alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaVerstöße gegen die VOL/A, war: Feuerwehr steht auf dem Schlauch12 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
 
AutorJörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg360831
Datum14.09.2006 13:567673 x gelesen
Geschrieben von Christi@n Pannier

Auch der Rechnungshof RLP rügt teilweise massive Vergaberechtsverstöße durch die Feuerwehren.
Was bei Verstößen passieren kann, ich meine jetzt nicht die etwaigen Klagen anderer Anbieter/Mitbewerber, sondern die finanzielle Keule des Landes die zuzuschlagen droht,
kann man unter Punkt 5.7 (Seite 28) des genannten Berichtes nachlesen.

Geschrieben von Kommunalbericht 2004

.... dass in derartigen Fällen staatliche Zuwendungen regelmäßig ganz oder teilweise zurückgefordert werden sollen.

In meinen Augen der absolut richtige Weg.

MkG
Jörg


Alle Form- und Rechtschreibfehler sind auf Sattelitenübertragungsfehler zurück zu führen, stammen von außerirdischen Lebensformen und dienen ausschließlich der Belustigung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s P8., Büchelberg / Rheinland Pfalz360835
Datum14.09.2006 14:006305 x gelesen
Schade das sich anscheinend nur so die Komunen und WL/WF bewegen lassen und alternativen suchen.


Meine Meinug bla bla bla...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg360837
Datum14.09.2006 14:056224 x gelesen
Geschrieben von Johannes Peter

Schade das sich anscheinend nur so die Komunen und WL/WF bewegen lassen und alternativen suchen.
Wer halt nicht lesen mag (Vergaberichtlinie) oder anwenden, muss halt fühlen ...
Vorrangig trifft es aber doch eher die Verwaltungs-Jungs, sprich Rathaus.

MkG
Jörg


Alle Form- und Rechtschreibfehler sind auf Sattelitenübertragungsfehler zurück zu führen, stammen von außerirdischen Lebensformen und dienen ausschließlich der Belustigung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP360839
Datum14.09.2006 14:096218 x gelesen
Die Ausschreibung ist alleine Sache der Verwaltung. Da kann sich der WF/WL auf den Kopf stellen und mit den Füssen wackeln, wenn der zuständige Sachbearbeiter die Sache Vorschriftenkonform durchzieht, die Fw aber nicht ihr Traumauto bekommt. Die Wehr an sich kann höchstens Wünsche äußern und der Wehrleiter seinen fachlichen Senf dazugeben, aber verantwortlich ist einzig und alleine die Kommune. Und wenn das erste Mal ein Zuschuss nicht fliesst oder zurückgezahlt werden muss dann sollte sich ein Bürgermeister mal seinen Sachbearbeiter vorknöpfen.


ML


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg360841
Datum14.09.2006 14:166164 x gelesen
Geschrieben von Michael Linkenbach

Die Ausschreibung ist alleine Sache der Verwaltung.
Stümmmmmt ;-)
Solange nicht der WL/WeFü/Kdt. o.ä. der zuständige Sachbearbeiter ist ...

MkG
Jörg


Alle Form- und Rechtschreibfehler sind auf Sattelitenübertragungsfehler zurück zu führen, stammen von außerirdischen Lebensformen und dienen ausschließlich der Belustigung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s P8., Büchelberg / Rheinland Pfalz360843
Datum14.09.2006 14:226219 x gelesen
Geschrieben von Michael LinkenbachDie Ausschreibung ist alleine Sache der Verwaltung.
Richtig

Geschrieben von Michael LinkenbachDie Wehr an sich kann höchstens Wünsche äußern und der Wehrleiter seinen fachlichen Senf dazugeben, aber verantwortlich ist einzig und alleine die Kommune.

Auch richtig! Aber welcher Sachbearbeiter der Komune (ich geh jetzt mal von uns aus ) hat soviel Fachwissen das er die Ausschreibung alleine machen kann?!
Desweiteren wird doch eine Ausschreibung so ausgelegt dass man das bekommt was man will, oder?
Bei uns z.B. ist das LKW-Werk von DC. Sämtliche FW- und Bauhoffahrzeuge sind ebenfalls von DC obwohl der Konzern keine Zuschüsse gibt und sicherlich nicht immer der günstigste Anbieter war.
Und letztendlich kommt die Entscheidung in den Stadtrat. Wenn dan dort ein guter Redner der FW-Führung steht und ein paar Argumente in den Raum wirft, sind doch die ehrenamtlichen, Feuerwehrfremden Stadtratsmitglieder überfordert und geben ihren Segen.


Meine Meinug bla bla bla...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP360844
Datum14.09.2006 14:236201 x gelesen
Da sei, aus meiner Erfahrung, Gott vor....
Bei der Konstellation würde ich als Bürgermeister nicht besonders gut schlafen.. ;-)


ML


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP360846
Datum14.09.2006 14:306121 x gelesen
Wenige...
Aber die Sache mit den gezielten Ausschreibungen ghet solange gut, bis mal ein unterlegener Anbieter klagt. Und das kann dann nach hinten losgehen. Das die meisten Ratsmitglieder in der Hinsicht leicht beeinflussbar sind streite ich definitiv nicht ab. ;-)

ML


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen360873
Datum14.09.2006 16:456129 x gelesen
Geschrieben von Johannes PeterAber welcher Sachbearbeiter der Komune (ich geh jetzt mal von uns aus ) hat soviel Fachwissen das er die Ausschreibung alleine machen kann?!

Es besteht ja durchaus die (IMHO gar nicht so abwegige) Möglichkeit, dass man sich externe Informationen besorgt. Wenn ich gerade an die FF (Malchow war es, oder?) denke, die in den letzten Monaten in den Medien schlagzeilen machte, dann kann ich mir sowas sogar seeehr gut vorstellen...



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s P8., Büchelberg / Rheinland Pfalz360878
Datum14.09.2006 17:096201 x gelesen
Geschrieben von Stefan BrüningWenn ich gerade an die FF (Malchow war es, oder?) denke, die in den letzten Monaten in den Medien schlagzeilen machte, dann kann ich mir sowas sogar seeehr gut vorstellen...

Welche waren das? komme leider nicht drauf!

Naja, aber der Mensch an sich ist doch eher das faule Gewohnheitstier,oder? Und was liegt da näher einfach dem WL glauben weil der ja vielleicht noch den Punkt einsparung angesprochen hat?!
Warum sollte sich ein Stadtrat oder BM sich solch eine Arbeit aufhalsen, wenn es doch die letzten Jahre immer "geklapt" hat?


Meine Meinug bla bla bla...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen360882
Datum14.09.2006 18:126152 x gelesen
Geschrieben von Johannes PeterWelche waren das? komme leider nicht drauf!


FF Malchow (BRA)



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg360920
Datum14.09.2006 23:106088 x gelesen
Hallo Namensvetter,

Geschrieben von Michael Linkenbach
Da sei, aus meiner Erfahrung, Gott vor....
Bei der Konstellation würde ich als Bürgermeister nicht besonders gut schlafen.. ;-)

Hast du nach meiner Meinung recht. Einige Feuerwehrfürsten meinen aber sie könnten es besser wie die Verwaltung. Schließlich sind sie die Feuerwehr. :-(

Gruß
Michael


Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt