News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Praktikum? | 24 Beträge | |||
Rubrik | Berufsfeuerwehr | ||||
Autor | Rüdi8ger8 K.8, Mehlby / Schleswig Holstein | 517336 | |||
Datum | 29.10.2008 12:57 | 8769 x gelesen | |||
Besteht die Möglichkeit, das man ein Praktika in einer BF absolvieren kann um zu sehen ob man zur BF möchte oder nicht? Grund: Ein junger Kamerad aus meiner BJF möchte gerne ein Praktikum absolvieren und habe ihm angeboten, mich dahingehend mit zu informieren. Sollte ich sonst einfach mal bei unserer nahe liegenden BF in Flensburg oder Kiel einfach anfragen? | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 517342 | |||
Datum | 29.10.2008 13:17 | 5829 x gelesen | |||
JA! Ich könnte mir vorstellen, dass da was geht. Gruß Oliver Steinbeck | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 H.8, Kruft / Rheinland- Pfalz | 517344 | |||
Datum | 29.10.2008 13:18 | 5646 x gelesen | |||
Geschrieben von Rüdiger KupkeBesteht die Möglichkeit, das man ein Praktika in einer BF absolvieren kann um zu sehen ob man zur BF möchte oder nicht? Also im Feuerwehrmagazin habe ich schonmal von einem Praktikanten bei einer BF gelesen. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Ansonsten wirklich mal bei den nächstgelegenen BF´s nachfragen. Mit kameradschaftlichem Gruß Steffen Alles natürlich meine eigene Meinung ! | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden-Württemberg | 517354 | |||
Datum | 29.10.2008 13:38 | 5713 x gelesen | |||
Geschrieben von Rüdiger KupkeBesteht die Möglichkeit, das man ein Praktika in einer BF absolvieren kann Das geht meines wissens nach schon aus versicherungsrechtlichen Gründen nicht! Einzige Möglichkeit: man kann im Rahmen von best. Lehrgängen ein "lehrgangsaufbauendes" Praktikum absolvieren. Aber bei der betreffenden BF nachfragen hilft natürlich immer genau weiter! Feuerwehr. Schnell.Professionell. | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 517356 | |||
Datum | 29.10.2008 13:42 | 5481 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel WeissDas geht meines wissens nach schon aus versicherungsrechtlichen Gründen nicht! Worin besteht versicherungsrechtlich der Unterschied zum Praktikum beim Handwerksmeister Müller? MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 517359 | |||
Datum | 29.10.2008 13:45 | 5256 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Rüdiger Kupke Besteht die Möglichkeit, das man ein Praktika in einer BF absolvieren kann um zu sehen ob man zur BF möchte oder nicht? Die Anfrage gab's ja hier schon öfters. Ergebnis war meist gewesen: Einsatzdienst geht nicht, aber auf der Wache (Werkstätten usw. ) durchaus. Ob ein Praktikum in welchem Rahmen möglich ist, muss also direkt bei den in Frage kommenden Feuerwehren in Erfahrung gebracht werden. MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 517361 | |||
Datum | 29.10.2008 13:48 | 5457 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel WeissDas geht meines wissens nach schon aus versicherungsrechtlichen Gründen nicht! Ich finde es immer gut, das gegenteiliges behauptet wird, obwohl ich es schon selbst erlebt habe. Es gibt z. B. Haftungsausschlußerklärungen usw. Gruß Oliver Steinbeck | |||||
| |||||
Autor | Rüdi8ger8 K.8, Mehlby / Schleswig Holstein | 517369 | |||
Datum | 29.10.2008 13:56 | 5504 x gelesen | |||
Ja, das hatte ich mir auch schon gedacht, ich habe gerade mit der BF Flensburg telefoniert und die meinten auch, das es versicherungstechnisch schwierig sei aber vom Grundsatz sei es schon eine gute Idee und man wäre grundsätzlich nicht abgeneigt aber wegen der versicherungstechnischen Seite ausgeschlossen. Ich werde es noch mal mit der BF Kiel probieren mal sehen was die sagen, aber die werden sicher auch das versicherungstechnische sehen und eher zu nein tendieren, was auch verständlich ist. Danke für Eure Beiträge...;-) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 517372 | |||
Datum | 29.10.2008 14:11 | 5348 x gelesen | |||
Solltest du bei einer Freiwilligen Feuerwehr sein, rede mal mit deiner Verwaltung, das die dich quasi als Fortbildung zur BF schicken. Damit sollte das versicherungsmäßig abgedeckt sein. Gruß ML Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 517374 | |||
Datum | 29.10.2008 14:11 | 5335 x gelesen | |||
Geschrieben von Rüdiger Kupkeich habe gerade mit der BF Flensburg telefoniert und die meinten auch, das es versicherungstechnisch schwierig sei aber vom Grundsatz sei es schon eine gute Idee und man wäre grundsätzlich nicht abgeneigt aber wegen der versicherungstechnischen Seite ausgeschlossen. Interessant wäre zu wissen, ob bei anderen Ämtern der Stadt Flensburg auch eine Praktikumsmöglichkeit mit der obigen Begründung abgelehnt würde. Unabhängig davon: Besteht für den JFA die Möglichkeit, das Praktikum im Rahmen eines Schulpraktikums (meist so in der 9./10. Klasse) durchzuführen? Dann greift das Versicherungsargument nicht mehr, da es eine schulische Veranstaltung ist und er/sie damit gesetzlich unfallversichert ist. MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Rüdi8ger8 K.8, Mehlby / Schleswig Holstein | 517388 | |||
Datum | 29.10.2008 14:28 | 5336 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael Linkenbach, Dausenau Solltest du bei einer Freiwilligen Feuerwehr sein, rede mal mit deiner Verwaltung, das die dich quasi als Fortbildung zur BF schicken. Damit sollte das versicherungsmäßig abgedeckt sein. Danke Dir für Deine Antwort aber es geht nicht um mich, sondern um einen jüngeren (19) Kameraden aus meiner JF, die JF ist nicht an einer freiwilligen Feuerwehr angeschlossen da es sich um eine Heim interne Jugendfeuerwehr handelt im rahmen der Heilpädagogik. Behinderung, Störungen etc. liegen bei ihm nicht vor... MfG... Rüdiger | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 517391 | |||
Datum | 29.10.2008 14:29 | 5198 x gelesen | |||
Ah, OK. Das könnte dann etwas schwieriger werden. Gruß ML Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 K.8, Storkow / Brandenburg | 517404 | |||
Datum | 29.10.2008 15:06 | 5141 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel WeissDas geht meines wissens nach schon aus versicherungsrechtlichen Gründen nichtIch war fünf Jahr bei der BF mit meist am Wochenende und die Versicherung sagte da ja zu. Dies ist meine ganz persönliche Meinung und nicht die meiner Feuerwehr. | |||||
| |||||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 517421 | |||
Datum | 29.10.2008 16:52 | 5077 x gelesen | |||
Geschrieben von Rüdiger KupkeBesteht die Möglichkeit, das man ein Praktika in einer BF absolvieren kann um zu sehen ob man zur BF möchte oder nicht? Aus meiner Erfahrung, die naturgemäß (ich bin ja ein Auslaufmodell) etwas älter ist: Die BF H. hatte das schon mal gemacht. Allerdings keine Einsatzfahrten, die jungen Leute kamen an die Hand eines Betreuers, der mit denen durch die Werkstätten ging, ihnen die Fahrzeuge und auch die Leitstelle zeigte. Alarmfahrten grundsätzlich NEIN, das konnte und wollte keiner verantworten.. Gruß Klaus | |||||
| |||||
Autor | Tors8ten8 M.8, Obertshausen / Hessen | 517452 | |||
Datum | 29.10.2008 18:04 | 5045 x gelesen | |||
Sprech doch einfach mal mit eurem Versicherungsträger, denn ihr müßtet für eure JF ja auch eine Unfallversicherung und Haftpflichtversciherung haben, in wie weit diese das Risiko eines Praktikum absichern würde. Dann dürfte aus versicherungsrechtlicher Sicht und mit einer Haftungsfreistellung der jeweiligen Bf das ganze machbar sein. Gruß Torsten Dieser Beitrag gibt meine persönliche Meinung wieder. Das heiß ich "schreibe" hier in meinem Namen und nicht für die Feuerwehr in der ich tätig bin. | |||||
| |||||
Autor | Marc8el 8K., Ostdorf / BW | 517469 | |||
Datum | 29.10.2008 18:36 | 5171 x gelesen | |||
Hey Sascha, also in Stuttgart ging das früher. Aber es hieß damals, ich sei der vorletzte der so ein "BOGY" Praktikum machen darf, weil einfach das Personal für die Betreuung fehlt. Ich durfte damals übrigens im ELW vom A-Dienst zum Einsatzdienst fahren. Wie das nun heute ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Gruß Marcel Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur! | |||||
| |||||
Autor | Loll8i W8., Hamburg / Hamburg | 517475 | |||
Datum | 29.10.2008 19:04 | 5073 x gelesen | |||
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Praktikum im Einsatzdienst nicht möglich, im kompletten Verwaltungs und Management-Bereich aber kein Problem ist. Sonst anrufen und fragen. | |||||
| |||||
Autor | Bach8 R.8, Frankfurt / Hessen | 517593 | |||
Datum | 29.10.2008 22:01 | 5071 x gelesen | |||
Wie schon angesprochen es gibt Berufsfeuerwehren, auch in Hessen die Praktikanten nehmen. Diese werden in der Regel da Eingesetzt wo 99% der Arbeiten anfallen (nicht im Einsatzdienst). Die Praktikanten dürfen sich gerne, an den nicht zu knapp anfallenden Arbeiten, beteiligen, an Einsätzen dürfen diese in der Regel nicht teilnehmen (warum auch, sind doch bei einer FF). ![]() | |||||
| |||||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 517595 | |||
Datum | 29.10.2008 22:14 | 4959 x gelesen | |||
Geschrieben von Bach RüdigerDie Praktikanten dürfen sich gerne, an den nicht zu knapp anfallenden Arbeiten, beteiligen, an Einsätzen dürfen diese in der Regel nicht teilnehmen (warum auch, sind doch bei einer FF). Da haben wir es wieder, die Kontroverse BF versus FF. Was soll das? Trennt Euch doch mal davon!! Das ist doch auch eine versicherungsrechtliche Frage. In Hannover besetzten die FF die Wachen und erledigen die laufenden Alarmgeschäfte, wenn ein höherer Alarm die Wachen leergefegt hat. Mit allen Aufgaben, man kennt deren Können und vertraut ihnen den Schutz des Bürgers an Ohne Wenn und Aber... Hier ging es aber um Praktikanten, deren Ausbildungsstand nicht genügt (JFW) oder ad hoc nicht eingeschätzt werden kann. WER will die Verantwortung übernehmen, wenn es daneben geht?? Gruß Klaus | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 517596 | |||
Datum | 29.10.2008 22:18 | 4939 x gelesen | |||
Hallo! Klaus, vielleicht meinte er damit einfach, dass die Praktikanten nicht unbedingt sehen müssen wie ein Einsatz abläuft da sie ja in ihrer FF auch Einsätze fahren, sondern lieber den Alltag (Arbeitsdienst, Ausbildung, etc.) einer BF kennen lernen. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 517598 | |||
Datum | 29.10.2008 22:28 | 4932 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel HermannKlaus, vielleicht meinte er damit einfach, dass die Praktikanten nicht unbedingt sehen müssen wie ein Einsatz abläuft da sie ja in ihrer FF auch Einsätze fahren, sondern lieber den Alltag (Arbeitsdienst, Ausbildung, etc.) einer BF kennen lernen. Hallo Daniel, das wäre ein Argument Und hier macht ein Praktikum auch Sinn. Gruß Klaus | |||||
| |||||
Autor | Rüdi8ger8 K.8, Mehlby / Schleswig Holstein | 517779 | |||
Datum | 30.10.2008 16:29 | 4823 x gelesen | |||
Jep, das ist es, er muss nicht sehen, wie die Einsätze abgearbeitet werden, dafür muss er nicht bei einer BF sein zumal sich die Einsätze nicht bedeutend von den einer FF unterscheiden. Es geht hier rein um den Dienst zwischen den Einsätzen in der Wache, wie schon erläutert, Arbeitsdienst, Ausbildungsdienst und was es sonst noch für Tätigkeiten gibt. Ich weiß nicht genau aber gibt es sowas wie Dienstpläne in einer BF, die anzeigt welche Arbeiten etc. in einer Schicht abgeleistet werden sollen? Oder ergibt sich die Arbeiten (Außer dem Ausbildungsdienst) von selbst? Ich meine, was gerade gemacht werden muss wird halt erledigt...? MfG. Rüdiger | |||||
| |||||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 517785 | |||
Datum | 30.10.2008 16:49 | 4840 x gelesen | |||
Geschrieben von Rüdiger KupkeOder ergibt sich die Arbeiten (Außer dem Ausbildungsdienst) von selbst? Ich meine, was gerade gemacht werden muss wird halt erledigt...? Hallo Rüdiger, das läuft in etwa so, wie Du es beschrieben hast.. FK hat der Schlauchwerkstatt eine Ladung Schläuche vor die Klappe gekippt, der "Gasbude" diverste PA hingestellt, der Fahrzeugführer eines Fahrzeuges muss die Einsatzberichte fertig machen, andere Kollegen gehen ihr Fahrzeug durch und kriegen die Geräte raus, wenn Grünanlagen da sind, müssen die durchgeharkt werden usw. usw.. Da gibt es - und da kann es gar keine festen Pläne für geben, weil die oben angeführten Arbeiten einfach auch einsatzabhängig sind, keinen starren Plan in dem Sinn. Es heißt lapidar: Arbeitszeit von - bis Uhr, Mittagspause dann und dann... Was zu geschehen hat entscheidet der HBM v. Dienst nach Vorgabe des Wachabteilungsleiters. Natürlich gibt es auch Terminarbeiten, die aber auf oftmals einfach zwischen andere Dinge wie die der Ausbildung (und dafür gibt es natürlich einen Dienstplan, (wobei die Ausbildung naturgemäß auch nicht auf die Stunde genau geplant werden kann, da Alarm das Spiel aufhebt ..) erledigt werden Ansonsten habe ich es wirklich nicht erlebt, dass die Kollegen über Langeweile geklagt hätten. Gruß Klaus | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 517801 | |||
Datum | 30.10.2008 17:49 | 4850 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Rüdiger Kupke Ja, das hatte ich mir auch schon gedacht, ich habe gerade mit der BF Flensburg telefoniert und die meinten auch, das es versicherungstechnisch schwierig sei aber vom Grundsatz sei es schon eine gute Idee und man wäre grundsätzlich nicht abgeneigt aber wegen der versicherungstechnischen Seite ausgeschlossen. Beliebte Ausrede. Grundsätzlich ist der Praktikant beim Unfallversicherungsträger des Praktikumsbetriebes unfallversichert. Das ist sicher bei einer BF nicht soooo einfach, weil Beamte bekanntlich gar nicht unfallversichert sind. Wenn man aber will, dann könnte man den Praktikanten beim Unfallversicherungsträger der Arbeiter und Angestellten (gibts ja wohl bei jeder BF) versichern. Andere Möglichkeit wäre eine Bescheinigung der Schülerunfallversicherung, dass sie Versicherungsschutz auch für die Zeit des Praktikums gewährt. Macht teilweise die Polizei so, wenn man will ist das alles kein Problem. Und zumindest ich bin während meines Uni-Praktikums auch ganz normal Einsatzdienst gefahren. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Der Angriffstrupp rüstet sich aus, geht (Truppführer immer rechts) vom Druckstutzen der Pumpe 35 Schritt (bzw. eine B- und C-Schlauchlänge) vor und tritt einen Schritt nach links. Der Truppmann setzt die Kübelspritze ab und legt auf deren Deckel das Brechwerkzeug. Der Truppführer stellt die Axt mit dem Stiel auf den Boden, die Schneide zeigt nach vorn. Der Truppführer des Angriffstrupps meldet dem Gruppenführer durch Zuruf "Angriffstrupp zur Stelle" (Heimberg-Fuchs: Die Ausbildung der Feuerwehren, 1947) | |||||
| |||||
|