News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | OT: Geschwindigkeitskontrolle mit Klappschild | 18 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein / Bayern | 644210 | |||
Datum | 13.09.2010 22:28 | 7064 x gelesen | |||
Hallo Google war nicht mit mir, daher stelle ich die Frage mal hier, obwohl es nur am Rande mit FW zu tun hat. Ich bin neulich auf der St 2179 zwischen Aš und Selb gefahren. Kurz vor der Ausfahrt Wildenau stand hinter der Leitplanke ein kleines Klappschild mit Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h. 20m weiter kam eins auf 60, nochmal 20m weiter eins auf 40(!). Das Ganze auf offener Straße und ohne erkennbare Gefährdung des Verkehrs. Nach weitenen 20m standen 2 Pol-Fzg. und ein (kontrolliert werdender?) PKW in einer Bucht, nehme an dort wurden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Frage: Ist so eine Kontrolle mit mitgebrachter Geschwindigkeitsbegrenzung erlaubt? Bei mir läuft sowas nämlich als Abzocke. MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 644211 | |||
Datum | 13.09.2010 22:30 | 4927 x gelesen | |||
...kenne die Stelle nicht, aber ueblicherweise wird der Verkehr auf 60km/h heruntergebremst um Fahrzeuge rauswinken zu koennen. Die sind aber schon etliche 100 Meter vorher ausgedeutet und per Funk zum Rauswinker gemeldet worden oder der Rauswinker entscheidet das selbst... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n S8., Eltingshausen / Bayern | 644212 | |||
Datum | 13.09.2010 22:31 | 4671 x gelesen | |||
Servus, kommt bei größeren Kontrollen immer mal vor, dass die Polizei aus Sicherheitsgründen die Geschwindigkeit drosselt. An den Kontrollstellen werden dann Fahrzeuge unabhängig von der Geschwindigkeit kontrolliert. Schönen Gruss Thorsten Schlotter -- Mein Beitrag --- Meine persönliche Meinung --- | |||||
| |||||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 644213 | |||
Datum | 13.09.2010 22:32 | 4671 x gelesen | |||
So was wird in der Regel auf Autobahnen und Schnellstrassen gemacht um LKW-Kontrollen ndurchzuführen. Sicher kann man dann auch PKW kontrollieren und vermeidet Unfälle durch zu hohe Geschwindigkeit an der Kontrollstelle. Mit Gechwindigkeitskontrollen hat so was m.W. nix zu tun. | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein / Bayern | 644216 | |||
Datum | 13.09.2010 22:40 | 4623 x gelesen | |||
Geschrieben von Olf RichterLKW-Kontrollen Hmm. Dafür ist die Stelle m.E. ungeeignet. Aber na gut. Geschrieben von Olf Richter vermeidet Unfälle durch zu hohe Geschwindigkeit an der Kontrollstelle. So heftig wie man abbremsen musste um die Geschwindigkeit einzuhalten hielt ich das für eher unfallträchtig. Geschrieben von Olf Richter Mit Gechwindigkeitskontrollen hat so was m.W. nix zu tun. Habe leider nicht gesehen ob es BuPoli war oder Landespolizei. Soweit mal danke. MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 644238 | |||
Datum | 14.09.2010 08:28 | 4485 x gelesen | |||
Geschrieben von Linus DrescherIch bin neulich auf der St 2179 zwischen Aš und Selb gefahren. Kurz vor der Ausfahrt Wildenau stand hinter der Leitplanke ein kleines Klappschild mit Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h. 20m weiter kam eins auf 60, nochmal 20m weiter eins auf 40(!). Das Ganze auf offener Straße und ohne erkennbare Gefährdung des Verkehrs. Nach weitenen 20m standen 2 Pol-Fzg. und ein (kontrolliert werdender?) PKW in einer Bucht, nehme an dort wurden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Sicher? Auf Landstraßen würde ich sowas nur als allgemeine (oder spezielle z.B. nach einem Verbrechen) Verkehrskontrolle vermuten - und die Geschwindigkeitsbegrenzung dient dazu, dazu auch eine Chance zu haben... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 644242 | |||
Datum | 14.09.2010 08:44 | 4217 x gelesen | |||
Hallo Linus, auf Staatsstraßen habe ich es bisher noch nicht gesehen, aber auf Autobahnen ist diese Art der Tempodrosselung Stand der Dinge. Mit diesem "Geschwindigkeitstrichter" werden die Fahrzeuge abgebrmest, damit Verkehrsteilnehmer gefahrloser zu Kontollen rausgewunken werden können. Immer wieder schön zu sehen auf der A3 zwischen AK Altdorf und AK Nürnberg. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 644253 | |||
Datum | 14.09.2010 09:12 | 4148 x gelesen | |||
Geschrieben von Linus Dreschernehme an dort wurden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.Das eigentlich weniger ... wird eine obligatorische "Gurtkontrolle" gewesen sein. Geschrieben von Ulrich Cimolino Bei den "spezielleren" Kontrollen ist der Personal- und Materialaufwand meist deutlich höher, aus Sicherheitsgründen. Beste Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.helferportal.org | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 644254 | |||
Datum | 14.09.2010 09:14 | 4168 x gelesen | |||
Hallo, ich kenne diese Polizei-Spielplätze eigentlich nur auf Autobahnen und vierspurigen Bundesstraßen. Geschrieben von Linus Drescher und ohne erkennbare Gefährdung des Verkehrs Das bringt die höchsten Maut-Einnahmen. Ich fahre täglich die A 62, eine der sichersten, verkehrs- und unfallärmsten BAB. Eignet sich durch die geringe Verkehrsdichte aber sehr gut um "dicke Arme" zu machen. Da sind jetzt in Zusammenarbeit mit dem LBM zwei 100er-Zonen "kreiert" worden, die richtig Geld bringen. Verantwortlich für diese "Polizei-Spielchen" ist wohl ein lokaler "Polizei-Fürst" aus KL mit einem stark übertriebenen Selbstdarstellungsbedürfnis. Nach jeder Kontrolle steht die Zeitung voll von seinen Erfolgserlebnissen. Der Polizei-Chef steht übrigens selbst in vorderster Reihe und winkt die Autos raus (Schlagzeile in der Zeitung: "Rudi winkt am schönsten"). Da sind weitere Worte überflüssig... Ich traue unserer Polizei - ALLES zu. MfG, Thomas Klee PS. Sorry, hat mir FW wirklich nicht viel zu tun, ich ärgere mich aber über so viel Dreistigheit immer wieder. Dies ist ausschließlich meine private Meinung Gib jedem Tag die Chance, der beste Deines Lebens zu werden | |||||
| |||||
Autor | Fran8z-P8ete8r L8., Hilpoltstein / Franken (Bayern) | 644262 | |||
Datum | 14.09.2010 11:41 | 4040 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Linus Drescher auf der St 2179 zwischen Aš und Selb lieber Kamerad aus West-Tschechien, was außer Geschwindigkeit könnte da wohl noch kontrolliert werden? Nochmal genauer: Geschrieben von Linus Drescher zwischen Aš und Selb Kleine Denkanstöße: Bist Du Raucher? Oder Trinker? Oder Arbeitgeber für gut deutsch sprechende Mitarbeiter, die Montag früh mit dem VW-Bus über die Grenze einfallen? Grüßla, FP (ist natürlich alles ironisch gemeint ;-)) (SCNR, aber irgendwie erinnert mich die Ursprungsfrage Geschrieben von Linus Drescher Ist so eine Kontrolle mit mitgebrachter Geschwindigkeitsbegrenzung erlaubt?an Fragen ans Bravo-Doktor-Sommer-Team, wie z.B.: "Neulich, als mein Freund und ich uns leidenschaftlich geküsst haben, habe ich in seiner Hose einen flaschenähnlichen Gegenstand gespürt. Kann es sein, dass mein Freund Trinker ist?) Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin. Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit Besucht uns unter: Feuerwehr Hilpoltstein Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz Informationen aus dem Fachbereich 4 VB | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 644268 | |||
Datum | 14.09.2010 12:53 | 3844 x gelesen | |||
Geschrieben von Franz-Peter Lösslan Fragen ans Bravo-Doktor-Sommer-Team, wie z.B.: Aber FPL, wir können alle aufatmen: Seit heute sind auch bei uns in Bayern die Sommerferien vorbei! :-) Grüßle CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 644272 | |||
Datum | 14.09.2010 13:37 | 3811 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Franz-Peter Lössl Fragen ans Bravo-Doktor-Sommer-Team, wie z.B.: Mega-OT, aber muss ich in diesem Zusammenhang einfach loswerden: "Neulich hab ich ein Waschmittel geküsst. Bin ich jetzt Omosexuell?" Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 644273 | |||
Datum | 14.09.2010 13:43 | 3732 x gelesen | |||
Geschrieben von Magnus Hammerl"Neulich hab ich ein Waschmittel geküsst. Bin ich jetzt Omosexuell?" Nee Bayer! | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 644278 | |||
Datum | 14.09.2010 14:16 | 3709 x gelesen | |||
Mahlzeit. Geschrieben von Thomas Klee Ich traue unserer Polizei - ALLES zu. tja nu. So wie bei der Feuerwehr nur Säufer und Brandstifter sind und der Wasserschaden im Einsatzfall den Brandschaden immer übersteigt, genauso sind bei der Polizei nur Abzocker und Schläger, und die Kontrollen gefährden den Verkehr. Würde man beide Gruppen besser auswählen und ordentlich ausbilden, müssten ihnen auch nicht ständig Aussenstehende ihre Arbeit erklären.... Henning | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 K.8, Soest / NRW | 644297 | |||
Datum | 14.09.2010 15:10 | 3743 x gelesen | |||
moin, Geschrieben von Henning Koch müssten ihnen auch nicht ständig Aussenstehende ihre Arbeit erklären.... absolut UNABHÄNGIG davon, dass man natürlich am besten geeignete Personen mit betreffenden Aufgaben betraut, warum sollte man nicht ständig "Aussenstehenden" seine Arbeit erklären? Die Frage nach den diversen (potentiell diametralen?) Stakeholdern innerhalb der Feuerwehren / Hilfsorganisationen an sich finde ich nämlich ziemlich spannend :) Some say... | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein / Bayern | 644305 | |||
Datum | 14.09.2010 16:09 | 3592 x gelesen | |||
Geschrieben von Franz-Peter LösslBist Du Raucher? Oder Trinker? Oder Arbeitgeber für gut deutsch sprechende Mitarbeiter, die Montag früh mit dem VW-Bus über die Grenze einfallen? Keines davon, nur Autofahrer. Danke für alle sinnvollen Antworten. MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein / Bayern | 644306 | |||
Datum | 14.09.2010 16:11 | 3551 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchorerAber FPL, wir können alle aufatmen: Seit heute sind auch bei uns in Bayern die Sommerferien vorbei! Was mich aber nicht davon abhält, hier mitzudiskutieren und die ein oder andere Frage zu stellen! MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 K.8, Soest / NRW | 644309 | |||
Datum | 14.09.2010 16:15 | 3590 x gelesen | |||
@ Henning Koch: hab jetzt dein Posting nochmal gelesen und deine Formulierung verstanden ;) Ich bin davon ausgegangen, dass du einen Öffentlichkeitseffekt meinst. (also die Angehörigen der Organisation ihre Arbeit den Aussenstehenden erklären ) Ändert aber, unabhängig von Henning Koch's Posting, für mich persönlich nichts an Geschrieben von Patrick KIuempers Die Frage nach den diversen (potentiell diametralen?) Stakeholdern innerhalb der Feuerwehren / Hilfsorganisationen an sich finde ich nämlich ziemlich spannend :) der Thematik. ( hier OT ) Some say... | |||||
| |||||
|