alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaVRW: Pulverlöscher statt Hochdruck-Löschanlage28 Beträge
RubrikTechn. Hilfeleistung
 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / 382213
Datum22.01.2007 15:5712484 x gelesen
Taktisch gesehen immer zuerst LF16(/12) (oder eben HLF20/16 heute) da man so keine Probleme bekommt wenn man im Einsatzverlauf z.b. die Seilwinde des Rüstwagen einsetzen muss. Wenn dieser im Erstangriff steht wird es spaßig ihn da jetzt raus zu lösen. Aber dazu gibt es auch schon diverse Diskussionen hier.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / 382212
Datum22.01.2007 15:5412519 x gelesen
LF10/6 mit THL. Probleme mit dem Gewicht? Dann sollte man evtl auf die 1000Liter Wasser verzichten und sich auch sonst an die Norm halten (aber zu dem Thema findest du hier unzählige Topics) Außerdem: Wenn der THL-Satz denn so nötig ist bei der Wehr; wie kommt es dann dass sie nur ein TSF-W vorhält? Es muss ein größeres Gefahrenpotentail vorliegen wenn ein Rettsatz benötigt wird. Als Beispiel könnte man annehmen er wäre nicht innerhalb der notwendigen Hilfsfrist vor Ort. Dies würde dann wohl aber wohl auch für anderes Gerät zutreffen (z.B. Schiebeleiter?). Wenn die Wehr nichteinmal ein LF10/6 bräuchte ist es fraglich ob überhaupt ein THL-Satz hier Sinn machen würde.

Es war so gemeint dass der RW zusätzlich zu dem örtlichen LF mit THL kommt. Es war so gemeint dass man dann keinen VRW benötigt der ja angeblich so viel erweiterte THL mit sich führt.

Ein VRW soll qualifiziertes Personal mitbringen? Also ma ganz ehrlich. Wer derartiges Spezialgerät wie eben den Rettsatz vorhält sollte damit auch regelmäßig üben. Macht er dies nicht ist es reine selbstschuld. Die Leute sollten sich dann gedanken machen ob sie wirklich bei der Feuerwehr sein wollen. Ohne üben geht nie etwas.
Weiter kommt noch dazu. Ist ja schön und gut dieses Argument dass ein Rettsatz schnell da ist aber mit dem Rettsatz allein ist es eben nicht getan. Die Augen der LF16-Wehr möcht ich sehen die dringend THL-Gerät benötigt und das was da zuerst kommt ist ein VRW. Auf den RW müssen sie noch ein bischen warten denn der wird wegen der AAO ja erst nach dem VRW besetzt ;) ne ne ich glaube des würde dem Patienten nicht gefallen( geschweigeden dem EL).


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 Z.8, Biebernsee / Hessen382072
Datum21.01.2007 22:1412564 x gelesen
Geschrieben von Martin Münich Ist nicht die Löschleistung von ABC Pulver erheblich besser als von Schaum?

Doch, primär schon. Aber stell mal zwei Schuttmulden mit brennender Flüssigkeit nebeneinander, lösche eine mit Pulver und die andere mit AFFF-Schaum und versuche dann, beide wieder anzuzünden...

Geschrieben von Martin MünichDie Lösung mit ja 3 Pulver- als auch Schaumlöschern finde ich persönlich gut.

Sicher nicht verkehrt - optimalerweise achtet man noch darauf, dass Schaum und Pulver zueinander kompatibel sind.


mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 Z.8, Biebernsee / Hessen382071
Datum21.01.2007 22:1112611 x gelesen
Geschrieben von Ingo zum FeldeWiso soll ich an einem Standort ein LF in die Nachbarschaft entsenden wenn dort nur der RettSatz -und vor allem ein Team mit ausreichender Übung bei THL-Lagen- erforderlich ist?

Definition "Team"? Der VRW bringt also das Personal zum Bedienen des VRW, zur Benutzung der Hydraulikgeräte und die dazu passende, erfahrene Führungskraft mit, was mindestens vier, eher fünf FA wären - selbst wenn die "periphere" Arbeit (Verkehrsabsicherung, Brandschutz, EH) durch Personal der Ortsfeuerwehr erledigt würden?


mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 Z.8, Biebernsee / Hessen382070
Datum21.01.2007 22:0412690 x gelesen
Geschrieben von Ingo zum FeldeAber ein Fahrzeug zur THL ist kein Löschfahrzeug. Also reicht (wie bei einem RTW) ein Feuerlöscher.

Womit wir wieder beim Thema wären, ob man dann nicht doch besser mit einem 16/12 zuerst anfährt...


mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 Z.8, Biebernsee / Hessen382068
Datum21.01.2007 21:5412522 x gelesen
Geschrieben von Hanswerner KöglerSo weit, so gut. Aber warum A3F?
M.M. ist das Löschmittel bei "ebenen" Auslauf der brennbaren Flüssigkeit gut. Ist das bei verunfallten Fahrzeugen wirklich so die Regel?


Ich dachte da jetzt tatsächlich an entstandene Pfützen - ob der Effekt bei benetztem Motor o.ä. deutlich bemerkbar ist, kann ich Dir nicht sagen. Wir haben auch nicht so viele verunfallte, brennende Fahrzeuge, als dass ich da jetzt von Erfahrungswerten sprechen könnte. Und schon gar keine, die mit einem Schaum-Handfeuerlöscher gelöscht werden müssten...

Übrigens enthalten offenbar sowieso die meisten erhältlichen Schaumfeuerlöscher AFFF, andere Schaummittel sind wohl eher seltener.


mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen382066
Datum21.01.2007 21:5212557 x gelesen
Geschrieben von Mathias Zimmerwenn,

Aber ein Fahrzeug zur THL ist kein Löschfahrzeug. Also reicht (wie bei einem RTW) ein Feuerlöscher.

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen382064
Datum21.01.2007 21:5112676 x gelesen
Geschrieben von Florian HeidenreichUnd was ist das Problem bei der Meldung "VU eingeklemmte Person" den nächstgelegenen Rüstwagen mit zu alarmieren,

Das irgendwoher der zweite RettSatz kommen muss.

Geschrieben von Florian Heidenreichwenn doch eh nötig zur ausreichenden Gefahrenabwehr

Und was ist wenn ohne den Bedarf an dem RettSatz ein TSF-W oder LF 10/6 ausreichen würde?

Wiso sollte die Notwendigkeit eines Rettungssatzes an eine Schiebeleiter gekoppelt werden?

Wiso soll ich an einem Standort ein LF in die Nachbarschaft entsenden wenn dort nur der RettSatz -und vor allem ein Team mit ausreichender Übung bei THL-Lagen- erforderlich ist?


Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen382055
Datum21.01.2007 19:5412628 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Mathias Zimmer
wenn, dann eher Schaum (AFFF) als Pulver - vonwegen der Nachhaltigkeit der Löschwirkung und der Dampfunterdrückung gerade bei ausgetretenem Kraftstoff. Pulver oder CO2 nur zusätzlich.
So weit, so gut. Aber warum A3F?
M.M. ist das Löschmittel bei "ebenen" Auslauf der brennbaren Flüssigkeit gut. Ist das bei verunfallten Fahrzeugen wirklich so die Regel?


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / 382054
Datum21.01.2007 19:5212622 x gelesen
Das weiß ich durchaus. Normmäßig war der THL-Satz auf dem LF eher vorgesehen als auf einem nicht einmal genormten VRW. Sorry scheint im ersten Poste wohl falsch verstanden worden zu sein.
Und was ist das Problem bei der Meldung "VU eingeklemmte Person" den nächstgelegenen Rüstwagen mit zu alarmieren, bevor sich die LF16/12-Wehr an die Arbeit macht eine Eierlegendewollmilchsau zu erschaffen. LF16/12 (wenn doch eh nötig zur ausreichenden Gefahrenabwehr) dann aber mit THL-Satz (wenn zur Einhaltung der Hilfsfristen wirklich nötig) dann dürfte es kein Problem geben ausreichende Maßnahmen zu ergreifen. Wenn es sich um eine größere Schadenslage handelt wird der Rüstwagen ohnehin nötig werden. Glaube nicht dass ein VRW da abhilfe schaffen kann.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., zz. Reutlingen / 382051
Datum21.01.2007 19:4612692 x gelesen
Ist nicht die Löschleistung von ABC Pulver erheblich besser als von Schaum?
Die Lösung mit ja 3 Pulver- als auch Schaumlöschern finde ich persönlich gut.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen382044
Datum21.01.2007 19:1312626 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Florian Heidenreich
Verstehe ich richtig dass eine Wehr die ein LF16/12 und ein MTW hat lieber einen VRW kaufen soll und da den THL-Satz verladen, als ihn auf das LF zu packen was normmäßig so vorgesehen ist und das LF als Erstangreifer komplett machen würde?
Ich nehme an, Du weißt, was "normmäßig so vorgesehen ist"?

Ich muß Ingo soweit recht geben, das ein VRW deutlich mehr kg diesbezüglich aufnehmen könnte, als ein absolut DIN-gerechtes LF 16/12.

Ich weiß allerdings auch, das...


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / 382039
Datum21.01.2007 18:5612603 x gelesen
Verstehe ich richtig dass eine Wehr die ein LF16/12 und ein MTW hat lieber einen VRW kaufen soll und da den THL-Satz verladen, als ihn auf das LF zu packen was normmäßig so vorgesehen ist und das LF als Erstangreifer komplett machen würde?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 Z.8, Biebernsee / Hessen382031
Datum21.01.2007 18:2112645 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Martin MünichWie viel Sinn macht eine solche Anlage? Man muss ja nicht wirklich oft einen brennenden PKW löschen in dem noch jemand eingeklemmt sitzt, oder? Ist es nicht sinnvoller mehrere ABC Pulverlöscher zu verladen, sich so einen Haufen Geld zu sparen und im Einsatzfall eine doch erhabliche Löschleistung bereit zu halten?

wenn, dann eher Schaum (AFFF) als Pulver - vonwegen der Nachhaltigkeit der Löschwirkung und der Dampfunterdrückung gerade bei ausgetretenem Kraftstoff. Pulver oder CO2 nur zusätzlich.

Ein Beispiel für so ein Konzept wäre z.B. der neue VRW der FF Usingen (Hessen).


mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen382020
Datum21.01.2007 17:0912692 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerAber da kommt dann meine Theorie vom Potenzersatz...

Gut, wer also auf einen Potenzersatz verzichten kann, für den ist evtl. die Kombination aus LF (TSF-W) ohne RettSatz + VRW + MTW sinnvoll.

Zurück zur Ausgangsfrage:
Da ja ein LF/TLF für den Brandschutz _vor_ dem Fahrzeug mit dem Rettungssatz an der Einsatzstelle benötigt wird braucht man nur einen Feuerlöscher.

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg382016
Datum21.01.2007 16:5912673 x gelesen
Geschrieben von Ingo zum FeldeTrotzdem ist in der Fläche die Kombination von LF und RettSatz nicht die einzige sinnvolle Möglichkeit.

Stimmt. Aber da kommt dann meine Theorie vom Potenzersatz...


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen382014
Datum21.01.2007 16:5512605 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerAber eben nicht mit RW und VRW mit 1/2, sondern dafür bräuchte ich Fahrzeuge mit 1/5, damit diese Kräfte dann auch den Bereich der mit der Rettung und damit mit ihrem Material zu tun hat abdecken selbständig abdecken können.

O.K. Dann eben RW+MTW und VRW+MTW. Dann sind die Wehren der Stationierungsorte auch noch mit Ihrem LF einsatzbereit.
Wenn der MTW nicht da ist (z.B. JF) kann man immer noch das LF nehmen.

Wenn hier der RW aus der Nachbargemeinde kommt bringt er seine (wie du geschrieben hast -geübte-) Mannschaft im MTW mit.

Trotzdem ist in der Fläche die Kombination von LF und RettSatz nicht die einzige sinnvolle Möglichkeit.

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg382011
Datum21.01.2007 16:4512605 x gelesen
Geschrieben von Ingo zum FeldeSind sie wirklich so ungeeignet?

In der heutigen Form - Ja.


Geschrieben von Ingo zum FeldeAuf einem 3,5 to Transporter kann man ca. 1 to Material transportieren. Es ist also möglich eine mit einem LF16/12 od. HLF20/16 vergleichbare TH Ausstattung mitzuführen.

Nur reicht diese eben nicht immer aus.
Das Fahrzeug sollte dann schon etwas mehr können, als ein normales LF 16/12.


Geschrieben von Ingo zum FeldeEine teilselbständige Arbeit verlangt ja auch keiner. Wie bei einem RW ist noch ein TSF-W od. LF notwendig.

Nein. Wenn dieses Fahrzeug kommt, dann muß es die Positionen der Gerätebereitstellung, des Rettungstrupps, des Maschinisten und des ALtr Rettung selbständig besetzen können.
Ein RW und auch ein VRW bringt heute Material und stellt es bereit. Eingesetzt und geführt wird es dann von den kräften des LF oder TSF-W. Und das geht schief (fremdes Material, Routine,..).


Geschrieben von Ingo zum FeldeAlternativ zu der Ausrüstung jedes LF mit RettSatz währe es ja auch denkbar, dass das örtliche LF (od. TSF-W) Absicherung, Brandschutz, Ausleuchtung und Unterbau übernimmt. Zeitgleich werden ein VRW und ein RW alarmiert wobei es ausreichend ist wenn das erste Fahrzeug mit RettSatz ca. 5min nach dem LF kommt.


Das wäre grundsätzlich o.k.
Aber eben nicht mit RW und VRW mit 1/2, sondern dafür bräuchte ich Fahrzeuge mit 1/5, damit diese Kräfte dann auch den Bereich der mit der Rettung und damit mit ihrem Material zu tun hat abdecken selbständig abdecken können.

Alternativ dazu müßte mit dem RW ein LF der Wehr mitkommen, welches zusätzliches "Fachpersonal" bringt. Und den 2. RettSatz.



Geschrieben von Ingo zum FeldeDie VRW und RW Besatzungen haben dann einen größeren Einsatzradius=> mehr Einsätze => mehr Erfahrung => Pat. ist schneller Befreit => weniger Schäden.

Grundsätzlich ja. Aber eben nicht mit VRW (das kann dann auch der RW) und ich brauche mehr Personal.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen382002
Datum21.01.2007 16:2312664 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerDas löst Du aber auch über VRW nicht, da diese Fahrzeuge einfach taktisch wie technisch ungeeignet sind.

Sind sie wirklich so ungeeignet?


Viel zu wenig Material.

Auf einem 3,5 to Transporter kann man ca. 1 to Material transportieren. Es ist also möglich eine mit einem LF16/12 od. HLF20/16 vergleichbare TH Ausstattung mitzuführen.


Und für die teilselbständige Arbeit ... zu wenig Personal.

Eine teilselbständige Arbeit verlangt ja auch keiner. Wie bei einem RW ist noch ein TSF-W od. LF notwendig.

Alternativ zu der Ausrüstung jedes LF mit RettSatz währe es ja auch denkbar, dass das örtliche LF (od. TSF-W) Absicherung, Brandschutz, Ausleuchtung und Unterbau übernimmt. Zeitgleich werden ein VRW und ein RW alarmiert wobei es ausreichend ist wenn das erste Fahrzeug mit RettSatz ca. 5min nach dem LF kommt.

Die VRW und RW Besatzungen haben dann einen größeren Einsatzradius=> mehr Einsätze => mehr Erfahrung => Pat. ist schneller Befreit => weniger Schäden.

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg381992
Datum21.01.2007 16:0612489 x gelesen
Moinsen,

Geschrieben von Josef MäschleWeißt Du, ob mit dem Konzept schon wirksam Entstehungsbrände verhindert werden konnten?

Nein, kann ich dir nicht sagen...


Beste Grüße ...und bleibt neugierig!
Jan Ole

drehleiter.info - Das Ausbildungs- und Informationsportal

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg381970
Datum21.01.2007 15:1712713 x gelesen
Geschrieben von Ingo zum FeldeUnd wieviel Einsatzerfahrung haben die Bediener dieser RettSätze?

Das ist m.E. das Problem an dem System. Aber das ist dann wieder meine Theorie vom Potenzersatz...
Das löst Du aber auch über VRW nicht, da diese Fahrzeuge einfach taktisch wie technisch ungeeignet sind. Viel zu wenig Material. Und für die teilselbständige Arbeit (also alles außer Verkehrssicherung/ Brandschutz/ Ausleuchten) zu wenig Personal.


Geschrieben von Ingo zum FeldeWieviele LF16/12 fahren durch die Gegend die auch ein LF8 hätten sein können?

Einige. Hier in der Gegend waren früher die "Standardlöschzüge" TLF 16/25 + LF 16-TS oder TLF 16/25 und LF 8. Wenn da nun ersetzt wurde, dann bei LF 16-TS und TLF 16/25 oft mit LF 16/12. TLF 16/24-Tr. sind hingegen echte Mangelware. wenn ich mich nicht verzähle gibt es das genau ein Mal.
Ich kann mich außer bei unserem LF 8/6 auch kaum an einen Ersatz eines LF 16-TS durch ein LF 8/6 erinnern.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen381968
Datum21.01.2007 15:1012561 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerHeute hast Du im selben geographischen Gebiet schätzungsweise 60 RettSätze (geschätztes Minimum)

Und wieviel Einsatzerfahrung haben die Bediener dieser RettSätze?
Wieviele LF16/12 fahren durch die Gegend die auch ein LF8 hätten sein können?

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg381962
Datum21.01.2007 14:4012638 x gelesen
Geschrieben von Josef MäschleDie Idee zum VRW / VLF war es doch

-schneller als mit einem LKW zu Einsatzstellen vordringen zu können

-zu Einsatzstellen vordringen zu können, zu denen ein LKW durch Abmessungen etc. kaum durchkommt.


Nein. Die Idee des VRW war es, zu einer Zeit als das Thema THL in der Fläche in den Kinderschuhen steckte (so Mitte/ Ende der 1970er Jahre) die wenigen vorhandenen RettSätze immer noch zeitnah an die Einsatzstelle zu bringen.

Ich bringe da immer gene des Vergleich aus unserem Landkreis. Damals gabe es hier 4 RettSätze auf 4 SBW (heute VRW). Heute hast Du im selben geographischen Gebiet schätzungsweise 60 RettSätze (geschätztes Minimum). Damit hat sich das Konzept des VRW schlicht überlebt.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Gütersloh / NRW381958
Datum21.01.2007 14:1512734 x gelesen
Geschrieben von Jan Ole UngerDie Frage muss lauten: Wieviel Sinn macht ein VRW?

Wobei ich die Hamburger Lösung, die AFAIK speziell zum Schuz des Elbtunnels gedacht ist vom Gedankengang her noch eher verstehen kann. Aber ein Auto zur Tunnelbrandbekämpfung ohne Sauerstoffversorgung für dem Motor mach mir dann auch wieder Bauchschmerzen.

Weißt Du, ob mit dem Konzept schon wirksam Entstehungsbrände verhindert werden konnten?


Gruß, (Jo)sef Mäschle.
--------------------------
Natürlich, bewußte militärische Disziplin entsteht nicht von allein. Sie entsteht nur auf der Grundlage einer prinzipienfesten proletarischen Klassenposition und unerschütterlicher marxistisch-leninistischer Überzeugungen, einer festen Einstellung zu unserem Arbeiter-und-Bauern-Staat und zu seinen Machtorganen.

Zivilverteidigung, Lehrbuch für die Klasse 9, 1979.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg381957
Datum21.01.2007 13:5712765 x gelesen
Moinsen,

Geschrieben von Martin Münichimmer wieder ist von neuen Vorausrüstwagen im Internet zu sehen, die zur Sicherstellung der Brandschutzes im ersten Einsatzabschnitt bei VU eine Hochdruck-Löschanlage verbaut haben.

Wie viel Sinn macht eine solche Anlage?


Die Frage muss lauten: Wieviel Sinn macht ein VRW?


Beste Grüße ...und bleibt neugierig!
Jan Ole

drehleiter.info - Das Ausbildungs- und Informationsportal

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Gütersloh / NRW381956
Datum21.01.2007 13:5512600 x gelesen
Geschrieben von Martin MünichWie viel Sinn macht eine solche Anlage?

Ich fang mal etwas weiter oben an.

Die Idee zum VRW / VLF war es doch

-schneller als mit einem LKW zu Einsatzstellen vordringen zu können

-zu Einsatzstellen vordringen zu können, zu denen ein LKW durch Abmessungen etc. kaum durchkommt.

Dabei ist es dann wieder interessant, wie groß der abgedeckte Einsatzabschnitt denn wirklich ist.

bei 10 km Anfahrt braucht das Fahrzeug mit konstant 80 kmh 4,5 Min, das mit konstant 120 kmh 3 Minuten. Stopps und Beschleunigungsverhalten etc gehen natürlich auch mit ein, aber der Zeitvorteil ist rechnerisch betrachtet schon einmal gering.

Wenn ich dann von einer Lage ausgehe, bei der mir dei geringeren Abmessungen des PKW wesentliche Vorteile schaffen, dann ist es IMO konsequent auch davon auszugehen, daß bis zur eigentlichen Einstzstelle z.B. bei einer 80- Auto Karambolage ohne Fußarbeit u. U. garnichts geht.

30 oder 50 m Schnellangriff nützen dann auch nichts, spätestens dann ist der tragbare Feuerlöscher das Mittel der Wahl.

Hier würde ich auch zwei Schaumlöscher und einen mit CO2 mitführen, z. B. bei VU P klemm muß ich dem Opfer nicht noch unnötige Atemnot durch das Pulver verursachen.

Und falls meine Einsatzstelle etwas weiter den Hang hinunter liegt, würde ich mich als Anwender auch über das Rucksackmodell freuen.


Gruß, (Jo)sef Mäschle.
--------------------------
Natürlich, bewußte militärische Disziplin entsteht nicht von allein. Sie entsteht nur auf der Grundlage einer prinzipienfesten proletarischen Klassenposition und unerschütterlicher marxistisch-leninistischer Überzeugungen, einer festen Einstellung zu unserem Arbeiter-und-Bauern-Staat und zu seinen Machtorganen.

Zivilverteidigung, Lehrbuch für die Klasse 9, 1979.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / Niedersachsen381954
Datum21.01.2007 13:4612718 x gelesen
Tach,

Geschrieben von Martin Münichimmer wieder ist von neuen Vorausrüstwagen im Internet zu sehen, die zur Sicherstellung der Brandschutzes im ersten Einsatzabschnitt bei VU eine Hochdruck-Löschanlage verbaut haben.

Und sie sterben eifnach nich aus... Das "beste" bislang: Schere/Spreizer vom RW runtergenommen und auf den VRW gepackt, dafür auf dem RW dann dort einen Hochdruckreiniger + kleinen Tank untergebracht. Ich will nicht weiter drüber nachdenken, auf welche AAO das schließen lässt... :-/


Geschrieben von Martin MünichWas meint ihr dazu?

Gleich mit 'nem wasserführenden LF fahren?
Wenn die Meldung VU P klemmt/ brennt lautet, meinetwegen auch ausnahmsweise mit 'nem Trupp-TLF zuerst, sofern kein wasserführendes LF vorhanden.

schöne Grüße,
Thoren


...und mal etwas Werbung für www.ABC-Zug.com

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., zz. Reutlingen / 381951
Datum21.01.2007 13:2715485 x gelesen
Hallo,

immer wieder ist von neuen Vorausrüstwagen im Internet zu sehen, die zur Sicherstellung der Brandschutzes im ersten Einsatzabschnitt bei VU eine Hochdruck-Löschanlage verbaut haben.

Wie viel Sinn macht eine solche Anlage? Man muss ja nicht wirklich oft einen brennenden PKW löschen in dem noch jemand eingeklemmt sitzt, oder? Ist es nicht sinnvoller mehrere ABC Pulverlöscher zu verladen, sich so einen Haufen Geld zu sparen und im Einsatzfall eine doch erhabliche Löschleistung bereit zu halten?

Was meint ihr dazu?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt