alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaWer kann damit etwas anfangen?24 Beträge
RubrikRettungsdienst
 
AutorManu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz408169
Datum09.06.2007 20:598314 x gelesen
Nach längerer unteilnahme hier bin ich jetzt auf diesen Thread aufmerksam geworden.

Zum einen ja: die Leidstelle inst in Montabaur, Altenkirchen ist nur eine Rettungswache.
Da hat die Zeitung nicht Recht.

Das mit den Rolltoren (ich meine "Sektionaltore" hießen die korrekterweise) stimmt auch.
Die sind genauso abgeschlossen wie meine private Garage mit der gleichen Torkonstruktion mit elektrischem Antrieb:
Solange der Motor das Tor nicht aufmacht und nicht ausgekuppelt ist, kannst du das Tor von Hand nicht öffnen.

Meinem Kentnisstand nach, dem ich eine hohe zuverlässigkeit unterstellen möchte, waren die Tore geschlossen (und damit von außen eben nicht einfach zu öffnen) und die Eingangstür der Wache verschlossen.


Manuel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8e B8., Schwerte / NRW408121
Datum09.06.2007 17:298273 x gelesen
Ich habe es schon erlebt das ich bei einem Sandienst vll. 5 Meter von dem Rtw entfernt stand und zwei Jugendliche die Schiebetür aufgemacht haben und ziemlich schnell drin waren.
Auf die frage vom Rs was sie darin wollen,wussten sie nur irgendwie keine Antwort...



Gut das unsere Medis in einem Abgeschlossenen Schrank sind.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 K.8, Recklinghausen / NRW405388
Datum27.05.2007 14:498371 x gelesen
Geschrieben von Michael HilbertJetzt mal ne Frage am Rande, stecken bei Euch die Schlüssel an den Fahrzeugen, oder sind die irgendwo weggeschlossen?

Bei den heutigen Fahrzeugen ist eigentlich eine Zentralverrieglung Standard. Dann sollte es kein Probelm sein. Jedes Besatzungsmitglied eine Fernbedinung in die Tasche und fertig.Da kann das Fahrzeug selbst in der Rettwache abgeschlossen sein. Geht das Fahrzeug außer Dienst Schlüssel wegschließen und gut ist.

Bei Feuerwehrfahrzeugen ist das schon ein wenig schwieriger. Obwohl es gibt selbst ELW's die in der Wache verschlossen stehen.

MFG

Michael


Das ist meine Meinung und wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Saar405382
Datum27.05.2007 13:458340 x gelesen
war bei uns nicht ganz so schlimm, es steckten die Kameraden dahinter


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst

- langsam ist sicher und sicher ist schnell -

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü405381
Datum27.05.2007 13:448351 x gelesen
Tach,

Geschrieben von Florian BeschEinem Kameraden ist mal ein LF 8 "verschwunden"

Es soll in einer großen süddeutschen Landeshauptstadt sogar mal der ELW einer Innenstadtwache am Fenster der Wachzentrale vorbei verschwunden sein....;-) Nebenbei hat sich einer der Kollegen auf dem Weg zum Dienst noch gewundert wo das Auto herkommt bzw. hinfährt, als es ihm auf der Gegenspur weit außerhalb des Wachbezirks entgegegen kam.
Immerhin wurde er ein paar Stunden später wohlbehalten aufgefunden und der (Wiederholungs-)Täter später auch gefaßt.

Gruß Andi


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.405380
Datum27.05.2007 13:438359 x gelesen
Geschrieben von Michael HilbertIch kenn übrigens keine Fw, bei der die Fahrzeugschlüssel nicht stecken
Bei uns in der FF natürlich auch.

Geschrieben von Michael Hilbertmag im Rettungsdienst vielleicht anders sein.
Jo, wird bei uns im RD anders gehandhabt.


MkG.
Christof

www.feuerwehr-vilseck.de



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Saar405379
Datum27.05.2007 13:358350 x gelesen
Geschrieben von Jago HexelSelbst wenn keine unter das BTM-Gesetz fallenden Medikamente an Bord sind, es gibt genügend heftige Medikamente die nicht unter das Betäubungsmittelgesetz fallen, mit denen man aber trotzdem Schaden anrichten kann (z.B. Diazepam).

Diazepam ist noch das harmloseste im ganzen RTW...


Das die Tore aufstehen mit anschließendem Besuch hatten wir auch schon..

Früher waren die RTW selbst in der verschlossenen Wache abgesperrt, heute habe ich nur noch den Schlüssel in der Tasche

Einem Kameraden ist mal ein LF 8 "verschwunden"


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst

- langsam ist sicher und sicher ist schnell -

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg405378
Datum27.05.2007 13:318451 x gelesen
Hallo,

klar sind medika´s in den falschen Händen ein Problem, aber der Schaden in ? ist ebenso groß, wenn vom RW ein Borhammer fehlt oder eine Werkzeugkiste usw. (was natürlich über die folgegefahren bei Medika. Verlusst nicht hinwegtäuschen soll).
Und wenn es eine FF mit First Responder Team ist ist das Problem das gleiche.
Ich kenn übrigens keine Fw, bei der die Fahrzeugschlüssel nicht stecken, mag im Rettungsdienst vielleicht anders sein.
Und ein unbeobachteter Moment und das ELW fähr weg .... (was hoffentlich in Zukunft so wenig wie möglich oder garnicht vor kommt)


Mit Grüßen
Michael

Alles meine private und persönliche Meinung!

Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen ....

Optimist;
Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet!
Heinz Rühmann


ICQ 494000336

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.405368
Datum27.05.2007 12:458328 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Michael HilbertJetzt mal ne Frage am Rande, stecken bei Euch die Schlüssel an den Fahrzeugen, oder sind die irgendwo weggeschlossen?
bei uns befinden sich die Schlüssel in der Wache. Wenn ein Fahrzeug in der Garage steht, dann ist das Tor zu verschließen. Natürlich ist bei uns auch nicht auszuschließen, dass das mal jemand vergisst. Aber dann müssen wir uns auch nicht wundern, wenn das Fahrzeug weg ist!
Uns wurden an EST schon einige Koffer entwendet, und an der Rett. Wache schon Fahrzeuge aufgebrochen (Standen verschlossen im "Außenbereich").


MkG.
Christof

www.feuerwehr-vilseck.de



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJago8 H.8, Hannover / Niedersachsen405315
Datum26.05.2007 23:418463 x gelesen
Geschrieben von Michael HilbertWar nicht schlimm
Im von dir beschriebenen Fall ist das ja auch nicht so wild.
Bei einem RD-Fahrzeug mit Medikamenten an Bord ist es aber ein Problem.
Selbst wenn keine unter das BTM-Gesetz fallenden Medikamente an Bord sind, es gibt genügend heftige Medikamente die nicht unter das Betäubungsmittelgesetz fallen, mit denen man aber trotzdem Schaden anrichten kann (z.B. Diazepam). Da kann man gar nicht vorsichtig genug sein.

Gruß Jago


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg405286
Datum26.05.2007 20:078560 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Christof StroblWar da noch ein Zettel dran, bitte mitnehmen? Unverschlossen mit steckendem Schlüssel, da wundern die sich dass das Fahrzeug weg ist??

Jetzt mal ne Frage am Rande, stecken bei Euch die Schlüssel an den Fahrzeugen, oder sind die irgendwo weggeschlossen?
Und, kannst Du immer gewährleisten, das wenn ein Tor auf ist, jemand dort steht, der Kontrolliert das niemand herein kommt?
Bei einer Fahrzeugbox geht das vielleicht noch, aber wenn es größer wird?

Vor einigen Jahren in meiner damaligen Funktion als Gerätewart habe ich mal bei uns irgendwas an den Fahrzeugen gemacht und aus Wettergründen alle Tore auf gemacht (das Luft durch bläßt), war vielleicht 1 Minute in unserer Werkstatt und habe ein Werkzeug geholt, als ich kam war ein Vater mit seinen Kindern in der Halle und zeigte Ihnen die Fahrzeuge. War nicht schlimm, hätte aber auch jemand anderes sein können.
Wie will man das gewährleisten, dass da keiner Unfug treibt?!


Mit Grüßen
Michael

Alles meine private und persönliche Meinung!

Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen ....

Optimist;
Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet!
Heinz Rühmann


ICQ 494000336

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTimo8 S.8, Dornburg / HEssen405282
Datum26.05.2007 19:458379 x gelesen
Hallo, Forum-Kollegen

abgeschlossen oder nicht ? Trotzdem ne skurile Sache en NEF zu klauen, ausserdem wenn ich richtig Bescheid weiss haben die Rolltore.....was heisst da "verschlossen"......

Sebastian schrieb:
Altenkirchen (ddp-rps). Aus einer abgeschlossenen Garage der Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Altenkirchen ist am Morgen ein Notarztwagen gestohlen worden.

Die zuständige Leitstelle(zur Zeit im Umbau) für den Kreis Altenkirchen ist in 56410 Montabaur.
Nur zur Richtigkeit ohne in den Krümmeln zu suchen is das in ALtenkirchen die RettungsWACHE un nich die Leitstelle......

Gruss euer Timo S.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)405278
Datum26.05.2007 19:248356 x gelesen
Geschrieben von Thomas Conradich kenne eine Rundmail von höherer Stelle wo auf den Fall hingewiesen wird, aber mit einem anderen Zusatz.Die Mail diesbezüglich der ADD?


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen405192
Datum26.05.2007 10:328350 x gelesen
Geschrieben von Florian BeschGabs bei uns mal eine Dienstanweisung für. Bei unseren KTW, die im freien Stehen steck ich auf jeden Fall den Schlüssel ein.

Das mache ich immer. Auch im Krankenhaus.



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.405187
Datum26.05.2007 09:528386 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Stefan BrüningDu schließt NEF und RTW in der Fahrzeughalle immer ab?

Nein, aber unsere Fahrzeuge stehen ohne Schlüssel bei verschlossenem Tor in der Garage. Steht das Fahrzeug im Freien, wird es abgesperrt.


MkG.
Christof

www.feuerwehr-vilseck.de



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Saar405176
Datum26.05.2007 05:298350 x gelesen
Geschrieben von Jago HexelFalls nicht der NA eine abschließbare Box mit den BTM´s in der Jacke - statt auf dem Auto - hat, hab ich auch schon so erlebt.)


Haben wir bei uns im Beritt, allerdings ein normales kleines Ampullarium. Aus RD Sicht das beste was es gibt ...


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst

- langsam ist sicher und sicher ist schnell -

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Saar405175
Datum26.05.2007 05:218437 x gelesen
Geschrieben von Stefan BrüningDu schließt NEF und RTW in der Fahrzeughalle immer ab?

Gabs bei uns mal eine Dienstanweisung für. Bei unseren KTW, die im freien Stehen steck ich auf jeden Fall den Schlüssel ein. Früher als ein einem Standort das NEF im Freien (Sommer) oder in einer etwas abseits gelegenen Garage stand war absperren Pflicht.


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst

- langsam ist sicher und sicher ist schnell -

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJago8 H.8, Hannover / Niedersachsen405174
Datum26.05.2007 01:568405 x gelesen
Geschrieben von Stefan BrüningDu schließt NEF und RTW in der Fahrzeughalle immer ab?
Muss man ja nicht, ist auch bestimmt nicht üblich. ABER dann muss wenigstens die Halle so gesichert sein, dass da keiner reinkommt.

Gruß Jago


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen405173
Datum26.05.2007 01:378439 x gelesen
Geschrieben von Christof StroblWar da noch ein Zettel dran, bitte mitnehmen? Unverschlossen mit steckendem Schlüssel, da wundern die sich dass das Fahrzeug weg ist??

Du schließt NEF und RTW in der Fahrzeughalle immer ab?



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8C., Zweibrücken / Rheinland-Pfalz405165
Datum25.05.2007 23:548410 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Sebastian KurzWar wohl doch abgeschlossen ??

hm das wird nur der Wissen der es abgestellt hat ;-)

ich kenne eine Rundmail von höherer Stelle wo auf den Fall hingewiesen wird, aber mit einem anderen Zusatz.
Mag ja kein Schwarzseher sein aber man könnte doch mit dem Fahrzeug auch viel Unfug anstellen, aber vielleicht steht es ja wirklich nur im Wald.


MfG
Thomas Conrad


Dies ist meine persönliche Meinung

-------------------------------------------------

Feuerwehr Zweibrücken

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Nürtingen / BW405163
Datum25.05.2007 23:188571 x gelesen
Notarztfahrzeug aus DRK-Garage in Altenkirchen gestohlen


Altenkirchen (ddp-rps). Aus einer abgeschlossenen Garage der Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Altenkirchen ist am Morgen ein Notarztwagen gestohlen worden. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen weißen BMW Touring mit der typischen rot-orangenfarbigen DRK-Lackierung, wie die Kriminalpolizei mitteilte. Auf dem Dach des Autos ist eine Signalanlage mit Blaulicht und Martinshorn angebracht.

Von den Tätern fehlt bislang jede Spur. Bei der Suche nach dem Fahrzeug komme auch ein Polizei-Hubschrauber zum Einsatz, sagte Polizeisprecher Andreas Bode auf ddp-Anfrage. Das Auto (Baujahr 1999) habe auf dem Dach eine Notarzt-Markierung und sei «deshalb auch gut aus der Luft zu erkennen».

Was der oder die Täter mit dem Notarztfahrzeug wollen, ist laut Polizei unklar. In Deutschland könne man mit dem Wagen «nichts anfangen», sagte Bode. Er fügte hinzu: «Vielleicht war es ein dummer Scherz und das Auto steht irgendwo im Wald.» An Spekulationen, dass der Notarztwagen gezielt gestohlen worden sei und im Ausland verkauft werden könnte, wollte sich der Polizeisprecher nicht beteiligen.

Quelle: Paperball.de

War wohl doch abgeschlossen ??


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJago8 H.8, Hannover / Niedersachsen405159
Datum25.05.2007 22:098468 x gelesen
Geschrieben von Timo Schafferhans Hallo,die Diebe werden immer dreister heutzutage.
Wenn man´s ihnen aber auch so leicht macht...

Geschrieben von Timo Schafferhansaus einer unverschlossenen Garage
Ist schon im Hinblick auf die auf einem NEF mitgeführten BTM-Medikamente ein grober Fehler.
(Falls nicht der NA eine abschließbare Box mit den BTM´s in der Jacke - statt auf dem Auto - hat, hab ich auch schon so erlebt.)

Gruß Jago


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.405156
Datum25.05.2007 21:498516 x gelesen
Geschrieben von Timo Schafferhans"aus einer unverschlossenen Garage ... bei steckendem
Originalschlüssel,gestohlen.

War da noch ein Zettel dran, bitte mitnehmen? Unverschlossen mit steckendem Schlüssel, da wundern die sich dass das Fahrzeug weg ist??


MkG.
Christof

www.feuerwehr-vilseck.de



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTimo8 S.8, Dornburg / HEssen405155
Datum25.05.2007 21:4010590 x gelesen
Hallo,die Diebe werden immer dreister heutzutage......

"aus einer unverschlossenen Garage der DRK-Rettungswache in Altenkirchen
wurde in der Nacht vom 21.5 auf den 22.5. ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)
vom Typ BMW 530 Touring, amtliches Kennzeichen AK-RK 125, bei steckendem
Originalschlüssel,gestohlen.

Das NEF hat die bekannte weiße Grundfarbe mit typisch rot/oranger DRK
Lackierung und Sondersignalanlage auf dem Dach.
In dem Fahrzeug befinden sich die üblichen Materialien und Medikamente die auf nem
NEF sind. Außerdem enthalten sind Funkanlage, Navigationsgerät TOM TOM und
Mobiltelefon.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass das NEF für Straftaten genutzt
werden soll.Hinweise die zum Auffinden des NEF führen können, nimmt jede
Polizeidienststelle entgegen."
Also falls jemand twas weiss .....aber schlimmer gehtz bald nimmer

Naja lasst mal Eure Meinung los.... Hinwiese wie gesagt an die "Kollegen"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt