News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Gründung eines Arbeitskreises zum Thema Rauchmelder | 10 Beträge | |||
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | ||||
Infos: | |||||
Autor | Wilh8elm8 S.8, Kierspe / NRW | 475935 | |||
Datum | 08.04.2008 13:59 | 21434 x gelesen | |||
Hallo wir wollen wirklich das Rad nicht neu erfinden, wir wollen hier nur einfach mal die ganzen Aktionen zusammentragen. Wir werden uns im Mai mit den Leuten treffen die an der Sache Interesse haben und dann werden wir ja sehen was bei der Aktion heraus kommt das Ergebnis stelle ich hier ein. Wilhelm Sperling Dieses Beitrag basiert auf Art. 5 (1) GG | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 475930 | |||
Datum | 08.04.2008 12:48 | 21818 x gelesen | |||
Moin! Also ich bin auch der Meinung das man das Rad ist dieser Sache nicht neu erfinden muß. Dafür haben schon zu viele Leute genügend Kraft und Zeit investiert. Da sind gute Sachen bei enstanden die man übernehmen kann. In Ostfriesland arbeiten die Feuerwehren schon seid 1997 an solchen Aktionen, mit gutem Erfolg. Ich glaube das mittlerweile schon 2/3 aller Haushalte in Ostfriesland mit einem RM ausgestattet sind. Die Ostfriesische Brandkasse hat da mit den Feuerwehren hervorragende Arbeit geleistet. Hier mal eine kleine Liste von namenhaften Aktionen, vielleicht ist ja der eine oder andere hier bereit die Liste zu ergänzen. Rauchmelder retten Leben Aktion der Ostfriesischen Feuerwehren Aktion der Berliner Feuerwehr Infoblatt aus Bayern MfG Thomas ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! --------------------------------------------------------------------------- Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung. Meine Homepage ICQ-Nummer: 436-445-709 | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 475918 | |||
Datum | 08.04.2008 12:23 | 21596 x gelesen | |||
Geschrieben von Hartmund FlenderDu musst dich ja nicht an dem Thema beteiligen, OK? Du bitte auch nicht an jedem Thema. OK? Danke. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Hart8mun8d F8., Papenburg/Ems / Niedersachsen | 475912 | |||
Datum | 08.04.2008 12:01 | 21986 x gelesen | |||
Hallo Chrisitan, wir leben alle auf dem gleichen Planeten - aber haben nicht alle den gleichen "Horizont". Mag ja sein, dass Du eine andere Meinung hast, OK., Vielleicht auch deine Erfahrungen, OK., aber der Ton, den Du hier angeschlagen hast ist absolut daneben! Du musst dich ja nicht an dem Thema beteiligen, OK? Mit - schon lange - weit geöffneten Augen Hartmund | |||||
| |||||
Autor | Wilh8elm8 S.8, Kierspe / NRW | 475875 | |||
Datum | 08.04.2008 00:05 | 20999 x gelesen | |||
Hallo Christian, hier einmal ein Link aber ich weis, ihr habt das schon seit Jahr gemacht und mit Sicherheit auch besser. http://www.rauchzeichen-setzen.de/web/html/teilnehmer/rauchzeichen_setzen/ausderpraxis/schulprojekt_kierspe/index.html Wo her nimmst du das Wissen, das wir das jetzt erst machen, wir wollen wie du schon sagst das Rad nicht neu erfinden, wir wollen nur anderen Feuerwehren einfach nur Helfen. Und wir habe und werden den AK strukturiert aufbauen und da kannst du noch so dagegen Schreiben. Dieses Beitrag basiert auf Art. 5 (1) GG | |||||
| |||||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 475872 | |||
Datum | 07.04.2008 23:53 | 21348 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerAussage der Versicherungen als die damals mit ins Boot sollen "Lohnt nicht. Heim-Rauchwarnmelder sind in erster Linie für den Schutz von Personen gedacht. Wir versichern Sachen". Und da haben sie auch recht. Und ich als Feuerwehrmann bin auch in erster Linie für den Schutz von Personen gedacht. Sachen interessieren mich nicht. In jedem Kindergarten mache ich bei der Brandschutzerziehung Werbung für Rauchmelder und freue mich, wenn ich dann in der Grundschule merke, dass die Quote steigt. Wenn ich merke, dass die Mehrzahl der Kinder das weiße Plastikteil kennt, brauche ich keine Verbände oder Funktionäre... Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer *Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum* | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 475870 | |||
Datum | 07.04.2008 23:28 | 21945 x gelesen | |||
Geschrieben von Wilhelm SperlingHier muss ich dir zustimmen RRL und andere haben Hervorragendes Material erstellt. Eben. Und das vor wie vielen Jahren schon? Wir sind jedenfalls seit 2001 mit der Kampagne recht erfolgreich auf Tour. Geschrieben von Wilhelm Sperling Hier gibt es auch noch Rauchzeichen-setzen.de, was dir leider nicht bekannt ist, Doch. Aber irgend was bahnbrechend neues ist da auch nicht dabei. Geschrieben von Wilhelm Sperling auch mit dem Sachversicherung der Provinzial stehen ich im Kontakt Aussage der Versicherungen als die damals mit ins Boot sollen "Lohnt nicht. Heim-Rauchwarnmelder sind in erster Linie für den Schutz von Personen gedacht. Wir versichern Sachen". Und da haben sie auch recht. Geschrieben von Wilhelm Sperling Wir/ sind keine Verinsmeierei oder haben was verschlafen. a) Wie ihr das Aufzieht mir Pöstchen und Posten. Wie würdest Du das sonst nennen? Das kann man in der heutigen Zeit auch als informelles Netzwerk aufziehen. Und wenn jemand Geld geben will, dann kann er das ja gerne in eine schon bestehende Aktion wie RRL. b) Wenn Ihr erst jetzt damit anfangt. Wie würdest Du das sonst nennen? Geschrieben von Wilhelm Sperling Ich fragen mich für meine Person was du mit deiner Aussagen erreichen willst. Euch die Augen öffnen, daß auch die 27. gut gemeinte Aktion nichts bringt, da die Feuerwehren an der Basis das gar nicht umsetzen können/ wollen. Das läuft genau so ins Leere wie andere Aktionen vor Euch auch. Da wird mal punktuell was gemacht (und zwar von denen, die es ohnehin machen), der Rest - Dornröschenschlaf. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Wilh8elm8 S.8, Kierspe / NRW | 475862 | |||
Datum | 07.04.2008 22:39 | 22104 x gelesen | |||
Hallo Christian, ich werde mich hier nicht auf die Eben von dir hier herab lassen, ich weis nicht, hast du noch eine Rechung bei mir offen. Hier muss ich dir zustimmen RRL und andere haben Hervorragendes Material erstellt. Hier gibt es auch noch Rauchzeichen-setzen.de, was dir leider nicht bekannt ist, ich stehe mit der Werbeagentur eobiont aus Berlin mit Frau Groetschel in sehr engen Kontakt auch mit dem Sachversicherung der Provinzial stehen ich im Kontakt und hier ist diese Idee geboren worden und wir werden das auch durchziehen. Auch mit der von dir genannten Industrie stehe ich Kontakt. Wir/ sind keine Verinsmeierei oder haben was verschlafen. Ich fragen mich für meine Person was du mit deiner Aussagen erreichen willst. Für mich bis so ein Typ er glaubt das ein Zitronenfalter auch Zitronen faltete null Dieses Beitrag basiert auf Art. 5 (1) GG | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 475793 | |||
Datum | 07.04.2008 17:59 | 22744 x gelesen | |||
Geschrieben von Wilhelm SperlingDie Idee wurde am 19.01.2008 in Münster im IdF. geboren das ein Arbeitskreises Rauchmelder NRW gegründet werden soll. Also ich weiß ja nicht, auf welchem Planeten Ihr lebt, was Ihr in den vergangenen Jahren alles so verschlafen habt (Wiedervereinigung ist mitbekommen?),... Aber die Aktion Rauchmelder Retten Leben (RRL) biette genau das, was Ihr an Rädern neu erfinden wollt. Hervorragendes Material gibt es dann über die Suportseite RRL-Insiders. Ihr könnt Euch also Eure Zeit und Eure Kraft sparen. Das gibt es alles schon. Und zwar schon lange. Das Problem sind wie immer nur die feuerwehren, die dieses Thema schlicht verpennt haben. Es tut mir leid, wenn das jetzt alles etwas hart für Dich klingt. Aber das Thema Rauchmelder ist umfassend aufgearbeitet. Die Feuerwehren müssen nur aus ihrem Dornröschenschlaf aufwachen. Dafür braucht es aber keinen neune vereinsmeierischen Arbeitskreis. Alles was man braucht ist vorhanden. Ach ja. Und die o.g. Aktion war von der Industrie massivst unterstützt (für die ist das Thema übrigens schon lange durch, da das Thema Rauchmelder weit genug bekannt ist, daß der Absatz jetzt von selbst läuft). Die haben eine professionelle Werbeagentur beauftragt, diese hat das Material erstellt, es kostenlos an die Wehren verteilt, es standen kostenlose Messe-Info-Stände leihweise zur Verfügung,... Ihr seid also schlicht X Jahre zu spät dran... Schade auch. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Wilh8elm8 S.8, Kierspe / NRW | 475729 | |||
Datum | 07.04.2008 13:48 | 28116 x gelesen | |||
Gründung eines Arbeitskreises zum Thema Rauchmelder Die Idee wurde am 19.01.2008 in Münster im IdF. geboren das ein Arbeitskreises Rauchmelder NRW gegründet werden soll. Es wird vorgeschlagen den Arbeitskreis mit interessierten Feuerwehranghörigen sowie sonstigen Interessierten aus Wirtschaft und Politik zu besetzen. Ziele des Arbeitskreis Rauchmelder der Feuerwehren Nordrhein Westfalen sollen sein: --> Entwickeln von Strategien zur Verbreitung von Rauchmeldern ( vorbeugender Brandschutz ) --> Planung und Durchführung von regionalen und überregionalen Musterkampagnen ( Freitag der 13. ) --> Die Mitarbeit von interessierten Vertretern aus allen Regionen und Institutionen sollte angestrebt werden --> Erstellung von standardisierten Projektunterlagen . --> Weiteres Betreiben der Internetseite „Rauchzeichen-setzen.de“ Als zentraler Tagungsort des Arbeitskreises wird Tagungsstätte Haus Phönix in Bergneustadt vorgeschlagen. Der Arbeitskreis Rauchmelder NRW soll Ideengeber für die Feuerwehren in Deutschland werden. Der Arbeitskreis sollte aus einem Sprecher einem stv. Sprecher, Schriftführer und je einen Vertreter aus den Bezirksregierungsbezirken (Arnsberg, Münster, Detmold, Köln und Düsseldorf) als Beisitzer haben. Unternehmen aus der Wirtschaft sind beratende Mitglieder, die Ihr Stimmrecht über einen entsandten Vertreter gelten machen. Die Aufgaben, Ziele, und organisatorische Punkte sollten in der ersten Arbeitssitzung Sitzung erfolgen. Einladung sollte über und wird über den LFV NRW erfolgen. Wer Interesse hat meldet sich bitte bei mir per Mail. Dieses Beitrag basiert auf Art. 5 (1) GG | |||||
| |||||
|