News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Thema | Kameraden/-innen in der Öffendlichkeit | 15 Beträge | |||
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | ||||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 492355 | |||
Datum | 02.07.2008 22:20 | 5287 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker LeisteMein Vorschlag: Das Thema offensiv - also proaktiv- angehen Hallo Volker und Andere, und genau das würde ich nicht machen! Es war ein lokales Ereignis, sehr bedauerlich und leider gebe ich Dir Recht, dass durch die überörtliche Presse die Wellen hoch gehen.. Dieses aber mit meiner eigenen Wehr in Verbindung zu bringen, indem schreibe : Bei uns nicht! kann sehr negative Emotionen hervor rufen (Nach dem Motto: Wer sich verteidigt, der klagt sich an). WAS ich bedarfsweise machen würde, das wäre eine Berichterstattung meiner Wehr, in der ich die gute Ausbildungsarbeit in Verbindung mit der sozialen Komponente der Jugendarbeit, die Leistungen der Kameraden anspreche und die Aufgaben, die gehabten Einsätze etc. darstelle. Der Bürger weiß genau - und hier ist Dein Vergleich mit den Skandalen der Industrie und unserer "Leistugnsträger" absolut richtig - dass es Dinge gibt, die nicht richtig sind. Sollte der zuständige Journalist danach fragen - und nur dann- dann würde ich auf die Empörung, deutschlandweit hier im Forum benennen. Aber nur dann! Bitte vergesse nicht das alte Journalistenwort: Es gibt nichts Älteres als die Zeitungsmeldung von gestern! Ein positiver Artikel, der auch glaubwürdig ist wäre da das Mittel der Wahl! Gruß Klaus, Journalist | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 492352 | |||
Datum | 02.07.2008 22:03 | 5569 x gelesen | |||
Mein Vorschlag: Das Thema offensiv - also proaktiv- angehen. Leider ist die Feuerwehr jetzt sehr negativ in die Presse geraten. Das macht die Lokalpresse ev. neugierg. Variante 1) Sie wittert eine Chance nach dem Motto "Bad news = good news" ? => Presse direkt einladen um mit ihr über das Thema zu reden, diskutieren. Presseverterer anbieten sich ein Bild von der eigenen feuerwehr zu machen,; mit Führung und Mannschaft zu reden. Hilfreich könnte es ev. sein, wenn man aus der eigenen Wehr eine Presseerklärung gegen die Verhältnisse in Oer-Eckendingsda formulieren kann. ich persönlich hätte keine Bedenken, aus meiner Wehr heraus, den Ausshcluß der "Verantwortlichen" aus deutschen Feuerwehren cum infamia zu fordern. Damit sind dann zumindest die Fronten klar. Hier (unsere) gute Wehr, dort die böse Wehr. Habe da keien Bedenken die "böse Wehr" auch in den medien zu opfern. Der Kolateralschaden ist da - jetzt geht es nur noch um Schadensbegrenzung. Ziel : den geringsten Schaden für die größte Zahl an Wehren. Variante 2) Gutes Verhältnis zur lokalen Presse: Presseverrtreter einladen, Bestürzung über die Verhältnisse in Oer-Eckendingsda klar formulieren und zeigen wie es in der eigenen Wehr läuft. Variante 3) Fast jede Wehr hat eine Homepage. Nutzt sie! Nicht nur Jubelposen von Mannschaft, Vorstand und Fahrzeugen reinstellen. Habt den Mut das peinliche Thema anzusprechen. Macht eine Rubrik auf "aus aktuellem Anlaß" und distanziert Euch klar von dem Saustall. Ist scheißegal ob ihr formell berechtigt seit den Rauswurf der Typen aus der Feuerwehr zu fordern, scheißegal ob eine Forderung rechtmäßig ist, die Aberkennung aller Dienstgrade, Orden, Ehrenabzeichen zu fordern. Tut es. Es zählt nur in der Öffentlichkeit EUER Auftritt, Eure Werte die ihr vertritt. Fazit : die Idioten haben uns 10 Jahre Öffentlichkeitsarbeit zerstört. Wir müssen auf die Bevölkerung zugehen, nicht die Bevölkerung mit bohrenden Fragen auf uns. Grundregel: es gibt nur ein ganz kurzes Zeitfenster im kommunikativen Krisenmanagement, das offensiv genutzt werden kann. Danach ( max 1 Woche, meist nur 3..4 Tage) ist das Zeitfenster zu und die weiteren Medienabläufe nicht mehr beinflußbar und wir die Getriebenen unter Rechtfertigungszwang. Deswegen müssen wir VORHER die Initiative übernommen haben. Vergesst die schlafmützige Öffentlichkeitsarbeit des DFV - die haben das Fenster schon verpennt.... Ihr habt jetzt nur noch Eure lokalen Möglichkeiten. Lernt aus den Pannen und Fehlern der Öffentlichkeitsarbeit aus der Industrie in Krisenfällen und macht nicht 1:1 die Fehler, die in der Industrie die vor 20 Jahren dort noch die Regel waren (und bei einigen unbelehrbaren Firmen auch heute noch sind) ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Flöha / Sachsen | 492324 | |||
Datum | 02.07.2008 18:39 | 5525 x gelesen | |||
Hallo Geschrieben von Marco Bruckmann Wie sollten sich Kameraden/-innen in der Öffendlichkeit verhalten wenn mal was angebrannt ist und die Bevölkerung nicht mehr an den lieben netten Feuerwehrmann/-frau glaubt. Ehrlichkeit wäre hier m.M.n. das Zauberwort. Geschrieben von Marco Bruckmann Was ist mir der Nachwuchsförderung? Hier hilft zumindest teilweise nur eine offensive und vor allem absolut offene und ehrliche Öfka. Geschrieben von Marco Bruckmann Ist es nicht auch ein nur die Spitze des Eisberges? Die zeigt das die Gesellschaft nicht in der Lage ist vernünftig miteinander umzugehen und demnach ist es halt so, das sowas auch in der Feuerwehr vorkommen kann? Sicher kann auch einiges auch in der Fw. vorkommen. Nur ist es hoffentlich(?) üblich, das Vorgesetzte-nennen sich auch Führung-, dies nicht tolerieren und teilweise sogar mitmachen. Und ich finde das mit der Gesellschaftsschelte übrigens im Allgemeinen auch nicht gut. Jeder der ein klein bissl Kinderstube mitgekriegt hat, sollte doch auch sowas wie ein Unrechtsbewußtsein haben. Geschrieben von Marco Bruckmann Wie viel "Idealfeuerwehr" können wir wirklich in der heutigen Gesellschaftssituation erwarten ohne nicht nachher enttäuscht zu werden? Wenn man den Berichten hier oder auch in anderen Foren so glaubt, kann man diese Frage nicht eindeutig beantworten. Es gibt klasse Feuerwehren die mit minimalster Ausstattung optimal sind und es gibt Fw. mit Maximalaustattung die total Sch.. sind. Für die Personalrekrutierung und auch das Halten der Leute gilt das gleiche. Auch hier gibt es himmelweite Unterschiede. Dies beginnt bei Führungen, wo man sich fragt iwe die es überhaupt auf die Reihe kriegen bis hin zu völlig falsch verstandener Kameradschaft. Geschrieben von Marco Bruckmann Und was ist mir der Diskussion hier? Trägt die Meinungsvielfall hier wirklich dazu bei das sich das Bild in der Öffendlichkeit verbessert, oder sollen Fachforen nicht öffendlich sichbar sein? Was natürlich für die Forumsbetreiber nicht so günstig ist wegen Werbung etc.? Diese Disskusion hier trägt nach meiner persönlichen Meinung sogar eher zu einem positiven öffentlichen Bild von der Fw. bei. Weil es hier keinen gibt der das gut findet. Und das auch noch flächendeckend. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 492322 | |||
Datum | 02.07.2008 18:30 | 5472 x gelesen | |||
Geschrieben von Marco BruckmannIst die Feuerwehr nur so gut wie die Führung? Ja. also Punkt Wer wird von Bewerbern überrannt? a) Die härteste Sondereinheit einer Armee, überleben unsicher b) Die Abhängertruppe vom Spritlager, Sonnenbräune garantiert a) Die Feuerwache mit dem höchsten Einsatz aufkommen b) Die Feuerwache von Klein- Bauerdorf a) Werkfeuerwehr Kleinchemie Familienbetrieb super Arbeitsklima / 5FMSB b) Werkfeuerwehr Großchemie Weltkonzern nur Stress und viele gefährliche Einsätze a) Flughafen FW Frankfurt b) Flughafen FW Paderborn a) GSG9 b) Klein- Bauerdorf usw usf Natürlich kann ich aus meinem Klein- Bauerdorf keine Großstadtwache mit 20 Einsätzen am Tag machen, aber jede Führung kann den Rahmen seiner Möglichkeiten ausnutzen und erweitern. Gruppendienst FwDV 10 a) Auto auf dem Hof geparkt, wieder mal 2 Std lang die Leiter gegen die Schule stellen b) Wie bekommen wir die Leiter am besten und schnellsten gegen die Schule gestellt? Ausführung! Drücken Sie Status 3 Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Marc8o B8., Viersen / NRW | 492321 | |||
Datum | 02.07.2008 18:26 | 5660 x gelesen | |||
Die Frage ist nur mit wieviel "Problem" man leben will? | |||||
| |||||
Autor | Marc8o B8., Viersen / NRW | 492319 | |||
Datum | 02.07.2008 18:14 | 5515 x gelesen | |||
"Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein" | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 492315 | |||
Datum | 02.07.2008 18:02 | 5602 x gelesen | |||
Hallo, zunächst mal, gilt auch für Jens, herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Fütterung eines wahrlich trolligen Zeitgenossen. Geschrieben von Hartmund: Die sogenannten Kameradinnen/Kameraden geben auch dann ein misserables Bild in der Öffentlichkeit ab, wenn sie in öffentlichen Foren so miteinander umgehen wie z. B. hier. Ja, Du polariserst / provozierst auch gerne, und ja, manchmal hast Du sogar gar nicht mal so unrecht - aber das hättest Du Dir jetzt mal sparen können. Hat Dir mal jemand / mehrere von "ganz unten" was getan - was ich mir bei gleichem Auftreten im echten Leben durchaus vorstellen könnte - oder warum die regelmäßigen Unverschämtheiten? Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Marc8o B8., Viersen / NRW | 492313 | |||
Datum | 02.07.2008 17:56 | 5573 x gelesen | |||
treffend formuliert | |||||
| |||||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 492311 | |||
Datum | 02.07.2008 17:53 | 5609 x gelesen | |||
Geschrieben von Hartmund Flenderhier hat es doch wohl "ganz unten" geklemmt! Ja und gerade DAS ist doch Führungsaufgabe dieses Klemmen zu beseitigen. Was denn sonst wenn nicht das? Geschrieben von Hartmund Flender Die sogenannten Kameradinnen/Kameraden geben auch dann ein misserables Bild in der Öffentlichkeit ab, wenn sie in öffentlichen Foren so miteinander umgehen wie z. B. hier. Stimmt, eine kritische Meinungsbildung wirkt deutlich schlechter als vertuschen, verschleiern, runterspielen, andere denunzieren. Hatte ich vergessen. Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | |||||
| |||||
Autor | Hart8mun8d F8., Emsland / Niedersachsen | 492310 | |||
Datum | 02.07.2008 17:50 | 5624 x gelesen | |||
...und gleich noch ein neuer Thread zum gleichen Thema. Geschrieben von Jens Fischer Das Zeigt vorallem das Führung gefragt ist! hier hat es doch wohl "ganz unten" geklemmt! Geschrieben von Jens Fischer Aber, wieviele Feuerwehr-Führungskräfte haben sicher Einige - es gibt nur im Verhältnis zuviele Klugscheißer. Die sogenannten Kameradinnen/Kameraden geben auch dann ein misserables Bild in der Öffentlichkeit ab, wenn sie in öffentlichen Foren so miteinander umgehen wie z. B. hier. Hartmund Demokratie ist immer auch - die Meinung des Andersdenkenden respektieren. | |||||
| |||||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 492309 | |||
Datum | 02.07.2008 17:50 | 5591 x gelesen | |||
Geschrieben von Marco BruckmannIst die Feuerwehr nur so gut wie die Führung? Naja das stimmt so immer nicht pauschal. Aber gerade wenn etwas schief läuft ist die Rettung der Sache idR abhängig von den Fähigkeiten der Führung zur Krisenintervention. Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | |||||
| |||||
Autor | Marc8o B8., Viersen / NRW | 492308 | |||
Datum | 02.07.2008 17:48 | 5699 x gelesen | |||
Ok Also stimmt der Spruch "der Fisch stinkt vom Kopf aus" auch für die Feuerwehr? Ist die Feuerwehr nur so gut wie die Führung? Ist demnach die Führung das schwächste Glied in der Kette weil von Ihr aus auch die Entscheidungs- und Befehlsgewalt auch ausserhalb des Einsatzes ausgeht? | |||||
| |||||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 492304 | |||
Datum | 02.07.2008 17:40 | 5936 x gelesen | |||
Hallo, Feuerwehren sollten mit negativen "Enthüllungen" so umgehen wie es jeder Profi auch macht. Zuerst mal sollte aber gekuckt werden das Enthüllungen garnicht erst passieren können. Die Führung muss hierzu immer in Fühlung mit der Mannschaft sein und sich möglichst oft in deren Kreis sehen lassen, nur so behält sie den Überblick was da gerade abläuft, dass merkt man von "oben"sonst oft zu spät. Ist aber dennoch etwas schief gelaufen sollte offen damit umgegangen werden. Keine Beschwichtigungen, kein herunterspielen, kein vertauschen von Täter und Opfer nach dem Nestbeschmutzer-Reflex sondern Transparenz. Niemand erwartet das man keine Fehler macht. Fehler passieren. Aber die Öffentlichkeit mag es nicht wenn versucht wird sie hinters Licht zu führen. DAS ist dann ein gefundenes Fressen für Presse&Co, zu Recht. Geschrieben von Marco Bruckmann Bestimmt wartet nächste Woche ein weiterer Skandal? Wenn man sich manche Äußerungen hier zum Thema OE angeschaut hat würde mich das nicht wundern. Es ist ja alles nur Spaß und lustig und das war ja auch schon immer so. Das bisschen Schuhcreme... Geschrieben von Marco Bruckmann Die zeigt das die Gesellschaft nicht in der Lage ist vernünftig miteinander umzugehen und demnach ist es halt so, das sowas auch in der Feuerwehr vorkommen kann? Das Zeigt vorallem das Führung gefragt ist! Die ist dafür zuständig das die Mannschaft nicht das macht was in der Gesellschaft schon schief läuft sondern muss versuchen ein mögliches Idealbild zu erreichen. Aber, wieviele Feuerwehr-Führungskräfte haben -jemals das Führen gelernt? -arbeiten in Führungspositionen um dafür auch ein gewisses Feeling zu bekommen? Geschrieben von Marco Bruckmann Oder sollten ggf. in den Hilfsorganisatoinen nur "ausgewählte" Leute Mitgleid sein dürfen? Haben wir doch schon "Körperlich und geisitg geeignet für..." Leider wird das all zu oft zu lasch genommen. Geschrieben von Marco Bruckmann Und was ist mir der Diskussion hier? Trägt die Meinungsvielfall hier wirklich dazu bei das sich das Bild in der Öffendlichkeit verbessert, oder sollen Fachforen nicht öffendlich sichbar sein? Würde es ja nur noch einfacher machen das DEckmäntelchen des Schweigens über solche Sachen zu legen. Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 492301 | |||
Datum | 02.07.2008 17:33 | 6063 x gelesen | |||
Ich glaube, hier gibt es ein ernsthaftes Problem. | |||||
| |||||
Autor | Marc8o B8., Viersen / NRW | 492300 | |||
Datum | 02.07.2008 17:29 | 8300 x gelesen | |||
Wie sollten sich Kameraden/-innen in der Öffendlichkeit verhalten wenn mal was angebrannt ist und die Bevölkerung nicht mehr an den lieben netten Feuerwehrmann/-frau glaubt. Was ist mir der Nachwuchsförderung? Viele "sensible" Eltern werden sich jetzt zweimal überlegen ob sie ihre Kinder in so eine "rüde" Organisation steckt? Oder ist es wie immer, drüber gesprochen und direkt wieder vergessen? Bestimmt wartet nächste Woche ein weiterer Skandal? Ist es nicht auch ein nur die Spitze des Eisberges? Die zeigt das die Gesellschaft nicht in der Lage ist vernünftig miteinander umzugehen und demnach ist es halt so, das sowas auch in der Feuerwehr vorkommen kann? Oder sollten ggf. in den Hilfsorganisatoinen nur "ausgewählte" Leute Mitgleid sein dürfen? Wie viel "Idealfeuerwehr" können wir wirklich in der heutigen Gesellschaftssituation erwarten ohne nicht nachher enttäuscht zu werden? Oder ist nur ein Einzelfall? Und was ist mir der Diskussion hier? Trägt die Meinungsvielfall hier wirklich dazu bei das sich das Bild in der Öffendlichkeit verbessert, oder sollen Fachforen nicht öffendlich sichbar sein? Was natürlich für die Forumsbetreiber nicht so günstig ist wegen Werbung etc.? mh viele Fragen... | |||||
| |||||
|