News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | DSL-Tarife für Feuerwehren? | 18 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehr + Internet | ||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 523883 | |||
Datum | 25.11.2008 16:25 | 5739 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Florian Günther Bleibt nur zu überlegen, was genau als gewerblich definiert sei..... bzw. ob kommunell = gewerblich ist. Naja, auf alle Fälle ist kommunal =|= privat... Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 G.8, Sangerhausen / Sachsen-Anhalt | 523882 | |||
Datum | 25.11.2008 16:20 | 5637 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars TiedemannOder so wie bei uns einen ganzen Ort.... Damit haben wir eigentlich keine Probleme, da wir direkt neben der Stadt liegen und DSL zwar nur bis zu einer 2000er Bandbreite verfügbar ist aber noch weiter ausgebaut wird in Zukunft. Ich äußere hier nur meine private Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 G.8, Sangerhausen / Sachsen-Anhalt | 523881 | |||
Datum | 25.11.2008 16:18 | 5794 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschObacht mit Privattarifen. Oftmal steht in den AGB das die gewerbliche Nutzung untersagt ist und ggf mit Nachzahlungen zu rechnen sei. Oh ... danke dafür! Bleibt nur zu überlegen, was genau als gewerblich definiert sei..... bzw. ob kommunell = gewerblich ist. Ich äußere hier nur meine private Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 523781 | |||
Datum | 25.11.2008 05:12 | 5851 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian GüntherDie 57€/Monat erscheinen mir aber recht teuer, ich denke dass wir bei uns im Privathaushalt dafür ca. 40€nur bezahlen, aber trotzdem danke Obacht mit Privattarifen. Oftmal steht in den AGB das die gewerbliche Nutzung untersagt ist und ggf mit Nachzahlungen zu rechnen sei. Ausserdem bekommt man bei CUSC für rund 40€ keinen Sonntagsentstörservice innerhalb von 8h ab Anrufeingang. Mit kameradschaftlichem Gruß Florian Besch für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." Marko Ramius Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 523780 | |||
Datum | 25.11.2008 05:10 | 5728 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian Weiß
Vor allem dran denken das das kein Feuerwehrselbstläufer wird sondern in Absprache mit der städtischen IT. Mit kameradschaftlichem Gruß Florian Besch für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." Marko Ramius Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 523779 | |||
Datum | 25.11.2008 05:09 | 5979 x gelesen | |||
Geschrieben von Tobias Ostendorfich, meine das es sowas bei der Telekom gibt! Oder mal gegeben hat! Bei der Telekom, genauer bei T-Mobil, gab es mal in Zusammenarbeit mit dem DFV den Feuerwehrtarif. Der kam dann in die Richtung Großkunde. Ob sich das rentiert hat für den einzelnen kann ich nicht sagen. Die Telekom hat i.d.R. sozialen Einrichtungen wie Feuerwehren, Kindergärten oder was auch immer kein einzel Rabatt gewährt. Mit kameradschaftlichem Gruß Florian Besch für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." Marko Ramius Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 523743 | |||
Datum | 24.11.2008 22:31 | 5886 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyÄhm... wäre es nicht sinnvoller die Kommune schließt mit einem Telefonanbieter einen Vertrag, der alle ihre Liegenschaften versorgen kann? Oder so wie bei uns einen ganzen Ort.... klick mich Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 523739 | |||
Datum | 24.11.2008 22:24 | 5802 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyBeispiel: Ich hab bei Y-Tours die BA90 mit Durchschreibesatz und mechanischer Schreibmaschine (vermutlich aus Wehrmachtsbeständen) erstellt. Ging doch gut. Die guten alten 90/5er. Noch besser waren die 1348-2. Die hatten wenn ich mich recht erinnere noch 2 Durchschläge mehr. Ergebnis war aber bei beiden gleich: 0 und O wurden zum Stanzwerkzeug ;-) Geschrieben von Marc Dickey Ich hätte dafür auch gern einen Computer gehabt. Gabs halt nicht und daher hat's auch etwas länger gedauert - pech. Gibt es heute. Aber heute gibt es auch weniger Wehrpflichtige die ich fürs Tippen einsetzen kann ;-). Und bei allem was noch Durchschreibesätze sind brauche ich einen Nadel- oder Typenraddrucker... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 523736 | |||
Datum | 24.11.2008 22:17 | 5860 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Günther
Dies kann man nach "oben" hin kommunizieren. Entweder sehen die den Bedarf oder auch nicht. Man kann halt nur mit dem Arbeiten was einem zur Verfügung gestellt wird. Beispiel: Ich hab bei Y-Tours die BA90 mit Durchschreibesatz und mechanischer Schreibmaschine (vermutlich aus Wehrmachtsbeständen) erstellt. Ich hätte dafür auch gern einen Computer gehabt. Gabs halt nicht und daher hat's auch etwas länger gedauert - pech. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 G.8, Sangerhausen / Sachsen-Anhalt | 523727 | |||
Datum | 24.11.2008 22:03 | 5922 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyOder es wird einfach politisch definiert, daß kein Bedarf besteht. Und genau darin besteht das Problem. Obwohl man dann die Kommunikation einfacher gestalten könnte, die Ausbildungen umfangreicher/interessanter usw...... Ich äußere hier nur meine private Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 523704 | |||
Datum | 24.11.2008 20:57 | 5885 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian GüntherJa schön wäre das, aber heutzutage muss man der Kommune so und so alles aus der Nase ziehen (wenns um Geld geht), also wäre es für uns wahrscheinlich günstiger gewesen über den Verein einen solchen Vertrag abzuschließen..... Wenn die Feuerwehr einen solchen Anschluß benötigt, dann ist es auch Aufgabe der Kommune diesen zu bezahlen. Oder es wird einfach politisch definiert, daß kein Bedarf besteht. Ist immer schwierig einen Anschluß in ein Objekt legen/schalten zu lassen wenn man da weder Eigentümer noch berechtigter Nutzer ist. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 G.8, Sangerhausen / Sachsen-Anhalt | 523700 | |||
Datum | 24.11.2008 20:40 | 6005 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian WeißEiner der Tarife bietet eine Flatrate für Telefonate ins Festnetz und in alle Handynetze, einen dsl-6000-Anschluss sowie eine Internetflatrate für 57 Euro netto monatlich. Danke erst einmal. Die 57€/Monat erscheinen mir aber recht teuer, ich denke dass wir bei uns im Privathaushalt dafür ca. 40€nur bezahlen, aber trotzdem danke....... Ich äußere hier nur meine private Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 G.8, Sangerhausen / Sachsen-Anhalt | 523697 | |||
Datum | 24.11.2008 20:38 | 5967 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyÄhm... wäre es nicht sinnvoller die Kommune schließt mit einem Telefonanbieter einen Vertrag, der alle ihre Liegenschaften versorgen kann? Ja schön wäre das, aber heutzutage muss man der Kommune so und so alles aus der Nase ziehen (wenns um Geld geht), also wäre es für uns wahrscheinlich günstiger gewesen über den Verein einen solchen Vertrag abzuschließen..... Ich äußere hier nur meine private Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 523625 | |||
Datum | 24.11.2008 16:44 | 6087 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian GüntherHat irgendjemand schon einmal von einem solchem Tarif gehört, bzw. hat ihn schon irgendjemand DSL mit einem solchem Tarif auf der Wache und wenn ja von welchem Anbieter ist das und wie sind die Kosten ungefähr? Ähm... wäre es nicht sinnvoller die Kommune schließt mit einem Telefonanbieter einen Vertrag, der alle ihre Liegenschaften versorgen kann? MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 523609 | |||
Datum | 24.11.2008 15:25 | 6119 x gelesen | |||
Moin Ein spezieller Feuerwehrtarif ist mir nicht bekannt. Es gibt aber bei T-Systems eine Reihe von Business-Tarifen, die u.a. auch von Kommunen genutzt werden. Einer der Tarife bietet eine Flatrate für Telefonate ins Festnetz und in alle Handynetze, einen dsl-6000-Anschluss sowie eine Internetflatrate für 57 Euro netto monatlich. Wenn ihr also nicht gerade dauernd auf Handys anruft, kann eine der üblichen Kombiflatrates für Festnetz und Internet durchaus die bessere Wahl sein. Egal welcher Telefontarif, für Gerätehäuser etc. immer schön an die Bevorrechtigung (oder wie hieß es noch gleich?) denken, die afaik bei der RegTP...ääh...pardon...Bundesnetzagentur beantragt werden muss. Hat irgendwas mit Notbetrieb und/oder Vorrang bei Netzüberlastung zu tun - Details kenne ich aber nicht, ist nicht ganz meine Baustelle ;o) Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8O., Langförden / Niedersachsen | 523602 | |||
Datum | 24.11.2008 14:24 | 6238 x gelesen | |||
Hallo, ich, meine das es sowas bei der Telekom gibt! Oder mal gegeben hat! | |||||
| |||||
Autor | Jens8 M.8, Siele / NRW | 523600 | |||
Datum | 24.11.2008 14:13 | 6379 x gelesen | |||
Hallo, habe davon persönlich nicht nichts gehört - gut will nichts heißen. Aber wenn man dazu auch nichts findet.... naja vielleicht weiß jemand noch etwas. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 G.8, Sangerhausen / Sachsen-Anhalt | 523254 | |||
Datum | 22.11.2008 17:59 | 9705 x gelesen | |||
Hallo! Ich habe vor langer Zeit von einem Tarif für Feuerwehren oder für andere HiOrgs bzw. für Vereine gehört , bei welchem man sehr gute Bedingungen haben soll, wenn nicht sogar kostenlos (was ich mir nicht vorstellen kann). Leider konnte mir mein Freund Google auch nicht weiterhelfen. Hat irgendjemand schon einmal von einem solchem Tarif gehört, bzw. hat ihn schon irgendjemand DSL mit einem solchem Tarif auf der Wache und wenn ja von welchem Anbieter ist das und wie sind die Kosten ungefähr? MkG Ich äußere hier nur meine private Meinung. | |||||
| |||||
|