News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | 102. BF: Fw Bautzen | 119 Beträge | |||
Rubrik | Berufsfeuerwehr | ||||
Infos: | |||||
Autor | Flor8ian8 F.8, Würzburg / Bayern | 819810 | |||
Datum | 29.04.2016 16:58 | 13039 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Geschrieben von Sebastian M. der Zug mit dem Zugführer und mindestens 16 Feuerwehrleuten Das scheint auch ganz gut zu passen. Meines Wissens fahren alle bayerischen Berufsfeuerwehren mit dem Löschzug in dieser Stärke, teilweise auch mit etwas mehr (z.B. Zug-RTW). Schöne Grüße Florian Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung! Hier gehts zu meinem Feuerwehr-Blog feuerwehrleben.de | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8M., Erlangen / Bayern | 819798 | |||
Datum | 29.04.2016 10:51 | 13160 x gelesen | |||
Hallo, in Bayern ist der Zug in § 3 (2) Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes (AVBayFwG) definiert: Geschrieben von ---AVBayFwG--- der Zug mit dem Zugführer und mindestens 16 Feuerwehrleuten Gruß | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 819788 | |||
Datum | 28.04.2016 21:36 | 13324 x gelesen | |||
Geschrieben von Christoph R.Derzeit 75. Geschrieben von Christoph R. In Bayern ist geregelt, dass Ständige Wachen eine Staffel vorhalten müssen und Berufsfeuerwehren einen Zug. Für einen AGBF-Zug mit 16 Funktionen braucht man bei einem Personalfaktor von 4,5 genau 72 Personen. Davon ausgehend, dass es für Verwaltung usw. auch noch die eine oder andere Tagesdienst-Stelle, ggf. auch noch einen Führungsdienst o.ä. gibt wird das wohl mit 75 Personen nicht klappen. Aber es wird wohl nicht all zu viel fehlen. Geschrieben von Christoph R. Deswegen kann das bisherige Gebäude als Ständige Wache ausreichend sein, aber als BF zu klein. Gewisse Umbaukosten spielen bei einer Aufstockung des Personals im Vergleich zu den eigentlichen Personalkosten keine besondere Rolle. Wenn man nicht gerade eine komplette Fahrzeughalle und fünf Ruheräume neu bauen muss. Eine Mannschaftsfunktion kostet im Jahr ganz grob betrachtet rund 200.000 Euro. Dafür kann man schon ziemlich viel umbauen ;-) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8R., Berching / Bayern | 819785 | |||
Datum | 28.04.2016 19:40 | 13302 x gelesen | |||
Hallo Dennis, Geschrieben von Dennis E. as sehen genannten die Regelungen in Bayern als Zug an (den klassischen Zug mit 22 Funktionen nach FwDV, den Zug nach AGBF mit 16 Funktionen, ggf. noch was anderes, "Grundschutz-Zug"/10er-Zug...?) das kann ich dir leider auch nicht sagen, da im Gesetzestext die Formulierungen nur so verwendet werden. Präzisierungen dazu konnte ich nicht finden. (kenne ich als Bayer auch nicht) Fände es aber interessant, falls das hier jemand weiß Dies alles ist meine Meinung! Wer mit mir darüber reden möchte, kann das gerne mit MIR tun! | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 819781 | |||
Datum | 28.04.2016 15:47 | 13423 x gelesen | |||
Geschrieben von Christoph R.In Bayern ist geregelt, dass Ständige Wachen eine Staffel vorhalten müssen und Berufsfeuerwehren einen Zug. Gut dann müsste man meine Frage präzisieren, da es ja schon hauptamtliche Kräfte gibt in welcher Stärke rücken die bisher aus bzw sind im Dienst bzw. was sehen genannten die Regelungen in Bayern als Zug an (den klassischen Zug mit 22 Funktionen nach FwDV, den Zug nach AGBF mit 16 Funktionen, ggf. noch was anderes, "Grundschutz-Zug"/10er-Zug...?) mit kameradschaftlichen Grüßen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8R., Berching / Bayern | 819780 | |||
Datum | 28.04.2016 14:59 | 13439 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Dennis E. Gibt es da denn jetzt schon hauptamtliche Kräfte (die dann nur nicht unter der Bezeichnung BF exisieren)? ja gibt es. Derzeit 75. Geschrieben von Dennis E. Dann würde sich vermutlich nicht viel ändern das kommt drauf an. In Bayern ist geregelt, dass Ständige Wachen eine Staffel vorhalten müssen und Berufsfeuerwehren einen Zug. Deswegen kann das bisherige Gebäude als Ständige Wache ausreichend sein, aber als BF zu klein. Grüße Dies alles ist meine Meinung! Wer mit mir darüber reden möchte, kann das gerne mit MIR tun! | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 819779 | |||
Datum | 28.04.2016 12:58 | 13645 x gelesen | |||
Geschrieben von Christoph R.gibt das das aktuelle Gebäude her? Gibt es da denn jetzt schon hauptamtliche Kräfte (die dann nur nicht unter der Bezeichnung BF exisieren)? Dann würde sich vermutlich nicht viel ändern außer Name, Briefkopf usw und ggf. andere Verantwortlichkeiten in der Chefetage (BF- und FF-Führung je nachdem wie das in dem Bundesland geregelt ist). mit kameradschaftlichen Grüßen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 819764 | |||
Datum | 27.04.2016 23:17 | 13754 x gelesen | |||
Interessant auch Neuss ( NRW) : FF mit HA bei 152 Tsd EW Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Tim 8K., Berlin / Berlin | 819738 | |||
Datum | 27.04.2016 14:06 | 13895 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas W. Wenn ich mich nicht auf die Schnelle verzählt habe, sind es 28 aus den (neuen (ich hasse den Begriff)) Bundesländern, ohne Berlin. Hätte ich nie gedacht, das die Zahl dort so (hoch) ist..... Exklusive Berlin sollten es sogar 30 sein, dabei ist die Verteilung in den Ländern aber sehr unterschiedlich. In Sachsen-Anhalt gibt es 3, in Brandenburg 5, in Mecklenburg-Vorpommern 6, Thüringen und Sachsen je 8 BF's. FF's mit hauptamtlicher Wachbereitschaft dürften vermutlich in Sachsen-Anhalt die verhältnismässig größte Verbreitung in den neuen Ländern haben, zuletzt (2006) wurde dort die BF Wittenberg in eine FF mit Hauptamtlichen umgewandelt. Mein Beitrag, meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 819698 | |||
Datum | 26.04.2016 08:32 | 14526 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Adrian R. Erlangen hat aktuell 106.423 Einwohner. Die magische 100.000 Einwohnergrenze. Interessant hier in BaWü Ulm mit ca. 120.000 EW, sie verfügt nur über eine Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften. Hier gilt das Feuerwehrgesetzt von BaWü, es schreibt im § 6 Abs. 2: " (2) In Gemeinden mit mehr als 100 000 Einwohnern ist eine Einsatzabteilung der Berufsfeuerwehr aufzustellen. Das Innenministerium kann für Gemeinden mit weniger als 150 000 Einwohnern Ausnahmen zulassen. " Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8R., Berching / Bayern | 819694 | |||
Datum | 25.04.2016 23:27 | 14587 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Adrian R. Vermutlich wird dort auch bald eine BF entstehen weißt du, wie konkret das ist? gibt das das aktuelle Gebäude her? Geschrieben von Adrian R. Erlangen hat aktuell 106.423 Einwohner weil Erlangen doch die letzten Jahre konstant über 100t Einwohnern hatte!? Grüßle Dies alles ist meine Meinung! Wer mit mir darüber reden möchte, kann das gerne mit MIR tun! | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 819693 | |||
Datum | 25.04.2016 22:46 | 14582 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Wo steht demnächst die 107., 108. und 109. BF an ? Erlangen hat aktuell 106.423 Einwohner. Vermutlich wird dort auch bald eine BF entstehen. MfG Adrian Alles meine eigene Meinung, diese muss nicht mit meiner Dienststelle übereinstimmen. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 W.8, Rodgau / Hessen | 819691 | |||
Datum | 25.04.2016 18:56 | 15175 x gelesen | |||
Wenn ich mich nicht auf die Schnelle verzählt habe, sind es 28 aus den (neuen (ich hasse den Begriff)) Bundesländern, ohne Berlin. Hätte ich nie gedacht, das die Zahl dort so (hoch) ist..... | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 819688 | |||
Datum | 25.04.2016 17:44 | 15689 x gelesen | |||
Guten Tag Es gibt wieder eine aktuelle Liste aller z.Zt. 106 Berufsfeuerwehren: -> " Übersicht der 106 Berufsfeuerwehren " Wo steht demnächst die 107., 108. und 109. BF an ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 537505 | |||
Datum | 21.01.2009 17:20 | 42591 x gelesen | |||
Geschrieben von Olaf TampierFlorian Mark 1 = Iserlohn, Mark 2 = Lüdenscheid, Mark 3 = Menden, Mark 4 = Hemer, Mark 5 = Plettenberg, Mark 6 = Altena. Die müßten auch alle noch eigene Zentralen haben. Eventuell kann der Dennis bestätigen oder dementieren (in Bezug auf die Zentralen). Bis Mark 4 (Hemer) haben die alle eigene Zentralen, bei den anderen bin ich mir nicht hundertprozentig sicher. mit kameradschaftlichen Grüssen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Waltersdorf / Sachsen | 537449 | |||
Datum | 21.01.2009 15:11 | 42512 x gelesen | |||
wie soll das gehen??? Kennst Du arbeitslose Brandmeister BF? Ja??? Dann sind das bestimmt ganz fähige Fachkräfte.... und für 1€ ja klar...."einige verstärken ihr Personal noch mit arbeitslosen FW-Angehörigen und 1 € Kräfte" | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Waltersdorf / Sachsen | 537448 | |||
Datum | 21.01.2009 15:07 | 42343 x gelesen | |||
So sehe ich das für uns hier auch. Wenn die FF gebraucht wird ist sie da. Es hat sich doch mit dem Namen sonst nix weiter geändert. Ging 20 Jahre, warum soll es jetzt anders sein? und wie schon richtig angemerkt wurde.... wie sieht es denn bei den "großen" BF's aus??? Fensterplätze im HLF besetzt... Hauptsache die RTW's, KT's (das was Geld bringt) ist besetzt.... Gruß Belli | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Waltersdorf / Sachsen | 537442 | |||
Datum | 21.01.2009 14:58 | 42486 x gelesen | |||
von der freiwilligen | |||||
| |||||
Autor | Tors8ten8 S.8, Großharthau / Sachsen | 537374 | |||
Datum | 21.01.2009 12:46 | 42495 x gelesen | |||
Das wäre super mit dem erklären. Mani (Bärchen) hat hab ich noch nicht gesehen der könnte es mir auch erklären. | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8H., Essen / NRW | 537121 | |||
Datum | 20.01.2009 18:05 | 42655 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard Deimanneinige verstärken ihr Personal noch mit arbeitslosen FW-Angehörigen und 1 € Kräfte Hast du (mehrere) Beispiele für die 1-€-Feuerwehren? | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Hemer / NRW | 537109 | |||
Datum | 20.01.2009 17:17 | 42607 x gelesen | |||
Geschrieben von Mike GanzkeWie viele BF fahren und decken den RD ab und müssen den Reserve – RTW oder NEF besetzen ? RICHTIG! So sieht es nämlich "draussen auf der Strasse" aus. Ich danke Dir! Geschrieben von Mike Ganzke dann kommt eben eine Staffel von der FFw. auch Richtig. Dann würd eben die Zuständige FF alarmiert. Auch bei großen Berufswehren üblich. .....wo ist da das Problem? Grüße, Sven Meine Wache | |||||
| |||||
Autor | Mike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg | 537102 | |||
Datum | 20.01.2009 16:55 | 42595 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffEben, eine BF die nicht einmal eignständig Wie viele BF fahren und decken den RD ab und müssen den Reserve – RTW oder NEF besetzen ? Von wo kommen dann die Einsatzkräfte? Na ja, dann ist der LZ ganz schnell unter der geforderten Norm, macht auch nichts, dann kommt eben eine Staffel von der FFw. MkG Mike Ganzke | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Hemer / NRW | 537037 | |||
Datum | 20.01.2009 14:49 | 42617 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas RometschÄh, du hast schon gelesen gegen was CiFi "gewettert" hat....? ...naürlich habe ich gelesen, was geschrieben worden ist. Oki, dann hätte mein Satz besser so lauten müssen: ...alles was mit einer hauptamtliche Wache/Berufsfeuerwehr zu tuen hat....... Grüße, Sven Meine Wache | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 537030 | |||
Datum | 20.01.2009 14:31 | 42651 x gelesen | |||
Geschrieben von Mike GanzkeGeschrieben von Michael Roleff"Und wo kommen die fehlenden Kräfte gemäß AGBF kritischer Wohnungsbrand her ?" Eben, eine BF die nicht einmal eignständig einen kritischen Wohnungsbrand nach AGBF abarbeiten kann......... mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Mike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg | 537027 | |||
Datum | 20.01.2009 14:28 | 42472 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffUnd wo kommen die fehlenden Kräfte gemäß AGBF kritischer Wohnungsbrand her ? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann rückt die FF nach. MkG Mike Ganzke | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 537024 | |||
Datum | 20.01.2009 14:23 | 42927 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk BellmannAlso nochmal: von 7-19 Uhr 9 EK und von 19-7 Uhr 6 EK d.h. 6x 24h Dienst und 3x 12h Dienst Und wo kommen die fehlenden Kräfte gemäß AGBF kritischer Wohnungsbrand her ? mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 537023 | |||
Datum | 20.01.2009 14:22 | 42631 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Sven Walbrecht hauptsache erst einmal gegen die beruflichen Wettern. Äh, du hast schon gelesen gegen was CiFi "gewettert" hat....? Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Sven8 W.8, Hemer / NRW | 537022 | |||
Datum | 20.01.2009 14:19 | 42675 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerNunja. Nachdem ich Steuerzhler bin und noch dazu aus einem Geberland des Länderfinanzausgleichs komme ist es mir nich so gan gleichgültig, daß in anderen Landesteilen Infrastrukturmaßnahmen finanziert werden, die ich hier nicht mal ansatzweise habe... jau, da is er wieder. Ist egal was über ne hauptamtliche Wache oder ne BF geschrieben wird....hauptsache erst einmal gegen die beruflichen Wettern. Tztztztztztz Grüße Sven Meine Wache, wo ich beruflich Feuer lösche :-) | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Waltersdorf / Sachsen | 537009 | |||
Datum | 20.01.2009 13:31 | 42839 x gelesen | |||
Hallo Torsten, aber ich weiß es ganz genau, denn ich habe das Schichtsystem der BF Bautzen entwickelt. (In Zusammenarbeit mit einigen Kollegen und Amtleiter.) :-) und geh auch danach arbeiten :-) Sind noch paar "Verfeinerungen" notwendig um das "frei" auch immer gewähren zu können wenn Kollegen krank sind etc. Wenn Du Dich für das Schichtsystem interessierst, erklär ich's Dir gern... Ich habe das Schichtsystem so geplant, das ein späterer Umstieg auf 48h problemlos möglich ist. Sonst fangen wir dann wieder von vorn an. Hat so schon viele viele Stunden Arbeit gekostet, denn für 30 EK so ein Modell zu entwickeln ist nicht so einfach. Wer sich mit sowas wie Personalplanung beschäftigt weiß wohl wovon ich rede. Es gab verschiedene Ansätze, welche dann aber wieder verworfen werden mussten... theoretisch möglich -> praktisch unmöglich, denn "Krank" etc. kann man nicht planen. Die Priorität bestand darin, den 24h Dienst zu erhalten. Das mit den 12h Diensten die drin stehen ist hier so einfach nicht zu erklären... nur soviel, die 12er wurden eingefügt um die "regelmäßige Arbeitszeit" nicht zu überschreiten. Übrigens die 12er sind anders verteilt... und bei jedem anders... im Schnitt sind es 4 "12er" pro Monat Gruß Belli BF Bautzen (2.WA) | |||||
| |||||
Autor | Tors8ten8 S.8, Großharthau / Sachsen | 536745 | |||
Datum | 19.01.2009 10:43 | 42669 x gelesen | |||
Gerätewarte weiß ich nicht genau das andere kommt hin, jeden falls hat man aus früher 3 WA zu 10 Mann 2 zu 15 Mann Gemacht. Hinter das Schichtsystem mit Frei Tagschicht und 24h Schicht bin ich noch nciht gekommen. ich glaube man arbeitet 12; 24; Frei 12;24; Frei das habe ich aber noch nicht richtig in Erfahrung gebracht | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Waltersdorf / Sachsen | 536707 | |||
Datum | 19.01.2009 08:14 | 42709 x gelesen | |||
wobei ich mal klarstellen möchte das die wohl nicht der einzige Grund sein kann... eine BF einzurichten... wo hast du den Schwachsinn eigentlich her? Ein klein wenig mehr Hirn bitte... :-) | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Waltersdorf / Sachsen | 536505 | |||
Datum | 18.01.2009 11:12 | 42653 x gelesen | |||
reicht ja wohl für einen Großteil der Einsätze aus... ansonsten fährt die DLK mit 1/2 und der RW2 mit 1/1 (oder 1/2 je nachdem)... und wenn noch mehr gebraucht wird... die FF ist ja auch noch da (und kommt auch rechtzeitig an die E-Stelle) | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Waltersdorf / Sachsen | 536502 | |||
Datum | 18.01.2009 11:09 | 42634 x gelesen | |||
Richtig erkannt... | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Waltersdorf / Sachsen | 536501 | |||
Datum | 18.01.2009 11:08 | 42835 x gelesen | |||
so oder so ähnlich kann man es natürlich auch sagen... :-) | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Waltersdorf / Sachsen | 536500 | |||
Datum | 18.01.2009 11:06 | 42858 x gelesen | |||
Also nochmal: von 7-19 Uhr 9 EK und von 19-7 Uhr 6 EK d.h. 6x 24h Dienst und 3x 12h Dienst zuzüglich den Tagdienststellen 2x Gerätewart | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Waltersdorf / Sachsen | 536493 | |||
Datum | 18.01.2009 10:58 | 42727 x gelesen | |||
ganz einfach.. NICHTS!!! außer § 19 SächsBRKG Berufsfeuerwehren In Gemeinden mit Berufsfeuerwehr nimmt der Leiter der Berufsfeuerwehr die Aufgaben des Gemeindewehrleiters gemäß § 17 Abs. 3 wahr. Er ist für die Leistungsfähigkeit sämtlicher öffentlicher Feuerwehren im Gemeindegebiet verantwortlich. d.h. bei FF mit HA wird der Wehrleiter gewählt, bei der BF --> s.o. | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Waltersdorf / Sachsen | 536488 | |||
Datum | 18.01.2009 10:52 | 42609 x gelesen | |||
Korrektur... das SächsBrandschG wurde ja durch das SächsBRKG ersetzt... an der Tatsache ändert sich aber nichts. Früher stands im §9 jetzt im §15... ab 80000 MUSS, drunter kann... BF | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Waltersdorf / Sachsen | 536484 | |||
Datum | 18.01.2009 10:44 | 42800 x gelesen | |||
Zu DDR Zeiten gab es keine FFs mit HA Kräften. Entweder FF oder BF... wobei die Feuerwehren zur Polizei gehörten und nicht kommunal verwaltet waren. wie ich schon schrieb, lt. SächsBrandschG §9 Abs. 1 "Gemeinden mit mehr als 80 000 Einwohnern haben eine Berufsfeuerwehr einzurichten. Das Staatsministerium des Innern kann Ausnahmen zulassen. " d.h. die Ausnahmen sind z.B. Bautzen, Görlitz, Hoyerswerda etc. etc. mit unter 80000 EW | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Waltersdorf / Sachsen | 536477 | |||
Datum | 18.01.2009 10:27 | 42861 x gelesen | |||
Hallo Cimolino, Da bedanke ich mich doch mal im Namen aller Kollegen für die Glückwünsche :-) Wir haben Kanal 486 (noch)... @all Ganz recht, ab 80000 Einwohner MUSS eine BF, drunter KANN eine BF... Wir besetzen von 7-19 Uhr 9 Stellen und von 19 - 7 Uhr 6 Stellen d.h. das die Schichten in 12h und 24h Dienste untergliedert sind. Wir sind 30 EK zu 2 WA's zuzüglich 2 Tagdienststellen (Gerätewarte) sowie 2 Tagdienststellen (Amtsleiter und VB) Ob das Schichtsystem nun "glücklich" gelöst wurde oder nicht steht noch nicht ganz sicher fest und Überarbeitungen werden wohl nach und nach kommen. Wir arbeiten 56h Wochenstunden (noch) mal sehen was kommt... ob die Kollegen nochmals eine "Opt-out" unterschreiben ist fraglich. schöne Grüße Belli BF Bautzen (2.WA) | |||||
| |||||
Autor | Tors8ten8 S.8, Großharthau / Sachsen | 535094 | |||
Datum | 13.01.2009 14:09 | 42885 x gelesen | |||
Das Kann ich dir nicht Sagen muss mich erest erkundigen | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 534628 | |||
Datum | 11.01.2009 01:14 | 43035 x gelesen | |||
Geschrieben von Torsten Schlenkrichdamit tagsüber eine Gruppe Da ist Und mit welcher Einsatzstärke wird der AGBF-Kritische-Wohnungsbrand bearbeitet ? Wo kommen die fehlende Kräfte her ? Wann kommen die an der ES an ? mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8B., Schwerin / Mecklenburg-Vorpommern | 534622 | |||
Datum | 11.01.2009 00:29 | 42838 x gelesen | |||
Geschrieben vonMarco Dimitriadis Mal ne Frage? So generell kann ich das nicht beantworten, aber in Schwerin war das so, dass wir auch zu DDR Zeiten eine BF hatten und 7 FF (heute 5), aber jeder grössere Betrieb, hielt auch eine Betriebslöschgruppe vor die meistens ab TSA aufwärts ausgestattet waren. Mir fallen da auf Anhieb 6 Löschgruppen ein. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Dortmund / NRW | 534526 | |||
Datum | 10.01.2009 14:34 | 42959 x gelesen | |||
Die Stadt Altena betreibt seit dem 01.01.2009 keine eigene Nachrichtenzentrale mehr. Das wird jetzt auch über Florian Mark ( Leitstelle in Lüdenscheid ) geregelt..... **Man muss die Welt nicht verstehen, man muss sich nur darin zurechtfinden.** !! MEINE MEINUNG SONST NIX !! | |||||
| |||||
Autor | Tors8ten8 S.8, Großharthau / Sachsen | 534522 | |||
Datum | 10.01.2009 14:05 | 43194 x gelesen | |||
Genau damit tagsüber eine Gruppe Da ist | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 534368 | |||
Datum | 09.01.2009 18:00 | 42990 x gelesen | |||
Mahlzeit! Geschrieben von Hilmar König soweit ich weiß war Iserlohn früher kreisfreie Stadt (Auto-Kennz.: IS) und wurde später dann dem Landkreis "zugeordnet". Das ist so nicht ganz richtig: Iserlohn war früher die Kreisstadt des Kreises Iserlohn (IS). Der wurde im Rahmen der kommunalen Neuordnung aufgelöst, ein großer Teil des Kreisgebietes ging im Märkischen Kreis (LS, Kreisstadt Lüdenscheid) auf. Andere Teile des Kreises IS wurden dem Kreis Unna zugeordnet, wieder andere Teile wurden durch Eingemeindung nach Hagen bzw. Dortmund dann kreisfrei. Das Kennzeichen des Märkischen Kreises wurde irgendwann später von LS auf MK geändert, woran die Iserlohner nicht unwesentlichen Anteil gehabt haben sollen ;-) Laut Wikipedia (der Artikel ist aber auch in anderen Punkten diskussionswürdig...) wurde die BF aber schon unmittelbar vor der kommunalen Neuordnung eingerichtet. Ob man trotz oder gerade wegen der anstehenden Kreisauflösung so gehandelt hat, ist mir nicht bekannt. Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 534366 | |||
Datum | 09.01.2009 17:50 | 42955 x gelesen | |||
Mahlzeit! Geschrieben von Jan Ole Unger Geschrieben von Julian Holsing Dann nehmen wir stattdessen Witten ;-) Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 534356 | |||
Datum | 09.01.2009 16:58 | 43200 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Schreiner Christian Offenburg hat 8 HA - Kräfte, von denen einer täglich wechselnd einen sog. 24h - Dienst absolviert und im Alarmfall die Zentrale besetzt. Die anderen arbeiten in zwei Schichten in einer Art Tagdienst, meines Wissens von 07 - 22Uhr. Am Wochenende ist lediglich der Zentralist auf der Wache, die anderen haben frei. So in der geschilderten Art kenne ich das auch von FFs ähnlicher Größenordnung, einige verstärken ihr Personal noch mit arbeitslosen FW-Angehörigen und 1 € Kräfte. Einige FFs besetzen ihre Wache nur Werktags und da von ca. 7.00 bis 17.00 Uhr mit HA-Personal. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 534350 | |||
Datum | 09.01.2009 16:01 | 43364 x gelesen | |||
Heisst das jetzt, dass dann 3 Mann von 6 -18 Uhr zusätzlich arbeiten, aber weiterhin 6 Mann 24h-Dienst machen wie vorher? Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Offenburg / Baden | 534348 | |||
Datum | 09.01.2009 15:57 | 43182 x gelesen | |||
Hallo Forum, Geschrieben von ---Bernhard Deimann---
Offenburg hat 8 HA - Kräfte, von denen einer täglich wechselnd einen sog. 24h - Dienst absolviert und im Alarmfall die Zentrale besetzt. Die anderen arbeiten in zwei Schichten in einer Art Tagdienst, meines Wissens von 07 - 22Uhr. Am Wochenende ist lediglich der Zentralist auf der Wache, die anderen haben frei. Zu den Aufgaben der Kollegen während der Einsatzfreien Zeit gehören die Besetzung der Atemschutzwerkstatt, Kleiderkammer, Schlauchwäsche, KFZ- und Funkwerkstatt als eine Art Dienstleister für einen Großteil des Ortenaukreises. Einsätze werden von den Kollegen je nach Stichwort selbst abgearbeitet (z.B. Unterstützung Rettungsdienst (Tragehilfe oder Rettung via Drehleiter), Türöffnungen, Nachschauen, kleinere Ölspuren, Überlandhilfen...). Zudem wird von den den Kollegen tagsüber der BvD / EVD gestellt, der bei Löschzug-pflichtigen Einsätzen im Stadtgebiet die Einsatzstelle vorab anfährt. Soll mal ein kleiner Überblick darüber geben, wie die das machen =) So long Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine eigene Meinung wieder und reflektiert in keinster Weise die Meinung meiner Angehörigen, Freunde, Kollegen oder gar meiner Dienststelle oder meines Dienstherren! | |||||
| |||||
Autor | Tors8ten8 S.8, Großharthau / Sachsen | 534341 | |||
Datum | 09.01.2009 15:43 | 43338 x gelesen | |||
Wir haben in unserer FF einen Kameraden der in der BF Bautzen arbeitet er Sagte uns 3 Mann arbeiten 6-18 Uhr ( die FF Bz nicht voll einsatzbereit) und 6 Mann wie zu zeiten FF mit hauptamtlichen Kräften 24 h. ab 18 Uhr ist die e-bereitschaft der FF wieder sicher. | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Kamenz / Sachsen | 534325 | |||
Datum | 09.01.2009 13:29 | 43402 x gelesen | |||
Hallo! Vielleicht hab ich es ja überlesen, aber 4m ist der Kanal 486 für den Bereich der Leitstelle Bautzen. Mit besten Grüßen aus Sachsen Volker Lutterberg | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 534320 | |||
Datum | 09.01.2009 12:58 | 43511 x gelesen | |||
Eben: Alles Einzelfallbetrachtungen. Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 534296 | |||
Datum | 09.01.2009 11:25 | 43283 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Julian Holsing Waren die nicht mal im "Umbruch"? Ich habe gerade noch einmal den betreffenden Thread gelesen. Ich hatte da etwas falsch in Erinnerung. Es wird wohl mittelfristig drüber nachgedacht, aber erstmal bleibt Paderborn weiter FF mit HAW. Mfg, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Feuerwehr, der ich angehöre. "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 534292 | |||
Datum | 09.01.2009 11:19 | 43353 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jan Ole Unger Ist keine BF. Waren die nicht mal im "Umbruch"? Ich dachte die wären schon BF, aber sehe auch grade, dass dem nicht so ist. Mfg, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Feuerwehr, der ich angehöre. "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 534287 | |||
Datum | 09.01.2009 11:09 | 43534 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Julian Holsing Paderborn. Ist keine BF. Beste Grüße ...und bleibt neugierig! Jan Ole DREHLEITER.info - Ein Stück näher dran! | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 534285 | |||
Datum | 09.01.2009 11:07 | 43418 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Dennis Edner Nicht unbedingt, es gibt auch eine kreisangehörige Stadt Es gibt noch mehr kreisangehörige Städte mit BF. U.a.: Minden, Ratingen und Paderborn. Mfg, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Feuerwehr, der ich angehöre. "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 534278 | |||
Datum | 09.01.2009 10:00 | 43822 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas BräutigamDie Argumente waren 1965 genau dieselben, und das Ergebnis der Debatte auch: Gar keins ;-) Ein Ergebnis kommt immer dann, wenn es Probleme gibt. Auch dafür gibts in Deutschland mindestens ein Beispiel, wo dann sogar eine BF eingerichtet werden "musste". ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8 R.8, Hof / Bayern | 534276 | |||
Datum | 09.01.2009 09:39 | 43411 x gelesen | |||
Der Zuständigkeitsbereich selbst steht / stand nie zur Diskussion, der Bereich der ILS Nürnberg ist für die Stadt Nürnberg, Fürth, Erlangen, Erlangen-Höchstadt und Nürnberger Land per Rechtsverordnung/BayILSG schon immer festgelegt. Um die Betreiberschaft der ILS wurde schon gerungen, letzendlich hat die Politik entschieden ... By the way: Treffen sich der Fürther Oberbürgemeister und sein Nürnberger Kollege. Sagt der Nürnberger OB: "Ihr Fürther könntet doch mal was richtig Idiotisches machen, damit wir in Nürnberg auch mal was zu lachen haben. Ihr könntet doch mal ne Brücke mitten in die Wüste bauen!" Der Fürther OB ist mit der Idee einverstanden und lässt die Brücke errichten. Nach 3 Monaten treffen sich die beiden wieder. Sagt der Nürnberger OB: "Jetzt haben wir genug über euch gelacht. Eigentlich könnt ihr jetzt die Brücke wieder einreißen." Antwortet der Fürther OB: "Das würden wir ja gerne machen, aber da sitzen die ganzen Clubfans drauf und angeln" Bitte niemals den Sand in den Kopf stecken ! Gruß, Alexander "Truthahn" Rosenthal | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 534267 | |||
Datum | 09.01.2009 08:25 | 44058 x gelesen | |||
Hallo, ich schmeiß mich hier echt weg. In den sechziger Jahren gab es mal eine öffentliche Debatte im Brandschutz und in diversen Landeszeitschriften unter dem Titel "Muss hauptamtlich gelöscht werden?" Damals traf es u.a. die Stadt Ennepetal im Ennepe-Ruhr-Kreis. Ihr könnt gerne noch 150 Postings weiterdiskutieren, aber es sei der Hinweis erlaubt: Die Argumente waren 1965 genau dieselben, und das Ergebnis der Debatte auch: Gar keins ;-) Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 T.8, Dortmund / NRW | 534265 | |||
Datum | 09.01.2009 08:24 | 43327 x gelesen | |||
Nachtrag: Mark 1 = BF Mark 2 - 6 = hauptamtlich Mark 7 - 15 = FF (Werdohl, Meinerzhagen, Kierspe, Halver, Schalksmühle, Balve, Nachrodt-Wiblingwerde, Neuenrade, Herscheid) www.OT112.de | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 534264 | |||
Datum | 09.01.2009 08:23 | 43472 x gelesen | |||
Geschrieben von Hubert KohnenGeschrieben von Andreas Bräutigam Lüdenscheid (inkl. Leitstelle). Geschrieben von Olaf Tampier Lüdenscheid ist die Hauptstadt von Märkisch Kongo, da ist auch die Kreisleitstelle. DANKE Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 T.8, Dortmund / NRW | 534263 | |||
Datum | 09.01.2009 08:20 | 43583 x gelesen | |||
Geschrieben von Hubert KohnenFrage am Rande. Was ist denn die Kreisstadt und wo ist die Leitstelle im MK Kreis? Lüdenscheid ist die Hauptstadt von Märkisch Kongo, da ist auch die Kreisleitstelle. Florian Mark 1 = Iserlohn, Mark 2 = Lüdenscheid, Mark 3 = Menden, Mark 4 = Hemer, Mark 5 = Plettenberg, Mark 6 = Altena. Die müßten auch alle noch eigene Zentralen haben. Eventuell kann der Dennis bestätigen oder dementieren (in Bezug auf die Zentralen). www.OT112.de | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 534262 | |||
Datum | 09.01.2009 08:20 | 43560 x gelesen | |||
Geschrieben von Hubert KohnenWas ist denn die Kreisstadt und wo ist die Leitstelle im MK Kreis? Lüdenscheid (inkl. Leitstelle). Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 534258 | |||
Datum | 09.01.2009 08:12 | 43666 x gelesen | |||
Hmm, ich les grad auf http://www.feuerwehr-bautzen.de/abteilungen/berufsfeuerwehr/fahrzeuge/tlf-16-25.html das die mit 1/3 auf dem Erstangreifer ausrücken... :-( Tomy | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 534256 | |||
Datum | 09.01.2009 07:54 | 43684 x gelesen | |||
Geschrieben von Hilmar Königsoweit ich weiß war Iserlohn früher kreisfreie Stadt (Auto-Kennz.: IS) und wurde später dann dem Landkreis "zugeordnet". Der Hintergrund dieser Maßnahme ist mir allerdings nicht bekannt. Okay, das mit dem "IS" wurde bei der kommunalen Neugliederung in NRW 1972 und 1975 geändert. Genau wie beispielsweise KK, GEV, GK, RY usw. Geschrieben von Dennis Edner Gerüchteweise soll auch ein Grund sein, daß man dort eine eigene Leistelle behalten kann. Es gab vor ein paar Jahren vom Kreis den Versuch, die kleinen Leitstellen bei den HAWs im Kreis dichtzumachen und auf die Kreisleitstelle aufzuschalten, daraus ist aber nach massiven Protesten nichts geworden. Iserlohn wäre damals wegen seiner BF soweit ich weiß nicht betroffen gewesen. Frage am Rande. Was ist denn die Kreisstadt und wo ist die Leitstelle im MK Kreis? Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 534254 | |||
Datum | 09.01.2009 07:41 | 43448 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus WeberWürde TomTom mir nicht sagen, dass ich jetzt in ER bin, ich würde den Unterschied zu N nicht bemerken... Hallo Markus, ganz klar merkst du, ob du in N oder FÜ bist. Da schaut´s in FÜ ganz anders aus. Zwischen ER und N sind doch einige km Wegstrecke, die nicht bebaut sind. Aber trotzdem hast du mit deiner Meinung recht, bezügl. der Zusammenlegung der Feuerwehren. Aber da gibt´s ja noch die "Feindschaft zwischen N und FÜ. Einer der Hauptstritpunkte, warum es mit der Zusammenlegung nicht klappte, war ja, dass man sich partout nicht einigen konnte, ob eine neue Feuerwache auf Nürnberger oder Fürther Gemarkung gebaut wird. Beide Standorte wären nur wenige 100 m auseinander gewesen. Ich versteh´s nicht. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles) | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 534253 | |||
Datum | 09.01.2009 07:29 | 43514 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof StroblDa gab es m.W. vor ca. 3 Jahren ein Gutachten bzgl. Zusammenarbeit Nürnberg, Erlangen und Fürth. Ich weiß aber nicht was daraus geworden ist. Hallo Chistoph, meines Wissens nach ist das Gutachten eingestampft worden. Soweit ich weiß, hatten die Wehren aus Fürth, Erlangen und Schwabach Angst, von der BF Nürnberg "geschluckt" zu werden. Eigentlich ist es Blödsinn, dass da bei ca. 750.000 EW 4 eigenständige Feuerwehren auf kleinstem Raum vorgehalten werden. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 534252 | |||
Datum | 09.01.2009 07:23 | 43527 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Alexander Rosenthal Wer versucht Nürnberg und Fürth zur Zusammenarbeit zu bewegen, kann auch gleich probieren Köln und Düsseldorf zu fusionieren ;-) naja, die ILS soll doch bei der BF Nürnberg angesiedelt und für Nürnberg und Fürth zuständig sein!? Es tut sich was!? Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8 R.8, Hof / Bayern | 534251 | |||
Datum | 09.01.2009 07:19 | 43686 x gelesen | |||
Wer versucht Nürnberg und Fürth zur Zusammenarbeit zu bewegen, kann auch gleich probieren Köln und Düsseldorf zu fusionieren ;-) Die Fehde zwischen den beiden Städten ist Jahrhunderte alt und hat Tradition ... vergesst es einfach. Bitte niemals den Sand in den Kopf stecken ! Gruß, Alexander "Truthahn" Rosenthal | |||||
| |||||
Autor | Hilm8ar 8K., Köln / NRW | 534239 | |||
Datum | 09.01.2009 05:10 | 43637 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Dennis Edner Nicht unbedingt, es gibt auch eine kreisangehörige Stadt (Iserlohn, unsere Nahbarstadt im Märkischen Kreis, 96.000 Einwohner) die trotzdem eine BF hat. soweit ich weiß war Iserlohn früher kreisfreie Stadt (Auto-Kennz.: IS) und wurde später dann dem Landkreis "zugeordnet". Der Hintergrund dieser Maßnahme ist mir allerdings nicht bekannt. mfG Hilmar | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 534235 | |||
Datum | 09.01.2009 03:14 | 43656 x gelesen | |||
Geschrieben von Marco DimitriadisDa in NRW das Kriterium "Kreisfreie Stadt" ist, gibt es dort etliche Städte >100000E, die keine BF haben. Allerdings gibt es dort hauptamtliche Abteilungen, die einer vergleichbaren BF nicht nachstehen. Nicht unbedingt, es gibt auch eine kreisangehörige Stadt (Iserlohn, unsere Nahbarstadt im Märkischen Kreis, 96.000 Einwohner) die trotzdem eine BF hat. Nach FSHG müßen kreisfreie Städte eine BF haben, kreisangehörige können aber auch eine haben (in NW). Wobei das in Iserlohn anscheinend ähnliche politische Gründe hat wie in Bautzen, warum die unbedingt eine BF haben wollten weiß keiner so wirklich genau (zumindest keiner den ich kenne). Möglicherweise hat es damit zu tun, daß man knapp unter der 100.000-Einwohner-Grenze ist, obwohl es die in NW nach FSHG nicht gibt. Gerüchteweise soll auch ein Grund sein, daß man dort eine eigene Leistelle behalten kann. Es gab vor ein paar Jahren vom Kreis den Versuch, die kleinen Leitstellen bei den HAWs im Kreis dichtzumachen und auf die Kreisleitstelle aufzuschalten, daraus ist aber nach massiven Protesten nichts geworden. Iserlohn wäre damals wegen seiner BF soweit ich weiß nicht betroffen gewesen. mit kameradschaftlichen Grüssen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 534230 | |||
Datum | 09.01.2009 00:30 | 43695 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierGeschrieben von Dietmar ReimerWenn in Bautzen "nur" mit Begriffen jongliert wird, wobei heute eine BF ist, was gestern noch eine FF mit HA war, Ersteres bezog sich auf Bautzen, letzteres auf Christians Klage: "daß in anderen Landesteilen Infrastrukturmaßnahmen finanziert werden, die ich hier nicht mal ansatzweise habe..." Das habe ich auf seine Gegend bezogen. Da die FW immer noch kommunal organisiert ist, kann und muß jedes Gemeinwesen für sich entscheiden, wie es seine Pflichtaufgaben organisiert...Vermutlich würde man auch dort gerne auf hauptamtliche Kräfte verzichten, aber wenn keiner freiwillig kommt, weil die eherenamtlichen Strukturen es nicht hergeben, muß das wohl so gemacht werden...Ob das BF oder HA heißt, ist dann wohl eher unerheblich... Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer *Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum* | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 534229 | |||
Datum | 09.01.2009 00:23 | 43798 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof StroblDa gab es m.W. vor ca. 3 Jahren ein Gutachten bzgl. Zusammenarbeit Nürnberg, Erlangen und Fürth. Jepp. Gruss, MaWe Wenn man aus einem 100 Stockwerke hohem Hochhaus springt, kann man 99 Stockwerke glauben, man könne fliegen. (Capital) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 534228 | |||
Datum | 09.01.2009 00:20 | 43758 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Markus Weber würden die Feuerwehren Nürnberg, Schwabach, Erlangen und Fürth Da gab es m.W. vor ca. 3 Jahren ein Gutachten bzgl. Zusammenarbeit Nürnberg, Erlangen und Fürth. Ich weiß aber nicht was daraus geworden ist. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 534227 | |||
Datum | 09.01.2009 00:12 | 43749 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Dietmar Reimer Wenn in Bautzen "nur" mit Begriffen jongliert wird, wobei heute eine BF ist, was gestern noch eine FF mit HA war, und Geschrieben von Dietmar Reimer Allerdings erweckst Du hier nicht gerade den Eindruck, als sei Dir ein Ausbau hauptamtlicher Srukturen in der FW ein Anliegen. Jedem das seine... ;-) ist widersprüchlich. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Somewhere in Alaska an igloo is missing its idiot...." | |||||
| |||||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 534226 | |||
Datum | 09.01.2009 00:05 | 43910 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerNachdem ich Steuerzhler bin und noch dazu aus einem Geberland des Länderfinanzausgleichs komme ist es mir nich so gan gleichgültig, daß in anderen Landesteilen Infrastrukturmaßnahmen finanziert werden, die ich hier nicht mal ansatzweise habe... Wenn in Bautzen "nur" mit Begriffen jongliert wird, wobei heute eine BF ist, was gestern noch eine FF mit HA war, kann es dem Steuerzahler rel. egal sein, solange sich an den Personalkosten nichts ändert. Ob der Chef der HA auch noch "Leiter der Feuerwehr ist, wird an den Finanzen nicht groß was ändern. Hat in der Größenordnung wohl eher politische Bedeutung... Wenn man sich in manchen (westlichen) Gegenden den Zustand der Infrastruktur ansieht, kann man allerdings auf die Frage kommen, wer jetzt mit wem solidarisch sein sollte... Allerdings erweckst Du hier nicht gerade den Eindruck, als sei Dir ein Ausbau hauptamtlicher Srukturen in der FW ein Anliegen. Jedem das seine... ;-) Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer *Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum* | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 534225 | |||
Datum | 08.01.2009 23:54 | 44012 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael ScheeweIst schon niedlich, welche Sorgen sich einige User machen ob die Stadtväter von Bautzen auch alles richtig gemacht haben... Nunja. Nachdem ich Steuerzhler bin und noch dazu aus einem Geberland des Länderfinanzausgleichs komme ist es mir nich so gan gleichgültig, daß in anderen Landesteilen Infrastrukturmaßnahmen finanziert werden, die ich hier nicht mal ansatzweise habe... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 534223 | |||
Datum | 08.01.2009 23:43 | 43618 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Johannes Krause Gibt es weiter oben auch, allerdings mit BF, Salzgitter. Salzgitter (ich schätze mal 80% aller Deutschen würden das auf einer Landkarte spontan nicht finden) ist übrigens - gemessen an der Zahl der Feuerwehrangehörigen - eine der größten Feuerwehren in Deutschland (Nr. 7 IIRC). MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Somewhere in Alaska an igloo is missing its idiot...." | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 534220 | |||
Datum | 08.01.2009 23:30 | 43628 x gelesen | |||
An welches Bautzen denkst du denn sonst? | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8T., Soltau / Niedersachsen | 534213 | |||
Datum | 08.01.2009 23:12 | 43800 x gelesen | |||
Mooooment...kann sein das ich es alle falsch verstehe!..Bautzen? In Sachsen? bei Dresden???? MkG Adrian | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 534212 | |||
Datum | 08.01.2009 23:11 | 43818 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus WeberAalen ist eine "Flächenstadt" mit vielen eingemeindeten Teilorten (1972) Gibt es weiter oben auch, allerdings mit BF, Salzgitter. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 534211 | |||
Datum | 08.01.2009 23:10 | 43960 x gelesen | |||
Geschrieben von Jago HexelLaut Handbuch BOS-Funk: thx ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 534208 | |||
Datum | 08.01.2009 23:01 | 43995 x gelesen | |||
Geschrieben von Marco DimitriadisFerner Tübingen und Aalen mit jeweils ca.80000E und nicht mal einer hauptamtlichen Abteilung. Aalen ist eine "Flächenstadt" mit vielen eingemeindeten Teilorten (1972). Geht bis auf die Alb rauf (Waldhausen) - da nutzt eine HA-Abteilung nicht viel, vor allem bei derzeitiger Witterung. ;-) Gleiches dürfte für Tübingen gelten (?). Erlangen ist eine ganz andere Geschichte, hätte ich bei den Franken was zu sagen, dann würden die Feuerwehren Nürnberg, Schwabach, Erlangen und Fürth mal überlegen inwiefern man Parallelstrukturen vorhalten muss. Würde TomTom mir nicht sagen, dass ich jetzt in ER bin, ich würde den Unterschied zu N nicht bemerken... Gruß, Markus Wenn man aus einem 100 Stockwerke hohem Hochhaus springt, kann man 99 Stockwerke glauben, man könne fliegen. (Capital) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, bei Leipzig / Sachsen | 534199 | |||
Datum | 08.01.2009 22:24 | 43970 x gelesen | |||
Moin moin, dem Beitrag von Ulrich Cimolino Bautzen ist die 102. BF. Glückwunsch! schließe ich mich vorbehaltslos an! Glückwunsch. Und dem Geschriebenen von Steffen Wenz Dazu sage ich dann mal ganz salop:"Wer lesen kann ist klar im Vorteil." auch. Respekt ist etwas, was hier einigen Usern fehlt. Ist schon niedlich, welche Sorgen sich einige User machen ob die Stadtväter von Bautzen auch alles richtig gemacht haben... Ciao mICHael | |||||
| |||||
Autor | Jago8 H.8, Köln / NRW | 534193 | |||
Datum | 08.01.2009 21:59 | 43874 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Hubert Kohnen Neuss - laut Wikipedai größte kreisangehörige Stadt Deutschlands Allerdings ist die FW Neuss nicht im RD aktiv - sonst hätten die mit Sicherheit mehr HA-Personal. Gruß Jago | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 534190 | |||
Datum | 08.01.2009 21:42 | 44093 x gelesen | |||
Geschrieben von Marco DimitriadisDa in NRW das Kriterium "Kreisfreie Stadt" ist, gibt es dort etliche Städte >100000E, die keine BF haben. Allerdings gibt es dort hauptamtliche Abteilungen, die einer vergleichbaren BF nicht nachstehen Neuss - laut Wikipedai größte kreisangehörige Stadt Deutschlands Neuss - laut Homepage Stadt ca. 153.000 Einwohner Neuss - laut Homepage Feuerwehr 63 Hauptamtliche Kräfte Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Marc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg | 534186 | |||
Datum | 08.01.2009 20:40 | 43905 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha TrögerGeschrieben von Marcus Neumann Mal ne Frage? Wie war das eigentlich früher zu DDR-Zeiten? Wurde da überhaupt zwischen BF und FF mit hauptamtlichen Kräften unterschieden, oder wurde da jede Feuerwehr, die hauptamtliche Kräfte für den ersten Abmarsch vorhielt, BF genannt? | |||||
| |||||
Autor | Jago8 H.8, Köln / NRW | 534184 | |||
Datum | 08.01.2009 20:17 | 44089 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Ulrich Cimolino
Laut Handbuch BOS-Funk: FW: K 486 (Reserve: K 467) RD: K 488 Rufname für beides: "Leitstelle Bautzen" Gruß Jago | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 534183 | |||
Datum | 08.01.2009 20:13 | 43899 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter Kofflerbitte spaltet den Thread ab. Das momentane Thema hat nichts mehr mit dem Ursprungsposting zutun. Hab ich etwas ungewöhnlich gelöst und die Antworten auf die Ursprungsfragen abgespalten. Ist m. E. übersichtlicher, da es bisher ja ausschließlich OT-Antworten bzw. Diskussionen gab und diese so nicht durch eine Abspaltung geteilt wird. MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 534179 | |||
Datum | 08.01.2009 20:03 | 43886 x gelesen | |||
Geschrieben von Marco DimitriadisIch habe das trotzdem aufgeführt, da z.B. in Bayern dies eben doch exakt definiert ist [...] War nicht als Kritik gedacht, sondern als Hinweis, wie man die Ausstattung und Anzahl der Einsatzkräfte ermittelt. Früher wurde das, gerade was Fahrzeuge betrifft, auch in Sachsen genauer definiert. MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Paul8 H.8, Bremen / Bremen | 534178 | |||
Datum | 08.01.2009 20:02 | 44153 x gelesen | |||
Hallo Geschrieben von Gerhard Pfeiffer ich denke die Organisationsform des abwehrenden Brandschutzes kann man nicht nur an der Einwohnerzahl der Kommune festmachen. und auch das Gefährdungspotential spielt eine Rolle! | |||||
| |||||
Autor | Pete8r K8., Bruchsal/Hamburg / Ba-Wü | 534177 | |||
Datum | 08.01.2009 20:02 | 44148 x gelesen | |||
Hallo, bitte spaltet den Thread ab. Das momentane Thema hat nichts mehr mit dem Ursprungsposting zutun. Ein klein wenig soll doch die Übersichtlichkeit da sein. Viel Spass weiterhin Peter Team feuerwehr.de Alles meine eigene Meinung....wie immer... | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8R., Großdubrau / Sachsen | 534176 | |||
Datum | 08.01.2009 20:00 | 44152 x gelesen | |||
Hallo! Mal kurz ein Einblick aus Sachsen. War auch überrascht das Bautzen es wieder geschafft hat eine BF zu werden. Es war auch nicht mal schwer. Hauptgrund war: Der Wehrleiter einer HAW wird von den Mitgliedern der ganzen FF gewählt auch den nicht HA. Da seine Chancen auf Wiederwahl "schlecht" aussah, hat er sich den "Arsch" aufgerissen den Status BF wieder zu erlangen. Er wurde jetzt, als Wehrleiter einer BF vom OB eingesetzt. Musste also keine Wahl statt finden. Den Hintergrund warum er den Status BF wieder bekommen hat läßt Raum für Mutmaßungen. Letztendlich ist es in BZ nichts anderes wie vorher. Gruß | |||||
| |||||
Autor | ., Aachen / NRW | 534175 | |||
Datum | 08.01.2009 20:00 | 44045 x gelesen | |||
Geschrieben von Marco DimitriadisDa in NRW das Kriterium "Kreisfreie Stadt" ist, gibt es dort etliche Städte >100000E, die keine BF haben. Allerdings gibt es dort hauptamtliche Abteilungen, die einer vergleichbaren BF nicht nachstehen. z.B. Moers | |||||
| |||||
Autor | Marc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg | 534174 | |||
Datum | 08.01.2009 19:56 | 44065 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha TrögerGeschrieben von Marco Dimitriadis Ich habe das trotzdem aufgeführt, da z.B. in Bayern dies eben doch exakt definiert ist, und zwar HAW mind. eine Staffel 24/7, BF mind. ein Zug 24/7 | |||||
| |||||
Autor | Marc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg | 534173 | |||
Datum | 08.01.2009 19:52 | 44411 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard DeimannKeine BF (aber HA-Kräfte) haben: Das ist ja noch milde! Da gibt es noch Ulm mit 120000E und Erlangen mit 105000E ohne BF. Ferner Tübingen und Aalen mit jeweils ca.80000E und nicht mal einer hauptamtlichen Abteilung. Da in NRW das Kriterium "Kreisfreie Stadt" ist, gibt es dort etliche Städte >100000E, die keine BF haben. Allerdings gibt es dort hauptamtliche Abteilungen, die einer vergleichbaren BF nicht nachstehen. | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 534172 | |||
Datum | 08.01.2009 19:48 | 44337 x gelesen | |||
Hallo, ich denke die Organisationsform des abwehrenden Brandschutzes kann man nicht nur an der Einwohnerzahl der Kommune festmachen. Entscheidend ist doch: - Ob jemand kommt - Wann jemand kommt - Wer kommt (z.B. AGT) Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 534171 | |||
Datum | 08.01.2009 19:47 | 44042 x gelesen | |||
Geschrieben von Marco Dimitriadis-jedoch keine spezifischen Angaben über Stärke einer BF Wird generell (FF, auch HAW) nicht exakt definiert, gilt auch für Technik. Es ist ein Brandschutzbedarfsplan zu erstellen. Für diesen gibt entsprechende Hinweise (Modell kritischer Wohnungsbrand, Schutzzieldefinition usw.) des SMI. Die Gesamtzahl der aktiven Einsatzkräfte einer Feuerwehr muss mindestens der doppelten Anzahl der Fahrzeuge entsprechen (§ 2 SächsFwVO). MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Jago8 H.8, Köln / NRW | 534170 | |||
Datum | 08.01.2009 19:36 | 44042 x gelesen | |||
Geschrieben von Marcus NeumannMeine ja nur, auf weiter oben bezogen. Da sind wir beide auf den gleichen Gedanken gekommen ;-) Gruß Jago | |||||
| |||||
Autor | Jago8 H.8, Köln / NRW | 534168 | |||
Datum | 08.01.2009 19:35 | 44276 x gelesen | |||
Hi, Celle mit 71.000 EW hat nicht mal eine HAW... Gruß Jago | |||||
| |||||
Autor | Marc8us 8N., Habighorst / Niedersachsen | 534167 | |||
Datum | 08.01.2009 19:34 | 44401 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha Trögerhat eine BF, ebenso:Geschrieben von Sascha Tröger
Meine ja nur, auf weiter oben bezogen. komme ja aus NDS, wir müssen ab 100.000 EW eine BF haben, aber wir in Celle könnten mit 80tsd könnten auch eine haben, da das Gefährdungs Potenzial da ist(Fachwerk, enge Bebaung) - haben aber keine, auch keine HA-Kräften.Celle Alles meine Meinung, nur zu diesem Thema. Meine Wehr: www.feuerwehr-habighorst.de | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 534166 | |||
Datum | 08.01.2009 19:33 | 44801 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Sascha Tröger hat eine BF, ebenso: Keine BF (aber HA-Kräfte) haben: Baden-Baden 55.000 EW Böblingen 47.000 EW Frankenthal (Pfalz) 48.000 EW Offenburg 59.000 EW Rastatt 48.000 Sindelfingen 61.000 EW Speyer 51.000 EW Worms 83.000 EW Wie machen die das ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 534165 | |||
Datum | 08.01.2009 19:23 | 44797 x gelesen | |||
Geschrieben von Marcus NeumannUnd was ist mit Hoyerswerda? Lt. Wiki. auch nur Einwohner: 40.294 (31. Dez. 2007) hat eine BF, ebenso: Görlitz (56.724 EW) Plauen (67.613 EW) MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Marc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg | 534164 | |||
Datum | 08.01.2009 19:20 | 44489 x gelesen | |||
Na, da lag ich schon wieder falsch, was meinen Tip für die nächste BF betrifft. ;-) | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 534163 | |||
Datum | 08.01.2009 19:20 | 44608 x gelesen | |||
Zwar nicht (mehr) Sachsen, aber Altenburg hat mit 37000 Einwohnern eine BF. | |||||
| |||||
Autor | Marc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg | 534162 | |||
Datum | 08.01.2009 19:18 | 44395 x gelesen | |||
Geschrieben von Axel UrbanWo liegt denn der unterschied zwischen einer Hauptamtlichen Wache und einer BF bzw. was ändert sich für Bautzen? speziell in Sachsen: 1. Amtsleiter einer BF ist automatisch Mitglied in der AGBF, ein Leiter einer hauptamtlichen Abteilung einer FF nicht. 2. Amtsleiter einer BF ist Leiter der gesamten Feuerwehr der Gemeinde. Beim Leiter einer hauptamtlichen Abteilung einer FF ist dies zwar meistens auch so, jedoch nicht zwingend der Fall. | |||||
| |||||
Autor | Marc8us 8N., Habighorst / Niedersachsen | 534161 | |||
Datum | 08.01.2009 19:17 | 44943 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha TrögerAb 80.000 EW ist eine BF einzurichten (vgl. § 15 Abs. 2 SächsBRKG). Geschrieben von Sascha Tröger Geschrieben von Christian Rieke"Ohne Kenntniss des Brandschutzgesetzes: Und was ist mit Hoyerswerda? Lt. Wiki. auch nur Einwohner: 40.294 (31. Dez. 2007) Alles meine Meinung, nur zu diesem Thema. Meine Wehr: www.feuerwehr-habighorst.de | |||||
| |||||
Autor | Marc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg | 534160 | |||
Datum | 08.01.2009 19:12 | 44604 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian RiekeOhne Kenntniss des Brandschutzgesetzes: SächsBRKG d.h. in Sachsen -BF ab 80000E zwingend vorgeschrieben -in Gemeinden mit BF ist zusätzlich eine FF zwingend vorgeschrieben -jedoch keine spezifischen Angaben über Stärke einer BF -hauptamtliche Kräfte einer FF müssen dieselbe Ausbildung wie Angehörige einer BF haben -keine Angaben über Beamtenstatus sowohl bei BF als aus bei HA einer FF | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 534158 | |||
Datum | 08.01.2009 19:04 | 44875 x gelesen | |||
Geschrieben von Steffen WenzGeschrieben von Feuerwehr Bautzen "Mit der Umstrukturierung der hauptberuflichen Kräften zur Berufsfeuerwehr wurde auch das Schichtsystem optimiert. Daher sind die hier gezeigten Bilder der Wachabteilungen nicht mehr auf dem neusten Stand. Eine Aktualisierung wird so schnell wie möglich vorgenommen." mit 30 HA kann 24/7/365 nicht viel mehr wie eine Staffel effektiv übrig bleiben, Egal ob das jetzt 2 oder 3 WA sind ,-) Geschrieben von Steffen Wenz Wenn man anfängt andere zu verurteilen, dann sollte man ihnen wenigstens den Respekt erweisen und es begründet tun. Dann lies mal wieter, dort schreibt man auch , das man früher ja eine BF schon hatte die in eine HAW umgewandelt wurde. Wo jetzt der Vorteil ist, das ganze wieder umzutaufen ? mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Axel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW | 534157 | |||
Datum | 08.01.2009 19:02 | 44410 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoBautzen ist die 102. BF. Glückwunsch!Wo liegt denn der unterschied zwischen einer Hauptamtlichen Wache und einer BF bzw. was ändert sich für Bautzen? MkG Axel ____________________________________________ Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!! ICQ: 84523418 ____________________________________________ Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!! | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 534156 | |||
Datum | 08.01.2009 18:59 | 45024 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian RiekeOhne Kenntniss des Brandschutzgesetzes: Ab 80.000 EW ist eine BF einzurichten (vgl. § 15 Abs. 2 SächsBRKG). MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz | 534155 | |||
Datum | 08.01.2009 18:54 | 45243 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael Roleff Super HP, Dazu sage ich dann mal ganz salop:"Wer lesen kann ist klar im Vorteil." Wenn man anfängt andere zu verurteilen, dann sollte man ihnen wenigstens den Respekt erweisen und es begründet tun. Denn: http://www.feuerwehr-bautzen.de/abteilungen/berufsfeuerwehr/wachabteilungen.html Geschrieben von Feuerwehr Bautzen Mit der Umstrukturierung der hauptberuflichen Kräften zur Berufsfeuerwehr wurde auch das Schichtsystem optimiert. Daher sind die hier gezeigten Bilder der Wachabteilungen nicht mehr auf dem neusten Stand. Eine Aktualisierung wird so schnell wie möglich vorgenommen. | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz | 534154 | |||
Datum | 08.01.2009 18:52 | 44876 x gelesen | |||
http://www.feuerwehr-bautzen.de/aktuelles.html Geschrieben von Feuerwehr Bautzen Bautzen wird wieder Berufsfeuerwehr ! Dazu werden 3 Abteilungen der alten Hauptamtlichen Wache aufgeführt, 2 mal 10 Mann und 1 mal 9 Mann. Fahrzeuge sind ELW1, TLF16/25, DLK23/12 und RW2. http://www.feuerwehr-bautzen.de/abteilungen/berufsfeuerwehr.html Geschrieben von Feuerwehr Bautzen Nachdem die Berufsfeuerwehr, nach der Wende, zu einer Freiwilligen Feuerwehr mit hauptberuflichen Kräften umgewandelt wurde gibt es seitdem 1. Januar 2009 erneut eine Berufsfeuerwehr in Bautzen. Nun gibt es 2 Wachabteilungen mit 15 Kameraden pro Schicht welche 24h für die Sicherheit in der Stadt Bautzen und in den dazugehörigen Ortsteilen sorgen. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 534153 | |||
Datum | 08.01.2009 18:50 | 45330 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffGeschrieben von Christian Rieke"Wie sieht ein Dienstplan für 24h-Schichten und 2 WA á 15 FA aus?" Super HP, auf der einen Unterseite WA => 3x WA mit 10 FA anderer Teil 2x WA mit 15 FA........... Dürfte aber real (48h Regelung ?) kaum mehr wie eine Staffel real 24/7/365 sein.............. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 534152 | |||
Datum | 08.01.2009 18:46 | 45578 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian RiekeWie sieht ein Dienstplan für 24h-Schichten und 2 WA á 15 FA aus? Auf der HP des Vereins steht was von 3 WA mit 9-10 FA. => kaum mehr wie eine Staffel 1/5 real vor Ort auf der Wache ? Geschrieben von Christian Rieke Ne BF für 41500 Einwohner? hatte man früher ja auch ? mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 534150 | |||
Datum | 08.01.2009 18:40 | 45591 x gelesen | |||
Geschrieben von Eric StriebUnd ebenso mit der geringsten Einwohnerzahl oder ?! Ich habe mich auch gerade gewundert: 41.364 lt. Wikipedia MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 534149 | |||
Datum | 08.01.2009 18:37 | 45726 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Ulrich Cimolino Bautzen ist die 102. BF. Ohne Kenntniss des Brandschutzgesetzes: - Ne BF für 41500 Einwohner? - Wie sieht ein Dienstplan für 24h-Schichten und 2 WA á 15 FA aus? Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Eric8 S.8, Erlensee / Hessen | 534148 | |||
Datum | 08.01.2009 18:35 | 45729 x gelesen | |||
Und ebenso mit der geringsten Einwohnerzahl oder ?! | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 534146 | |||
Datum | 08.01.2009 18:31 | 53221 x gelesen | |||
Hallo, Bautzen ist die 102. BF. Glückwunsch! Weiß jemand adhoc den oder die 4m Funkkanäle, die benutzt werden (für die Aktualisierung der BF-Liste im ELH)? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
|