News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Informationsaufbereitung bei ABC-Einsätzen | 16 Beträge | |||
Rubrik | ABC-Gefahren | ||||
Autor | Marc8o K8., Hohenlockstedt / Schleswig-Holstein | 584327 | |||
Datum | 27.09.2009 16:03 | 7354 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoÄhnlich haben wir das seit vielen Jahren im Einsatzleiterhandbuch. Das Buch haben wir inzwischen auch zusätzlich in unserem LZG-ELW und es war auch schon hilfreich, allerdings bei einem „normalen“ Feuerwehreinsatz. Geschrieben von Ulrich Cimolino
Das lässt sich nicht leugnen, allerdings haben wir für den ELW eine eigene Mannschaft, die sich auf diese Tätigkeiten im ABC Einsatz spezialisiert. Nicht jeder FA muss das also bei uns können. Die Detailrecherche erfolgt in der Regel gemeinsam mit einem unserer Fachberater (Diplomchemiker). Für die Detailrecherche haben wir aber auch schon überlegt, ob man dort ggf. auch mit Durchschlägen arbeiten kann, soweit sind wir aber leider noch nicht. Klar ist aber, dass die Detailrecherche so nicht in den ersten 5 Minuten zu realisieren ist. Bisher erkennbarer Vorteil ist aber, dass die FA, die das bei Übungen schon mehrfach ausgefüllt haben sich inzwischen recht gut in den Nachschlagewerken zurechtfinden, auch wenn sie mal schnell eine ganz bestimmte Information raussuchen sollen. Geschrieben von Ulrich Cimolino
Das Formular war dann tatsächlich beim vorletzten Einsatz auch schon hilfreich. Beste Grüße Marco http://feuerwehr-lockstedter-lager.de http://lzg.kfv-steinburg.de/ | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 584324 | |||
Datum | 27.09.2009 15:31 | 7433 x gelesen | |||
Geschrieben von Marco KirsteinWeitere Anregungen nehme ich natürlich weiterhin gerne entgegen. Ähnlich haben wir das seit vielen Jahren im Einsatzleiterhandbuch. M.E. grundsätzlich eine gute Idee. In der Ausführung haben mir die Seiten aber recht viel Info-Gehalt/-Anspruch - und erfahrungsgemäß haben damit viele ein Problem (auch schon mit dem ggf. manuellen Ausfüllen derselben...) Außerdem ist m.E. einiges doppelt, das ist vermeidbare Mehrarbeit... Gut ist, dass für die Stückgutgeschichte (Sammelladung) mehrere Einträge möglich sind, weils natürlich verschiedene Gebinde sein können. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Marc8o K8., Hohenlockstedt / Schleswig-Holstein | 584323 | |||
Datum | 27.09.2009 15:13 | 7391 x gelesen | |||
Moin Forum, wir haben unser „Recherchekonzept“ übrigens (auch Dank der Anregungen hier) weiterentwickelt. Das Ergebnis findet ihr hier: http://abc-gefahren.de/index.php?option=com_content&view=article&id=84&Itemid=88 Besten Dank dafür! Weitere Anregungen nehme ich natürlich weiterhin gerne entgegen. Beste Grüße aus dem Kreis Steinburg Marco http://feuerwehr-lockstedter-lager.de http://lzg.kfv-steinburg.de/ | |||||
| |||||
Autor | Marc8o K8., Hohenlockstedt / Schleswig-Holstein | 565173 | |||
Datum | 21.06.2009 15:21 | 7632 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoNette Idee, aber ich bin gespannt, wann der erste auch nur einen Bogen davon zeitnah im Realeinsatz ausgefüllt hat… Wenn man auf der Anfahrt im ELW damit anfängt, dann wahrscheinlich bevor sich die ersten CSA Trupps ausgerüstet haben und in den Einsatz wollen. Die ersten Entscheidung treffen wir in der Regel nach dem vorliegen des Gefahrendiamanten. Ausgefüllt werden kann natürlich nur, was man an Informationen auch hat. Geschrieben von Ulrich Cimolino wo meistens schon die Grobdekon zum absoluten Provisorium wird... Dafür haben wir eine eigene Gruppe, die auch zu jedem ernsten Umwelteinsatz ausrückt. Unser Provisorium findest du auch hier: http://www.abc-gefahren.de/dateien/ausbildung/dekon/dienstanweisung_sdp.pdf ,wird allerdings gerade überarbeitet, da wir einen Dekon P bekommen haben. Allerdings bilden wir das erst aus und führen es dann verbindlich ein. Anregungen dazu leite ich auch gerne weiter. Geschrieben von Ulrich Cimolino Wie bestimmst Du im übrigen die Leckrate als Einsatzleiter? Indem man die Erkundungseinheit danach fragt und das soll er halt nicht vergessen. Geschrieben von Ulrich Cimolino Es fehlen die Infos zum Wetter... Dafür nutzen wir eine Wetterhilfsmeldung, die meist vom Bereich Messen im ABC Erkunder selbst ausgefüllt wird. Geschrieben von Ulrich Cimolino … was ist mit den anderen Beteiligten (zu beteiligenden Stellen)? Das ist nur die Arbeitshilfe für den ELW Bereich Recherche (bei uns ein Melder + Fachberater) – Hinweise auf andere zu beteiligende Stellen befinden sich bei den Unterlagen für den zweiten Melder ELW, der macht auch die Dokumentation des Abschnittes Gefahrgut. Geschrieben von Ulrich Cimolino Die Stoffdaten halte ich eher für überflüssig, weil die stehen doch im Hommel oder in entsprechenden Ausdrucken von Gefahrgutdatenbanken, warum abschreiben? Dann soll jeder einen Ausdruck bekommen und den Hommel lesen? Geschrieben von Ulrich Cimolino Wenn man die Details dafür nicht hat - dann kann man auch auf das Blatt nichts drauf schreiben. Natürlich nicht, man kann sie dann aber versuchen zu ermitteln oder eben (hoffentlich bewusst) ignorieren und auf sie verzichten. Beste Grüße Marco http://feuerwehr-lockstedter-lager.de http://lzg.kfv-steinburg.de/ | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 565155 | |||
Datum | 21.06.2009 10:10 | 7489 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Insgesamt aber weit m.E. praxisnäher. Wirds auch im Einsatz genutzt? gute Frage... Ich gehe aber davon aus. Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 565149 | |||
Datum | 21.06.2009 09:30 | 7587 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FleschhutIn der Region Starkenburg wurde mal mit entsprechenden Formularen angefangen und weiterentwickelt, mttlerweile waren sie im Florian Hessen als "Kopiervorlage" und auf der Seite der HLFS stehen sie auch zum Download bereit und in den ABC-Lehrgängen wird auch darauf hingewiesen. Die Lagefeststellung sieht auch völlig anders aus - und beinhaltet z.B. die Wetterdaten wie sie auch im ELH mit wesentlich für die Lage-CL sind. Zum Stoff sind die Angaben auf das beschränkt, was im Einsatz wichtig ist! (Z.B. zur Übertragung zur Feinabfrage, Bezeichnung oder Kennzeichnungs-Nr.n.) Das Messprotokoll ist prinzipziell auch nicht schlecht, beinhaltet mir aber viel zu wenig mögliche Messungen - die auch nicht so einfach am Funk übertragbar sind (dafür bietet es sich an, Zeilen und Spalten zu bezeichnen!). Insofern wäre interessant, was bei echten Messaufträgen an 3 - n Teams in der Messzentrale Doku herauskommt. Insgesamt aber weit m.E. praxisnäher. Wirds auch im Einsatz genutzt? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 565138 | |||
Datum | 21.06.2009 01:28 | 7444 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Nette Idee, aber ich bin gespannt, wann der erste auch nur einen Bogen davon zeitnah im Realeinsatz ausgefüllt hat, wo meistens schon die Grobdekon zum absoluten Provisorium wird... In der Region Starkenburg wurde mal mit entsprechenden Formularen angefangen und weiterentwickelt, mttlerweile waren sie im Florian Hessen als "Kopiervorlage" und auf der Seite der HLFS stehen sie auch zum Download bereit und in den ABC-Lehrgängen wird auch darauf hingewiesen. Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 565134 | |||
Datum | 21.06.2009 00:33 | 7492 x gelesen | |||
Geschrieben von Marco KirsteinWeitere Anregungen könnt ihr natürlich gerne bei mir loswerden. Nette Idee, aber ich bin gespannt, wann der erste auch nur einen Bogen davon zeitnah im Realeinsatz ausgefüllt hat, wo meistens schon die Grobdekon zum absoluten Provisorium wird... Daher m.E. ungeeignet, weil viel zu umfangreich. Wie bestimmst Du im übrigen die Leckrate als Einsatzleiter? Es fehlen die Infos zum Wetter und was ist mit den anderen Beteiligten (zu beteiligenden Stellen)? Vgl. die CL im ELH z.B. für den Einsatzleiter. Die Stoffdaten halte ich eher für überflüssig, weil die stehen doch im Hommel oder in entsprechenden Ausdrucken von Gefahrgutdatenbanken, warum abschreiben? Wenn man die Details dafür nicht hat - dann kann man auch auf das Blatt nichts drauf schreiben. Bei der Einsatzcheckliste von M. Held fällt auf, wie mal wieder das "B" zu "E" wird, während A und C weiterhin eigenständig sind. Deshalb schlag ich ja seit Jahren vor, das Schema nach 5A-B-C-5E zu verändern! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Marc8o K8., Hohenlockstedt / Schleswig-Holstein | 565126 | |||
Datum | 20.06.2009 21:22 | 7479 x gelesen | |||
Ganz herzliches Moin, vielen Dank für die vielen Anregungen, ob nun in diesem Beitrag oder per PN! Unsere Recherchebögen für den ABC-Einsatz sind jetzt fertig und André hat diese auch unter: http://www.abc-gefahren.de/index.php?option=com_content&view=article&id=84&Itemid=88 auf seiner Seite online gestellt. Weitere Anregungen könnt ihr natürlich gerne bei mir loswerden. Beste Grüße Marco http://feuerwehr-lockstedter-lager.de http://lzg.kfv-steinburg.de/ | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 564994 | |||
Datum | 19.06.2009 17:24 | 7730 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan JurgahnEinen interessanten Ansatz hab durch Zufall gefunden und bin mir nicht sicher, ob das hier vielleicht schon mal diskutiert wurde, da leider auch kein Erstellungsdatum dabei steht. davon halte ich - wie auch von den lustigen "EU(?)-Baustellenwarnschildern" gar nichts, weil ob das irgendwo steht oder in China platzt ein Sack Reis ist wurscht, solange sich die jeweiligen Vorgesetzten nicht drum kümmern und Sicherheit leben! Lebt man Sicherheit (vor), braucht man auch keine Schilder! Wer soll denn ausserdem adhoc solche bunten Schildchen an Einsatzstellen fertigen - und wie viele davon wo verteilen? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8F., Dortmund / NRW | 564990 | |||
Datum | 19.06.2009 16:58 | 7457 x gelesen | |||
Hallo, wir machen es inzwischen ähnlich in einer Eprobungsphase wie Gerrit. Also erstellen ein eigenes Rechercheprotokoll. Dieses demnächst als Vierfachdurchdruck. Es sind derzeit zwei Seiten. 1. Seite allgemeine phys.-chem. Infos, PSA, Löschmittel, Beständigkeiten von ABC-Ausrüstung, HAZcode, Gefahren....als Info für div. Abschittsleiter (B-Dienst, Umweltdienst, C-Dienst-Sicherung, Führer Spezialeinheit ABC) sowie eine 2. Seite mit Info für Dekon (Dekonmittel, PSA...) und RD-Maßnahmen (Erstmaßnahmen, Antidot..) für C-Dienst-Dekon und LNA o.ä. Recherche durch den U-Dienst-Assistenten und ggf. Stellv. Führer SE-ABC aus diversen Quellen. Als Vorbereitung erstellen wir gerade für von uns regulär nachweisbaren Stoffen (also ohne ATF-Ausrüstung) diese Rechercheblätter schon im Vorfeld und verlasten diesen dann mit den entsprechenden Geräten (also zu den Gasmesskoffern, CMS, Mehrfachgasmessgeräten u.ä.) bzw. zu der anderen Rechercheliteratur. Wäre schön, wenn wir uns da mal wieder austauschen Gerrit ;-) Gruß, Daniel Mit freundlichem Gruße, Daniel Friederichs ********************************************** www.biogefahr.org & http://www.licht-und-sonnenschutzanlagen.de | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8S., Birlenbach / Rheinland-Pfalz | 564987 | |||
Datum | 19.06.2009 16:43 | 7753 x gelesen | |||
Hi, ich würde das Thema gerne nochmal aufgreifen. Insbesondere die Informationsverteilung an der Einsatzstelle und die Anweisung der Verhaltensmaßnahmen der Mannschaft ist sicherlich ein Knackpunkt. Einen interessanten Ansatz hab durch Zufall gefunden und bin mir nicht sicher, ob das hier vielleicht schon mal diskutiert wurde, da leider auch kein Erstellungsdatum dabei steht. Einsatzstellenkennzeichnung Meinungen? Grüße Stefan "In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8S., Hückelhoven / NRW | 562066 | |||
Datum | 04.06.2009 18:59 | 7654 x gelesen | |||
Hallo, bei uns läuft es so ähnlich wie bei euch: Generelle Recherche und anschließendes Briefing der Abschnittleiter und Entscheidungsträger. Recherchiert wird schon auf die einzelnen belagen aber nicht separat aufbereitet. Der Info Pool ist in unsrer Organisation der GW- Mess. VG Gerrit Gruß aus Hückelhoven Gerrit _________________________________________________ | |||||
| |||||
Autor | Marc8o K8., Hohenlockstedt / Schleswig-Holstein | 561695 | |||
Datum | 03.06.2009 11:57 | 7759 x gelesen | |||
Hallo Gerrit, das tragt ihr dann immer im ELW (GW Mess) zusammen (das machen wir auch schon relativ umfangreich) und dann? Ist bei uns eher die Frage: Bekommt später jeder Gruppenführer / Abschnittsführer alle diese Informationen oder holen sich die Führungskräfte das was sie brauchen? Oder bereitet man die Informationen für jeden noch mal auf? Daran arbeiten wir gerade. Ungefragt bekommt jeder bei uns bisher im Wesentlichen: Stoffnamen, den Gefahrendiamanten, Angaben zur Schutzkleidung/Atemschutz im Absperrbereich und Absperrgrenzen, den Rest sollen sich die Abschnitte dann eigentlich holen. Klappt (zumindest bei Übungen) nicht immer so ganz, bei Realeinsätzen wird schon mehr nachgefragt, könnte aber auch noch strukturierter sein. Meine Vorstellung sind da Recherchekarten für die einzelnen Abschnitte, die diese dann immer (mit für sie relevanten Daten) bekommen. Ein sehr gutes Beispiel dafür habe ich auch schon bekommen (leider noch nicht öffentlich, da noch in Arbeit). Beste Grüße und besten Dank Marco http://feuerwehr-lockstedter-lager.de http://lzg.kfv-steinburg.de/ | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8S., Hückelhoven / NRW | 561290 | |||
Datum | 01.06.2009 19:33 | 7978 x gelesen | |||
Hallo, wir nutzten ein sog. Gefahrstoffrecherche Blatt. Diese Formblatt ist zweiseitig und stellt erst mal unspezifisch alle fragen welche im Verlauf eines C-Einsatzes (für A- gibt es ein eigenes Formblatt) interessant werden könnte. Ziel ist es aus den Diversen zur Verfügung stehenden Quellen, eine „Betriebsanweisung“ für den aktuellen Fall und Stoff zu ermitteln. Das Blatt wird vom Maschinisten des GW-Mess ausgefüllt und dem Abschnittsleiter zur Verfügung gestellt, er hat entscheidet dann auf Basis der Recherche und der Situation in wie weit welche Maßnahmen getroffen werden könnten! Das ganz ist so angelegt das auch verschieden Stelle an dem Blatt arbeiten können z.B. die Leitstelle das Ergebnis kann dann u.a. via Funk oder Mobiletelefon zusammengetragen werden. Quellen sind z.B.: Eigenen: Hommel, IGS, Ericards, diverse Beständigkeitslisten An der E-Stelle: Sicherheitsdatenblätter, Transportunterlagen, Betriebsanweisungen IT und www: Gestis, Wiser, GSBL, Googel ….. Fachleute: TUIS, Fachberater … Aufgebaut ist das Blatt in: Kopfzeile mit Formal Angaben zur E-Stelle Stoff Identifikation / Erscheinungsbild Stoffeigenschaften / Sicherheitskennwerte Maßnahmen Empfehlung - Geeignete Löschmittel - Beständigkeit / Unbeständigkeiten von Schutzkleidung - Geeignete Eindeichmittel, Bindemittel ggf. Neutralisationsmittel - Geeignete Materialien zum Auffangen - Geeignete Materialien zum Abdichten - Ab bzw. Umpumpen - Meß und Nachweistechnik Lage und Situationsbeschreibung - Behälter Volumen, Material und Art… - Quellstärke Dekontamination - Mittel / Maßnahmen: Bemerkungen und Quellen der angaben. Ich bin im Moment dabei das Blatt in der vierten Auflage zu Überarbeite und Erfahrungen aus den letzten drei Jahre ein fließen zu lassen. Unsere Erfahrungen sind äußerst positiv da auch nicht „hochtrainiertes“ Personal weiß welche Punkte es zu Recherchieren hat. Gruß aus Hückelhoven Gerrit _________________________________________________ | |||||
| |||||
Autor | Marc8o K8., Hohenlockstedt / Schleswig-Holstein | 561103 | |||
Datum | 31.05.2009 21:35 | 10184 x gelesen | |||
Moin, mal eine "kurze" Frage: Welche Informationen ermittelt ihr (im ELW) bei Gefahrstoffeinsätzen als Erstes und wie bereitet ihr diese auf? Habt ihr dafür eine vorgegebene Struktur? Wem stellt ihr welche Informationen und in welchem Umfang (in welcher Phase des Einsatzes) zur Verfügung? Zum Verständnis: Wir bilden in der Regel mehrere (Unter-)Abschnitte: EL Feuerwehr (oft nur mit Einsatzleiter, manchmal + Melder) und Führung LZG, also ELW mit Leiter LZG, Fachberater, Führungsassistenten und zwei, manchmal drei Meldern (Recherche und Dokumentation). A) Abschnitt Sicherung (z.B. Brandschutz / Absperrung durch die örtliche Feuerwehr) B) (GF) Gefahrenbereich (innen/eigentliche Gefahrenabwehr) C) (GF) Gefahrenbereich (außen/Gerätebereitstellung für die Gefahrenabwehr) D) (GF) Dekontamination E) ggf. (GF) Messen und Warnen (für großflächige Einsätze) Je nach Umfang der einzelnen Abschnitte kommt noch ein Zugführer dazwischen. Wir sind dezentral untergebracht. Die Erkundungseinheit (Später i.d.R. GF Gefahrenbereich) trifft meistens kurz nach der örtlichen Feuerwehr mit einem Reaktorerkundungsfahrzeug S.-H. ein, als Nachschlagewerke haben die derzeit den Gefahrgutersteinsatz. Im Normalfall sollen die gemeinsam mit der örtlichen Feuerwehr auf dieser Grundlage erste Maßnahmen ergreifen. Wir haben da zwar schon etwas entwickelt (da sind aber noch Lücken) das möchten wir noch verbessern. Also, noch mal die eigentliche Frage: Wann würdet ihr welche Informationen (wie aufbereitet/zusammengefasst) an wenn und wie weitergeben? Besten Dank und beste Grüße Marco http://feuerwehr-lockstedter-lager.de http://lzg.kfv-steinburg.de/ | |||||
| |||||
|