News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Thema | Moderne Fw 1974, war: Größter Feuerwehrkran | 33 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 594932 | |||
Datum | 04.12.2009 05:41 | 9714 x gelesen | |||
Geschrieben von Paul Bohlenwobei beim ersten Fahrzeug halt wohl eine Lösung über Bänder im hinteren Bereich möglich wären , im Bereich der Saugschläuche wirds richtig schwierig - Das Problem ist das der rote Bereich unter dem Rolladen nur 30 mm hat. Wenn ich dann auch über die Rolläden gehe kann ich von vorne nach hinten durchgehen. Geschrieben von Paul Bohlen ok, würde auch sagen, bei den Oldies lohnt sich das nicht, aber wenn man sich Euren Fuhrpark am anschaut.... Was soll das heißen :-).. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 594885 | |||
Datum | 03.12.2009 18:13 | 9799 x gelesen | |||
Hallo Florian, der Vollständigkeit halber: das war eigentlich der geplante Link (hab dann irgendwie doch den anderen Link direkt genommen): hier viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | |||||
| |||||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 594828 | |||
Datum | 03.12.2009 08:55 | 9833 x gelesen | |||
Hallo, interessant, hier erkennt man gut den Fortschritt der Technik, herzlichen Dank für die Info, viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 594825 | |||
Datum | 03.12.2009 08:09 | 9949 x gelesen | |||
Geschrieben von Paul BohlenWie ist denn Eure Erfahrung mit der Haltbarkeit der Folie im Bereich der Rolladengriffe? Gibt es da schon Veränderungen oder Abrieb, offenen Kanten der Folie? die ersten Folien waren seitilch nicht versiegelt, das sieht dann über die Jahre an den Rändern für 1 - 2 mm etwas schmuddelig aus. Heute gibts die fertig konfektioniert (in Breite) und muss nur noch abgelängt werden. Eine weitere Möglichkeit gerade für kompliziertere und schmälere Konturen sind die fertig zugeschnittenen und versiegelten Stücke die es seit einigen Jahren gibt - und mit der m.W. die Polizei angefangen hatte... (auch damit haben wir gute Erfahrungen). ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 594822 | |||
Datum | 03.12.2009 07:13 | 9846 x gelesen | |||
Hallo Florian, Geschrieben von Florian Besch Du kommst weder bei älteren noch bei modernen Fahrzeugen drum rum die Rolläden als Kontur einzubeziehen..ok, gewonnen, hast Recht, wobei beim ersten Fahrzeug halt wohl eine Lösung über Bänder im hinteren Bereich möglich wären , im Bereich der Saugschläuche wirds richtig schwierig - ok, würde auch sagen, bei den Oldies lohnt sich das nicht, aber wenn man sich Euren Fuhrpark am anschaut.... viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | |||||
| |||||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 594821 | |||
Datum | 03.12.2009 07:09 | 9932 x gelesen | |||
Hallo, ok, stimmt, ich hatte eher die Idee des Keils bzw. eine Bauchbinde im Hinterkopf (zwar nicht unmöglich, aber doch schwieriger umzusetzen, vor allem wenn es noch "gut aussehen" soll), Eure Lösung ist eine Konturenmarkierung, konsequent auf allen Typen angewandt, schaut ganz brauchbar aus. Wie ist denn Eure Erfahrung mit der Haltbarkeit der Folie im Bereich der Rolladengriffe? Gibt es da schon Veränderungen oder Abrieb, offenen Kanten der Folie? Viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 594665 | |||
Datum | 02.12.2009 07:00 | 9887 x gelesen | |||
Hallo, TSF hinten seit 2006 auf den Rolladen geklebt, allerdings auf der letzten Lamelle, die eben genau nicht eingerollt wird... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 594662 | |||
Datum | 02.12.2009 05:00 | 9992 x gelesen | |||
Geschrieben von Paul BohlenDie Idee der Konturenmarkierung (der Name sagt es ja schon) basiert auf der Kennzeichnung der LKW-Kontur, daher sind Folien innerhalb der Grenzen weniger reflektierend - und für mich sind Rolläden halt innerhalb Aufgabe: Führen Sie an beiden Fahrzeugen eine mindestens 50 mm Breite Markierung der unteren Kontur durch. Fahrzeug 1 Fahrzeug 2 Fahrzeug 3 Du kommst weder bei älteren noch bei modernen Fahrzeugen drum rum die Rolläden als Kontur einzubeziehen.. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 594648 | |||
Datum | 01.12.2009 22:42 | 10079 x gelesen | |||
Geschrieben von Paul Bohlenich persönlich finde die Lösungen die aktuell bei Polizei und RD vorhanden sind echt gut, ist nur schwierig, das Konzept auf Fahrzeuge mit Rolläden umzustellen. nein... Haben wir bei vielen Fahrzeugen in verschiedenen Varianten... geht gut. http://www.truckenmueller.org/4/hlf.htm ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 594620 | |||
Datum | 01.12.2009 20:43 | 10129 x gelesen | |||
Hallo Florian, also meinst Du die Konturenmarkierung? Jow, die kostet richtig Geld - wenn Du aber die Vorgaben liest, erklärt sich schon ein wenig der Preis. Zumal es auch fachmännisch aufgebracht werden muss, ist nicht so einfach - wobei es da ja auch saarländische Lösungen geben würde, denke ich mal..... Aber warum soll eine Konturenmarkierung auf Rolläden? Die Idee der Konturenmarkierung (der Name sagt es ja schon) basiert auf der Kennzeichnung der LKW-Kontur, daher sind Folien innerhalb der Grenzen weniger reflektierend - und für mich sind Rolläden halt innerhalb. Da sollte doch noch andere Lösungen möglich sein oder? (und wenn die Folie halt übersteht, abschneiden und gut ist) - ich persönlich finde die Lösungen die aktuell bei Polizei und RD vorhanden sind echt gut, ist nur schwierig, das Konzept auf Fahrzeuge mit Rolläden umzustellen. so denn, viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 594485 | |||
Datum | 01.12.2009 09:29 | 10096 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael SchmidtSind 4 Jahre längerfristig? Das langfristigste was sich bis jetzt gemeldet hat ;-) Danke.. GAPS (dt. Lücke) ist die Beklebung mit den kurzen Stücken Guggst du . Die haben sich aber Stand meiner Gedankengänge heute erübrigt weil die ein wenig teuer sind. .. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Walldorf (BaWü) / Baden-Württemberg | 594483 | |||
Datum | 01.12.2009 09:25 | 10063 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Bescha) hat jemand - längerfristige - Erfahrungen mit der Verwendung von Folien (insbesondere GAPS) auf Rolläden dort insbesondere im oberen Bereich? Sind 4 Jahre längerfristig? Was meinst du mit dem GAPS? Siehe hier: http://www.feuerwehr-walldorf.de/53925797c00fbd901/53925797c00ff390f.html Bis jetzt keine Abnutzungen zu sehen auf unseren Rolläden... aber frage jetzt bitte nicht was das für eine Folie ist... denke aber das die Gestaltung des Rolladens da mehr einfluß hat als die Folie selbst. Wenn außen auf den Lamellen noch Abschlusstücke sind die als Abstandshalter beim Aufrollen wirken hast du denke ich keine Probleme, liegen die Lamellen direkt aufeinander wohl schon eher... Gruß Michael Meine Meinung! Die Freiwillige Feuerwehr Walldorf im Internet: http://www.Feuerwehr-Walldorf.de | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 594464 | |||
Datum | 01.12.2009 06:18 | 10073 x gelesen | |||
Dankeschön, insbesondere für den 1. Link... Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 W.8, Dättwil / Aargau | 594394 | |||
Datum | 30.11.2009 18:59 | 10103 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian B. (übrings BOS-Fahrzeuge.info eure neue Seite ist für den Hintern.. ) Vielen Dank für deine Rückmeldung. Eine direkte Mail an unser Team mit einer etwas detaillierteren Begründung könnte helfen, daß wir wissen, was genau dir nicht gefällt. Dann könnten wir's gegenenfalls auch abstellen. Alternativ kannst du auch mich hier über die PN-Funktion anschreiben. Gruß, Olaf | |||||
| |||||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 594296 | |||
Datum | 30.11.2009 10:59 | 10230 x gelesen | |||
Hallo Florian, so, dann kann ich Dir mal das hier bieten: Folienherstellerinfo, S. 5 die Tabelle ist interessant, beantwortet Deine Frage aber nicht zu 100% die bekannte R-104 und die R-48 falls noch andere Regelungen gewünscht ok, dann mal viel Spaß beim lesen, viele Grüße Paul EU-Recht EU-Recht Suche der EU - sonst blickt ja schon fast keiner mehr durch... alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | |||||
| |||||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 594279 | |||
Datum | 30.11.2009 08:34 | 10726 x gelesen | |||
Hallo Florian, also Geschrieben von Florian Besch aye.. nicht das man nach einem Jahr das ganze wieder neu machen muss ..verständlich, da würde ich Dir ein nachfragen bei einer Fachfirma empfehlen, wie "belastbar" neue Folien sind. Geschrieben von Florian Besch Da steht jetzt explizit von was über 6 m drin.ja, das war mir bekannt, mehr auch nicht, kann man nachhorchen. Geschrieben von Florian Besch (übrings BOS-Fahrzeuge.info eure neue Seite ist für den Hintern.. )? welche Seit meinst Du denn? Die bos-info-irgendwas? ist nicht von uns - und das Bild mit dem 51/21 ist auch nicht mehr aktuell.... und die fw-nk wird im nächsten Jahr neu gestaltet, da sind wir dran so denn, viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 594274 | |||
Datum | 30.11.2009 08:20 | 10865 x gelesen | |||
Geschrieben von Paul Bohlen
aye.. nicht das man nach einem Jahr das ganze wieder neu machen muss .. Geschrieben von Paul Bohlen welche Ausnahmeregelung für welche Fahrzeuge? Geschrieben von ---§53 STVZO --- (10) Die Kennzeichnung von (...) Da steht jetzt explizit von was über 6 m drin. Nun hat die Polizei und der Rettungsdienst (übrings BOS-Fahrzeuge.info eure neue Seite ist für den Hintern.. ) Fahrzeuge mit deutlich unter 6m und Konturbeklebung. Um jetzt argumentieren zu können brauche ich die Rechtsgrundlage mit der die Beklebung erstellt wurde. Und leider befürchte ich das das wieder ein länderspezifisches Ding wird :-( .. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 594272 | |||
Datum | 30.11.2009 08:05 | 10788 x gelesen | |||
Moin Florian, hast mal wieder Deinen Schreibrückstand aufgehoben? Ok, also zu a) kann ich nichts aktuelles sagen, bisher hab ich aber nix negatives über die Haltbarkeit gehört - Dir gehts wohl um die Frage das Abriebs der obersten Lagen, wenn die Rollläden aufgerollt werden - richtig? b)? Geschrieben von Florian Besch weiß jemand für das Saarland die Quelle der Ausnahmereglung für Fahrzeuge unter 6 m ?welche Ausnahmeregelung für welche Fahrzeuge? Viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 594267 | |||
Datum | 30.11.2009 06:55 | 10910 x gelesen | |||
Mahlzeit a) hat jemand - längerfristige - Erfahrungen mit der Verwendung von Folien (insbesondere GAPS) auf Rolläden dort insbesondere im oberen Bereich? b) weiß jemand für das Saarland die Quelle der Ausnahmereglung für Fahrzeuge unter 6 m ? Danke und Gruß Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Tilm8an 8M., Bensheim-Wilmshausen / Hessen | 593713 | |||
Datum | 25.11.2009 19:29 | 10921 x gelesen | |||
gerade den link hier im forum gefunden, leider zu schnell weggeklickt, ich weiß nicht, von wem er kam: Experten-Seminar zum Thema Tages- und Nachtsichtbarkeit mit dem schönen zitat: „Über Geschmack lässt sich vielleicht streiten, aber über den Sicherheitsgewinn der neuen Markierung nicht!“ << Ich gebe nur meine private Meinung wieder >> "Leute, die sich die Finger verbrennen, verstehen nichts vom Spiel mit dem Feuer." Oscar Wilde | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 593695 | |||
Datum | 25.11.2009 14:06 | 11811 x gelesen | |||
Guten Tag in unserer FF war die Konturbeklebung ebenfalls schnell beschlossen, umgesetzt und akzeptiert; paar Beispiele: " TLF 16/24 Tr " " LF 16/12 " " GW Öl/KEL " " DLK 23-12 " Ähnlich siehts bei etlichen FFs der Umgebung aus. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Diet8mar8 K.8, Leidschendam-Voorburg NL / | 593686 | |||
Datum | 25.11.2009 13:08 | 11322 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Taucher steigen bereits ausgerüstet aus (nun ja, da weiß man nicht wirklich, ob das in dem Fzg auch sinnvoll ging, oder ob das ein Filmfake war). Im Film (01:17) wird erwaehnt dass sich die Taucher im speziell gestalteten Innenraum des Fahrzeuge ausruesten koennen. Was ist eigentlich in Deutschland ueblich? Im Fahrzeug umziehen? In dieses Taucherfahrzeug wird bereits umgezogen aufgesessen. Gruss Dietmar | |||||
| |||||
Autor | Gunn8ar 8K., Wüstenrot / BW | 593670 | |||
Datum | 25.11.2009 10:29 | 11395 x gelesen | |||
Im THW Geschäftsführerbereich Heilbronn werden im Moment alle Fahrzeuge mit Konturmarkierung nach gerüstet. Bei uns im OV wurden alle Fahrzeuge beklebt BZW man kann das auch relativ gut selber machen, unseren GKW2 haben wir selber beklebt Gunnar Kreidl OB THW Pfedelbach | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 593664 | |||
Datum | 25.11.2009 09:34 | 11547 x gelesen | |||
Geschrieben von Tilman Markowetzdabei hätte es sich gelohnt, über den tellerrand zu schauen und zu sehen wie froh andere ff mit der beklebung sind Das tun nach wie vor zu wenige. Freundliche Grüße | |||||
| |||||
Autor | Tilm8an 8M., Bensheim-Wilmshausen / Hessen | 593663 | |||
Datum | 25.11.2009 09:27 | 11543 x gelesen | |||
Geschrieben von Oliver SteinbeckNicht bestellt? mach sachen. natürlich nicht bestellt, weil es als unnötig erachtet wurde. allerdings - wie schon gesagt - ist das reines befinden, es gibt keine argumente dagegen. "es sieht nach nichts aus, wir haben blaulichter, andere feuerwehren machen das auch nicht". dabei wäre an einer bundesstraße eine verbesserte sichtbarkeit ein wichtiger punkt! ich glaube, man hat das auto so bestellt, weil das davor auch keine beklebung hatte. dabei hätte es sich gelohnt, über den tellerrand zu schauen und zu sehen wie froh andere ff mit der beklebung sind << Ich gebe nur meine private Meinung wieder >> "Leute, die sich die Finger verbrennen, verstehen nichts vom Spiel mit dem Feuer." Oscar Wilde | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 593662 | |||
Datum | 25.11.2009 09:23 | 11398 x gelesen | |||
Geschrieben von Oliver SteinbeckGeschrieben von Michael Roleff"Kostet extra ?" ziemlich sicher Geschrieben von Oliver Steinbeck Deshalb nicht bestellt. ;-) höchst wahrscheinlich mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 593661 | |||
Datum | 25.11.2009 09:20 | 11531 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffKostet extra ? Wahrscheinlich. Deshalb nicht bestellt. ;-) Freundliche Grüße | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 593660 | |||
Datum | 25.11.2009 09:17 | 11424 x gelesen | |||
Geschrieben von Oliver SteinbeckNicht bestellt? Kostet extra ? mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 593659 | |||
Datum | 25.11.2009 09:15 | 11547 x gelesen | |||
Geschrieben von Tilman Markowetzmich wundert es, dass bei unserem neuen tsf (glaube 2005) nicht gleich ab werk das fahrzeug mit einer sinnvollen beklebung (z.b. einer solchen blebung oder auch heckbeklebung) versehen wurde. Nicht bestellt? Freundliche Grüße | |||||
| |||||
Autor | Tilm8an 8M., Bensheim-Wilmshausen / Hessen | 593657 | |||
Datum | 25.11.2009 09:13 | 11628 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Fleschhutrelativ schnell beschlossen und wird auch gut aufgenommen. das freut mich. mich wundert es, dass bei unserem neuen tsf (glaube 2005) nicht gleich ab werk das fahrzeug mit einer sinnvollen beklebung (z.b. einer solchen blebung oder auch heckbeklebung) versehen wurde. << Ich gebe nur meine private Meinung wieder >> "Leute, die sich die Finger verbrennen, verstehen nichts vom Spiel mit dem Feuer." Oscar Wilde | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 593656 | |||
Datum | 25.11.2009 09:07 | 11709 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Tilman Markowetz auch wenn die beklebung nicht mehr verboten ist (?), ist sie leider noch "unbekannt und ungewollt". oftmals hört man bei dem vorschlag, eine sinnvolle beklebung für das auto zu beschaffen, das "sehe nichts aus, was soll das bringen, die farben verschandeln das auto". den argumenten der besseren sichtbarkeit wird nicht gefolgt. bei uns war die Konturmarkierung relativ schnell beschlossen und wird auch gut aufgenommen. Ist immerhin ein kleiner Schritt, weil mir ist nicht viele Kleinfahrzeuge mit Konturmarkierung bekannt... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Tilm8an 8M., Bensheim-Wilmshausen / Hessen | 593655 | |||
Datum | 25.11.2009 09:01 | 11944 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoWarnbeklebung in dem Umfang war hier unbekannt, ungewollt, verboten. auch wenn die beklebung nicht mehr verboten ist (?), ist sie leider noch "unbekannt und ungewollt". oftmals hört man bei dem vorschlag, eine sinnvolle beklebung für das auto zu beschaffen, das "sehe nichts aus, was soll das bringen, die farben verschandeln das auto". den argumenten der besseren sichtbarkeit wird nicht gefolgt. "wir haben doch einen triblitz und blaulich". << Ich gebe nur meine private Meinung wieder >> "Leute, die sich die Finger verbrennen, verstehen nichts vom Spiel mit dem Feuer." Oscar Wilde | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 593651 | |||
Datum | 25.11.2009 08:27 | 15209 x gelesen | |||
Geschrieben von Dietmar KuhnIn Amsterdam wurde "frueher" unter anderem dafuer auch ein Kranwagen vorgehalten. cool... Heckblaulichter waren zu der Zeit (und bis weit in die 1980er!) in Deutschland in minestens einem Bundesland (Bayern) noch per Anweisung verboten! Dito für die Front-RKL! Warnbeklebung in dem Umfang war hier unbekannt, ungewollt, verboten. Taucher steigen bereits ausgerüstet aus (nun ja, da weiß man nicht wirklich, ob das in dem Fzg auch sinnvoll ging, oder ob das ein Filmfake war). ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
|