News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Tagesaktuell: Innenminster Herrmann (BY) zu Führerschein und Digifunk | 12 Beträge | |||
Rubrik | Recht + Feuerwehr | ||||
Autor | Gunn8ar 8K., Wüstenrot / BW | 622498 | |||
Datum | 25.04.2010 09:38 | 4381 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker LeisteKlares Nein zu Deinen Spekulationen. Ich wette das in absehbarer Zeit die Grenze von 7,5t überschritten wird, und auch hier wird man ein Argument finden warum Hilfskräfte es nicht nötig haben einen Führerschein zu erwerben wie alle andere Verkehrsteilnehmer auch. Und ich war so ein Kandidat der so einen Limo Laster fahren durfte / darf , und ich kann aus eigener Erafhrung sagen das es ein grober unfug ist. Nicht weniger Ausbildung sollte unser Ziel sein, sondern mehr an Ausbildung für die Kraftfahrer. Aber da das Geld in den nächsten Jahren ja immer knapper wird bin ich mal gespannt was noch so alles aufgeweicht wird Gunnar Kreidl | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 622474 | |||
Datum | 24.04.2010 20:40 | 4350 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker LeisteNix mit 9 Tonnen oder sonstige Spekulationen. Stand heute, 24.04.2010 ist es die Intention des Landes Bayern irgendwann ein mal Feuerwehrs et al bis 7,5 to fahren zu lassen. Und wenn das "höherschnellerschwerer" so weitergeht dauert und vielleicht noch 2 Typenreduzierungen rum sind wird die "Einstiegsklasse" für Feuerwehren noch weiter oben liegen. Und dann werden die Interessensvertreter wieder die Interessen des einfachen FA (hü) vertreten und schreien das daß Ende nahe sei und Feuerwehrs UNBEDINGT auch über 7,5to fahren können müssen (selbstverständlich ohne Bürokratische Hemmnisse) und es wird wieder Politiker geben die lieber wieder gewählt werden wollen und so wird auch dieser Klopper früher oder später kommen. Ob initial in BY oder sonst wo.. who know´s? Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 622472 | |||
Datum | 24.04.2010 20:32 | 4341 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker LeisteBayern will praktisch die alte Klasse 3 wieder für Feuerwehren aller Art, Rettungsdienst, Wasserwacht, THW, DLRG und was sonst noch dazu gehört. Nix mit 9 Tonnen oder sonstige Spekulationen. Und genau das verstehe ich nicht. Warum muss Feuerwehren etc. bzgl. FS wieder eine Etrawurst gebraten werden? Und nimms mir nicht übel, gerade WF sollten gefälligst ebenso wie ich es von Kommunen fordere, den entsprechenden Schein haben/bezahlen. Die öffentliche Hand stimmt erst Regelungen zu und nimmt dann davon Abstand, wenn Sie merken das es Geld kostet?! Merkwürdiges Verständnis. Und aus diesem Grund auch meine Äußerung von gestern. Niergends ist festgemeiselt das es nicht auch ein:"Darfs auch noch etwas schwerer sein....?" geben kann. Mit der entsprechenden Lobbyarbeit..... Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 622471 | |||
Datum | 24.04.2010 20:31 | 4316 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker Leiste
Und warum jetzt nach fast 15 Jahren anders lautender Gesetzeslage? Ich wage zu wetten wäre die Ausnahme direkt in die FeVo eingeflossen und sinnvoll begründet wäre es was anderes gewesen als jetzt den Marktschreiern nach zu geben die zu geizig sind um Ihren Leuten eine adäquate Ausbildung zu bezahlen. Und wenn man es NUR für die Abwehr flächendeckender Feuerwehrsbrünste braucht warum dann eine Umschreibung? Und du hast mir gerade für den Bereich der Werkfeuerwehren nicht erklärt warum nur eine andere Betriebsnummer ein ganz anderen Führerschein mit sich ziehen sollte. Interessant ist auch die Frage wann die erste Firma auf die Idee kommt den innerbetrieblichen Transport (teilweise) an die WF abgibt. Geschrieben von Volker Leiste
Und durfte mit 16 Rauchen. Und Schrottflinten mit Sportgriffen kaufen. Und und und.. Und nun ist es halt nicht so und es macht keinen Sinn irgendwelche Ausnahmen zu konstruieren. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 622470 | |||
Datum | 24.04.2010 20:26 | 4382 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker LeisteUnd wenn der FM ein paar Jahre älter war, durfte er sowieso den Limolaster mit bis zu 7,49t fahren - so what !Und wieso dürfen das die jungen nur, wenn sie blaue Lampen auf dem Dach haben? Das ist doch der Haken an der Sache. Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 622468 | |||
Datum | 24.04.2010 20:22 | 4484 x gelesen | |||
Klares Nein zu Deinen Spekulationen. Bayern will praktisch die alte Klasse 3 wieder für Feuerwehren aller Art, Rettungsdienst, Wasserwacht, THW, DLRG und was sonst noch dazu gehört. Nix mit 9 Tonnen oder sonstige Spekulationen. Die Ausführungen des Innenministeres waren absolut glasklar und unmißverständlich. Und wenn der FM ein paar Jahre älter war, durfte er sowieso den Limolaster mit bis zu 7,49t fahren - so what ! Und die Polemik bringt keinen sinnhaften Beitrag zur Führerscheinproblematik. Sorry ! ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 622465 | |||
Datum | 24.04.2010 20:09 | 4484 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker LeisteEr bezieht sich dabei auf die Kritik des WFV-Bayern, das explizit bisher nur die FFen in den Regelungen zum Feuerwehrführerschein erwähnt wurden Jetzt fängt es an richtig witzig zu werden. Werkfeuerwehrmann Fritz Fleißig darf nämlich dann auch den Transporter / LKW bis 4,75to fahren. Und nicht nur für Einsätze sondern auch für Materialfahrten. Und schon darf er mit "angepasster Ausbildung" ein Fahrzeug fahren das er nicht fahren dürfte wenn er in der Instandhaltung arbeiten würde. Auch wenn das Fahrzeug genau das gleiche ist wie das der WF. Geschrieben von Volker Leiste 4,75 ..7,5 t verbandsintere Ausbildung und Prüfung in Bayern Nach den letzten Berichten hier oder auch auf FW Netz wie das ein oder andere in BY laufen soll bekomme ich langsam Angst. Und bleibe bei den 9to als Grenze. Polemik: Wir sollten auch die Grenzen für das Rauchverbot im Feuerwehrdienst wieder auf 16 senken. Früher durfte jeder 16 Jährige auch Rauchen da kann das heute nicht schlecht sein. Wenigstens gewinnen wir so Mitglieder. Und die G 26.3 für FFen absenken damit Geschrieben von Volker Leiste Die Bürokratie dürfe die Einsatzbereitschaft der BOS-Dienste und betrieblichen Feuerwehren nicht behindern. Früher gabs auch keine Untersuchung. /Polemik Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 622419 | |||
Datum | 24.04.2010 12:44 | 4435 x gelesen | |||
Kannst Du mit den Bericht aus der Zeitung bitte scannen und zumailen ???? *ganz lieb dreinguck* ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Genußregion Oberfranken | 622398 | |||
Datum | 24.04.2010 10:28 | 4493 x gelesen | |||
Soso Volker, da warst also mal in meiner schönen Heimat :-) Der Bericht über die Sitzung ist übrigens auch in der Frankenpost zu finden. Gruß Bernd | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 622394 | |||
Datum | 24.04.2010 08:59 | 4667 x gelesen | |||
Nein, das sehe ich nicht. Die Detailausführungen des Bayer. Innenministers waren sehr eindeutig. Es soll als Endziel eine Regelung geben, die für Einsatzfahrzeuge bei interner Nach/Zusatztschulung die Rechte des FS Klasse B auf das Niveau des alten FS der Klasse 3 bringt. Bis dahin und nicht weiter. Fahrzeuge über 7,5t werden auch weiterhin den klassischen LKW-Führerschein erfordern. Nicht das super-Allround-HLF-TSF-W ist das Maß der Dinge. Es geht auch um das Fahrzeug der Wasserwacht mit dem Bootsanhänger... ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 622388 | |||
Datum | 23.04.2010 23:06 | 4772 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker LeisteEr bezieht sich dabei auf die Kritik des WFV-Bayern, das explizit bisher nur die FFen in den Regelungen zum Feuerwehrführerschein erwähnt wurden. Er kündigte an, das hier Nachbesserungen erfolgen werden, die alle Einsatzfahrzeuge der Hilfsorganisationen in der fraglichen Gewichtsklasse umfassen werden. Zudem wird für die Einsatzfahrzeuge der Gewichtsklasse 4,75 ..7,5 t verbandsintere Ausbildung und Prüfung in Bayern angestrebt. Hierfür gab es eine Mehrheit für den bayer. Antrag bei der Verkehrsminsterkonferenz. Entsprechend wird ein solcher Antrag von Bayern in den Bundesrat in den nächsten Wochen eingebracht werden. Die Bürokratie dürfe die Einsatzbereitschaft der BOS-Dienste und betrieblichen Feuerwehren nicht behindern. Ziel Bayerns sei eine endgültige Neuregelung, die den BOS-Organisationen und den betrieblichen Feuerwehren die Rechte des alten 3er Führerscheins auf Basis des Führerscheins Klasse "B" mit interner Zusatzausbildung wieder zurück gibt. Ist doch Top. Hiedurch werden alle "Unken" in ihrer Befürchtung bestätigt. In Abwandlung des Spruchs:"Ein kleiner Schritt für die Menschheit..." hier dann ein:"Ein kleiner Schritt bis 7,5t, ein großer Schritt bis xxxt. Schade. Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 622378 | |||
Datum | 23.04.2010 20:41 | 6753 x gelesen | |||
Tagesaktuelle Meldung von der Landestagung des Werkfeuerwehrverbandes Bayern in Köditz (Oberfranken), 23.4.2010: Der Bayer. Innenminister hat zum Thema Feuerwehrführerschein heute folgende Aussagen abgegeben: Zitat "„Einsatzfahrzeuge sind Einsatzfahrzeuge“ so Joachim Herrmann. Er bezieht sich dabei auf die Kritik des WFV-Bayern, das explizit bisher nur die FFen in den Regelungen zum Feuerwehrführerschein erwähnt wurden. Er kündigte an, das hier Nachbesserungen erfolgen werden, die alle Einsatzfahrzeuge der Hilfsorganisationen in der fraglichen Gewichtsklasse umfassen werden. Zudem wird für die Einsatzfahrzeuge der Gewichtsklasse 4,75 ..7,5 t verbandsintere Ausbildung und Prüfung in Bayern angestrebt. Hierfür gab es eine Mehrheit für den bayer. Antrag bei der Verkehrsminsterkonferenz. Entsprechend wird ein solcher Antrag von Bayern in den Bundesrat in den nächsten Wochen eingebracht werden. Die Bürokratie dürfe die Einsatzbereitschaft der BOS-Dienste und betrieblichen Feuerwehren nicht behindern. Ziel Bayerns sei eine endgültige Neuregelung, die den BOS-Organisationen und den betrieblichen Feuerwehren die Rechte des alten 3er Führerscheins auf Basis des Führerscheins Klasse "B" mit interner Zusatzausbildung wieder zurück gibt. Zum Thema Digitalfunk: Innenminister Herrmann sprach sich auch ausdrücklich dafür aus, das de WFen von Anfang an beim digitalen BOS-Funk mit dabei sein sollen. Volker Leiste Schriftführer des WFV-Bayern ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
|