News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Z Feu für einzelnen Rettungssatz | 10 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Eric8 P.8, Hohentengen a.H. / Baden Württemberg | 637907 | |||
Datum | 03.08.2010 13:19 | 3921 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LieffertzAggregat, Schere, Spreizer und ein Satz RZ 1-3 sollte reichen... Wenns einer von Weber oder Holmatro sein soll dann schon. Wir sind am Überlegen ob wir evtl. auf Lukas oder Lancier, etc. umstellen. Ist halt nur die Frage, wie es preislich / Qualität ausschaut. Schlussendlich muss man sich überlegen, ob man über die 15000€ rauskommt nur um den Zuschuss zu bekommen. Vielen Dank nochmals. Mit diesen Zahlen kann man auf jeden Fall was anfangen. Gruß Eric Das ist natürlich ausschließlich meine private und eigene Meinung ! | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 637900 | |||
Datum | 03.08.2010 12:55 | 3832 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker SchmidtIch denke es gibt schon noch eine Anteilsfinanzierung für Beschaffungsmaßnahmen über 15kEuro in Höhe von 30%. So habe ich das jetzt auch gelesen. Geschrieben von Volker Schmidt Die Frage ist nur, ob der Rettungssatz soviel kostet und die Bewilligungsstelle diesen für notwendig und zweckmäßig erachtet. Aggregat, Schere, Spreizer und ein Satz RZ 1-3 sollte reichen..... Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 637873 | |||
Datum | 03.08.2010 11:02 | 3931 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael MehrlIn Bayern werden Rettungssätze (auch Ersatzbeschaffte) bezuschusst. Nanana, so pauschal kann man das nicht stehen lassen, denn es werden nur pro Jahr eine gewisse Stückzahl bezuschußt die nirgendwo hinreicht. Viele Grüße Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Domi8nik8 K.8, Dielheim / BW | 637849 | |||
Datum | 03.08.2010 09:00 | 4079 x gelesen | |||
Hallo Eric, schau mal auf die Homepage von der LFS. Einfach bei Suche z feu eingeben. Da findest du die Aktuelle Ausgabe der Z-Feu und deren Anlagen wo drin steht was bezuschusst wird und was nicht. Aus meinem Gedächtnis meine ich, daß nur Einzelmaßnahmen über 15000€ bezuschusst werden. Gruß Dominik | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8S., Illingen / Baden-Würrtemberg | 637848 | |||
Datum | 03.08.2010 08:58 | 4078 x gelesen | |||
Ich denke es gibt schon noch eine Anteilsfinanzierung für Beschaffungsmaßnahmen über 15kEuro in Höhe von 30%. Die Frage ist nur, ob der Rettungssatz soviel kostet und die Bewilligungsstelle diesen für notwendig und zweckmäßig erachtet. Die ZFeu ist u.a. auf der LFS-Seite zu finden: http://www.lfs-bw.de/Fachthemen/RechtOrganisation/Seiten/Sonstige-VwV.aspx Grüße Volker | |||||
| |||||
Autor | Eric8 P.8, Hohentengen a.H. / Baden Württemberg | 637847 | |||
Datum | 03.08.2010 08:57 | 3963 x gelesen | |||
Danke für die Antworten, dann war das eine bayrische Wehr die den Zuschuss erhalten hat. Dann müssen wir halt in den sauren Apfel beissen. Gruß Eric Das ist natürlich ausschließlich meine private und eigene Meinung ! | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 R.8, Steppach / Bayern | 637846 | |||
Datum | 03.08.2010 08:51 | 4136 x gelesen | |||
Geschrieben von Eric PeslerIm Internet bin ich vor längerer Zeit auf eine Feuerwehrseite gestoßen ( Adresse und Bundesland nicht mehr bekannt ) bei der eine Wehr eine Förderung erhalten hat. Hallo Das sollte in Bayern gewesen sein. Es gab in den letzten beiden Jahren ein SONDER-Förderprogramm für den THL-Satz. Sonst zumindest auch in Bayern nicht als Einzelförderung üblich. Gruß Jörg | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 M.8, Saal a.d. Donau / Bayern - logisch oder? | 637845 | |||
Datum | 03.08.2010 08:49 | 4066 x gelesen | |||
Ob in BaWü bezuschusst wird weiß ich nicht, da müsstest halt einfach bei der Regierung nachfragen. In Bayern werden Rettungssätze (auch Ersatzbeschaffte) bezuschusst. http://www.feuerwehr-saal.de Tue einem Hund 3 Minuten Gutes und er wird es Dir 3 Jahre danken. Tue einer Katze 3 Jahre Gutes, sie hat es nach 3 Minuten vergessen. "Katzen haben Personal" | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8S., Neuenbürg / Württ / Baden-Württemberg | 637843 | |||
Datum | 03.08.2010 08:48 | 4377 x gelesen | |||
Das würde ich zum ersten Mal hören, dass die ZFeu irgendwelche Gerätschaften bezuschusst (sofern dieses nicht in Verbindung mit einer Fahrzeugbeschaffung stehen). Meiner Kenntnis nach werden an materiellen Dingen nur Fahrzeuge und Gebäude bezuschusst. Wo willst Du bei der Bezuschussung denn sonst auch die Grenze ziehen? Feuerwehr A benötigt einen Zuschuss für eine TS, Feuerwehr B benötigt einen neuen Hilfeleistungssatz und Feuerwehr C hätte gerne einen Zuschuss für die Beschaffung von 5 C-Schläuchen. Sorry - aber der werdet ihr schon selbst in die Tasche greifen müssen. Gruß Christoph Everybody's Darling is everybody's Depp!!!! (F.J. Strauss) | |||||
| |||||
Autor | Eric8 P.8, Hohentengen a.H. / Baden Württemberg | 637812 | |||
Datum | 02.08.2010 23:06 | 6091 x gelesen | |||
Hallo Forum, wir sind dabei einen neuen Rettungssatz ( Aggregat, Schere, Spreizer, Zylinder ) neu zu beschaffen. Nun steht in der ZFeu was über neue Fahrzeuge und deren Fördergelder, jedoch konnte ich nichts über einen Rettungssatz finden. Im Internet bin ich vor längerer Zeit auf eine Feuerwehrseite gestoßen ( Adresse und Bundesland nicht mehr bekannt ) bei der eine Wehr eine Förderung erhalten hat. Nun meine Frage: Wird in Baden Württemberg ein Rettungssatz einzeln bezuschusst ? Vielen Dank im voraus. Gruß Eric ( Goggle wurde auch angeworfen, jedoch keine Ergebnisse ) Das ist natürlich ausschließlich meine private und eigene Meinung ! | |||||
| |||||
|