alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaNeue Normentwürfe zu Löschgruppenfahrzeugen236 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorLinu8s D8., Thierstein / Bayern696572
Datum19.09.2011 20:14214381 x gelesen
Geschrieben von Tim RamlGibt es hier schon weitere Informationen zu?
Ich habe gerade gesehen, dass die Normen vorbestellbar sind [1], Herausgabedatum ist 11-2011.
Kurz darauf dürfte es sicherlich auch endgültige Beladelisten bei der SFS-R als Download geben.

[1]: Also LF 10, HLF 10, LF 20, LF 20 KatS, HLF 20 und die "Übernorm" für die Beladungsmodule.


MfG (Mit fränkischen Grüßen)
Linus

(Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLoth8ar 8R., Pliezhausen / Ba-Wü689594
Datum22.07.2011 17:43214720 x gelesen
Geschrieben von ---Florian Heidenreich--- Grad eben die Ergebnisse bekommen und mal schnell einen Punkt überflogen der mir noch als Kritikpunkt in Erinnerung war. Nun sind also zwei Haspel erlaubt (wenn auch nicht empfohlen, womit ich durchaus kein Problem hab) aber bei dem Gesamtgewicht von 250kg ist es geblieben. Bedeutet nun kann ich zwei "halbgare" Haspeln befördern oder aber eine einzelne sau schwere ans Heck klatschen so wie es im Normentwurf ja auch schon gewünscht war. MMN merkwürdige Entscheidung.



Und Du musst B-Druckschläuche auf der Haspel mitführen. Faktisch bedeutet das, dass (wegen 250 kg Beschränkung) eine Haspel "Verkehrsabsicherung" nicht mehr sinnvoll möglich sein wird.
Durch die Gewichtsbeschränkung wurde aus der Nichtempfehlung von 2 Haspeln quasi ein MUSS von nur 1 Haspel.

Mein Einspruch, die Haspel(n) ganz wegzulassen (B-Druckschläuche im Aufbau gelagert) fand bei der Sitzung keine Zustimmung. Habe aber wenigstens vom Innenministerium die Erlaubnis, auch ohne leere Haspel das Fahrzeug zu bewegen bzw. beim TÜV vorzuführen.

Geschrieben von ---Flo--- Dennoch an dieser Stelle ein Dank dafür, dass man zumindest die Möglichkeit gibt aktiv mitzuwirken. Werde ich in Zukunft wieder machen. Vielleicht ist es mir auch dann möglich mal an einer Besprechung teilzunehmen.


Kann ich nur empfehlen. Insgesamt eine recht interessante Sache.

Gruß aus Pliezhausen
Lothar Reichenecker


Wir ertrinken in Informationen und hungern nach Wissen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern688658
Datum14.07.2011 19:29215629 x gelesen
Grad eben die Ergebnisse bekommen und mal schnell einen Punkt überflogen der mir noch als Kritikpunkt in Erinnerung war. Nun sind also zwei Haspel erlaubt (wenn auch nicht empfohlen, womit ich durchaus kein Problem hab) aber bei dem Gesamtgewicht von 250kg ist es geblieben. Bedeutet nun kann ich zwei "halbgare" Haspeln befördern oder aber eine einzelne sau schwere ans Heck klatschen so wie es im Normentwurf ja auch schon gewünscht war. MMN merkwürdige Entscheidung.

Dennoch an dieser Stelle ein Dank dafür, dass man zumindest die Möglichkeit gibt aktiv mitzuwirken. Werde ich in Zukunft wieder machen. Vielleicht ist es mir auch dann möglich mal an einer Besprechung teilzunehmen.

MFG Flo


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW683797
Datum03.06.2011 17:03216228 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoDas war der Kompromiss um überhaupt 2 Fahrzeuge (ohne mit SL) beschreiben zu können - und für die größere Kabine ist der Besteller verantwortlich. Hoffentlich ist es dann wenigstens sauber gelöst (Gewichtsverteilung).


Ich hab mal jemanden gefragt, der seit neuestem so ein Monster hat. Die Antwort war: "Z...wird wissen das sie das einhalten müssen."

Mehr will ich dazu jetzt aber nicht sagen;-)

Geschrieben von Ulrich Cimolinound "erstaunlicherweise" gibts dafür jetzt doch einen Bedarf, weil man festgestellt hat, dass die TLF 16/24-Tr-Nachfolger irgendwie alle deutlich größer, schwerer und teurer sind, als die 7,5-Tonner TLF von früher...


eben, weil plötzlich die alten TLF 8/18 am Ende ihrer Lebensdauer waren und die Leute, die sowas zu schätzen wissen, kein 3 to schwereres Fahrzeug haben wollten.

Gruß
thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW683748
Datum03.06.2011 10:17216418 x gelesen
Geschrieben von Thomas EdelmannDa wäre z. B. das TLF 2000 und dafür gab es lange nichts vergleichbares in der Norm. Das TLF 16/24 spielte schon wieder in einer anderen Liga.

und "erstaunlicherweise" gibts dafür jetzt doch einen Bedarf, weil man festgestellt hat, dass die TLF 16/24-Tr-Nachfolger irgendwie alle deutlich größer, schwerer und teurer sind, als die 7,5-Tonner TLF von früher...


Geschrieben von Thomas EdelmannUnd das TLF 20/40 beschrieb alles mögliche zwischen 12 und 18t, da tendiert der gemeine Feuerwehrhäuptling zu groß und größer und dann entgegen der Norm noch eine Gruppenkabine drauf.

Das war der Kompromiss um überhaupt 2 Fahrzeuge (ohne mit SL) beschreiben zu können - und für die größere Kabine ist der Besteller verantwortlich. Hoffentlich ist es dann wenigstens sauber gelöst (Gewichtsverteilung).


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW683746
Datum03.06.2011 10:14216234 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinodafür gibts eigentlich verschiedene Grundfahrzeugtypen!

Da wäre z. B. das TLF 2000 und dafür gab es lange nichts vergleichbares in der Norm. Das TLF 16/24 spielte schon wieder in einer anderen Liga.
Und das TLF 20/40 beschrieb alles mögliche zwischen 12 und 18t, da tendiert der gemeine Feuerwehrhäuptling zu groß und größer und dann entgegen der Norm noch eine Gruppenkabine drauf.

Gruß
Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW683740
Datum03.06.2011 09:30216384 x gelesen
Geschrieben von Thomas Edelmann Letztendlich haben wir Anforderungen für verschiedene Fahrzeuge, da wir in Deutschland einfach wirklich verschiedene Anforderungen haben.

dafür gibts eigentlich verschiedene Grundfahrzeugtypen!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW683639
Datum02.06.2011 10:24216391 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinodas war nicht der NA LF, sondern das war damals umzusetzende Vorgabe!


Damit bestätigst du meine Vermutung. Letztendlich haben wir Anforderungen für verschiedene Fahrzeuge, da wir in Deutschland einfach wirklich verschiedene Anforderungen haben. Kostenreduzierungen durch "Serienproduktion" wird es nur geben wenn es einheitliche Beschaffungen gibt, was eigentlich nur für den Kat-S geht, da da die Geldgeber doch überschaubar sind.

Gruß
Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg683626
Datum02.06.2011 00:10216376 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoLF 10 => dito

sagen wir mal LF10 => LF16 alt

Geschrieben von Ulrich CimolinoStLF 10/6 wird sicherlich in Bereichen über 7,5 t landen ("weil die Fahrgestelle können das ja"), außerdem warte ich nur noch auf diverse Allradvarianten wie schon beim TSF-W (Sonder oder Zusatz).

StLF 10/6 mit Allrad gab es schon, bevor die Norm dafür überhaupt verabschiedet wurde, und zwar bei der FF Menden, Abt. Schwitten und Abt. Oesbern. Nennt sich zwar etwas anders, ist aber faktisch dasselbe. Ferner stand ein ähnliches Fahrzeug auf der Interschutz, und zwar dieses hier.

Die FF Spaichingen hat ein StLF 10/6 mit Allrad und THL als Nachfolger für einen VRW.

In Hessen sind bereits jetzt schon StLF 10/6 bis zu einer zulGM von 8500kg förderungsfähig.

siehe hier


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 K.8, Hamburg / Hamburg683621
Datum01.06.2011 22:25216596 x gelesen
Moinsen,

Geschrieben von Ulrich CimolinoAbgesehen davon, dass mir schleierhaft ist, warum Du das genau hieran fest machst.... nein.

die Provokation war ganz bewusst. Dass das Chaos im Beschaffungswesen nicht am Fachnormenausschuss Feuerwehrfahrzeuge liegt, ist mir schon klar. Wir haben ein grundsätztliches Strukturproblem bei der Feuerwehr, wenn man die Stadtstaaten mal außen vor lässt.

Meine Kritik am Ergebnis (Beschaffungschaos) bleibt aber bestehen.


Beste Grüße Sven

Hamburgs Freiwillige Feuerwehr im Netz www.feuerwehr-hamburg.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW683617
Datum01.06.2011 21:57216627 x gelesen
Geschrieben von Thomas EdelmannUnd die Universalnormen für TLF 20/40 und die LF 10 bzw. 20 waren auch nicht der Weisheit letzter Schluß.

das war nicht der NA LF, sondern das war damals umzusetzende Vorgabe!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW683616
Datum01.06.2011 21:00216411 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoFaktisch sind wir jetzt übrigens wieder ungefähr bei vor bzw. nach 1991
KLF => k(l)ein Löschfahrzeug (passte nicht, wird sich jetzt vermutlich ändern, mal sehen)
TSF => TSF
TSF-W => LF 8 leicht
StLF 10/6 => LF 8 mittel
LF 10 => dito
HLF 10 => LF 8 schwer (Beladeplan II) bzw. LF 16/12
LF 20 => TLF 16/25 (nur noch teurer - aber m.E. genauso überflüssig!)
HLF 20 => LF 16/12 bzw. LF 24

TLF 2000 => TLF 8/18
TLF 3000 => TLF 16/45 (gabs in mehreren Bundesländern)
TLF 4000 => TLF 24/50


Nicht alles was man früher gemacht hat, war falsch. merkt man immer wieder;-)

Und die Universalnormen für TLF 20/40 und die LF 10 bzw. 20 waren auch nicht der Weisheit letzter Schluß.

Geschrieben von Ulrich CimolinoNichts davon kann die Normung verhindern....
Trotzdem versuchen wir, einen Basiskonsens darzustellen. Alles andere wäre totales Chaos und noch viel teurer..


Es liegt doch an den Ländern wieviel Chaos entsteht, da sie entweder abseits der Norm eigene Fahrzeuge basteln oder die Einhaltung über die Zuschüße nicht erzwingen. Und solange die nicht mitspielen wird das nichts.

Der NA ist einfach nur ein Spieler im großen Spiel und nichtmal der Wichtigste.

Gruß
Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW683614
Datum01.06.2011 20:34216938 x gelesen
Geschrieben von Sven KoopmannWenn ich mir die Anzahl an Normänderungen

es gab mal eine Zeit, da wurde die Normung maximal kritisiert, weil "zu schwerfällig"... (heute werden seit einiger Zeit alle Normen alle 5 Jahre überprüft - und es ist wieder nicht recht...)

Geschrieben von Sven Koopmann was daraus dann auf Landesebene und bei der Beschaffung nochmal gemacht wird, kann ich nur zu dem Schluss kommen, dass das System komplett gescheitert ist.

das hat nicht der NA zu verantworten...
Und wenn mit den Normen noch soviel Unsinn gemacht wird, das sind dann immer die Anwender bzw. Länder (die das zulassen).

Faktisch sind wir jetzt übrigens wieder ungefähr bei vor bzw. nach 1991
KLF => k(l)ein Löschfahrzeug (passte nicht, wird sich jetzt vermutlich ändern, mal sehen)
TSF => TSF
TSF-W => LF 8 leicht
StLF 10/6 => LF 8 mittel
LF 10 => dito
HLF 10 => LF 8 schwer (Beladeplan II) bzw. LF 16/12
LF 20 => TLF 16/25 (nur noch teurer - aber m.E. genauso überflüssig!)
HLF 20 => LF 16/12 bzw. LF 24

TLF 2000 => TLF 8/18
TLF 3000 => TLF 16/45 (gabs in mehreren Bundesländern)
TLF 4000 => TLF 24/50


Folgen:

Je nach Entwicklung des KLF bzw. des TSF-W wirds hier Angleichungen/Verschwimmungen geben. Wo man dann am Schluß landet? Keine Ahnung...

StLF 10/6 wird sicherlich in Bereichen über 7,5 t landen ("weil die Fahrgestelle können das ja"), außerdem warte ich nur noch auf diverse Allradvarianten wie schon beim TSF-W (Sonder oder Zusatz).

LF 10 und LF 20 sind für mich schlicht überflüssig. Die Stückzahlen der Fahrzeuge in den nächsten Jahren werden zeigen wie das der Markt so sieht.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man sich an die Standardlösungen mit den Wassertankgrößen hält (hat man bisher ja auch schon nicht).

HLF 10 wird sicherlich über 12 t landen, weil das die gleiche Entwicklung gehen wird, wie das LF 16/12 (in RLP ist das ja schon länger geplante Absicht).

HLF 20 ist faktisch das LF 24 und wird bleiben. Mit Euro VI werden vermutlich die 16 t kommen. Und wen das heute nicht interessiert, dem wird das dann erst recht egal sein....

Die TLFs könnten sich stabilisieren. Vermutlich werdens gerade bei größeren Feuerwehren mehr mit 3 Achsen werden, weil die alten Löschmittelmengen von 5000 l mit Euro VI und den schwereren Fahrgestellen nicht mehr erreichbar sein werden.

Beim LF KatS werden viele versuchen, den Tank zu vergrößern bzw. THL-Beladung verlastet zu bekommen. Den Unsinn gabs auch vorher schon auf Basis des LF 10/6 oder 20/16.

Nichts davon kann die Normung verhindern....
Trotzdem versuchen wir, einen Basiskonsens darzustellen. Alles andere wäre totales Chaos und noch viel teurer..


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW683613
Datum01.06.2011 20:20216917 x gelesen
Geschrieben von Sven KoopmannKann man per Einspruch eigentlich auch die Auflösung des Gremiums beantragen?

Abgesehen davon, dass mir schleierhaft ist, warum Du das genau hieran fest machst.... nein.

(Der Grundfehler wurde m.E. mit dem Versuch der 2. Typenreduzierung (und den vorher schon gelaufenen und danach weiter existierenden Ländervarianten) gemacht... - und da war der NA nur sehr am Rande verantwortlich.)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 K.8, Hamburg / Hamburg683609
Datum01.06.2011 19:44216657 x gelesen
Moinsen!

Geschrieben von Thorben GruhlHmm, weswegen denn (dieses mal)?

Wenn ich mir die Anzahl an Normänderungen und die Vielfalt an Fahrzeugtypen und Untertypen anschaue und betrachte was daraus dann auf Landesebene und bei der Beschaffung nochmal gemacht wird, kann ich nur zu dem Schluss kommen, dass das System komplett gescheitert ist.


Beste Grüße Sven

Hamburgs Freiwillige Feuerwehr im Netz www.feuerwehr-hamburg.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen683608
Datum01.06.2011 19:38216614 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Sven Koopmann
Kann man per Einspruch eigentlich auch die Auflösung des Gremiums beantragen?


Hmm, weswegen denn (dieses mal)?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 K.8, Hamburg / Hamburg683597
Datum01.06.2011 18:19216847 x gelesen
Moinsen!

Geschrieben von Ulrich CimolinoLF 10, HLF 10 und LF 20 und HLF 20 wurden verabschiedet.

Kann man per Einspruch eigentlich auch die Auflösung des Gremiums beantragen?


Beste Grüße Sven

Hamburgs Freiwillige Feuerwehr im Netz www.feuerwehr-hamburg.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW683595
Datum01.06.2011 18:15216658 x gelesen
Mahlzeit.

Geschrieben von Markus Weber"Ich will einen roten RW1 von Ziegler nach DIN soundso" ist keine Ausschreibung.

Genau.

_Das_ sagt man dem Aufbauhersteller, für den man sich entschieden hat.

Geschrieben von Markus WeberDarum macht sowas ja auch mindestens der Kämmerer, der auch Sporthallen oder Kindergarteneinrichtung ausschreibt oder eine Fachfirma.

Genau, der Aufbauhersteller ist doch eine Fachfirma. Der kennt sich eh mit Feuerwehrautos besser aus als der Kämmerer...

Der wird dann hoffentlich auch wissen, was er auf die Rechnung schreiben muss, damit es bei der Förderung keine Probleme gibt :-))

Geschrieben von Markus WeberObwohl - mancherorts schon.

ebendt...

Gruß,
Henning


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen683587
Datum01.06.2011 17:31216503 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Stephan Hoffmannwenn allerdings in der Zeit zwischen Fördermittelantrag und Beschaffung diese DIN geändert wird, gehe ich davon aus das mir der Hersteller sagen kann ab wann welche DIN (Neue oder ALte) angewendet wird.


... ich würde dann doch eher mal bei der fördernden Instanz (IM ?) anfragen, was nun beschafft werden darf um nicht den Förderbescheid zu gefährden, bzw. was der förderungsmäßig planmäßige Nachfolger des bewilligten Fzg. steht (hierbei: entscheidend ist was im Bescheid steht, nicht was im Antrag steht ...).

Im Bescheid steht i.d.R. auch, dass das Vergaberecht (VOL bzw. EU-Vergaberecht) zu beachten ist ...

Gruß
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg683578
Datum01.06.2011 16:32216720 x gelesen
Geschrieben von Stephan HoffmannJa sicherlich! Welches Fahrzeug ich benötige ist mir schon bekannt und wird auch von mir bezug nehmend auf eine DIN so beim Hersteller bestellt

Kann es sein, dass du noch nie eine Ausschreibung gesehen hast?

Weil es einer der ersten Treffer bei Google war ein alter Bekannter:

RW1 Düsseldorf:
Los 1 (Fahrgestell)
Los 1a (Aufbau)
Los 1b RW1
Los 2 (feuerwehrtechnische Ausstattung)


"Ich will einen roten RW1 von Ziegler nach DIN soundso" ist keine Ausschreibung. Darum macht sowas ja auch mindestens der Kämmerer, der auch Sporthallen oder Kindergarteneinrichtung ausschreibt oder eine Fachfirma. Und nicht die Feuerwehr abends nach der Übung mal eben. Obwohl - mancherorts schon.

Gruß,
Markus


Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen.

J. Mäschle, Forums-Philosoph

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW683558
Datum01.06.2011 14:48216976 x gelesen
Geschrieben von Stephan HoffmannWelches Fahrzeug ich benötige ist mir schon bekannt

Was solls denn werden? Und warum?


Geschrieben von Stephan Hoffmannund wird auch von mir bezug nehmend auf eine DIN so beim Hersteller bestellt,

Nein, das MUSS gemäß den Regeln der VOL (und noch ein paar anderer) beschafft werden... keinesfalls wird das einfach so bestellt.


Geschrieben von Stephan Hoffmannwenn allerdings in der Zeit zwischen Fördermittelantrag und Beschaffung diese DIN geändert wird, gehe ich davon aus das mir der Hersteller sagen kann ab wann welche DIN (Neue oder ALte) angewendet wird.

Für Fördermittelanträge sind die Aufsichtsbehörden zuständig. Normalerweise werden diese auf Folge-DINs übertragen.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStep8han8 H.8, Boxberg/O.L. / Sachsen683555
Datum01.06.2011 14:36216702 x gelesen
Hallo

Geschrieben von Anton KastnerMensch, mann, du must doch als Besteller wissen, was du willst und nicht der Fahrzeugbauer. Wie willst du denn was bestellen, wenn du nicht mal weißt, wie es beschaffen sein soll?

Ja sicherlich! Welches Fahrzeug ich benötige ist mir schon bekannt und wird auch von mir bezug nehmend auf eine DIN so beim Hersteller bestellt, wenn allerdings in der Zeit zwischen Fördermittelantrag und Beschaffung diese DIN geändert wird, gehe ich davon aus das mir der Hersteller sagen kann ab wann welche DIN (Neue oder ALte) angewendet wird.

Gruß
Stephan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg683413
Datum31.05.2011 14:24216726 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppUnd lässt sich dafür eben beraten, u.U. auch schonmal von einem Verkäufer...


Verkäufer sind ganz schlechte Berater.
Das kennst Du von jedem Versicherungsvertrag oder jeder Finanzanlage...


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP683408
Datum31.05.2011 14:17216613 x gelesen
Und lässt sich dafür eben beraten, u.U. auch schonmal von einem Verkäufer...


Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte.
...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW683402
Datum31.05.2011 14:07216918 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppBSP verabschiedet im Jahr 200X, Beschaffung vorgesehen im Jahr 20YY, schon steht da ein Fahrzeug was so nicht mehr genormt ist...


ja und?
Muss man trotzdem überlegen, was man BRAUCHT.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP683391
Datum31.05.2011 13:46216718 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoWollen ist gut... was BRAUCHEN die denn und warum?BSP verabschiedet im Jahr 200X, Beschaffung vorgesehen im Jahr 20YY, schon steht da ein Fahrzeug was so nicht mehr genormt ist...

Geschrieben von Ulrich Cimolinoallenfalls um sich für Normfahrzeuge Kostenanschläge zu holenAuch eine mögliche Interpretation von dem da...


Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte.
...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW683389
Datum31.05.2011 13:38216893 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppManche wissen z.B., das sie ein Fahrzeug der Größenordnung z.B. LF 8/6 beschaffen wollen/sollen

Wollen ist gut... was BRAUCHEN die denn und warum?


Geschrieben von Sebastian Kruppsagen das dem Fahrzeugbauer und fragen ihn, nach welcher Nachfolgenorm bzw. vergleichbarer gültiger Norm er anbieten könnte

5 Anfragen, 7 Antworten - und dann?
Oder noch besser nur einen fragen und die Musterantwort abschreiben, sich dann über das einzelne Angebot wundern und sich bei den anderen oder noch besser über die anderen beschweren, weil die nicht bieten?


Geschrieben von Sebastian KruppAbsolut gängiger Vorgang, auch bei einigen "Vergabeprofis". Nur wenn man das so beschreibt wie in dem Satz oben, kommt das große Bäh-Rufen...

Kenne keinen "Profi" der das so macht... (allenfalls um sich für Normfahrzeuge Kostenanschläge zu holen)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP683382
Datum31.05.2011 13:04217077 x gelesen
Geschrieben von Anton KastnerMensch, mann, du must doch als Besteller wissen, was du willst und nicht der Fahrzeugbauer.Manche wissen z.B., das sie ein Fahrzeug der Größenordnung z.B. LF 8/6 beschaffen wollen/sollen, sagen das dem Fahrzeugbauer und fragen ihn, nach welcher Nachfolgenorm bzw. vergleichbarer gültiger Norm er anbieten könnte, möglicherweise auch alternativ, evtl. auch unter der Bedingung der Förderfähigkeit nach den aktuellen Vorgaben des Landes...
Absolut gängiger Vorgang, auch bei einigen "Vergabeprofis". Nur wenn man das so beschreibt wie in dem Satz oben, kommt das große Bäh-Rufen...

Geschrieben von Anton Kastner Kopf -> Wand -> knall!Ja, genau.


Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte.
...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY683334
Datum31.05.2011 09:48216867 x gelesen
Servus Klaus,

der Eine oder Andere hat von mir schon behauptet, dass ich einen "Betonkopf" habe.;-)


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern683330
Datum31.05.2011 09:32216993 x gelesen
Geschrieben von Anton KastnerKopf -> Wand -> knall!

Vorsicht Anton, anhand deiner Berufe könnte man jetzt noch an ein Abrißunternehmen denken:-)


Achtung: Das Licht am Ende des Tunnels kann auch ein entgegenkommender Zug sein.

„Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.“ Alexander Woollcott

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY683329
Datum31.05.2011 09:30217178 x gelesen
Servus,

Geschrieben von Stephan HoffmannNaja die Fahrzeughersteller werden einem ja auch im Falle einer Anschaffung mitteilen an welche DIN man sich halten muss...

der ist ja jetzt wirklich gut.

Mensch, mann, du must doch als Besteller wissen, was du willst und nicht der Fahrzeugbauer. Wie willst du denn was bestellen, wenn du nicht mal weißt, wie es beschaffen sein soll?

Kopf -> Wand -> knall!


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg683328
Datum31.05.2011 09:27216789 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Stephan HoffmannNaja die Fahrzeughersteller werden einem ja auch im Falle einer Anschaffung mitteilen an welche DIN man sich halten muss...

Falsch!
Der Besteller/ Ausschreiber (d.h. Feuerwehr, Gemeinde) muss dem Hersteller mitteilen, an welche Normen er sich zu halten hat.
Für den Hersteller ist die Norm nicht verpflichtend. Die Hersteller liefern was angefragt/ bestellt wurde.

Gruß Thorsten


Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt.

'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW683325
Datum31.05.2011 08:44217120 x gelesen
Geschrieben von Stephan HoffmannNaja die Fahrzeughersteller werden einem ja auch im Falle einer Anschaffung mitteilen an welche DIN man sich halten muss...

der ist gut, oder beschreibt ziemlich genau, wie es um den Sachverstand bei den Feuerwehren so bestellt ist.... :-(

Wie willst Du denn eine Ausschreibung durchführen, oder auch nur begleiten, wenn Du nicht weißt, um was es geht?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStep8han8 H.8, Boxberg/O.L. / Sachsen683318
Datum31.05.2011 07:55217712 x gelesen
Danke für die Antwort!

Naja die Fahrzeughersteller werden einem ja auch im Falle einer Anschaffung mitteilen an welche DIN man sich halten muss...

Gruß
Stephan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLinu8s D8., Thierstein / Bayern683243
Datum30.05.2011 16:49217120 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinoes wird eine Gewichtsbegrenzung geben.
Ja, schon klar, dass man das nicht freistellt. ;-)

Geschrieben von Ulrich CimolinoFrag mich jetzt nicht nach den Kilos... (ich hab das Protokoll noch nicht.)
Ich werde bei Gelegenheit wieder mal nachfragen.


MfG (Mit fränkischen Grüßen)
Linus

(Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW683242
Datum30.05.2011 16:42217016 x gelesen
Geschrieben von Linus DrescherIst es bei der Gewichtsbegrenzung geblieben, die faktisch fast nur eine Haspel erlaubt, oder hat man das leicht angehoben, so dass es für 5*B + Verkehrssicherung langt?

es wird eine Gewichtsbegrenzung geben. Frag mich jetzt nicht nach den Kilos... (ich hab das Protokoll noch nicht.)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLinu8s D8., Thierstein / Bayern683240
Datum30.05.2011 16:39217057 x gelesen
Apropos Haspel: Ist es bei der Gewichtsbegrenzung geblieben, die faktisch fast nur eine Haspel erlaubt, oder hat man das leicht angehoben, so dass es für 5*B + Verkehrssicherung langt?


MfG (Mit fränkischen Grüßen)
Linus

(Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW683237
Datum30.05.2011 16:26217175 x gelesen
Geschrieben von Lothar Greinke
Ist die Schwenkhalterung denn nicht aus der Norm herausgenommen?
Dachte ich hätte so etwas gelesen.


ja, verlagert das Gewicht noch weiter nach hinten, wiegt selbst nochmal zig Kilos, birgt eine Unfallgefahr (nicht nur in Steigungen/Neigungen, sondern v.a. wenn einer dagegen fährt).

Heißt aber nicht, dass das nicht weiter gekauft werden wird, von Leuten, die damit "gute Erfahrungen" haben...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLoth8ar 8G., Edertal / Hessen683233
Datum30.05.2011 16:08217175 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ulrich Cimolino und Haspeln zum Schwenken

Ist die Schwenkhalterung denn nicht aus der Norm herausgenommen?
Dachte ich hätte so etwas gelesen.


Mit kameradschaftlichen Grüßen
vom schönen Edersee
LOTHAR

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW683207
Datum30.05.2011 10:16217597 x gelesen
Geschrieben von Lutz RichterIm Zug macht am Erstangreifer auch meiner Meinung nach nur ein HLF Sinn, da nur das HLF universell für alle Einsatzlagen eingesetzt werden kann. Ob nun aber jede Ortswehr auch einen hydraulischen Rettungssatz benötigt und auch haben sollte, da bin ich anderer Meinung. fahrzeug stabilisieren : ja. Glasmanagemant: Ja. Schneiden und spreizen: nein. Letzteres macht wegen der nötigen Übung und den dazu fehlenden Möglichkeiten wenig Sinn.

Auf der anderen Seite wird das TSF oft als zu schwach empfunden, was ja auch das ständige aufblasen dieses Baumusters auf "Ich bin so schwer wie ein LF16"-TSF zeigt. Dann kann (sollte?) man auch gleich ein LF10/6 beschaffen, und bitte mit Überdrucklüfter.


"vor" dem "LF" gibts heute dann noch TSF-W und StLF 10/6...


Geschrieben von Lutz RichterBei der Fahrzeugpumpe sage ich ja, da eine 2000 FPN sich besser im hydralischen System macht. Zusatzbeladung TS ? Faltbehälter 5000l ? 600m B-schlauch ? KatS-beladung ? Da kommen wir eindeutig in die Dimensionen eines LF20. Ich denke damit ist dann eine Feuerwehr und vor allem ihr Kostenträger oft überfordert.

echt?
Das LF-KatS dürfte deutlich preiswerter als ein LF 20 (irgendwas) sein... dafür bekommt man da aber halt auch keinen 3000 L Tank (wozu auch, wenn der Schwerpunkt WF ist und für den WT es TLF gibt!).
Da weder Sprungrettungsgerät noch Schiebeleiter vorhanden sind, erfordert es auch weniger Ausbildung (weil den Rest müsste die Fw doch eh beherrschen, oder?)


Geschrieben von Lutz RichterUnd die Haspeln empfinde ich aus mehreren Gründen störend am Fahrzeug. Wegen Fahrdynamik, Unfallgefahr und freiem Zugang zum hinteren Geräteraum.

Die Haspeln kommen von bzw. für LFs aus bzw. in städt. Bereichen...
LF 20 als Ersatz für TLF im ländlichen Bereich waren und sind m.E. noch nie sinnvoll gewesen.
(HLF 10 und TLF sind da die weit bessere Kombination.)
Macht man das richtig, hat man dann auch keine Probleme.
Probleme machen natürlich ("T")LF 20 mit Zusatzbeladung und Haspeln zum Schwenken uvm. Da ist die Hinterachse nicht nur gern überlastet, sondern i.d.R. auch weit jenseits der 10 t zulässige Achslast für Erstangriffsfahrzeuge und Hubrettungsgeräte (Flächen für die Fw).
Daran ist nicht die Norm schuld, sondern der Beschaffer!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW683205
Datum30.05.2011 10:02217629 x gelesen
Geschrieben von Stephan HoffmannGab es Änderungen an den Entwürfen oder wurden Sie so verabschiedet?

im Wesentlichen bliebs bei den Inhalten der Entwürfe, einige Detailänderungen und Anpassungen/Angleichungen.


Geschrieben von Stephan HoffmannAb wann treten Sie in Kraft?

Mit der Veröffentlichung... (dürfte im Sommer/Herbst erfolgen)


Geschrieben von Stephan HoffmannAlso ab wann muss man Fahrzeuge nach neuer Norm anschaffen?

das hängt vom Bundesland bzw. Geldgeber ab... ;-)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern683204
Datum30.05.2011 10:00217632 x gelesen
Geschrieben von Lutz RichterPlatz wäre u.a. dadurch zu schaffen, daß die Schnellangriffseinrichtung raus fliegt und durch eine Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe ersetzt wird

Der Satz macht nicht wirklich Sinn, den mußt du mir mal erklären. Weglassen oder nicht weglassen? Oder sprichst du von formfestem Schnellangriff und Schnallgriff aus C- oder D- Längen?

Unabhängig davon haben Haspeln Ihren Sinn, die Schläuche kann ich verlegen wenn das Fahrzeug (schon lange) an der Einsatzstelle steht, lad mal am LF KatS einsatzmäßig die Körbe aus wenn der Einsatz schon läuft .........


Grüßle
CS





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStep8han8 H.8, Boxberg/O.L. / Sachsen683186
Datum29.05.2011 22:38217453 x gelesen
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Geschrieben von Ulrich CimolinoLF 10, HLF 10 und LF 20 und HLF 20 wurden verabschiedet.

Gab es Änderungen an den Entwürfen oder wurden Sie so verabschiedet? Ab wann treten Sie in Kraft? Also ab wann muss man Fahrzeuge nach neuer Norm anschaffen?

Gruß
Stephan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLutz8 R.8, Weener / Niedersachsen683143
Datum29.05.2011 13:07217615 x gelesen
Moin Uli,

Geschrieben von Ulrich CimolinoDie LF halte ich persönlich mit Ausnahme des LF KatS für schlicht überflüssig.

im Zug bin ich da bei dir, was die Löschgruppen der Ortwehren angeht nicht ganz.

Im Zug macht am Erstangreifer auch meiner Meinung nach nur ein HLF Sinn, da nur das HLF universell für alle Einsatzlagen eingesetzt werden kann. Ob nun aber jede Ortswehr auch einen hydraulischen Rettungssatz benötigt und auch haben sollte, da bin ich anderer Meinung. fahrzeug stabilisieren : ja. Glasmanagemant: Ja. Schneiden und spreizen: nein. Letzteres macht wegen der nötigen Übung und den dazu fehlenden Möglichkeiten wenig Sinn.

Auf der anderen Seite wird das TSF oft als zu schwach empfunden, was ja auch das ständige aufblasen dieses Baumusters auf "Ich bin so schwer wie ein LF16"-TSF zeigt. Dann kann (sollte?) man auch gleich ein LF10/6 beschaffen, und bitte mit Überdrucklüfter.

Nun stellt sich die Frage, ob es dann sofort ein LF KatS sein sollte. Bei der Fahrzeugpumpe sage ich ja, da eine 2000 FPN sich besser im hydralischen System macht. Zusatzbeladung TS ? Faltbehälter 5000l ? 600m B-schlauch ? KatS-beladung ? Da kommen wir eindeutig in die Dimensionen eines LF20. Ich denke damit ist dann eine Feuerwehr und vor allem ihr Kostenträger oft überfordert. Ich denke das LF10 macht da schon nocht Sinn. Ob das LF20 unbedingt sein muss als eigenes Baumuster oder man nicht einfach sagen sollte, das LF20 mindestens LF KatS sein müssen, ok. Das macht dann wieder Sinn, weil ich dann Wasserförderung über lange Wegstrecke machen kann. Dafür würde ich sogar noch 200 m B-schlauch mehr aufs Fahrzeug legen ( 2x400m ).

Geschrieben von Ulrich Cimolinodass die Haspel ans Auto kommt, weil üblicherweise der Aufbau mit anderen Dingen voll ist

Und die Haspeln empfinde ich aus mehreren Gründen störend am Fahrzeug. Wegen Fahrdynamik, Unfallgefahr und freiem Zugang zum hinteren Geräteraum. Im Einsatz arbeite ich sonst gerne mit ihnen. Platz wäre u.a. dadurch zu schaffen, daß die Schnellangriffseinrichtung raus fliegt und durch eine Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe ersetzt wird und die gerollten Schläuche mit in die Tragekörbe kommen. Damit habe ich dann in fast allen Fällen einen 3/4 Geräteraum nur für die B-Körbe. Ein Großteil der B-Schläuche befindet sich ja eh schon im Fahrzeug, da wird man die 5.6 B-Längen doch auch noch ins Fahrzeug bekommen, wenn man auf die sonst üblichen Schlauchfächer verzichtet. Denke ich.

Gruß aus dem Rheiderland

Lutz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW683118
Datum29.05.2011 09:42217688 x gelesen
Geschrieben von Lutz Richteroder statt diese unsinniger Weise hinters fahrzeug zu hängen ein Einrichtung zum Verlegen der Schläuche wärend der Fahrt einbauen ? Und diese dann gleich tragbar machen als 2manntragekörbe ? Und das ganze im Aufbau weil das besser für Geländefahrten und für die Achsen/Gewichtsverteilung ist ?

und ich schreib Dir ggf. erneut, dass die Haspel ans Auto kommt, weil üblicherweise der Aufbau mit anderen Dingen voll ist (gerade bei den HLF).
Die LF halte ich persönlich mit Ausnahme des LF KatS für schlicht überflüssig. Aber das ist ein anderes Thema...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW683117
Datum29.05.2011 09:41217971 x gelesen
Geschrieben von Stephan HoffmannKann schon jemand sagen was rausgekommen ist?

LF 10, HLF 10 und LF 20 und HLF 20 wurden verabschiedet.


Geschrieben von Stephan HoffmannGab es rege Diskussionen?

natürlich ...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLutz8 R.8, Weener / Niedersachsen683105
Datum29.05.2011 00:41217821 x gelesen
Moin,

oder statt diese unsinniger Weise hinters fahrzeug zu hängen ein Einrichtung zum Verlegen der Schläuche wärend der Fahrt einbauen ? Und diese dann gleich tragbar machen als 2manntragekörbe ? Und das ganze im Aufbau weil das besser für Geländefahrten und für die Achsen/Gewichtsverteilung ist ?

Schreibe ich aber auch nicht zum ersten Mal...

Gruß aus dem Rheiderland

Lutz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLutz8 R.8, Weener / Niedersachsen683102
Datum28.05.2011 23:26217434 x gelesen
Moin,

die Klapptage ist schlicht überholt. Die kommt auch mehr oder weniger aus der zZeit, als es noch keine Spineboards gab, und die LF sind ja potenzielle KrKW waren für den Krieg (ok, manv ;-) ). Deswegen ja auch noch diese übertriebene Ausstattung der FwVerbandkästen. Das ist alles um im Manv ausreichend Verbandmaterial dabei zu haben, weil der Sanka ja evtl länger braucht. Bei den heutigen Wachendichten und Ausbildungsgraden wäre eine Santasche mit Beatmungsmöglichkeit , Infusionsmaterial und Basisdiagnostik für einen max. zwei Verletzte weitaus sinnvoller als verbandmaterial , womit man 10 Personen einwickeln kann. ich denke dazu sollte mal ein Fred aufgemacht werden...

Gruß aus dem Rheiderland

Lutz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLutz8 R.8, Weener / Niedersachsen683101
Datum28.05.2011 22:46217359 x gelesen
Moin,

bei einem Gewicht vom TSF-W von 14 t ist das ja auch kein Denkfehler *ups*.

lg

Lutz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStep8han8 H.8, Boxberg/O.L. / Sachsen683093
Datum28.05.2011 20:12218094 x gelesen
Hallo!

Danke im Übrigen für die Antwort...

Geschrieben von Ulrich CimolinoDie nächste Sitzung ist im Mai in Berlin, da werden die Einsprüche verhandelt.

Kann schon jemand sagen was rausgekommen ist? Gab es rege Diskussionen?

Gruß
Stephan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern676991
Datum13.04.2011 08:20218511 x gelesen
Geschrieben von Lothar ReicheneckerIch will die Haspel(n) nicht weghaben, um Gewicht einzusparen oder den Tankinhalt zu erhöhen. Vielmehr um die Gewichtsverteilung zu Gunsten der Vorderachse zu verändern. Das verbessert die Fahreigenschaften und erhöht die Sicherheit.

Vielleicht sollte man die Fahrzeuge einfach ganzheitlich planen und die Haspeln berücksichtigen?


Geschrieben von Lothar ReicheneckerZudem würde das Fahrzeug kürzer (kompakter). Getreu dem Motto: Weniger ist oftmals mehr.Wie wärs dann mit sowas, ich glaub das würde deiner Forderung und eurem einsatzzweck entsprechen.


Gruß
CS





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern676961
Datum12.04.2011 21:38218160 x gelesen
Was meinst du wie kurz und kompakt z.B. ein TLF 3000 in dem Fall gewesen wäre? In meinen Augen würde im Falle der Gewichtsverteilung die Verringerung der Tankgrößen allgemein übergreifend helfen. Die Haspeln einzusparen sorgt dafür für eine massive Einschränkung in der Arbeitsweise. Geht auch aus meinem Einwand hervor.

Geschrieben von Lothar ReicheneckerGetreu dem Motto: Weniger ist oftmals mehr.
:-) Das gilt auch beim Haare raufen. Mit ner Glatze bist Du da schneller fertig.
Erinnert mich irgendwie an die Begründung zur maschinellen Zugeinrichtung in der es in etwa heißt "Was früher gut war, muss heute nicht schlecht sein"... das sind doch mal handfeste Begründungen. Was soll man da erwarten.

MFG Flo


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW676957
Datum12.04.2011 21:29218421 x gelesen
Geschrieben von Lothar ReicheneckerIch will die Haspel(n) nicht weghaben, um Gewicht einzusparen oder den Tankinhalt zu erhöhen. Vielmehr um die Gewichtsverteilung zu Gunsten der Vorderachse zu verändern. Das verbessert die Fahreigenschaften und erhöht die Sicherheit. Zudem würde das Fahrzeug kürzer (kompakter). Getreu dem Motto: Weniger ist oftmals mehr.

Viel einfacher ist es, gleich ein passendes/geeignetes Fahrgestell mit einer sinnvollen Beladung zu kaufen... ;-)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLoth8ar 8R., Pliezhausen / Ba-Wü676956
Datum12.04.2011 21:29218247 x gelesen
Geschrieben von ---Flo--- Und ich kann mir zu solchen Normeinsprüchen nur die Haare raufen. Auf der einen Seite werden Anträge gestellt die Tanks der (H)LFs noch weiter aufzupumpen, weil man den Sinn und Zweck scheinbar nicht verstanden hat. Auf der anderen Seite werden Anträge gestellt, die Haspeln ganz zu streichen bzw. wenigstens als Wahlbeladung zu ändern weil es ja sonst Probleme mit dem Gewicht gebe... Sowas geht mir nicht in den Kopf.



Eine Reaktion von mir sei bitte noch erlaubt:
Ich will die Haspel(n) nicht weghaben, um Gewicht einzusparen oder den Tankinhalt zu erhöhen. Vielmehr um die Gewichtsverteilung zu Gunsten der Vorderachse zu verändern. Das verbessert die Fahreigenschaften und erhöht die Sicherheit. Zudem würde das Fahrzeug kürzer (kompakter). Getreu dem Motto: Weniger ist oftmals mehr.
:-) Das gilt auch beim Haare raufen. Mit ner Glatze bist Du da schneller fertig.

Gruß aus Pliezhausen
Lothar Reichenecker


Wir ertrinken in Informationen und hungern nach Wissen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW676955
Datum12.04.2011 21:29218505 x gelesen
Geschrieben von Lothar Reichenecker Und ich hoffe das LF 20 bleibt erhalten.

ich halte das Fahrzeug nach wie vor für überflüssig.


Geschrieben von Lothar ReicheneckerDie TLF sind kein wirklicher Ersatz für das LF 20, da ich hier eine Gruppe (1/8) unterbringe.

Als Erstangriffsfahrzeuge haben die Verbände nach diversen Studien mal die Basisfahrzeuge mit begleitet, die bewusst alle THL-Bestandteile beinhalteten...
Heute soll das alles falsch gewesen sein? Noch dazu, wo die Fw künftig ggf. völlig anders aussieht/aufgestellt sein wird.
Kannst Du nicht ernst meinen!

Ein TLF war und ist nie als Erstangriffsfahrzeug gedacht gewesen (abgesehen von Kleinbränden o.ä.).
Das ist ein stehendes Mißverständnis seit ca. 1945 als etliche TLFs (z.B. aus Wehrmachts-/Flieghorstbeständen) bei der FF landeten und die froh waren, endlich Wasser dabei zu haben...



Geschrieben von Lothar ReicheneckerUnd wenn eine Feuerwehr schon zwei Hilfeleistungssätze auf anderen Fahrzeugen hat, ist das LF 20 eventuell die ideale Ergänzung.

ein TLF kann da trotzdem besser sein!
Ansonsten wenn schon zweites LF, dann muss das imstande sein, den Job vom ersten zu übernehmen, mindestens wenn das erste in die Werkstatt muss.

Wenn der andere Satz auf dem RW ist ist, kann der "morgen" wegfallen, wenn ein Schlauberger den streicht, oder woanders einsetzt/ersetzt. (Ich kenn genug solcher Beispiele!)


Geschrieben von Lothar Reichenecker Unser neues LF 20/16 fährt nämlich mit der leeren Haspelhalterung herum (Damit die Norm erfüllt wurde). Die B-Druckschläuche sind alle in den Geräteräumen untergebracht.

Euer LF 20 ist alles mögliche, aber nicht das, was die Norm damit beabsichtigt hat!
http://www.feuerwehr-pliezhausen.de/html/lf_20_16.html

18-Tonnenfahrgestell? (Realgewicht? Angegeben sind 14,5 t, stimmt das bei der Beladung ganz wirklich?)
Wenn Ihr über 16 t seid => jenseits der Belastbarkeit üblicher Fw-Zufahrten/-Aufstellflächen
Wenn Ihr unter 16 t seid => m.E. ziemlich sinnlose Verschwendung von Gewicht. (Guck Dir mal die Nutzlasten und Leergewichte einschlägiger Fahrgestelle an - dazu ggf. noch die Fahrzeughöhen... und dann erklär mir mal, wie Ihr da drauf gekommen seid...)
TS auf so einem Fahrzeug? Wozu?
Und die Bereifung kannst Du mir dann sicher auch erklären...

Und mit Euren Aussagen zur Ausschreibung wäre ich vorsichtig, auch 2000 (Bj. Eures LF 16/12) gabs schon länger einschlägige Vorschriften/Vorgaben...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern676938
Datum12.04.2011 20:31218427 x gelesen
Geschrieben von Lothar ReicheneckerIch werde aller Voraussicht nach hingehen. Und ich hoffe das LF 20 bleibt erhalten. Die TLF sind kein wirklicher Ersatz für das LF 20, da ich hier eine Gruppe (1/8) unterbringe. Einer meiner Normeinsprüche geht da ganz klar in die andere Richtung. Denn LF bzw. HLF sind keine TLF. Das Problem ist nur, dass Feuerwehrs das immer und immer wieder versucht und in meinen Augen Ursache und Problem vertauscht. Die Diskussion gibt es aber schon x-fach in unendlichen Versionen hier im Forum...

Geschrieben von Lothar ReicheneckerUnd wenn eine Feuerwehr schon zwei Hilfeleistungssätze auf anderen Fahrzeugen hat, ist das LF 20 eventuell die ideale Ergänzung. Auch die Argumente gibt es schon x-fach im Forum, deshalb auch hier: Was wenn der EA mit TH Satz ausfällt? Warum dann unbedingt ein zweites LF notwendig, warum tut es kein TLF? "Transportiert eine Gruppe" kann bei eurem Fuhrpark kein Grund sein.

Geschrieben von Lothar ReicheneckerIch hoffe auch, mein Einspruch hat Erfolg: Die Haspel(n) am Fahrzeugheck nur auf Wunsch des Bestellers möglich zu machen. Unser neues LF 20/16 fährt nämlich mit der leeren Haspelhalterung herum (Damit die Norm erfüllt wurde). Die B-Druckschläuche sind alle in den Geräteräumen untergebracht. Und ich kann mir zu solchen Normeinsprüchen nur die Haare raufen. Auf der einen Seite werden Anträge gestellt die Tanks der (H)LFs noch weiter aufzupumpen, weil man den Sinn und Zweck scheinbar nicht verstanden hat. Auf der anderen Seite werden Anträge gestellt, die Haspeln ganz zu streichen bzw. wenigstens als Wahlbeladung zu ändern weil es ja sonst Probleme mit dem Gewicht gebe... Sowas geht mir nicht in den Kopf.

Ich erwarte keine Reaktion auf meine Fragen. Sie sind bewusst allgemein gehalten und eher rhetorisch gemeint. Alle Fragen und Antworten kann man in diversen Variationen hier in der Forensuche rausfinden. Wäre gerne im Einspruchsverfahren dabei, da eine persönliche Unterhaltung bei diesen Themen schöner ist als eine Diskussion übers Internet.

MFG Flo


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen676921
Datum12.04.2011 20:00218149 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Lothar Reichenecker
Ich werde aller Voraussicht nach hingehen. Und ich hoffe das LF 20 bleibt erhalten. Die TLF sind kein wirklicher Ersatz für das LF 20, da ich hier eine Gruppe (1/8) unterbringe.

In einem 10/6 auch...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLoth8ar 8R., Pliezhausen / Ba-Wü676884
Datum12.04.2011 16:51218557 x gelesen
Hallo Flo,

Geschrieben von ---Flo--- Bei mir auch. Würde mich sehr reizen daran teil zu nehmen, leider kann ich an dem Termin auch nicht. Schade. Mal sehen was bei den Einsprüchen bei rauskommt.


Ich werde aller Voraussicht nach hingehen. Und ich hoffe das LF 20 bleibt erhalten. Die TLF sind kein wirklicher Ersatz für das LF 20, da ich hier eine Gruppe (1/8) unterbringe.
Und wenn eine Feuerwehr schon zwei Hilfeleistungssätze auf anderen Fahrzeugen hat, ist das LF 20 eventuell die ideale Ergänzung.
Ich hoffe auch, mein Einspruch hat Erfolg: Die Haspel(n) am Fahrzeugheck nur auf Wunsch des Bestellers möglich zu machen. Unser neues LF 20/16 fährt nämlich mit der leeren Haspelhalterung herum (Damit die Norm erfüllt wurde). Die B-Druckschläuche sind alle in den Geräteräumen untergebracht.

Gruß aus Pliezhausen
Lothar Reichenecker


Wir ertrinken in Informationen und hungern nach Wissen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW676820
Datum12.04.2011 10:40218755 x gelesen
Danke :)


MkG Axel


____________________________________________

Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!!


ICQ: 84523418

____________________________________________
Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen676818
Datum12.04.2011 10:29218503 x gelesen
Geschrieben von Axel UrbanWie geht das?

Klick


Gruß Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW676817
Datum12.04.2011 10:14218732 x gelesen
Geschrieben von Florian HeidenreichIm Prinzip muss man sich nur am Einspruchsverfahren beteiligt haben. Mehr habe ich auch nicht gemacht.Wie geht das?


MkG Axel


____________________________________________

Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!!


ICQ: 84523418

____________________________________________
Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen676800
Datum12.04.2011 08:32218735 x gelesen
Moin,

aus welcher Richtung kommen die größer-Einsprüche? FF? BF? Hersteller?

Warum muss DIN dies nervige Verfahren mit schriftlicher Vorab-Registrierung haben? Beim VDE geht's doch auch nachträglich mit der Urheberechts-Klausel...

Gruß,
Thorben


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern676790
Datum12.04.2011 06:50218791 x gelesen
Geschrieben von Henry Bartuschpasßt zwar nicht in die Halle, aber ... oder Feuerwehraufstellfläche oder oder oder... Irgendwie schon merkwürdig, dass sich gegen zwei EPH ausgesprochen wird aber im weiteren größere Wassertanks als 1600l gefordert werden.
Wie gesagt, schade das ich nicht kann. Wären mit Sicherheit zwei interessante Tage geworden.

MFG Flo


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern676788
Datum12.04.2011 06:39219154 x gelesen
Im Prinzip muss man sich nur am Einspruchsverfahren beteiligt haben. Mehr habe ich auch nicht gemacht.

MFG Flo


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenr8y B8., Obernkirchen / Niedersachsen676786
Datum11.04.2011 23:28219184 x gelesen
Geschrieben von Ingo zum Felde

Gerade ist die Einladung gekommen
Was oder wer muß man sein,
um dazu Eingeladen zu werden ?

H3.


Alle meine Beiträge sind meine eigene Meinung
und nicht die anderer !

Nach Rechtschreibreformen 1876- 2006 alles richtig !

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenr8y B8., Obernkirchen / Niedersachsen676785
Datum11.04.2011 23:12219086 x gelesen
Na ja,
gößer, doller, breiter...

man nichts sagen,
vieleicht könnte man ja eins bekommem/ beantragen....

pasßt zwar nicht in die Halle, aber ...


H3.


Alle meine Beiträge sind meine eigene Meinung
und nicht die anderer !

Nach Rechtschreibreformen 1876- 2006 alles richtig !

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern676768
Datum11.04.2011 21:50219181 x gelesen
Geschrieben von Florian HeidenreichMal sehen was bei den Einsprüchen bei rauskommt. Wenn ich so den ein oder anderen Normeinspruch lese weiß ich in welche Richtung es geht... größer, schwerer, doller... Die Einsprüche die sich für die Verkleinerung der Fahrzeuge aussprechen scheinen auf dem ersten Blick in der Minderheit zu sein.

MFG Flo


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern676767
Datum11.04.2011 21:35219209 x gelesen
Bei mir auch. Würde mich sehr reizen daran teil zu nehmen, leider kann ich an dem Termin auch nicht. Schade. Mal sehen was bei den Einsprüchen bei rauskommt.

MFG Flo


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen676761
Datum11.04.2011 20:34219280 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoDie nächste Sitzung ist im Mai in Berlin, da werden die Einsprüche verhandelt.


Gerade ist die Einladung gekommen. Leider habe ich keine Zeit. Irgendwie finden sich wenig Schreiber dieses Forums unter den Einsprechern.

Das ging wirklich mit wenig Aufwand.

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW671512
Datum12.03.2011 08:06219856 x gelesen
Geschrieben von Stephan Hoffmann02.03.2011 10:11:35

da war ich noch Skifahren und hab das nicht gelesen... ;-)


Geschrieben von Stephan HoffmannKann eigentlich schon jemand sagen ob, und wann diese Normenänderungen in kraft treten?

Die nächste Sitzung ist im Mai in Berlin, da werden die Einsprüche verhandelt.


Geschrieben von Stephan HoffmannWir schauen uns so langsam nach einem neuen LF um, da wäre mal interessant ab wann man sich an die neue Normung halten muss, soll, darf!?!

das klärt sich vermutlich im Rahmen der o.a. Sitzung. Werden die Normen da verabschiedet und gibt es sonst keine "Gruppenwidersprüche" von Ländern/Firmen o.ä., ist es m.E. wahrscheinlich, dass die noch im Jahr 2011 gedruckt erscheinen.

Das hindert Euch nicht daran, auf Basis der vorhandenen Regeln schon mal anzufangen, eine Leistungsbeschreibung zu erstellen (bzw. die Erstellung zu begleiten). Das ist viel wichtiger, als sich "nach einem LF umzuschauen"... ;-)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStep8han8 H.8, Boxberg/O.L. / Sachsen671491
Datum11.03.2011 19:48219387 x gelesen
Hallo!

Naja, da ich keine Antwort bekommen habe, gehe ich mal davon aus dass von Euch auch keiner genauere Info´s hat...

Schade, naja nie zu ändern, die Fahrzeughersteller werden mir dann bestimmt nähere Auskünfte geben können!

Schönes Wochenende

Gruß
Hoffi


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStep8han8 H.8, Boxberg/O.L. / Sachsen669955
Datum02.03.2011 10:11219969 x gelesen
Hallo!

Kann eigentlich schon jemand sagen ob, und wann diese Normenänderungen in kraft treten?

Wir schauen uns so langsam nach einem neuen LF um, da wäre mal interessant ab wann man sich an die neue Normung halten muss, soll, darf!?!

Gruß
Stephan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8B., Worms / Rheinland-Pfalz662575
Datum15.01.2011 12:17220686 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Thorben Gruhl
Geschrieben von Daniel Balz "Und wenn einer ein Wiegeprotokoll will, ich kann es gern besorgen."

Na dann mal her damit, wenn du es schon so anbietest ;o)


Ich bin noch Massen schuldig... Leider hab ich das Protokoll nicht mehr in meinen eigenen Unterlagen wie gedacht, mein Versuch es in meiner ehemaligen Feuerwehr zu besorgen blieb bis jetzt leider erfolglos.
Daher aus dem Kopf:
Gesamtgewicht wie auf den Fotos mit Beladung und vollen Tanks ohne Mannschaft und fehlender Sprungretter waren 10.3xx kg.
Die Verteilung Links/Rechts waren ca. 80 kg unterschied wobei die Fahrerseite schwerer war.
Verteilung VA/HA waren aus dem Kopf ca. 4.5xx kg VA zu 5.8xx kg HA.
Tut mir Leid, dass ich die richtigen Daten nicht mehr beschaffen konnte.

Gruß,
Daniel


Meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Weiterhin stellen sie auch nur meine persönliche Meinung und nicht die Meinung einer sonstigen Institution dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen657782
Datum10.12.2010 12:30221587 x gelesen
Geschrieben von Lothar ReicheneckerDie Daten bei Rosenbauer stimmen nicht ganz. Es sind 2000 ltr. Wasser und 200 ltr. Class-A-Schaum.
Das Fahrzeug ist eigentlich ein normales LF 20/16, aber speziell für die Folgen der Klimaveränderungen konzipiert. Zusätzlich D-Schlauchmaterial, 3 x D-Verteiler, 3 x D-Hohlstrahlrohr, Waldbrandhelme (Wald- und Flächenbrände). Ausserdem TS 10, 4 x Tauchpumpe TP 4, 2 x Motorsäge, Rettungssäge, Absturzsicherung, Teleskopeinreißhaken (Unwettereinsätze).


Singlebereift, Automatik mit 3 Sperren.
Neben der DIN war "Einsatzfahrzeuge Technik" - ecomed eine wichtige Planungsgrundlage für uns. Vielen Dank deshalb und Grüsse nach Düsseldorf.



Kann man eigentlich so ein Fahrzeug sinnvoll für Wald und Flächenbrandbekämpfung an der "Front" einsetzen? Auch wenn es Singlebereift ist, ich meine ich hab da knapp 4,20 als Radstand gelesen?


Gruß Sven

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen657765
Datum09.12.2010 23:25221517 x gelesen
Geschrieben von Thorben Gruhl?!
Sind die Ösis wieder fleißig hier am mitlesen?...


Hmm, geht jetzt wieder, ohne Umleitung?
Temporärer Aussetzter des RB-Servers bzw. Zickerein mit Referrer / Session-ID etc. oder haben sie beim Wiederreinstellen noch kürzere Reaktionszeit als beim offline nehmen?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen657764
Datum09.12.2010 23:13221438 x gelesen
Geschrieben von Holger RoßwagAuslieferungsmitteilung von Rosenbauer -> Direktlink

?!
Sind die Ösis wieder fleißig hier am mitlesen?...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLoth8ar 8R., Pliezhausen / Ba-Wü657755
Datum09.12.2010 22:57221735 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von ---Ulrich Cimolino--- Darf ich fragen, wieviel Wasser Ihr mitführt?


Die Daten bei Rosenbauer stimmen nicht ganz. Es sind 2000 ltr. Wasser und 200 ltr. Class-A-Schaum.
Das Fahrzeug ist eigentlich ein normales LF 20/16, aber speziell für die Folgen der Klimaveränderungen konzipiert. Zusätzlich D-Schlauchmaterial, 3 x D-Verteiler, 3 x D-Hohlstrahlrohr, Waldbrandhelme (Wald- und Flächenbrände). Ausserdem TS 10, 4 x Tauchpumpe TP 4, 2 x Motorsäge, Rettungssäge, Absturzsicherung, Teleskopeinreißhaken (Unwettereinsätze).


Singlebereift, Automatik mit 3 Sperren.
Neben der DIN war "Einsatzfahrzeuge Technik" - ecomed eine wichtige Planungsgrundlage für uns. Vielen Dank deshalb und Grüsse nach Düsseldorf.

Gruß aus Pliezhausen
Lothar Reichenecker


Wir ertrinken in Informationen und hungern nach Wissen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHolg8er 8R., Karlsbad / Ba.-Wü.657738
Datum09.12.2010 18:22221855 x gelesen
n'abend,

den falschen Link erwischt? Ich lande im Pressearchiv bei den (allgemeinen) Pressebildern der Kommunalfahrzeuge.


Geschrieben von Ulrich Cimolino
"Darf ich fragen, wieviel Wasser Ihr mitführt?"

1.800 Liter lt. Auslieferungsmitteilung von Rosenbauer -> Direktlink


Gruß aus dem Nordschwarzwald
Holger

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8N., Sersheim/Stuttgart / B-W657729
Datum09.12.2010 16:28221812 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoDarf ich fragen, wieviel Wasser Ihr mitführt?


Link zum Fahrzeug

Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW657697
Datum09.12.2010 12:15221522 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppBrauchts dann einen 12to-RW1, wenn zum RW (14to nach Norm?) hinterher doch "nicht allzuviel fehlt"?

Der Abstand ist gering, aber wenn man Geländegängikeit fordert, wird der Abstand in der Beladung schon größer.
Wenn ich mir den RW in unserer Stadt anschaue, dann ist da nicht viel mit Gelände.

Gruß

Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW657696
Datum09.12.2010 12:13221353 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinom.W. nein...

Nun ja, ihr habt ja schonmal ein Beispiel für ein sinnvolles und damit zu normendes Fahrzeug geliefert. Vielleicht klappt es ja nochmal:-)

Wäre doch eine Möglichkeit um in den Bezirksabteilungen einheitliche Fahrzeuge einzuführen:-)

Gruß

thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP657695
Datum09.12.2010 12:06221420 x gelesen
Geschrieben von Marco Dimitriadis am besten erneute Normung eines RW1 auf 12t-Fahrgestell. Habe mit inzwischen eure neuen RW1 angesehen und festgestellt, dass zum aktuellen RW nicht allzuviel fehlt.Brauchts dann einen 12to-RW1, wenn zum RW (14to nach Norm?) hinterher doch "nicht allzuviel fehlt"?


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW657694
Datum09.12.2010 11:59221634 x gelesen
Geschrieben von Florian ZonkerGeschrieben von Marco Dimitriadis"am besten erneute Normung eines RW1 auf 12t-Fahrgestell."

Da würde ich auch applaudieren, gibt's da Pläne?


m.W. nein...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 Z.8, Waldrach / Rheinland-Pfalz657692
Datum09.12.2010 11:58221399 x gelesen
Geschrieben von Marco Dimitriadisam besten erneute Normung eines RW1 auf 12t-Fahrgestell.

Da würde ich auch applaudieren, gibt's da Pläne?

Grüße,
Florian


MEINE Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW657679
Datum09.12.2010 11:08222095 x gelesen
Geschrieben von Lothar ReicheneckerFür bestimmte Änderungen bei der Norm bin ich aber schon. Mussten wir doch die Halterung für die Haspel(n) anbringen, obwohl wir gar keine Haspel(n) mitführen. (12-B-Schläuche sind im Aufbau untergebracht wegen der Achsgewichtsverteilung und der Geländefähigkeit).

Darf ich fragen, wieviel Wasser Ihr mitführt?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern657659
Datum09.12.2010 08:16221605 x gelesen
Geschrieben von Marco DimitriadisDazu kommt noch, dass der MZ 16 heute eigentlich fast überholt ist. Früher konnte man mit dem MZ 16 noch ohne Weiteres einen Mittelklassewagen halten und ziehen, heute gerät man damit bereits bei einem Kleinwagen an die Grenze. Und bei einem MZ 32 wird es wirklich platz- und gewichtsmässig bei einem HLF eng.

MZ 16 mit Umlenkrolle kannst du richtig viel machen, das Teil macht u.U. durchaus Sinn.


Geschrieben von Marco Dimitriadisam besten erneute Normung eines RW1 auf 12t-Fahrgestell.

Irgend sowas fehlt.


Gruß
CS





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern657658
Datum09.12.2010 08:14221737 x gelesen
Geschrieben von Thomas WeijersAber mal anders....Welchen Sinn macht die Falttrage? Für Patienten mit Verdacht auf Frakturen fast nie einsetzbar, für die TH Rettung nicht einsetzbar, zur Rettung aus Häusern schlecht einsetzbar(Treppenhäuser etc.)....

Warum kein Spineboard oder Combiboard?


Für mich macht die Klapptrage nicht viel Sinn, ein Rettungsbrett eher mehr.

aber beim Atemschutznotfall wirst du das im Gefahrenbereich auch nicht einsetzen können, nur darauf wollte ich hinaus und das hast du mir ja so bestätigt.
Was dann draußen passiert hat mit dem Atemschutznotfall ja nichts mehr zu tun, das ist die normale medizinische Versorgung die du dann betreibst, und da kann man es dann von mir aus gerne nehmen.


Grüßle
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLoth8ar 8R., Pliezhausen / Ba-Wü657647
Datum08.12.2010 23:48221999 x gelesen
Hallo Forum,

ich bin überglücklich, dass wir vor 4 Wochen noch ein LF 20/16 nach jetziger Norm bekommen haben.

Geht der neue Entwurf durch, braucht man zunächst mal rund 400 € für das komplette Normblatt, bevor man die Ausschreibung für ein solches Fahrzeug beginnen kann. Für jede Zusatzbeladung (z.B. Absturzsicherung, Wasserschaden, etc.) gibts nämlich ein extra Beiblatt für über 20 € beim Beuth Verlag zu kaufen. Bei 12 Beiblättern braucht man z.B. das Beiblatt "Absturzsicherung" nicht mehr anfordern, da das Geld ja schon weg ist, um diese Zusatzbeladung zu kaufen. Das waren bisher Tabellen im Normblatt.
Die spinnen die Römer Beuthler.

Für bestimmte Änderungen bei der Norm bin ich aber schon. Mussten wir doch die Halterung für die Haspel(n) anbringen, obwohl wir gar keine Haspel(n) mitführen. (12-B-Schläuche sind im Aufbau untergebracht wegen der Achsgewichtsverteilung und der Geländefähigkeit).

Gruß aus Pliezhausen
Lothar Reichenecker


Wir ertrinken in Informationen und hungern nach Wissen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8W., Gladbeck / NRW657642
Datum08.12.2010 23:31221801 x gelesen
Moin,

ich hole mal weiter aus;-)

Aus meiner rettungsdienstlichen Erfahrung und der Erarbeitung weiterer Gedanken zum Thema Verletzungsschutz von Patienten , beim Transport in Rettungsgeräten im Rahmen meiner Tätigkeit in Krankenhäusern, hat sich das Spineboard als bestens geeignet zum Transport heraus gestellt.

Auch in einem engen Treppenhaus kann ich mit einem gut fixierten Patienten, Unfallfrei zu zweit einen Transport absolvieren. Sondergewichtsklassen mal aussen vor, da hast du mit dem Tragetuch aber auch Probleme. Anstoßen auf den Treppenstufen mit Kopf oder Rücken fallen genau so weg, wie anstrengendes verdrehtes und tiefes Tragen für die Helfer.

Atemschutznotfall....

Ich habe selbst einigen Veranstaltungen zum Thema Atemschutznotfall beigewohnt und dazu dann auch Berichterstattungen verfasst. Nehme ich zum Beispiel die Fortbildungsreihe von Dräger, so war dort einheitliche Meinung, dass im Rahmen der Crashrettung keine besonderen Hilfsmittel eingesetzt werden da umittelbat gehandelt wird(Ja gibt viele Meinungen, ist jetzt nur ne Kurzaussage, bitte nicht weiter drauf eingehen). Der Verunfallte wird möglichst schnell aus der Gefahrenzone entfernt wenn er bewusstlos ist. Ausserhalb der Gefahrenzone werden erst weitere Maßnahmen wie Wechsel des PA oder Transport mit Hilfsmitteln umgesetzt. Und hier ist auch Zeit für die Anwendung eines Spineboards(Auch wenn vorher von mir aus ein Schleiftuch/Mulde etc. eingesetzt wurde) Hier kann der Kamerade dann ordentlich verschnürt aus dem Keller an das Licht oder aus dem 2. Obergeschoss in das Erdgeschoss gebracht werden. Klar geht auch Schleifkorbtrage, aber auch die ist nur mit einer innen liegenden Schaufeltrage oder Spineboard, bei schweren Verletzungen wirklich gut und verantwortbar nutzbar.

Und das Spineboard ist leicht, kann also gut bei allen anderen Lasten mitgeführt werden.

Aber mal anders....Welchen Sinn macht die Falttrage? Für Patienten mit Verdacht auf Frakturen fast nie einsetzbar, für die TH Rettung nicht einsetzbar, zur Rettung aus Häusern schlecht einsetzbar(Treppenhäuser etc.)....

Warum kein Spineboard oder Combiboard?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen657623
Datum08.12.2010 21:45221814 x gelesen
Geschrieben von Marco DimitriadisUnd bei einem MZ 32 wird es wirklich platz- und gewichtsmässig bei einem HLF eng.

laut GFD Katalog MZ16 56,3 kg, MZ32 93kg einschließlich Rundschlingen.

Wie kommst du auf die Idee, dass man mit einem MZ16 einen PKW nicht halten und ziehen kann? Der steht doch wohl auf der Erde und ggf. kann ich das auch doppelt anschlagen. Die Rolle ist dabei.
Wie schnell kommt bei euch ein RW und wie lange dauert es bis der RW so platziert ist das die Winde eingesetzt werden kann?

Frag einmal die Kollegen vom THW was die alles damit machen können.

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg657615
Datum08.12.2010 21:09222011 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoGeschrieben von Ingo zum Felde
Auf den HLF sind keine MZ vorgeschrieben. Was wird als Alternative genutzt?


Bis zur unleidigen ersten Norm mit der Seilwinde im HLF hatten die Vorgängerfahrzeuge weder Winde noch Mehrzweckzug. Erst über die Winde kam (über meinen Einspruch) der nötige Gegenzug aufs Auto, leider irgendwie für alle HLF, das war aber so gar nicht beabsichtigt


Dazu kommt noch, dass der MZ 16 heute eigentlich fast überholt ist. Früher konnte man mit dem MZ 16 noch ohne Weiteres einen Mittelklassewagen halten und ziehen, heute gerät man damit bereits bei einem Kleinwagen an die Grenze. Und bei einem MZ 32 wird es wirklich platz- und gewichtsmässig bei einem HLF eng.

Geschrieben von Ulrich CimolinoBesser:
1. ein notwendiger RW
2. ein notwendiger RW
3. ein notwendiger GW als (H)RW


am besten erneute Normung eines RW1 auf 12t-Fahrgestell. Habe mit inzwischen eure neuen RW1 angesehen und festgestellt, dass zum aktuellen RW nicht allzuviel fehlt.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlf 8R., Hilbersdorf / Sachsen657606
Datum08.12.2010 20:30221613 x gelesen
Geschrieben von Klaus Schillerdu hast noch nachts halb drei 15 Grad Minus und Blind vergessen.:-)

Nee, ich weiß das es etwas dick aufgetragen ist, aber in der Übertreibung liegt die Anschaulichkeit :-)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen657604
Datum08.12.2010 20:22221466 x gelesen
Noch eine SL Nutzung hier in der Nachbarschaft

http://ff-tostedt.de/start/Einsatze/Einsatze2010/18.11.2010-Kellerbrand-Koenigsbergerstr/18.11.2010-Kellerbrand-Koenigsbergerstr.html

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern657603
Datum08.12.2010 20:13221567 x gelesen
Zum Schluß(war nämlich mein letztes Wort zu dem Thema) noch eine Empfehlung für Weihnachten als Hommage an die Schiebleiter.
Die Ludollfs rufen mich.


Ein kluger Mann,macht nicht alle Fehler selbst.Er gibt auch anderen eine Chance. W.C

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern657601
Datum08.12.2010 19:48221611 x gelesen
bin ich zu blöde wie in manchen Threads und Posts


Ein kluger Mann,macht nicht alle Fehler selbst.Er gibt auch anderen eine Chance. W.C

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHerb8ert8 S.8, Ubstadt-Weiher / Baden Württemberg657600
Datum08.12.2010 19:47221774 x gelesen
Hallo das ist richtig so " lach" man kans auch übertreiben mit den Beladungen.
Gruß aus dem Badischen


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW657599
Datum08.12.2010 19:46221794 x gelesen
Geschrieben von Klaus SchillerAusserdem spar ich mir es jetzt ,nur weil man nicht aus Bequemlichkeit alle Post's lesen will ,diese Frage zum 4ten mal zu beantworten

dann verlink doch auf diese Antwort :)


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern657598
Datum08.12.2010 19:43221639 x gelesen
Geschrieben von Thorben GruhlNicht anerkannt als 2. Rettungsweg vielleicht, aber du willst mir jetzt nicht erzählen, dass wenn wer im DLK-freien Innenhof im 3. OG am Fenster steht, du Ihn lieber springen lässt oder vielleicht per überlanger Steckleiter runterholst, nur um die Schiebleiter nich anrühren zu müssen?
Jan hatte doch vor zwei, drei JAhren mal einen Eindrucksvollen Einatzbericht aus OS(-Neustadt? Schinkel?) hier eingestellt mit diversen per SL geretteten Personen, weil Treppenhaus verraucht und nicht alle per DLK anleiterbar.


der DLK freie Innenhof hat dann Notleitern.

Geschrieben von Thorben GruhlWenn ein dörfliches TSF notfalls die ersten Minute alleine die Steckleiter vornimmt, kann ein ganzer städtischer LZ nich eine SL aufstellen?! Welche Aufgaben priorisierst du denn höher als die nach gesicherter Erkenntnis akut bedrohte Personen da rauszubringen? Einsatzstelle absichern/sperren, dann Leiter oder Sprungretter, je nach vorgefundener Situation. Rest musst ggf. warten bzw. die nächsten Kollegen übernehmen. Wo reicht dir da der LZ nicht?


Werde die Frage an die Entscheider und zuständige LBK Gremien weiterleiten.
Ausserdem spar ich mir es jetzt ,nur weil man nicht aus Bequemlichkeit alle Post's lesen will ,diese Frage zum 4ten mal zu beantworten, sorry aber es geht nicht um die geschiss... Schiebleiter sondern um den 2ten Rettungsweg nach örtlichem Baurecht


Ein kluger Mann,macht nicht alle Fehler selbst.Er gibt auch anderen eine Chance. W.C

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen657594
Datum08.12.2010 19:34221650 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Klaus Schiller
Abweichend vom Schreiben der Obersten Baubehörde vom 28.06.2006, bei welchen der Einsatz von dreiteiligen Schiebleitern im besonderen Einzelfall (z.B. in Hinterhöfen, bei Baudenkmälern oder in dicht bebauten Altstadtbereichen) auch zur Sicherstellung des zweiten Rettungsweges anerkannt wird, wird bei der Berufsfeuerwehr München der Einsatz der dreiteiligen Schiebleiter nicht genehmigt.


Nicht anerkannt als 2. Rettungsweg vielleicht, aber du willst mir jetzt nicht erzählen, dass wenn wer im DLK-freien Innenhof im 3. OG am Fenster steht, du Ihn lieber springen lässt oder vielleicht per überlanger Steckleiter runterholst, nur um die Schiebleiter nich anrühren zu müssen?
Jan hatte doch vor zwei, drei JAhren mal einen Eindrucksvollen Einatzbericht aus OS(-Neustadt? Schinkel?) hier eingestellt mit diversen per SL geretteten Personen, weil Treppenhaus verraucht und nicht alle per DLK anleiterbar.

Geschrieben von Klaus Schiller
Der Einsatz der dreiteiligen Schiebleiter zur Sicherstellung des 2. Rettungsweges kann aufgrund der Aufgabenvielzahl, die ein Löschzug in der ersten Phase eines Einsatzes zu bewältigen hat, personell nicht sichergestellt werden.

Wenn ein dörfliches TSF notfalls die ersten Minute alleine die Steckleiter vornimmt, kann ein ganzer städtischer LZ nich eine SL aufstellen?! Welche Aufgaben priorisierst du denn höher als die nach gesicherter Erkenntnis akut bedrohte Personen da rauszubringen? Einsatzstelle absichern/sperren, dann Leiter oder Sprungretter, je nach vorgefundener Situation. Rest musst ggf. warten bzw. die nächsten Kollegen übernehmen. Wo reicht dir da der LZ nicht?

Gruß,
Thorben


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW657590
Datum08.12.2010 19:26221820 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoWer dann immer noch meint, er bräuchte einen MZ - so what, soll er sich halt einen drauf packen, von mir aus auch auf den ELW.

Willst Du die FüKr damit zum ELW zurückziehen können ? :)


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW657588
Datum08.12.2010 19:20222428 x gelesen
Geschrieben von Ingo zum FeldeDie (H)LF20 haben eine kleine Gefahrgutausstattung (Stiefel, Handschuhe, leichte CSA). Braucht man so etwas auf einem (H)LF 10 nicht?

ist nicht verboten, kann jeder fordern, der es braucht.


Geschrieben von Ingo zum Felde(H)LF10 und (H)LF20 haben die gleiche Besatzung und die gleiche Menge an Schläuchen. Ist der eine Verteiler auf dem LF10 noch zeitgemäß?

Liegt nicht unbedingt an den Schläuchen, sondern an den wasserabgebenden Armaturen, da hat das (H)LF 20 seit xx Jahren die Beladung für 2 Gruppen...


Geschrieben von Ingo zum FeldeBraucht man eine Schnellangriffseinrichtung? Würde nicht die liegende Lagerung eines C-STK mit angekuppelten HSR reichen?

Gegenstand unendlicher Diskussionen der letzten 20 Jahre....


Geschrieben von Ingo zum FeldeKennt irgendwer so ein "Sprungtuch mit Unterstützung STU 8"? Ich habe so etwas noch nie gesehen. Wird so etwas im wirklichen Leben eingesetzt?

Ja, eher nein. ;-) (Ist aber genormt)


Geschrieben von Ingo zum FeldeKann es einen Grund geben wiso nur auf dem HLF10 kein Lüfter vorgesehen ist?

Ja, Platz und zig Diskussionen


Geschrieben von Ingo zum FeldeSind auf einem HLF10 Trennschleifer, FW-E-Kasten nicht erforderlich?

die H-Beladung sollte gleich sein.


Geschrieben von Ingo zum FeldeAuf den HLF sind keine MZ vorgeschrieben. Was wird als Alternative genutzt?

Bis zur unleidigen ersten Norm mit der Seilwinde im HLF hatten die Vorgängerfahrzeuge weder Winde noch Mehrzweckzug. Erst über die Winde kam (über meinen Einspruch) der nötige Gegenzug aufs Auto, leider irgendwie für alle HLF, das war aber so gar nicht beabsichtigt und hat dazu geführt, dass viele Autos dafür auf das Sprungpolster verzichtet haben... :-(

Besser:
1. ein notwendiger RW
2. ein notwendiger RW
3. ein notwendiger GW als (H)RW
4. zum reinen Anschlagen zum Halten tuts auch ein Drahtseil mit den Schäkeln am Fahrzeug.

Wer dann immer noch meint, er bräuchte einen MZ - so what, soll er sich halt einen drauf packen, von mir aus auch auf den ELW.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen657575
Datum08.12.2010 18:23222118 x gelesen
Und noch ein paar Fragen an die Wissenden

Die (H)LF20 haben eine kleine Gefahrgutausstattung (Stiefel, Handschuhe, leichte CSA). Braucht man so etwas auf einem (H)LF 10 nicht?

(H)LF10 und (H)LF20 haben die gleiche Besatzung und die gleiche Menge an Schläuchen. Ist der eine Verteiler auf dem LF10 noch zeitgemäß?

Braucht man eine Schnellangriffseinrichtung? Würde nicht die liegende Lagerung eines C-STK mit angekuppelten HSR reichen?

Kennt irgendwer so ein "Sprungtuch mit Unterstützung STU 8"? Ich habe so etwas noch nie gesehen. Wird so etwas im wirklichen Leben eingesetzt?

Kann es einen Grund geben wiso nur auf dem HLF10 kein Lüfter vorgesehen ist?

Sind auf einem HLF10 Trennschleifer, FW-E-Kasten nicht erforderlich?

Auf den HLF sind keine MZ vorgeschrieben. Was wird als Alternative genutzt?

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern657569
Datum08.12.2010 18:03221755 x gelesen
Oh, fein, ich hab dich schon vermisst,warst du unpässlich? :-)


Ein kluger Mann,macht nicht alle Fehler selbst.Er gibt auch anderen eine Chance. W.C

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP657568
Datum08.12.2010 18:00221594 x gelesen
Wenn es so einfach wäre, könnten wir uns alle Leitertypen sparen :-)


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern657540
Datum08.12.2010 17:17221650 x gelesen
Das machen die Jungs ja schon, der Trupp wäre bei meinem Nenner der Idealfall nur für die Dame ,der Rest sollte schon selbstverständlich im Laufen sein.


Ein kluger Mann,macht nicht alle Fehler selbst.Er gibt auch anderen eine Chance. W.C

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW657539
Datum08.12.2010 17:15221923 x gelesen
Geschrieben von Klaus Schiller sondern ein perfekter 1.ter Rettungsweg und 1 Trupp mit Fluchthauben zur Sicherheit und die Dame steht im nichtverrauchten Treppenhaus,da die Türe der brennenden Wohnung verschlossen ist.

Wenn dann noch ppv und ggfs. mob. Rauchvorhang im Programm ist, sollte das auch nicht schaden...........


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern657534
Datum08.12.2010 17:13221940 x gelesen
Mein Nenner wäre keins von den dreien, sondern ein perfekter 1.ter Rettungsweg und 1 Trupp mit Fluchthauben zur Sicherheit und die Dame steht im nichtverrauchten Treppenhaus,da die Türe der brennenden Wohnung verschlossen ist.


Ein kluger Mann,macht nicht alle Fehler selbst.Er gibt auch anderen eine Chance. W.C

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8L., Thermalbad Wiesenbad / Sachsen657532
Datum08.12.2010 17:07221763 x gelesen
Geschrieben von Klaus SchillerDoch weil sie bei der Steckleiter dank ihrer Kürze schneller unten ist.

Bei Verwendung des Sprungretters wäre sie noch schneller unten. Ich glaube, bei der hier beschriebenen Betroffenen (80 Jahre, 110kg, offenes Bein, ...) ist es völlig egal, ob Steck- oder Schiebleiter. Wenigstens da sollten wir doch auf einen gemeinsamen Nenner kommen, oder was meinst Du? ;-)

Gruß
Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern657530
Datum08.12.2010 17:00221806 x gelesen
Doch weil sie bei der Steckleiter dank ihrer Kürze schneller unten ist.(Weil man nicht so tief fällt)


Ein kluger Mann,macht nicht alle Fehler selbst.Er gibt auch anderen eine Chance. W.C

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern657525
Datum08.12.2010 16:52221662 x gelesen
du hast noch nachts halb drei 15 Grad Minus und Blind vergessen.:-)


Ein kluger Mann,macht nicht alle Fehler selbst.Er gibt auch anderen eine Chance. W.C

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8L., Thermalbad Wiesenbad / Sachsen657522
Datum08.12.2010 16:40221770 x gelesen
Geschrieben von Olf Richterwie das bei der 80 jährigen Dame mit 110kg Lebendgewicht und offenen Beinen im Nachthemd... funktionieren soll kann ich mir nicht vorstellen.

Das wird aber auch auf der vierteiligen Steckleiter kein anderes Bild abgeben.

Gruß
Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen657505
Datum08.12.2010 14:55222318 x gelesen
Die Stellen sind gar nicht das wirklich entscheidende.

Wichtiger ist, dass "Florian Musterstadt HLF 10-6" halt das sechste HLF 10 der Feuerwehr Musterstadt ist, wogegen "Florian Musterstadt HLF 10/6" etwas anderes bedeutet hätte.

Deshalb müssen in allen Normkurzbezeichnungen mit zweiteiligen Kennzahlen die jeweils zweiten Kennzahlen entfallen. (Also TLF 20/XY, DLK 23-XY usw.)


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern657504
Datum08.12.2010 14:52222147 x gelesen
Geschrieben von Thomas WeijersDas Wirbelsäulenbrett(Spineboard oder Combiboard), ist vielseitig verwendbar und auch im Atemschutznotfall gut einsetzbar.

Wie denn das? Ich hab da grad gewisse Probleme bei dem Gedanken.


Gruß
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlf 8R., Hilbersdorf / Sachsen657503
Datum08.12.2010 14:48222109 x gelesen
Geschrieben von Klaus SchillerDie Schiebleiter ist laut Normblatt kein Rettungsgerät sondern eine Zugangsleiter.

Und ich werde mich schwer hüten sie als Rettungsgerät einzusetzen, wenn es sich vermeiden läßt
Wenn man sowas mal trainiert weiß man warum, schon beim runterführen eines Kameraden durch einen Anderen wird einem beim Zusehen schlecht, wie das bei der 80 jährigen Dame mit 110kg Lebendgewicht und offenen Beinen im Nachthemd... funktionieren soll kann ich mir nicht vorstellen.
Puh.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlf 8R., Hilbersdorf / Sachsen657502
Datum08.12.2010 14:43222028 x gelesen
Geschrieben von Thomas WeijersDas Wirbelsäulenbrett(Spineboard oder Combiboard), ist vielseitig verwendbar und auch im Atemschutznotfall gut einsetzbar.

Das glaube ich eher nicht. Wie willst Du in einem zumindest verauchten Raum mit null Sicht einem Verunfallten Kameraden das Spineboard anlegen? Da machen sich Tragetuch bzw. Schleifkorbtrage bedeutend besser und schon das will geübt sein und dauert trotzdem...

Geschrieben von Thomas WeijersDas Tragetuch, wenn gleich sehr leicht, hat den Nachteil das hier Verletzungsrisiken offen bleiben bzw. im Zweifel auch mal drei Personen zum Tragen benötigt werden.


Und in sher engen Treppenaufgängen macht sich das Tragetuch nicht schlecht, sicher geht da auch das Spineboard gut nur braucht man da gegebenen Falls auch mehr als drei Personen zum tragen, bei den Körpergewichten die heutzutage leider oft üblich sind.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8W., Gladbeck / NRW657500
Datum08.12.2010 14:19222248 x gelesen
Tragetuch oder nicht würde mir nicht ganz so wichtig sein.

Die Vorschläge von Ingo halte ich für absolut richtig. Die Krankentrage hat keinen wirklichen Sinn bzw. Zweck im direkten Einsatz durch Feuerwehrkräfte.

Das Wirbelsäulenbrett(Spineboard oder Combiboard), ist vielseitig verwendbar und auch im Atemschutznotfall gut einsetzbar. Weiter sprechen die Vorteile im Rahmen der TH oder auch zur Evakuierung von bettlägrigen Personen oder Verletzten aus Wohnungen in Brandhäusern für sich.
Das Tragetuch, wenn gleich sehr leicht, hat den Nachteil das hier Verletzungsrisiken offen bleiben bzw. im Zweifel auch mal drei Personen zum Tragen benötigt werden.

Nun einfach ein guter Gedanke, auch die Notfalltasche etc.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern657491
Datum08.12.2010 12:40222287 x gelesen
Du musst das schon sinngemäß wiedergeben und wohl oder übel, dann alles von mir gepostete lesen, als 2.ter Rettungsweg wird sie nicht genehmigt, im Bauverfahren auch für dich nochmal : Die Schiebleiter ist laut Normblatt kein Rettungsgerät sondern eine Zugangsleiter.
Kannst dir gerne in den Post's von gestern zu Gemüte führen.


Ein kluger Mann,macht nicht alle Fehler selbst.Er gibt auch anderen eine Chance. W.C

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8M., Schongau / Bayern657490
Datum08.12.2010 12:35222230 x gelesen
Geschrieben von Klaus Schillerwird bei der Berufsfeuerwehr München der Einsatz der dreiteiligen Schiebleiter nicht genehmigt
Warum haben die neuen HLF dann überhaupt welche drauf, wenn ihr sie gar nicht einsetzen dürft?


Grüße,

Stefan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern657463
Datum08.12.2010 06:42222235 x gelesen
Klar geht das auch, wenn man mit dem Kompromiss(den ich nicht kenne,da nicht beschrieben) leben kann.


Ein kluger Mann,macht nicht alle Fehler selbst.Er gibt auch anderen eine Chance. W.C

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGunn8ar 8K., Wüstenrot / BW657449
Datum07.12.2010 22:52222414 x gelesen
Geschrieben von Klaus Schillerdann hat der zuständige Feuerbeschauer einen Fehler gemacht,oder versteh ich da was falsch.

Nein ich denke auch solche Leuten müssen Kompromisse eingehen und ein wenig die Wirtschaftlichkeit im Auge haben


Bei uns im OV wurde kein Baulicher zweiter Rettungsweg gefordert obwohl notwendig, es hätte aber jeden Finaziellen Rahmen gesprengt. So wurde mit der Fachkraft der Gemeinde mit den Kreisbrnadmeister und den Vermieter des Gebäudes ein Kompromiss ausgehandelt


Gunnar


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8A., Wasserburg Bodensee / Bayern657437
Datum07.12.2010 20:51222218 x gelesen
Geschrieben von Klaus Schillerdann hat der zuständige Feuerbeschauer einen Fehler gemacht,oder versteh ich da was falsch.
Korrektur:
Aber an den 2. bauliche Rettungsweg ist auch nicht jedes Zimmer in der entsprechenden Etage direkt angeschlossen.
Ich kenne das so, daß zwar eine Wohnung einen 2ten alternativen baulichen Rettungsweg hat. Wenn man in bestimmten Zimmern ist und es z.B. Flur brennt, der Weg über beide Wege (1ter und 2ter) trotzdem abgeschnitten sein kann.

Ich selbst kenne mich mit den Vorschriften im VB jetzt nicht so gut aus. Kann sein, daß dein Zitat oben auch zutrifft.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern657410
Datum07.12.2010 18:18222421 x gelesen
Geschrieben von Markus AugstenAber an den 2. bauliche Rettungsweg ist auch nicht jedes Zimmer in der entsprechenden Etage angeschlossen.

dann hat der zuständige Feuerbeschauer einen Fehler gemacht,oder versteh ich da was falsch.


Ein kluger Mann,macht nicht alle Fehler selbst.Er gibt auch anderen eine Chance. W.C

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8A., Wasserburg Bodensee / Bayern657408
Datum07.12.2010 18:07222359 x gelesen
Hallo Daniel,

Geschrieben von Daniel RemigerMh was an dieser Erklärung hinkt, ist das der Sprungretter soweit ich weiß auch kein Ersatz für einen baulichen 2 Rettunsgweg ist.

Wie gesagt in Hessen gibt es dafür (den 2 baulichen Rettunsgweg) nur 2 "zugelassene" Ersatzmittel:

Ist bei uns in Bayern auch so.
Aber an den 2. bauliche Rettungsweg ist auch nicht jedes Zimmer in der entsprechenden Etage angeschlossen.
Wenn also in solch einem Zimmer eine Person am Fenster steht, welcher der Fluchtweg abgeschnitten ist, die Steckleiter als zugelassenes Rettungsgerät zu kurz und die DLK noch nicht vor Ort ist, dann bin ich froh, wenn auf dem Erstangreifenden LF noch eine Schiebleiter und/oder ein Sprungretter vorhanden ist.
Ich würde diese dann doch einsetzen, auch wenn es vom VB nicht so vorgesehen ist.

Gruß
Markus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Lauterbach / Hessen657402
Datum07.12.2010 17:25222524 x gelesen
also 1,2und 3 halte ich für wichtig aber ich würde auch das tragetuch zur Pflichtbeladung machen, das kann nämlich ziemlich nützlich sein :)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen657400
Datum07.12.2010 17:21222609 x gelesen
Geschrieben von Ingo zum FeldeWiso gibt es auf dem LF10 Krankentragen und auf dem LF20 ein Rettungsbrett?

Irgendwie ist "Sanitäts- und Wiederbelebungsgerät" nicht so wichtig dass es hier diskutiert werden würde.
Spricht irgend etwas dagegen hier für alle vier Normen folgendes vorzusehen:

1) Verbandkasten K oder Rucksack/Tasche mit Inhalt nach DIN 13155
2) Langes Wirbelsäulenbrett mit Kopfruhigstellung und Sicherungsgurten nach DIN EN 1789
3) Einmal Patientendecke mindestens 8-lagig

Krankentrage und Tragetuch nur optional.

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Lauterbach / Hessen657399
Datum07.12.2010 17:16222213 x gelesen
Mh was an dieser Erklärung hinkt, ist das der Sprungretter soweit ich weiß auch kein Ersatz für einen baulichen 2 Rettunsgweg ist.

Wie gesagt in Hessen gibt es dafür (den 2 baulichen Rettunsgweg) nur 2 "zugelassene" Ersatzmittel:

bis 8m Steckleiter

über 8m Hubrettungsfahrzeug

wie das in anderen Bundesländern ist, kann ich leider nicht sagen


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8L., Thermalbad Wiesenbad / Sachsen657395
Datum07.12.2010 16:52222222 x gelesen
Geschrieben von Peter LieffertzIch versuch es mal so zu erklären:

Diese Erklärung ist einleuchtend. Nur passen manchmal Behauptungen und die gelieferten Begründung nicht so recht zusammen, egal ob gewollt oder ungewollt. Da wollte ich einfach Klarheit. Manche Argumente kann man auch einfach nicht so stehen lassen.

Gruß
Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen657390
Datum07.12.2010 16:28222602 x gelesen
Hallo Daniel,

mal abseits jeglichem gesunden Zeugs.....

Ich versuch es mal so zu erklären:
Wenn es Bebauung mit einer Brüstungshöhe über 8m gibt, so brauche ich zwingend was anders wie Steckleitern. Und da Klaus ja schon die Definition gebracht hat, was eine Schiebleiter ist.....
Und genau aus diesem Grund(Höhe,Aufstellzeit) brauch ich dann hat nen Sprungretter als Erstmittel in der Fläche. Wenn beispielsweise die Treppe recht lang braucht. Hier lesen und Gott sei Dank schreiben doch auch Kollegen mit, denen wirklich und reell schon Leute vor die Füße gesprungen sind. Eben weil es in der Erstphase zu lang gedauert hat....

Peter

*Bestes beispiel ist übrigens in jüngerer Zeit LU. Ohne die Bepo und deren Reagieren würden da auch wesentlich mehr auf dem Fußweg gelegen haben....*


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW657385
Datum07.12.2010 16:05222168 x gelesen
Geschrieben von Daniel LezockBleibt dann noch die Frage, warum die Schiebleiter nur in Verbindung mit dem Sprungretter sinnvoll ist, wenn doch die Schiebleiter gar kein Rettungsgerät darstellt.

Vielleicht weil sie bis vor ein paar Jahren noch als Rettungsgerät festgelegt war?
Und damit hat man viele Gebäude die mit Bestandsschutz noch viele Jahre den zweiten Rettungsweg nur über die Schiebeleiter sicherstellen können.

Und beim Sprungretter denken dann einige darüber nach was es kostet ihn verpflichtend vorzuschreiben und was die Folgekosten sind.

Gruß

Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen657382
Datum07.12.2010 16:03222347 x gelesen
Moin

Geschrieben von Daniel LezockMit der Annahme, dass die Schiebleiter gar nicht als Rettungsgerät angesehen wird, ist diese Aussage natürlich nachvollziehbar.Das ist die eine Argumentationskette. Mir gefällt aber die andere eigentlich noch besser: "Wenn deine Häuser so hoch sind, dass du meinst, eine Schiebleiter zu brauchen, dann sind sie auch so hoch, dass ein Sprungpolster sinnvoll ist"

Geschrieben von Daniel LezockWeiterhin ist diese Annahme natürlich auch diskussionswürdig. Die Argumentation über den personellen Aufwand, die hier schon ausgiebig diskutiert wurde, ist für mich jedenfalls nicht schlüssig.Ich finde, wie vorhin geschrieben, den zeitlichen Aufwand relevanter. Wo ich bei einer direkt bedrohten Person an einem niedrigen Fenster vielleicht noch eine Steckleiter befehlen würde, würde ich bei einem höheren Fenster in gleicher Situation direkt ein Sprungpolster in Stellung bringen lassen, weil die Schiebleiter eben ungleich länger dauert.

Geschrieben von Daniel LezockWeiterhin würde ich, wenn es die Lage zulässt, immer den Schiebleitereinsatz dem Sprungrettereinsatz vorziehen.Das ist unbestritten! Jeder über eine Schiebleiter abgestiegene Kunde ist besser als einer, den man aus dem Sprungpolster zieht.

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8L., Thermalbad Wiesenbad / Sachsen657376
Datum07.12.2010 15:52222356 x gelesen
Geschrieben von Sebastian Kruppalso lässt man doch besser das eine weg?!

Was ja dann die Schiebleiter wäre.

Gruß
Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8L., Thermalbad Wiesenbad / Sachsen657374
Datum07.12.2010 15:49222471 x gelesen
Geschrieben von Sebastian Weißa, genau deshalb. Mal den immer vorzugswürdigen Einsatz einer DLK außen vor lassend: Wenn du über die Schiebleiter nicht retten sollst, was bleibt dann zwischen 8 und 22m Brüstungshöhe? Ich biete das Sprungpolster, um zumindest weitere 8m abzudecken.

Mir war eigentlich die alleinstehende pauschale Aussage unplausibel, dass eine Schiebleiter nur zusammen mit einem Sprungpolster Sinn macht. Mit der Annahme, dass die Schiebleiter gar nicht als Rettungsgerät angesehen wird, ist diese Aussage natürlich nachvollziehbar.

Gilt die Annahme, dass die Schiebleiter kein Rettungsmittel ist, in allen Bundesländern? Weiterhin ist diese Annahme natürlich auch diskussionswürdig. Die Argumentation über den personellen Aufwand, die hier schon ausgiebig diskutiert wurde, ist für mich jedenfalls nicht schlüssig. Weiterhin würde ich, wenn es die Lage zulässt, immer den Schiebleitereinsatz dem Sprungrettereinsatz vorziehen.

Gruß
Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern657367
Datum07.12.2010 15:32222328 x gelesen
yep, bei zwei sind eins zuviel:-)


Ein kluger Mann,macht nicht alle Fehler selbst.Er gibt auch anderen eine Chance. W.C

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern657365
Datum07.12.2010 15:31222314 x gelesen
und Nüsse:-)


Ein kluger Mann,macht nicht alle Fehler selbst.Er gibt auch anderen eine Chance. W.C

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP657361
Datum07.12.2010 15:21222622 x gelesen
Vor allem, da bei Schiebeleiter und Sprungpolster der GF ja zwei Einsatzoptionen hat, zwischen denen er dann auch mal auswählen muss (selbst wenn das Personal da ist, wird schnell mal der Platz knapp). In anderen Zusammenhängen wird ja gerne unterstellt, dass ein handelsüblicher GF das nicht kann, also lässt man doch besser das eine weg?!

[jaja, Dickkopf...;-)]


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP657360
Datum07.12.2010 15:15222522 x gelesen
Geschrieben von Daniel Lezock Ok, da gilt die Schiebleiter nicht als Rettungsgerät sondern als Zugangsleiter. Bleibt dann noch die Frage, warum die Schiebleiter nur in Verbindung mit dem Sprungretter sinnvoll ist, wenn doch die Schiebleiter gar kein Rettungsgerät darstellt.Weil man für einen guten Obstsalat neben Äpfel und Birnen halt auch ein paar Bananen braucht ;-)


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen657358
Datum07.12.2010 15:13222483 x gelesen
Moin

Geschrieben von Daniel LezockBleibt dann noch die Frage, warum die Schiebleiter nur in Verbindung mit dem Sprungretter sinnvoll ist, wenn doch die Schiebleiter gar kein Rettungsgerät darstellt.Na, genau deshalb. Mal den immer vorzugswürdigen Einsatz einer DLK außen vor lassend: Wenn du über die Schiebleiter nicht retten sollst, was bleibt dann zwischen 8 und 22m Brüstungshöhe? Ich biete das Sprungpolster, um zumindest weitere 8m abzudecken.
Die Menschen zwischen 16 und 22m haben in der Tat dann irgendwie Pech gehabt... ;o)

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern657357
Datum07.12.2010 15:08222490 x gelesen
Tja, nachdenklich am Kinn kratzend:-)


Ein kluger Mann,macht nicht alle Fehler selbst.Er gibt auch anderen eine Chance. W.C

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8L., Thermalbad Wiesenbad / Sachsen657356
Datum07.12.2010 15:07222561 x gelesen
Geschrieben von Klaus SchillerSteht im Normblatt 2010 DIN EN 1147 unter 3.1 Rettungsgerät oder Zugangsleiter- Leiter die den Zugang ermöglicht mit der Anmerkung:Zugangsleitern werden nicht zur Rettung durch Hinauf- bzw. Heruntertragen empfohlen.? :-)

Ok, da gilt die Schiebleiter nicht als Rettungsgerät sondern als Zugangsleiter. Bleibt dann noch die Frage, warum die Schiebleiter nur in Verbindung mit dem Sprungretter sinnvoll ist, wenn doch die Schiebleiter gar kein Rettungsgerät darstellt.

Gruß
Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen657354
Datum07.12.2010 15:02222414 x gelesen
Moin

Wer bei den heutigen Tagesstärken nicht mit Staffeln plant, ist ein glücklicher Mensch. Öfters sind wir hier zwar auch noch glücklich, manchmal aber auch nicht mehr.
Drum wird bei uns das Aufstellen des Apfels [ihr habt doch einen an der Klatsche! ;o)] mit 3 FA (plus Dachmaschinist, ohne Ausrichtungsgruppenführer) beübt.
Da ich bei der Staffel keinen Melder habe, hast du aber in sofern recht, dass ich auch zwei Trupps brauche, weil der halbe Trupp, der nicht gebraucht wird, allein auch nichts reißen kann.

Geschrieben von Daniel LezockBraucht zum Aufstellen nicht mehr Platz als die Steckleiter (auch mit Variante Unterstecken)Auch wenn Unterstecken nicht der Standardeinsatz ist: Das haben wir schon innen im Schlauchturm praktiziert - zeigst du mir das mal mit einer Schiebleiter? ;o)
Davon ab, machmal sind auch verwinkelte Zugänge das Problem, da kannst du die Steckleiter notfalls in 2,70m lange Stückchen aufteilen - die Schiebleiter bleibt immer 5 Meter lang.

Und auch wenn wir natürlich alle kräftige Feuerwehrmänners und -frauens sind - die Schiebleiter ist vergleichsweise schwer...

[Aufstellzeiten]
Geschrieben von Daniel Lezockwas zu beweisen wäreGerne. Die Steckleiter ging mit drei fitten FA und optimalen Voraussetzungen in 32 Sekunden ab Fahrzeugdach. Die Schiebleiter schaffen wir trotz allen Übens noch nicht viel schneller als 2 Minuten - was machen wir falsch?

Geschrieben von Daniel LezockBedenkenlos springen kann man auch aus dem 2. OG nicht.Stimmt.

Sollten wir dem folgend normativ vorgeben, dass auf jedem LF ein Sprungpolster zu liegen hat, das als Erstangreifer dient? Das scheint mir überzogen (und in der Umsetzung wohl recht schwierig)

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern657351
Datum07.12.2010 14:56222488 x gelesen
Steht im Normblatt 2010 DIN EN 1147 unter 3.1 Rettungsgerät oder Zugangsleiter- Leiter die den Zugang ermöglicht mit der Anmerkung:Zugangsleitern werden nicht zur Rettung durch Hinauf- bzw. Heruntertragen empfohlen.? :-)


Ein kluger Mann,macht nicht alle Fehler selbst.Er gibt auch anderen eine Chance. W.C

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8L., Thermalbad Wiesenbad / Sachsen657343
Datum07.12.2010 14:44222655 x gelesen
Geschrieben von Daniel RemigerAlso in Hessen stellt sich die Frage nach der Schiebleiter nicht, da sie als 2. rettunsgweg einfach nicht zugelassen ist

Warum gehört die Schiebleiter dann zur Normbeladung eines (H)LF 20?

Gruß
Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Lauterbach / Hessen657341
Datum07.12.2010 14:36222538 x gelesen
Also in Hessen stellt sich die Frage nach der Schiebleiter nicht, da sie als 2. rettunsgweg einfach nicht zugelassen ist (Hessische Bauordnung §13 Absatz 5 : "Gebäude, deren zweiter Rettungsweg über Rettungsgeräte der Feuerwehr führt und bei denen die Oberkante der Brüstung von zum Anleitern bestimmten Fenstern oder Stellen mehr als 8 m über der Geländeoberfläche liegt, dürfen nur errichtet werden, wenn die Feuerwehr über die erforderlichen Rettungsgeräte, wie Hubrettungsfahrzeuge, verfügt.")

Heißt für mich auf Deutsch: Wenn ein Gebäude eine Brüstungshöhe über 8m (Steckleiterhöhe)sowie keinen 2 baulichen Rettungsweg hat, braucht die Feuerwehr ein Hubrettungsfahrzeugfür die Sicherstellung des 2 Rettunsgweges, also fällt die Schiebleiter raus



Also wir brauchen für jede Leiterentnahme nur 4 Mann :)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPatr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg657328
Datum07.12.2010 13:48222669 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppUm Anfahrtspauschalen oder Lieferkosten zum Prüfer und zurück, also Aufwendungen je nach Anzahl der Prüfungen, wirst du kaum herumkommen.

Das ist wohl wahr! Aber lass mal den Prüfen im Ort oder Nachbarort sein. Da kann den auch mal ein FA weg bringen und abholen, der gerade Urlaub oder so hat.

Ich denke das Thema Redundanz bei Wartung lässt sich nicht eindeutig klären, ob sinnvoll oder nicht.

Wir sind uns aber einig, dass man sich auf diese Art und Weise auf jeden Fall automatsich mit dem 2. LF eine Redundanz schafft, wie auch immer diese genutzt wird. Oder?

Gruß Patrick


Das war meine Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern657327
Datum07.12.2010 13:44222582 x gelesen
Geschrieben von Daniel LezockIch dachte, dass Du mir das deshalb erklären kannst ;-).


Hab ich schon.:-)


Ein kluger Mann,macht nicht alle Fehler selbst.Er gibt auch anderen eine Chance. W.C

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP657326
Datum07.12.2010 13:44222582 x gelesen
Geschrieben von Patrick Weegen
Mag natürlich sein, kommt aber auf die Abrechnungsvariante des externen Dienstleisters an. Wenn der einfach Betrag X in Rechnung stellt pro Gerät, ists wurst ob ich 1 oder gleich 5 Sprungpolster zur Wartung gebe, ist eine Redundanz sinnvoll.
Wenn er jetzt aber z. B. Mengenrabatt gewährt, hast du natürlich Recht.
Um Anfahrtspauschalen oder Lieferkosten zum Prüfer und zurück, also Aufwendungen je nach Anzahl der Prüfungen, wirst du kaum herumkommen.


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8L., Thermalbad Wiesenbad / Sachsen657324
Datum07.12.2010 13:35222666 x gelesen
Geschrieben von Klaus SchillerDas ist auch nicht meine Aufgabe,der Apfel kann mit 3 Mann vorgebracht werden und die Birne nicht,ergo hab ich am HLF für was auch immer 3 Mann übrig.


Ich weiß, dass dies nicht Deine Aufgabe ist. Jedoch kam das alles so so ein bißchen belehrend rüber, sodass ich dachte, ... .

Und wenn der Maschinist schon mitgezählt wird, der Apfel fällt wohl dann vom Auto? Fakt ist, bei der Steckleiter wird maximal 1 Mann weniger zum Aufstellen benötigt. Zumindest ein weiten Landesteilen.

Geschrieben von Klaus SchillerDafür gibts ja Fachleute:-)

Ich dachte, dass Du mir das deshalb erklären kannst ;-).

Gruß
Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPatr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg657323
Datum07.12.2010 13:33222780 x gelesen
Hallo Sebastian!

Geschrieben von Sebastian KruppIch gehe davon aus: Wenn 2 (oder mehr) gleichartige Geräte mit Wartungsintervallen an einem Standort (in einer Kommune) vorgehalten werden, wird man in den meisten Fällen versuchen, diese Wartungsintervalle anzugleichen, insbesondere dann, wenn die Wartung direkt erkennbare Kosten verursacht (also nicht der eh-da-ehrenamtliche GW schaut mal drüber, sondern externe Fachwartung).

Mag natürlich sein, kommt aber auf die Abrechnungsvariante des externen Dienstleisters an. Wenn der einfach Betrag X in Rechnung stellt pro Gerät, ists wurst ob ich 1 oder gleich 5 Sprungpolster zur Wartung gebe, ist eine Redundanz sinnvoll.
Wenn er jetzt aber z. B. Mengenrabatt gewährt, hast du natürlich Recht.

Mir würden da noch ein paar andere Beispiele einfallen, wie eine Redundanz auch bei der Wartung sinnvoll sein kann.

Gruß Patrick


Das war meine Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern657322
Datum07.12.2010 13:20222613 x gelesen
Geschrieben von Markus Augstenkonsequenter Weise auch

Das musst du mir bei Gelegenheit näher erklären.:-)


Ein kluger Mann,macht nicht alle Fehler selbst.Er gibt auch anderen eine Chance. W.C

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8A., Wasserburg Bodensee / Bayern657320
Datum07.12.2010 13:16222672 x gelesen
Geschrieben von Klaus Schillerna einer is aufm Dach gibt sie runter 4 tragen und stellen auf und der Staffelführer gibt die Aufrichtung an oder so

Ah jetzt ist´s klar, also braucht man in München dann konsequenter Weise auch 5 Mann um den Apfel (Steckleiter) aufzustellen.

Gruß
Markus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP657318
Datum07.12.2010 13:15222561 x gelesen
Die Ausrichtungskommandos kann bei der Steckleiter natürlich einer der 3 Aufsteller übernehmen, aber kommt sie alleine vom Dach?


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern657317
Datum07.12.2010 13:12222902 x gelesen
na einer is aufm Dach gibt sie runter 4 tragen und stellen auf und der Staffelführer gibt die Aufrichtung an oder so


Ein kluger Mann,macht nicht alle Fehler selbst.Er gibt auch anderen eine Chance. W.C

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP657316
Datum07.12.2010 13:11222622 x gelesen
Geschrieben von Klaus Schiller Das ist auch nicht meine Aufgabe,der Apfel kann mit 3 Mann vorgebracht werden und die Birne nicht,ergo hab ich am HLF für was auch immer 3 Mann übrig.Wenn du beim Apfel mit 3 hinkommst, musst du mir die 6 bei der Birne doch noch mal näher beschreiben. Ich nehme an, du zählst da Ma (wg. Entnahme) und GF (Ausrichtung) mit? Landest du beim Apfel dann nicht bei mind. 4, konsequenter 5?


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8A., Wasserburg Bodensee / Bayern657315
Datum07.12.2010 13:10222860 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Klaus SchillerGeschrieben von Daniel Lezock
Leider kannst Du mich nicht überzeugen.



Das ist auch nicht meine Aufgabe,der Apfel kann mit 3 Mann vorgebracht werden und die Birne nicht,ergo hab ich am HLF für was auch immer 3 Mann übrig.


Ich bin aber gerne bereit mich überzeugen zu lassen.
Also wir brauchen bei uns, wie offensichtlich manche andere auch, 4 Mann um eine Birne auf zu stellen.
In der entsprechenden FwDv wird auch nur von 4 Mann geschrieben.
Aber wieso braucht die Münchner Feuerwehr noch 2 Mann zusätzlich? Was machen die dabei?

Gruß
Markus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern657310
Datum07.12.2010 12:39222806 x gelesen
Geschrieben von Daniel LezockLeider kannst Du mich nicht überzeugen.


Das ist auch nicht meine Aufgabe,der Apfel kann mit 3 Mann vorgebracht werden und die Birne nicht,ergo hab ich am HLF für was auch immer 3 Mann übrig.

Geschrieben von Daniel Lezockbzw. nur in Verbindung mit dem Sprungretter Sinn macht

Dafür gibts ja Fachleute:-)


Ein kluger Mann,macht nicht alle Fehler selbst.Er gibt auch anderen eine Chance. W.C

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8L., Thermalbad Wiesenbad / Sachsen657307
Datum07.12.2010 12:34222879 x gelesen
Geschrieben von Klaus Schillerdie Birne bindet bei uns 6 Mann

Dann bindet der Apfel (vierteilige Steckleiter) mind. 5 Mann und somit auch das ganze HLF.

Geschrieben von Klaus Schilleraber sie haben ja eine DLK

Deren Einsatz sowieso zu bevorzugen ist, wenn es irgendwie geht.

Für mich geht es um eine schlüssige und plausible Argumentation, warum die Schiebleiter im Vergleich zur Steckleiter kein Rettungsmittel sein soll bzw. nur in Verbindung mit dem Sprungretter Sinn macht. Leider kannst Du mich nicht überzeugen.

Gruß
Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern657305
Datum07.12.2010 12:27222702 x gelesen
3 Würmer ?


Ein kluger Mann,macht nicht alle Fehler selbst.Er gibt auch anderen eine Chance. W.C

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP657304
Datum07.12.2010 12:26222765 x gelesen
Wieviele bindet der Apfel?


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern657303
Datum07.12.2010 12:23223061 x gelesen
Geschrieben von Daniel LezockWieso, es geht um den Rettungsweg mittels tragbarer Leitern.


yep, der Apfel 8m und die Birne 12m, vielleicht sind wir rückständig aber die Birne bindet bei uns 6 Mann , das heisst das ein HLF des Zuges schon mal aus dem Zugkonzept fällt,aber sie haben ja eine DLK die dabei applaudiert,wenn schnell genug die Birne aufgestellt ist.
So genug des Themas und konzentrieren uns wieder auf die Normwerte von Löschgruppenfahrzeugen.


Ein kluger Mann,macht nicht alle Fehler selbst.Er gibt auch anderen eine Chance. W.C

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8L., Thermalbad Wiesenbad / Sachsen657302
Datum07.12.2010 12:17223043 x gelesen
Geschrieben von Klaus Schillerweil mal wieder Apfel mit Birne verglichen

Wieso, es geht um den Rettungsweg mittels tragbarer Leitern.

Geschrieben von Klaus Schillerwie üblich wenn man sich statt Realität hinter FwDV versteckt.:-)

Ganz sicher verstecke ich mich nicht dahinter. Aber die Dienstvorschriften gelten nun mal und sind anerkannte Regelwerke, die zur Brandschutzbedarfsplanung, zur Einsatzplanung, zum Ermitteln des Kräfteansatzes u.s.w. herangezogen werden. Und dabei ist beim Kräfteansatz zunächst erst mal kein Unterschied zwischen Schiebleiter und Steckleiter.

Geschrieben von Klaus SchillerAusserdem geht es um den 2.ten Rettungsweg und nicht um irgendeine Beweihräucherungsschnellaufstellung.


Dessen bin ich mir durchaus bewußt.

Gruß
Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern657301
Datum07.12.2010 12:17222976 x gelesen
Yep Schatzele Dickkopf, sonst hätte ich mich nicht eingemischt hier,
Geschrieben von Sebastian KruppStaatsinnenmysterium nur "im besonderen Einzelfall" mittels Schiebeleiter sichergestellt wird.

und das ist unsre Antwort drauf.
Bei Gebäuden mittlerer Höhe ist in der Regel von einer Personenrettung über ein genormtes Hubrettungsgerät der Feuerwehr auszugehen.

Abweichend vom Schreiben der Obersten Baubehörde vom 28.06.2006, bei welchen der Einsatz von dreiteiligen Schiebleitern im besonderen Einzelfall (z.B. in Hinterhöfen, bei Baudenkmälern oder in dicht bebauten Altstadtbereichen) auch zur Sicherstellung des zweiten Rettungsweges anerkannt wird, wird bei der Berufsfeuerwehr München der Einsatz der dreiteiligen Schiebleiter nicht genehmigt.

Der Einsatz der dreiteiligen Schiebleiter zur Sicherstellung des 2. Rettungsweges kann aufgrund der Aufgabenvielzahl, die ein Löschzug in der ersten Phase eines Einsatzes zu bewältigen hat, personell nicht sichergestellt werden.


Ein kluger Mann,macht nicht alle Fehler selbst.Er gibt auch anderen eine Chance. W.C

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP657300
Datum07.12.2010 12:13223048 x gelesen
Geschrieben von Klaus SchillerAusserdem geht es um den 2.ten Rettungsweg ... der eh nach LFV Bayern niemals nie und nach Staatsinnenmysterium nur "im besonderen Einzelfall" mittels Schiebeleiter sichergestellt wird.


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern657299
Datum07.12.2010 12:02223102 x gelesen
Käse nicht diesmal erste Sahne, weil mal wieder Apfel mit Birne verglichen, wie üblich wenn man sich statt Realität hinter FwDV versteckt.:-)
Ausserdem geht es um den 2.ten Rettungsweg und nicht um irgendeine Beweihräucherungsschnellaufstellung.


Ein kluger Mann,macht nicht alle Fehler selbst.Er gibt auch anderen eine Chance. W.C

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8L., Thermalbad Wiesenbad / Sachsen657297
Datum07.12.2010 11:53222925 x gelesen
Geschrieben von Klaus SchillerKäse, :Der Einsatz der dreiteiligen Schiebleiter zur Sicherstellung des 2. Rettungsweges kann aufgrund der Aufgabenvielzahl, die ein Löschzug in der ersten Phase eines Einsatzes zu bewältigen hat, personell nicht sichergestellt werden.
Da langt dir eine Gruppe für die Aufgaben ?


Das geht dann aber auch nicht mit der vierteiligen Steckleiter, da hier gemäß FwDV der gleiche Kräfteansatz notwendig ist. Oder ist das auch Käse?

Gruß
Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern657296
Datum07.12.2010 11:41223022 x gelesen
Geschrieben von Daniel Lezockmit einer Gruppe sollte dies möglich sein. Nach FwDV sind zum Aufstellen einer Schiebleiter 2 Trupps notwendig, genauso wie für die Steckleiter, mal vom Sonderfall 3 Mann abgesehen.


Käse, :Der Einsatz der dreiteiligen Schiebleiter zur Sicherstellung des 2. Rettungsweges kann aufgrund der Aufgabenvielzahl, die ein Löschzug in der ersten Phase eines Einsatzes zu bewältigen hat, personell nicht sichergestellt werden.
Da langt dir eine Gruppe für die Aufgaben ?


Ein kluger Mann,macht nicht alle Fehler selbst.Er gibt auch anderen eine Chance. W.C

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8L., Thermalbad Wiesenbad / Sachsen657295
Datum07.12.2010 11:30223108 x gelesen
Geschrieben von Manuel Schmidtdass eine Schiebleiter als Rettungsgerät nicht nutzbar ist, weil:
- sie wegen zu wenig Personal nicht aufgestellt werden kann


mit einer Gruppe sollte dies möglich sein. Nach FwDV sind zum Aufstellen einer Schiebleiter 2 Trupps notwendig, genauso wie für die Steckleiter, mal vom Sonderfall 3 Mann abgesehen.

Geschrieben von Manuel Schmidt - nicht der notwendige Platz vorhanden ist, um sie aufzustellen

Braucht zum Aufstellen nicht mehr Platz als die Steckleiter (auch mit Variante Unterstecken)

Geschrieben von Manuel Schmidt- Zivilisten sich über diese Leiter eh nicht nach unten trauen

Wenn es warm wird sinkt die Hemmschwelle ganz bestimmt. Mal im Ernst, ich denke, da gibt es im Ernstfall keinen großen Unterschied, ob man aus dem zweiten oder dritten OG. aussteigt. Angst haben nicht höhentaugliche Zivilisten auch auf der vierteiligen Steckleiter. Wie sieht es dabei überhaupt bei der Drehleiter, egal ob mit oder ohne Korb, aus?

Geschrieben von Manuel Schmidt- die Vornahme der Schiebleiter für eine Menschenrettung viel zu lange dauert

was zu beweisen wäre

Geschrieben von Manuel Schmidt- Einen Sprung aus 6m Höhe nicht so gefährlich ist.

Ich denke, die Ergebnisse von Sprüngen aus dem 2. bzw. 3. OG dürften für den Betroffenen ziemlich gleich sein. Bedenkenlos springen kann man auch aus dem 2. OG nicht.

Gruß
Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManu8el 8S., Dortmund / NRW657292
Datum07.12.2010 10:53223078 x gelesen
Geschrieben von Daniel LezockDas verstehe ich nicht. Kannst Du mir die Zusammenhänge mal erklären?

Die Argumentation hier ist,

dass eine Schiebleiter als Rettungsgerät nicht nutzbar ist, weil:
- sie wegen zu wenig Personal nicht aufgestellt werden kann
- nicht der notwendige Platz vorhanden ist, um sie aufzustellen
- Zivilisten sich über diese Leiter eh nicht nach unten trauen
- die Vornahme der Schiebleiter für eine Menschenrettung viel zu lange dauert

Deswegen gehöre zur Schiebleiter immer zwingend ein Sprungpolster dazu, wenn man Personen aus dem dritten OG retten möchte.


Geschrieben von Daniel LezockWarum dann Sprungretter nicht schon zusammen mit Steckleiter?

Die Argumentation hier ist, dass eine Steckleiter
- schneller vorgenommen werden kann
- Falls notwendig auch durch Unterstecken aufgestellt werden kann
- mit weniger Personal auskommt
- durch die geringere Höhe auch für Zivilisten deutlich besser nutzbar ist
- Einen Sprung aus 6m Höhe nicht so gefährlich ist.


Manuel
Der versucht hat die Argumentationslage für die untrennbare Verbindung für Schiebleiter+Sprungpolster wiederzugeben.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8L., Thermalbad Wiesenbad / Sachsen657289
Datum07.12.2010 10:40223244 x gelesen
Geschrieben von Sebastian WeißWenn die Bebauung die Schiebleiter erfordert, dann erfordert sie auch ein Sprungpolster, so weit sind wir uns wohl einig.

Das verstehe ich nicht. Kannst Du mir die Zusammenhänge mal erklären?

Geschrieben von Sebastian WeißNun bekommen aber einige diesen gedanklichen Sprung nicht hin und beschaffen Erstangreifer für hohe Häuser mit Schiebleiter aber ohne Sprungpolster.

Was ist das für ein gedanklicher Sprung? Warum dann Sprungretter nicht schon zusammen mit Steckleiter?

Gruß
Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP657288
Datum07.12.2010 10:40223062 x gelesen
Geschrieben von Patrick Weegen Dafür kaufe ich mir dann automatisch mit dem 2. LF eine Ausfallreserve ein, wenn das Sprungpolster vom 1. mal zur Wartung ist oder defekt.Bei einem Defekt wird der Redundanzgedanke greifen, aber bei einer Wartung?
Ich gehe davon aus: Wenn 2 (oder mehr) gleichartige Geräte mit Wartungsintervallen an einem Standort (in einer Kommune) vorgehalten werden, wird man in den meisten Fällen versuchen, diese Wartungsintervalle anzugleichen, insbesondere dann, wenn die Wartung direkt erkennbare Kosten verursacht (also nicht der eh-da-ehrenamtliche GW schaut mal drüber, sondern externe Fachwartung).


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPatr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg657284
Datum07.12.2010 10:08223180 x gelesen
Hallo zusammen!

Geschrieben von Sebastian WeißDas könnte durch eine Kombination in der Norm verhindert werden - leider eben zu lasten derer, die auf dem zweiten Fahrzeug eben nur noch eine zweite Schiebleiter verlasten wollen. Einen Tod muss man sterben...

Dafür kaufe ich mir dann automatisch mit dem 2. LF eine Ausfallreserve ein, wenn das Sprungpolster vom 1. mal zur WArtung ist oder defekt.
Find ich jetzt net so schlecht!

Gruß Patrick


Das war meine Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen657266
Datum07.12.2010 00:57223409 x gelesen
Moin

Geschrieben von Ingo zum Feldegibt ein genormtes LF mit TS+Schlauchmaterial das der Bund in größeren Stückzahlen beschafft: das LF-KatS.Das hatte ich außen vor gelassen, und es deckt auch nicht die Realität ab. Es gibt so manches LF, das eine TS aber keine erweiterte B-Schlauch-Bestückung hat. Manche brauchen die TS nur für die ersten Meter an bestimmten Saugstellen, nicht jeder will LWV damit machen.
Man könnte darüber nachdenken, das "LWV-Paket" mit insgesamt 500m B, zwei Druckbegrenzungsventilen [weitere Vorschläge?] als Zusatzbeladungsmodul zu normen. So richtig Sinn macht es halt erst ab 2000er Pumpen.

Geschrieben von Ingo zum FeldeIn Gegensatz zu den meisten Schreibern hier sehe ich die zwingende Kombination von Sprungposter und Schiebeleiter nicht. Das Sprungpolster ist ein Rettungsgerät und gehört auf den Erstangreifer bei entsprechender Bebauung.
Die Schiebeleiter ist ein Arbeitsgerät, denn wie hier schon vielfach geschrieben, dauert das Vornehmen zu lange für die Menschenrettung.
Jein. Wenn die Bebauung die Schiebleiter erfordert, dann erfordert sie auch ein Sprungpolster, so weit sind wir uns wohl einig. Man könnte nun auf dem zweiten LF eine Schiebleiter zum Arbeiten verlasten, aber kein Sprungpolster - denn der liegt schon auf dem Erstangreifer.
Nun bekommen aber einige diesen gedanklichen Sprung nicht hin und beschaffen Erstangreifer für hohe Häuser mit Schiebleiter aber ohne Sprungpolster. Das könnte durch eine Kombination in der Norm verhindert werden - leider eben zu lasten derer, die auf dem zweiten Fahrzeug eben nur noch eine zweite Schiebleiter verlasten wollen. Einen Tod muss man sterben...

Geschrieben von Ingo zum FeldeDie Vorhaltung von Sprungpolster und/oder Schiebeleiter entspricht daher den örtlichen Gegebenheiten.Ist aber doch wissenswert genug, als dass es aus der Fahrzeugbezeichnung hervorgehen dürfte, oder?

Geschrieben von Ingo zum FeldeGewicht 16 to??? Das kleinste Fahrzeug über dem TSF-W ist deiner Meinung dann ein 16tonner? Oder verstehe ich dich jetzt falsch?

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg657234
Datum06.12.2010 22:01223255 x gelesen
Geschrieben von Ingo zum FeldeIn der Zusammenfassung
LF-KatS
LF
HLF

alle mit 1000l Wasser, 2000er Pumpe und (im Gegensatz zum derzeitigen LF10/6) Strom und Licht.
Optional Sprungpolster, Schiebeleiter, DZA oder mehr Wasser optional.


Und zumindest LF und HLF könnte man auch einheitlich ausbauen und in der Beladung trotzdem flexibel bleiben, denn gerade die von Wehr zu Wehr unterschiedlichen Ausbauten der Geräteräume treiben die Preise in die Höhe.

Ein Sprungretter hat in etwa die selben Abmessungen wie ein herkömmlicher Sauger der Fa. Kärcher. Man könnte also imG4 (bei 3tlg. Aufbau) je nach Bedarf entweder einen Sprungretter oder einen Sauger aufrecht verlasten.

G1 oder G2 tief sollte für den HL-Satz reserviert sein. Wo kein HL-Satz erforderlich ist, könnte man an dieser Stelle andere örtliche Beladung, wie z.B. für Unwetterschaden, verlasten.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen657187
Datum06.12.2010 19:37223361 x gelesen
Geschrieben von Sebastian WeißIch schlage vor: LF 1 und LF 2, wobei ihr für 1 und 2 gerne L[eicht] und S[chwer], K[lein] und G[roß], 12[t] und 14[t] oder sonstwas nehmen könnt, da bin ich emotionslos.
Dahinter dann Kennbuchstaben für die mitgeführte Zusatzbeladung:
- T[ragkraftspritze]
- H[ilfeleistung] (kein Kombigerät, sondern was bisher das "H" vor dem "LF" ausmachte)
- W[asserversorgung] (definierte Länge, imho mind. 500m B)
- S[chiebleiter] (und in das Schiebleiterpaket gehört imho der S[prungretter] einfach mit rein geschrieben, halb schwanger gibts nicht!)


Das könnte man noch deutlich vereinfachen.
Offensichtlich ist das LF10 des Normenentwurfes so etwas der kleinste Nenner: 1000l Wasser, 14 B, Strom+ Licht
Definiert man die 2000er Pumpe als Standard, gibt ein genormtes LF mit TS+Schlauchmaterial das der Bund in größeren Stückzahlen beschafft: das LF-KatS.

In Gegensatz zu den meisten Schreibern hier sehe ich die zwingende Kombination von Sprungposter und Schiebeleiter nicht. Das Sprungpolster ist ein Rettungsgerät und gehört auf den Erstangreifer bei entsprechender Bebauung.
Die Schiebeleiter ist ein Arbeitsgerät, denn wie hier schon vielfach geschrieben, dauert das Vornehmen zu lange für die Menschenrettung.
Die Vorhaltung von Sprungpolster und/oder Schiebeleiter entspricht daher den örtlichen Gegebenheiten.

Es bleibt als Unterscheidung der Hilfeleistungssatz. Der ist nach meiner Meinung nur da sinnvoll wo eine ausreichende Übung besteht und damit nicht auf jedem LF.

In der Zusammenfassung
LF-KatS
LF
HLF

alle mit 1000l Wasser, 2000er Pumpe und (im Gegensatz zum derzeitigen LF10/6) Strom und Licht.
Optional Sprungpolster, Schiebeleiter, DZA oder mehr Wasser optional.
Gewicht 16 to

Wer unbedingt ein LF2 definieren möchte für den sind die vier Punkte dann eben verpflichtend

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen657164
Datum06.12.2010 18:33223593 x gelesen
Moin

Geschrieben von Ulrich Cimolinodas kannst Du so aber nicht pauschalieren, weil nicht jeder Hersteller die FP 10/2000 ins LF 10 schraubt.,..Da hast du vermutlich einen größeren Überblick als ich - ich bekomme das in letzter Zeit nur häufiger irgdnwo mit, incl. wie erwähnt dem eigenen Fahrzeug.

Geschrieben von Ulrich Cimolino- Aufpreis zur FP 10/2000 (mehrfach vierstellig)Ich behaupte dreist, dass der Aufpreis für die 10-2000 im jetzigen LF 10/6 nicht die tatsächlichen Materialkosten widerspiegelt und somit "FPN 10-2000 für alle" nicht in diesem Maße teurer wäre, wie es jetzt der Fall sein mag. Momentan werden einfach nur die gemolken, die glauben, eine größere Pumpe zu "brauchen".
Wir hatten, wegen des Einsatzzweckes LFV, beim LF 10/6 auch mit einer 2000er Pumpe geliebäugelt, bekamen einen unglaublichen Aufpreis genannt und anderweitig die Info, "die 10-1000 kann eh mehr, Doppelleitung bei 10 bar geht locker"... damit war das Thema erledigt.

Geschrieben von Ulrich Cimolino- Aufpreis für 3. und ggf. 4. Abgang
- evtl. Aufpreis für zusätzlichen Tankeingang
Halte ich wie schon erwähnt für so marginal, dass es in einer Fahrzeugbeschaffung untergeht. Zumal die Hersteller ja dann den Vorteil haben nur noch diesen Standard produzieren zu müssen. (Mir ist klar, dass ein paar trotzdem irgendwas ganz spezielles anderes brauchen werden, aber das ist ja schon heute so).

Geschrieben von Ulrich Cimolino- Aufpreis für ggf. leistungsfähigere DZADas ist der einzige Punkt, den ich für finanziell relevant halte. Allerdings wirken DZA ja nur auf definierte Abgänge. Da wäre fraglich, ob die DZA die gesamte Pumpenkennlinie abdecken muss oder nicht doch im jetzigen Ausmaß ausreichend ist. Haben nicht diese HLFs auch eine 2000er Pumpe und trotzdem nur Schaum auf einem Abgang?

Zusammenfassend sehe ich keine so signifikanten Preissteigerungen, wenn man die Pumpen angleichen würde. Taktisch wäre es meist egal, und manchmal eben vorteilhaft (LWV). Wieso also nicht?
Mich wundert, dass du zu meinem Einwand, dass die Pumpen imho eben gerade nicht mehr den taktischen Einsatzwert eines Fahrzeugs definieren, nichts geschrieben hast.

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW657156
Datum06.12.2010 18:02223905 x gelesen
Geschrieben von Sebastian WeißGeschrieben von Ulrich Cimolino
Aber dann brauchst Du auch mehr Abgänge, ggf. mehr Tankeingänge, falls Du darüber fahren willst und - schwupps - plötzlich und unerwartet ist das Fahrzeug schnell mehrfach fünfstellig teurer....
Niemals. Ein dritter (und vierter) Pumpenabgang kostete bei unserem LF 10/6 genau 228,- netto Aufpreis. Den dritten haben wir genommen, um eine Doppelleitung nicht links und rechts am Auto verbasteln zu müssen, sondern einen Schlauch wenigstens nach hinten weg legen zu können.
Der Hydrauliker wundert sich: Eine Doppelleitung an einer FPN 10-1000? Das Ding brachte auf dem Prüfstand 2000 Liter bei über 10 bar... und das tun sie heute bekanntermaßen häufiger schon


das kannst Du so aber nicht pauschalieren, weil nicht jeder Hersteller die FP 10/2000 ins LF 10 schraubt.,..
Ergo hast Du dann ggf.
- Aufpreis zur FP 10/2000 (mehrfach vierstellig)
- Aufpreis für 3. und ggf. 4. Abgang
- evtl. Aufpreis für zusätzlichen Tankeingang
- Aufpreis für ggf. leistungsfähigere DZA
usw.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Lauterbach / Hessen657133
Datum06.12.2010 16:53223233 x gelesen
Der Vorschlag an sich klingt gut, würde aber vorraussetzten das man in Deutschland endlich anfängt einheitliche Fahrzeuge zu beschaffen.....


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen657086
Datum06.12.2010 00:03223868 x gelesen
Moin

Geschrieben von Ulrich CimolinoDa machts eher Sinn überall nur noch die großen FP einzubauen, die Motorleistung ist ja heute kein Problem mehr.Richtig. Der Sprung zur FPN 10-2000 war imho unnötig, die 1500er hätte es auch getan - aber das ist, wie du bereits schriebst, nun entschieden.

Geschrieben von Ulrich CimolinoAber dann brauchst Du auch mehr Abgänge, ggf. mehr Tankeingänge, falls Du darüber fahren willst und - schwupps - plötzlich und unerwartet ist das Fahrzeug schnell mehrfach fünfstellig teurer....Niemals. Ein dritter (und vierter) Pumpenabgang kostete bei unserem LF 10/6 genau 228,- netto Aufpreis. Den dritten haben wir genommen, um eine Doppelleitung nicht links und rechts am Auto verbasteln zu müssen, sondern einen Schlauch wenigstens nach hinten weg legen zu können.
Der Hydrauliker wundert sich: Eine Doppelleitung an einer FPN 10-1000? Das Ding brachte auf dem Prüfstand 2000 Liter bei über 10 bar... und das tun sie heute bekanntermaßen häufiger schon.

Also schraubt doch in alle (St)LFs eine 2000er Pumpe mit drei bis vier Abgängen rein (ich persönlich bevorzuge je zwei zu jeder Seite weg). Die Motoren können es ab, und da die Gewichtsgrenzen ja munter am Steigen sind, machen die 10kg für die Abgänge den Bock auch nicht mehr fett - die restlichen Pumpenteile sind doch eh schon die selben (ggf. ein anderes Laufrad noch).

Du schriebst, die Pumpenleistung ist das taktische Unterscheidungskriterium eines LFs - das sehe ich heute nicht mehr so. Im Erstangriff halte ich es in 95% der Fälle für irrelevant, ob es eine 10-1000 oder eine beliebige größere Pumpe ist.
Der klassische dreigeteilte Angriff dürfte selten geworden sein, auch die Arbeit mit 2 Gruppen von einem Fahrzeug hielt man für noch so relevant, dass es nicht mal mehr eine FwDV zu diesen Einsatzformen gibt (was ich aber auch nicht richtig finden muss ;o) ).
Vielmehr kannst du dich an heutigen Einsatzstellen regelmäßig mit Pumpen totschmeißen, weil die in den Fahrzeugen verbaut sind, die die notwendige Anzahl AGT herbeikarren.

Aber eine Angleichung wäre ja eh nur auf dem höheren Level "akzeptabel", also 10-2000er für alle. Dann kannst du jedes LF in eine LWV "Lange Wege" einbauen und selbst für die übrigen 5% von oben sind genug Reserven da. Ein Punkt weniger in der Planung zu beachten - keep it simple.

Die Tankgrößen sind ebenfalls taktisch ziemlich schnuppe, da stimme ich dir zu. Dennoch sollte man einen Wert festlegen, der *wegen mir* ruhig bei 1000 l liegen könnte. Wird nicht vermittelbar sein, also hat das "kleine LF" halt 1000 und das große 2000 (oder dem kleinsten von den Wasserfetischisten akzeptierten Wert... 1500?) - amen.

Taktisch interessanter sind heute imho die mitgeführten Zusatzmodule. Gerade Schiebleiter ja/nein, TS ja/nein, zusätzliche Schlauchbeladung ja/nein (und letzteres ist nichtmal ein genormtes Modul) finde ich wissenswerter als Pumpen- oder Tankpotenz.

Ich will jetzt "Basis 1, 2, 3" nicht aufwärmen, frage mich aber: Wenn Pumpenleistung und Tank taktisch irrevelant sind, wie benennt man die Kisten dann am sinnvollsten?
Ich schlage vor: LF 1 und LF 2, wobei ihr für 1 und 2 gerne L[eicht] und S[chwer], K[lein] und G[roß], 12[t] und 14[t] oder sonstwas nehmen könnt, da bin ich emotionslos.
Dahinter dann Kennbuchstaben für die mitgeführte Zusatzbeladung:
- T[ragkraftspritze]
- H[ilfeleistung] (kein Kombigerät, sondern was bisher das "H" vor dem "LF" ausmachte)
- W[asserversorgung] (definierte Länge, imho mind. 500m B)
- S[chiebleiter] (und in das Schiebleiterpaket gehört imho der S[prungretter] einfach mit rein geschrieben, halb schwanger gibts nicht!)

Ergäbe dann Namen wie "LFL-TW". Ungewohnt, zugegeben. Aber da weißt du dann, dass ein Auto mit Gruppenbesatzung, 12 Tonnen, einer FPN 10-2000, 1000 Liter Tank, Tragkraftspritze und mind. 500 Meter B-Schlauch kommt. Also mir als Einsatzleiter wäre das Information genug und zigfach besser als all das, was mir heute als "LF 10/6" vor die Füße fallen kann.

Zur Diskussion freigegeben... ;o)

Gruß,
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg657080
Datum05.12.2010 23:09223757 x gelesen
Die Frage ist, ob man überhaupt Haspeln am Heck braucht. AFAIK gibt es sowas ausser in Deutschland nur in Frankreich, alle anderen Länder kommen auch in städtischen Gebieten ohne aus.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg657074
Datum05.12.2010 22:46223890 x gelesen
Geschrieben von Thorben GruhlLF 16 bzw. LF 20 => erweiterte Möglichkeiten zu Rettung aus höheren Stockwerken. Kann das LF 10 aber nicht, weil Sprungretter und Schiebleiter nie und nimmer vernünftig unterzubringen sind. (nagut, ggf gerade so unter Verzicht auf TS wie auch TH-Ausrüstung

HLF 10 der FF Esslingen Fahrzeug ist übrigens Erstangreifer bei allen Einsatzlagen in dieser Stadt mit rd. 90000 Einw.

HLF 10 der FF Aichelberg Sprungretter könnte anstelle der Rettungsmulde untergebracht werden.

HLF 10 der FF Eisingen Sprungretter könnte anstelle des Saugers untergebracht werden

HLF 10 der FF Leutenbach, Abt. Weiler zum Stein Sprungretter könnte anstelle des Saugers untergebracht werden.

HLF 10 der FF Nordheim Sprungretter könnte in Freiraum im G4 untergebracht werden, für VUK müsste eine andere Lösung gefunden werden.

Somit sieht man, dass ein Fahrzeug wie ein HLF20 fast nur noch in Oberzentren und grösseren Mittelzentren erforderlich ist.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 657019
Datum05.12.2010 17:25223608 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolino Schreib einen Einspruch und beteilige Dich...

Gut ..

kannst du vielleicht noch mal in 5 Sätzen schildern was man da wie wo machen muss?

Vielleicht bastelt Jürgen eine FAQ draus und die Einsprüche nehmen rapide zu


Grüße, BeschFl

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius)

"Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy)

Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit:
Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW656908
Datum04.12.2010 16:28224340 x gelesen
Geschrieben von Ingo zum FeldeBraucht man da eine 1500 oder eine 2000 Pumpe ggf. als Pumpe für alle ?

auch dazu hat die dt. Fw vor Jahren eine Entscheidung getroffen - und die war nicht die FPN 10-15 als praktisch identischer Nachfolger der 16/8, sondern die 10/2000 (die faktisch die FP 24/8 ist). Bzw. die 10/1000 statt der 10/750 als Nachfolger für die 8/8.
Das kannst Du jetzt zwar doof finden, das ist aber der stehende Fakt.

Und es gibt immer mehr Feuerwehren, die bauen offensichtlich FPN 10-3000 oder größer in (T)LF ein... wenn ich dann die Frage stelle, wie die FP an das nötige Wasser dafür kommt, d.h. obs auch 4B=>A oder besser Doppel-A o.ä. als Eingang dafür gibt, nur erstaunte Blicke, weil man "das doch so nicht brauche"....

Und wenn HWK dann z.B. auf den Seminaren am HdT die Vorträge zur Hydraulik hält - und wie das alles zusammenhängt bzw. welche Konsequenzen da lustige Mischungen haben, verstärken sich meine Zweifel, ob man nicht besser auch für diese Kernkompetenz gleich das THW anfordern sollte...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen656904
Datum04.12.2010 16:01223992 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinodie Pumpenleistung dort muss nämlich ggf. auch mehr als 3 "große C-Rohre" versorgen können...

Braucht man da eine 1500 oder eine 2000 Pumpe ggf. als Pumpe für alle ?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW656901
Datum04.12.2010 15:23224486 x gelesen
Geschrieben von Ingo zum FeldeUnd was sind die Eckpunkte von HLF10 und 20?

Nur für die Schiebeleiter und einen Werkzeugkasten braucht man keine extra Norm und die Pumpenleistung ist in beiden Fällen wohl ohnehin ausreichend auch für die Stadt?


Nein, das LF 10 halte ich für den städt. Einsatz für nicht ausreichend, die Pumpenleistung dort muss nämlich ggf. auch mehr als 3 "große C-Rohre" versorgen können...
Da machts eher Sinn überall nur noch die großen FP einzubauen, die Motorleistung ist ja heute kein Problem mehr. Aber dann brauchst Du auch mehr Abgänge, ggf. mehr Tankeingänge, falls Du darüber fahren willst und - schwupps - plötzlich und unerwartet ist das Fahrzeug schnell mehrfach fünfstellig teurer....

Das HLF 10 bekommst Du ohne Schiebleiter (die m.E. ohne Sprungrettungsgerät eh nur ein Feigenblatt ist!) in der Mindestbeladung relativ kompakt hin.

Das HLF 20 ist so der Nachfolger vom LF 16 bis LF 24.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen656898
Datum04.12.2010 15:00224001 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoSchreib einen Einspruch und beteilige Dich...

Kommt, ich habe aber noch 4 Monate Zeit.

M.E. reicht auch TSF-W, HLF 10, HLF 20 und LF-KatS als Erstangreifer bzw. Wasserförderer

Und was sind die Eckpunkte von HLF10 und 20?

Nur für die Schiebeleiter und einen Werkzeugkasten braucht man keine extra Norm und die Pumpenleistung ist in beiden Fällen wohl ohnehin ausreichend auch für die Stadt?

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW656896
Datum04.12.2010 14:12224574 x gelesen
Geschrieben von Ingo zum FeldeWiso gibt es auf dem LF10 Krankentragen und auf dem LF20 ein Rettungsbrett? Wiso hat ein LF20 ein Einsteckteil zur Steckleiter und ein LF10 nicht ?
Wiso braucht man auf einem LF20 einen FW-Werkzeugkasten und auf einem LF10 nicht?



Wieso war früher beim LF 8/6 die H-Beladung eine andere als LF 16/12? Das ist heute endlich nicht mehr so.

Der Rest ist alles eine Einzelfalldiskussion und oft Gegenstand stundenlanger Debatten und Kompromisse.
Schreib einen Einspruch und beteilige Dich...


Geschrieben von Ingo zum FeldeDas geht bei Krankenwagen sogar Europaweit.

ganz schlechtes Beispiel...
Zwischen dem was genormt ist, den Diskussionen, was man normen sollte und dem was in den Ländern daraus gemacht wird, liegen Welten!


Geschrieben von Ingo zum FeldeSonst hätte man die LF20 auch gleich auf 16to festgelegt und eine technische Grenze eingeführt.

1. s.o.
2. Das ist nur noch eine Frage der Zeit.. Wetten?


Geschrieben von Ingo zum FeldeDas LF8 hatte einmal 5,5-8to. So ein Fahrzeug braucht offensichtlich niemand mehr mit einer Gruppenbesatzung. Die Nachfolger sind das TSF-W und das StLF10/6. Letzteres werden wir in Zukunft häufiger mit Hilfeleistungssatz und Gewichten > 7.5 to sehen

Klar, und bald mit 12 t und Allrad, auch hier: Wetten?


Geschrieben von Ingo zum FeldeDas Löschfahrzeug für geschlossene Bebauung mit und ohne TH in mittlerem Umfang finden wir jetzt in 4 Normen mit 4 Tankgrößen, 3 Gewichten mit Straßen oder Allradantrieb wieder.

Daneben gibt es noch ein LF-KatS für die Wasserförderung aber eine StLF/ TLF Kombination ist Grundböse. Das kann niemand verstehen.


das LF-KatS ist die Normung des Bundesfahrzeugs, weil der Bund mal zugestimmt hat, sich an sowas zu halten... (das verhindert dann, dass morgen was ganz anderes draus wird)

M.E. reicht auch TSF-W, HLF 10, HLF 20 und LF-KatS als Erstangreifer bzw. Wasserförderer - das ist aber offensichtlich nicht vermittelbar..., immerhin hat man jetzt auch "oben" verstanden, dass weniger genormte Typen oft mehr Varianten bedeuten kann, wenn die Freiheiten zu groß werden...

Gern auch hier nochmal der Verweis auf meine Anmerkungen zur 2. Typenreduktion 2002 ff...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen656891
Datum04.12.2010 13:39224398 x gelesen
Ich bin ja nun kein Feuerwehrspezialist habe einige Verständnis Fragen:

Wiso gibt es auf dem LF10 Krankentragen und auf dem LF20 ein Rettungsbrett?
Wiso hat ein LF20 ein Einsteckteil zur Steckleiter und ein LF10 nicht ?
Wiso braucht man auf einem LF20 einen FW-Werkzeugkasten und auf einem LF10 nicht?

Insgesamt hatte ich immer gedacht die Technik soll Anforderungen erfüllen. Den Eindruck habe ich hier nicht., denn sonnst hätte man einen Anwendungsbereich für die jeweiligen Fahrzeuge aufschreiben können. Das geht bei Krankenwagen sogar Europaweit.
Sonst hätte man die LF20 auch gleich auf 16to festgelegt und eine technische Grenze eingeführt.


Das LF8 hatte einmal 5,5-8to. So ein Fahrzeug braucht offensichtlich niemand mehr mit einer Gruppenbesatzung. Die Nachfolger sind das TSF-W und das StLF10/6. Letzteres werden wir in Zukunft häufiger mit Hilfeleistungssatz und Gewichten > 7.5 to sehen.

Das Löschfahrzeug für geschlossene Bebauung mit und ohne TH in mittlerem Umfang finden wir jetzt in 4 Normen mit 4 Tankgrößen, 3 Gewichten mit Straßen oder Allradantrieb wieder.

Daneben gibt es noch ein LF-KatS für die Wasserförderung aber eine StLF/ TLF Kombination ist Grundböse. Das kann niemand verstehen.

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autorpete8r e8., isselburg / nrw656811
Datum03.12.2010 19:02223973 x gelesen
ok mag sein ...unser HLF-Aufbau is von Ziegler...... und die Haspeln die ich auf dem Foto Deines Links sehe sind von Barth ...die sind auch in einer Sekunde abgeprotzt.....is auch nicht bei jedem Haspel-Hersteller so,die Verrigelungen/Sicherungen sind sehr unterschiedlich


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern656761
Datum03.12.2010 14:33223987 x gelesen
Hi Thorsten

Geschrieben von Thorsten Schlotterdu alter Ketzer... ;-) Die einen sagen so die anderen so... ;)

Geschrieben von Thorsten SchlotterNach Aussage deiner Kreisbrandinspektion (okay, meiner natürlich auch) gibt es in Zukunft keine TLF mehr. Die braucht man nämlich nicht mehr, da man in den LF´s inzwischen genug Wasser unterbringt.
Analog die Aussage zu den Rüstwägen: Wird es in Zukunft nicht mehr geben. Braucht man nicht!
Ich weiß wovon du redest, werde mich aber im Forum sicher nicht dazu äußern...

MFG Flo


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Lauterbach / Hessen656751
Datum03.12.2010 13:12224304 x gelesen
Alos in Hamburg sinds zwei (H)LF mit je 1600L also 3200l insgesamt pro Zug


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 J.8, Krefeld / NRW656748
Datum03.12.2010 13:06225489 x gelesen
bei dem hier kann aber keiner dazwischen stehen:

*link*

Es ist also Aufbau-Hersteller-abhängig oder muss dementsprechend ausgeschrieben werden.
Bei diesem Fahrzeug muss übrigens nur an den Außenkanten ein Hebel gezogen werden, dauert nur Sekungen die Haspeln weg zu schwenken. Ist schon ein Teil des AT3-Aufbaus, was in diesen AT2 noch mit eingeflossen ist. Bei anderen (älteren) AT2 muss man sich noch über die Haspel beugen um die Verriegelung hinter der Haspel an der Aufhängung zu lösen. Abprotzen wäre da sicherlich schneller...

Bei der im Link gezeigten Variante dürfen die Haspeln in abgeklappter Stellung nicht mehr entnommen werden, da die Halterung mit einem Festpunkt das nicht dauerhaft aushalten soll...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen656724
Datum03.12.2010 11:54224415 x gelesen
Geschrieben von Tim RamlZu den 250 kg-Gesamtmasse für zwei Haspeln...
Da scheint man ja wirklich zu versuchen, dass nur eine Haspel beschafft wird.

Ich hab das mal mit Barth-Hapseln durchgerechnet, Ergebnis:
EPH-Schlauch: mit 8x Druckschlauch B und Armaturen zur Wasserentnahme: ca. 185-190 kg (mit Normgewichten)
EPH-Verkehr: 10x Leitkegel 750 mm, 4x Euro-Blitz, 3x Faltsignal, etc. ca. 150-160 kg...

Sind ca. 100 kg zuviel. Also nach Norm nicht darstellbar!

Gruß Tim


Moin,
8 B auf der Haspel wären mir auch zu schwer, wenn man EPH Schlauch 5-B und EPH- Verkehr zusammenrechnet ladet man allerdings immer noch bei 270 - 280 Kg


Gruß Sven

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ste8n S8., Eltingshausen / Bayern656717
Datum03.12.2010 11:22224309 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolino so ein Unsinn!

Weiß ich!


Schönen Gruss

Thorsten Schlotter


--
Mein Beitrag --- Meine persönliche Meinung ---

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW656714
Datum03.12.2010 11:16224213 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppDie Tankgrößen der letzten HLF 20/16-Beschaffungen deutscher BF:

Interessant wäre in dem Zusammenhang, fährt ein TLF im LZ mit ?
Wie viel Wasser führt ein LF auf welchen Fahrzeugen eigentlich mit ?

Geschrieben von Sebastian KruppKöln: 1600l

2x LF mit je 1200l + TLf mit mind. 4.000l = 6.400l Wasser im LZ

wie ist das beiden anderen ?


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW656711
Datum03.12.2010 11:13224314 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoNoch mehr!

Es ist zum Haareraufen. Wir haben niemals die Chance taktisch/technisch vernünftig zu agieren, wenn das nötige Wissen fehlt...


Das Wissen fehlt vermutlich nicht, aber die Einsicht das z. B. technische Hilfe mehr ist wie nur VU Pklem und die Feuer öfters mal nicht in Sichtweise der unerschöpflichen Wasserversorgung stattfinden. Und dann kann man ja aus den Hilfs-LF (TLF 16/25) richtige LF machen und hat vermeintlich mehr Einsatzoptionen und sparrt eventuell noch Geld weil man weniger Stellplätze benötigt.

Gruß

Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTim 8R., Hof / Bayern656710
Datum03.12.2010 11:10224505 x gelesen
Zu den 250 kg-Gesamtmasse für zwei Haspeln...
Da scheint man ja wirklich zu versuchen, dass nur eine Haspel beschafft wird.

Ich hab das mal mit Barth-Hapseln durchgerechnet, Ergebnis:
EPH-Schlauch: mit 8x Druckschlauch B und Armaturen zur Wasserentnahme: ca. 185-190 kg (mit Normgewichten)
EPH-Verkehr: 10x Leitkegel 750 mm, 4x Euro-Blitz, 3x Faltsignal, etc. ca. 150-160 kg...

Sind ca. 100 kg zuviel. Also nach Norm nicht darstellbar!

Gruß Tim


P.S.: Meine Meinung...is ja klar, oder?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP656705
Datum03.12.2010 10:46224331 x gelesen
Geschrieben von Florian SchultheisWelche dieser Fahrzeuge sind denn HLF 20/16 nach Norm und welche nennen sich intern nur so?Nach Beladung und Tankgrößen alle, da die Tanks ja jetzt schon von 1600 bis 2400l normmäßig drin sind. Gewichtsgrenze weiß ich allerdings nicht bei allen, der "Ausreißer" Heilbronn mit 2400l ist allerdings auch noch unterhalb 14,5to.


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW656701
Datum03.12.2010 10:24224873 x gelesen
Geschrieben von Thorsten SchlotterNach Aussage deiner Kreisbrandinspektion (okay, meiner natürlich auch) gibt es in Zukunft keine TLF mehr. Die braucht man nämlich nicht mehr, da man in den LF´s inzwischen genug Wasser unterbringt.

so ein Unsinn!


Geschrieben von Thorsten SchlotterAnalog die Aussage zu den Rüstwägen: Wird es in Zukunft nicht mehr geben. Braucht man nicht!

Noch mehr!

Es ist zum Haareraufen. Wir haben niemals die Chance taktisch/technisch vernünftig zu agieren, wenn das nötige Wissen fehlt...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 S.8, Hasselroth / Hessen656696
Datum03.12.2010 09:37224505 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppDie Tankgrößen der letzten HLF 20/16-Beschaffungen deutscher BF:
Hamm: 1200l
Köln: 1600l
München: 1600l
Frankfurt: 1600l
Herne: 1600l
Bremen: 1600l
Augsburg: 1600l
Hamburg: 1600l
Leipzig: 2000l
Düsseldorf: 2000l
Wolfsburg: 2000l
Heilbronn: 2400l


Dabei ist aber zu beachten: Welche dieser Fahrzeuge sind denn HLF 20/16 nach Norm und welche nennen sich intern nur so?


Gruß

Flo

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autorpete8r e8., isselburg / nrw656693
Datum03.12.2010 09:22224569 x gelesen
Ausserdem is die frage wofür is das schwenken der Haspeln gut????? bei unserem HLF kann der Maschinist trotz beider Haspel zwischen diesen stehen und an der Pumpe arbeiten- bzw.:ist so eine EINmann haspel von dem Maschinisten genauso schnell abgenommen wie wegeschwenkt also ist diese kostspielige und schwere schwenkvorrichtung überflüssig.....DIESES ist absolut MEINE PRIVATE MEINUNG!!!!!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ste8n S8., Eltingshausen / Bayern656689
Datum03.12.2010 08:55224555 x gelesen
Servus,

Geschrieben von Florian HeidenreichIch persönlich hätte nichts dagegen, wenn der Tank z.B. wieder bei 1200l enden würde. Man darf nicht vergessen, es handelt sich um (H)LF und nicht um TLF.

du alter Ketzer... ;-)
Nach Aussage deiner Kreisbrandinspektion (okay, meiner natürlich auch) gibt es in Zukunft keine TLF mehr. Die braucht man nämlich nicht mehr, da man in den LF´s inzwischen genug Wasser unterbringt.
Analog die Aussage zu den Rüstwägen: Wird es in Zukunft nicht mehr geben. Braucht man nicht!


Schönen Gruss

Thorsten Schlotter


--
Mein Beitrag --- Meine persönliche Meinung ---

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern656681
Datum03.12.2010 06:03224919 x gelesen
Ich weiß, dass meine Frage der einen oder anderen Wehr Schweißperlen auf die Stirn zaubert. Ich mein es aber durchaus ernst. Die HA Lasten werden Regelmäßig zu hoch und die Tanks werden immer größer weil nach oben keine Grenze (bzw. kaum eine) gesetzt ist. Ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn der Tank z.B. wieder bei 1200l enden würde. Man darf nicht vergessen, es handelt sich um (H)LF und nicht um TLF. Und ja: mir ist auch bewusst, dass manche Feuerwehren unbedingt viel Wasser auf dem LF brauchen haben möchten. Ich halte aber nichts davon deshalb die Norm für alle entsprechend anzupassen. Gekauft wird schließlich was erlaubt ist.

MFG Flo


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen656674
Datum02.12.2010 22:58225261 x gelesen
Geschrieben von Florian HeidenreichWarum verringert man dann nicht einfach die Tankgröße?

Haha!

Eigentlich muesste man den Radstand verlaengern, damit der Schwerpunkt der gesamten Beladung + Aufbau deutlich vor der Hinterachse liegen. Sieht komisch aus und vergroessert den Wendekreis und haelt niemand davon ab trotzdem dann noch einen langen Ueberhang zu waehlen...


Grüße

Lüder Pott

Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP656672
Datum02.12.2010 22:24224950 x gelesen
Stimmt. 1600l ist das der MB/Magirus der Schule, die Lentner haben 1200l.


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHilm8ar 8K., Köln / NRW656670
Datum02.12.2010 22:09224857 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Sebastian KruppKöln: 1600

falsch, die "neuen" haben einen 1.200 Liter Wassertank.

mfG
Hilmar


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern656669
Datum02.12.2010 22:04224989 x gelesen
Wie lange dauert es, bis die Entwürfe dann schließlich gültige Normen sind? Kannst du das schon abschätzen?

MFG Flo


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP656668
Datum02.12.2010 22:02225057 x gelesen
LF 20/16:Es muss ein Löschwasserbehälter mit einer nutzbaren Wassermenge von 2 000 l eingebaut sein.Geschrieben von Thorben Gruhl Was soll so'n Schwachfug?! Wer schlägt denn da sowas vor? Die FF beteiligen sich doch angeblich so wenig, uli wirds auch nich sein. Gibt es da ein paar BF-Wasserfetischisten oder aufen die Hersteller den einen Tag zum Normausschuss und heulen was vor, dass die Kunden es angeblich haben wollen und erzählen am nächsten Tag dem Kunden wiederum, dass de rNA die erhöhun ja für ganz ganz dringend nötig hält und man doch nun unbedingt den großen Tank nehme solle und am nächsten Tag wird dieser bequatschte Kunde wieder für noch mehr Wasser im NA herangezogen?!Die Tankgrößen der letzten HLF 20/16-Beschaffungen deutscher BF:
Hamm: 1200l
Köln: 1600l
München: 1600l
Frankfurt: 1600l
Herne: 1600l
Bremen: 1600l
Augsburg: 1600l
Hamburg: 1600l
Leipzig: 2000l
Düsseldorf: 2000l
Wolfsburg: 2000l
Heilbronn: 2400l


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen656665
Datum02.12.2010 21:49224866 x gelesen
Danke!


Gruß Sven

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern656664
Datum02.12.2010 21:45225092 x gelesen
Im Normentwurf der hier zu finden ist. Musst dich lediglich anmelden und kannst dann die Normentwürfe einsehen und (wenn du lust und Zeit hast sogar) kommentieren.

MFG Flo


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen656663
Datum02.12.2010 21:41225012 x gelesen
Wo findest du diese Informationen?


Gruß Sven

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW656662
Datum02.12.2010 21:40225570 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppIn RLP, Fahrgestelle nicht abgelastet?

nein, die ich auf der Basis kenne stehen (noch) nicht in RLP, weil RLP da konkrete harte Grenzen setzt...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP656661
Datum02.12.2010 21:39225380 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoEs gibt schon länger die ersten dieser Fahrzeuge auf 15t-Fahrgestellen!In RLP, Fahrgestelle nicht abgelastet?


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern656660
Datum02.12.2010 21:38225189 x gelesen
Danke für die Antwort. Also eine reine Sicherheitsmaßnahme. Warum verringert man dann nicht einfach die Tankgröße? Das dürfte weit mehr Probleme beheben (mal von den Feuerwehren abgesehen die das als Potenzersatz brauchen)?

MFG Flo


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern656659
Datum02.12.2010 21:37225101 x gelesen
Geschrieben von Florian Heidenreich- Mehrzweckzug ist nur noch Wahlbeladung
- Sprungtuch mit Unterstützung ist wieder Pflichtbeladung (bleibt zu hoffen, dass die Feuerwehren stattdessen Sprungretter drauf packen)
- Hebekissensatz ist entfallen
- Rettungsmittel für den Sicherheitstrupp wird verlangt

-Saugschläuche und Zubehör wieder Pflicht


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW656658
Datum02.12.2010 21:33225672 x gelesen
Geschrieben von Florian HeidenreichAußerdem sind schwenkbare Haspeln nicht mehr zulässig. Gibt es einen Grund warum 2 EPH am Heck nicht empfohlen werden (größerer Abmessungen und dessen folgen für das Fahrverhalten mal außen vor)?

auch da: zu viele packen zu viel zu weit hinter die HA, wo zu oft noch zu großer LW-Tank zu sehr auch die HA belastet...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern656656
Datum02.12.2010 21:31225315 x gelesen
Hi Tim,

die Beladelisten der Entwürfe kannst du beim Beuth-Verlag nachschauen. Beim ersten überfliegen fällt mir die ein oder andere (pos.) Entwicklung auf:

- Mehrzweckzug ist nur noch Wahlbeladung
- Sprungtuch mit Unterstützung ist wieder Pflichtbeladung (bleibt zu hoffen, dass die Feuerwehren stattdessen Sprungretter drauf packen)
- Hebekissensatz ist entfallen
- Rettungsmittel für den Sicherheitstrupp wird verlangt

Außerdem sind schwenkbare Haspeln nicht mehr zulässig. Gibt es einen Grund warum 2 EPH am Heck nicht empfohlen werden (größerer Abmessungen und dessen folgen für das Fahrverhalten mal außen vor)?

MFG Flo


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8B., Ergolding / Bayern656655
Datum02.12.2010 21:25224989 x gelesen
Bin ich Blind, oder wo finde ich diese Entwürfe?


Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW656653
Datum02.12.2010 21:10225414 x gelesen
Geschrieben von Alexander PfahlMeiner Meinung nach in nicht wenigen Fällen eine schlankere und kostengünstigere Alternative als ein Monster-LF 20, die zudem meist völlig ausreicht.

wie früher das LF 16/12 statt LF 24.... wir sind praktisch bei den alten Typen - nur alle mind. eine Etage höher...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW656652
Datum02.12.2010 21:09225920 x gelesen
Geschrieben von Peter IrmerDa bin ich anderer Ansicht. Selbstverständlich ist Schiebeleiter, Sprungretter und einfache HL auf diesem Fahrzeug darstellbar. Wir müssen hierzu nur auf den ganzen Schnickschnack verzichten. 12to waren es schon beim LF 16/12 und da war noch die Haspel hinten dran. Brauchst du mehr Sonderausstattung -

das waren aber leichtere Fahrgestelle! Und am Schluß wog das LF 16/12 13,5 t - und oft noch weit mehr... (Den Weg wird das (H)LF 10/10 auch gehen, wetten?
(Es gibt schon länger die ersten dieser Fahrzeuge auf 15t-Fahrgestellen!)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8P., Bonn / NRW656649
Datum02.12.2010 20:52225265 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolino:
Guck einfach nochmal nach, was ich 2002 ff zu den Folgen geschrieben habe - und dann überleg Dir nochmal, dass es Bundesländer gibt, die mit dem Auto ganz offen die LF 16/12 ersetzen (wollen).

Meiner Meinung nach in nicht wenigen Fällen eine schlankere und kostengünstigere Alternative als ein Monster-LF 20, die zudem meist völlig ausreicht.


Jeck, loss Jeck elans...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen656647
Datum02.12.2010 20:46225360 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Daniel BalzUnd wenn einer ein Wiegeprotokoll will, ich kann es gern besorgen.


Na dann mal her damit, wenn du es schon so anbietest ;o)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8B., Worms / Rheinland-Pfalz656645
Datum02.12.2010 20:27225558 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Thorben GruhlKann das LF 10 aber nicht, weil Sprungretter und Schiebleiter nie und nimmer vernünftig unterzubringen sind.

Das geht schon wenn man will... HLF 10/10
Der freie Platz unter dem Rettungssatz ist für den Sprungretter vorgesehen... Allerdings ist das Fahrzeug nur mit Straßenantrieb ausgestattet.
Und wenn einer ein Wiegeprotokoll will, ich kann es gern besorgen.

Gruß,
Daniel


Meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Weiterhin stellen sie auch nur meine persönliche Meinung und nicht die Meinung einer sonstigen Institution dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen656644
Datum02.12.2010 20:08225290 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Peter Irmer12to waren es schon beim LF 16/12 und da war noch die Haspel hinten dran.

...Und das Fahrgestell selbst dafür ein paar Tonnen leichter.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r I8., Dresden / Sachsen656643
Datum02.12.2010 19:57225546 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von ---Thorben Gruhl, Leese <-> OS--- Wenn du kine hohen gebäude hast, gibt's auch gar keinen Grund, ein auf 10 umgelabelten 16er-Nachfolger isch hinzustellen.


Da bin ich anderer Ansicht. Selbstverständlich ist Schiebeleiter, Sprungretter und einfache HL auf diesem Fahrzeug darstellbar. Wir müssen hierzu nur auf den ganzen Schnickschnack verzichten. 12to waren es schon beim LF 16/12 und da war noch die Haspel hinten dran. Brauchst du mehr Sonderausstattung --> brauchst du mehr Sonderfahrzeuge

--> viel Wasser --> TLF
--> größere HL --> RW
--> größer Höhe --> DL

MkG Peter


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen656638
Datum02.12.2010 19:32225803 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Peter Irmer
Aus wirtschaftlicher und in vielen Fällen auch einsatztaktischer Sicht ausreichend.

LF 16 bzw. LF 20 => erweiterte Möglichkeiten zu Rettung aus höheren Stockwerken. Kann das LF 10 aber nicht, weil Sprungretter und Schiebleiter nie und nimmer vernünftig unterzubringen sind. (nagut, ggf gerade so unter Verzicht auf TS wie auch TH-Ausrüstung, bei höhererer Bebauung kannst aber wiederum davon ausgehen, auch ltzteres noch wieder abdecken zu müssen). Wenn du kine hohen gebäude hast, gibt's auch gar keinen Grund, ein auf 10 umgelabelten 16er-Nachfolger isch hinzustellen.

Gruß,
Thorben


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r I8., Dresden / Sachsen656633
Datum02.12.2010 19:13225916 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von ---U. Cimolino--- Guck einfach nochmal nach, was ich 2002 ff zu den Folgen geschrieben habe - und dann überleg Dir nochmal, dass es Bundesländer gibt, die mit dem Auto ganz offen die LF 16/12 ersetzen (wollen).

Aus wirtschaftlicher und in vielen Fällen auch einsatztaktischer Sicht ausreichend.

MkG Peter


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW656631
Datum02.12.2010 19:00225776 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppAuf wieviele Stellen muss diese Verkürzung denn erfolgen, und wird es bei den anderen Fahrzeugtypen noch Änderungen geben?

8 und ja (ich gehe davon aus, dass die anderen Ausschüsse nachziehen...)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW656630
Datum02.12.2010 18:59228133 x gelesen
Geschrieben von Thorben GruhlMan lässt sie nur im Namen weg. Angeblich wegen DigiFunk-OPTA, was natürlich argumentativer Bullshit ist.

Nö.

Das kann man durchaus durchgängig so erklären - und es ist ganz offensichtlich das einzige was überhaupt den Chance auf bundesweite Umsetzung hat...
Und das Verfahren hierzu läuft schon seit längerem. Hat nur bisher sehr wenige interessiert...


Geschrieben von Thorben GruhlKann ja wohl nich so schwer sein, ein "Fzg-DNS" mi verständlichen Normnamen, ggf. abweichende Funkrufnamen auf der einen seite und technisch eindeutige FuG-Adressierung auf der anderen Seite darzustellen. Beim 20/40-SL hingegen geht das dann auch weiterhin mit den Schrägstrich-Namen? Und die ganzen Altfälle, müssen ja wohl auch irgendwie im Digifunk abgebildet werden...

Die OTPA ist im Grundsatz schon lang vereinbart, der NA LF geht nun den Weg, das möglichst identisch zu gestalten. Was ist daran so schlimm?
Das TLF 20/40-SL könnte z.B. PTLF4000 heißen - und das wäre leichter verständlich, wenn man sich 3 s damit beschäftigt...


Geschrieben von Thorben GruhlAlso nxi Schwenkhaspel mehr? Oder waren die aktuell schon nicht mehr zulässig?

die Auswüchse waren offensichtlich so schlimm, dass mehr als genug damit passiert ist - und ich hab in den letzten Jahren x-fach drauf hingewiesen, dass die ein Problem sind (Gewicht, Unfallgefahr usw.)


Geschrieben von Thorben GruhlWie oben schon gefragt - zwingend oder völlig frei als Ober- oder Untergrenze auslegbar?

Das hängt vom Zuschuß-/Geldgeber ab. Normativ geht (leider) nach oben immer mehr...


Geschrieben von Thorben GruhlWas soll so'n Schwachfug?! Wer schlägt denn da sowas vor? Die FF beteiligen sich doch angeblich so wenig, uli wirds auch nich sein. Gibt es da ein paar BF-Wasserfetischisten oder aufen die Hersteller den einen Tag zum Normausschuss und heulen was vor, dass die Kunden es angeblich haben wollen und erzählen am nächsten Tag dem Kunden wiederum, dass de rNA die erhöhun ja für ganz ganz dringend nötig hält und man doch nun unbedingt den großen Tank nehme solle und am nächsten Tag wird dieser bequatschte Kunde wieder für noch mehr Wasser im NA herangezogen?!

Guck Dir einfach die Fahrzeuge LF 20/?? der FF gerade im Norden so an...
Die BF-Jungs sehen das i.d.R. anders, aber die Masse versucht ein TLF 16/25-xxl daraus zu machen....


Geschrieben von Thorben GruhlHLF 10/6

1000 Liter

Wenn se unbedingt meinen. 600 mit Option auf 1000 hätten auch gereicht.


das ist die Mindestwassermenge für den Erstangriff vom LF... Wenn ich schon ein Auto in der Größe LF 16/12 kaufe, ist das da Mindeste was ich/man erwarten kann!


Geschrieben von Thorben GruhlGreifzug nicht mal optional?

Du kannst Dir sogar eine Seilwinde einbauen lassen, wenn Du jemanden findest, der Dir das bezahlt..../bezuschusst...


Geschrieben von Thorben GruhlLF 10

Es muss ein Löschwasserbehälter mit einer nutzbaren Wassermenge von 1 200 l eingebaut sein.

Wozu?! Das war vor ein paar Jahren mal die Hälfte...


Guck einfach nochmal nach, was ich 2002 ff zu den Folgen geschrieben habe - und dann überleg Dir nochmal, dass es Bundesländer gibt, die mit dem Auto ganz offen die LF 16/12 ersetzen (wollen).


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen656628
Datum02.12.2010 18:54225417 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Gerhard Bayer
... kommt auch noch, nur eben nicht im Rahmen der überarbeitung der (H)LF-Normen ...

Warum ist man nicht i der Lage, ein Funksystem zu definieren, dass dn Anforderungen gerecht wird sondern meint nun diverse Funkfremde Konstrukte dahingehend unter inkaufnahme von Informationsverlusten verbiegen zu müssen?

Man erläutert es doch sogar noch schön mit de IP - WAS hat ne IP mit der URL zu tun?! Das doch völliger Schwachsinn... Warum nicht einfach - auf seiten des Funks völlig beliebige - 10 alphanumerische Zeichen?

Gruß,
Thorben


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP656627
Datum02.12.2010 18:52225477 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolino Die charakteristische Größe beim LF ist die Pumpenleistung... (beim TLF die Wassertankgröße, das wird sich dann auch künftig dort widerspiegeln...)TLF 20, TLF 30, TLF 40?


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW656626
Datum02.12.2010 18:52226487 x gelesen
Geschrieben von Daniel RemigerWas ich nicht verstehe ist warum man die Löschwassermenge jetzt weg lässt (ok hat sich eh kaum einer dran gehalten)

nur in der Fahrzeugbezeichnung - und die gab praktisch nie das an, was drin war...
Die charakteristische Größe beim LF ist die Pumpenleistung... (beim TLF die Wassertankgröße, das wird sich dann auch künftig dort widerspiegeln...)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP656625
Datum02.12.2010 18:50225624 x gelesen
Ah, ok.

Auf wieviele Stellen muss diese Verkürzung denn erfolgen, und wird es bei den anderen Fahrzeugtypen noch Änderungen geben?
Wie werden früher genormte Fahrzeuge darin eingepflegt?


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen656624
Datum02.12.2010 18:50227116 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Daniel Remiger

Was ich nicht verstehe ist warum man die Löschwassermenge jetzt weg lässt (ok hat sich eh kaum einer dran gehalten)


Man lässt sie nur im Namen weg. Angeblich wegen DigiFunk-OPTA, was natürlich argumentativer Bullshit ist. Man erdreistet sich ja noch, die OPTA mit einer IP gleichzusetzen als erklärendes beispiel. Soso, wer ruft alles Websites per IP-Eingabe auf? Kann ja wohl nich so schwer sein, ein "Fzg-DNS" mi verständlichen Normnamen, ggf. abweichende Funkrufnamen auf der einen seite und technisch eindeutige FuG-Adressierung auf der anderen Seite darzustellen. Beim 20/40-SL hingegen geht das dann auch weiterhin mit den Schrägstrich-Namen? Und die ganzen Altfälle, müssen ja wohl auch irgendwie im Digifunk abgebildet werden...

Frage mich allerdings, wie die ja weitehrin in de rnorm gelisteten Tankgrößen zu verstehen sind. Exklusiv nur die eine genannte oder wird das je nach Bedarf als Höchst- oder Mindestmaß ausgelegt?



HLF 20/16
Geschrieben von Normausschuss
5.2.4
ANMERKUNG Bei Geländefahrten wird dringend empfohlen, fahrbare Haspeln vorher abzuprotzen, da diese den hinteren Überhangwinkel nach DIN EN 1846-2 und damit die Geländetauglichkeit sehr stark einschränken.

Bei der (nicht empfohlenen) Nutzung von zwei fahrbaren Haspeln oder einer Schlauch- und einer Geräteträgerhaspel darf (einschließlich Haspelbestückung) eine Gesamtmasse von 250 kg nicht überschritten werden.

Ausschwenkbare Aufprotzvorrichtungen sind aus Gründen der Unfallverhütung nicht zulässig.


Also nxi Schwenkhaspel mehr? Oder waren die aktuell schon nicht mehr zulässig?

Es muss ein Löschwasserbehälter mit einer nutzbaren Wassermenge von 1 600 l eingebaut sein.

Wie oben schon gefragt - zwingend oder völlig frei als Ober- oder Untergrenze auslegbar?


LF 20/16:
Es muss ein Löschwasserbehälter mit einer nutzbaren Wassermenge von 2 000 l eingebaut sein.
Was soll so'n Schwachfug?! Wer schlägt denn da sowas vor? Die FF beteiligen sich doch angeblich so wenig, uli wirds auch nich sein. Gibt es da ein paar BF-Wasserfetischisten oder aufen die Hersteller den einen Tag zum Normausschuss und heulen was vor, dass die Kunden es angeblich haben wollen und erzählen am nächsten Tag dem Kunden wiederum, dass de rNA die erhöhun ja für ganz ganz dringend nötig hält und man doch nun unbedingt den großen Tank nehme solle und am nächsten Tag wird dieser bequatschte Kunde wieder für noch mehr Wasser im NA herangezogen?!

RettSatz ganz entfallen?!



HLF 10/6
1000 Liter
Wenn se unbedingt meinen. 600 mit Option auf 1000 hätten auch gereicht.

Greifzug nicht mal optional?



LF 10
Es muss ein Löschwasserbehälter mit einer nutzbaren Wassermenge von 1 200 l eingebaut sein.
Wozu?! Das war vor ein paar Jahren mal die Hälfte...



Gruß,
Thorben


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen656618
Datum02.12.2010 18:44225728 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Sebastian KruppWieso müssen für die OPTA denn die LF's neu abgekürzt werden, die TLF's aber nicht?

... kommt auch noch, nur eben nicht im Rahmen der überarbeitung der (H)LF-Normen ...

Gruß
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP656614
Datum02.12.2010 18:41225921 x gelesen
Wieso müssen für die OPTA denn die LF's neu abgekürzt werden, die TLF's aber nicht?


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Lauterbach / Hessen656604
Datum02.12.2010 17:34227599 x gelesen
Was sagt den Uli dazu?

Was ich nicht verstehe ist warum man die Löschwassermenge jetzt weg lässt (ok hat sich eh kaum einer dran gehalten)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTim 8R., Hof / Bayern656601
Datum02.12.2010 17:26240327 x gelesen
Hallo

auf der Website des Feuerwehrmagazins ist heute ein interessanter Artikel erschienen:

Klick mich, ich bin ein Link!

Gibt es hier schon weitere Informationen zu?

Besonders interessant wären die neuen Beladelisten und die neuen Löschmittelmengen.

Interessant finde ich, die erneute Anhebung der Gesamtgewichte und die Vergrößerung der Tanks...Auch wird das Chaos dadurch sicher nicht kleiner...

Liebe Grüße

Tim


P.S.: Meine Meinung...is ja klar, oder?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 02.12.2010 17:26 Tim 7R., Hof
 02.12.2010 17:34 Dani7el 7R., Lauterbach
 02.12.2010 18:50 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 02.12.2010 18:59 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.12.2010 19:13 Pete7r I7., Dresden
 02.12.2010 19:32 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 02.12.2010 19:57 Pete7r I7., Dresden
 02.12.2010 20:08 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 02.12.2010 21:09 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.12.2010 21:39 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 02.12.2010 21:40 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.12.2010 22:04 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 02.12.2010 20:27 Dani7el 7B., Worms
 02.12.2010 20:46 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 15.01.2011 12:17 Dani7el 7B., Worms
 05.12.2010 22:46 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 02.12.2010 20:52 Alex7and7er 7P., Bonn
 02.12.2010 21:10 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.12.2010 22:02 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 02.12.2010 22:09 Hilm7ar 7K., Köln
 02.12.2010 22:24 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 03.12.2010 09:37 Flor7ian7 S.7, Hasselroth
 03.12.2010 10:46 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 03.12.2010 11:16 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 02.12.2010 18:52 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.12.2010 18:52 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 02.12.2010 18:41 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 02.12.2010 18:44 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 02.12.2010 18:50 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 02.12.2010 19:00 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 08.12.2010 14:55 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 02.12.2010 18:54 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 02.12.2010 21:25 ., Ergolding
 02.12.2010 21:31 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 02.12.2010 21:33 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.12.2010 21:38 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 02.12.2010 22:58 Lüde7r P7., Kelkheim
 03.12.2010 06:03 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 03.12.2010 08:55 Thor7ste7n S7., Eltingshausen
 03.12.2010 10:24 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.12.2010 11:13 Thom7as 7E., Nettetal
 03.12.2010 11:22 Thor7ste7n S7., Eltingshausen
 03.12.2010 14:33 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 02.12.2010 21:37 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 02.12.2010 21:41 Sven7 N.7, Gehrden
 02.12.2010 21:45 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 02.12.2010 21:49 Sven7 N.7, Gehrden
 03.12.2010 09:22 pete7r e7., isselburg
 03.12.2010 13:06 Lars7 J.7, Krefeld
 03.12.2010 19:02 pete7r e7., isselburg
 05.12.2010 23:09 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 03.12.2010 11:10 Tim 7R., Hof
 03.12.2010 11:54 Sven7 N.7, Gehrden
 03.12.2010 13:12 Dani7el 7R., Lauterbach
 04.12.2010 13:39 Ingo7 z.7, Handeloh
 04.12.2010 14:12 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 04.12.2010 15:00 Ingo7 z.7, Handeloh
 04.12.2010 15:23 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 04.12.2010 16:01 Ingo7 z.7, Handeloh
 04.12.2010 16:28 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 06.12.2010 00:03 Seba7sti7an 7W., Linden
 06.12.2010 16:53 Dani7el 7R., Lauterbach
 06.12.2010 18:02 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 06.12.2010 18:33 Seba7sti7an 7W., Linden
 06.12.2010 19:37 Ingo7 z.7, Handeloh
 06.12.2010 22:01 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 07.12.2010 00:57 Seba7sti7an 7W., Linden
 07.12.2010 10:08 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 07.12.2010 10:40 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 07.12.2010 13:33 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 07.12.2010 13:44 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 07.12.2010 13:48 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 07.12.2010 14:36 Dani7el 7R., Lauterbach
 07.12.2010 14:44 Dani7el 7L., Thermalbad Wiesenbad
 07.12.2010 14:56 ., München
 07.12.2010 15:07 Dani7el 7L., Thermalbad Wiesenbad
 07.12.2010 15:08 ., München
 07.12.2010 15:21 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 07.12.2010 15:32 ., München
 07.12.2010 15:52 Dani7el 7L., Thermalbad Wiesenbad
 07.12.2010 15:13 Seba7sti7an 7W., Linden
 07.12.2010 15:49 Dani7el 7L., Thermalbad Wiesenbad
 07.12.2010 16:03 Seba7sti7an 7W., Linden
 07.12.2010 15:15 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 07.12.2010 15:31 ., München
 07.12.2010 16:05 Thom7as 7E., Nettetal
 07.12.2010 16:28 Pete7r L7., Frankenberg
 07.12.2010 16:52 Dani7el 7L., Thermalbad Wiesenbad
 07.12.2010 17:16 Dani7el 7R., Lauterbach
 07.12.2010 18:07 Mark7us 7A., Wasserburg Bodensee
 07.12.2010 18:18 ., München
 07.12.2010 20:51 Mark7us 7A., Wasserburg Bodensee
 07.12.2010 22:52 ., Wüstenrot
 08.12.2010 06:42 ., München
 07.12.2010 10:40 Dani7el 7L., Thermalbad Wiesenbad
 07.12.2010 10:53 ., Dortmund
 07.12.2010 11:30 Dani7el 7L., Thermalbad Wiesenbad
 07.12.2010 11:41 ., München
 07.12.2010 11:53 Dani7el 7L., Thermalbad Wiesenbad
 07.12.2010 12:02 ., München
 07.12.2010 12:13 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 07.12.2010 12:17 ., München
 08.12.2010 12:35 Stef7an 7M., Schongau
 08.12.2010 12:40 ., München
 08.12.2010 14:48 Olf 7R., Hilbersdorf
 08.12.2010 16:40 Dani7el 7L., Thermalbad Wiesenbad
 08.12.2010 17:00 ., München
 08.12.2010 17:07 Dani7el 7L., Thermalbad Wiesenbad
 08.12.2010 17:13 ., München
 08.12.2010 17:15 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 08.12.2010 17:17 ., München
 08.12.2010 18:00 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 08.12.2010 18:03 ., München
 08.12.2010 16:52 ., München
 08.12.2010 20:30 Olf 7R., Hilbersdorf
 08.12.2010 19:34 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 08.12.2010 19:43 ., München
 08.12.2010 19:46 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 08.12.2010 19:48 ., München
 08.12.2010 20:13 ., München
 08.12.2010 20:22 Ingo7 z.7, Handeloh
 07.12.2010 12:17 Dani7el 7L., Thermalbad Wiesenbad
 07.12.2010 12:23 ., München
 07.12.2010 12:26 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 07.12.2010 12:27 ., München
 07.12.2010 12:34 Dani7el 7L., Thermalbad Wiesenbad
 07.12.2010 12:39 ., München
 07.12.2010 13:10 Mark7us 7A., Wasserburg Bodensee
 07.12.2010 13:12 ., München
 07.12.2010 13:15 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 07.12.2010 13:16 Mark7us 7A., Wasserburg Bodensee
 07.12.2010 13:20 ., München
 07.12.2010 13:11 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 07.12.2010 13:35 Dani7el 7L., Thermalbad Wiesenbad
 07.12.2010 13:44 ., München
 07.12.2010 15:02 Seba7sti7an 7W., Linden
 28.05.2011 22:46 Lutz7 R.7, Weener
 05.12.2010 17:25 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 07.12.2010 17:21 Ingo7 z.7, Handeloh
 07.12.2010 17:25 Dani7el 7R., Lauterbach
 08.12.2010 14:19 Thom7as 7W., Gladbeck
 08.12.2010 14:43 Olf 7R., Hilbersdorf
 08.12.2010 14:52 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 08.12.2010 23:31 Thom7as 7W., Gladbeck
 09.12.2010 08:14 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 28.05.2011 23:26 Lutz7 R.7, Weener
 08.12.2010 18:23 Ingo7 z.7, Handeloh
 08.12.2010 19:20 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 08.12.2010 19:26 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 08.12.2010 19:47 Herb7ert7 S.7, Ubstadt-Weiher
 08.12.2010 21:09 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 08.12.2010 21:45 Ingo7 z.7, Handeloh
 09.12.2010 08:16 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 09.12.2010 11:58 Flor7ian7 Z.7, Waldrach
 09.12.2010 11:59 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 09.12.2010 12:13 Thom7as 7E., Nettetal
 09.12.2010 12:06 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 09.12.2010 12:15 Thom7as 7E., Nettetal
 08.12.2010 23:48 Loth7ar 7R., Pliezhausen
 09.12.2010 11:08 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 09.12.2010 16:28 Chri7sti7an 7N., Sersheim/Stuttgart
 09.12.2010 18:22 Holg7er 7R., Karlsbad
 09.12.2010 23:13 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 09.12.2010 23:25 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 09.12.2010 22:57 Loth7ar 7R., Pliezhausen
 10.12.2010 12:30 Sven7 N.7, Gehrden
 02.03.2011 10:11 Step7han7 H.7, Boxberg/O.L.
 11.03.2011 19:48 Step7han7 H.7, Boxberg/O.L.
 12.03.2011 08:06 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 11.04.2011 20:34 Ingo7 z.7, Handeloh
 11.04.2011 21:35 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 11.04.2011 21:50 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 11.04.2011 23:12 ., Obernkirchen
 12.04.2011 06:50 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 12.04.2011 08:32 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 14.07.2011 19:29 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 22.07.2011 17:43 Loth7ar 7R., Pliezhausen
 12.04.2011 16:51 Loth7ar 7R., Pliezhausen
 12.04.2011 20:00 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 12.04.2011 20:31 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 12.04.2011 21:29 Loth7ar 7R., Pliezhausen
 12.04.2011 21:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 12.04.2011 21:38 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 13.04.2011 08:20 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 29.05.2011 00:41 Lutz7 R.7, Weener
 29.05.2011 09:42 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 29.05.2011 13:07 Lutz7 R.7, Weener
 30.05.2011 10:00 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 30.05.2011 10:16 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.05.2011 16:08 Loth7ar 7G., Edertal
 30.05.2011 16:26 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.05.2011 16:39 ., Thierstein
 30.05.2011 16:42 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.05.2011 16:49 ., Thierstein
 12.04.2011 21:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 11.04.2011 23:28 ., Obernkirchen
 12.04.2011 06:39 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 12.04.2011 10:14 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 12.04.2011 10:29 Mich7ael7 T.7, Butzbach
 12.04.2011 10:40 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 28.05.2011 20:12 Step7han7 H.7, Boxberg/O.L.
 29.05.2011 09:41 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 29.05.2011 22:38 Step7han7 H.7, Boxberg/O.L.
 30.05.2011 10:02 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 31.05.2011 07:55 Step7han7 H.7, Boxberg/O.L.
 31.05.2011 08:44 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 31.05.2011 09:27 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
 31.05.2011 09:30 Anto7n K7., Mühlhausen
 31.05.2011 09:32 ., München
 31.05.2011 09:48 Anto7n K7., Mühlhausen
 31.05.2011 13:04 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 31.05.2011 13:38 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 31.05.2011 13:46 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 31.05.2011 14:07 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 31.05.2011 14:17 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 31.05.2011 14:24 Chri7sti7an 7F., Wernau
 01.06.2011 14:36 Step7han7 H.7, Boxberg/O.L.
 01.06.2011 14:48 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.06.2011 16:32 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 01.06.2011 18:15 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 01.06.2011 17:31 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 01.06.2011 18:19 Sven7 K.7, Hamburg
 01.06.2011 19:38 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 01.06.2011 19:44 Sven7 K.7, Hamburg
 01.06.2011 20:34 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.06.2011 21:00 Thom7as 7E., Nettetal
 01.06.2011 21:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.06.2011 10:24 Thom7as 7E., Nettetal
 03.06.2011 09:30 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.06.2011 10:14 Thom7as 7E., Nettetal
 03.06.2011 10:17 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.06.2011 17:03 Thom7as 7E., Nettetal
 02.06.2011 00:10 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 01.06.2011 20:20 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.06.2011 22:25 Sven7 K.7, Hamburg
 19.09.2011 20:14 ., Thierstein
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt