News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Atemschutz Strecke oder Brandcontainer | 11 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 674208 | |||
Datum | 24.03.2011 20:57 | 6627 x gelesen | |||
Geschrieben von Holger KettmannAuf der strecke kann man das doch auch nicht wirklich oder ???Warum nicht? 30 Meter Leiter = 30 Kj 100 Meter Strecke = 40 Kj 100 Meter LAUFBAND = 10 Kj Gesamt = 80 Kj Wenn die Strecke kürzer ist, dann eben zweimal oder mehr Leiter / Laufband. Wenn kein Laufband da ist, dann eben mehr Strecke / Leiter Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s M8., Marburg / Hessen | 674206 | |||
Datum | 24.03.2011 20:55 | 6525 x gelesen | |||
Dafür läuft man ja auf dem Laufband, steigt die Endlosleiter oder fährt Fahrrad. MkG Johannes Bitte beachte: Alle in diesem Post enthaltenen Inhalte und Ansichten stellen alleine meine eigene Meinung dar und nicht die Meinung meiner Feuerwehr. | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 674207 | |||
Datum | 24.03.2011 20:55 | 6551 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerEs geht darum, dass mit Erbringen der definierten Arbeit (= Anzahl Sprossen Endlosleiter, Anzahl der Hammerzüge bei bestimmtem Gewicht,...) eine genau vordefinierte (durchschnittliche) Arbeit erbracht wird. Das ist bei einem Brandübungscontainer nicht gegeben4 Belastungswerte Beispielhaft sind folgende Belastungswerte anzusetzen: zehn Meter Steigen (Treppe oder Leiter) = 10 kJ angesetztes Durchschnittsgewicht eines Feuerwehrangehörigen einschließlich Dienstkleidung, persönlicher Ausrüstung und Atemschutzgerät: 100 kg zehn Meter Orientierungsstrecke = 4 kJ entspricht einer Orientierungsstrecke mit durchschnittlicher Schwierigkeit: teils kriechend, teils gehend – der Wert wurde aus Vergleichsmessungen des Sauerstoff-/ Luft-Verbrauchs empirisch ermittelt hundert Meter Laufband = 10 kJ entspricht einer Laufgeschwindigkeit von 6 km/h bei einer Steigung von 10 Prozent Als Arbeitsmessgeräte können auch andere geeignete Sportgeräte verwendet werden; zum Beispiel Fahrradergometer. Für diese Sportgeräte sind die Belastungswerte den Gerätebeschreibungen zu entnehmen. Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s M8., Marburg / Hessen | 674205 | |||
Datum | 24.03.2011 20:53 | 6506 x gelesen | |||
Hi, wenn man denn die nötige Belastung erreichen würde bei 1600 Liter Luftvolumen, könnte der Brandcontainer bestimmt einen Ersatz bieten, aber lies dir mal die FwDV 7 Anlage 4 durch. Da ist gelistet, welche Art der Tätigkeit (Strecke, Leiter oder auch Laufband) welchem Belastungswert entspricht. Laut Anlage 2 muss man eine Arbeit von mindestens 80 kJ erbringen. MkG Johannes Bitte beachte: Alle in diesem Post enthaltenen Inhalte und Ansichten stellen alleine meine eigene Meinung dar und nicht die Meinung meiner Feuerwehr. | |||||
| |||||
Autor | Holg8er 8K., Beiersdorf / Sachsen | 674204 | |||
Datum | 24.03.2011 20:53 | 6559 x gelesen | |||
Auf der strecke kann man das doch auch nicht wirklich oder ??? | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 674203 | |||
Datum | 24.03.2011 20:50 | 6650 x gelesen | |||
Geschrieben von Holger KettmannAber im Brandcontainer kann ich ja auch denn puls messen . . .bei der belastung Die Pulsmessung ist unerheblich. Es geht darum, dass mit Erbringen der definierten Arbeit (= Anzahl Sprossen Endlosleiter, Anzahl der Hammerzüge bei bestimmtem Gewicht,...) eine genau vordefinierte (durchschnittliche) Arbeit erbracht wird. Das ist bei einem Brandübungscontainer nicht gegeben. Bei der Belastungsübung geht es nicht darum, feuerwehrtypische Tätigkeiten auszuüben. Sonder eben darum, eine bestimmte körperliche Arbeit mit vorhandenem Luftvorrat zu leisten. Für die Feuerwehrarbeit ist die zweite vorgeschriebene Übung nach DV 7 mit ebenfalls vorgegebenem Inhaltsumfang (was leider viele vergessen) da. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 674202 | |||
Datum | 24.03.2011 20:50 | 6584 x gelesen | |||
Geschrieben von Holger KettmannAber im Brandcontainer kann ich ja auch denn puls messen . . .bei der belastungWie willst Du denn die 80 kJ, bzw. 60 kJ feststellen, bzw. festlegen? Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Holg8er 8K., Beiersdorf / Sachsen | 674201 | |||
Datum | 24.03.2011 20:45 | 6638 x gelesen | |||
Aber im Brandcontainer kann ich ja auch denn puls messen . . .bei der belastung | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 674200 | |||
Datum | 24.03.2011 20:28 | 6783 x gelesen | |||
FWDV 7, Anlage 4, Punkt 2.1.2.2:Die Belastungsübung ist in einer nach DIN 14 093 gestalteten Atemschutz-Übungsanlage oder mindestens einer für eine Belastungsübung geeigneten, gleichwertigen Anlage durchzuführen. Bei der Belastungsübung ist mit dem Atemluftvorrat von 1600 Litern eine Gesamtarbeit von 80 kJ, ab dem 50. Lebensjahr von 60 kJ, zu erbringen.Im Brandcontainer wird es schwierig, die Gesamtarbeit festzustellen. Wo ein Brandcontainer interessant im Sinne der FwDV 7 wird, ist die Einsatzübung, vgl. Punkt 3. ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 674199 | |||
Datum | 24.03.2011 20:21 | 7029 x gelesen | |||
Geschrieben von Holger KettmannFrage: kann mir jemand sagen ob der Brandcontainer die Atemschutz strecke ersetzt ?? Nein. FwDV 7, Kap. 2.1 ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Holg8er 8K., Beiersdorf / Sachsen | 674196 | |||
Datum | 24.03.2011 20:13 | 8534 x gelesen | |||
hallo Frage: kann mir jemand sagen ob der Brandcontainer die Atemschutz strecke ersetzt ?? Wenn ja oder nein Bitte mal mit sagen wo das festgeschrieben ist. Mfg | |||||
| |||||
|