News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Aktionsradien/ Ausrückebereich darstellen | 26 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Albe8rt 8K., Wuppertal / Mirskofen / NRW / Bayern | 730498 | |||
Datum | 12.07.2012 18:05 | 11867 x gelesen | |||
Hallo Dirk, Openrouteservice bietet dir links eine Erreichbarkeitsanalyse an. Es gibt auch ein Tutorial, das erläutert, wie man mehrere dieser Erreichbarkeitsanalysen übereinanderlegt. OSM für die Feuerwehr Leider bin ich noch nicht dazu gekommen es selbst mal auszutesten... Viele Grüße, Albert | |||||
| |||||
Autor | Helm8ut 8R., Ezelsdorf / Bayern | 730446 | |||
Datum | 12.07.2012 14:30 | 11696 x gelesen | |||
Hallo, in der Hoffnung es nicht überlesen zu haben, aber dein link funktioniert doch weltweit MkG Helmut | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 730430 | |||
Datum | 12.07.2012 13:47 | 11519 x gelesen | |||
Hallo Dirk, Wenn es nur um die Darstellung geht so kann man das komfortabel auch mit Google Earth machen. Hier lassen sich auch polygone Flächen eintragen denen man eine vom Umriss unabhängige Transparenz zuweisen kann. Das Ganze ließe sich dann sogar in eine kml-Datei verpacken und wäre so mit Anderen austauschbar. Dein Bsp. zeigt übrigens sehr schön die Grenzen der Zirkelmethode. Der neue Hafen Rendsburg in Osterrönfeld südlich des NOK liegt zwar gut im Ausrückebereich ist aber von Norden nur durch einen Tunnel am Rande des Ausrückebereichs zu erreichen. Gruß Ralf Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen) | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 W.8, Greifswald, Hansestadt / M-V | 730418 | |||
Datum | 12.07.2012 13:07 | 11479 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Rene'--- Ich glaube ich hab 4-5h in der Karte "versenkt" Das ist gar kein Problem ... Es heißt ja nicht umsonst: "PC's helfen uns bei Arbeiten, die wir ohne die Dinger gar nicht hätten" ;-) Ich liege manchmal nachts wach und grüble darüber nach, was wir früher mit der vielen Zeit gemacht haben, die wir noch hatten, als wir nicht stundenlang auf der Tastatur klimperten .... Weitermachen! :-) Gruß Witschi(Dirk) aus Greifswald | |||||
| |||||
Autor | René8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein | 730413 | |||
Datum | 12.07.2012 12:24 | 11908 x gelesen | |||
Ich hab diverse Polygone gezeichnet, dann die Kanten dem Gewässerverlauf angepaßt und ne Füllfarbe "reingekippt" Das Zeichnen und ziehen ist in meinem Fall allerdings eher was für Masochisten.... Ich glaube ich hab 4-5h in der Karte "versenkt" Du brauchst nen Google Account und legst unter Google maps eine eigene Karte an google maps => eigene Orte => Karten => Karte erstellen => bearbeiten nen Moment warten und oben in der Karte erscheinen 3 Kästchen mit den Kartentools ![]() | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 W.8, Greifswald, Hansestadt / M-V | 730401 | |||
Datum | 12.07.2012 10:26 | 11801 x gelesen | |||
Hallo Lars,Nutze Deine Fähigkeiten... trifft es genau. Habs jetzt gefunden, danke an alle. Denke, ich werde es erstmal damit versuchen. Ich gebe auf jeden Fall eine (Miss)Erfolgsmeldung je nachdem ... Gruß Witschi(Dirk) aus Greifswald | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 730398 | |||
Datum | 12.07.2012 10:08 | 11794 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk W.Finde die Lösung über GoogleMaps auch interessant. Kann nur noch nicht entdecken, wo man dort zeichnet. Wenn Du einen google-Account hast, eigentlich recht einfach. Du mußt unter "meine Orte" eine Karte anlegen und auf "bearbeiten" klicken. Dann erscheinen oben links in der Ecke auf der Karte drei Symbole, mit denen Du z.B. ein Poly-Dingsbums zeichnen kannst oder eben sog. Ortsmarken setzen, benennen und mit Informationen hinterlegen kannst. Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 W.8, Greifswald, Hansestadt / M-V | 730396 | |||
Datum | 12.07.2012 09:58 | 11838 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Lars--- Dir geht´s also nur darum, den eigen, primären Zuständigkeitsbereich darzustellen? Ich möchte für ein Amt darstellen, welchen Bereich die Wehren innerhalb einer festzulegenden Frist erreichen. Finde die Lösung über GoogleMaps auch interessant. Kann nur noch nicht entdecken, wo man dort zeichnet. Gruß Witschi(Dirk) aus Greifswald | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 730395 | |||
Datum | 12.07.2012 09:52 | 11814 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk W.Kennt jemand eine brauchbare Software, mittels der man Aktionsradien/ Ausrückebereiche grafisch darstellen kann? Dir geht´s also nur darum, den eigen, primären Zuständigkeitsbereich darzustellen? Hab ich z.B. so gemacht. Ist sicher nicht die High-End-Lösung, aber schon mal ein Anfang. Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 W.8, Greifswald, Hansestadt / M-V | 730393 | |||
Datum | 12.07.2012 09:48 | 11851 x gelesen | |||
Dieses Forum hier geht wirklich ab wie die Post ;-) Danke nochmal an alle. Geschrieben von ---Rene'--- Einfach ne Persönliche Karte anlegen... Rene' sag mal bitte, womit hast du den dort gezeichnet? Oder fehlt auf meinem PC irgendeine Software oder Addin oder so? Gruß Witschi(Dirk) aus Greifswald | |||||
| |||||
Autor | Andr8e S8., Barkow / Mecklenburg-Vorpommern | 730390 | |||
Datum | 12.07.2012 09:27 | 11817 x gelesen | |||
man braucht auch die Möglichkeit, Fahrgeschwindigkeiten anzugeben. Gerade bei uns auf dem Land, wohin die alten LF8 "entsorgt" werden ist es auf 10 km ein Unterschied von 2 Minuten, ob man 80 oder 100 fahren kann und die Lndstraßen kann man tlw. nur mit 60 befahren... | |||||
| |||||
Autor | Andr8e S8., Barkow / Mecklenburg-Vorpommern | 730389 | |||
Datum | 12.07.2012 09:23 | 11869 x gelesen | |||
Ich könnte mir auch vorstellen, dass man das als Karte druckt oder anzeigt mit Bereichen, die in 2,5,7,10-Minuten erreicht werden können, so dass man die ungefähre Ankunftszeit ablesen und diese ggf. in einer Ausrückemeldung mit angeben kann. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8H., Nürnberg / Bayern | 730386 | |||
Datum | 12.07.2012 09:16 | 11954 x gelesen | |||
Wäre sehr schön, wenn es da noch ein paar weitere Entwicklungen Richtung Feuerwehr geben würde.. Openstreetmap liefert ja schon alle "Zutaten" für ein Feuerwehr-Navigationssystem, es müsste sie nur noch jemand zusammensetzen (und einen leistungsfähigen Server dafür bereistellen) Openrouteservice liefert bereits sehr gute Ergebnisse, gerade für Fahrradtouren. Die Macher haben auch einen Dienst entwickelt, um eigene temporäre Hindernisse (Straßensperrungen) umfahren zu können. Toll wäre eine Feuerwehr-Option, die auch durch Straßen leitet, die für den Normalen Verkehr gesperrt sind, unter bestimmten Bedingungen im Feuerwehreinsatz aber trotzdem genutzt werden. (Private Straßen, LKW-taugliche Feldwege, Fussgängerzonen, Service-Zubringer auf die Autobahn...) | |||||
| |||||
Autor | René8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein | 730383 | |||
Datum | 12.07.2012 09:11 | 11970 x gelesen | |||
Google Maps! Ganz ohne Flachs, das geht super! Einfach ne Persönliche Karte anlegen... http://goo.gl/maps/QuZd | |||||
| |||||
Autor | Andr8e S8., Barkow / Mecklenburg-Vorpommern | 730379 | |||
Datum | 12.07.2012 09:02 | 11997 x gelesen | |||
Auf OFM gibst das auch nicht, da sieht man nur Hydranten und Gerätehäuser. Vielleicht wird das von der Truppe bei Bedarf irgendwann mal eingeführt. Habe vor einem Jahr auf der FOSSGIS mit den organisaoren gesprochen, da sind z.T. auch FFw-ler dabei. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8H., Nürnberg / Bayern | 730378 | |||
Datum | 12.07.2012 09:00 | 12113 x gelesen | |||
Hallo, mit einem weiteren Openstreetmap-basierten Projekt kann man sich sehr schön anzeigen lassen, welche Bereiche innerhalb einer bestimmten Zeit (Hilfsfrist) von einem bestimmten Punkt aus erreicht werden können: Link (Links mittig auf "Erreichbarkeitsanalyse" klicken) auf openfiremap - wie weiter oben als Tip genannt - konnte ich nichts dergleichen entdecken, vielleicht bin ich aber auch blind... Grüße Christian | |||||
| |||||
Autor | Andr8e S8., Barkow / Mecklenburg-Vorpommern | 730377 | |||
Datum | 12.07.2012 08:57 | 12028 x gelesen | |||
ein voll getaggtes Dorf in OSM (Straßen, Hasunummern, Hydranten findest Du hier... | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 W.8, Greifswald, Hansestadt / M-V | 730376 | |||
Datum | 12.07.2012 08:54 | 12137 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Andre--- Schreib mal hier, auf welchem Weg Du weitergekommen bist Mach ich auf jeden Fall! Vielen Dank erstmal an alle Gruß Witschi(Dirk) aus Greifswald | |||||
| |||||
Autor | Andr8e S8., Barkow / Mecklenburg-Vorpommern | 730374 | |||
Datum | 12.07.2012 08:53 | 12287 x gelesen | |||
Moin, es ist sicher von Vorteil, in Openfiremap gepflegte Hydranten zu haben und dann könnte es evtl. über die von dir genannte Bedarfsplanung in SH gehen oder Du digitalisierst alle straßen und machst das mit ner Netzwerkanalyse in einem GIS (das genannte QuantumGIS ist eines der empfehelnswerten Opensource-GIS, ansonsten natürlich je nach Verfügbarkeit auch gerne ArcGIS. Schreib mal hier, auf welchem Weg Du weitergekommen bist, ich habe sowas auch schon angedacht, aber bisher noch nicht genügend Zeit gehabt, um eine Lösung zu finden. Beste MV-Grüße, André | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 W.8, Greifswald, Hansestadt / M-V | 730373 | |||
Datum | 12.07.2012 08:44 | 12068 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Florian Großheide--- Einen Kreis halte ich allerdings für sinnfrei, weil nicht der Ausbauzustand der jeweiligen Straße berücksichtigt wird. Im Prinzip hast du recht. Denkbar wären ja auch Polygone o.ä. Obwohl auf dem platten Lande (ich möchte ein Amt = 7 Feuerwehren darstellen) dies sicherlich ausreicht. Aber auf jeden Fall ist dein Tipp berücksichtigungswert. Gruß Witschi(Dirk) aus Greifswald | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 W.8, Greifswald, Hansestadt / M-V | 730371 | |||
Datum | 12.07.2012 08:40 | 11932 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Daniel--- Wem man hier nicht alles begegnet! :) Hallo Daniel, danke für den Tipp. So landet man über Umwege wieder im eigenen "Dorf" ;-) Gruß Witschi(Dirk) aus Greifswald | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 W.8, Greifswald, Hansestadt / M-V | 730370 | |||
Datum | 12.07.2012 08:39 | 12427 x gelesen | |||
Hallo, vielen Dank erstmal. Werd' ich mich mal gleich mit beschäftigen. Hab vorhin auch mal mein ganzes Gehirn in Betrieb genommen *;-)* und festgestellt, dass die von mir genannte Website nicht nur auf SH begrenzt ist. Aber vergleichen ist immer gut. Danke! Gruß Witschi(Dirk) aus Greifswald | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8S., Pasewalk / M-V | 730369 | |||
Datum | 12.07.2012 08:38 | 12132 x gelesen | |||
Moin Dirk! Wem man hier nicht alles begegnet! :) Schau doch mal ob Rene evtl. da eine Idee hat. Er hatte mal was im Netz gefunden das er für den ELW nutzen wollte um die Grenzen für Zuständigkeitsbereiche der einzelnen Wehren optisch auf einer Landkarte darstellen zu können. Ging dabei um die Gemeindegrenzen (in Bezug auf den brennenden LKW-Anhänger vor Papendorf) Vieleicht ist das ja was für dich? MkG aus dem jetzt auch noch sonnigen Pasewalk! ;) Daniel | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 G.8, Osnabrück / Niedersachsen | 730368 | |||
Datum | 12.07.2012 08:35 | 12284 x gelesen | |||
Hallo Dirk, Geschrieben von Dirk W. Kennt jemand eine brauchbare Software, mittels der man Aktionsradien/ Ausrückebereiche grafisch darstellen kann? Das kann jedes GIS. Als kostenlose Version kann ich dir Quantum GIS empfehlen. Einen Kreis halte ich allerdings für sinnfrei, weil nicht der Ausbauzustand der jeweiligen Straße berücksichtigt wird. Es macht ja schon einen Unterschied ob ich auf der Autobahn oder in der 30-Zone unterwegs bin. Somit müsste man also erstmal ermitteln wie schnell man auf dem jeweiligen Straßentyp vorankommt. Eventuell gibt es da aber Standardwerte. Grüße Florian | |||||
| |||||
Autor | Max 8M., Hannover / Niedersachsen | 730366 | |||
Datum | 12.07.2012 08:28 | 12627 x gelesen | |||
Ich möchte meinen, dass das mit diesem PRojekt geht: http://openfiremap.org/ Und ohne Software (ok, das war deine Frage): Zirkel. :D | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 W.8, Greifswald, Hansestadt / M-V | 730364 | |||
Datum | 12.07.2012 08:22 | 15127 x gelesen | |||
Hallo zusammen, hab hier im Forum mal gesucht und nichts passendes gefunden. Daher hoffe ich, dass ich kein Doppelthema eröffne ... Kennt jemand eine brauchbare Software, mittels der man Aktionsradien/ Ausrückebereiche grafisch darstellen kann? Ich hab so etwas hier klick mich ... entdeckt. Das funktioniert vom feinsten, ist aber leider auf SH begrenzt. Muss auch nicht kostenlos sein, aber bezahlbar ;-). Ich wünsche euch einen sonnigen Tag, aus dem momentan recht frostigen Pasewalk. Gruß Witschi(Dirk) aus Greifswald | |||||
| |||||
|