News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Früher war alles besser war: ideales Feuerwehrfahrzeug | 157 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen | 758633 | |||
Datum | 04.04.2013 19:59 | 116993 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Lüder P. An der e-Stelle sollte ein Fahrzeug mit ausreichend großem Wassertank als Pufferspeicher stehen. LF 8/6 ist eher schlecht. Begründung - und was ist "rechnerisch" ausreichend..."eher" ist auch keine Zahl? mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Feli8x H8., Denkte / Niedersachsen | 758575 | |||
Datum | 03.04.2013 21:06 | 117098 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder P.An der e-Stelle sollte ein Fahrzeug mit ausreichend großem Wassertank als Pufferspeicher stehen. LF 8/6 ist eher schlecht. Schon klar. Die standen aber nun einmal aus dem Erstangriff da, also musste man damit arbeiten... Alle hier dargestellten Gedanken entsprechen ausschließlich meiner eigenen Fantasie und haben nichts mit offiziellen Ansichten meiner Wehr zu tun! | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 758573 | |||
Datum | 03.04.2013 20:46 | 117096 x gelesen | |||
Geschrieben von Felix H.schon zwei LF8/6 stehen An der e-Stelle sollte ein Fahrzeug mit ausreichend großem Wassertank als Pufferspeicher stehen. LF 8/6 ist eher schlecht. Grüße Lüder Pott www.sei-dabei.info | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 758511 | |||
Datum | 03.04.2013 08:03 | 116997 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian F.Und jetzt erzähle mir bitte nicht, dass du mit dem "nicht-wasserführenden" Fahrzeug als erstes ausrücken würdest. DAS nimmt dir nämlich keiner ab.... bei einem echt (! = also mit 1 GF, 1 Ma, VIER AGT) so besetzten Fahrzeug würde ich mit dem TLF zuerst ausrücken (und natürlich die Beladung sinnvoll ergänzen), bei einem truppbesetzten TLF würde ich das nicht tun und bei Problemen mit der echten Angriffsstaffel (s.o.) muss man fein überlegen, was wirklich sinnvoller ist. Und natürlich würde ich mir auch mit den 2 Fahrzeugen überlegen, bei welchem Stichwort, welches Auto zuerst irgendwohin fährt. Hängt nämlich u.a. davon ab, WAS die anfordernde Wehr wirklich braucht. Das TLF oder z.B. auch "nur" die TS (vom TSF, TSF-W oder LF 8) für die WF... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Genußregion Oberfranken | 758490 | |||
Datum | 02.04.2013 21:24 | 116851 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.Dass die Realität vielfach ganz anders aussieht, konnte man ja auch bei uns bis vor einem Jahr sehen.;-) Bei uns kannst das heut noch sehn. Und da erst die Sonderfahrzeuge ersetzt werden, wird dieser Zustand auch noch etwas anhalten... | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 758487 | |||
Datum | 02.04.2013 21:14 | 116781 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.So ein bisschen Puffer hat man dann auch, wenn ein TLF am Einsatzort steht. Na ja, im Grunde genommen muß der Puffer nur solange reichen, wie man zum Umkuppeln der einspeisenden B-Leitung vom "Wassertransportfahrzeug 1" zum "Wassertransportfahrzeug 2" benötigt (wenn Du dafür länger als 2min benötigst hast Du entweder noch nie einen Schlauch in der Hand gehabt oder die Est ist schlecht organisiert (Raumordnung)). Problem dabei ist nur, daß man ausreichend "Wassertransportfahrzeuge" hat, damit die halt Schlange hinter der Brandstellenpumpe stehen, um eine ständige Wasserabgabe gewährleisten zu können. Schafft man das nicht, ja dann kann man über einen größeren Puffer bei dem Drumherum um die Brandstellenpumpe nachdenken.... Das alles gilt jedoch nur da, wo man weder ein offenes Gewässer noch ein ausreichend dimensioniertes Hydrantennetz hat. So what? Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 758483 | |||
Datum | 02.04.2013 20:41 | 116856 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin D.Hallo Johannes, Naja nicht unbedingt ;-), derartige Löschüge gibt s in Großstädten durchaus auch noch siehe FF Frankfurt -Schwanheim Im übrigen ist auch das Ersatzfahrzeug der Feuerwehr Frankfurt für die FF- Erstangreifer ein TLF 16/25 Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 758481 | |||
Datum | 02.04.2013 20:31 | 117256 x gelesen | |||
Servus, meint ihr nicht, dass das jetzt etwas kindisch wird? Uli wollte (und will) uns die reine Taktik aus seiner Sicht und nach der Norm schildern. Dass die Realität vielfach ganz anders aussieht, konnte man ja auch bei uns bis vor einem Jahr sehen.;-) Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 758479 | |||
Datum | 02.04.2013 20:22 | 116897 x gelesen | |||
Hallo Ingo, Zur Wehr gehören der Löschzug Alpen (HLF, LF, DLK, RW, ELW) und die Löschgruppe Menzelen (HLF 20/16, TSF und MTW) Ich kann dir nicht 100% sagen, obman dort mehr wie 10 Einsätze im Jahr fährt. Ziemlich sicher bin ich mir, dass bei Feuern > Müllbrand der LZ Alpen dazu kommt. Selbst wenn man die bisherige Ausstattung aufwerten wollten, wäre ein LF 10 und TLF 2000 vermutlich ein sinnvoller und ausreichender Ersatz gewesen. Gruß Martin | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 758478 | |||
Datum | 02.04.2013 20:18 | 116949 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian F.Irgendwo will ja der Cheffe mitfahren, auf dem (T) *g* LF lässt ihn ja keiner mehr rauf, also braucht er die Kutsche...Klar kann der Cheffe auch aufs TLF - aber da das ja immer nur pendelt, und die Besatzung zwingend vollzählig mitzupendeln hat (= die sog. Feuerwehrpendlerpauschale), kann er dann nicht vorne Cheffe spielen ;-) Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 758473 | |||
Datum | 02.04.2013 19:57 | 117059 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.Sonst brauchst du es ja gar nicht Irgendwo will ja der Cheffe mitfahren, auf dem (T) *g* LF lässt ihn ja keiner mehr rauf, also braucht er die Kutsche... Geschrieben von Anton K. Für mich ist es schon vorauseilend. Kommt drauf an, wie viele Leute da sind. Kann schon mal sein, dass das LF vor dem Führungsfahrzeug rausfährt.... Wenn es gut läuft, dann ist es aber eh (fast) gleichzeitig... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 758472 | |||
Datum | 02.04.2013 19:55 | 117048 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.und weil so viele der Meinung waren, dass das eine tolle Lösung ist, gabs auch nach 1991 über noch viele Jahre LF 8 gefördert ohne Tank, dafür TLF mit mehr Wasser.... Ursache / Wirkung? Und jetzt erzähle mir bitte nicht, dass du mit dem "nicht-wasserführenden" Fahrzeug als erstes ausrücken würdest. DAS nimmt dir nämlich keiner ab.... Geschrieben von Ulrich C. Für den ERSTeinsatz kann man drüber reden, wer mit was fährt, für den gemeinsamen Einsatz mehrerer Wehren sollten aber andere Regeln gelten Warum!? Wir reden hier über Wehren mit 2, maximal 3 Fahrzeugen.... Warum sollte ich da groß rumspielen? Im Normalfall sollte beim Ausrücken in andere BEreiche ein Erstangreifer vor Ort sein. Also kann ich dorthin genauso gut mit dem TLF fahren. Wenn das Ganze so groß ist, dass ich dann auch das TLF vorne mit einbinden muss, dann brauche ich überlicherweise auch Wasser, da hat das TLF Vorteile, wenn nicht, ist es ja auch für den Pendel abkömmlich... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 758471 | |||
Datum | 02.04.2013 19:50 | 117034 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.nein, die wären dann abgelöst worden, weil dann alle Fahrzeuge der Kategorie nur noch 2.000 L Tanks gehabt hätten... Naja, irgendwann hättest du doch den Bruch eh drinnen gehabt... Ob nun jetzt (im Vorgriff, hätte/könnte/wenn...) oder eben dann, wenn die Norm so gekommen wäre. Unterschied? Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 758470 | |||
Datum | 02.04.2013 19:28 | 117058 x gelesen | |||
Um Gotteswillen ! Jetzt hast Du dem Kollegen Hanswerner K, nachgewiesen, dass diesmal nicht die "DDR" schneller und besser war. Das darfst Du nicht - denn damit bringst Du sein Weltbild in Gefahr ;-) ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 758469 | |||
Datum | 02.04.2013 19:07 | 117074 x gelesen | |||
Nanana, der KDOW dient normgemäß der Abfahrt des Einsatzleiters/der Einsatzleitung, das muß aber nicht zwangsläufig voraus sein (ist aber natürlich wünschenswert zur Erkundung). Gruss CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 758468 | |||
Datum | 02.04.2013 19:01 | 117205 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael K.Mein Vorschlag da bisher ein kleiner Tanker und wohl ein TSF reichte, einfach ein TSF-W und ein kleines Trupp TLF. Das Gerätehaus hat zwei Stellplätze. In einem steht der MTW (IMHO ein durchaus sinnvolles Fahrzeug), bleibt ein Stellplatz. Ich kenne die Anforderungen vor Ort nicht und will nur Mögliche -sinnvolle- Gründe darstellen. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 K.8, Neuhausen a.d.F. / Baden-Württemberg | 758467 | |||
Datum | 02.04.2013 18:55 | 117128 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo z.Was hätten die Beschaffen sollen ? Was hatten sie den bisher? Nur das Trupp TLF --> ersetzen durch TLF 2000/3000 Ein Fahrzeug mit einer Staffel --> ersetzen durch selbiges Ein Gruppenfahrzeug -->... Mein Vorschlag da bisher ein kleiner Tanker und wohl ein TSF reichte, einfach ein TSF-W und ein kleines Trupp TLF. Und selbst wenn das Fahrzeug der Norm entspräche, brauchst da ein LF 20/16 wenn bisher ein TSF gereicht hat? Ich kenne die gegebenheiten dort nicht, vielliecht ist es dort wirklich so notwendig, aber damit wird so oft argumentiert. Leider... | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 758466 | |||
Datum | 02.04.2013 18:51 | 117212 x gelesen | |||
Servus, so will ich das nicht sehen. Für mich ist es schon vorauseilend. Sonst brauchst du es ja gar nicht ;-) Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 758465 | |||
Datum | 02.04.2013 18:48 | 117302 x gelesen | |||
Servus Christian, du weißt doch. Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. ;-) Aber den KdoW setzt du z.B. nicht normgemäß ein, wenn du ihn als Transportfahrzeug für nachrückende Einsatzkräft einsetzt. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 758464 | |||
Datum | 02.04.2013 18:41 | 117375 x gelesen | |||
Ein KDOW ist doch nicht zwangsweise vorauseilend. TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Feli8x H8., Denkte / Niedersachsen | 758463 | |||
Datum | 02.04.2013 18:39 | 117411 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Pendeln mit dem HLF? Ich dachte das gehört nach vorne ;-) Gehörts auch eigentlich, aber wenn an der EST schon zwei LF8/6 stehen, die ausreichen und die Ortswehr, der das HLF "gehört" sowieso alarmiert ist, sind 1600l Pendelkapazität mehr auch nicht zu verachten ;) Alle hier dargestellten Gedanken entsprechen ausschließlich meiner eigenen Fantasie und haben nichts mit offiziellen Ansichten meiner Wehr zu tun! | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 758462 | |||
Datum | 02.04.2013 18:35 | 117236 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin D.PS. das ist ja dann die richtige Grundlage, um solche Anschaffungen zu rechtfertigen.... :-) Das ist in erster Näherung ein Normgerechtes LF20/16 mit einem (in der Norm zulässigen) größeren Tank und einer Gesamtmasse oberhalb der Norm. Was hätten die Beschaffen sollen ? -> LF 10: Dann hat die Gemeinde kein TLF -> TLF-Tr: dann hat die Wehr kein Erstangreifer | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8E., Eydelstedt / Niedersachsen | 758461 | |||
Datum | 02.04.2013 18:24 | 117310 x gelesen | |||
Moin Geschrieben von Christian S. dumme Frage, wie kann man einen KDOW nicht normgemäß einsetzen, als TLF geht ja wohl schlecht. Na, zum Beispiel nur als Mannschaftstransporter, und nicht als vorauseilendem Fahrzeug mit dem Einsatzleiter. Gruß, Volker Alles jederzeit und immer meine persönliche Meinung! Irrtümer vorbehalten! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 758460 | |||
Datum | 02.04.2013 18:24 | 117134 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas R.Das Problem ist das TLF in dörflichem Gebiet nicht unbedingt hinter jeder Ecke stehen. Wenn ich das örtliche TLF als Brandstellenpumpe einsetze...pendel ich wenn das erste auswärtige kommt mit was ? Genau, mit nix...Zum einen stand das viel kritisierte Staffel-TLF doch schon sehr in der Fläche (wie schon geschrieben: in RLP war schon in den 70ern ein TLF pro (Verbands)gemeinde Pflicht), und zum anderen sehe ich das Problem nicht so bei deiner Konstellation mit dem ersten auswärtigen Nachrücker: Der gibt sein Wasser in das Brandstellenpumpen-TLF, und fährt dann neues holen. So ein bisschen Puffer hat man dann auch, wenn ein TLF am Einsatzort steht. Zumindest in der bisher hier diskutierten Fahrzeugzusammenstellung würde da ansonsten ein TSF-W alleine stehen, dieser Puffer von (min.) 500l erscheint mir dann doch ein bisschen klein. Und umso kleiner, umso länger weitere TLF brauchen um die Pendlerei zu verstärken. Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 758459 | |||
Datum | 02.04.2013 18:20 | 117506 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Volker C. kann mich dunkel an einen bericht in der Brandschutz erinnern, das es hier in RLP auch so war. Nur mit TSF statt LF8. War wohl Stand der Dinge seit den 60ern. Und ist es heute in vielen Köpfen(leider) immer noch. War noch in den späten 70ern und frühen 80ern so. Ich kenne da diverse "Stützpunktwehren" (also Hauptstandorte in den Verbandsgemeinden), die damals als einziges Großfahrzeug ein TLF16/25 vorhielten. Dazu oft noch für die damals erst flächendeckend aufkommende TH ein Kleinfahrzeug mit Rettungssatz (Unfallhilfswagen, Gerätewagen), oft als weiteres Löschfahrzeug nur ein TSF oder bestenfalls ein LF8. Da auch RWs daher noch lange nicht flächendeckend vorhanden waren, wurden eben andere Fahrzeuge mit Winde ausgestattet. Da blieb fast nur das TLF, da das einzige Großfahrzeug. Ford Transit mit 5t-Winde wäre irgendwie noch schlechter gewesen. In unserem Landkreis kenne ich daher noch einige TLF16/25 mit Seilwinde. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 758458 | |||
Datum | 02.04.2013 18:10 | 117269 x gelesen | |||
Geschrieben von Felix H.Nach der ersten "Chaosphase" ist der Pendelverkehr mit 1xTLF8/18, 1xTLF16/25, 1xTLF24/50 und 1xHLF20/16 sichergestellt worden, also mit deutlich mehr als 1-2TLFPendeln mit dem HLF? Ich dachte das gehört nach vorne ;-) Geschrieben von Lars T. Vielleicht sollte man die TLF dann in WTF umtaufen... Nein, nicht "what the fuck...", sondern "WasserTransportFahrzeug".So abwägig ist das gar nicht. Wieso nennt man etwas Tanklöschfahrzeug, wenn es nur Tanken, aber nicht selber/alleine Löschen darf... Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 758457 | |||
Datum | 02.04.2013 17:23 | 117591 x gelesen | |||
Hallo, dumme Frage, wie kann man einen KDOW nicht normgemäß einsetzen, als TLF geht ja wohl schlecht. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 758456 | |||
Datum | 02.04.2013 16:21 | 117288 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Sebastian K. Seilwinden-TLF Auch Seilwinden-LF sind/waren weit verbreitet. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 758455 | |||
Datum | 02.04.2013 16:12 | 117293 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Volker C. es hier in RLP auch so war. Nur mit TSF statt LF8. Es gab in Pfälzer Landesteil bei FFs sogar Kombinationen aus TLF 24/50 und drei´Ford-Transit: TSF, SW-1000 und Unfall-Hilfs-Wagen. Das Autobahn-TLF brauchte man ja wegen der neuerbauten BAB in der Nähe. TLF 16 mit Gruppe und Seilwinde sind auch noch heute im Einsatz. In gabs in allen Varianten: -> " Hier " oder -> " Hier " Sogar einige LF 24 fanden den Weg nach RLP: -> " Hier " und -> " Hier " ( Für FW-Fahrzeugfreaks aber schöne Autos ;-))) ) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 758454 | |||
Datum | 02.04.2013 16:10 | 117309 x gelesen | |||
Zwei Beispiele aus der Umgebung http://www.ff-welle.de/index.php/einsaetze?view=show&id=8&Monat=0&department=0&data=0&all= http://www.ff-welle.de/index.php/einsaetze?view=show&id=29&Monat=0&department=0&data=0&all= Das ist nicht so selten | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 758453 | |||
Datum | 02.04.2013 15:41 | 117341 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas R.Das Problem ist das TLF in dörflichem Gebiet nicht unbedingt hinter jeder Ecke stehen. Wenn ich das örtliche TLF als Brandstellenpumpe einsetze...pendel ich wenn das erste auswärtige kommt mit was ? Genau, mit nix... Ob nun Pendelverkehr oder nicht: TLF findet man ganz oft in der ersten Reihe an der Einsatzstelle, Sinn macht das nicht unbedingt. Von daher kann ich U.C.s "Beißreflex" schon nachvollziehen.... Geschrieben von Andreas R. Und die erwähnten PA-Halterungen im Mannschaftsraum: Wenn ich in dörflich bis kleinstädtischer Bebauung innerorts anfahre, wie weit ist den der Trupp beim Eintreffen ? Ähm, aus eigener Erfahrung: 200m Anfahrtsweg reichen aus... :-) Geschrieben von Andreas R. Ein TLF ist eben vom Grundsatz her ein Wasserversorger, auch wenn nicht wenige glauben es wäre alles mögliche. Vielleicht sollte man die TLF dann in WTF umtaufen... Nein, nicht "what the fuck...", sondern "WasserTransportFahrzeug". Geschrieben von Andreas R. Ich kann mich noch gut an eine Übung im angrenzenden Landkreis Ludwigsburg erinnern, eines der Szenarien war VU PKL. Die Übungsleitung "alarmierte" das mit teilnehmende TLF 16 der FF Stuttgart, das TLF traf ein, der dortige Übungsleiter meinte "Da, VU, PKL", der GF des Tankers meinte "Schön, und was soll ich jetzt machen ?" Da geriet der Ablau der Übung dann doch etwas durcheinander. Sieht man das nur bei Übungen oder auch im "echten Leben"...?! Ich hab´s überwiegend bei Übungen erlebt, daß im Zug "Wassertransport" (ah, der ist der Name wieder...) einer Kreisbereitschaft diverse TLF16/25 waren und pendeln sollten. Allerdings haben die TLF16/25 dann gerne auch schon mal Gruppenbesatzung und für´s "Wasserspazierenfahren" ist 1:8 ein bißchen "too much". Also was macht man mit mind. sechs FA?! Absitzen.... Und was machen die dann, wenn sie nicht in der Nase rumbohren? Eben, mit dem Gerät anderer Fahrzeuge arbeiten. Wenn man denn dann entsprechende Fahrzeuge à là LF16 o.ä. hat. Hat man aber nicht. Die Krönung war dann mal, daß die Mannschaft vom TLF16/25 Anton absitzen mußte, genauso wie die Mannschaft vom TLF 16/25 Berta. Und es kam wie´s kommen mußte: Mannschaft Anton hat dann mit dem Gerät vom TLF16/25 Berta gearbeitet und Mannschaft Berta mit dem Gerät vom TLF16/25 Anton... klingt komisch, war aber so.... Und ich weiß schon jetzt, daß wenn gewisse Leute das (meine eigene persönliche Meinung) lesen, daß ich dann beim nächsten Mal nicht "mitspielen" darf... Sinnvoller wird das oben Geschriebene dennoch nicht. Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 758452 | |||
Datum | 02.04.2013 15:24 | 117620 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Ulrich C. TLF sind und bleiben Ergänzungsfahrzeuge zu Löschfahrzeugen.... Auch " Hier " schon eine der unzähligen Diskussionen im FW-Forum zum Thema TLF etc. ;-))) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Feli8x H8., Denkte / Niedersachsen | 758451 | |||
Datum | 02.04.2013 15:23 | 117420 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin D.Wie oft wird wirklich ein Pendelverkehr eingerichtet und wie oft, wird dies durch ein oder zwei TLF`s bewerkstelligt? Ist bei uns innerhalb der letzten 9 Jahre meine ich 2x vorgekommen. Natürlich wird der Pendelverkehr auf lange Dauer meist mit mehr als 2 TLF hergestellt. Bei einem konkreten Beispiel (Brand eines Vereinsheimes eines Hundeübungsplatzes außerorts) allerdings ist in der Anfangsphase der Pendelverkehr für ca. 20min nur mit einem TLF8/18 abgelaufen, als Brandstellenpumpen/Zwischenspeicher dienten 2 LF8/6. Hatte den Grund, dass in der LST zunächst von 2 TLF's die in unserer Samtgemeinde stehen aufgrund der AAO nur eins alarmiert worden war. Der Vollständigkeit halber: Nach der ersten "Chaosphase" ist der Pendelverkehr mit 1xTLF8/18, 1xTLF16/25, 1xTLF24/50 und 1xHLF20/16 sichergestellt worden, also mit deutlich mehr als 1-2TLF Es bleibt allerdings abzuwarten, ob der Pendelverkehr in Deutschland nicht (wie in den USA ) eventuell in Zukunft eine größere Rolle spielen wird, weil die Wasserversorger ihre Leitungen dem tatsächlichen "Lebensmittelbedarf" anpassen und keine eigentlich überdimensionierten "Löschwasserleitungen" mehr bauen. Gruß Alle hier dargestellten Gedanken entsprechen ausschließlich meiner eigenen Fantasie und haben nichts mit offiziellen Ansichten meiner Wehr zu tun! | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 758450 | |||
Datum | 02.04.2013 15:05 | 117434 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Michael R. Für welchen Zeitraum gab es das TLF 16 T Als Vornorm bzw. Baurichtlinien von 1955 - 1969 Niedersachen-TLF mit 2.800l Tank ? Trupp-TLFs in NDS ein eigenes, abendfüllendes Spezialthema und vor (Ur)Zeiten hier diskutiert. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 758446 | |||
Datum | 02.04.2013 14:45 | 117731 x gelesen | |||
Hallo Felix, Von diesen Fällen wirst du ne ganze Menge erleben. Wobeiich frage da mal rein neugierig: Wie oft wird wirklich ein Pendelverkehr eingerichtet und wie oft, wird dies durch ein oder zwei TLF`s bewerkstelligt? Gruß | |||||
| |||||
Autor | Feli8x H8., Denkte / Niedersachsen | 758445 | |||
Datum | 02.04.2013 14:32 | 117561 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin D.Die Zusammenstellung TSF und TLF 16/25 ist in der heutigen zeit eher undankbar ;-) Undankbar? Nein, steht bei uns in einem Nachbarort, und die sind damit zufrieden! Vorletztes Jahr ist das TSF sogar ersetzt worden. Warum wieder durch ein TSF? Der Wehr steht nach der Nds. Feuerwehrverordnung nur ein TSF zu, der Tanker ist wegen größerer Waldgebiete im unmittelbaren Einsatzgebiet dort stationiert. Und warum kein TSF-W? O-Ton der Ortsbrandmeisters: "Was soll ich mit 500l Wasser, wenn in der Garage daneben 2500l stehen?" Alle hier dargestellten Gedanken entsprechen ausschließlich meiner eigenen Fantasie und haben nichts mit offiziellen Ansichten meiner Wehr zu tun! | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 758444 | |||
Datum | 02.04.2013 14:21 | 117453 x gelesen | |||
Hi Martin, Geschrieben von Martin D. Und den Tanker versenke ich dann an der Wasserentnahmestelle um anzusaugen? ;-) Nein, ich koppele, wenn ich den Saugen muss, die komplette Saugleitung ab und lass sie für den nächsten Tanker liegen. Geschrieben von Martin D. machen wir es doch einfach: Die Zusammenstellung TSF und TLF 16/25 ist in der heutigen zeit eher undankbar ;-) Unbenommen, aber wenn ich mit arbeiten muss.... Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 758443 | |||
Datum | 02.04.2013 14:17 | 117611 x gelesen | |||
Hallo Andi, Und den Tanker versenke ich dann an der Wasserentnahmestelle um anzusaugen? ;-) machen wir es doch einfach: Die Zusammenstellung TSF und TLF 16/25 ist in der heutigen zeit eher undankbar ;-) Gruß | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 758442 | |||
Datum | 02.04.2013 14:11 | 117625 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Martin D. Wenn die Einsatzlage, einen Pendelverkehr notwendig macht, dann brauch ich eh mehr als den einen TLF... und dann wirds halt einer mehr.... wo ist das Problem? Das Problem ist das TLF in dörflichem Gebiet nicht unbedingt hinter jeder Ecke stehen. Wenn ich das örtliche TLF als Brandstellenpumpe einsetze...pendel ich wenn das erste auswärtige kommt mit was ? Genau, mit nix... Und die erwähnten PA-Halterungen im Mannschaftsraum: Wenn ich in dörflich bis kleinstädtischer Bebauung innerorts anfahre, wie weit ist den der Trupp beim Eintreffen ? In den wenigsten Fällen vermutlich fertig. Maske und Haube kann ich auch im TSF-W aufsetzen. Ein TLF ist eben vom Grundsatz her ein Wasserversorger, auch wenn nicht wenige glauben es wäre alles mögliche. Ich kann mich noch gut an eine Übung im angrenzenden Landkreis Ludwigsburg erinnern, eines der Szenarien war VU PKL. Die Übungsleitung "alarmierte" das mit teilnehmende TLF 16 der FF Stuttgart, das TLF traf ein, der dortige Übungsleiter meinte "Da, VU, PKL", der GF des Tankers meinte "Schön, und was soll ich jetzt machen ?" Da geriet der Ablau der Übung dann doch etwas durcheinander. Gruß Andi Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 758441 | |||
Datum | 02.04.2013 13:43 | 117605 x gelesen | |||
Hallo Johannes, wie willst du dem König der Provinz auch klar machen, dass das, was jetzt 25 Jahre funktioniert hat, nicht mehr Stand der Technik ist? Und die ganzen "Schlaumeier" in den Großstädten haben eh ganz andere Feuer ;-) Gruß | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 758440 | |||
Datum | 02.04.2013 13:41 | 117667 x gelesen | |||
Das Problem löse ich aber nicht mit EINEM! TLF 16/25 im Pendelverkehr.... Gruß PS. das ist ja dann die richtige Grundlage, um solche Anschaffungen zu rechtfertigen.... :-) | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 758439 | |||
Datum | 02.04.2013 13:38 | 117622 x gelesen | |||
Hallo Michael, warum sollte ich den austauschen???? Wenn die Einsatzlage, einen Pendelverkehr notwendig macht, dann brauch ich eh mehr als den einen TLF... und dann wirds halt einer mehr.... wo ist das Problem? Gruß | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 758438 | |||
Datum | 02.04.2013 13:36 | 117535 x gelesen | |||
*schüttel Sorry, aber wenn ich nen TLF 16/25 und nen TSF - W mit einer Ausstattung halbwegs auf Stand der Technik, (PA in der Kabine etc.) dann ist der TLF immer die erste Wahl.... wie schon Sebastian schrieb, wird der bei einer Einsatzlage im eigenen Ort nicht der Pendler (Was ich bei 2500 l eh für gewagt halte) sein. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 758437 | |||
Datum | 02.04.2013 13:26 | 117588 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael R.Die AAO sollte genau das dem Fa hü abnehmen. Sprich das vor gedachte Konzept fließt in die AAO.Also wenn Otto Feuerwehrmännchen die Frage "Fahr ich jetzt mit dem TLF 16/25 oder dem TSF-W zuerst?" selber überlegen muss, solls nur eine richtige Antwort geben, aber wenn man es in eine AAO schreibt mit unterschiedlichem Ergebnis bei innerorts/außerorts, ists ok, weil Konzept? Leute, eine Wehr mit 2 Fahrzeugen dieser Art, was wollt ihr da noch für "AAO" stricken? Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 758436 | |||
Datum | 02.04.2013 13:15 | 117678 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Weil man den handelsüblichen mitteleuropäischen Feuerwehrmenschen noch viel kompliziertere Dinge zutraut (zutrauen sollte), als bei einer Auswahl aus 2 (in Worten: zwei!) Fahrzeugen bei der "AAO" zwischen inner- und außerörtlich die richtige Wahl zu treffen? Die AAO sollte genau das dem Fa hü abnehmen. Sprich das vor gedachte Konzept fließt in die AAO. Wenn ich mir die AAO einiger BF so ansehe haben da tw. die Zentrallisten schon Schwierigkeiten das passende Stichwort zu finden.... mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 758435 | |||
Datum | 02.04.2013 13:11 | 117670 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael R.Weil man den handelsüblichen mitteleuropäischen Feuerwehrmenschen noch viel kompliziertere Dinge zutraut (zutrauen sollte), als bei einer Auswahl aus 2 (in Worten: zwei!) Fahrzeugen bei der "AAO" zwischen inner- und außerörtlich die richtige Wahl zu treffen? Wobei ich bei TSF-W und TLF 16/25 immer letzteres bevorzugen würde. Wenn ich nur 2 Staffelfahrzeuge habe, und dann mal einen Einsatz, der einen Pendelverkehr erfordert, pendelt von diesen 2 Fahrzeugen nämlich 100%ig keines. Das machen dann die nachgeforderten. Selbst wenn beide Fahrzeuge personalmäßig voll besetzt sind. Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 758434 | |||
Datum | 02.04.2013 12:24 | 117789 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.wie vorher schon beschrieben als Erstangreifer. Wie oft werden Erstangreifer den ausgetauscht ? IMO kann man das in ganz Deutschland an einer Hand abzählen. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 758433 | |||
Datum | 02.04.2013 12:22 | 117789 x gelesen | |||
Servus, wie vorher schon beschrieben als Erstangreifer. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 758430 | |||
Datum | 02.04.2013 12:03 | 118252 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.ich geh davon aus daß Innerorts in der Regel kein Pendelverkehr notwenig ist. ich gehe davon aus, dass wir auch innerorts künftig immer (wieder) mehr Probleme mit einer echten LWV bekommen werden, weil immer mehr Wasserversorger - von Ring- auf Stichleitungen gehen - die Leitungsdurchmesser reduzieren - es eine Kostendiskussion um die Unterhaltung der LW-Netze gibt uvm. Das Problem ist übrigens heute regional schon längst vorhanden. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s J8., Weidhausen / Bayern | 758429 | |||
Datum | 02.04.2013 11:56 | 118125 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel R.bin ich der einzige, den diese ewige TLF 16/25-Diskussion, ja die Verteufelung dieses Fahrzeugs, langsam etwas langweilt? Nein. Ganz und gar nicht. Die "Nachwehen" und Irrwege dieser Fahrzeugkategorie sind bis heute leider oftmals fest in den Köpfen verankert. Ich zitiere mich mal eben fix aus dem Nachbar-Thread "Ideales Feuerwehrfahrzeug" Geschrieben von mir
Linus D. steuerte dann zum Thema "ähnliche Auswüche" ein brandaktuelles Beispiel bei, das ich auch noch nicht kannte. Geschrieben von Linus D. Siehe die beiden Staffel-TLF-3000 in der aktuellen Feuerwehrbravo... TLF 3000 FF Nendorf TLF 3000 FF Barrien Es ist also noch lange nicht erledigt. Ich bewundere Uli, der immer wieder gebetsmühlenartig die gleichen Argumente sachlich darlegt und die dann doch immer wieder ungehört verhallen. Aber nur weiter so, der stete Tropfen höhlt den Stein. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 758428 | |||
Datum | 02.04.2013 11:53 | 117729 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jürgen M. ch geh davon aus daß Innerorts in der Regel kein Pendelverkehr notwenig ist. Und ich davon das das Hydrantennetz funktioniert :-) Und wenn es nicht funktioniert....dann werd ich wohl pendeln müssen, zumindest am Anfang. Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 758427 | |||
Datum | 02.04.2013 11:49 | 117961 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.Innerörtlich blieb es eigentlich immer an der gleichen Stelle stehen. Als Erstangreifer und Träger des Angriffs oder als Nachrücker ? mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 758426 | |||
Datum | 02.04.2013 11:38 | 117924 x gelesen | |||
Servus, ich kann mich eigentlich nur bei größeren Übungen oder bei Vegetationsbränden daran erinnern, dass unser TLF 16/25 im Pendelverkehr eingesetzt wurde. Innerörtlich blieb es eigentlich immer an der gleichen Stelle stehen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 758425 | |||
Datum | 02.04.2013 11:35 | 117809 x gelesen | |||
Servus, bis jetzt sind eigentlich alle zufrieden. Einige "weinen" halt dem TLF hintrher, weil wir ja jetzt nur noch mit 1000 l Wasser ausrücken. Und bei Vegetaionsbränden bräuchte man ja so viel Wasser. Aber das LF 10 als Erstangreifer hat sich in dem einen Jahr, wo es jetzt in Dienst ist, sehr bewährt und keiner möchte es mehr missen Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 758424 | |||
Datum | 02.04.2013 11:33 | 117847 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.ich geh davon aus daß Innerorts in der Regel kein Pendelverkehr notwenig ist. KISS Warum den Unterschied ? Erstangreifer mit Wasser und die Wasserkuh als Nachrücker => weniger Variationen => weniger Fehler im System mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 758423 | |||
Datum | 02.04.2013 11:29 | 117913 x gelesen | |||
hallo, ich geh davon aus daß Innerorts in der Regel kein Pendelverkehr notwenig ist. MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 758422 | |||
Datum | 02.04.2013 11:28 | 117977 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.Angeregt auch durch dich, wollte ich das mit dem TLF als Erstangreifer ändern. Ich wäre ja fast gesteinigt worden und als Ketzer aus der FF geschmisen worden. Mittlerweile hat sich da nach einigen Personalwechseln was geändert. Mittlerweile wird dann auch der KdoW normgemäß genutzt, was vor einigen Jahrfen noch als unmöglich erschien. ;-) und? Ist die Welt wie vermutlich von einigen befürchtet untergegangen? ;-) Wie ist das ganz praktische Ergebnis? Bzw. was habt Ihr dabei so alles festgestellt? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 758421 | |||
Datum | 02.04.2013 11:25 | 117970 x gelesen | |||
Hallo, also ich bin ja soweit konform mit Dir, aber: Geschrieben von Jürgen M. TSF-W & TLF 16/25 Willst Du dann mit dem TSF-W im Zweifel pendeln gehen ? Also innerorts reicht in meinen Augen ein TSF-W, wenn sonst nur noch ein TLF 16 vorhanden ist,als Erstangreifer aus. Und wenn die Hütte sprichwörtlich brennt nehm ich den Tanker halt 1:1 mit. Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 758420 | |||
Datum | 02.04.2013 11:07 | 118311 x gelesen | |||
Servus, bis vor einem Jahr gab´s das bei uns so, dass zu Bränden das TLF 16/25 und zu THL-Einsätzen das LF 16 rausführ. Seit das LF 10 "im Stall" ist, rückt das dann als Erstangreifer zu Bränden aus. Angeregt auch durch dich, wollte ich das mit dem TLF als Erstangreifer ändern. Ich wäre ja fast gesteinigt worden und als Ketzer aus der FF geschmisen worden. Mittlerweile hat sich da nach einigen Personalwechseln was geändert. Mittlerweile wird dann auch der KdoW normgemäß genutzt, was vor einigen Jahrfen noch als unmöglich erschien. ;-) Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 758418 | |||
Datum | 02.04.2013 10:43 | 118212 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Christian F. Sorry, aber ich würde den Teufel tun und mit einem TSF oder LF 8 als erstes Fahrzeug ausrücken, wenn ich ein Staffelfahrzeug mit Wassertank im Fuhrpark habe.... richtig - man sollte da aber differenzieren. Bei "klassischen" Gebäudebrände usw. "früher": LF 8 - TS bzw. TSF & TLF 16/25 => Erstangreifer: TLF 16/25 "heute": LF 10/6 & TLF 16/25 => Erstangreifer: LF 10/6 oder TSF-W & TLF 16/25 => Erstangreifer: TLF 16/25 (wenn das TLF 16/26 ausstattungsmässig mit dem TSF-W vergleichbar ist) Wenn ein TLF 8/18 (anstatt TLF 16/25) da ist: => Erstangreifer: LF 10/6 bzw. TSF-W Anders kann es z.B. bei PKW-Brände ausserhalb geschlossener Ortschaft aussehen. MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 758417 | |||
Datum | 02.04.2013 10:32 | 118440 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian F.aber ich würde den Teufel tun und mit einem TSF oder LF 8 als erstes Fahrzeug ausrücken, wenn ich ein Staffelfahrzeug mit Wassertank im Fuhrpark habe.... und weil so viele der Meinung waren, dass das eine tolle Lösung ist, gabs auch nach 1991 über noch viele Jahre LF 8 gefördert ohne Tank, dafür TLF mit mehr Wasser.... Für den ERSTeinsatz kann man drüber reden, wer mit was fährt, für den gemeinsamen Einsatz mehrerer Wehren sollten aber andere Regeln gelten, dass das zu oft nicht so ist/war, wissen wir beide.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 758416 | |||
Datum | 02.04.2013 10:28 | 118084 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.und es ist und bleibt Unsinn, den ggf. einzigen Wasser"pendler" ganz vorn zu verbraten, wenn hinten nur Fahrzeuge ohne Tank stehen, die dafür aber ggf. mehr Löschbeladung mitführen, die man auch noch weiter tragen darf... Sorry, aber ich würde den Teufel tun und mit einem TSF oder LF 8 als erstes Fahrzeug ausrücken, wenn ich ein Staffelfahrzeug mit Wassertank im Fuhrpark habe.... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 758413 | |||
Datum | 02.04.2013 09:39 | 118167 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian F.Die 1.600l wären auch einheitlich gewesen... nein, die wären dann abgelöst worden, weil dann alle Fahrzeuge der Kategorie nur noch 2.000 L Tanks gehabt hätten... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 758411 | |||
Datum | 02.04.2013 09:30 | 118220 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning K.also du sagst "TLF16/25 sind keine und waren nie Erstangreifer, alle TLF sind und waren immer nur Fahrzeuge für die Wasserlogistik!" Ich denke gar nicht so kompliziert. Viel einfacher.... Guck in den Anwendungszweck, der ist bei den Fahrzeugen in der Norm beschrieben. Gasspritzen o.ä. gabs m.W. v.a. in sehr städtisch geprägten Feuerwehren. Das Prinzip wurde dann recht schnell vom klassischen Aufbauprinzip der "LF" abgelöst, gern auch mit kleineren Tanks. Die TLF herkömmlicher Prägung entstanden erst im letzten Weltkrieg. Ist aber völlig egal, weil die taktischen Grundprinzipien sind die gleichen - und es ist und bleibt Unsinn, den ggf. einzigen Wasser"pendler" ganz vorn zu verbraten, wenn hinten nur Fahrzeuge ohne Tank stehen, die dafür aber ggf. mehr Löschbeladung mitführen, die man auch noch weiter tragen darf... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 758403 | |||
Datum | 01.04.2013 22:18 | 118470 x gelesen | |||
Geschrieben von Claus K.bevor man auf zwei baugleiche TLF 16/25 mit Hilfeleistungssatz umstellte Nicht ganz, von dem gab es nur einen. Zuerst war es dieser und einem baugleichen Fahrzeug mit Strassenfahrgestell. Diese Fahrzeuge wurden dann alle 2-3 Jahre ersetzt und an die FF weitergegeben. Gruß Heinrich | |||||
| |||||
Autor | Clau8s K8., Wetzlar / Hessen | 758390 | |||
Datum | 01.04.2013 20:33 | 118519 x gelesen | |||
Und dann gab es da noch eine eher kleine BF in der drittgrößten Stadt Niedersachsen, die bis Anfang der 90er im Zug mit einem TroTLF 16-T und einem TLF 24/32-Staffel fuhr, bevor man auf zwei baugleiche TLF 16/25 mit Hilfeleistungssatz umstellte - dieses Konzept verfolgte man (nominell zumindest!) bis in die Neuzeit, erst seit den neuen niedersächsischen Funkrufnamen werden die beiden baugleichen, intern als HTLF 20/22 bezeichneten Fahrzeuge zumindest am Funk als das geführt, was sie schon längst sind: nämlich als HLF... Gruß, Claus Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Einstein) | |||||
| |||||
Autor | Feli8x H8., Denkte / Niedersachsen | 758387 | |||
Datum | 01.04.2013 20:09 | 118403 x gelesen | |||
Achso, dann hatte ich das falsch verstanden und revidiere meine Aussage! | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 758384 | |||
Datum | 01.04.2013 20:01 | 118444 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Felix H. Da könnte man auch noch Wolfenbüttel ergänzen, zwar keine BF, wohl aber eine größere FF. Dort besteht der 1. Löschzug auch standardgemäß aus TLF16/25, DLK23/12 und HLF 20/16... Nicht ganz, zumindest im Falle von Hannover dürfte Henning meinen das beide Löschfahrzeuge des Zuges TLF 16 waren, genauer gesagt das TLF-P und das TLF-H., Pulver und Hilfeleistung. Bochum hatte als Zugführungslöschfahrzeug m.W. nach auch TLF 16, allerdings fuhren die wenn ich mich recht erinnere mit "verstärkten Gruppen" im Additionsprinzip. Als die BF HH in den achtziger Jahren (zu dem Zeitpunkt noch LF-DL-TLF) teilweise massiv Personalprobleme hatte wurde, warum auch immer, auch der Tanker mitgenommen und das LF blieb stehen. Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 758383 | |||
Datum | 01.04.2013 20:01 | 118497 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.die Hoffnung auf einheitliche Tankgrößen, die sich dann nicht erfüllt hat... Naja... Die 1.600l wären auch einheitlich gewesen... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Feli8x H8., Denkte / Niedersachsen | 758380 | |||
Datum | 01.04.2013 19:40 | 118402 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning K.und irgendwer bringt Bochum und Hannover ins Spiel, Da könnte man auch noch Wolfenbüttel ergänzen, zwar keine BF, wohl aber eine größere FF. Dort besteht der 1. Löschzug auch standardgemäß aus TLF16/25, DLK23/12 und HLF 20/16... | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 758379 | |||
Datum | 01.04.2013 19:33 | 118451 x gelesen | |||
Mahlzeit. Geschrieben von Ulrich C. Sorry wenns Dich langweilt, finde DIE Diskussion immer noch spannender und leider auch aktueller und v.a. fachlicher als vieles andere hier in den letzten Monaten. also du sagst "TLF16/25 sind keine und waren nie Erstangreifer, alle TLF sind und waren immer nur Fahrzeuge für die Wasserlogistik!" dann sage ich "nein, das TLF16/25 (und das TroTLF16) stehen in der Tradition der Gassspritze im klassischen Löschzug, während die anderen TLF in der Tradition der Wassertender stehen. Man hat nur unglücklicherweise beiden den selben Familiennamen gegeben!" dann sagst du wieder "nein, stimmt so nicht, Brunswig (?) hat schon kurz nach dem Krieg gesagt man soll nicht zu viel Wasser auf die Löschfahrzeuge packen, und ausserdem gabs keine Dreifahrzeug-Züge mit TLF16/25" dann sage ich wieder "doch, die gabs auf jeden Fall!" und irgendwer bringt Bochum und Hannover ins Spiel, dann haben wir hinteher beide schlechte Laune obwohl wir fast das gleiche meinen und es nur anders nennen. Nee, so wirklich spannend ist das nicht mehr. SCNR, Henning | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 758377 | |||
Datum | 01.04.2013 18:56 | 118626 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian F.
die Hoffnung auf einheitliche Tankgrößen, die sich dann nicht erfüllt hat... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 758372 | |||
Datum | 01.04.2013 18:10 | 118385 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.Keine Sorge, auch die 2000 L entsprachen damals der dann beschlossenen Norm... die 1.600 l auch... Vorteil der 2.000 l? Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 758370 | |||
Datum | 01.04.2013 18:03 | 118496 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian F.Auf der einen Seite wird jeder verteufelt, der auch nur eine Spur von der Norm abweicht, auf der anderen Seite werden Fahrzeuge aufgrund einer erwarteten Angleichung der Norm beschafft... Keine Sorge, auch die 2000 L entsprachen damals der dann beschlossenen Norm... Geschrieben von Christian F. es gibt Kommunen und dmait auch feuerwehren, die müssen zum Einen damit auskommen, was sie haben (und ein TLF 16/25 aus Mitte / ende der 80er ist nunmal noch eine ganze zeitlang im Einsatz) damit habe ich kein Problem, wenn man die Fahrzeuge innerhalb der Grenzen läßt, die nun mal technisch gegeben sind bzw. taktisch Sinn machen. Umbautips habe ich auch dazu schon diverse an Feuerwehren gegeben, um die mit auch einfachen Mitteln im Einsatzwert deutlich zu steigern.. Probleme habe ich immer wieder damit, wenn man glaubt, dass die Physik oder taktische Grundlagen "örltich" nicht gelten würden... - oder alte Fehler wieder neu gemacht werden. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 758367 | |||
Datum | 01.04.2013 17:47 | 118354 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.Wo ist Dein Problem? Das schizophrene Denken. Auf der einen Seite wird jeder verteufelt, der auch nur eine Spur von der Norm abweicht, auf der anderen Seite werden Fahrzeuge aufgrund einer erwarteten Angleichung der Norm beschafft... Aber nochmal, auch mich stört wie Daniel das Verteufeln des einen oder anderen (ich weiß, ich bin da auch gerne mal dabei, Asche auf mein Haupt...). es gibt Kommunen und dmait auch feuerwehren, die müssen zum Einen damit auskommen, was sie haben (und ein TLF 16/25 aus Mitte / ende der 80er ist nunmal noch eine ganze zeitlang im Einsatz) oder eben auch, was sie bekommen. Nicht jede Kommune kann mal schnell auf den Landeszuschuß bei einer Fahrzeugbeschaffung verzichten. Und dann muss man eben das nehmen, was genehmigt und gefördert wird. Das ist zwar blöd und mag in das Weltbild des einen oder anderen nicht passen, ist aber so. Und dann muss man eben das beste draus machen. Das wird hier viel zu oft schlicht und ergreifend vergessen oder auch verdrängt! Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 758357 | |||
Datum | 01.04.2013 16:37 | 118781 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael R.
Keine Ahnung ob und wie lang... Gerade aus Niedersachsen fallen mir aber immer wieder (T)LF auf, die größere Tanks haben... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 758355 | |||
Datum | 01.04.2013 16:36 | 118677 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.
Für welchen Zeitraum gab es das TLF 16 T / Niedersachen-TLF mit 2.800l Tank ? mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 758353 | |||
Datum | 01.04.2013 16:33 | 118245 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian F.Geschrieben von Michael R."Hast du das mal Hinterfrage bzw. wurde das an der LFS erklärt ?" Mir schon klar, ich hatte jedoch eigentlich etwas Aufklärung über den Sinn von Normung erwartet........ Es handelt sich ja um die Wissensschmiede LFS ;) mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 758350 | |||
Datum | 01.04.2013 16:04 | 118382 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Daniel R. TLF 16/25 mit der recht unbeliebten Zweimannhaspel waren ja wohl auch eher selten (im Bundesgebiet), quasi nur mit der Lupe zu finden) Wie, Du brauchst eine Lupe um Nürnberg zu finden ;-) ? Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 758345 | |||
Datum | 01.04.2013 15:43 | 118829 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian F.Auch in Düsseldorf sind doch die Fahrzeuge de fakto wieder eingeführt.... Man hätte auch problemlos LF mit kleinerem Wassertank beschaffen können.... ? Die HLF 20 haben bei den ersten Fahrzeugen anfangs 1.600 L, dann aufgrund einer von mir erwarteten Angleichung in der Norm und aufgrund der bei dem aus anderen Gründen vorgegebenen Fahrgestellkonzept ausreichend Gewichtsreserve bei einer zGM von unter 16 t (wg. Fw-Zufahrten) 2.000 L. Die Angleichung der Tankgrößen kam dann doch nicht. Wir habens dann gelassen. Wo ist Dein Problem? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 758344 | |||
Datum | 01.04.2013 15:40 | 118853 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel R.Abgesehen davon, daß ich das mal wieder etwas sehr überhöht finde (zumindest in Niedersachsen hätte man bis ca. 2000 an der Abnahmestelle an der LFS Celle unter "Pumpen-Schmidt" übrigens mit einem Tank beim TLF 16/25 größer als die +/- 4% der Norm auch keine Abnahme für den Landeszuschuß bekommen; und TLF 16/25 mit der recht unbeliebten Zweimannhaspel waren ja wohl auch eher selten (im Bundesgebiet), quasi nur mit der Lupe zu finden) - bin ich der einzige, den diese ewige TLF 16/25-Diskussion, ja die Verteufelung dieses Fahrzeugs, langsam etwas langweilt? Niedersachsen ist nicht allein in Deutschland... ;-) Auch in NS gibts mehr als genug (H)(T)LF mit mehr als 2.500 L - auch in den letzten Jahren wurden viele neu angeschafft... Und die Probleme gehen damit weiter - ausser man vergrößert und verlängert die Fahrgestelle (das hat dann neben dem höheren Preis wieder andere Konsequenzen)... Sorry wenns Dich langweilt, finde DIE Diskussion immer noch spannender und leider auch aktueller und v.a. fachlicher als vieles andere hier in den letzten Monaten. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 758339 | |||
Datum | 01.04.2013 14:54 | 118802 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel R.bin ich der einzige, den diese ewige TLF 16/25-Diskussion, ja die Verteufelung dieses Fahrzeugs, langsam etwas langweilt? Nicht wirklich... Insbesondere, dass anscheinend gerne verkannt wird, das man mit dem arbeiten muss, was da ist. Und es gab für die Kommunen Ende der 70er / Anfang der 80er durchaus entsprechende Gründe solche Fahrzeuge zu beschaffen, die neugeschaffenen Industriegebiete, Wald etc. pp. Warum sollte man da denn nun ein LF beschaffen, wenn die Zuschußsituation ein solches Fahrzeug hergab!? Auch in Düsseldorf sind doch die Fahrzeuge de fakto wieder eingeführt.... Man hätte auch problemlos LF mit kleinerem Wassertank beschaffen können.... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 758336 | |||
Datum | 01.04.2013 14:45 | 118805 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Ulrich C.: Korrekt, das Problem begann da [...] Das war ja hier aber alles nicht die Frage. Ursprung der Diskussion war hier mal die große Überlegenheit der DDR-Einheitsfahrzeuge bzw. der Vorsprung / Vorteil einheitlicher Fahrzeuge allgemein. Im Zuge der Erörterung kam dann unter anderem zu Tage, daß das Konzept der DDR anscheinend / offensichtlich das TLF 16 als "Angreifer" und das LF 16 (TS) als "Arbeiter" vorsah (?!?). Hier, in diesem Teil der Diskussion, ging es eher darum, daß es auch im Westen Normung gab, und daß sich die Fahrzeuge in den 80ern so doll auch nun gar nicht unterschieden. Schade, dass keiner die Gewichtsverteilung bei Unfällen genauer betrachtet hat - oder soll ich sagen, zum Glück? Ach ja... Abgesehen davon, daß ich das mal wieder etwas sehr überhöht finde (zumindest in Niedersachsen hätte man bis ca. 2000 an der Abnahmestelle an der LFS Celle unter "Pumpen-Schmidt" übrigens mit einem Tank beim TLF 16/25 größer als die +/- 4% der Norm auch keine Abnahme für den Landeszuschuß bekommen; und TLF 16/25 mit der recht unbeliebten Zweimannhaspel waren ja wohl auch eher selten (im Bundesgebiet), quasi nur mit der Lupe zu finden) - bin ich der einzige, den diese ewige TLF 16/25-Diskussion, ja die Verteufelung dieses Fahrzeugs, langsam etwas langweilt? Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 758329 | |||
Datum | 01.04.2013 14:07 | 118369 x gelesen | |||
Servus, ja klar habe ich nachgefragt und ann auch zur Antwort bekommen, dass das Fahrzeug an der Schule der "reinen" Norm entspricht und wir mit einem "aufgemotzten" TLF herumfahren. Wir fuhren dann auch mal, nach einer Kommandantenwahl, auf eine Waage und etwas vom Gerät (Brennschneideru.ä,) kam dann herunter. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 758324 | |||
Datum | 01.04.2013 13:47 | 118632 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sebastian K. In diesem Fall vom Land verordnet... In diesem Fall muss das nicht unbedingt schlecht sein. Es gibt viele Verbandsgemeinden mit recht vielen Ortsgemeinden im Lande. Und bei mal bis zu 50 Orten mit fast ebensovielen Feuerwehreinheiten und dann auch zusammen 20.000 Einwohnern ist wohl mindestens ein ELW1 nicht zu viel verlangt. Im Zuge der derzeitigen Verwaltungsreform sollten wohl auch die meisten Verbandsgemeinden, die nur aus ein bis drei Ortschaften bestehen und dabei weniger als 10000 Einwohner haben, mit einer benachbarten fusionieren. Dann passts auch da wieder, wo es in Ausnahmefällen derzeit vielleicht etwas zu viel war. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 758320 | |||
Datum | 01.04.2013 13:38 | 118474 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael R.Hast du das mal Hinterfrage bzw. wurde das an der LFS erklärt ? Vermutlich wie an jeder landesweiten Feuerwehrschule - Man arbeitet mit Normfahrzeugen.... Das ist in Kassel nicht wirklich anders. Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 758319 | |||
Datum | 01.04.2013 13:34 | 118751 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel R.Aber zumindest eine, hier ja so hochgelobte, Tatsache läßt sich kaum bestreiten: Besagte TLF 16 / LF 16 waren in der Grundform weitgehend einheitlich! (Bei verschlossenen Geräteräumen z.B. nur durch die Bestückung mit tragbare Leitern und die Schlauchhaspel zu ekennen.) Korrekt, das Problem begann da (je nach Fahrgestell/Motor(größe), Aufbauer etwas unterschiedlich) wenn - der Wassertank von 2.500 L auf 2.800 L oder mehr aufgeblasen wurde - daneben noch Zusatzbeladung (THL, aber noch fataler Heckhaspel!) mit aufgenommen wurde und die Kabine leer war... Schade, dass keiner die Gewichtsverteilung bei Unfällen genauer betrachtet hat - oder soll ich sagen, zum Glück? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 758318 | |||
Datum | 01.04.2013 13:25 | 118485 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Bernhard D.: Nö, "FW-Jahrbuch 1989/90": Wentzell/Schröder "Die Feuerwehrfahrzeuge der 90er Jahre" ;-))) Ok. Andere Quelle, gleicher Inhalt bzw. O-Ton. ;-) Nachdem die kompakten TLF 16 z.B. auf Magirus-Eckhauber oder Mercedes-Kurzhauber durch TLF 16/25, die sich im Aufbau kaum vom LF 16 unterschieden, fragten sich viele FW, wieso sie auf einem soooo großen TLF 16 z.B. nur 6 B-Schläuche, 7 C-Schläuche und paar wasserführende Armaturen spazieren fahren sollten ? Das könnte man doch noch drei Sitzplätze, Schiebleiter, THL-Ausrüstung, B-Haspel, usw. etc. pp ....... aufpimpen ! Beispiele gibts genug. Das stimmt. Ein TLF 16 auf Magirus Rund- oder Eckhauber war mit der Standardbeladung eingentlich "voll". Spätere TLF 16/25, vor allem die genannten "Einheitsfahrzeuge" mit dem "Fünf-Geräteräume-Aufbau", waren mit Normbeladung ziemlich "leer". Zumindest was z.B. die dann mögliche Ausrüstung mit einem Stromerzeuger + Beleuchtungssatz anbetrifft kann ich die Erweiterung der Beladung aber auch nicht arg so schlimm finden (über - manche ! - andere Sachen lät sich sicher diskutieren). Aber zumindest eine, hier ja so hochgelobte, Tatsache läßt sich kaum bestreiten: Besagte TLF 16 / LF 16 waren in der Grundform weitgehend einheitlich! (Bei verschlossenen Geräteräumen z.B. nur durch die Bestückung mit tragbare Leitern und die Schlauchhaspel zu ekennen.) Gruß Daniel PS: Ein LF 16 mit "Fünf-Geräteräume-Aufbau" und reiner Normbeladung war übrigens auch nicht grade bis oben hin beladen, "voll". | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 758316 | |||
Datum | 01.04.2013 13:21 | 118717 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.Als ich das erste Mal auf einem Lehrgang an der SFS-R war und dort ein Norm-TLF sah, wasr ich sehr verwundert. Denn für mich fuhr das TLF eigentlich leer herum. Hast du das mal Hinterfrage bzw. wurde das an der LFS erklärt ? mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 758312 | |||
Datum | 01.04.2013 13:06 | 118434 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Andreas R.: Na na na...;-) hat da einer einen kleinen gallischen Landkreis vergessen :-) Im Landkreis Ludwigsburg (angrenzend an Stuttgart) waren die MAN-Hauber in erstaunlicher Menge vorhanden. Ja, auch in den sächsischen Stammlanden *) hatte die Feuerwehr einer Großstadt (naja - böse Zungen behaupten auch Konglomerat von Dörfern... ;-) ) eine erquickliche Anzahl von MAN-Haubern angesammelt: Die Feuerwehr Salzgitter hatte von TLF 16, LF 16, LF 16 in Sonderausführung bis RW 2 und RW 3-Staffel auch eine kleine zweistellige Anzahl an MAN-Haubern im Dienst. Darunter wohl auch das letzte gebaute LF 16 oder sogar überhaupt gebaute Feuerwehrfahrzeug auf MAN-Hauber, von 1986. Erklärt sich (ähnlich wie bei Nürnberg oder Augsburg) mit dem örtlichen MAN-Werk, das eigentlich das ehemalige neue Büssing-Werk war, was mit der Übernahme von Büssing zu MAN kam (wie auch der Braunschweiger Burglöwe im Grill, bzw. seit Neuestem wieder oben in der Grilleinfassung). Hatte mich in meinem Posting zu der oft veröffentlichten, zu kurz greifenen Formel "Berlin, Nürnberg, Augsburg" hinreißen lassen. Die MAN-Hauber hatten schon eine gewisse Verbreitung (bundesweit) gefunden, der vom F8-Frontlenker abgeleitete 12-Tonner wegen seiner relativ kurzen Bauzeit eher weniger (da fallen mir z.B. Bad Harzburg, Dachau, Georgsmarienhütte oder Eschborn (glaub ich jetzt aus dem Stehgreif) ein), so richtig los ging es für MAN im Feuerwehrbereich erst mit dem M90 und dem L2000. Zuvor waren MAN in der Masse der Mercedes und Magirus wirklich noch was besonderes. Gruß Daniel *) Säschische Stammlande: Herzogtum Sachsen unter Heinrich dem Löwen (1129 - 1195), Herzog von Sachsen und Bayern, Hauptstadt und Mittelpunkt des Herzogtums war Braunschweig. Daher auch Stammesherzogtum Sachsen oder Altsachsen. Der Name bzw. die Terretorialbezeichnung Sachsen kam erst über die Entmachtung Heirich des Löwen (echt blöder Streit mit seinem Vetter Friedrich Barbarossa) und die Askanier an die obere Elbe, seitdem Niedersachsen (vgl. auch Angelsachsen im heutigen GB). | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 758308 | |||
Datum | 01.04.2013 12:25 | 118638 x gelesen | |||
Servus, ich komme aus einer FF, da gab´s früher auch TLF 16/25 und TSF. Als ich das erste Mal auf einem Lehrgang an der SFS-R war und dort ein Norm-TLF sah, wasr ich sehr verwundert. Denn für mich fuhr das TLF eigentlich leer herum. ;-) Bei uns war da auf dem TLF noch ein Rettungssatz und einige andere Sachen. So ging´s bis 1989.Da bekamen wir dann ein LF 16. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 758297 | |||
Datum | 01.04.2013 11:23 | 118835 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Daniel R. Gleiche Quelle wie ich benutzt habe - GIHL "Die Geschichte des deutschen Feuerwehrfahrzeugbaus", Band 2. ;-) Nö, "FW-Jahrbuch 1989/90": Wentzell/Schröder "Die Feuerwehrfahrzeuge der 90er Jahre" ;-))) Schlußsatz: "Die hier vorgestellte Neukonzeption der Feuerwehrfahrzeuge der 90er Jahre wird sich nach Auffassung aller beteiligten Fachleute durchsetzen" Mit herstellerunabhängig einheitlichen Aufbauten mit fünf Geräteräumen sowie Gruppenkabinen, die hinten mit vier oder sieben Sitzschalen bestückt waren. Nachdem die kompakten TLF 16 z.B. auf Magirus-Eckhauber oder Mercedes-Kurzhauber durch TLF 16/25, die sich im Aufbau kaum vom LF 16 unterschieden, fragten sich viele FW, wieso sie auf einem soooo großen TLF 16 z.B. nur 6 B-Schläuche, 7 C-Schläuche und paar wasserführende Armaturen spazieren fahren sollten ? Das könnte man doch noch drei Sitzplätze, Schiebleiter, THL-Ausrüstung, B-Haspel, usw. etc. pp ....... aufpimpen ! Beispiele gibts genug. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 758277 | |||
Datum | 01.04.2013 00:09 | 118882 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorsten H.Wer mit dem LF/ HLF ständig nur mit Staffelbesatzung ausrückt, würde sicher auch mit einem Staffelfahrezgu ständig mit weniger Leuten ausrücken. Hat ja mit dem Fahrzeug nix zu tun, sondern mit dem verfügbaren Personal und/ oder der jeweiligen Einstellung. Das halte ich für arg weit hergeholt und total konstruiert. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich ...... Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 758274 | |||
Datum | 01.04.2013 00:05 | 118911 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo z.Und wahrscheinlich ist auf der Straße und im Dörflichen Umfeld weder Schiebeleiter noch Sprungretter entscheidend. Schiebleiter OK, Sprungretter schon eher.... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 758273 | |||
Datum | 01.04.2013 00:05 | 118918 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorsten H.Aus dem selben Grund aus dem Feuerwehren mit einem LF nur mit einer Staffel oder weniger ausrücken, obwohl mehr da wären. Naja, gegen Dummheit helfen alle Fahrzeugkonzepte nichts.... Aber das jetzt so runterzubrechen, dass man auch bei nem Staffelfahrzeug unterbesetzt ausrückt, weil man es bei nem LF auch macht, ist doch schon arg weit hergeholt... Das ginge ja dann die ganze Zeit auch schon und da macht man es nicht... Geschrieben von Thorsten H. Oder aus dem selben Grund aus dem Feuerwehren immer mit einem Truppfahrzeug zuerst zum Brand ausrücken. Grundsätzlich anderes Thema.... Mit der Staffel kann ich ja problemlos tätig werden, mit dem Trupp nicht. Aber das muss ich dir glaube ich nicht erklären oder!? Geschrieben von Thorsten H. Aus dem selben Grund aus dem Feuerwehren sogenannte Vorauslöschfahrzeuge benutzen. Die aber üblicherweise auch 1/5 besetzt sind, ob ich das Kind nun VLF, MLF oder TSF-W nenne spielt dann doch auch wieder keine Rolle!? Geschrieben von Thorsten H. Was für eine Logik steckt dahinter? Ich habe formell ein TLF 16/25 mit TH-Ausrüstung... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 758258 | |||
Datum | 31.03.2013 20:40 | 119085 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker C.Leider wahr. Lang lebe das Kirchturmdenken:-(In diesem Fall vom Land verordnet... Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 758257 | |||
Datum | 31.03.2013 20:27 | 119077 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Daniel R. MAN spielte damals - von den Hauber-Hochburgen Berlin, Nürnberg und Augsburg abgesehen - noch keine Rolle. Na na na...;-) hat da einer einen kleinen gallischen Landkreis vergessen :-) Im Landkreis Ludwigsburg (angrenzend an Stuttgart) waren die MAN-Hauber in erstaunlicher Menge vorhanden. Spitzenreiter war die FW Kornwestheim , diese besaß Anfang der 80er Jahre sechs(!) MAN-Hauber, 2 TLF16, ein LF 16, ein LF 16 TS, einen SW 2000 und einen RW 2. Lediglich die DL 30 war als einziges Großfahrzeug eine Magirus. Immerhin drei Hauber besaß die FF Markgröningen, m.W nach TLF 16, LF 16TS und RW 2. Und auch die FF Ditzingen hatte ein LF 16 TS in ihren Reihen. Die FF Kornwestheim besitzt heute zwar nur noch einen Hauber-MAN, allerdings haben inzwischen alle Großfahrzeuge einen Burglöwen auf dem Grill und auch der Fuhrpark der FF Ditzingen stammt zum größten Teil aus diesem Hause, lediglich die Markgröninger Fahrzeuge tragen inzwischen alle einen Stern bzw in einem Fall einen Iveco Schriftzug. Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 758256 | |||
Datum | 31.03.2013 20:26 | 119018 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Muss ja überall einer stehen... Leider wahr. Lang lebe das Kirchturmdenken:-( Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 758254 | |||
Datum | 31.03.2013 19:47 | 119172 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Bernhard D.: Stand 1990 gab es 22 Normblätter für Feuerwehrfahrzeuge in denen 40 Typen und Ausführungen fixiert, die auf 84 Allrad- und 88 Strassenfahrgestellen, zusammen also auf 172 Fahrgestellen aufgebauten werden konnten. Dazu kamen noch ca. 35 Sonderausführungen auf Strassen- und 27 auf Allradfahrgestellen. Das waren insgesamt 234 zulässige Variantionen auf den verschiedesten Fahrgestellen. Gleiche Quelle wie ich benutzt habe - GIHL "Die Geschichte des deutschen Feuerwehrfahrzeugbaus", Band 2. ;-) Dort wiedergegebenes Zitat aus einer Rede eines Vertreters der Feuerwehrgeräteindustrie Ende der 80er oder Anfang der 90er. Aber erinnern wir uns doch mal zurück, wie sah es den z.B. in den 80er Jahren in der Realität aus? Am Beispiel eines typischen LF / TLF 16 dieser Dekade. Und was gab es da? Richtig, eigentlich genau zwei Haupttypen:
MAN spielte damals - von den Hauber-Hochburgen Berlin, Nürnberg und Augsburg abgesehen - noch keine Rolle. Die Mercedes Kurzhauber waren - abgesehen vom KatS LF 16 TS - so gut wie ausgelaufen. Ich würde mal behaupten, die Standard-Frontlenker von Mercedes und Iveco machten 80% der LF / TLF 16 aus. Wenn man mal die Sonderkonstruktionen für BF weglässt (z.B. LHF Berlin, TLF-H und -P Hannover und ähnliches) wird man sogar in locker 90% der Fälle, in denen man in den 80ern ein neues "16er"-Fahrzeug antraf, auf diese zwei Typen gestoßen sein. Mit herstellerunabhängig einheitlichen Aufbauten mit fünf Geräteräumen sowie Gruppenkabinen, die hinten mit vier oder sieben Sitzschalen bestückt waren. Direkt uneinheitlich würde ich das daher nicht bezeichnen. Nur halt blöd für die Freunde exotischer Einsatzfahrzeuge. ;-) [Für die kam Ende der 80er ja dann aber der MAN M90 sowie der MB LN 2 dazu.] Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 758253 | |||
Datum | 31.03.2013 19:01 | 119137 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorsten H.Aus dem selben Grund aus dem Feuerwehren mit einem LF nur mit einer Staffel oder weniger ausrücken, obwohl mehr da wären. Ich gehe davon aus, dass die überwiegende Mehrheit der Feuerwehren sich über die Leistungsfähigkeit bei Mannschaftsstärken < Staffel durchaus bewusst sind. Was für eine Logik steckt dahinter? Ich mache den Tank kleiner als beim TLF, um mehr Beladung drauf zu bekommen. Möchte es aber trtotzdem noch unbedingt TLF nennen? Nein. Die Logik die dahinter steht ist, dass die Basis eben ein genormtes TLF 16/25 war. Und wahrscheinlich ist auf der Straße und im Dörflichen Umfeld weder Schiebeleiter noch Sprungretter entscheidend. Gruß Ingo | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 758252 | |||
Datum | 31.03.2013 18:53 | 119144 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Geschrieben von Christian F. Richtig. Und warum sollte ich dann mit nem Staffelfahrzeug mit weniger Personal ausrücken wollen? Aus dem selben Grund aus dem Feuerwehren mit einem LF nur mit einer Staffel oder weniger ausrücken, obwohl mehr da wären. Oder aus dem selben Grund aus dem Feuerwehren immer mit einem Truppfahrzeug zuerst zum Brand ausrücken. Aus dem selben Grund aus dem Feuerwehren sogenannte Vorauslöschfahrzeuge benutzen. Warum das so ist, verstehe ich allerdings auch nicht. Es ist aber so... Geschrieben von Christian F. Dann nenne es halt HTLF.... Die hessischen hatten dann i.d.R. einen auf max. 1.800 l verkleinerten Wassertank, um die zusätzliche Ausrüstung platz- und gewichtsmäßig unterzubringen.... Was für eine Logik steckt dahinter? Ich mache den Tank kleiner als beim TLF, um mehr Beladung drauf zu bekommen. Möchte es aber trtotzdem noch unbedingt TLF nennen? Macht genauso wenig Sinn wie beim HLF Beladung zu sparen um einen größeren Tank einzubauen, es aber trotzdem HLF nennen zu wollen. Ich verstehe es tatsächlich nicht, was das bringen soll? Gruss Thorsten Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 758251 | |||
Datum | 31.03.2013 17:45 | 119228 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker C.kann mich dunkel an einen bericht in der Brandschutz erinnern, das es hier in RLP auch so war. Nur mit TSF statt LF8. War wohl Stand der Dinge seit den 60ern. Und ist es heute in vielen Köpfen(leider) immer noch.Liegt nicht zuletzt daran, dass in der BrandSchGDVO (Vorgänger der FwVO) von 1975 in vielen Stufen "TLF 16 mit Seilwinde" vorgeschrieben waren. Passt irgendwie zu "Früher war alles besser" ;-) Ein "TLF 8 oder 16" war damals auch generell Mindestausstattung für jede (Verbands)Gemeinde, was dann später zu "ELW 1, LF 8/6 und RW 1" und aktuell dann zu "ELW 1, HLF 10, MZF 2" wurde. Das dann kombiniert mit der kommunalen Struktur in unserem Ländchen... Und schon hatte jeder sein TLF, und dass dann auch gerne in Orten/Gemeinden, wo sachlich betrachtet TSF/LF8 ausreichend gewesen wären. Aber es war ja vorgeschrieben, also wurde es beschafft, und wenn man damals die Wahl zwischen TSF/LF8 und dem TLF 16/25 als Erstangreifer oder überhaupt Fahrzeug für meinen Ort gehabt hätte, wer hätte da das TSF/LF8 genommen? Das TLF noch etwas aufzurüsten, war natürlich nie gewollt, aber es war zu leicht möglich, als das man da hätte widerstehen können. Ich hätte es damals auch nicht anders gemacht. Ich bin überzeugt, in ein paar Jahren (oder heute schon?) wundert man sich mit Blick auf die Feuerwehrwelt in RLP genauso wie bei den Seilwinden-TLF, in welchen Orten plötzlich überall HLF 10 gelandet sind. Oder verbandsführungstaugliche FEZs auf Rädern, die man ELW1 nennt. Muss ja überall einer stehen... Teilweise hat diese Mindestfahrzeugvorgabe der FwVO Vorteile, manchmal sind die Ausprägungen aber schon lustig... Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 758247 | |||
Datum | 31.03.2013 15:37 | 119283 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorsten H.Wer mit dem LF/ HLF ständig nur mit Staffelbesatzung ausrückt, würde sicher auch mit einem Staffelfahrezgu ständig mit weniger Leuten ausrücken. ??? Woraus schließt du das? Geschrieben von Thorsten H. Hat ja mit dem Fahrzeug nix zu tun, sondern mit dem verfügbaren Personal und/ oder der jeweiligen Einstellung. Richtig. Und warum sollte ich dann mit nem Staffelfahrzeug mit weniger Personal ausrücken wollen? Mit einer Staffel kann ich nunmal auch mit einem LF vollkommen vorschriftenkonform arbeiten... Mit weniger nicht. Geschrieben von Thorsten H. Mir nicht, da ich bei den Fahrzeugbezeichnungen etwas unterschiedliches für unterschiedliche Einsatzzwecke erwarte. Dann nenne es halt HTLF.... Die hessischen hatten dann i.d.R. einen auf max. 1.800 l verkleinerten Wassertank, um die zusätzliche Ausrüstung platz- und gewichtsmäßig unterzubringen.... Unterschiedlicher Name fürs gleiche Fahrzeug.... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 758244 | |||
Datum | 31.03.2013 14:43 | 119400 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo z.Und wo ist da der Unterschied? Wenn ein HLF heute die gleiche Löschmittelmenge auf dem gleichen Fahrgestell hat, dann hats auch die gleichen Probleme... - und die Beschaffer haben immer noch nichts verstanden! Der Wassertankgrößenwettlauf ist völliger Humbug! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 758242 | |||
Datum | 31.03.2013 14:32 | 119189 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Geschrieben von Ingo z. Das HLF von heute hat in etwa die Menge an Löschmittel (Wasser und Schaum) wie ehedem ein TLF16. Also wir hatten früher auch ein TFL 16/25 als Erstangreifer. Der Wechsel ging dann über LF 16/12 zu HLF 20/16. Beide Fahrzeuge hatten deutlich weniger Wasser als das TLF. Vermisst haben wir das große Wasservolumen soweit ich weiss nie... Geschrieben von Ingo z. Die Besatzung ist auch 6 Personen, da HA besetzt oder da mit 6 Personen das Fahrzeug fährt. Wer mit dem LF/ HLF ständig nur mit Staffelbesatzung ausrückt, würde sicher auch mit einem Staffelfahrezgu ständig mit weniger Leuten ausrücken. Hat ja mit dem Fahrzeug nix zu tun, sondern mit dem verfügbaren Personal und/ oder der jeweiligen Einstellung. Geschrieben von Ingo z. Mir persönlich ist es egal ob so ein Fahrzeug dann "TLF" oder "HLF" genannt wird. Mir nicht, da ich bei den Fahrzeugbezeichnungen etwas unterschiedliches für unterschiedliche Einsatzzwecke erwarte. Gruss Thorsten Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 758241 | |||
Datum | 31.03.2013 14:04 | 119256 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Das sieht jetzt mit den heutigen Fahrzeugkonzepten anders aus. Da ist selbstverständlich, falls vorhanden, ein Löschfahrzeug mit Tank der geeignete Erstangreifer. Und wo ist da der Unterschied? Das HLF von heute hat in etwa die Menge an Löschmittel (Wasser und Schaum) wie ehedem ein TLF16. Die Besatzung ist auch 6 Personen, da HA besetzt oder da mit 6 Personen das Fahrzeug fährt. Mir persönlich ist es egal ob so ein Fahrzeug dann "TLF" oder "HLF" genannt wird. Gruß Ingo | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 758240 | |||
Datum | 31.03.2013 14:01 | 119438 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Damals hatten die Löschfahrzeuge (Ausnahme LF 16) kein Wasser. Um dieses drängende Problem zu lösen wurden oft TLF 16/25 als Ergänzung zu dem (einzigsten) schon vorhandenen LF 8-TS beschafft. Die Entwicklung ist mir bekannt... die Irrwege dazwischen auch.... inkl. der Beschaffung von Löschfahrzeugen ohne Tank, als es schon lang solche mit im Markt (und in der Norm!) gab.... Das führte dann alles u.a. zu Studien wie Orbit oder Basis sowie der 1., 2. und n-ten "Typenreduzierung", vgl. hier ausführlicher... http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_typen.html Ab und an frage ich mich, ob es nicht völlig egal ist, was man regelt, schreibt, oder zu erklären versucht, wenn man sich die Ergebnisse so anschaut.... Das haben "wir" als Feuerwehr in jedem Fall erreicht, - die Fahrzeuge sind teurer als früher - die Varianten sind mehr als früher - der "Durchblick" ist weniger als früher Die Firmen freuen sich... (auch wenn die gern auch über die Varianten klagen, aber doch alles dafür tun, dass es möglichst keine echten technischen Standards gibt, die für alle gelten, vgl. Diskussion ums Pumpenbedienfeld, Bedienfelder für SoSi, DL usw.) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 758239 | |||
Datum | 31.03.2013 13:55 | 119436 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Die Zusatzbelandung der TLFs mit THL-Beladung uvm. wurde aber den FWen in BaWü damals durch entsprechende Rundschreiben 1977 und 1979, die auf Anregung des AK "Feuerwehrgeräte", der aus Mitgliedern der FW-Aufsicht, der LFS, des LFV, dem TÜV und Vertretern der FFs und BFs im Ländle bestand, den Feuerwehren schmackhaft gemacht und gefördert. ist wieder die Frage, wer da zuerst da war, die Forderung das für die "bewährten Erstangreifer" so zu machen durch die Feuerwehr, oder die im AK selbst generierte Idee.... ich glaube ersteres... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 758238 | |||
Datum | 31.03.2013 13:29 | 119329 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Kombination LF8-TS mit einem TLF 16/25 kann mich dunkel an einen bericht in der Brandschutz erinnern, das es hier in RLP auch so war. Nur mit TSF statt LF8. War wohl Stand der Dinge seit den 60ern. Und ist es heute in vielen Köpfen(leider) immer noch. TLF 16 mit Gruppe und Seilwinde sind auch noch heute im Einsatz. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 758237 | |||
Datum | 31.03.2013 13:21 | 119482 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Ulrich C. TLF sind und bleiben Ergänzungsfahrzeuge zu Löschfahrzeugen.... richtig - aber: Damals hatten die Löschfahrzeuge (Ausnahme LF 16) kein Wasser. Um dieses drängende Problem zu lösen wurden oft TLF 16/25 als Ergänzung zu dem (einzigsten) schon vorhandenen LF 8-TS beschafft. Da war es dann logisch das das TLF 16/25 als Erstangreifer rausfuhr. Beispiel Grossheppach: 1961: LF 8 - TS (ohne Atemschutz) - Ford FK-2500 ;-) 1973: TLF 16/25 (mit vier Atemschutzgeräte) 1981: LF 8 - TS (Ersatzbeschaffung für 1961er LF 8 - TS) mit vier Atemschutzgeräte Im Zeitraum von 1973 bis 1981 hatte ja nur das TLF 16/25 Atemschutz. Auch nach 1981 blieb das TLF 16/25 Erstangreifer. Mit dem Nachteil das er nur eine Staffelbesatzung hatte. Das sieht jetzt mit den heutigen Fahrzeugkonzepten anders aus. Da ist selbstverständlich, falls vorhanden, ein Löschfahrzeug mit Tank der geeignete Erstangreifer. MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 758234 | |||
Datum | 31.03.2013 13:03 | 119331 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Ulrich C. Dass man aus TLF Erstangriffsfahrzeuge gemacht hat führte an viel zu vielen Orten zu massiven technischen Problemen (Überladung, Gewichtsverteilung) - von der taktischen Problematik den Wasserpendler vorn einzubauen uvm ganz zu schweigen... Die Zusatzbelandung der TLFs mit THL-Beladung uvm. wurde aber den FWen in BaWü damals durch entsprechende Rundschreiben 1977 und 1979, die auf Anregung des AK "Feuerwehrgeräte", der aus Mitgliedern der FW-Aufsicht, der LFS, des LFV, dem TÜV und Vertretern der FFs und BFs im Ländle bestand, den Feuerwehren schmackhaft gemacht und gefördert. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 758233 | |||
Datum | 31.03.2013 11:18 | 119829 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Geschrieben von Andreas K. TLF sind und bleiben Ergänzungsfahrzeuge zu Löschfahrzeugen.... Dass man aus TLF Erstangriffsfahrzeuge gemacht hat führte an viel zu vielen Orten zu massiven technischen Problemen (Überladung, Gewichtsverteilung) - von der taktischen Problematik den Wasserpendler vorn einzubauen uvm ganz zu schweigen... Vgl. http://www.feuerwehr.de/faq/tlf1625-lf1612.php ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Viskafors / Västra Götaland | 758230 | |||
Datum | 30.03.2013 21:17 | 119561 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M."Feuerwehr" ist ja hier das Kernthema ;-) Dann verstehe ich. Es war die Politik Diskussion mit Möglichkeit zum Zündstoff. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 758229 | |||
Datum | 30.03.2013 21:16 | 119583 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Daniel R. Aufgrund einer weiter gefächerten Industrie, keiner Einheitsfahrgestelle und planwirtschaftlichen Aufteilung der Zuständigkeiten der Aufbauhersteller, ergab sich aber zwangsläufig eine größere Bandbreite der Ausführungen. Stand 1990 gab es 22 Normblätter für Feuerwehrfahrzeuge in denen 40 Typen und Ausführungen fixiert, die auf 84 Allrad- und 88 Strassenfahrgestellen, zusammen also auf 172 Fahrgestellen aufgebauten werden konnten. Dazu kamen noch ca. 35 Sonderausführungen auf Strassen- und 27 auf Allradfahrgestellen. Das waren insgesamt 234 zulässige Variantionen auf den verschiedesten Fahrgestellen. Dann kam die 1. Typenreduzierung 1991 mit ihren bekannten Folgen und Auswüchsen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 758228 | |||
Datum | 30.03.2013 21:12 | 119461 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Frank E. in "Früher war alles besser" sollte es sich nur um Feuerwehr handeln? "Feuerwehr" ist ja hier das Kernthema ;-) MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Viskafors / Västra Götaland | 758227 | |||
Datum | 30.03.2013 21:10 | 119340 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Aber wir sollten doch das Kernthema dieser Plattform im Auge behalten. Das ist mir verloren gegangen. "Früher war alles besser" ist doch sauber abgespalten und lässt ne Menge Nostalgie Gerede zu. Oder liege ich falsch und in "Früher war alles besser" sollte es sich nur um Feuerwehr handeln? | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 758225 | |||
Datum | 30.03.2013 20:45 | 119203 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorben G.Wie sah das dort im Osten aus gegenüber den gebrauchten Ländern? Das was wir heute mühsam wieder aufbauen gab es in der DDR flächendeckend. Die Brandschutzerziehung in der Schule, z.B. mit der Brandschutzfibel. Was in der "Woche der Winterbereitschaft und des Brandschutzes" so abging wird hier ansatzweise dargestellt. Das mag zwar heute mit der Unverletzlichkeit der Wohnung nicht mehr vereinbar sein hat aber gerade bei den damals vorherschenden Heizungsarten Einiges bewirkt. Gruß Ralf Graustein 1988 - Ein besonderer Waldbrand - Blog Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 758224 | |||
Datum | 30.03.2013 20:35 | 119618 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Andreas K. Ähnliche Gedanken müssen auch hinter den TLF16/25 gestanden haben oder? Die passen doch auch zu den LF8 ohne "/6" bzw. LF16-TS oder liege ich da zeitlich falsch? die Kombination LF8-TS mit einem TLF 16/25 war zumindest hier in Baden-Württemberg in den 70iger Jahren eine weit verbreitete Ergänzung. MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 758223 | |||
Datum | 30.03.2013 20:21 | 119470 x gelesen | |||
Geschrieben von Christoph H.Hmm, ob überlegen? Kann ich nicht beurteilen, da ich nicht zur fahrenden Zunft gehöre. Es hat aber schon seine Gründe, dass die Baureihen 112, 143 bzw. 243, 155 bzw. 250 und 232 immer noch beim Nahverkehr und DB Schenker laufen... Auch ich gehöre/gehörte nicht zur "Fahrenden Zunft", habe aber mal beruflichen Kontakt mit den E-Loks aus Ost und West gehabt. Daher möchte ich mal ein paar Takte dazu sagen: Die Lokomotiven der DR Baureihe 243 überführt in DB Baureihe 143 sind aus subjektiver Sicht eines Werkstattschraubers "suboptimal" gebaut. Da ist jetzt nichts dran, was man als absoluten Schrott bezeichnen muss, es sind aber in vielen Dingen eigentlich einfache Reparaturen oder einfache Austauschtätigkeiten von Verschleißteilen, die in einer West-Lok einfacher von der Hand gehen als in einer Ost-Lok. Ich persönlich gehe davon aus, dass man zu der Zeit, als diese Baureihe konstruiert wurde, in der Gegend, in der diese Loks fahren sollten, ganz einfach noch nicht so sehr darauf geachtet hat dass mit möglichst wenig Manpower Instandhaltung funktionieren muss. Was man den Beschaffern im Osten sehr hoch anrechnen muss ist aber beispielsweise, dass die Baureihe 243/143 serienmäßig eine Klimaanlage für die Führerstände hatte. Die West-Loks hatten bis zur Wende nur eine Heizung im Führerstand und eine Türkische Klimaanlage (Funktion: Tür auf -> Fahrtwind). Nun zu der Aussage, dass von diesen Lokomotiven ja noch ganz viele herumfahren: Das liegt ganz einfach daran, dass die Bundesbahn zu der Zeit als im Osten die 243 gebaut wurde selber recht wenige Loks beschafft hat. Als die Grenze geöffnet wurde kamen dann die West-LKW in den Osten und die Ost-Loks in den Westen. In der DDR hatte man halt gerade recht viele Loks neu gekauft. Diese hätte man benötigt, da im Osten halt viel mehr mit der Bahn gefahren wurde (Personen und Güter). Der Westen konnte die Loks prinzipiell auch gut gebrauchen, da im Westen gerade Beschaffungsstau war. Dass die Loks nun noch in großer Zahl fahren ist nicht unbedingt Qualitätsbeweis, da Schienenfahrzeuge üblicherweise deutlich länger halten (sollen), etliche Nachkriegs-E-Loks der Bundesbahn wurden 40 Jahre alt. Edit: Räschtschreipunk werbässert ;-) [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8H., Hagen / NRW | 758222 | |||
Datum | 30.03.2013 19:48 | 119554 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernd S.
Hmm, ob überlegen? Kann ich nicht beurteilen, da ich nicht zur fahrenden Zunft gehöre. Es hat aber schon seine Gründe, dass die Baureihen 112, 143 bzw. 243, 155 bzw. 250 und 232 immer noch beim Nahverkehr und DB Schenker laufen... Gruß Christoph | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese OS / Niedersachsen | 758221 | |||
Datum | 30.03.2013 19:41 | 119634 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Jürgen M.
Inwiefern? Wie sah das dort im Osten aus gegenüber den gebrauchten Ländern? | |||||
| |||||
Autor | Feli8x H8., Denkte / Niedersachsen | 758220 | |||
Datum | 30.03.2013 18:30 | 119445 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas R.Und die aufgeführten PKW mögen vielleicht nicht so häufig gewesen sein, aber das sind S-Klassen auch nicht Ja, da gebe ich dir vollkommen Recht, nur kann man, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, heute kein Auto, das zusammengeschoben ist, mehr ohne Hydraulik (zumindest Patientenschonend, sonst gibts ja noch Trennschleifer und Co...) auseinander nehmen, das ging in der DDR eben dann bei mindestens 50% der Fahrzeuge schon... | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 758218 | |||
Datum | 30.03.2013 18:13 | 119427 x gelesen | |||
Geschrieben von Christoph M.Spezielle Höhenrettungsfahrzeuge gab es meines Wissens nicht. Ich weiß aber das man öfters in Kisten im Gerätehaus spezielle Ausrüstund zum Sichern/Retten aus höhen und Tiefen gelagert hatte! Hab auch mal eine gesehen (sa sehr Mittelalterlich aus) Bei dem Thema hat sich der Westen am Osten orientiert. Das nannt sich damals Spezieller Rettungsdienst o.ä. (Mir geht es hier ähnlich, wie Jan K.) Das hier die Ausrüstung komplett in Eigenregie zusammengestellt wurde, kann ich mir nicht vorstellen. Mittelalterliche Ausrüstung würde ich hier ausschließen. Der "Radeberger Haken" z.B. wird heute auch sehr gern und oft genutzt. Geschrieben von Christoph M. Die wurden nach der Wende meistens relatiev rasch eingesetzt bzw aus dem Schaummitteltank wurde ein Wassertank! Damit hat man sich aber der wunderbaren Möglichkeiten der eingebauten Schaumanlagen beraubt. Darum werden heute bei Neufahrzeugen viele DZA verbaut Wo man rein platztechnisch noch mehr Wasser unterbringen wollte, fällt mir so spontan nicht ein. Ich habe aber vor mehr als 15 Jahren das letzte Mal mit einem W50 LF16 gearbeitet. Außerdem sagst Du es selbst: Geschrieben von Christoph M. Man muss aber bedenken das das W50 LF 16-TS entgegen seiner Doktrin als Erstangreifer genutzt wurde obwohl er niemals als solcher gedacht und konzipiert war! Gedacht als Erstangriff war immer die Kombi aus W50 TLF 16 und LF 16-TS Ähnliche Gedanken müssen auch hinter den TLF16/25 gestanden haben oder? Die passen doch auch zu den LF8 ohne "/6" bzw. LF16-TS oder liege ich da zeitlich falsch? Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 758215 | |||
Datum | 30.03.2013 17:56 | 119545 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Felix H. Und auch nicht wirklich von Nöten! Sicher ? Geschrieben von Felix H. Und einen Trabant sollte man eigentlich relativ "einfach" auch ohne hydraulisches Rettungsgerät geknackt bekommen Das mag vielleicht noch sein, aber: Geschrieben von Felix H. Klar gab es auch andere Autos in der DDR, aber nicht gerade in riesigen Massen. Es gab auch deutlich weniger Bevölkerung, dann gibt s normalerweise auch weniger Fahrzeuge. Aber ausser Trabbi's gabs durchaus auch Lada, Skoda,Moskvich...,..und ab B1000 aufwärts war eh Schluss mit Ich wage jetzt mal zu behaupten mit einer S90 oder SP 30 hätte man bei sowas durchaus seine "Freude" gehabt. Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Feli8x H8., Denkte / Niedersachsen | 758197 | |||
Datum | 30.03.2013 16:53 | 119504 x gelesen | |||
Unterschied im "Westen" aber: Meines Wissens spielte damals schon die Privatwirtschaft mit. Sprich, die Norm war zwar Vorgabe, es konnte aber auch durchaus über die Norm hinaus gebaut werden. Im Osten ging das mit den VEB nicht/ nur durch sehr, sehr gute Beziehungen. Es gab eben ein TLF16, das in einem VEB gebaut wurde, und das bekamen dann alle Feuerwehren, für die ein TLF 16 vorgesehen war. Wichtig dabei: Es gab an sich nur dieses EINE TLF16 (nicht auf die Anzahl der Fahrzeuge, die gebaut wurden bezogen!), weil der "Hersteller", also der VEB, nur dieses eine TLF 16 bauen konnte/durfte/sollte. Die meisten eventuellen Umbauten wurden dann, sofern sie überhaupt statt fanden, von den Wehren selbst in "Improvisation" durchgeführt. So etwas ist heute kaum noch möglich, da es ja eine totale Monopolisierung des Marktes mit absoluter staatlicher Kontrolle bedeuten würde, was in unserer Sozialen Marktwirtschaft nun einmal ausgeschlossen ist. Der "Vereinheitlichung" von Feuerwehrfahrzeugen würde es allerdings enorm helfen. | |||||
| |||||
Autor | Feli8x H8., Denkte / Niedersachsen | 758196 | |||
Datum | 30.03.2013 16:48 | 119534 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas R.an Hilfeleistungsmaterial war auf den Löschfahrzeugen eben so gut wie nichts vorhanden Und auch nicht wirklich von Nöten! Es gab (verglichen mit dem Westen) spontan aus der Hüfte ja viel weniger VU's, weil es eine geringere Verkehrsdichte gab. Und einen Trabant sollte man eigentlich relativ "einfach" auch ohne hydraulisches Rettungsgerät geknackt bekommen (man hat mir mal was von "mit der Blechschere aufschneiden" erzählt, ob das stimmt weiß ich allerdings nicht...). Klar gab es auch andere Autos in der DDR, aber nicht gerade in riesigen Massen. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8M., Riesa / Sachsen | 758190 | |||
Datum | 30.03.2013 13:37 | 119879 x gelesen | |||
Sicherlich hat da jeder seine eigenen Erinnerungen mit ins 21. Jh genommen und erklärt heute noch so seine Sichtweise. (Ost wie West) Aber wir sollten doch aufs Thema zurückkommen damit nichts ausartet ;) Geschrieben von Florian B. Gab es offizielle Typen die eher für Gebirge oder eher für ans Wasser gebaut wurden? Zum Wasser haben wir schon welche gefunden... zu den Bergen: Spezielle Höhenrettungsfahrzeuge gab es meines Wissens nicht. Ich weiß aber das man öfters in Kisten im Gerätehaus spezielle Ausrüstund zum Sichern/Retten aus höhen und Tiefen gelagert hatte! Hab auch mal eine gesehen (sa sehr Mittelalterlich aus) Bleibt aber wieder die Frage ob das ein gefertigter Satz war oder so in Eigenregie zusammengetragen wurde. Zu den Fahrzeugen kann ich nur sagen das die Robur und W50 vom Fahrwerk her wohl kein Problem im gebirgigem Terrain hatten... die Motoren selbiger aber schon. Geschrieben von Florian B. Was wurde de facto an den Fahrzeugen geändert weil doch nicht alles so doll war? Mir fallen da spontan die fehlenden Wassertanks an den W50 LF 16-TS ein. Die wurden nach der Wende meistens relatiev rasch eingesetzt bzw aus dem Schaummitteltank wurde ein Wassertank! Aber selbst da kenn ich kein Beispiel wo mal mehr wie 600l Wasser verlastet wurden (wohl auch aus Gewichtsproblemen!) Man muss aber bedenken das das W50 LF 16-TS entgegen seiner Doktrin als Erstangreifer genutzt wurde obwohl er niemals als solcher gedacht und konzipiert war! Gedacht als Erstangriff war immer die Kombi aus W50 TLF 16 und LF 16-TS Alles was ich äußere ist meine persönliche Meinung, nicht die von anderen Menschen oder Institutionen ... | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 758189 | |||
Datum | 30.03.2013 13:25 | 120406 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Hanswerner K.: in der DDR wurden 1953 ("... nach großen Anfangsschwierigkeiten...") sogenannte: "Ausrüstungsnormen und Bauvorschriften" für Feuerwehrfahrzeuge erlassen. Westdeutschland:
So ganz untätig (und doof) war man im Westen also auch nicht; und die alten Normen hatten sogar Beladepläne, und sie wurden weitgehend berücksichtigt, bis etwa Ende der 80er (selbst wenn es sich anfangs sogar nur um Vornormen handelte). Aufgrund einer weiter gefächerten Industrie, keiner Einheitsfahrgestelle und planwirtschaftlichen Aufteilung der Zuständigkeiten der Aufbauhersteller, ergab sich aber zwangsläufig eine größere Bandbreite der Ausführungen. Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 758187 | |||
Datum | 30.03.2013 13:00 | 119639 x gelesen | |||
Jürgen zuliebe hab ich Ctrl+C gedrückt und schreibs dir als PN ;-) Gruß Jan ... Sarkasmus und Ironie wird in meinen Beiträgen idR. nicht gesondert gekennzeichnet, wer weder das, noch "klare Worte" lesen möchte, oder gar PC erwartet sollte alles was über diesen Zeilen steht ganz schnell wieder vergessen! ... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-) ... optimistisch bin im Umgang mit Sachen die nicht versuchen zu denken (Maschinen, Computer, 2.WK-Blindgängern, Kernreaktoren, 2.WK-Blindgängern unter Kernreaktoren, ...) , bei Menschen hat mich die Erfahrung zum Pessimist gemacht! | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Düsseldorf / NRW | 758184 | |||
Datum | 30.03.2013 12:21 | 119563 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.
Sorry Jürgen Gruß Dirk Am gerechtesten verteilt auf der Welt ist der Verstand. Jeder glaubt, dass er genug davon habe." Rene´Descartes, franz.Philiosoph,1596/1650 | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Düsseldorf / NRW | 758183 | |||
Datum | 30.03.2013 12:20 | 119717 x gelesen | |||
Sorry, aber muss doch mal kurz (der Jugend zuliebe) politisch werden. Geschrieben von Jan K. Was ich mir etwas verbitte sind allerdings Stellungnahmen über "das allgemeine gute/schlechte Leben" von Leuten die nicht (zumindest für längere Zeit) in beiden dt. Staaten gelebt haben. Es soll nämlich Menschen gegeben haben, die die DDR "glücklich erlebt" haben und in dieser oder kurz nach dieser auch "glücklich gestorben" sind. Und zwar als ganz normale Bürger und nicht als "Bonzen" :-) die Art von "Ostalgie" kann ich leider nicht teilen, eine Diktatur (wie es die DDR nun mal war) kann und darf keine Option sein! Schönreden finde ich daher in diesem Zusammenhang zum Ko..... Gruß Dirk PS: Eine Diktatur lebt davon das es privilegierte und weniger privilegierte gibt den dann klappt das mit dem "Anscheißen" nämlich viel besser! Am gerechtesten verteilt auf der Welt ist der Verstand. Jeder glaubt, dass er genug davon habe." Rene´Descartes, franz.Philiosoph,1596/1650 | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 758182 | |||
Datum | 30.03.2013 12:18 | 119759 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Jan K. Wenn wir uns Streiten würden, würd ich das gelten lassen. Aber im Mom. erzählen hier grade zwei "etwas gesetztere Herren" einem wissbegierigen jungen Menschen in m.E. vernünftigem Ton und OHNE Verklärung von "früher(TM)". Du hast recht. Mich freut es auch das da ein guter Umgangston herrscht. Aber wir sollten doch das Kernthema dieser Plattform im Auge behalten. MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 758181 | |||
Datum | 30.03.2013 11:41 | 119939 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.Ansonsten könnte man das langsam als zu politische auffassen. ;-)Wenn wir uns Streiten würden, würd ich das gelten lassen. Aber im Mom. erzählen hier grade zwei "etwas gesetztere Herren" einem wissbegierigen jungen Menschen in m.E. vernünftigem Ton und OHNE Verklärung von "früher(TM)". Wers nicht lesen will solls lassen, für den Ein oder Anderen rücken wir hier aber vlt. auch das Weltbild bissel grader ... ;-) ...zumindest mir erscheint das grade wesentlich angenehmer als "Der Ma. auf dem Bild der FF Hintergroßoberbaum hat Jeans an und steht an einer Heckpumpe eines TLF 28/57! (steinigt ihn!)", oder? Gruß Jan ... Sarkasmus und Ironie wird in meinen Beiträgen idR. nicht gesondert gekennzeichnet, wer weder das, noch "klare Worte" lesen möchte, oder gar PC erwartet sollte alles was über diesen Zeilen steht ganz schnell wieder vergessen! ... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-) ... optimistisch bin im Umgang mit Sachen die nicht versuchen zu denken (Maschinen, Computer, 2.WK-Blindgängern, Kernreaktoren, 2.WK-Blindgängern unter Kernreaktoren, ...) , bei Menschen hat mich die Erfahrung zum Pessimist gemacht! | |||||
| |||||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 758180 | |||
Datum | 30.03.2013 11:33 | 119960 x gelesen | |||
Tach! Geschrieben von Christoph M. Es war nicht alles schlecht! und Ist doch alles schei** in der Sowjetzone! So würde ich das auch sagen, der Grad was "Gut" und "Schlecht" war hängt natürlich immer von den pers. "Lebensgestaltungswünschen" des Einzelnen ab. Da vlt. wieder ein Beispiel: Ich verbringe/verbrachte meinen Urlaub bis jetzt (z.I.: ich bin 37a) immer auf dem Gebiet welches sich jetzt BRD nennt ("nichtdeutschen Boden" habe ich bis jetzt nur einmal für länger als 24h NICHT betreten, das hat nichts mit rechter Gesinnung zu tun, ich verständige mich nur gerne in meiner Heimatsprache) und habe bis jetzt auch nur einen Wunsch für eine Jagdreise Deutschland länger den Rücken zu kehren (auf Grizzly/Schwarzbär nach Alaska oder BC) --> Die mangelnde Reisefreiheit hat mich bis '90 (damals war ich aber auch erst 14a) quasi nicht gestört, noch dazu weil wir durch den Handwerksbetrieb meines Vaters eh nicht jedes Jahr in den Urlaub fahren konnten .... Was ich mir etwas verbitte sind allerdings Stellungnahmen über "das allgemeine gute/schlechte Leben" von Leuten die nicht (zumindest für längere Zeit) in beiden dt. Staaten gelebt haben. Es soll nämlich Menschen gegeben haben, die die DDR "glücklich erlebt" haben und in dieser oder kurz nach dieser auch "glücklich gestorben" sind. Und zwar als ganz normale Bürger und nicht als "Bonzen" :-) Gruß Jan ... Sarkasmus und Ironie wird in meinen Beiträgen idR. nicht gesondert gekennzeichnet, wer weder das, noch "klare Worte" lesen möchte, oder gar PC erwartet sollte alles was über diesen Zeilen steht ganz schnell wieder vergessen! ... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-) ... optimistisch bin im Umgang mit Sachen die nicht versuchen zu denken (Maschinen, Computer, 2.WK-Blindgängern, Kernreaktoren, 2.WK-Blindgängern unter Kernreaktoren, ...) , bei Menschen hat mich die Erfahrung zum Pessimist gemacht! | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 758179 | |||
Datum | 30.03.2013 11:18 | 119767 x gelesen | |||
Servus, wir haben im Westen ja vieles vom großen Bruder jenseits des Atlantiks übernommen. Meinst du, dass das alles gut war? Es stimmt schon, dass man das alles nicht so schwar-weiß malen sollte. Da gibt´s ganz viele Grautöne dazwiscvhen. Aber wir sollten jetzt wieder zum Thema Feuerwehr zurückkommen. Ansonsten könnte man das langsam als zu politische auffassen. ;-) Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8M., Riesa / Sachsen | 758178 | |||
Datum | 30.03.2013 11:11 | 119828 x gelesen | |||
Ja dein Bsp. ist sehr treffend wie ich finde. Mir persönlich mit meinen jungen Jahren fällt es immer etwas schwer mir ein Bild aus der Zeit zu verschaffen. Man hört bloß immer diese zwei krassen Gegensätze: Es war nicht alles schlecht! und Ist doch alles schei** in der Sowjetzone! Ich denke wie immer wird die Wahrheit i-wo dazwischen liegen. Alles was ich äußere ist meine persönliche Meinung, nicht die von anderen Menschen oder Institutionen ... | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 758177 | |||
Datum | 30.03.2013 11:10 | 119704 x gelesen | |||
Servus, der Vergleich ist gut. Und das Schöne ist, dass es so stimmt. ;-) Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 758175 | |||
Datum | 30.03.2013 10:53 | 120096 x gelesen | |||
Geschrieben von Christoph M.Kann man sagen das sie bessere Fertigkeiten als Westkollegen hatten?Hmmm, Jein ist falsch, eher Nea ;-) Teilweise hatten sie bessere Voraussetzungen (Normung und sich daran halten!), zweitens war es deren täglich Brot zu improvisieren und organisieren, und nicht in den Großhandel zu fahren .... Ich behaupte jetzt einfach mal das z.B. Anton K. als Straßenbauermeister einen Vierseithof im Endeeffekt nicht besser oder schlechter pflastern würde als ein DDR-Straßenbauer (Anton hätte aber vlt. mehr Verschnitt, wär dafür nen halben Tag eher fertig, verstehst was ich mein?) Gruß Jan ... Sarkasmus und Ironie wird in meinen Beiträgen idR. nicht gesondert gekennzeichnet, wer weder das, noch "klare Worte" lesen möchte, oder gar PC erwartet sollte alles was über diesen Zeilen steht ganz schnell wieder vergessen! ... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-) ... optimistisch bin im Umgang mit Sachen die nicht versuchen zu denken (Maschinen, Computer, 2.WK-Blindgängern, Kernreaktoren, 2.WK-Blindgängern unter Kernreaktoren, ...) , bei Menschen hat mich die Erfahrung zum Pessimist gemacht! | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Genußregion Oberfranken | 758173 | |||
Datum | 30.03.2013 10:35 | 120049 x gelesen | |||
Geschrieben von Christoph M.Man hört immer wieder das DDR "Handwerker" auch noch richtige "Handwerker" waren. Die mussten halt mehr improvisieren können...:-) Aber wenn ich mir meinen alten Herrn so anschau, dann glaub ich es allerdings nicht, der ist auch so ein "richtiger" Handwerker ;-) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8M., Riesa / Sachsen | 758172 | |||
Datum | 30.03.2013 10:32 | 119962 x gelesen | |||
Man hört immer wieder das DDR "Handwerker" auch noch richtige "Handwerker" waren. Kann man sagen das sie bessere Fertigkeiten als Westkollegen hatten? Alles was ich äußere ist meine persönliche Meinung, nicht die von anderen Menschen oder Institutionen ... | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Genußregion Oberfranken | 758171 | |||
Datum | 30.03.2013 10:28 | 119722 x gelesen | |||
Geschrieben von Christoph M.Wo z.B.? Mir hat einmal ein Westeisenbahner gesagt, daß die Elloks der DR-BAureihe 143 den westlichen Pendants überlegen waren... Oder um auf das schon erwähnte Gesundheitswesen zurückzukommen: Obduktionen bei verstorbenen Kindern/Jugendlichen waren Pflicht. Ist heute nicht mehr so... | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 758169 | |||
Datum | 30.03.2013 10:08 | 119838 x gelesen | |||
hallo,
MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 758168 | |||
Datum | 30.03.2013 10:07 | 120204 x gelesen | |||
Moin! Geschrieben von Frank E. GesundheitssystemsNicht zu vergessen die geringste Säuglingssterblichkeit weltweit, Reihenuntersuchung TBC (Röntgen), ich würde sogar das System der Kinderbetreuung (Kindergrippen/-gärten -auch betriebsnah/-eigen -) dazuzählen, ->Hektik- und Stress waren auch vor '90 schon Krankheitsursachen, das "operativ fast Weiterreichen abgearbeiteter Arbeitskräfte" in Berufe zur weiteren Lebenstandartsicherung (z.B. in meiner Region sind viele Steinkohlekumpel ab einem gewissen Alter in der Textilindustrie untergekommen), die Einbindung von Personen mit geringen sozialen Fähigkeiten in die Arbeitswelt (auch wenn z.B. für diverse Alkoholiker oder "Arbeitsscheue" sicher eine Therapie besser gewesen wäre als ein "lebensstilangepasster" Arbeitsplatz),...... Geschrieben von Frank E. Im Uranabbau?Hmmm, die Nase vorn sicher, aber wer kein Uran hat kann da auch keine Technologien/Strategien entwickeln, insofern ...? Wobei der Bergbau schon auf Weltnivieau im Bereich der Sicherheit betrieben wurde (zumindest wenn man die Zahlen der Grubenunglücke mit der Zahl der Aarschlaader vergleicht). Geschrieben von Frank E. In der Monokultur der LandwirtschaftDie Industrialisierung der Landwirtschaft war hoch entwickelt (und ist es teilweise im Vergleich zu den alten BL immer noch) aber m.E. nicht unwesentlich besser als in den USA oder der ehem. UdSSR. ... Sarkasmus und Ironie wird in meinen Beiträgen idR. nicht gesondert gekennzeichnet, wer weder das, noch "klare Worte" lesen möchte, oder gar PC erwartet sollte alles was über diesen Zeilen steht ganz schnell wieder vergessen! ... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-) ... optimistisch bin im Umgang mit Sachen die nicht versuchen zu denken (Maschinen, Computer, 2.WK-Blindgängern, Kernreaktoren, 2.WK-Blindgängern unter Kernreaktoren, ...) , bei Menschen hat mich die Erfahrung zum Pessimist gemacht! | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Viskafors / Västra Götaland | 758164 | |||
Datum | 30.03.2013 01:00 | 120303 x gelesen | |||
Geschrieben von Christoph M.Geschrieben von Anton K. - In der Effektivität des Gesundheitssystems gemessen an den Investitionen. Mit lächerlich geringen Summen wurde Forschung z.B. auf hohem tierexperimentellen Niveau betrieben. - Die Idee der Gemeindeschwester ist sehr gut und in der DDR gab es sie schon Ewigkeiten. - Schwestern hatten viel mehr Möglichkeiten, mit oder am Patienten zu arbeiten. Will sagen Blutabnahme, Zugänge, Entfernung Nahtmaterialien usw. Da waren die Ost-West Unterschiede deutlich und zu Gunsten der DDR. - In der Erfassung von Patientendaten durch die Pflichtkontakte mit dem Gesundheitssystem. Die DDR hatte ja Pflichtimpfungen. Also auch mehr Schuluntersuchungen. ____ Wo noch? Im Uranabbau? In der Monokultur der Landwirtschaft? Im nicht-völlig-Zubauen der wunderschönen Ostseestrände? | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8M., Riesa / Sachsen | 758162 | |||
Datum | 29.03.2013 22:57 | 120392 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.nö, ich nicht. Man kann ja über die DDR denken wie mal will, aber stellenweise hatten sie die Nase vorn. Wo z.B.? Alles was ich äußere ist meine persönliche Meinung, nicht die von anderen Menschen oder Institutionen ... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8M., Riesa / Sachsen | 758160 | |||
Datum | 29.03.2013 22:53 | 120370 x gelesen | |||
Die BF Rostock hatte ein solches Fahrzeug aus der Kombi W50/LA mit Werkstattkoffer als Fahrzeug zur Wasserrettung im Fuhrpark. Außerdem wurden, wie du schon richtig geschrieben hast, in Eigenregie Fahrzeuge zur Wasserrettung auf W50 mit Bautruppkabiene gefertigt. Meistens charakteristisch mit Schlauchboot auf dem dach wie bei den RGTW's Alles was ich äußere ist meine persönliche Meinung, nicht die von anderen Menschen oder Institutionen ... | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 758145 | |||
Datum | 29.03.2013 18:28 | 120451 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Hanswerner K. Und ich weiß jetzt werden wieder einige mit den Augen rollen nö, ich nicht. Man kann ja über die DDR denken wie mal will, aber stellenweise hatten sie die Nase vorn. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen | 758141 | |||
Datum | 29.03.2013 18:06 | 120689 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sebastian K. Und ich glaube, von einer wirklichen Einheitlichkeit deutscher Feuerwehrfahrzeuge kann man frühestens in den späten 60ern oder 70ern reden. Und ich weiß jetzt werden wieder einige mit den Augen rollen und verbrämte Ostalgiegedanken von Unverbesserlichen vermuten, aber: in der DDR wurden 1953 ("... nach großen Anfangsschwierigkeiten...") sogenannte: "Ausrüstungsnormen und Bauvorschriften" für Feuerwehrfahrzeuge erlassen. (Quelle: Kl. Fachbücherei Feuerwehr: Fahrzeuge und Pumpen 1962) mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 757944 | |||
Datum | 27.03.2013 17:46 | 120600 x gelesen | |||
Zu weiteren Antworten zu deinen Fragen, in Textform aufgearbeitet, darf ich dir da übrigens "Wasser marsch in der DDR", die Seiten 158ff, 238ff, Anlagen 7 bis 9, Anlage 17 sowie Anlage 28 empfehlen ;-) Gruß Jan ... Sarkasmus und Ironie wird in meinen Beiträgen idR. nicht gesondert gekennzeichnet, wer weder das, noch "klare Worte" lesen möchte, oder gar PC erwartet sollte alles was über diesen Zeilen steht ganz schnell wieder vergessen! ... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-) ... optimistisch bin im Umgang mit Sachen die nicht versuchen zu denken (Maschinen, Computer, 2.WK-Blindgängern, Kernreaktoren, 2.WK-Blindgängern unter Kernreaktoren, ...) , bei Menschen hat mich die Erfahrung zum Pessimist gemacht! | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 757938 | |||
Datum | 27.03.2013 17:23 | 120744 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Sebastian K. Für die neu beschafften Fahrzeuge gebe ich dir Recht, aber eine Einheitlichkeit war da trotzdem auch nur bedingt gegeben. Der ehemalige Oberbranddirektor der BF München, Karl Seegerer hat 1991 bei der vfdb-Tagung einen Bericht über die "Effizienz des Brandschutzes in der ehemaligen DDR" vorgetragen (Nachzulesen ist der 18 Seiten umfassende und lesenswerte Bericht auch im "Feuerwehr-Jahrbuch 1991"). Da steht u.a.: "[...]Was die Fahrzeug- und Gerätetechnik anlangt, die den Feuerwehren aller Sparten zur Verfügung stand, kann im Grunde man uneingeschränkt positiv im Grunde eigentlich nur die wirklich beneidenswerte Einheitlichkeit der Ausstattung bewerten- allenfalls noch die bemerkenswert hohe Gebrauchstüchigkeit, die in der Einfachheit der Konstruktionen und der Bauweise begründet ist.[...] Speziell bei den Freiwilligen Feuerwehren ist zum Teil noch Gerät aus dem Jahren des Zweiten Weltkrieges vorhanden und keineswegs nur in seltenen Ausnahmefällen- sogar bis heute in Gebrauch! [...]" Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 757935 | |||
Datum | 27.03.2013 17:06 | 120911 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.Aber noch mal zurück zum 3. Reich. Da gibt´s zwar fast keine Zeitzeugen mehr, aber viele schriftliche Aufzeichnungen und Fotos. Diese standardisierten Fahrzeuge (naja was anderes gab´s auch nicht) bewährten sich während des Krieges an sozusagen vordersder Front und dann noch jahrzehntelang (mangesl Alternativen) nach dem Krieg bei den diversen Feuerwehren. Warum muss man eigentlich Sachen, die sich wunderbar bewährt haben, auf dem Altar des Föderalismus opfern?Für die neu beschafften Fahrzeuge gebe ich dir Recht, aber eine Einheitlichkeit war da trotzdem auch nur bedingt gegeben. Viele Wehren hatten als Fahrzeuge irgendwelche Eigenbauten/Notbehelfe, Fahrzeuge die nach dem Krieg halt irgendwo rumstanden und niemand beanspruchte wurden kurzerhand zum Feuerwehrfahrzeug umgebaut. Zivilfahrzeuge, Armeefahrzeuge, Krankenwagen, Milchlaster, Leichenwagen... Teilweise dann als reines Zugfahrzeug für noch recht einheitliche TSA genutzt, teilweise aber auch direkt als LF oder eher "Geräte- und Mannschaftswagen", denn die Beladung entsprach dann oft und lange nicht irgendeiner Norm, sondern dem, was halt noch da war und funktionierte. Das war keineswegs einheitlich, wenn auch aus anderen Gründen. Und ich glaube, von einer wirklichen Einheitlichkeit deutscher Feuerwehrfahrzeuge kann man frühestens in den späten 60ern oder 70ern reden. Teilweise fuhren solche Nachkriegseigenbauten mit Behelfsbeladung aber auch noch länger. Hier mal eine mehrmals umgebaute Fahrzeuglösung, beachtlich hier der Unterschied zu einer vorherigen Bauvariante. Ein kleiner Nachkriegswunderwuzzi sozusagen ;-) Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 757928 | |||
Datum | 27.03.2013 13:47 | 121288 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Anton K. Mangels eigener Kenntnis muss ich mich da aufs "Hörensagen" berufen, aber im Großen und Ganzen waren die FM(SB) im Osten relativ zufrieden mit ihrem Löschgerät. Soweit habe ich das auch "gehört". Das Problem an sich war eben das es halt nur Löschgerät war, an Hilfeleistungsmaterial war auf den Löschfahrzeugen eben so gut wie nichts vorhanden. Es gab zwar GW und RTGW, nur waren die eben deutlich dünner gesät als im westdeutschen Teil und die Beladung was HL bei VU angeht war sagen wir mal....marginal. Nach der Wende hat der Bund u.a. aus diesem Grund ja "blitzartig" rund 100 HRW auf Robur LKW aus dem Boden gestampft um den FW dementsprechendes Material bei den hochschnellenden VU-Zahlen zur Verfügung zu stellen. Die ja schon Mitte der 70er Jahre nach und nach aufkommenden HLF (o.ä.) gab es in DDR ja überhaupt nicht. Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 757905 | |||
Datum | 27.03.2013 10:15 | 121136 x gelesen | |||
Es gab vor den Normungen m.W. eine Erhebung um auf statistischer Grundlage eine Mindestausrüstung zusamenzustellen, die an möglichst vielen Orten ausreichen würde. So ist m.W. auch die Anzahl der Schläuche auf des TSA festgelegt worden, weil man sich angesehen hat wie weit es üblicherweise vom nächsten Löschteich zu pot. Brandobjekten war. Im zweiten Schritt hat man anscheinend die damals verfügbaren Fahrzeuge gesichtet und auf ihre Tauglichkeit hin geprüft. So entstand z.B. die "Katze" (Kraftzugspritze mit TS8) http://www.google.de/imgres?q=kraftzugspritze+8&hl=de&sa=X&biw=856&bih=448&tbm=isch&tbnid=rGLQ-hIKR5YoBM:&imgrefurl=http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/67228/Florian_Grethen_KzS_8_aD/photo/79852&docid=kFZprWsAmCEL2M&imgurl=http://files.bos-fahrzeuge.info/vehicles/photos/5/3/b/d/79852-large.jpg&w=630&h=444&ei=XrdSUfrxDYGUtAb00oGQBQ&zoom=1&iact=hc&vpx=542&vpy=126&dur=1500&hovh=188&hovw=268&tx=148&ty=80&page=3&tbnh=139&tbnw=194&start=24&ndsp=12&ved=1t:429,r:27,s:0,i:169 Als dann geeignete leichte LKW-Fahrgestelle verfügbar waren (Opel Blitz 1,5t, bzw MB 1500 und MB 1500S) entstand das LLG (leichte Löschgruppenfahrzuge) aus den schlußendlich das LF8 entstand. Hier hat man dann die Gruppe zu Grunde gelegt (die ja erst Mitte der 1930er Jahre Standard wurde) und die hierfür erforderliche Mindestausrüstung. m.W. hat man jetzt die Schlauchbeladung an kleinstädtische Verhältnisse angepasst und ebenso deswegen die Steckleitern draufgepackt. Hinzu kam eine "reichseinheitliche" Gasschutzbeladung aus Sicht der befürchtenen Angriffe mit chem. Waffen. So sehr waren damals "örtliche Gegegenheiten" nicht zu berücksichtigen. Es hat überall gleich gebrannt. THL-Beladung war praktisch kaum verlastet (von Spaten und Brechstange abgesehen)... ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 757904 | |||
Datum | 27.03.2013 09:43 | 121395 x gelesen | |||
Moin! Geschrieben von Florian B. - War das wirklich so das von Warnemünde bis ins tiefste Sachsen alles so unbedingt zufrieden waren?Man hatte keine Wahl. Hier war z.B. bis 82(?) eine DL im Einsatz, die typgleich auch auf dem Obersalzberg stand. Die Zufriedenheit war schon da wenn man vernünftig mit etwas arbeiten konnte, und das ging! Außerdem hatte die Nachbarwehr halt idR. nicht 200ltr. mehr im Tank, eine 2,75m längere Leiter oder irgend einen anderen Ausgleich für körperliche Defizite unterhalb des Bauchnabels. Geschrieben von Florian B. - Gab es offizielle Typen die eher für Gebirge oder eher für ans Wasser gebaut wurden?Nee, meines Wissens nich. Für was auch, die Straßen waren gleich schlecht und wo das Gebirge aufhört fängt idR. der Sand an. Geschrieben von Florian B. - Was wurde de facto an den Fahrzeugen geändert weil doch nicht alles so doll war?Pffft, viel nicht, ggf. "Germanisierungen" (W50-Motor in den ZIL AZ40), Sachen die die Zeit so mit sich brachte (z.B. beim LO teilw. Änderung der Sitzordnung weil die PA hinter den AT kamen ...), Kleinigkeiten die eher dem Spieltrieb galten als einer wirklichen Verbessung (Polnische oder tschech. Sosianlagen wurden möglichst auf SH60 umgerüstet). Oder, bei der FPV des LO wurden irgendwann die Druckstutzen von Brusthöhe hinter der Motorhaube auf unter die Stoßstange verlegt -Unfallschutz- , wobei es m.E so oder so zu längeren Atempausen gekommen wäre wenn da eine Kupplung abgeflogen wäre ;-) Da gibt es viele kleine Beispiele die sich im Lauf der Jahre ergeben haben, teilweise auch aus dem "Neuererwesen" oder weils halt ein Dorfschmied für seine FW gebastelt hat und gute Ideen "ausgestrahlt" sind. Gruß Jan ... Sarkasmus und Ironie wird in meinen Beiträgen idR. nicht gesondert gekennzeichnet, wer weder das, noch "klare Worte" lesen möchte, oder gar PC erwartet sollte alles was über diesen Zeilen steht ganz schnell wieder vergessen! ... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-) ... optimistisch bin im Umgang mit Sachen die nicht versuchen zu denken (Maschinen, Computer, 2.WK-Blindgängern, Kernreaktoren, 2.WK-Blindgängern unter Kernreaktoren, ...) , bei Menschen hat mich die Erfahrung zum Pessimist gemacht! | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 757895 | |||
Datum | 27.03.2013 08:51 | 121356 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Florian B. eher für ans Wasser gebaut wurden? Fürs Wasser wurden einige sogenannte "Taucherrettungswagen ( TRW )" oin Eigenkreation zum Teil aus Werkstattwagen gebaut. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 757891 | |||
Datum | 27.03.2013 08:37 | 121781 x gelesen | |||
Servus, Mangels eigener Kenntnis muss ich mich da aufs "Hörensagen" berufen, aber im Großen und Ganzen waren die FM(SB) im Osten relativ zufrieden mit ihrem Löschgerät. Ich will ja nicht sagen, dass man da heute noch zeitgemäß arbeiten könnte, aber mit Fahrzeugen auf dem neuesten Stand der Technik kann man das schon hinkriegen. Geschrieben von Florian B. Was wurde de facto an den Fahrzeugen geändert weil doch nicht alles so doll war? Dass vieleicht mal ein Fahrzeug in Nuancen vom anderen abweicht, das passiert immer wieder mal, finde ich aber nicht weiter schlimm. Geschrieben von Florian B.
Keine Ahnung! Aber noch mal zurück zum 3. Reich. Da gibt´s zwar fast keine Zeitzeugen mehr, aber viele schriftliche Aufzeichnungen und Fotos. Diese standardisierten Fahrzeuge (naja was anderes gab´s auch nicht) bewährten sich während des Krieges an sozusagen vordersder Front und dann noch jahrzehntelang (mangesl Alternativen) nach dem Krieg bei den diversen Feuerwehren. Warum muss man eigentlich Sachen, die sich wunderbar bewährt haben, auf dem Altar des Föderalismus opfern? Aber eigentlich ist es müßig, darüber zu sprechen, denn wir können die Uhr nicht mehr zurückdrehen und fast jeder Beschaffer von Feuerwehrfahrzeugen meint jetzt, das Rad neu erfinden zu müssen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 757887 | |||
Datum | 27.03.2013 08:24 | 126478 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.Aber zu unseligen Nazizeiten und auch in der DDR gab´s das und es hat sich tausendfach bewährt.G Lassen wir das Dritte Reich mangels Zeitzeugen mal aussen vor und nehmen wird mal die DDR: - War das wirklich so das von Warnemünde bis ins tiefste Sachsen alles so unbedingt zufrieden waren? - Gab es offizielle Typen die eher für Gebirge oder eher für ans Wasser gebaut wurden? - Was wurde de facto an den Fahrzeugen geändert weil doch nicht alles so doll war? Grüße, BeschFl Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas | |||||
| |||||
|