News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Steuererleichterungen für Feuerwehrleute | 10 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Infos: | |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 760195 | |||
Datum | 21.04.2013 15:51 | 3185 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael W. Denn dann wiederum ist es nur billigster Wahlkampf. ... was vor einer Landtagswahl auch nicht weiter wundert. Dass da Kleinigkeiten aufgebauscht werden ist (leider) üblich - von allen politischen Seiten. Ansonsten wäre da ggf. einen Dreizeiler - wenn überhaupt - wert gewesen ... Gruß Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 760171 | |||
Datum | 21.04.2013 10:31 | 3348 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Gerhard B. Könnte also eine dreistellige Anzahl an Leuten in Hessen sein. Bestimmt kein hohe dreistellige Anzahl. Und in Anbetracht der Anzahl freiwilliger Feuerwehrleute insgesamt eher ein sehr niedriger Prozentsatz, der wirklich was davon hat. Die "breite Masse" hat davon jedenfalls nichts. Geschrieben von Gerhard B. Für mich ist das die konsequnte Anpassung der Erhöhung der Übungsleiterpauschale auf die der sonst. öffentlichen Ehrenämter ... Ja. Dann muss man das aber auch so darstellen und nicht als etwas, was vielen Feuerwehrlern was bringt. Denn dann wiederum ist es nur billigster Wahlkampf. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 760158 | |||
Datum | 20.04.2013 21:59 | 3555 x gelesen | |||
Da gefällt mir Sebastians Antwort schon besser... Natürlich weiß ich, wer bei Feuerwehrs alles Aufwandsentschädigungen bekommt. Falls die Erhöhung tatsächlich in Hessen umgesetzt wird, werden sich die Politiker dafür feiern lassen. Nur leider nützt das den vielen ehrenamtlichen Feuerwehrleuten, die eben keine Entschädigung bekommen, herzlich wenig. Ja, mir geht es auch nicht um die paar Euro, die jemand bekommt. Dafür macht er den Job sicher nicht... Dafür ist der Betrag auch zu gering. Gruß UW Gesunder Menschenverstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzten, aber kein Grad von Bildung den gesunden Menschenverstand. (Arthur Schopenhauer) - Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt! http://pvsafety.de - Sicherheit im Feuerwehreinsatz | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 760157 | |||
Datum | 20.04.2013 21:49 | 3661 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich W. Wer von Euch bekommt mehr als 175 im Monat für den Feuerwehrdienst? Für Feuerwehren: In Hessen gemäß FwDRAVO alle SBI/GBI von Gemeinden mit mehr als 20.000 Ew und mehr als 3 Stadtteilfeuerwehren (bzw. 15.000 Ew und mehr als 9 Fwn, 10.000 und mehr als 12 Fwn, oder 35.000 Ew unabhängig von den Fwn). Und auch Wefü von Stadtteilen > 35.000 Ew (so es sie gibt). Weiterhin alle ehrenamtlichen Stellvertreter eines KBI. Oder KBMs die ggf. noch zusätzlich Wefü, SBI/GBI o.ä. sind ... Könnte also eine dreistellige Anzahl an Leuten in Hessen sein. Wobei die FwDRAVO die Gemeinden explizit nicht daran hindert auch höhere Pauschalen zu zahlen, so dass das noch ein paar Andere treffen könnte. Geschrieben von Ulrich W. Für mich ist das nur billigster Wahlkampf... Für mich ist das die konsequnte Anpassung der Erhöhung der Übungsleiterpauschale auf die der sonst. öffentlichen Ehrenämter ... Gruß Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 760156 | |||
Datum | 20.04.2013 21:19 | 3822 x gelesen | |||
Den meisten Nutzen hat diese Erhöhung für Kommunalpolitiker, also der eigenen Basis der Entscheider. Und in dem ein oder anderen Fall dann auch "für sich selbst". Denen gegenüber kann man das aber schlecht so öffentlich als gute Tat verkaufen, weil der Rest vom "öffentlich" das möglicherweise etwas seltsam finden könnte. Also nimmt man halt eine andere Gruppe von ehrenamtlichen Entschädigungsempfängern aus öffentlicher Hand, die alle ganz gerne haben. Davon betrifft es zwar nur sehr wenige, aber es hört sich ja trotzdem gut an. Und die Anzahl derer, die es freut, ist da immer noch weitaus größer als die derer, die es eigentlich betrifft. Politisch also eigentlich eine sehr effiziente Wahlkampfhandlung ;-) Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8P., Edingen-Neckarhausen / Baden-Württemberg | 760155 | |||
Datum | 20.04.2013 21:11 | 3747 x gelesen | |||
Salü, es gibt a) eine Ehrenamtspauschale von 720 (EStG §3, 26a), ehemals 500 b) den §3, 26 der 2400 (ehemals 2100) pro Jahr für Ausbildertätigkeiten vorsieht. und daneben gibt's den Passus "Entschädigungen aus öffentlicher Hand", der für alle Feuerwehren zutreffen solle - das sind c) 175 / Monat bzw. die 2100 / Jahr (man darf nicht genutzte Freibeträge in andere Monate übernehmen), EStG §3, 12 Grüße aus Mannem Grüße aus Mannem Jochen Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / Hessen | 760152 | |||
Datum | 20.04.2013 20:53 | 3874 x gelesen | |||
Hi, die Zahlen irritieren mich etwas. Ist die Ehrenamtspauschale nicht 500 (ab 2013 720 )? Also wie will man da von 2.100 auf 2.400 anheben? Diese zahlen beziehen sich doch auf die Übungsleiterpauschale, oder irre ich mich da? Gruß Alex "Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth) | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 760148 | |||
Datum | 20.04.2013 20:20 | 3873 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich W.Wer von Euch bekommt mehr als 175 im Monat für den Feuerwehrdienst? Hm, die meisten bekommen gar nichts..."Höchstverdiener" wie Wehrführer oder SBi kommen da praktisch auch nicht dran sind ... Grüße Lüder Pott www.sei-dabei.info | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8P., Edingen-Neckarhausen / Baden-Württemberg | 760145 | |||
Datum | 20.04.2013 18:48 | 4113 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich W.Wer von Euch bekommt mehr als 175 im Monat für den Feuerwehrdienst? Mit Feuerwehrdienst UND Ausbildertätigkeit hab ich das vergangenes Jahr erstmals ganz knapp geschaff, dann darf ich aber eh beide 2 Pauschalen (EStG §3, 12 und 26) nutzen. Grüße aus Mannem Jochen Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 760144 | |||
Datum | 20.04.2013 18:30 | 7081 x gelesen | |||
Aus der Meldung von Osthessen-News: Zitat: "Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer, erklärte dazu in einer Pressemitteilung: Wir wollen den steuerfreien Betrag bei Aufwandsentschädigungen ebenfalls von 2.100 Euro auf 2.400 Euro jährlich anheben." und "Schäfer begründete den Schritt zur Anpassung auch für die Aufwandsentschädigungen mit der gebotenen Gleichbehandlung und der staatlichen Anerkennung dieser für unsere Gesellschaft so wichtigen ehrenamtlichen Aufgabe". Ende Zitat Wer sich so außerordentlich für seine Mitmenschen einsetze, müsse auch die notwendige Anerkennung erfahren. In dieser sich wandelnden Gesellschaft wird das bürgerschaftliche Engagement immer wichtiger." - Wer von Euch bekommt mehr als 175 im Monat für den Feuerwehrdienst? Für mich ist das nur billigster Wahlkampf... Gesunder Menschenverstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzten, aber kein Grad von Bildung den gesunden Menschenverstand. (Arthur Schopenhauer) - Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt! http://pvsafety.de - Sicherheit im Feuerwehreinsatz | |||||
| |||||
|