News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | FAQ tragbare Stromerzeuger, war: welche Ausführung eines kleines S | 25 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 779322 | |||
Datum | 22.12.2013 23:36 | 7883 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.wie schaut´s dann bei einem RW aus? Hier ist ja der Stromerzeuger fest eingebaut. Ja, und üblicherweise ist dort auch noch eine Insolationsüberwachung eingebaut, die bei 23kOhm automatisch für eine Abschaltung sorgt. Das ist dann ein anderes Schutzkonzept und somit eine ganz andere Baustelle. [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 779313 | |||
Datum | 22.12.2013 20:41 | 7808 x gelesen | |||
Servus, wie schaut´s dann bei einem RW aus? Hier ist ja der Stromerzeuger fest eingebaut. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese OS / Niedersachsen | 779312 | |||
Datum | 22.12.2013 20:21 | 7782 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Ulrich C. NEIN! Dem würd ich so pauschal nicht zustimmen wollen... Spätestens bei Dynawatt & Co wird's dann mehr als interessant in Bezug auf VDE 0100-717. Betreiben wir im Sinne des Fragestellers hier nur abgesetzte Geräte ala Tauchpumpe am Moppel den man nur nicht heruntewuchten möchte oder hängt 230V-Fahrzeugelektrik da auch noch mit dran?! Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese OS / Niedersachsen | 779311 | |||
Datum | 22.12.2013 20:13 | 7943 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Hanswerner K. So nun: ist der Lima elektrisch leitend mit dem Fahrzeugaufbau verbunden, wird dieser über den PE sicher in den P. einbezogen. Ist dieser aber infolger einer High-tec - GFK-Kohlefaser-Struktur oder Gummiaufhängung vom Aufbau elektrisch getrennt ist das "Aufbaupotential in der Luft". Aber das durchführende Kabel kann durch Scheuerstellen Nunja. Der Norm-Logik folgend ist die Leitung als doppelt/verstärkt isoliert zu betrachten, ein Versagen somit nicht in der planmäßigen Auslegung zu erwarten. Nach GMV komme ich hingegen zu anderer Ansicht, da sind Leitungen bei mir bestenfalls "1,5"fach isoliert. Letztlich geht's hier um die Frage, ist Moppel auf Auszug jetzt eine Energiequelle im Sinne der 0100-717 i.V. mit 0100-551? Bei einem LF8 von 1981 mit Lichtstativ kann man das vielleicht noch verneinen und es lediglich als Transport-Verlastung ansehen. Bei heutigen Fahrzeugen mit i.d.R. angeschlossenem LiMa, ggf. einspeisung in die Ladeerhaltung, eventuell mehr oder minder feste Verbidnung zum Hdraulikaggregat oder gar einem "Schnellangriff Strom" wird man um die 0100-717 nicht drumherum kommen. und das bedeutet in meinen Augen zumindest eine vorgesehene Verbindung des PE-Systems mit dem Kfz. Ob das nun eine separate Verbindung sein muss der auch durch den LiMa-Stecker mit erfolgen kann (dort in der LiMa-Leitung dann den PE mit Fahrzeug verbinden) kann man nochmal drüber verhandeln. Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen | 779301 | |||
Datum | 22.12.2013 15:10 | 8071 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Andreas K. Bei dem Gefahrgutunfall muss man einen Potentialausgleich zwischen den eingesetzten Geräten und dem verunfallten Gut schaffen. Das trifft insbesondere bei brennbaren Stoffen zu. JA! Eine Erdung wäre nur bei einer anderen Netzform notwendig. Das ist aber auch beim Gefahrgutunfall nicht der Fall. Hier wäre ich etwas vorsichtiger (Man könnte ja fragen, warum wir überhaupt "erdebezogene Netze" brauchen?). Da die "Erde" durchaus als Leiter zu verstehen ist und das "verunfallten Gut" nicht immer räumlich abtrennbar ist, könnte eine Erdung der Einsatzstelle durchaus mehr als sinnvoll sein. mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 779300 | |||
Datum | 22.12.2013 15:10 | 7882 x gelesen | |||
Geschrieben von Hanswerner K.Und nun einen weiteren Fehler vorausgesetzt (von den man ja ausgeht)...? Nur zur Klarstellung: ich bezweifle nicht das Risiko des Doppelfehlers. Ich las da nur zwischen den Zeilen dass schon bei Einzelfehler Gefahr besteht. Und die Gefahr wollte ich erläutert wissen. Aber ist ja nicht das erste mal heute, dass ich was falsches lese. [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen | 779298 | |||
Datum | 22.12.2013 14:57 | 8146 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Harald S. "Bei einem Schluß zwischen einem Außenleiter und der Fahrzeigkarrose wird kein Fehler festgestellt, daher besteht eine potentielle Gefahr." Geschrieben von Uwe S. Du gehst von einem möglichen Fehlerstrom durch den Körper eines FA (SB) aus? Könntest Du gerade den Weg des Stromes (geschlossener Stromkreis) aufzeigen? Von wo nach wo soll in diesem Fall ein Fehlerstrom fließen können? Ja, warum nicht? Bei der Schutztrennung wird der Potenzialausgleich doch nur deshalb nötig, weil wir ein "Netz" aufbauen (zu gedenken). Also sorgt der P. für Sicherheit im "Doppelfehlerfall" (vorher ist er überflüssig). So nun: ist der Lima elektrisch leitend mit dem Fahrzeugaufbau verbunden, wird dieser über den PE sicher in den P. einbezogen. Ist dieser aber infolger einer High-tec - GFK-Kohlefaser-Struktur oder Gummiaufhängung vom Aufbau elektrisch getrennt ist das "Aufbaupotential in der Luft". Aber das durchführende Kabel kann durch Scheuerstellen (Leiter-)Kontakt mit denselben bekommen. Und nun einen weiteren Fehler vorausgesetzt (von den man ja ausgeht)...? mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8H., Wadrill / Saarland | 779293 | |||
Datum | 22.12.2013 14:06 | 8148 x gelesen | |||
Danke für die Antworten. Wünsche allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. Das ist natürlich alles meine persönliche Meinung. "Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr" Markus Haßler | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 779290 | |||
Datum | 22.12.2013 13:51 | 8075 x gelesen | |||
Geschrieben von Harald S.Bei einem Schluß zwischen einem Außenleiter und der Fahrzeigkarrose wird kein Fehler festgestellt, daher besteht eine potentielle Gefahr. Du gehst von einem möglichen Fehlerstrom durch den Körper eines FA (SB) aus? Könntest Du gerade den Weg des Stromes (geschlossener Stromkreis) aufzeigen? Von wo nach wo soll in diesem Fall ein Fehlerstrom fließen können? [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | |||||
| |||||
Autor | Alex8 K.8, Nürnberg / Bayern genauer:Franken | 779288 | |||
Datum | 22.12.2013 13:41 | 8104 x gelesen | |||
Hallo Harald Geschrieben von Harald S. Daher sollten alle Metallmassen in den Potentialausgleich einbezogen werden, um den ersten, noch ungefährlichen, Fehler detektieren zu können. Wie das mit dem detektieren bei einem DIN Stromaggregat mit Schutztrennung funktionieren soll mußt Du mir bitte genauer erklären Vielen Dank viele Grüße Alex | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 779287 | |||
Datum | 22.12.2013 13:32 | 8133 x gelesen | |||
Geschrieben von Uwe S.Wenn Du dann die genaue Quellenangabe in den nächsten Tagen noch schickst werde ich mich damit mal befassen. An meinem Arbeitsplatz stehen mir die Normen zwar zur Verfügung, nur ist die EDV drum herum etwas umständlich. Ich versuche es, habe aber in den nächsten zwei Wochen Urlaub ;-) Dann gerne. Die GMV Begründung kann ich allerdings sofort liefern: Bei einem Schluß zwischen einem Außenleiter und der Fahrzeigkarrose wird kein Fehler festgestellt, daher besteht eine potentielle Gefahr. Daher sollten alle Metallmassen in den Potentialausgleich einbezogen werden, um den ersten, noch ungefährlichen, Fehler detektieren zu können. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 779286 | |||
Datum | 22.12.2013 13:27 | 8099 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Anton K. Nur wenn das Aggregat in Zusammenhang mit einem Gefahrgutunfall eingesetzt wird, dann muss das Aggregar geerdet werden. Ansonsten reicht die jährliche Funktionsüberprüfung aus. Und wieder was durcheinandergeworfen: Der Stromerzeuger der Feuerwehr, der nach dem Prinzip der Schutztrennung arbeitet, wird im elektrischen Sinne nicht geerdet. Auch nicht beim Gefahrguteinsatz. Eine ordnungsgemäße elektrische Erdung würde u.a. eine korrekte Messung des Erdungswiderstandes vor Inbetriebnahme durch eine Elektrofachkraft voraussetzen. Von einer "Erdung" im elektrischen Sinne spricht man außerdem nur, wenn neben dem Potentialausgleich auch einer der Leiter (L bzw. N) mit dem Potentialausgleich verbunden sind. Dies ist bei Schutztrennung gerade nicht der Fall. Daran ändert sich auch beim Gefahrgutunfall nichts. Beim Gefahrgutunfall gibt es natürlich eine Erdung, um statische Aufladung bei fließenden Medien zu verhindern. Daher sind alle Metallteile, mit denen das Medium in Berührung kommt, also Behälter, Schläuche, Pumpen usw. zu erden. Dies ist aber keine elektrische Erdung, den Stromerzeuger musst du dabei auch nicht einbeziehen. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 779285 | |||
Datum | 22.12.2013 13:25 | 8224 x gelesen | |||
Bei dem Gefahrgutunfall muss man einen Potentialausgleich zwischen den eingesetzten Geräten und dem verunfallten Gut schaffen. Das trifft insbesondere bei brennbaren Stoffen zu. Eine Erdung wäre nur bei einer anderen Netzform notwendig. Das ist aber auch beim Gefahrgutunfall nicht der Fall. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 779281 | |||
Datum | 22.12.2013 13:20 | 8065 x gelesen | |||
Servus, wir hatten da mal einen Kameraden Kzz-Meister), der kam von einem Lehrgang an der SFS-R zurück, der meinte, die Aggregate müssen immer geerdet werden. Erst als ein anderer Kamerad und ich auf den gleichen Lehrgang gingen, wurde das relativiert. Nur wenn das Aggregat in Zusammenhang mit einem Gefahrgutunfall eingesetzt wird, dann muss das Aggregar geerdet werden. Ansonsten reicht die jährliche Funktionsüberprüfung aus. So zumindest mein Wissensstand. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 779280 | |||
Datum | 22.12.2013 13:17 | 8070 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael W.Wenn überhaupt, so sind sie in den Potentialausgleich mit einzubeziehen, ich gehe aber davon aus, dass du das meinst. Eine "Erdung" macht da wenig Sinn. Da hast du recht. Es war der Potentialausgleich gemeint. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 779277 | |||
Datum | 22.12.2013 13:07 | 8170 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Harald S. Versuche es Mal mit der VDE 0100. Aus dem Kopf: Benachbarte Metallteile sind zu Erden, auch im IT Netz. Wenn überhaupt, so sind sie in den Potentialausgleich mit einzubeziehen, ich gehe aber davon aus, dass du das meinst. Eine "Erdung" macht da wenig Sinn. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 779276 | |||
Datum | 22.12.2013 13:06 | 8103 x gelesen | |||
Geschrieben von Harald S.Versuche es Mal mit der VDE 0100. Aus dem Kopf: Benachbarte Metallteile sind zu Erden, auch im IT Netz. Ob das für Fahrzeuge allerdings auch gilt weiß ich nicht, vermute es aber. Wenn Du dann die genaue Quellenangabe in den nächsten Tagen noch schickst werde ich mich damit mal befassen. An meinem Arbeitsplatz stehen mir die Normen zwar zur Verfügung, nur ist die EDV drum herum etwas umständlich. [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 779274 | |||
Datum | 22.12.2013 12:57 | 8243 x gelesen | |||
Geschrieben von Uwe S.Geschrieben von Markus H."Muss der Stromerzeuger dann mit einem Kabel, an der Karosserie des Fahrzeuges verbunden werden." Versuche es Mal mit der VDE 0100. Aus dem Kopf: Benachbarte Metallteile sind zu Erden, auch im IT Netz. Ob das für Fahrzeuge allerdings auch gilt weiß ich nicht, vermute es aber. Das gilt natürlich nur im Betrieb. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 779272 | |||
Datum | 22.12.2013 12:49 | 8393 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Markus H. wie sieht es mit der Erdung des tragbaren Stromerzeugers aus, wenn er auf einem Nein. Muss er nicht. Würde aber auch nicht schaden. Den Potentialausgleich (keine Erdung, Erdung gibt es bei Schutztrennung nicht) durch eine Verbindung zur Karosserie hast du bei angeschlossenem, im Fahrzeug fest eingebautem Verbraucher (z.B. Lichtmast) sowieso. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 779267 | |||
Datum | 22.12.2013 11:59 | 8473 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus H.wie sieht es mit der Erdung des tragbaren Stromerzeugers aus, wenn er auf einem NEIN! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 779264 | |||
Datum | 22.12.2013 11:36 | 8427 x gelesen | |||
Nur zur Abgrenzung: Es gibt Erdung und es gibt Potenzialausgleich. Die hauptberuflichen Kurzschlussmonteure verwenden oft in beiden Fällen gleiche bzw. ähnliche Symbole. - Erden wäre das Verbinden des Stromerzeugers mit dem Potenzial des Erdbodens und das Nachweisen der niederohmigen Verbindung mittels geeignetem Messverfahren / Messgerät. - Potenzialausgleich ist das Verbinden verschiedener Potenziale (hier Fahrzeug und Stromerzeuger) untereinander. Zur konkreten Fragestellung: Mir persönlich ist für den "normalen" tragbaren Stromerzeuger keine Quelle bekannt, die im "normalen" Einsatz einen Potenzialausgleich Stromerzeuger-KFZ fordert. Geschrieben von Markus H. Muss der Stromerzeuger dann mit einem Kabel, an der Karosserie des Fahrzeuges verbunden werden. Derjenige, der das so fordert, hat bestimmt eine Quellenangabe ... ;-) Ansonsten schon mal frohe Weihnachten (is ja bald so weit). [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8H., Wadrill / Saarland | 779257 | |||
Datum | 22.12.2013 10:07 | 8764 x gelesen | |||
Hallo Ulrich, wie sieht es mit der Erdung des tragbaren Stromerzeugers aus, wenn er auf einem ausziehbaren Schlitten, auf dem Fahrzeug betrieben werden soll? Muss der Stromerzeuger dann mit einem Kabel, an der Karosserie des Fahrzeuges verbunden werden. Gruß MArkus Das ist natürlich alles meine persönliche Meinung. "Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr" Markus Haßler | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 415147 | |||
Datum | 14.07.2007 10:33 | 12104 x gelesen | |||
Geschrieben von Mathias Bauerwelche Anforderungen muss ein Stromerzeuger, der für den Feuerwehreinsatz genutzt wird, eigentlich erfüllen? Mir ist keine Regel bekannt, wo die DIN 14685 als ausschließlich genannt würde, ABER sie ist Regel der Technik, passiert was, weil Euer "Baumarkt-Moppel" die höheren Anforderungen nicht erfüllt, so habt Ihr ein großes Problem. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 B.8, Mühlberg / Brandenburg | 415099 | |||
Datum | 13.07.2007 22:39 | 12253 x gelesen | |||
Hallo, ich habe dazu eine allgemeine Frage: welche Anforderungen muss ein Stromerzeuger, der für den Feuerwehreinsatz genutzt wird, eigentlich erfüllen? Muss er auf jeden Fall die DIN 14685 erfüllen? Müssen lediglich Anforderungen an die Schutzeinrichtung erfüllt werden oder noch etwas darüber hinaus? MfG Mathias | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 415069 | |||
Datum | 13.07.2007 18:26 | 22481 x gelesen | |||
Hallo, auch hier nochmal der Text aus http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_technik.html 4.11Generatoren (Cimolino, Kögler, Lang) Stromerzeuger (Generatoren für ein- und dreiphasigen Wechselstrom in der für Europa üblichen Spannung von 230/400 V und 50 Hz) haben in der Bedeutung für die Feuerwehren ständig zugenommen. Der Feuerwehr-Stromerzeuger ist schon lange nicht mehr nur für den Betrieb von 1000 W Scheinwerfern bzw. tragbaren Tauchpumpen TP 4/1 vorgesehen, oder ein notwendiges Zubehör der THL-Hydraulikaggregate, sondern dient auch zum Antrieb von Lüftern, Flächenbeleuchtungseinrichtungen , mobile Einsatzführungs- oder gar -leittechniken (bis hin zum Einsatzleitrechner-Host im ELW 2 bzw. 3). Insgesamt führt das dazu, dass heute selbst bei TSF und KLF über ?stromerzeugende? Geräte nachgedacht wird. ?Strom? ist für viele Feuerwehrangehörige ein Buch mit vielen Siegeln. Es ist im Rahmen dieses Buches leider nicht möglich, alle wichtigen Informationen dazu zu liefern. Wir müssen uns aus Platzgründen auf die wesentlichsten technischen Rahmendaten konzentrieren. Umfangreiche Angaben zur Verwendung von Stromerzeugern bzw. zu elektrischen Grundlagen finden Sie u.a. bei Freynik, Wolfgang: Zu den Gefahren der Elektrizität, http://www.berliner-feuerwehr.de/fileadmin/bfw/dokumente/Download/Ausbildungsunterlagen/strom.pdf Melioumis, Michael, Elektrizität, Fachbuchreihe Brandschutz, Kohlhammer. Ergänzend sei darauf hingewiesen, dass es nach Auffassung der Autoren völlig sinnlos ist, hohe Stromerzeugerleistungen vorzuhalten, die dann mangels - geeigneter Verbraucher - ausreichender und geeigneter Kabel - erforderlicher Kenntnisse (z.B. zur Einspeisung in Gebäuden) nicht genutzt werden können. 4.11.1Tragbare Stromerzeuger In den letzten Jahren hat sich sehr viel bei den Stromerzeugern getan. So wurde bei gleicher Größe und kaum mehr Gewicht die Leistung erheblich gesteigert und es gibt mittlerweile schallgedämmte Varianten sowie solche mit Elektrostart (auch mit Fernstart). Tragbare Stromerzeuger gibt es in u.a. folgenden Leistungsdaten: Nennleistung Gewicht Besonderheiten Anschlüsse 230 V Anschlüsse 400 V 5 kVA DIN 14685:1996.04 max. 116 kg 3 Steckdosen 230 V~ 16 A nach DIN 49442 1 Steckdose 400 V~ 16 A nach EN 60309-1 und -2 8 kVA DIN 14685:1996.04 max. 150 kg 3 Steckdosen 230 V~ 16 A nach DIN 49442 1 Steckdose 400 V~ 16 A nach EN 60309-1 und -2 11 KVA DIN 14685:1996.04 135 kg Inkl. E-Start mit Eigenem Akku 3 Steckdosen 230 V~ 16 A nach DIN 49442 2 Steckdosen 400 V~ 16 A nach EN 60309-1 und -2 13 kVA DIN 14685:1996.04 150 kg Schallgedämmt ?Variospeed? 3 Steckdosen 230 V~ 16 A nach DIN 49442 2 Steckdosen 400 V~ 16 A nach EN 60309-1 und -2 Tab. 4.11.1/1: Übersicht über die tragbaren Stromerzeuger. (Tabellle: Kögler) Tragbare Stromerzeuger mit Fernstarteinrichtung sollten nur so verbaut werden, dass sie auch dauerhaft dort betrieben werden können. In einem Geräteraum ist das üblicherweise nicht der Fall, weil der Stromerzeuger im Betrieb unter Last sehr schnell ohne ausreichende Kühlung überhitzt! Ein unter Umständen schlagartiges Versagen ist vorprogrammiert! Die Stromerzeuger sollten daher immer auf dem herausgezogenen Auszug - und nicht im Geräteraum selbst - betrieben werden! Schallgedämmte Stromerzeuger sind ca. 8 dB leiser, als die Ungedämmten. Der Ohrschalldruckpegel in der Bedienerposition liegt sicher < 85 dB(A). Damit wird einer Gehörschädigung auch ohne Gehörschutzmittel selbst im Dauerbetrieb sinnvoll vorgebeugt. Zusätzlich werden die verbalen Kommunikationsmöglichkeiten über Funk oder ?Angesicht-zu-Angesicht? erheblich verbessert. Abb. 4.11.1/1: Tragbarer Stromerzeuger 5 kVA, nicht schallgedämmt. (Foto: Kögler) Abb. 4.11.1/2: Tragbarer Stromerzeuger 9 kVA (auf 5-kVA-Rahmen) der FF Sebnitz auf der DLK 23/12. (Foto: Kögler) Abb. 4.11.1/3: Tragbarer Stromerzeuger 8 kVA (gibt es in dem Rahmen auch bis 11,5 kVA), nicht schallgedämmt auf einer DLK 23/12 n.B. der Feuerwehr Düsseldorf. (Foto: Cimolino) Abb. 4.11.1/4: Tragbarer Stromerzeuger 13 kVA (auf 8-kVA-Rahmen), schallgedämmt, auf einem Schwenkrahmen. (Hinweis: Wird der Stromerzeuger im gleichen Geräteraum (G2) auf der anderen Seite schwenkbar gelagert, so sind u.U. nicht alle Steckdosen frei zugänglich!) (Foto: Ziegler) Heutige tragbare Stromerzeuger werden nach dem Starten automatisch auf Volllast gestellt und regeln die Motorleistung abhängig vom Verbrauch selbst. Ggf. muss eine manuelle Kaltstarteinrichtung (?Choke?) betätigt werden, die dann auch manuell zurückgestellt werden muss, eine manuelle Gasregulierung ist gar nicht mehr möglich. Häufig sind Verbraucher bereits am Stromerzeuger angeschlossen, um Zeit zu sparen. Diese müssen bei Einsatzende jeweils ausgeschaltet werden. Stromerzeuger nicht unter Last starten! Wird ein Stromerzeuger unter Last gestartet, so versucht der Stromerzeuger zunächst die erforderliche Leistung zu liefern. Hierzu muss neben der Motordrehzahl auch die elektronische Erregung erhöht bzw. gesteigert werden. Das Hochlaufen des Generators zur Leistungserhöhung geschieht im Überlastbereich mit maximaler Motor- und Generatorleistung. Beim Erreichen der erforderlichen Leistung (Nennlast) wollen die Regelkreise Spannung und Frequenz fast gleichzeitig korrigieren. Dazu sind sie aber trägheits- bzw. nachlaufbedingt nicht schnell genug in der Lage. Durch die unterschiedlichen Regelungszeiten kommt es zum Überschwingen von Spannung und Frequenz, was man teilweise sehr gut an den Anzeigeinstrumenten erkennen kann. Gerade bei empfindlichen Geräten, wie Navigations- und Funksystemen, aber auch bei den Scheinwerfern eines Lichtmastes können die Spannungs- und Frequenzspitzen bis zum Ausfall führen. Das Gegenteil bewirkt das Einschalten von Geräten mit hohen Anlaufströmen (hydraulisches Rettungsgerät etc.). Selbst wenn der Generator mit Nenndrehzahl arbeitet, reicht die bereitgestellte elektrische Leistung zum Betrieb (Anlaufen) nicht aus. Hier können dann nur noch eventuell parallel laufende Verbraucher abgeschaltet oder spezielle Vorschaltgeräte zur Anlaufstrombegrenzung benutzt werden. Diese sind i.d.R. als Zubehörteil erhältlich. Bei Generatoren mit Variospeed-Ausstattung ist zusätzlich zu beachten, dass vor dem Einschalten des Verbrauchers die Drehzahlabsenkung ausgeschaltet wird! Hat der Generator seine (Nenn-)Drehzahl erreicht, kann der Verbraucher eingeschaltet werden. Der Elektro-Start erfolgt zweckmäßig mit der Fahrzeugbatterie des ?Trägerfahrzeuges?. Viele Hersteller haben dazu optional entsprechende Teilesätze. Eigenständige Batterien (üblicherweise aus dem Motorradbereich) müssen regelmäßig gewartet bzw. geladen werden. Bei unzureichender Wartung bzw. falsch konzeptionierter Ladetechnik (vgl. Kap. 4.3) ist ein Versagen vorprogrammiert. Tragbare Stromerzeuger sollten immer über eine Handstarteinrichtung verfügen, die auch tatsächlich im verbauten Zustand (bzw. ausgezogen auf einem Schlitten) benutzbar ist. Gegenüber handelsüblichen, gewerblichen aber auch individuell nutzbaren Stromerzeugern müssen die ?Feuerwehrstromerzeuger? nach DIN 14685 höhere Anforderungen erfüllen. Bei einer Beschaffung sollten die Details dazu sehr genau abgewogen sein. Je mehr Technik in die Feuerwehr einzieht, um so mehr ist die Gesamtsystemzuverlässigkeit von einsatzentscheidender Bedeutung, besonders bei eskalierenden Lagen (Katastrophen). Tragbare Stromerzeuger 5 und 8 kVA DIN 14685:1996.04 Stromerzeugungsaggregate mit ? kleiner Leistung DIN 6280-10:1986.10 Generator Spannungskonstanz zw. P = 0 und Pn +/- 5% +/- 10% Frequenzkonstanz zw. P = 0 und Pn +/- 5% +/- 8% Schutzgrad mind. Generator IP 44 IP 23 Schaltkasten IP 43 Steckvorrichtungen IP 67 Schutzschalter Thermisch-magnetisch möglich Schutzl.prüfeinrichtung Ja Keine Forderung Anzeigen Last und Betriebstunden Keine Forderung Antrieb Öldruckmangelschalter Ja Keine Forderung EMV-Anforderungen Nahentstörung mit zusätzlichen Grenzwerten zwischen: 60 ? 80 und 140 - 180 MHz (für 4 und 2m BOS-Funk) FS-Grad FN (veraltete Bezeichnung der Ausgabe der Norm geschuldet) Kraftstoffvorrat Mind. 1,5 h bei Pn Keine Forderung Sonstiges Schutzdach für ges. Länge und Breite Keine Forderung Tragegriffe mit Hitze- und Kälteschutz Keine Forderung Gewichtslimit s. Tab. 4.11.1/1 keine Forderung Tab. 4.11.1/2: Vergleich zwischen den Anforderungen an tragbare Stromerzeuger der Feuerwehr und die ?aus dem Baumarkt bzw. Camping-Bereich?. (Tabelle: Kögler) Sonderfall ?Tragbarer Stromerzeuger ?fest? eingebaut?: Einige Feuerwehren verwenden tragbare (bzw. bewegliche) Stromerzeuger in einem quasi stationären Betrieb. Um tragbare Stromerzeuger stationär in einem Fahrzeug störungsfrei betreiben zu können müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: - Die Fernstarteinrichtung des Stromerzeugers sollte dort sein, wo der Maschinist ist (z.B. Steuerstand der DLK). - Dort sollte auch eine ?Stop-Einrichtung? vorhanden sein. - Der Stromerzeuger muss entweder an eine Batterieladeerhaltung angeschlossen sein, oder muss direkt an die Fahrgestellbatterie des Trägerfahrzeugs angeklemmt sein (Spannungen beachten!). - Die Versorgungsbatterie des Stromerzeugers sollte zu Wartungszwecken leicht zugänglich sein. Kann dies bspw. auf dem Drehkranz einer Drehleiter nicht realisiert werden, sollte möglichst eine absolut wartungsfreie Batterie (vgl. Kapitel 4.3) verwendet werden. - Der Stromerzeuger muss ausreichend gekühlt sein. (Damit ist der Einbau bzw. der Betrieb IN einem Geräteraum faktisch für den Dauerbetrieb ausgeschlossen!) - Der Stromerzeuger muss über einen Abgasweg verfügen, der weder den Maschinisten behindert oder gefährdet, noch im Bereich der Ansaugluft (von seinem oder anderen Motoren oder auch Messgeräten!) liegt. Praktisch ist dies nur für den Stromerzeuger auf dem Drehstuhl eines Hubrettungsgerätes der Fall. Abb. 4.11.1/5: Stromerzeuger 13 kVA mit Fernstarteinrichtung am Haupt- und Korbbedienstand und Ladeerhaltung, DLK 23/12-PLC (Metz) auf MB Econic 1828 F der Feuerwehr Düsseldorf. (Foto: Jürgen Truckenmüller, Düsseldorf) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
|
zurück |