News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Cold Water Challenge | 80 Beträge | |||
Rubrik | Jux + Tollerei | ||||
Infos: | |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 822021 | |||
Datum | 27.07.2016 12:58 | 8037 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Jakob T. Ein neuer Virus greift in den Feuerwehren um sich. zumindest die die dabei gespendet haben können sich das hier als Erfolg auf die Fahnen schreiben: Forscher, deren Arbeit durch das Online-Phänomen Ice Bucket Challenge mitfinanziert wurde, haben die Hoffnung, einen wichtigen Fortschritt im Kampf gegen die Nervenkrankheit ALS erzielt zu haben. Auch dank des Spendengelds, versichern sie. .... Ice Bucket Challenge: Forschungserfolg im Kampf gegen ALS MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Uli 8W., Sulz-Hopfau / Baden-Württemberg | 793792 | |||
Datum | 15.08.2014 09:24 | 17896 x gelesen | |||
Hallo, ...und solange sich die einen bei der "neuen "Fire-Challenge" anzünden, schütten sich die anderen bei der Ice bucket chanllenge einen Eimer Eiswasser über den Kopf :-) Man darf gespannt sein... Gruß aus dem Nordschwarzwald Uli P.S.: der neulich auch im örtlichen Bach gestanden hat um mit dem Musikverein an dem Ding teilzunehmen. Meine Beiträge geben meine Sicht der Dinge und meine Meinung wieder. Deshalb schreib auch ich hier und nicht ein anderer :-) | |||||
| |||||
Autor | Anne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen | 793780 | |||
Datum | 14.08.2014 23:29 | 17891 x gelesen | |||
Und auch im Nachbarland wird kontrovers über Sinn und Unsinn diskutiert Feuerwehrmagazin Brennpunkt Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem... | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 793776 | |||
Datum | 14.08.2014 21:24 | 17939 x gelesen | |||
In Ostfriesland hat es auch schon ein paar Verwaltungen getroffen, Beispiel Kreisverwaltung (aber ganz harmlos). Hier im Rheinland drehen momentan Musikvereine und Karnevalsvereine durch. Der Hintergrund mit der Spendensammlung ist dabei offenbar völlig aus dem Blick geraten. Schade. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 793774 | |||
Datum | 14.08.2014 21:19 | 18066 x gelesen | |||
Hallo, inzwischen kommt der Trend auch in Nachbarländern an und greift gleich auch auf die Kommunalpolitik (Bürgermeister) über. Viele Grüße Christian Planung ersetzt Zufall durch Irrtum! | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 793364 | |||
Datum | 07.08.2014 22:18 | 17920 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Da wird Darwin's Theorie in der nächsten Zeit wohl wieder ein paar neue Musterbeispiele erhalten. Wenn es sich verbreitet war es gut, dass Paulinchen e.V. so viel Spenden erhalten hat, werden es brauchen. Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 793363 | |||
Datum | 07.08.2014 22:05 | 17863 x gelesen | |||
Da wird Darwin's Theorie in der nächsten Zeit wohl wieder ein paar neue Musterbeispiele erhalten. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 793361 | |||
Datum | 07.08.2014 21:45 | 18177 x gelesen | |||
Der Trend geht in die nächste Runde, könnte einiges an Arbeit für den RD und eventuell auch die Feuerwehren geben: Firechallenge Cold Water Challenge war ja teilweise recht kreativ und lustig, aber das ist nur noch hirnverbrannt. Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 793268 | |||
Datum | 07.08.2014 09:14 | 18475 x gelesen | |||
hallo, auch eine Reaktion auf die CWC-Herausforderung: Immenreuth: Grill bleibt kalt - Cold Water Challenge: Wehr spendet lieber Ein Toter und viele Schwerverletzte. Das ist die Bilanz der "Cold Water Challenge" vergangene Woche in Isselburg. Der Trend, Vereine im Internet zu einer Wasserwette aufzufordern, ist über den Atlantik übergeschwappt. Mitte Juni forderte die Weidenberger Wehr ihre Immenreuther Kameraden heraus. Diese sollten innerhalb von 48 Stunden ein Aktionsvideo ins Internet stellen. Wer kneift, muss dem Herausforderer ein Grillfest spendieren. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 791376 | |||
Datum | 07.07.2014 13:12 | 19344 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerrit L.mal schauen wie lange die Blasmusikverbände sich das Treiben anschauen. Wo läge die Zuständigkeit bei einer Feuerwehrkapelle? Gruß Christian Planung ersetzt Zufall durch Irrtum! | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8G., Gaienhofen / Baden-Württemberg | 791179 | |||
Datum | 30.06.2014 15:54 | 18984 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Achtung der Untergang der Blasmusikwelt droht! Zumindest wird kein "normaler" Bürger mehr einer Musikkapelle zuhören die sich an solchen Inszenierungen beteiligen, wenn denn überhaut noch spielfähige Musiker am Ende der Schlacht übrig bleiben. Grenzwärtig fand ich in diesem Zusammenhang den Begriff "Handlungsanweisung" in BW von Seiten des IM, Feuerwehrverband und Unfallkasse. "Hinweise", "Anmerkungen" und "Bitte" hätten es auch getan... Noch sind wir erwachsene Menschen denen man auch ohne "Handlungsanweisung" zutraut, gefährliche, unübliche, ungewohnte, ungeübte usw. Situationen zu meistern. Zum Teil auch mit bewußt mangelhafter Ausrüstung --> "Wärmefenster" an der Hose 90. Achtung, Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten! Gruß vom See Jürgen | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 791177 | |||
Datum | 30.06.2014 15:19 | 19061 x gelesen | |||
Geschrieben von Uli W.sicher etwas "off topic", aber nachdem die Rottweiler Feuerwehr nicht mitmachen durfte geht´s jetzt eben bei der Stadtkapelle, und anderen Rottweiler Musikgruppen weiter ;-) Und das Ganze ohne Versicherungsschutz seitens der FUK, mal schauen wie lange die Blasmusikverbände sich das Treiben anschauen. Vorsicht im Post können Spuren von Ironie enthalten sein. Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Uli 8W., Sulz-Hopfau / Baden-Württemberg | 791174 | |||
Datum | 30.06.2014 14:59 | 21587 x gelesen | |||
Hallo zusammen, sicher etwas "off topic", aber nachdem die Rottweiler Feuerwehr nicht mitmachen durfte geht´s jetzt eben bei der Stadtkapelle, und anderen Rottweiler Musikgruppen weiter ;-) NRWZ: Rottweiler Tagwachkapelle und Reichstadtweiber machen sich nass Gruss aus dem Nordschwarzwald Uli Meine Beiträge geben meine Sicht der Dinge und meine Meinung wieder. Deshalb schreib auch ich hier und nicht ein anderer :-) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen | 791056 | |||
Datum | 26.06.2014 17:00 | 19236 x gelesen | |||
Geschrieben von Jakob T."Cold Water Challenge" nennt sich dieser durch Nominierung übertragbare Virus. Sau gefährlich dieses CWC :-) Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 790936 | |||
Datum | 25.06.2014 13:32 | 19240 x gelesen | |||
Führung des St.Wendeler Löschbezirks Kernstadt tritt nach Kritik an Spaß-Video zurück Wie so oft, dürfte der eigentliche Grund aber ein anderer sein, und das CWC-Geplänkel nur der berühmte Tropfen zuviel... "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 790571 | |||
Datum | 18.06.2014 16:34 | 19016 x gelesen | |||
Unser BayStMIBV hat diesbezüglich die Teilnahme an der CWC zu keiner Zeit verboten, wurde heute nochmals mittels PM so klargestellt. Die KUVB hat erklärt, dass kein Versicherungsschutz besteht, so wie in Norddeutschland auch. Insoweit also nichts wirklich neues... wie es allerdings zur der Meldung kam, das BayStMIBV hätte die Teilnahme an der CWC verboten, wäre sicherlich interessant. | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 790563 | |||
Datum | 18.06.2014 15:48 | 19131 x gelesen | |||
Mittlerweile steht das Spendenaufkommen bei 26.000 alleine bei Paulinchen e.V.FB Paulinchen e.V. Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 790362 | |||
Datum | 15.06.2014 12:17 | 19315 x gelesen | |||
Vielleicht sollten die verschiedenen Innenministerien sich auch mit anderen gefährlichen Tätigkeiten beschäftigen:scheint verdammt gefährlich zu sein Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 790358 | |||
Datum | 15.06.2014 09:28 | 19410 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.hat das IM überhaupt eine Weisungsbefugnis gegenüber den Feuerwehren? Das sollte doch Sache der Bürgermeister sein. Letztlich ist das IM übergeordnete Behörde... ein Weisungsrecht sollte also schon bestehen, nötigenfalls halt über den "Dienstweg". | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 790357 | |||
Datum | 15.06.2014 09:21 | 19229 x gelesen | |||
Servus, hat das IM überhaupt eine Weisungsbefugnis gegenüber den Feuerwehren? Das sollte doch Sache der Bürgermeister sein. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 790355 | |||
Datum | 15.06.2014 09:02 | 19349 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan S.Dann sollte das bayrische IM mal schnell in Minnesota anrufen.... Wobei von "offizieller" Seite seitens des BayStMIBV noch nicht an die Feuerwehren etc. herangetreten wurde. Zumindest haben wir hier noch nichts erhalten... | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 790353 | |||
Datum | 15.06.2014 08:39 | 19292 x gelesen | |||
Anderen Berichten zufolge (u.a. ABC-News, nncnow.com) ist der Zusammenhang mit einer CWC nicht sicher, die Annahme beruht einzig auf Aussagen von Freunden. Bei einem weiteren ertrunkenen Jugendlichen im Holland State Park (Ottawa) hat sich der Verdacht einer CWC-Teilnahme trotz entsprechender Aussagen von Freunden nicht bestätigt. Möglicherweise ein ganz "Normaler" Unglücksfall, wie die anderen Wasserunfalltoten in diesen Wochen in den USA auch? Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de www.facebook.com/ArbeitsschutzImEhrenamt twitter.com/HSE_volunteer | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 790351 | |||
Datum | 15.06.2014 08:05 | 19426 x gelesen | |||
Dann sollte das bayrische IM mal schnell in Minnesota anrufen.... | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 790340 | |||
Datum | 14.06.2014 22:03 | 19428 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Hans-Joachim Z.
Alles klar. Danke für die Information. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 790339 | |||
Datum | 14.06.2014 22:02 | 19532 x gelesen | |||
Geschrieben von Jakob T.Weiß dazu jemand was genaues? Ja. US-Behörden warnen deshalb dringend davor, derlei allein zu unternehmen. In Minnesota können Seen um diese Jahreszeit noch richtig kalt sein. | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8M., Mauchenheim / Rheinland-Pfalz | 790338 | |||
Datum | 14.06.2014 21:59 | 19369 x gelesen | |||
Geschrieben von Jakob T.
Leider nein. Aber ich muss hier an einen der ersten Kommentare von Ulrich Cimolino hier im Forum zur CWC denken: http://www.feuerwehr-forum.de/index.php?n=789335 Es gibt so viele Themen, denen man sich von Seiten der Ministerien endlich mal annehmen könnte... | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 790337 | |||
Datum | 14.06.2014 21:48 | 19597 x gelesen | |||
Hallo! Weiß dazu jemand was genaues? Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 790293 | |||
Datum | 14.06.2014 08:42 | 19531 x gelesen | |||
Guten Morgen Geschrieben von Jakob T. Ein neuer Virus greift in den Feuerwehren um sich. und findet auch immer mehr Beachtung in den Medien: -> DAS DING " 'Cold Water Challenge' in Mehlbach: Geht der Spaß zu weit? " Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 790250 | |||
Datum | 13.06.2014 09:34 | 19596 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Der Videowettbewerb "Cold Water Challenge" erhitzt die Gemüter. " Nach einem Monat und tausenden Videos beschränkt sich der Protest der Öffentlichkeit zwar nach wie vor auf die Feuerwehröffentlichkeit, aber diese völlig unverantwortliche Funktionsbeschreibung für die Feuerwehren wird zweifellos endlich zu den Massenprotesten der Steuerzahler führen. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 790247 | |||
Datum | 13.06.2014 08:16 | 19716 x gelesen | |||
Guten Morgen, Siehe auch: -> SWR " Spaß für Ehrenamtliche oder gefährlicher Blödsinn? " Die einen betrachten es als willkommenen Gag für heiße Sommertage. Andere finden es schlichtweg unverantwortlich, was viele Feuerwehren auch in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz seit Wochen treiben. Der Videowettbewerb "Cold Water Challenge" erhitzt die Gemüter. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Viskafors / Västra Götaland | 790148 | |||
Datum | 11.06.2014 16:46 | 19840 x gelesen | |||
Das hat mich auch sehr gefreut, als ich es auf Facebook gelesen habe. Insofern ein grosser Pluspunkt für den Challenge. | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 790144 | |||
Datum | 11.06.2014 15:10 | 20157 x gelesen | |||
Hi, Paulinchen e.V. vermeldet heute im Gesichterbuch das Überschreiten der 10.000,-- Spendenmarke. Respekt... ich hätte nicht geglaubt, dass der (Rück-)schwenk zur Charity Aktion so gut gelingt! MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 P.8, Nordhastedt / Schleswig-Holstein | 789954 | |||
Datum | 06.06.2014 17:41 | 20334 x gelesen | |||
Hallo Jakob, Geschrieben von Jakob T. Es geht schon lange nicht mehr um das Sammeln von Spenden sondern ausschließlich darum, sich mit etwas Glück das nächste Grillfest kostenlos zu organisieren. Hier liegt der Hase im Pfeffer! Ich sehe inzwischen wieder erfreulich mehr Videos, die die Spenden zum Zweck haben und bei denen das Grillen in den Hintergrund gerückt ist. Entwicklung -> positiv Viele Grüße Henning Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine eigene Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Marc8us 8M., Wernigerode/ OT Reddeber / ST | 789921 | |||
Datum | 06.06.2014 10:42 | 21122 x gelesen | |||
Ich stimme Georgi voll zu! "Hilfe keiner nimmt uns arme Feuerwehr ernst ... jammer, jammer, jammer" Bei so etwas - kein Wunder! Die Beiträge in diesem Forum sind meine rein private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 789865 | |||
Datum | 05.06.2014 17:35 | 21196 x gelesen | |||
ab 18:10 Uhr in der mediathek ein interessanter Bericht in Brisant Wie sagt man, wenn ein längerer Zeit spricht, ohne etwas wirklich zu sagen, wenn einer nichts Wichtiges sagt, keine Inhalt hat, eher lässt er die Zeit vergehen? 'ramble on' Led Zeppelin II 1969 | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 789864 | |||
Datum | 05.06.2014 17:34 | 20652 x gelesen | |||
andere Meinung Grüße, BeschFl Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas "As long as people are gonna believe stupid crap, we're gonna have a job" | |||||
| |||||
Autor | Irak8li 8W., München-Waldtrudering / Bayern | 789845 | |||
Datum | 05.06.2014 16:22 | 20703 x gelesen | |||
Nachdem der "Hype" nun etwas abgeflaut ist, ein Paar Dankesworte - Den Feuerwehren, die es verstanden haben. Es geht um Spenden für einen guten Zweck. Nicht Klamauk, nicht Grillfest. So dehnbar ist "guter Zweck" auch nicht. - Den Feuerwehren, die es nicht verstanden haben. Hat der Sache indirekt so richtig Schub gegeben: Umkehrschub. - Den "offiziellen", die sich nach Woche(n) erst melden, mit dem Hinweis, den Klamauk nicht mitzumachen. ...zuletzt denjenigen, die tatsächlich gespendet haben, bevor die Geschichte plattgemacht wurde. Merchandise mit "ich war dabei", Einnahmen als Spende? Irakli @fire 3-71 (Bayern / Südost) Heavy Rescue | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 789808 | |||
Datum | 05.06.2014 12:50 | 20469 x gelesen | |||
Geschrieben von Steffen W.Eine Aufgabe, die sinnvollerweise ein möglichst neutrales, allgemein anerkanntes und überparteiliches Gremium organisieren sollte, welches einerseits über die Fachexpertise verfügt die "schwarzen Schafe" auszusortieren unter den Kandidaten und andererseits fähig ist den ganzen Aufwand inklusive Abstimmung zu stemmenSpätestens bei dem Aufwand (Youtube => "cold water challenge feuerwehr" => etwa 12.500 Ergebnisse, "thw" => etwa 4.610 Ergebnisse) frage ich mich, was machen die denn bei den Verbänden sonst so die ganze Zeit, wenn die jetzt innerhalb weniger Tage die "schwarzen Schafe aussortieren" könnten? Abgesehen davon, dass die schwarzen Schafe dann schon längst gedreht (=> Unfallgefahren) und veröffentlicht (=> Öffentlichkeitsarbeit) haben, die Gründe für die Schwarzfärbung der Schafe also schon entstanden sind. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz | 789803 | |||
Datum | 05.06.2014 12:31 | 20394 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.mir fällt da schon jemand ein: Ist mir auch eingefallen, wer sollte es auch sonst tun in Feuerwehr-Deutschland? ;-) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 789801 | |||
Datum | 05.06.2014 12:26 | 20534 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Steffen W. Eine Aufgabe, die sinnvollerweise ein möglichst neutrales, allgemein anerkanntes und überparteiliches Gremium organisieren sollte, welches einerseits über die Fachexpertise verfügt die "schwarzen Schafe" auszusortieren unter den Kandidaten und andererseits fähig ist den ganzen Aufwand inklusive Abstimmung zu stemmen. Da könnte man doch... das sollte doch... gibt es da nicht irgendeinen Verband oder so... ach, mir fällts nicht ein... mir fällt da schon jemand ein: die Community des Feuerwehr-Forums: 'Cold Water Challenge: Sammlung von guten Videos => dann Abstimmung' MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz | 789796 | |||
Datum | 05.06.2014 12:15 | 20547 x gelesen | |||
Geschrieben von Heinrich B.Vielleicht könnte man ja mal irgendwann die Besten Videos krönen Eine Aufgabe, die sinnvollerweise ein möglichst neutrales, allgemein anerkanntes und überparteiliches Gremium organisieren sollte, welches einerseits über die Fachexpertise verfügt die "schwarzen Schafe" auszusortieren unter den Kandidaten und andererseits fähig ist den ganzen Aufwand inklusive Abstimmung zu stemmen. Da könnte man doch... das sollte doch... gibt es da nicht irgendeinen Verband oder so... ach, mir fällts nicht ein... | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 789794 | |||
Datum | 05.06.2014 12:08 | 20788 x gelesen | |||
Hallo, hier mal ein meiner Meinung nach gelungener auftritt: Video Vielleicht könnte man ja mal irgendwann die Besten Videos krönen Gruß Heinrich | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz | 789715 | |||
Datum | 04.06.2014 19:16 | 20960 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian B.Das "reale Leben" der Führungskräfte ist schon mit Budgetverantwortung, Personalverantwortung, Materialverantwortung, ... usw. voll. Was zum überwiegenden Anteil aus Schreibtischarbeit besteht die nach einem bestimmten Schema abläuft und durch übergeordnete bzw. parallel existierende Strukturen recht enge Grenzen gesetzt bekommt. Solange man sich an diese Regeln hält, ist man auf der sicheren Seite und kann nur selten für Entscheidungen angegriffen werden die sich in irgendeinem Grenzbereich bewegen. Geschrieben von Christian B. Ganz zu schweigen, dass er im Einsatz einen großen Batzen an Führungsverantwortung trägt. Dabei kommt es auf die Stufe der Führungskraft an und ob sie wirklich Entscheidungen trifft oder nur einen eher "verwaltenden" und "risikovermeidenden" Führungsstil pflegt. Aber auch hier gibt es Dienstvorschriften, Handlungsanweisungen, Technische Regeln,... die Grenzen und Leitlinien vorgeben. Geschrieben von Christian B. Und ich kann mir schon vorstellen, dass bei so manchen Idee der Häuptling lieber sagt, dass lasst mal schön bleiben. Auch das ist lenkend. Oder die Führungskraft nicht die Zeit hat, die Rechtsfolgen für ihn bzw. die Wehr zu bewerten. Ein Eingriff dieser Art ist eben nicht lenkend sondern blockierend. Soetwas kann erforderlich sein aber es ist nunmal immer leichter ein Verbot auszusprechen als sich die Mühe zu machen eine Meinung zwischen zwei Extrempositionen zu finden und diese auch durchzuhalten. Vor allem da in diesem Bereich, in dem sich die Cold Water Challenge bewegt, nunmal neben den üblichen Sicherheitsvorschriften eher weniger Leitlinien existieren. Öffentlichkeitsarbeit halt... was ist gut, was ist schlecht, Sender-Empfänger-Problematik? Gerade was die Rechtsfolgen betrifft: Eine Dienstanweisung die solche Imagevideos prinzipiell erlaubt aber auf die Einhaltung geltender Vorschriften verweist und entweder die Anwesenheit einer übergeordneten Führungskraft oder die schriftliche Vorlage des "Konzepts" zur Genehmigung fordert wäre nun wahrlich keine große rechtliche Herausforderung. Zur kurzen Überprüfung gibt es genug rechtskundige Anlaufstellen, sofern man sich selbst seiner Sache nicht ganz sicher ist. Dazu noch die Anweisung, vor der Veröffentlichung das geschnittene Video zur Genehmigung der Veröffentlichung vorzulegen und schon hat man Grenzen gesetzt ohne ein Komplettverbot auszusprechen. Eine Pflicht zur Spende wäre schon wieder so eine Sache, ich würde dazu tendieren sie nicht auszusprechen aber in expliziter Form darum zu bitten es zu tun, gerade zur Steigerung der positiven Außenwirkung eines solchen Videos. Geschrieben von Christian B. Auch da muss man dann so fair sein und ein "Nein" akzeptieren. Und gerade sich gegen einen Trend zu stellen, braucht wesentlich mehr Cochones, als einfach durchzuwinken. Ein "Nein" mit sachlicher Begründung ist zu aktzeptieren, ein "Nein" welches alleine in den Raum gestellt wird nicht. Vor allem sprach ich nicht von durchwinken, ganz im Gegenteil. Weder für Durchwinken noch für ein unbegründetes "Nein" braucht man "Cochones", für eine differenzierte Sicht der Dinge und diese dann auch durchzuhalten, dafür braucht es Rückgrat. Geschrieben von Christian B. Gut, wahrscheinlich werden sich viele der Betroffenen bei den < 20% sehen. Das liegt in der Natur der Sache, Personen die ihren Job nicht gut erledigen werden dies in den seltensten Fällen selbst erkennen. Wirklich fundamentale Selbstkritik und die Fähigkeit sachliche Kritik anzunehmen und umzusetzen ist sehr rar gesät aber Personen die dazu fähig sind, sind oft auch wirklich gute Führungskräfte. | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 789662 | |||
Datum | 04.06.2014 16:08 | 21058 x gelesen | |||
Geschrieben von Jakob T.Es geht schon lange nicht mehr um das Sammeln von Spenden sondern ausschließlich darum, sich mit etwas Glück das nächste Grillfest kostenlos zu organisieren. Hier liegt der Hase im Pfeffer! Ich sehe das ganze etwas differenzierter und finde auch die Grillfeiern nicht so teuflisch, wie sie hier dargestellt werden. Diese Grillfeiern bieten auch mal die Gelegenheit sich mit anderen Abteilungswehren in zwangloser Athmosphäre zusammenzusetzen, kennen zu lernen und auszutauschen. Oftmals sieht man sich ja dann nur in Extremsituationen VU, Feuer etc. Warum nicht beides ? eine Spende an eine wohltätige Organisation und eine Grillfeier zur "Kameradschaftspflege" . Ansonsten beschweren wir uns immer über die Feuerwehrwarlords, die mit anderen Wehren nichts zu tun haben wollen. Wenn hier eine Gelegenheit geschaffen wird diese Beziehungen zu vertiefen ist aber auch wieder nicht recht. Im Endeffekt arbeite ich mit Personen, die ich persönlich kenne immer einfacher zusammen als mit völlig Fremden. Gerade auch im Hinblick auf die Extremsituationen denen wir Feuerwehrleute ausgesetzt sind. Deshalb nicht immer alles gleich mies reden. Im Endeffekt sehe ich eine gute Zusammenarbeit zwischen Wehren als wertvoller an als das was Leute, die nicht den A.... in der Hose haben sich selbst zu engagieren über mich denken. Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 789658 | |||
Datum | 04.06.2014 15:44 | 21002 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian B.
Wobei ich die These vertrete das Menschen, die für die Rettung anderer Menschen und bedeutender Sachwerte verantwortlich sind, es durchaus auch auf die Reihe bekommen sollten ein sicheres, niveauvolles und aussergewöhnliches Video zu machen. Beispiel: Wetzlar Grüße, BeschFl Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas "As long as people are gonna believe stupid crap, we're gonna have a job" | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 789654 | |||
Datum | 04.06.2014 15:31 | 21142 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Udo B. Paulinchen e.V. hat gerade auf Facebook gepostet, das bei ihnen durch die CWC bereits mehr als 3000 Euro an Spenden eingegangen sind! Das ist ein gutes Zeichen. Es zeigt das es genügend Feuerwehren gibt die nicht den Sinn des Ganzen aus den Augen verloren haben. :) Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 789652 | |||
Datum | 04.06.2014 15:24 | 21219 x gelesen | |||
Paulinchen e.V. hat gerade auf Facebook gepostet, das bei ihnen durch die CWC bereits mehr als 3000 Euro an Spenden eingegangen sind! Ich denke, da muss man nicht viel zu sagen, oder? Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de www.facebook.com/ArbeitsschutzImEhrenamt twitter.com/HSE_volunteer | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 789648 | |||
Datum | 04.06.2014 14:32 | 21159 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Sascha M. Vorwürfe müsste man dem xxxxxx machen, der als erstes die Spenden durch Grillfeste ersetzt hat. Da bin ich ganz bei Dir. Warten wir mal ab, ob das auch ein Thema heute Abend auf der Dienstbesprechung ist. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 789647 | |||
Datum | 04.06.2014 14:00 | 21331 x gelesen | |||
Geschrieben von Jakob T.Abgesehen davon sind ja einige Videos recht gut gemacht und lustig. Andere wiederum einfach nur peinlich und lächerlich. Wenn ein CWC-Video peinlich ist, lernt die Feuerwehr hoffentlich etwas für ihre richtige Öffentlichkeitsarbeit daraus. Ich sehe die CWC als Übungseinheit "wie drehe ich ein Video für die Öffentlichkeit" in einem Schonraum (weil die Öffentlichkeit diese Videos nicht wirklich ernstnimmt). Bei einer Übung geht auch mal was schief. | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8M., Mauchenheim / Rheinland-Pfalz | 789646 | |||
Datum | 04.06.2014 13:58 | 21491 x gelesen | |||
Geschrieben von Jakob T.Bei der ganzen Diskussion wird aber übersehen, dass die CWC nicht mehr nach dem ursprünglichen Konzept abläuft. Hallo Jakob, das Problem dabei: Ich hab z.B. am Tag der Nominierung erstmals von der CWC gehört, gar keine Hintergrundinformationen gehabt - und nur gewusst, dass die Wehr, mit der wir sehr gut zusammenarbeiten, mit der wir uns aber gerne auch mal gegenseitig hochziehen, zu irgendso einen Klamauk herausgefordert hat. Die Hintergrundinfos - wie das Ganze zu Stande kam, was der eigentliche Zweck ist, habe ich erst hier im Forum ein paar Tage später erfahren. Daher kann man den Wehren, die heute auf den Klamauk eingehen, keinen Vorwurf machen, dass sie den ursprünglichen Zweck nicht verfolgen - da sie ihn gar nicht kennen. Vorwürfe müsste man dem xxxxxx machen, der als erstes die Spenden durch Grillfeste ersetzt hat. Cheers Sascha PS: gespendet hab ich als WF dann nachträglich auch noch und auch versucht, bei unserem KFV und auf unserer Homepage über den wahren Zweck der Aktion aufzuklären. | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 789644 | |||
Datum | 04.06.2014 13:33 | 21697 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Uwe S. Sicher? Es macht einen deutlichen Unterschied aus, ob man prinzipiell für die Tatsache des Mitmachens getadelt wird oder für eine mehr oder weniger grottenschlechte Ausführung (einschließlich öffentlich dokumentierter UVV-Verstöße). Bei der ganzen Diskussion wird aber übersehen, dass die CWC nicht mehr nach dem ursprünglichen Konzept abläuft. Es geht schon lange nicht mehr um das Sammeln von Spenden sondern ausschließlich darum, sich mit etwas Glück das nächste Grillfest kostenlos zu organisieren. Hier liegt der Hase im Pfeffer! Wenn eine Wehr das macht und dabei für eine Organisation wie zum Beispiel "Paulinchen" oder die Kinderkrebshilfe Spenden einsammelt keine Einwände. Allerdings auch nur so lange wie das ganze gesittet und im Rahmen abläuft. Dann hat dies auch einen öffentlichkeitswirksamen Effekt den ich als sehr positiv bezeichnen würde. So geht es bei vielen aber nur um "Grillfleisch und Freibier". Damit bedient man genau die Vorurteile die die Feuerwehr als Spaß- und Trinksportverein sehen. Abgesehen davon sind ja einige Videos recht gut gemacht und lustig. Andere wiederum einfach nur peinlich und lächerlich. Geschrieben von Uwe S. Wer als Chef das prinzipielle Mitmachen schon mit schwersten Bestrafungen ahndet hat das Grundprinzip der Personalführung erkannt: Motivierte Mitarbeiter stellen keinen Wert, sondern eine Belastung dar. Naja, wenn ich als Chef solche Aktionen brauche um meine Mitarbeiter zu motivieren, sollte ich mir die Frage stellen ob ich als Chef überhaupt geeignet bin oder ob ich die richtigen Mitarbeiter habe. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8E., Wuppertal / NRW | 789622 | |||
Datum | 04.06.2014 10:29 | 21574 x gelesen | |||
Hallo Ralf, da stimme ich dir zu. Wenn natürlich eine Spende dabei rumkommt für ein guten Zweck oder Verein wirkt das ganze direkt noch besser und mehrere Organsiationen/Vereine haben etwas davon. Was ist aber wenn mit dem Grillabend eine Freundschaft unter Feuerwehren die mit größerem Abstand zueinander leben gepflegt wird? Als wenn man einen alten Kumpel anschreibt und sich auf eine Grillwurst trifft? Welche Nassübungen, die meistens im Sommer sind, enden häufig nicht auch so? Klar gehen die Spielregeln vor wo als erstes auch die UVV gennant werden sollte. Im Idealfall ist in der Grundausbildung das Thema rechtliche Grundlagen ausgiebieg behandlet worden und durch jährliche Unterweisungen zum Thema Arbeitsschutz, UVV und andere Dinge ist ein Sicherheitsbewustsein bei jedem da. | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 789612 | |||
Datum | 04.06.2014 09:32 | 22052 x gelesen | |||
Geschrieben von Georgi K.Das ist wirklich an Schwachsinn kaum zu überbieten! Nur zur Klarstellung: Wir reden davon, dass in den meisten CWC-Videos ein paar Kubikmeter Trinkwasser "verschwendet" werden und dass ein paar Liter Diesel beim Bewegen von Einsatzfahrzeugen verbraucht werden. Da gibt es in meinen Augen viel schwachsinnigere Dinge, als die Teilnahme an einer CWC. Geschrieben von Georgi K. Und da wundern sich noch einige Leute, weshalb die Feuerwehr (vor allem die FF's) so ein schlechtes Ansehen haben. Weil der durchschnittliche Bürger "seine" (am Ort ansässige) FF, die er 364 Tage im Jahr gekonnt ignoriert, ausschließlich über ihr CWC-Video bewertet? Geschrieben von Georgi K. Mir ist natürlich nicht entgangen, dass auch bf's das mitmachen.Die hingegen werden sicherlich von dem ein oder anderen Fachbereichsleiter dafür zusammen gestaucht, dass solche Videos online gehen. Sicher? Es macht einen deutlichen Unterschied aus, ob man prinzipiell für die Tatsache des Mitmachens getadelt wird oder für eine mehr oder weniger grottenschlechte Ausführung (einschließlich öffentlich dokumentierter UVV-Verstöße). Wer als Chef das prinzipielle Mitmachen schon mit schwersten Bestrafungen ahndet hat das Grundprinzip der Personalführung erkannt: Motivierte Mitarbeiter stellen keinen Wert, sondern eine Belastung dar. [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | |||||
| |||||
Autor | Gogo8rje8 K.8, Göttingen / Niedersachsen | 789611 | |||
Datum | 04.06.2014 09:12 | 22855 x gelesen | |||
Das ist wirklich an Schwachsinn kaum zu überbieten! Und da wundern sich noch einige Leute, weshalb die Feuerwehr (vor allem die FF's) so ein schlechtes Ansehen haben.Mir ist natürlich nicht entgangen, dass auch bf's das mitmachen.Die hingegen werden sicherlich von dem ein oder anderen Fachbereichsleiter dafür zusammen gestaucht, dass solche Videos online gehen. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 789610 | |||
Datum | 04.06.2014 08:42 | 22408 x gelesen | |||
Geschrieben von Steffen W.Genau diesen lenkenden Eingriff seitens "Führungskräften" würde ich erwarten aber dafür bräuchte man ja "Cochones", die meisten stellen lieber Verbotsschilder auf um auf keinen Fall sich ihrer Verantwortung als FÜHRUNGSkraft die sie auf dem Papier sind auch im realen Leben stellen zu müssen. Aha, "die meisten". Dürfte also ab 80% aufwärts sein. 4/5 der deutschen Feuerwehrführungskräfte sind also rückgratlose Duckheimer. Gut, wahrscheinlich werden sich viele der Betroffenen bei den < 20% sehen. Das "reale Leben" der Führungskräfte ist schon mit Budgetverantwortung, Personalverantwortung, Materialverantwortung, ... usw. voll. Ganz zu schweigen, dass er im Einsatz einen großen Batzen an Führungsverantwortung trägt. Und ich kann mir schon vorstellen, dass bei so manchen Idee der Häuptling lieber sagt, dass lasst mal schön bleiben. Auch das ist lenkend. Oder die Führungskraft nicht die Zeit hat, die Rechtsfolgen für ihn bzw. die Wehr zu bewerten. Auch da muss man dann so fair sein und ein "Nein" akzeptieren. Und gerade sich gegen einen Trend zu stellen, braucht wesentlich mehr Cochones, als einfach durchzuwinken. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 L.8, Pfungstadt / Hessen | 789607 | |||
Datum | 04.06.2014 07:52 | 22311 x gelesen | |||
HAllo Christian, die Unfallkassen sind dazu da, bei einem Unfall, der im Ehrenamt Feuerwehrtätigkeit geschieht, die Kosten zu übernehmen. Aber nicht, um bei einer Juxtat entstandene Schäden zu übernehmen. Das sind Gelder, die Komunnen etc einzahlen, um deren Mitgliedern die entstehenden Kosten abzunehmen. Also hat das nicht im geringsten etwas mit GEIZ zu tun, wenn man schon vorher mitteilt, dass derartige Aktionen nicht dem Sinn der Versicherung entsprechen. Ebenso sollte man sich mal ansehen, woraus das entstand: in USA hat mal einer, um einer Familie mit einem Baby mit Krebs zu helfen, das angefangen und drei Kumpels benannt. Wenn die das auch gemacht haben, hat ER eine Spende für deren Tat gezahlt. Hier wird eine Feuerwehr, die nichts macht, zu einem Grillabend verdonnert. Damit hat das ganze nichts mehr mit dem Ursprung zu tun. Insofern sehe ich das auch nicht mehr als "Werbung" für Feuerwehr an. Die Feuerwehren - oder Drehleiter.info - die dann noch eine Spende dranhängen, das finde ich gut (entspricht ja irgendwo auch den Anfängen). Aber aus meiner Sicht kann jeder in seiner Freizeit machen was er will; wenn dann ein Wehrleiter als Chef sagt, nicht im Namen der Feuerwehr, muss ich ihm Recht geben. Das sind keine Spaßbremsen. Gruß Ralf LEistner | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz | 789603 | |||
Datum | 03.06.2014 23:20 | 22617 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven N.Airbus WF Perfekt! Gute Idee mittels vorhandener imposanter Technik ein Szenario darzustellen das ohne Gefahren zu erzeugen einfach "geil und heroisch" (© U.S.A.) rüberkommt. Dazu am Ende noch die Spende an eine sinnvolle Einrichtung verknüpt mit der in Aussicht gestellten Verdoppelung wenn die "Herausgeforderten" der Challenge nachkommen. Genau diesen lenkenden Eingriff seitens "Führungskräften" würde ich erwarten aber dafür bräuchte man ja "Cochones", die meisten stellen lieber Verbotsschilder auf um auf keinen Fall sich ihrer Verantwortung als FÜHRUNGSkraft die sie auf dem Papier sind auch im realen Leben stellen zu müssen. Und sind wir mal ehrlich: Das ist eine Werksfeuerwehr, da steht ein Arbeitgeber dahinter der auf Profit aus ist. Beste Werbung für Airbus, daß es in diesem Unternehmen möglich ist soetwas umzusetzen während "Hobby-Politiker & Freizeit-Führungskräfte" nur zeigen, daß sie dort wo andere ein Rückgrat haben stattdessen einen Gummischlauch besitzen. | |||||
| |||||
Autor | Sven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen | 789592 | |||
Datum | 03.06.2014 19:05 | 22670 x gelesen | |||
Airbus WF Airbus CWC Mit freundlichen Grüßen Sven | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 789584 | |||
Datum | 03.06.2014 16:53 | 22562 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas Z.
Da sagst du was... Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 Z.8, Niedernhausen / Hessen | 789582 | |||
Datum | 03.06.2014 16:46 | 22745 x gelesen | |||
Hallo zusammen, bin neu hier und habe die Diskussion bis hierher verfolgt und auch in anderen Medien das "für" und "wieder" beobachtet. Wir haben auch einen Film gedreht. Ich habe ihn in den Container verlinkt. Grundsätzlich kann ich die Kritiker ja verstehen, die die Wasserverschwendung oder die Nutzung von öffentl. Einrichtungen und Gerät sowie die UVV dafür heran ziehen, um diese Aktion "zu verbieten" Ich bin aber der Meinung, man darf sich nicht immer allen "neumodischen Internet" Trends verschließen und muß beobachten und abwägen, ob man bei einer Sache mitmacht und einen Nutzen daraus zieht oder nicht. Da wir in unserem Video auch eine Werbebotschaft eingebaut haben und nun das Fest vorüber ist, können wir aber auch eine Aussage zur Wirksamkeit in der Öffentlichkeit treffen. 1. Wir haben an Vatertag gut 30% mehr Umsatz als in den vergangenen drei Jahren gemacht 2. War der Film Gesprächsstoff Nr. 1 auf dem Fest. Er wurde bis jetzt über 900x gesehen. (Unser Dorf hat 250 Einwohner) 3. Mussten wir den Besuchern den Eingang zur "kältesten" Zisterne Hessens zeigen und ihnen erklären, dass keiner dort 10 Minuten drinnen war :-) 4. Haben wir neue Mitglieder für die Einsatzabteilung und Verein bekommen. 5. Hat es den Kameraden sehr viel Spaß gemacht. 6. Sind wir sehr stolz auf unseren Video und wenn man aus der Bevölkerung nur des Lobes überschüttet wird, dann geht das einfach runter wie Öl. Alles in allem war die Cold Water Challenge für unsere sehr kleine Feuerwehr ein riesiger Erfolg und wir sind sehr dankbar, dass wir diese Idee für uns nutzen konnten. Ich denke, dass muß man bei aller Problematik auch mal erwähnen, dass es eben nicht nur die schwarzen Schaafe gibt, die mit ihrer Darbietung über die Stränge schlagen sondern auch Feuerwehren, die wirklich dadurch und davon profitieren konnten. Es wäre sehr schade wenn nun die Kritiker die lauteste Stimme bekämen und künftig alles unkonventionelle, was nicht den Feuerwehr Statuten entspricht, gleich im Keime ersticken. Gerade für die kleinen Feuerwehren ist es sehr schwer Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Da fehlen einfach die Einnahmen um Werbekampagnen, bunte Plakate und Flyer zu finanzieren oder gar professionelle Image Videos drehen zu lassen. Wir haben auch nicht unbedingt eine vorzeigbare technische Ausstattung und unsere Behausung ist jenseits von gut und böse, also nichts womit man "Werbung" machen möchte. Auch daran sollten Kritiker denken wenn sie solche Aktionen pauschal verbieten. Wie das hier schon ein Vorredner beschrieben hat wäre es besser, wenn die Herren Kritiker aktiv bei der Gestaltung der Videos unterstützt hätten um eben Fehler zu vermeiden. Das sie erst im Nachhinein auf die Aktion und die Videos der eigenen Mannschaft aufmerksam wurden zeigt leider aber auch, wie weit weg sie von ihrer eigenen Basis und den modernen Medien entfernt sind. In diesem Sinne Kameradschaftliche Grüße | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 789571 | |||
Datum | 03.06.2014 15:46 | 22820 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian E.Wobei ich glaube, ganz persönlich, das die Unfallkassen geizig wie sie sind nur Angst haben wenn einem was passiert zahlen zu müssen. Diese Angst ist vielleicht auch gar nicht mal so unbegründet. Wenn eine Information über ein soziales Netzwerk kommt, dann lande sie vermutlich erst einmal bei etwas jüngeren Kameraden. Und ich sehe ein recht deutliches Risiko, dass bei einem Wettkampf mit schweren Maschinen und jugendlichen Akteuren das Thema UVV unbeachtet bleibt, bis ein Schadensereignis eintritt. Bei der CWC-Aktion, die ich erlebt habe, fing es damit an, dass man nach dem "Dreh" erst mal kontrollieren wollte, ob die Bilder gut im Kasten sind. Die Notwendigkeit schnellstens die nassen Klamotten vom Körper zu bekommen wurde gar nicht so sehr gesehen. Geschrieben von Christian E. Keiner der es nicht will muss ja mitmachen und ausnahmsweise geht es nicht um Feuerwehr mit Bier. Hm, es gibt manchmal auch soetwas wie sozialen Druck. Außerdem wird es interessant, wenn dann jugendliche Personen der eigenen Jugendorganisation ohne die erziehungsberechtigten Personen dabei sind. Ist das dann noch erlaubt? Geschrieben von Christian E. Kann man nicht mal Spaß haben? Muss alles auf die Goldwaage gelegt werden mit dem enrst als ginge es um Krieg? Es kommt halt immer drauf an, wie man so eine Aktion aufzieht. Wenn man den eigenen Mitgliedern schon in der Grundausbildung beibringt, das persönliche Verhalten in der Öffentlichkeit zu hinterfragen, dann kommt bei der spontanen CWC vielleicht aufgrund eigener geistiger Reife ein ganz anderes Video dabei heraus. Ist diese gewisse Grundsensibilisierung nicht gegeben, so besteht halt die Gefahr, dass die Zuschauer beim Ansehen eines entsprechenden Videos sagen "Aha, diese Anstalt ist also nicht nur von außen blau.". [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s M8., Berlin / Berlin | 789570 | |||
Datum | 03.06.2014 15:41 | 23370 x gelesen | |||
Der Hinweis bei derartigen Aktionen sehr sorgfältig auf eine Verletzungsgefahr zu achten, ist durchaus angebracht. Es liegt auch im Aufgabenbereich einer Unfallversicherung uns darauf hinzuweisen. Es würde aber auch helfen, wenn sich die HFUK das zitierte Video mal genau anschaut. Dann ist nämlich zu erkennen, dass im zitierten Beispiel von den Kameraden durchaus an die Abwendung von Gesichtsverletzungen gedacht wurde. Und bevor man derartiges Filmmaterial als "Beweismittel" heranzieht, muss man auch noch in Erwägung ziehen, dass bei derartigen Filmen aus Effektgründen geschnitten wird. Manches also möglicherweise nicht so war, wie es scheint. Film eben. Und zum guten Schluss. Die Filme zeigen sehr gut, was Feuerwehr ausmacht und warum die Bevölkerung grosses Zutrauen in die Feuerwehr hat. Die Basis hierfür ist, dass die aktiv handelnden sich eben nicht als Teil einer Verwaltung mit Verwaltungsvorschriften begreifen, sondern als Problemlöser, mit einem sagen wir mal sehr speziellen Ehrgeiz. Unabhängig von politischen, religösen oder anderen Ansichten, 24 Stunden, 365 Tage im Jahr, egal ob ehrenamtlich oder beruflich. | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz | 789565 | |||
Datum | 03.06.2014 15:26 | 23027 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian E.Sind wir schon im Sommerloch? Anscheinend schon. Geschrieben von Christian E. Wieso wird so ein Thema so groß diskutiert? Also ich nehme an, du beziehst dich auf die gesamte Diskussion in der Presse und nicht nur auf die Diskussion hier im Feuerwehrforum: Meiner Meinung nach, handelt es sich mal wieder um das klassiche Problem, daß höhere Führungspositionen glauben eingreifen zu müssen, sobald die ihnen untergeordneten Abteilungen selbständige Handlungen durchführen die öffentlichkeitswirksam sind. Hierbei spielt es einerseits eine Rolle, daß befürchtet wird für das Handeln verantwortlich gemacht zu werden sofern man sich durch ein "Verbot" nicht eindeutig davon distanziert, andererseits ein vollkommen fehlendes Verständnis der modernen Möglichkeiten mittels "Werbung" die Öffentlichkeit überhaupt zu erreichen in ihrer Gesamtheit und Masse. Durch Zufall hat sich hier mal wieder eine "virale Marketingkampagne" seitens (nahezu) aller BOS in Deutschland entwickelt die wirklich öffentlichkeitswirksam und vor allem positiv öffentlichkeitswirksam ist. Anstatt diese Chance aufzugreifen und lenkend einzugreifen, reißt man das wieder ein was die breite Basis durch unkoordiniertes aber gemeinsames Handeln an positiver Resonanz erzeugt hat. Natürlich muss darauf geachtet werden, daß keine Gesundheitsgefährdung auftritt, der Variante "B-Vollstrahl auf eine Person" in einem öffentlichen Video stehe ich da dann auch kritisch gegenüber. Genauso wie die reine Konzentration auf diese "Grillfestsache". Wird aber darauf geachtet, es kreativ aber vernünftig zu gestalten und auch noch ein sinnvoller Zweck dabei verfolgt und seien es nur 100 Spende an eine Stelle die es gebrauchen kann pro Organisation die ein solches Video online stellt, dann hätte man viel erreicht. Genau diesen lenkenden Eingriff hätte es gebraucht, aber es ist leider einfacher den Hammer auszupacken und damit das Verbotsschild einzuschlagen! === Nebst dem bin ich der Meinung, daß ein absolutes Verbot einer solchen Aktion rein rechtlich gar nicht zu halten ist. Natürlich kann die Nutzung von Fahrzeugen, Dienstkleidung, etc. verboten werden aber wenn sich da eine Gruppe von x-Personen vor der Kamera als "Kameradschaftliche Gruppe der Organisation "Harte Kerle" aus "Coldwaterhausen" oder als Verein der Unterstützer der "Harten Kerle" aus "Coldwaterhausen" vorstellt und anschließend diese Challenge ohne Rückgriff auf dienstliches Material durchführt, dann fehlt jegliche realistisch juristisch haltbare Möglichkeit von Repressalien gegenüber diesen Personen. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8E., Wuppertal / NRW | 789559 | |||
Datum | 03.06.2014 14:49 | 23088 x gelesen | |||
Was ist denn los hier? Sind wir schon im Sommerloch? Wieso wird so ein Thema so groß diskutiert? Jetzt hat schon di HFUK Nord zum Thema Stellung bezogen. Wobei ich glaube, ganz persönlich, das die Unfallkassen geizig wie sie sind nur Angst haben wenn einem was passiert zahlen zu müssen. Ein Glück haben Sie jetzt schon mal eine Ausrede. Keiner der es nicht will muss ja mitmachen und ausnahmsweise geht es nicht um Feuerwehr mit Bier. Kann man nicht mal Spaß haben? Muss alles auf die Goldwaage gelegt werden mit dem enrst als ginge es um Krieg? | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 789550 | |||
Datum | 03.06.2014 13:32 | 23096 x gelesen | |||
Bei uns ist die Sache auch von höherer Stelle auf Eis gelegt worden, zwei Wehren waren allerdings schneller. Bei anderen Wehren ruft der Wehrleiter an und entschuldigt sich das er beim "Dreh" nicht dabei sein kann. Manchmal fehlt es am gewissen Fingerspitzengefühl. Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Feli8x J8aco8b W8., Ritschenhausen / Thüringen | 789548 | |||
Datum | 03.06.2014 13:27 | 23510 x gelesen | |||
Hallo zusammen, der Leiter der Dorstener Feuerwehr, hat am Montag verfügt alle CWC-Videos aus dem Netz zu entfernen. Anbei der LINK zum Beitrag in der Dorstener Zeitung. Mit kameradschaftlichen Gruß Felix J. Winkel | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 789398 | |||
Datum | 01.06.2014 21:03 | 24536 x gelesen | |||
Hallo Frank, ich vermute mal, dass man dieses durchaus regeln kann. Habe mir nicht all zu viele Videos angesehen, da ich nicht unbedingt jedem "Scheiß" hinterher renne.... Denke dass das Thema Verletzungen, Beschädigungen usw. eher ein Thema sein könnten. Und was ein Bürgermeister seinem Bürger erzählt, der den Sinn dieser Aktion nicht begreift, ob für so was Steuermittel her halten müssen.... In diesem Sinne | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 789388 | |||
Datum | 01.06.2014 20:24 | 24320 x gelesen | |||
Hallo Sebastian, hallo Forum, Geschrieben von Sebastian K. Umso witziger, was für ein Aufriss da derzeit mancherorts drum gemacht wird (siehe Threadcontainer, RottweilWenn ich mich an das Forumstreffen in Triesdorf zurück erinnere, kann ich den Kdt von Rottweil verstehen. Damals wurde von einem Augenarzt aufgezeigt wieviel und wie weitreichend Unfälle bei der FW, durch Falschem Umgang mit Strahlrohr und Druck sind. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Fran8k R8., Zossen / Brandenburg | 789386 | |||
Datum | 01.06.2014 20:17 | 24688 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Umso witziger, was für ein Aufriss da derzeit mancherorts drum gemacht wird (siehe Threadcontainer, Rottweil oder Albstadt). Habe mir gerade das Video aus Albstadt angesehen und kann mir vorstellen, dass so mancher Feuerwehrhäuptling nicht so begeistert davon sein wird, wenn 8 oder 10 Kameraden mit klatschnasser Einsatzkleidung beim nächsten Alarm stehen, weil sie aus Spaß in ein Wasserbecken hüpfen mussten. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 789371 | |||
Datum | 01.06.2014 18:39 | 25895 x gelesen | |||
Hallo, unabhängig wie man dazu persönlich steht (ich stehe da bei den schon verlinkten Kommentaren von Jan S.) finde ich unglaublich, welch intensive Diskussionen das Thema an sich, die Verbote dazu mit sich ziehen - und wie wenig da im Vergleich wirklich wichtiges diskutiert wird.. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 789361 | |||
Datum | 01.06.2014 18:03 | 25700 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Gaudi, Spaß und das GemeinschaftserlebnisUmso witziger, was für ein Aufriss da derzeit mancherorts drum gemacht wird (siehe Threadcontainer, Rottweil oder Albstadt). "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 789345 | |||
Datum | 01.06.2014 16:15 | 24451 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Claus K. Wir haben Spaß, wir helfen und tun hier und da noch etwas Gutes damit. Ist ja auch gut und richtig. Aber, wie gesagt, das ganze dann als Grillfleisch für "Umme" Aktion durchzuziehen ist mir suspekt. Dann sollte man sich doch dem ursprünglichen Konzept zuwenden. Übrigens habe ich gerade eben erfahren das auch wir nominiert wurden. Das Video dazu ist in meinem Facebookprofil. Da hat wohl einer heimlich mitgelesen? Geschrieben von Claus K. (und sorry Jakob, dass es dich jetzt gerade mit meiner Antwort trifft, denn es bezieht sich nicht auf dich persönlich) Kein Problem, ich hab das auch nicht auf mich bezogen. Im Allgemeinen hast Du ja recht. Zu vieles wird viel zu eng gesehen. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
Autor | Clau8s K8., Wetzlar / Hessen | 789344 | |||
Datum | 01.06.2014 16:08 | 25330 x gelesen | |||
Geschrieben von Jakob T.Also ich hab das so mitbekommen, die Wehr die nominiert wurde und es innerhalb 24 Stunden nicht schafft etwas brauchbares auf die Beine zu stellen, richtet für die Wehr von der sie nominiert wurde ein Grillfest aus. Mit Verlaub, man muss sich beileibe als Feuerwehr bzw. BOS (sind ja auch reichlich HiOrgs dabei) in Deutschland auch kein schlechtes Bild selbst einreden. Bis jetzt sind mir einige Dutzend Videos zum Thema begegnet, einige sehr witzig, einige nur versucht witzig, aber durch die Bank ein positives Bild vermittelnd: Wir haben Spaß, wir helfen und tun hier und da noch etwas Gutes damit. Manchmal bekommt man wirklich hier im FW-Forum das Gefühl, die deutsche Feuerwehr oder zumindest das Forum braucht die Selbstkasteiung als saufende FeIerwehr... (und sorry Jakob, dass es dich jetzt gerade mit meiner Antwort trifft, denn es bezieht sich nicht auf dich persönlich) Gruß, Claus Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Einstein) | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 789343 | |||
Datum | 01.06.2014 15:54 | 24762 x gelesen | |||
Alle klar, danke! Das mit den Spenden für die Kinderkrebshilfe, Paulinchen, DKMS usw. finde ich eine Supersache. Spaß haben und was Gutes tun. Anscheinend ändern sich die Regeln da wohl ständig. Also ich hab das so mitbekommen, die Wehr die nominiert wurde und es innerhalb 24 Stunden nicht schafft etwas brauchbares auf die Beine zu stellen, richtet für die Wehr von der sie nominiert wurde ein Grillfest aus. Das finde ich ein wenig daneben. Deshalb auch meine Frage hier. Das dabei kein Alkohol im Spiel sein soll liegt in der Natur der Sache. Es gibt nichts schlimmeres als merkwürdig gekleidete, sich merkwürdig verhaltende FA mit der Bierflasche in der Hand. Gruß vom Berg! Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 789342 | |||
Datum | 01.06.2014 15:54 | 24790 x gelesen | |||
hallo, @all Pakt einfach mal gute Videos zu der Cold Water Challenge hier in den Threadcontainer MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 789341 | |||
Datum | 01.06.2014 15:43 | 25056 x gelesen | |||
Hallo Jakob! Schau mal hier nach: Klick mich, ich bin ein Link Jan S. hat es da ganz gut zusammen geschrieben. Ich würde allerdings als 5. Regel noch hinzufügen, dass Alkohol in dem Video nichts zu suchen hat. Und das Thema Grillfest wird da wohlgemerkt nirgends erwähnt! Gruß Patrick Das war meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Gießen / Hessen | 789340 | |||
Datum | 01.06.2014 15:42 | 25164 x gelesen | |||
Hallo, der eigentliche Sinn der Aktion ging hier im Lande recht schnell, zugunsten von Spaß, Grillgut und Durstlöschern, verloren. Angefangen hatte es mal so Link. In Deutschland ging es anfangs um Spenden z.B. für die DKMS, Kinderkrebshilfe... Das ging aber leider komplett unter. Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Jens8 B.8, Weilrod / Hessen | 789339 | |||
Datum | 01.06.2014 15:39 | 26225 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jakob T. Was steckt dahinter? genau das was Jürgen schon schrieb. Man darf bei der Aktion auch die Spendenbereitschaft der Feuerwehren nicht ausser acht lassen. Bei Paulinchen e.V. dürfte aus dem Bereich Hochtaunus ein netter Geldbetrag eingegangen sein, dass finde ich hier besonders Lobenswert. Gruß Jens Ich bin es selbst und höchst persönlich, aber keine Feuerwehr ! | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 789338 | |||
Datum | 01.06.2014 15:10 | 27452 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Jakob T. Was steckt dahinter? Gaudi, Spaß und das Gemeinschaftserlebnis gewürzt mit Mechanismen des Internets Ein Selbstläufer der jetzt gerade Mode ist und über eher kurz oder lang sich totläuft MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 789335 | |||
Datum | 01.06.2014 14:55 | 41868 x gelesen | |||
Hallo Gemeinde! Ein neuer Virus greift in den Feuerwehren um sich. "Cold Water Challenge" nennt sich dieser durch Nominierung übertragbare Virus. Was steckt dahinter? Die NSA? Die Illuminaten? Die Freimaurer oder gar Außerirdische? Über Sinn und Zweck macht man sich ja die gleiche Gedanken wie über die Beschaffung einer lupenreinen Normfahrzeuges, also, eigentlich keine.... ist ja doch irgendwo egal. Aber gibt es da irgendwelche Regeln? Oder ist es nur ein nette Spiel zur Beschaffung von Freibier und Grillfleisch? Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
|
zurück |