News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Knickkopflampenalternative Acculux? | 63 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Infos: | |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 805758 | |||
Datum | 16.03.2015 23:48 | 21359 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian S.Nochmal konkret die Frage: Welche Zulassung soll das sein? Berechtigte Frage. Eine "Zulassung nach StVO" könnte eigentlich nur eine Typprüfung nach TL-Warnleuchten sein. Die ist aber für Zwecke der Feuerwehr formal keineswegs relevant (bzw. eigentlich schon, als anerkannte Regel der Technik). Allerdings gibt es AFAIK keine Handscheinwerfer oder andere Beleuchtungsgeräte, die auch nach TL-WL geprüft sind. Gemeint ist ggf. aber eine "Zulassung nach StVZO", als Warnleuchte nach §53a StVZO, Absatz 2 oder Absatz 3. Davon sind tatsächlich zwei gefordert (IMNSHO solche nach Absatz 2, von denen ja eine i.d.R. schon zur Fahrzeug-Ausrüstung gehört). Auch hier ist mir kein Handscheinwerfer o.ä. bekannt, der eine entsprchende Bauartgenehmigung hätte. Bleibt die "Zulassung nach StVZO" im Sinne des §55a, das ist die elektromagnetische Verträglichkeit. Die kann aber nur das etwa vorhandene Ladegerät betreffen. Geschrieben von Christian S. Warum wird diese "Zulassung" in der Bedienungsanleitung nicht erwähnt? Die EMV-Typprüfung wird in der Bedienungsanleitung des HSE 7 genannt. Von der Thematik nicht betroffen sind aber zumindestens alle Lampen die mit Primärzellen betrieben werden sowie solche Lampen, die nur außerhalb von Kfz geladen werden, die nur über die 230V-Einspeisung oder die sonst nur bei Stillstand des Fahrzeugs geladen werden. Geschrieben von Christian S. da brauchst z.B. sowas. Spannender Vorschlag: Zugelassen ist nur eine der beiden ;-) (und nach der Rechtsgrundlage für den Einsatz solcher Leuchten durch die Feuerwehr frage ich am besten erst garnicht...) | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8R., Waldsee / RLP | 805725 | |||
Datum | 16.03.2015 13:15 | 21308 x gelesen | |||
Danke Christian, ist mir auch klar, dass die HSE Lampen zur Verkehrswarnung wenig geeignet sind darum führen wir auch solche Lampen wie in deinem Link für diesen Zeck mit. In einer Normbeladungsliste für ei HLF 20 habe ich beim Beleuchtungsgerät den Passus gefunden Handlampe mit Ex Schutz nach Din V 14649 oder Handscheinwerfer nach Din 14642. Somit wären wir doch nicht an die HSE gebunden. Werde Testlampen verschiedener Hersteller anfordern und die Mannschaft entscheiden lassen. Dank der Tipps hier wir sich meine Auswahl nicht nur auf die neuesten Modelle beschränken sondern auch Vorgängermodelle z.B. L2000 werden da mit einfließen. Mfg Uwe | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 805717 | |||
Datum | 16.03.2015 11:57 | 21512 x gelesen | |||
Geschrieben von Uwe R.Die HSE 7 aber auch dieser Lampentyp anderer Hersteller hat eine STVO Zulassung, daher gibt es auch die dazu passenden Streuscheiben oder Aufsätze. Nochmal konkret die Frage: Welche Zulassung soll das sein? Warum wird diese "Zulassung" in der Bedienungsanleitung nicht erwähnt? Die Streu- und Vorsatzscheiben sind mir bekannt, ändern aber nichts daran das derartige Lampen für die Verkehrswarnung nicht tauglich sind, da brauchst z.B. sowas. Geschrieben von Uwe R. Meine Ursprüngliche Frage daher welche Lampe empfehlenswert ist, welche Erfahrungen bei anderen Feuerwehren mit diesen Lampen gemacht wurden. Da habe ich auch schon einiges zu gepostet und einen älteren Beitrag verlinkt, von den neuen adalit würde ich abraten. Geschrieben von Uwe R. Die erste Erkenntnis bis her für mich ist, dass wir um min. 1-2 HSE Lampen auf den FZ nicht rum kommen und diese weiter vorhalten werden. Haben wir bisher auch so, aber ganz sicher nicht zur Verkehrswarnung. Auf den LF sind jeweils 3 HSE7, aber spätestens wenn eins davon ersetzt wird werden wir das auf dem NAchfolger auch nicht mehr haben, da geht's dann in Richtung maximal 1-2, und da ist auch fraglich was es sein wird. Viele Grüße Christian Planung ersetzt Zufall durch Irrtum! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg | 805715 | |||
Datum | 16.03.2015 11:48 | 21332 x gelesen | |||
Hallo Uwe, Geschrieben von Uwe R. Fazit dort werden Handstrahler gefordert die nach Norm auch in der StVO zugelassen sindDa kann es sich nur um eine Warnleuchte "Pannenleuchte" handeln. Benötigst Du auf Fahrzeugen der Feuerwehr nach meinem Stand immer zwei unabhängig vom Verkehrswarngerät. Handscheinwerfer/Handlampen wird immer nur Mindestanzahl gefordert in Ex und normalo. Da kann dann z.B. stehen: min. 2 Warnleuchte nach StVZO (Zulassungsvorschrift für das Fahrgestell und nicht StVO wie von Dir geschrieben). min. 2 Handscheinwerfer EX DIN 14642 min. 2 Handlampe (Ausführung nach Wahl des Bestellers). Wenn es möglich ist z.B. die zweite Warnleuchte als Handscheinwerfer auszuführen ist dies natürlich denkbar. Ob Kostengünstiger ist eher zweifelhaft. Letztendlich müsst ihr entscheiden ob und für welchen Zweck ihr die klobigen Handscheinwerfer einsetzen wollt. Das Argument "Ausleuchten von Räumen da die so schön stehen" bzw. "Arbeiten anleuchten" sehen wir als nicht mehr gegeben (müsst ihr wie gesagt selbst entscheiden) bzw. wir haben Lehrgänge wo dies auch schön mit unseren Adalit, AccuLux und allen anderen kleineren Leuchten dargestellt wird. Gruß Micha Meine Erfahrung und persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8R., Waldsee / RLP | 805713 | |||
Datum | 16.03.2015 11:40 | 21319 x gelesen | |||
Die HSE 7 aber auch dieser Lampentyp anderer Hersteller hat eine STVO Zulassung, daher gibt es auch die dazu passenden Streuscheiben oder Aufsätze. Sprich mit Ihr kann und darf man eine Einsatz- oder Gefahrenstelle kenntlich machen. Dies ist mit einer Acculux, Adalit oder ähnlicher Ex-Geschützter Feuerwehr Handlampe nicht zulässig und macht verm. auch keiner.( Keine Standsicherheit usw.) Natürlich haben wir ausreichend von denen in deinem Link zu findenden Warn- und Absperrmaterial auf unseren Fahrzeugen verlastet. Mir ist auch klar und daher mein Interesse an den Handlampen, dass jeder Atemschutztrupp schon genug "mitzuschleppen" hat und wir Ihn in Sachen Lampe dementsprechend entlasten möchten. Jeder FW- Helm ist bei uns mit einer Helmlampe versehen. Dennoch möchten wir eine weitere Handlampe zur Verfügung stellen. Meine Ursprüngliche Frage daher welche Lampe empfehlenswert ist, welche Erfahrungen bei anderen Feuerwehren mit diesen Lampen gemacht wurden. Die erste Erkenntnis bis her für mich ist, dass wir um min. 1-2 HSE Lampen auf den FZ nicht rum kommen und diese weiter vorhalten werden. Mfg Uwe | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 805712 | |||
Datum | 16.03.2015 11:11 | 21297 x gelesen | |||
Geschrieben von Uwe R.Fazit dort werden Handstrahler gefordert die nach Norm auch in der StVO zugelassen sind Was bitte soll das sein? Ich glaube du meinst damit sowas? Die brauchst du natürlich unabhängig von irgend einer Warnlampe sowieso, aber die nimmt doch keiner ernsthaft zum Licht machen? Mit Feuerwehr-Handlampen haben die jedenfalls nichts zu tun, und kannst auch nicht durch eine HSE oder Adalit ersetzen, hat also mit der Handleuchtenfrage an sich gar nichts zu tun. Viele Grüße Christian Planung ersetzt Zufall durch Irrtum! | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8R., Waldsee / RLP | 805711 | |||
Datum | 16.03.2015 11:04 | 21351 x gelesen | |||
Hallo Michael, Danke für deine Infos. Habe mich auch bez. Norm nochmal erkundigt: Fazit dort werden Handstrahler gefordert die nach Norm auch in der StVO zugelassen sind, und die Adalit oder Acculux sind nur "Handlampen". Somit werden wir nicht drum herum kommen weiter Handstrahler auf unseren FZ mitzuführen. Die Idee mit den Batterie betriebenen Leuchten nutze ich bereits persönlich ich Verwende die Survivior Streamlight LED mit der ich sehr zufrieden bin. Mfg Uwe | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Dietzenbach / Hessen | 805708 | |||
Datum | 16.03.2015 10:50 | 21326 x gelesen | |||
Hallo Uwe! Wir haben seit einiger Zeit "flächendeckend" die L-3000 auf den Fahrzeugen. Folgende Erkenntnisse kann ich dir geben: - gute Lichtausbeute - Unterschied zwischen Nah- und Fernausleuchtung ist nicht besonders - zwei Knöpfe für Bedienung überflüssig, aber Probleme haben wir damit nicht - allgemein sehr gute Qualität und keine Ausfälle bekannt Meine persönliche Meinung: Die Lampen sind viel zu klobig für die Einsatzjacke und viel zu teuer. Empfehlung als Ersatz: Knickkopflampe Wolf Ich kenne Feuerwehren die haben die mit normalen Batterien und lagern immer ausreichend davon auf den Fahrzeugen. Vorteil: Keine Ladegeräte, geringe Anschaffungskosten, geringer Wartungsaufwand. Bisher keine negativen Erfahrungen bekannt. Einfach mal drüber nachdenken! Gruß Oliver! << Melden macht frei und belastet andere! >> | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg | 805707 | |||
Datum | 16.03.2015 10:25 | 21391 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Uwe R. ...haben wir jetzt zwölf Stück im Einsatz. Bisher keine Ausfälle (sechs Stück seit 1,5Jahren die anderen kürzer). Gute Lichtausbeute und gut bedienbar. Davor die "alten" Adalit mit LED. Problem mit Knickkopf da die Schrauben dauernd rausgefallen sind? Der Schalter war auch nicht so geschickt. Lichtausbeute ebenfalls gut. Akkuthema war/ist ja hinlänglich bekannt. Preisunterschiede ebenso. Folgefahrzeug ist jetzt auch wieder mit AccuLux bestellt. Geschrieben von Uwe R. Ist das aus problemlos möglich, oder müssen durch FZ Normung etc... HSE Lampen vorgehalten werden? Norm schreibt nur vor wie viele in Ex-Ausführung vorhanden sein müssen. Der Typ/Hersteller/sonstige Bauform steht nicht mehr drin. Gruß Micha Meine Erfahrung und persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Jan 8A., Wilster / Schleswig-Holstein | 805689 | |||
Datum | 15.03.2015 11:04 | 22292 x gelesen | |||
Hallo, möglicherweise ist diese Lampe auch noch eine Empfehlung für den einen oder anderen: Wolf LYR Diese Lampen sind auf den HLF der BF HH und ich finde sie bisher gut, was Lichtleisung und Handhabung angeht. Es gibt nur einen Schiebeschalter an der Seite, der mit Handschuhen bedienbar ist und einen stabilen Plastikclip an der Rückseite, um sie an der Jacke zu befestigen. Als weiteren Vorteil empfinde ich, das der Lampenkopf nicht so stark aufträgt, bei weitem nicht so stark wie bei einer Adalit. Wir werden wahrscheinlich in der FF diese Lampen als Batterieversion beschaffen, diese kosten je nach Leistung zwischen 80 und 120 . Gruß Jan | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 805687 | |||
Datum | 15.03.2015 10:17 | 21892 x gelesen | |||
Geschrieben von David J.Aus diesem Grund haben wir uns für die Acculux entschieden. Wir auch bei den letzten Fahrzeugen, wir haben die beiden LF mit Adalit L2000 (gemischt Halogen und LED) und den MTW und das Boot mit Acculux. Warum mir die L3000 nicht ins Haus kommt derzeit habe ich u.a. hier schon beschrieben. Man wird das sicher vor der nächsten Fahrzeugbeschaffung nochmals prüfen und bewerten aber im Moment wüßte ich nicht warum man das ändern sollte. Geschrieben von David J. Wir haben die hier seit 2 Jahren, und bis jetzt keine Defekte, runtergefallen sind sie aber auch schon. Das mit der Robustheit kann ich nur bestätigen, unsere sind auch schon oft runter gefallen, aber beschädigt wurde nichts gröberes, bzw. nichts was bei anderen Lampen auch zu Problemen führen würde. Insofern kann ich Acculux vorbehaltlos empfehlen. Denn bei Witte+Sutor stimmt auch der Service: Ich hatte einen defekten Schalter an einer 2,5 JAhre alten Lampe, die Lampe wurde eingeschickt und auf Kulanz kostenlos repariert, ohne das man lang verhandelt oder gejammert hat. Das ist für mich vorbildlicher Service. Viele Grüße Christian Planung ersetzt Zufall durch Irrtum! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 805686 | |||
Datum | 15.03.2015 10:09 | 21855 x gelesen | |||
Geschrieben von Lothar R.Also bei den L-3000 (LED) dürfen und können wir den Akku selbst auswechseln. Du hast schon gesehen wann ich das Posting geschrieben habe auf das du antwortest? Damals war die L3000 noch nicht in Sicht. Geschrieben von Lothar R. Wir sind gerade dabei, von Adalit-Halogen auf Adalit-LED umzustellen. Die Akku-Leistung und vorallem die Haltbarkeit der Akkus sind bei LED-Adalit im Vergleich zu Halogen-Adalit völlig in Ordnung. Du sprichst von der L3000 oder? Weil die L2000 gabs auch schon mit LED, die L3000 kommt mir z.B. bisher nicht ins Haus, das hab ich an anderer Stelle hier im Forum schon beschrieben warum. Gruß Christian Planung ersetzt Zufall durch Irrtum! | |||||
| |||||
Autor | Loth8ar 8R., Pliezhausen / Ba-Wü | 805670 | |||
Datum | 14.03.2015 19:59 | 22223 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Christian S.--- Als positiv ist jedoch zu sehen das der Akku selbst gewechsekt werden kann, was beim verlöteten Adalit-Akku für uns nicht machbar ist. Also bei den L-3000 (LED) dürfen und können wir den Akku selbst auswechseln. Wir sind gerade dabei, von Adalit-Halogen auf Adalit-LED umzustellen. Die Akku-Leistung und vorallem die Haltbarkeit der Akkus sind bei LED-Adalit im Vergleich zu Halogen-Adalit völlig in Ordnung. Gruß aus Pliezhausen Lothar Reichenecker Wir ertrinken in Informationen und hungern nach Wissen | |||||
| |||||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau - CH | 805666 | |||
Datum | 14.03.2015 17:15 | 22104 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf H.Die L3000 lassen sich relativ gut ein- und ausschalten. Die Schalter bieten allerdings noch viele Spielereien Möglichkeiten. Die sollte man kennen, nicht können, weil eine Fehlbedienung da einen leicht verwirrt kann. Schaut einfach mal in die Bedienungsanleitung. Aus diesem Grund haben wir uns für die Acculux entschieden. Wir haben die hier seit 2 Jahren, und bis jetzt keine Defekte, runtergefallen sind sie aber auch schon. Wir sind zufrieden und werden daher dieses Jahr ganz auf Acculux umstellen. Gruss aus der Schweiz - ohne Vorbaupumpen - dafür mit viel Wasser auf den Fzg. | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Utting a.A. / Bayern | 805665 | |||
Datum | 14.03.2015 16:50 | 22061 x gelesen | |||
Auf dem HLF ist keiner mehr zu finden. Bei den neuen WLF bin ich mir nicht sicher, auf dem RW sind sie seit dem Umbau auch durch Adalit ersetzt worden. MfG Adrian Alles meine persönliche Meinung und nicht die meiner Dienststelle/HiOrg | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8R., Waldsee / RLP | 805663 | |||
Datum | 14.03.2015 15:53 | 22159 x gelesen | |||
Danke, genau auf solche Hinweise habe ich gewartet. Mfg Uwe | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 805662 | |||
Datum | 14.03.2015 15:45 | 22341 x gelesen | |||
Hallo, wir sind derzeit in der Umstellung. Zu Einsatzerfahrungen kann ich nicht wirklich was sagen, dazu haben wir die erst zu kurz. Wir haben als erstes beim TLF 16/25 die 4 HSEL 7 gegen 4 HSE 7 LED ausgetauscht. Auf dem neuen TLF4000-St sind 6 ADALIT L3000. Je nach Einsatzerfahrungen werden auf dem 16/25 vermutlich auch noch mal 2 HSE gegen L3000 getauscht. Der neue Kdow hat je einen Scheinwerfer von jeder Sorte und der MTW bekommt jetzt auch nur noch HSE 7 LED. Die HSE 7 LED sind von der Lichtleistung natürlich Spitze, da kommt die L3000 und schon gar nicht der HSEL 7 mit. Die gehen eher in Richtung Flakscheinwerfer Marke "Varta Volkssturm". Der Wartungsaufwand ist geringfügig geringer geworden. Statt halbjährlichem Check reicht bei der LED Variante lt. Hersteller ein jährlicher Check. Ganz anders bei der ADALIT, hier schreibt der Hersteller monatlich einen kompletten Entlade- und Ladezyklus vor. Das kann je nach Anzahl der Lampen und der Leute die sich kümmern schon ein ganz schöner Aufwand werden. Du kannst ja nicht einfach alle Lampen vom Fahrzeug nehmen, 4 h entladen und dann wieder aufs Fahrzeug packen. Bei unserem TLF mit den 6 Lampen rennst du dann schon 7 mal ins Gerätehaus. Die L3000 lassen sich relativ gut ein- und ausschalten. Die Schalter bieten allerdings noch viele Ich persönlich würde eine gute Mischung vorziehen. Und immer dran denken: Im Bereich rotierender Maschinen sind LED Lampen, sobald sie gedimmt eingesetzt werden, mit Vorsicht zu handhaben. Gruß Ralf Graustein 1988 - Ein besonderer Waldbrand - Blog Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen) | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8R., Waldsee / RLP | 805660 | |||
Datum | 14.03.2015 14:52 | 22466 x gelesen | |||
Danke schon mal für eure Antworten. Finde es schon erschreckend dass bei einem Fall aus der Jackentasche solche Schäden bei der Acculux auftreten. So etwas finde ich dann eher nicht "Feuerwehrtauglich". Diese Probleme kenne ich von Adalit nicht, bzw. sind mir noch nicht zu Ohren gekommen. @Adrian: habt ihr ausschließlich Adalit Lampen auf den HLF´s der BF oder zusätzlich auch noch "Lichtkoffer"? Grüße aus der Pfalz. Mfg Uwe | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Utting a.A. / Bayern | 805658 | |||
Datum | 14.03.2015 14:36 | 22376 x gelesen | |||
Wir haben die Adalit L3000 seit etwa einem halben Jahr als Nachfolger für die 2000er auf dem HLF (BF). Sie macht ausreichend Licht und hat den klapprigen Drehschalter der Vorgänger nicht mehr. Wenn man sich an die Bedienung gewöhnt hat ist sie durchaus Praxistauglich. Mir sind noch keine Schäden bekannt. Den Eisenmann-Handscheinwerfer Bauform "Lichtkoffer" sieht man immer seltener. MfG Adrian Alles meine persönliche Meinung und nicht die meiner Dienststelle/HiOrg | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 W.8, Garlstorf / Niedersachsen | 805657 | |||
Datum | 14.03.2015 13:54 | 22451 x gelesen | |||
Moin moin, Geschrieben von Uwe R. Gibt es mittlerweile weitere Erfahrungen mit den Modellen wir haben seit einiger Zeit vier dier Lampen im Einatz. Sie sind mir etwas zu sensibel im Einsatzalltag. Zwei Lampen sind den Kameraden im Einsatz bisher aus der Jackentasche gefallen. Einmal brach der Ein-/Ausschaltknopf ab, bei der zweiten ist die Streuscheibe gesprungen. Ok, das wäre bei den normalen Handlampen bei Stürzen aus dieser Höhe sicher auch passiert, aber die steckt man sich ja nicht in die Jackentasche. ;) Ansonsten sind sie was die Lichtausbeute und das Handling betrifft sehr gut. Gruß Mathias | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8R., Waldsee / RLP | 805653 | |||
Datum | 14.03.2015 11:11 | 22929 x gelesen | |||
Hallo, auch wir sind nun auf der Suche nach einer Alternative zur HSE 7. Einige nützliche Infos konnte ich ja schon aus diesem Thread erhalten. Mittlere Mittlerweile gibt es ja auch die ADALIT L3000 bei der nun auch keine außenliegende Kabelführung mehr vorhanden ist und der Akku ebenfalls selbst gewechselt werden kann. Wir beabsichtigen die HSE Lampen komplett von den FZ zu verbannen und auf Knickkopflampen umzustellen. Ist das aus problemlos möglich, oder müssen durch FZ Normung etc... HSE Lampen vorgehalten werden? Gibt es mittlerweile weitere Erfahrungen mit den Modellen AccuLux HL 25 EX und Adalit L3000 Über eure hilfreichen Antworten bin ich jetzt schon Dankbar. Grüße aus der Pfalz. Allrad4 | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 F.8, Duisburg / NRW | 799358 | |||
Datum | 27.11.2014 11:15 | 24482 x gelesen | |||
Hallo zusammen, ich hab inzwischen auch gesehen, das der günstige Preis im Endeffekt gar nicht mehr so günstig ist. Ich hatte für die Lampen noch einen deutlich höheren Preis im Kopf. Den Hinweis mit Ziegler greife ich mal auf .. Viele Grüße Ralf | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 799354 | |||
Datum | 27.11.2014 10:17 | 24402 x gelesen | |||
Hallo, habs noch im Postfach gefunden, Ziegler derzeit 235 Euro netto, aber mit KFZ-Ladegerät. Viele Grüße Christian Planung ersetzt Zufall durch Irrtum! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 799353 | |||
Datum | 27.11.2014 10:15 | 24343 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf F.Sieht jemand einen Haken bei dem Angebot ?? Nein nicht wirklich, ist halt minimal günstiger als beim Ausrüster ums Eck, zumindest hab ich nicht viel mehr bezahlt. Also durchaus auch mal Anfragen beim Ausrüster des Vertrauens, Ziegler hat das Modell momentan glaub auch im "Sonderangebot". Viele Grüße Christian Planung ersetzt Zufall durch Irrtum! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg | 799350 | |||
Datum | 27.11.2014 09:50 | 24418 x gelesen | |||
Hallo, Preisreduzierung von 40-70 netto gegenüber Katalogeinzelpreisen gängiger Ausrüster. Kein Ladegerät etc. Mir scheint eher das bisher der angegebene Preis "leicht" überhöht war... Solche real gerechneten Reduzierungen in Prozent kenne ich durchaus bei Anschaffung von mehreren Lampen dieses Typs/Herstellers. Gruß Micha Meine Erfahrung und persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 F.8, Duisburg / NRW | 799333 | |||
Datum | 26.11.2014 21:57 | 24975 x gelesen | |||
Guten Tag zusammen, aus aktuellem Anlass schiebe ich das Thema einmal hoch : Sonderangebot Acculux Sieht jemand einen Haken bei dem Angebot ?? Grüße aus dem Ruhrpott Ralf | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 776899 | |||
Datum | 10.11.2013 00:32 | 27221 x gelesen | |||
Ja hält er locker. Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Kelsterbach / Hessen | 776790 | |||
Datum | 08.11.2013 12:08 | 27253 x gelesen | |||
Hallo zusammen! Gibt es neue Erkenntnisse von denen, die Adalit und Acculux einsetzen in Bezug auf die Eigenschaften der Acculux (z. B. Lebensdauer des Akkus, hält der Akku seine Einsatzzeiten auch durch?) Mfg Christian Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8O., Lehrensteinsfeld / Baden-Württemberg | 773222 | |||
Datum | 19.09.2013 16:29 | 27894 x gelesen | |||
Es ist zwar schon etwas her, aber vielleicht ist mein Erfahrungsbericht zur AccuLux HL 25 EX - Made in Germany, dennoch hilfreich. Die Lampe war jetzt einige Wochen im Übungs- und Einsatzdienst der Feuerwehr Lehrensteinsfeld. Hier hat sie ohne jeglichen Ausfall ihre Stärken gezeigt. Funktionalität / Anwendung: Die HL 25 EX ist sehr griffsicher und hat einen sog. Knick-Kopf. Gutes Handling ist der Ein-/Ausschalter. Er ist bei Acculux-Leuchte groß und dadurch auch mit Handschuhen sehr gut zu bedienen. Features: Die HL 25 EX hat eine stabile Metall-Klammer (zum Befestigen an der Schutzkleidung) am Gehäuse. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, einen Spaltring zur Befestigung eines Karabiners anzubringen. Dadurch kann die Lampe an einem Atemschutzgerät fixiert werden. In Lehrensteinsfeld eine Pflichtanforderung, dass z.B. bei Brandeinsätzen in gebückter / Kriechhaltung die Lampe nicht verloren geht. Ladezustand / Ladezustandsanzeige: Die Lampe musste erst einmal geladen werden. Die AccuLux HL 25 EX hat eine gefühlt lange Betriebszeit (lt. Hersteller: 5 Std. PowerLED-Hauptlicht) Technische Daten: Die AccuLux HL 25 EX hat eine Ex-Zulassung nach EEX ib IIC T4 und eine IP67 Zulassung, entspricht also der Feuerwehrnorm und den Anforderungen. Lichtleistung: Die AccuLuxHL 25 EX hat sehr positiv beeindruckt mit ihrer Helligkeit durch die neue LED-Technik. Wartung: Sehr gut und sehr wichtig für den Anwender ist der Vorteil, dass man bei der AccuLux HL 25 EX den Akku selbst austauschen kann. Dadurch spart man unnötige Kosten und muss die Leuchte nicht länger entbehren. Fazit: Positive Merkmale der AccuLux HL 25 EX Made in Germany sind: Gewicht, Handling und LED-Licht und selbstständiger Akkutausch. Für einen Anwender der eine neue Lampe als Ersatz für z.B. alte Handscheinwerfer sucht, ist Acculux HL25 absolut empfehlenswert. Eine sinnvolle Anschaffung hinsichtlich des Preis-Leistungsverhältnisses. mit freundlichen Grüßen Thomas Oeckler Kommandant Feuerwehr Lehrensteinsfeld | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 770994 | |||
Datum | 21.08.2013 13:55 | 27603 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian R.Gibt es schon Erfahrungen aus dem direkten Vergleich von beiden Lampen? Anderer Thread. Wir haben alte Adalit, Acculux und hatten eine neue Adalit da. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Kelsterbach / Hessen | 770992 | |||
Datum | 21.08.2013 13:52 | 27590 x gelesen | |||
Hallo zusammen! Gibt es schon Erfahrungen aus dem direkten Vergleich von beiden Lampen? Gruß Christian Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 741097 | |||
Datum | 07.10.2012 20:21 | 30335 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian M.Gibt´s schon detaillierte Vergleichsberichte zur Adalit Leuchte? Habt ihr noch nicht beschafft? Ist doch uralt deine Anfrage? Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 M.8, Höhfr. / | 741056 | |||
Datum | 06.10.2012 21:29 | 30622 x gelesen | |||
-> nach oben schieb! Gibt´s schon detaillierte Vergleichsberichte zur Adalit Leuchte? Gruß Florian Besucht uns im Internet Freiwillige Feuerwehr Höhfröschen | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 M.8, Höhfr. / | 722449 | |||
Datum | 22.04.2012 17:44 | 31720 x gelesen | |||
Hallo, gibt es mittlerweile weitere / neue Erfahrungen zu den Lampen? Wie machen sich die Akkus? Hat schon mal jemand nen Akku getauscht? Was kostet einer? Gruß Florian Freiwillige Feuerwehr Höhfröschen | |||||
| |||||
Autor | Joac8him8 B.8, Schwalbach / Hessen | 691809 | |||
Datum | 08.08.2011 22:11 | 33475 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Christian Schorer--- Als positiv ist jedoch zu sehen das der Akku selbst gewechsekt werden kann, was beim verlöteten Adalit-Akku für uns nicht machbar ist. Das war für uns ausschlaggebend auf Acculux umzusteigen. Langfristerfahrungen haben wir allerdings noch kein. Beste Grüße Joachim | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 691688 | |||
Datum | 08.08.2011 08:20 | 33792 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas ReinboldDer Drehknopf der HL 25 EX ist nicht leicht verstellbar wie es bei der Adalit der Fall ist und führte bei ersten Versuchen zu keinem unbeabsichtigten Verstellen der Handlampe. Jedoch wurde bemängelt, dass nicht definitiv gesagt werden kann welchen Leuchtmodus (punktuelle Beleuchtung, Streulicht oder Blinkfunktion) beim Einschalten eingestellt wird. Dies resultiert daraus, dass zwischen den einzelnen Funktionen, die mit einem Drehschalter gewählt werden können, die Handlampe ausgeschaltet wird und man nie weiß welche Stellung der Drehschalter zuletzt hatte. Das ist bei uns derzeit auch der Hauptkritikpunkt. Als positiv ist jedoch zu sehen das der Akku selbst gewechsekt werden kann, was beim verlöteten Adalit-Akku für uns nicht machbar ist. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8K., Geisenheim / Hessen | 691064 | |||
Datum | 04.08.2011 08:41 | 33114 x gelesen | |||
Die Lampen wurden am 20.12.2010 von mir bei der Firma Giebeler erworben. Preis 202,00 netto pro Stück. Der GFD-Katalog-Preis ist nur ein Hinweis. Immer eine Preisanfrage beim Händler starten, dann erhält man reale Preise. Wir sind mit der Qualität sehr zufrieden. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Trossingen / Baden-Württemberg | 691060 | |||
Datum | 04.08.2011 08:08 | 33556 x gelesen | |||
Guten Morgen, vielen Dank für das Feeback. LG Andreas | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 691045 | |||
Datum | 03.08.2011 23:04 | 34455 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas ReinboldDie Adalit-Handlampen finden bei uns keinen Anklang, da der Drehknopf für das Ein- und Ausschalten extrem leicht verdreht werden kann, was zu unbeabsichtigtem Ausschalten der Handlampe beim Tragen führt. Gerade unsere AGTs haben dies zu Recht moniert. kann mich nicht erinnern, dass das hier schon einer moniert hätte - und wir setzen die Adalits seit etlichen Jahren in größeren STückzahlen ein... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Trossingen / Baden-Württemberg | 690946 | |||
Datum | 03.08.2011 14:58 | 34189 x gelesen | |||
Hallo Forum, nun möchte ich meine persönlichen Eindrücke und, wenn auch geringen, Erfahrungen zur HL 25 EX weitergeben. Wir haben vor einer Woche ein Testgerät der HL 25 EX erhalten. Aktuell verwenden wir HSE5 + 7 und einige wenige Adalit Handlampen. Unsere Beweggründe für eine neue Handlampe: Die zurzeit hauptsächlich verwendeten HSE 5 und HSE 7 Handlampen sind in die Jahre gekommen und weisen vermehrt technische Defekte, hauptsächlich defekte Akkus, auf. Da hier entsprechende Investitionen nötig werden war unsere Überlegung den Markt nach Alternativen abzusuchen. Dabei sind uns folgende Punkte wichtig: - Besserer Tragekomfort für die AGTs - Kompakte Bauform - Es soll eine punktuellen Beleuchtung als auch Streulicht möglich sein - Möglichst hohe IP-Schutzklasse - Robustes Gehäuse - EX-Schutz ist selbstverständlich führ ich jedoch mal auf - Einfache Bedienung auch mit Handschuhen und unter PA Die Handlampen der HSE-Baureie sind aus meiner Sicht erprobte und zuverlässige Handlampen mit vielen Vorteile die bekannt sein dürfte und die ich hier nicht aufführen möchte. Die aus meiner Sicht einzigen Nachteile sind zum Einen der Preis und zum Anderen die Baugröße. Die Adalit-Handlampen finden bei uns keinen Anklang, da der Drehknopf für das Ein- und Ausschalten extrem leicht verdreht werden kann, was zu unbeabsichtigtem Ausschalten der Handlampe beim Tragen führt. Gerade unsere AGTs haben dies zu Recht moniert. Was ergab unser Test: Ein direkter Vergleich der Handlampen ergab, dass sowohl die Reichweite als auch die Stärke des punktuellen und des Streulichts der HL 25 EX heller als das der HSE und der Adalit (Kein Streulicht möglich) ist. Dies ist jedoch ein subjektives Ergebnis da wir kein entsprechendes Messgerät für die Lichtstärke besitzen. Der Drehknopf der HL 25 EX ist nicht leicht verstellbar wie es bei der Adalit der Fall ist und führte bei ersten Versuchen zu keinem unbeabsichtigten Verstellen der Handlampe. Jedoch wurde bemängelt, dass nicht definitiv gesagt werden kann welchen Leuchtmodus (punktuelle Beleuchtung, Streulicht oder Blinkfunktion) beim Einschalten eingestellt wird. Dies resultiert daraus, dass zwischen den einzelnen Funktionen, die mit einem Drehschalter gewählt werden können, die Handlampe ausgeschaltet wird und man nie weiß welche Stellung der Drehschalter zuletzt hatte. Die Haptik der HL 25 EX ist identisch zu der Adalit und liegt gut in der Hand. Jedoch wurde einhellig festgestellt, dass ein gummiertes Gehäuse einen besseren halt, gerade beim Tragen mit Handschuhen und bei Feuchtigkeit ergeben würde. Das Gehäuse besitzt die Schutzklasse IP67 sowie die Ex-Schutzklasse II und ist somit für den Feuerwehrdienst einsetzbar. Die HL 25 EX lässt sich gut an der Einsatzkleidung und den PA-Geräte befestigen und bietet einen sehr guten Halt. Die Standfestigkeit der HL 25 EX ist befriedigend jedoch mit einer HSE nicht zu vergleichen. Die LiIo-Akkus versprechen einen Einsatz ohne Memmoryeffekt jedoch muss berücksichtigt werden, dass LiIo-Akkus pro Jahr ca. 20% ihrer Leistung verlieren. Daher sollten diese nach entsprechender Zeit ersetzt werden. Die Mechanik des verstellbaren Lampenkopfs macht einen robusten und zuverlässigen Eindruck. Dies muss jedoch die Praxis bestätigen. Was positiv aufgefallen ist, die HL 25 EX hat gegenüber der Adalit kein ausliegendes Kabel besitzt, wodurch ein Verhaken der dadurch entstehenden Schlaufe mit anderen Gegenständen nicht gegeben ist. Resümee: Die HL 25 EX erfüllt alle unserer Forderungen wodurch ich den Einsatz dieser Handlampe als Empfehlenswert sehe. Jedoch wollen wir die HSE nicht vom Fahrzeug verbannen und es soll eine reduzierte Anzahl der HSE weiterhin auf den Fahrzeugen verbleiben. Kann jemand diese Ergebnisse bestätigen bzw. ergänzen? | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 690900 | |||
Datum | 03.08.2011 07:57 | 33568 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens BeckerHast du die Lampe schonmal in einem Atemschutzeinsatz nutzen können ? Nein aber was soll da groß anderst sein wie bei der Adalit? Geschrieben von Jens Becker Gerade die Leuchtkraft gegenüber normalen Handlampen wäre interessant. Unser Vorführmodell ist zwar auf dem Weg, Info vorab wäre trotzdem nicht schlecht. Was ist bei dir eine normale Handlampe? Wir haben fast ausschließlich nur noch HSE(L) 7, da kommen sowohl Adalit als auch die Acculux ran, nicht jedoch bei der Leuchtdauer. Geschrieben von Jens Becker Welches Ldegerät hast du bei deiner Lampe ? Einfaches Netzladegerät 220V, Lampe wird nicht mehr in den derzeit vorhandenen Fahrzeugen eingebaut, dient mehr zum Test für zukünftige Beschaffungen. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Jens8 B.8, Weilrod / Hessen | 690894 | |||
Datum | 03.08.2011 05:48 | 33482 x gelesen | |||
Guten Morgen, Geschrieben von Christian Schorer Oder gibts konkrete Details die du wissen möchtest? Hast du die Lampe schonmal in einem Atemschutzeinsatz nutzen können ? Gerade die Leuchtkraft gegenüber normalen Handlampen wäre interessant. Unser Vorführmodell ist zwar auf dem Weg, Info vorab wäre trotzdem nicht schlecht. Welches Ldegerät hast du bei deiner Lampe ? Gruß Jens | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 690743 | |||
Datum | 02.08.2011 09:45 | 33765 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens Beckerda wir momentan auch drüber nachdenken die Acculux oder Adalit Lampen zu kaufen, würde mich interessieren ob es ein paar neue Erkentnisse über die Acculux Lampen gibt, auch im Einsatz ? Funktioniert seit nem halben Jahr zufriedenstellend, mehr kann ich nicht wirklich sagen. Oder gibts konkrete Details die du wissen möchtest? Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Jens8 B.8, Weilrod / Hessen | 688583 | |||
Datum | 14.07.2011 09:32 | 33982 x gelesen | |||
Guten Morgen, da wir momentan auch drüber nachdenken die Acculux oder Adalit Lampen zu kaufen, würde mich interessieren ob es ein paar neue Erkentnisse über die Acculux Lampen gibt, auch im Einsatz ? Gruß Jens | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 669864 | |||
Datum | 01.03.2011 17:57 | 34315 x gelesen | |||
Hoi, der Händler hat sich gemeldet, ich hatte eine ungeprüfte Vorserie erwischt. :-) Lampe wurde anstandslos durch den AD getauscht, jetzt war auch eine Anleitung dabei. Lampe macht guten Eindruck, sehr solide, macht gut Licht sowohl im Nahbereich als auch auf die Weite, je nach Schalterstellung. Ich kann und will nicht bewerten ob sie besser wie die Adalit ist, aber dadurch das der Akku selbst gewechselt werden kann ist sie für mich wohl in Zukunft eher meine Wahl. Außerdem mal die Akkustandzeit abwarten, die ist bei den Adalit auch nicht toll. Viele Grüße Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 E.8, Augsburg / Bayern | 669855 | |||
Datum | 01.03.2011 17:23 | 34135 x gelesen | |||
Hallo Christian. Was hast du denn bis jetzt an Erfahrungen sammeln können? Grüße aus Augsburg ESCHE | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 659395 | |||
Datum | 23.12.2010 12:22 | 34393 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinohat das Produkt schon jemand im Einsatz? Gestern angekommen und ausgepackt, Erfahrung folglich noch nicht. Erster Eindruck: Gute Verarbeitung, sehr hell, gutes Strahlbild. Die Verpackung und die Beklebung der Lampe läßt aber darauf schließen das es saumäßig pressiert hat um noch schnell liefern zu können, außerdem fehle die Bedienungsanleitung. Weiteres folgt. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Recklinghausen / NRW | 653586 | |||
Datum | 10.11.2010 23:36 | 34462 x gelesen | |||
Hallo Martin, ich weiß nicht, warum der Hersteller will, das er nur oder befähigte Firmen die Akkus wechseln. Auf jeden Fall war das für uns Grund genug, die Adalit lampen mit defektem Akku als Ersatzteilträger einzulagern und stattdessen neue Lampen zu kaufen. Das war nur geringfügig teurer. Aber das man die Akkus bei den Acculux als Ersatzteil so bekommt, könnte ein riesen Vorteil werden. Allerdings werden die Lampen trotz evtl. guter Qualität erstmal ein paar Jahre brauchen bis sie Verbreitung finden. Schliesslich kennt die in Feuerwehr Deutschland noch niemand......... Gruß Christian Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 653578 | |||
Datum | 10.11.2010 21:41 | 34307 x gelesen | |||
Vermutlich wegen der EX-Zulassung. Grüße Jens | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 653576 | |||
Datum | 10.11.2010 21:27 | 34458 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppInteressant wäre allerdings, welcher Preis am Ende bei den Acculux drauf stehen würde. Andere Quellen mit Preisangaben habe ich bisher noch nicht gefunden. Definitiv teurer wie die Adalit, und zwar einige Euro. Trotzdem mal abwarten bis sie da ist und was sie für einen Eindruck macht. Grüßle Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 653575 | |||
Datum | 10.11.2010 21:25 | 34507 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin MünichWeshab muss ein Akkutausch bei ADALIT Knickkopflampen durch den Hersteller erfolgen? Frag das den Hersteller. :-) Der Akku ist verlötet und der Hersteller schreibt es nunmal vor, Punkt. Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8G., zz. Reutlingen / | 653573 | |||
Datum | 10.11.2010 21:10 | 34872 x gelesen | |||
Weshab muss ein Akkutausch bei ADALIT Knickkopflampen durch den Hersteller erfolgen? Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Austausch solch spezifische Kenntnisse erfordert? | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 M.8, Höhfr. / | 647491 | |||
Datum | 02.10.2010 16:26 | 35157 x gelesen | |||
Interessant wäre, wie es sich mit dem Austauschakku verhält. Da könnte die neue Lampe günstiger sein als die Adalit. Wa kostet bei der Adalit ein Austauschakku? NimH oder LIon Akku? Das kann man ja nicht selbst machen. Gruß Florian | |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 S.8, Grünsfeld / Baden-Württemberg | 647431 | |||
Datum | 01.10.2010 21:34 | 35335 x gelesen | |||
Seit etwa Juni gibt es auch von einem Speziallisten für Ex-Schutz im Industriebereich eine EX-Leuchte, sogar für Zone 0 zugelassen... Siehe hier http://www.bartec.de/ProdCatalogue/Assets/Datasheets/lng_1/300725_D.pdf Alles meine persönliche Meinung und Einschätzung... spiegelt sich in keinster Weise mit den Ansichten meiner zugehörigen Organisation wieder...^^ | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 647429 | |||
Datum | 01.10.2010 21:14 | 35238 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchorerÖhm, komische Einkaufsquelle?Nö, Preise aus dem GFD-Katalog verglichen. Dieser Preis steht nicht auf unseren Rechnungen, wenn wir Adalits kaufen ;-) Interessant wäre allerdings, welcher Preis am Ende bei den Acculux drauf stehen würde. Andere Quellen mit Preisangaben habe ich bisher noch nicht gefunden. Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 647428 | |||
Datum | 01.10.2010 21:04 | 35319 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppGegenüber der herkömmlichen Adalit aber immerhin knapp 80€. Öhm, komische Einkaufsquelle? Ich kauf 2 Adalit Halogen zum Preis einer von Acculux. Trotzdem interessant, mal sehen wann die ersten rumschwirren. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 647423 | |||
Datum | 01.10.2010 20:26 | 35410 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Mikschydass dürfte teuerer als die Adalit sein.In der LED-Version: 2 € ;-) Gegenüber der herkömmlichen Adalit aber immerhin knapp 80€. Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 M.8, Höhfr. / | 647422 | |||
Datum | 01.10.2010 20:21 | 35736 x gelesen | |||
Die Lampe kostet 367 EUR, dass dürfte teuerer als die Adalit sein. Quelle: http://www.gfd-katalog.de/katalog/BAS-Vertriebs-GmbH/Geraete-fuer-die-technische-Hilfeleistung/Beleuchtungsgeraete/Handscheinwerfer-AccuLux/LjE7MTE0NDYsMTE0NDcsMTYwNjM2OTgsMDswLg%3D%3D/27b74c835229db8c5/artikelliste.html Gruß Florian Besucht uns im Internet: Freiwillige Feuerwehr Höhfröschen | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8S., Birlenbach / Rheinland-Pfalz | 647409 | |||
Datum | 01.10.2010 17:45 | 36211 x gelesen | |||
Sieht jedenfalls hochpreisig aus ....auch das Produktdesign könnte einen hohen Preis bekommen :-) Interessant auch die Notleuchten-Funktion. Das hab ich bei einer "Taschenlampe" in der Form noch nicht gesehen. Grüße Stefan "In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 647361 | |||
Datum | 01.10.2010 11:56 | 36143 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinonun, vielleicht gibts ja schon die ersten, die einen "Piloten" hatten... ;-) Und die sind nicht unbegeister. ;-) Freundliche Grüße O. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 647356 | |||
Datum | 01.10.2010 11:16 | 37225 x gelesen | |||
Geschrieben von David Köpperist erst im Okt. / Nov. 2010 lieferbar, wird also etwas schwer jemanden mit Erfahrungen zu finden ;-) nun, vielleicht gibts ja schon die ersten, die einen "Piloten" hatten... ;-) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Davi8d K8., Niedernwöhren / Niedersachsen | 647355 | |||
Datum | 01.10.2010 11:15 | 36932 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Ulrich Cimolino hat das Produkt schon jemand im Einsatz? ist erst im Okt. / Nov. 2010 lieferbar, wird also etwas schwer jemanden mit Erfahrungen zu finden ;-) Bis denne... David | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 647354 | |||
Datum | 01.10.2010 10:38 | 47144 x gelesen | |||
Hallo, hat das Produkt schon jemand im Einsatz? Erfahrungen? http://www.acculux.eu/Seiten_de/acculuxprodukte/produktdetails/HL25_EX.php ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
|