alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaFwDV3 offenes Gewässer bei einer Staffel30 Beträge
RubrikAusbildung
 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP862074
Datum18.09.2020 14:261051 x gelesen
Bei solchen Ortsgrößen werden zu gewissen Zeiten, abseits der Tagesalarme, und Einsätzen im eigenen Ortsgebiet wahrscheinlich immer mehr Leute am Einsatzort aufschlagen, als das Fahrzeug überhaupt Sitzplätze hat.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorNeum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken862071
Datum18.09.2020 13:55953 x gelesen
Was ist eigentlich an einem Anhänger so uncool? Wäre es in so einem Fall nicht viel Sinnvoller das Fahrzeug mit einer festen Pumpe auszurüsten und eine TS8/8, Saugschläuche etc auf einem TSA mitzuführen? Aber wahrscheinlich scheitert es sowie so am Personal, wobei ich mir gerade bei einer FW, die so ein Auto hat, die Kombination TSF-W und MZF gut vorstellen kann.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP862067
Datum18.09.2020 13:19965 x gelesen
Geschrieben von Thomas M.Grundidee war das so die PFPN nicht an den Schnellangriff gebunden ist und für andere Aufgaben frei istEs gibt auch (vermutlich sehr wenige) TSF-W, da hat man das nicht mit HD, sondern einer zweiten, kleinen TS realisiert. Beispiel

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Burgen (Mosel) / Rheinland-Pfalz862065
Datum18.09.2020 13:06949 x gelesen
Geschrieben von ---Oliver Strauch --- Das ist mir neu. Was ist die Idee dahinter? Oder ist es schlicht eine Winzigkeit billiger?
Das sind die ehemaligen Ausführungen verschiedener Aufbauhersteller bei denen man den Schnellangriff über eine separate Hochdruckpumpe (Nebenantrieb oder Verbrenner) aus einem 750l Löschwassertank speist. Lief seinerzeit mal unter der Bezeichnung KTLF und ähnlichem. Grundidee war das so die PFPN nicht an den Schnellangriff gebunden ist und für andere Aufgaben frei ist. Zumindest theoretisch, wenn zur Staffelbesatzung noch Personal stößt und eine entsprechende Lage vorhanden. Freilich gedacht ist der HD-Schnellangriff nur für Lagen abseits vom Innenangriff und entsprechend werden/wurden diese Fahrzeuge auch in Frage gestellt, bzw. Hochdruck generell. Entsprechende Diskussionen dürfte man hier im Forum finden. ;-)

Viele Grüße
Thomas

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz862062
Datum18.09.2020 12:35984 x gelesen
Geschrieben von Thomas M.Bestätigen auch meine Praxiserfahrungen und ja selbst pump & roll ist möglich ohne das was bricht.
Dadurch dass der Antrieb des Fahrzeugs und der Pumpenmotor vollständig getrennt sind, sollte das zunächst einmal immer funktionieren. Stellt sich lediglich die Frage nach der Stabilität der Halterung, aber da mache ich mir wenig Sorgen. Und man ist halt auf 500 Liter oder in unserem Fall 750 Liter Wasser beschränkt, das grenzt die sinnvollen Pump & Roll Einsätze schon etwas ein.

Geschrieben von Thomas M.Es gibt auch TSF-W (S)onder bei denen die PFPN nicht ständig mit dem Tank verbunden ist.
Das ist mir neu. Was ist die Idee dahinter? Oder ist es schlicht eine Winzigkeit billiger?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Burgen (Mosel) / Rheinland-Pfalz862060
Datum18.09.2020 12:24993 x gelesen
Geschrieben von ---Oliver Strauch--- Kommt bei uns praktisch nie vor, da das TSF-W meist als Erstangreifer vorne an der E-Stelle steht und von dort PA Angriff gefahren wird, zunächst aus dem Tank, dann entweder aus Hydrant oder von einer anderen Einheut gespeist. Wir haben Dutzende TSF und TSA in der Gemeinde, die besser ans offene Gewässer heran können und sehr oft auch fitter im Aufbeu der Saugleitung sind. Alles eine Frage der Übung.

Bei uns bleibt die PFPN auch immer auf dem Schlitten, die Arbeitshöhe ist okay, und Probleme mit den Halterungen sind mir nicht bekannt. Wir könnten genau so gut ein MLF betreiben, an der Arbeitsweise würde sich praktisch nichts ändern.


Zustimmung, im Einsatz geht bei uns die PFPN auch (fast) nie vom Schlitten. Üben tun wir die Entnahme und Wasserentnahme offenes Gewässer aber regelmäßig. Imho wird in der Norm vom TSF-W gefordert das die TS auf dem Schlitten betrieben werden kann. Bestätigen auch meine Praxiserfahrungen und ja selbst pump & roll ist möglich ohne das was bricht. Es gibt auch TSF-W (S)onder bei denen die PFPN nicht ständig mit dem Tank verbunden ist.

Viele Grüße
Thomas

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg862059
Datum18.09.2020 11:56992 x gelesen
Da bin ich mal weider überrascht, was für unterschiedliche Strukturen wir haben. Ein jeder nach seiner Facon.

Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz862055
Datum18.09.2020 10:191058 x gelesen
Geschrieben von Wolfgang K.71 rechtlich selbständige Gemeinden die in einer Verwaltungsgemeinschaft zusammen geschlossen sind. Eine RLP Spezialität derer man sich in anderen BL immer wieder bewusst machen muss.
Mit 61 Feuerwehreinheiten (in anderen Bundesländern würde man vielleichet von Löschgruppen sprechen), darunter über 40 mit TSF oder TSA. Dutzende eben.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP862054
Datum18.09.2020 10:101032 x gelesen
Geschrieben von Wolfgang K.Eine RLP Spezialität derer man sich in anderen BL immer wieder bewusst machen muss.

Die man aber nach 1990 auch nach Thüringen exportiert hat. Und die es so oder so ähnlich auch in anderen Bundesländern gibt.

Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg862049
Datum18.09.2020 09:071091 x gelesen
Da habe ich mich gerade nochmal "aufgeschlaut". 71 rechtlich selbständige Gemeinden die in einer Verwaltungsgemeinschaft zusammen geschlossen sind. Eine RLP Spezialität derer man sich in anderen BL immer wieder bewusst machen muss.

Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP862048
Datum18.09.2020 09:001071 x gelesen
Geschrieben von Andreas K.Verwechsle nicht Gemeinde mit Ort!Dafür gibts in RLP die Ortsgemeinde ;-)

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt862047
Datum18.09.2020 08:581069 x gelesen
Verwechsle nicht Gemeinde mit Ort!

Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.

Zur besseren Lesbarkeit Bezeichnungen in der männlichen Form dargestellt. Diese gelten grundsätzlich in jeglicher Form.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg862046
Datum18.09.2020 08:551151 x gelesen
Solltet ihr vielleicht mal eure Homepage an Deine Aussage anpassen? Zitat: Wir haben Dutzende TSF und TSA in der Gemeinde,

P.s. Neidenbach 883 Einwohner - hätte dann weltweit wohl die höchste Dichte an TSF /TSA weltweit ;)

Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz862040
Datum17.09.2020 23:171269 x gelesen
Geschrieben von Bernhard D.Rein aus Interesse, beim TSF-W kann man doch die PFPN ausbauen und seperat betreiben. Ist das aufwändig und wird das in der Praxis gemacht ?
Kommt bei uns praktisch nie vor, da das TSF-W meist als Erstangreifer vorne an der E-Stelle steht und von dort PA Angriff gefahren wird, zunächst aus dem Tank, dann entweder aus Hydrant oder von einer anderen Einheut gespeist. Wir haben Dutzende TSF und TSA in der Gemeinde, die besser ans offene Gewässer heran können und sehr oft auch fitter im Aufbeu der Saugleitung sind. Alles eine Frage der Übung.

Bei uns bleibt die PFPN auch immer auf dem Schlitten, die Arbeitshöhe ist okay, und Probleme mit den Halterungen sind mir nicht bekannt. Wir könnten genau so gut ein MLF betreiben, an der Arbeitsweise würde sich praktisch nichts ändern.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Düsedau / Sachsen-Anhalt 862037
Datum17.09.2020 21:531258 x gelesen
Da es für ein Feuerwehr-Forum hier erschreckend wenige gibt, die auch mal über Staffelfahrzeuge mit TS verfügen, melde ich mich.

Dorffeuerwehr mit TSF-W. Die TS wird regelmäßig entnommen. Alleins chon wegen der Arbeitshöhe, aber auch die Dauerbelastung der Haltebolzen des Schlittens spielt da eine Rolle.

Um auf das Thema des Beitrags zurückzukommen: Ich sehe euer Problem nicht.

Staffel trifft ein
GF erkundet und legt fest Wasserentnahmestelle offenes Gewässer
Ma befiehlt Standort der TS
bei zwei Sauglängen (reichen idR nicht, außer ich möchte an einen Brunnen) kann der WT das zusammen mit dem Ma erledigen
bei mehr als 2 Sauglängen unterstützt der AT den WT, der Wassertruppführer hat dabei aber das Sagen

Zu Frage 2:
eigentlich genauso, je nachdem wie gut das Beladungskonzept des Aufbaus ist kann der AT ggf schon den Schnellangriffsverteiler und Schlauchtragekorb vorbringen, während WT und Ma noch das Gerät für die Saugleitung ausladen, anschließend dann wieder beide zusammen die Saugleitung kuppeln und zu Wasser bringen

Ich gebe hier nur meine eigene Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 861957
Datum16.09.2020 13:471340 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Bernhard D.Rein aus Interesse, beim TSF-W kann man doch die PFPN ausbauen und seperat betreiben. Ist das aufwändig und wird das in der Praxis gemacht ?

Aufwendig eher nicht. Schlitten ausziehen, Sauganschluss und Schnellangriff abkuppeln und TS entnehmen. Dauert ein paar Sekunden länger als bei einem TSF und ist unter Umständen etwas unbequemer wegen der Entnahmehöhe.

Bei Übungen schon hier und da mal gesehen, im Einsatz noch nicht.

Wobei ich finde, das man die Entnahme einer TS aus einem TSF-W regelmäßig üben sollte. Denn je nach Aufbauhersteller und Aufbaukonfiguration kann es da kleinere Problemchen geben.
Regelm. üben deshalb, da wie schon geschrieben, nicht alle Wasserentnahmestelle so günstig liegen das die TS an Bord bleiben kann.
Das sollte eine Feuerwehr mit ihrem Fahrzeug austesten wo das geht und wo nicht. So erspart man sich unter Umständen unangenehme Überraschungen.

Wenn unser neues KLF im Januar oder Februar 2021 hier eintrifft wird das mit das Erste sein was wir mit diesem Fahrzeug machen werden.

Gruß vom Berg

Jakob

"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg861954
Datum16.09.2020 13:181326 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Jakob T.

Wenn ich mit einer abgesetzten TS arbeite


Rein aus Interesse, beim TSF-W kann man doch die PFPN ausbauen und seperat betreiben. Ist das aufwändig und wird das in der Praxis gemacht ?


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg861944
Datum16.09.2020 09:391567 x gelesen
Das einzige und letzte Truppfahrzeug (DL 18 mechanisch) ist gerade in Rente gegangen. Der Rest sind (noch) Gruppenkabinen. Wir haben aber auch das Glück, dass wir die Gruppenkabine zeitnah voll bekommen. Ausser jetzt zu Coronazeiten. Hoffen wir, dass es so bleibt.

Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg861943
Datum16.09.2020 09:061766 x gelesen
Geschrieben von Wolfgang K.Uuups da hast Du Recht - übersehen, liegt wohl daran, dass wir keine Staffel-Fahrzeuge habenSo lange ihr nicht nur Truppfahrzeuge habt: Man kann auch ein paar Sitzplätze in der Gruppenkabine leer lassen ;-)

Christian Rosenau

Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPaul8 B.8, Hungen / Hessen861835
Datum12.09.2020 16:242394 x gelesen
Hallo,


Geschrieben von Jakob T.Ist eigentlich immer der Fall wenn absehbar ist das mein Wasser auf dem Fahrzeug in keinem Fall für den Erstschlag ausreicht. ja, da haben auch schon einige Feuerwehren Lehrgeld bezahlt.

Wobei in bestimmten Fällen die erstanrückende Einheit keine Brandbekämpfung durchführen kann, wenn z.B. Menschen -/ oder Tierrettung vorgeht, gerade bei Bränden auf Höfen mit größeren Viehbeständen kann das die richtige Vorgehensweise sein.

Viele Grüße Paul

alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Lauterbach / Hessen861830
Datum12.09.2020 15:132238 x gelesen
Ja unmöglich nicht. Aber selten

Bei einem Sauganschluss einer Löschwasserzisterne braucht man i.d.R nur 2 Saugschläuche

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 861829
Datum12.09.2020 14:562184 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Sabrina M.In dem Fall würde doch erst die Wasserentnahme aufgebaut werden müssen, bis ein Löschangriff vorgenommen werden kann, oder?!

Ist eigentlich immer der Fall wenn absehbar ist das mein Wasser auf dem Fahrzeug in keinem Fall für den Erstschlag ausreicht.

Gruß vom Berg

Jakob

"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 861828
Datum12.09.2020 14:542193 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Daniel R.Die FWDV 3 ist da sogar sehr eindeutig. Im Punkt "Wasserversorgung über Saugschläuche" (Seite 27) Punkt Angriffstrupp letzter Satz: " Wenn der Schlauchtrupp fehlt und mehr als 2 Saugschläuche verlegt werden, unterstützt der Angriffstrupp den Wassertrupp"

Naja, wenn die Wasserentnahme aus einen offenen Gewässer stattfinden soll wird man in nicht sehr vielen Fällen mit zwei Saugleitungen auskommen. Hier kann man nicht unbedingt eine pauschale Aussage treffen.
Dann muss ich mein Fahrzeug mit eingebauter Pumpe schon sehr nahe ans Wasser fahren.
Wenn ich mit einer abgesetzten TS arbeite hat sich die Frage im Prinzip schon erledigt. Denn die Entnahme der TS vom Fahrzeug mit zwei Mann und das in Stellung bringen geht nicht.
Hier ist der Angriffstrupp klar mit im Boot. Aber hier könnten dann zwei Saugleitungen ausreichen und der Angriffstrupp kann, während der Wassertrupp kuppelt, schon mal seine Leitungen selbst legen.

Geschrieben von Daniel R.Bei einem Fahrzeug mit Wassertank muss man sich dann halt überlegen ob man erst die Saugleitung legt....hängt auch ein wenig von der Tankgröße ab.

Wie bereits oben geschrieben, auch wenn ich einen Wassertank habe (z. B. TSF-W) muss ich sehr nahe an die Wasserentnahmestelle fahren. Sonst klappt das in der Regel nicht mit zwei Längen.
(Hier käme auch die Frage auf, habe ich beim Erstschlag auch genügend Zeit mein Fahrzeug in die Position zu rangieren?)
Hier wird auch oft der Fehler gemacht, das der Angriffstrupp schon eingesetzt ist und dann plötzlich Maschinist, Wassertrupp und Staffelführer sich beim Saugleitungskuppeln wiederfinden weil man zu spät merkt das man eben drei oder vier Längen braucht. Denn 500 Liter oder auch mal gerne 800 Liter können sehr schnell verblasen sein.

Hier kann es auch zur Konstellation kommen, das man trotz eines Wassertanks sofort die TS entnehmen muss weil man erkannt hat das der Wasservorrat auf dem Fahrzeug keinesfalls ausreicht.

Geschrieben von Daniel R.Wobei Einsätze bei denen für das Erstangriffsfahrzeug mit Wassertank erst eine Saugleitung als Wasserversorgung gelegt werden muss sind schon sehr selten.

Hab ich in 38 Jahren auch noch nicht erlebt. Aber besser vorbeugen als sich auf die Schuhe zu k... ;-)

Gruß vom Berg

Jakob

"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSabr8ina8 M.8, Leer / Niedersachsen861827
Datum12.09.2020 14:372278 x gelesen
In dem Fall würde doch erst die Wasserentnahme aufgebaut werden müssen, bis ein Löschangriff vorgenommen werden kann, oder?!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg861826
Datum12.09.2020 14:242382 x gelesen
Uuups da hast Du Recht - übersehen, liegt wohl daran, dass wir keine Staffel-Fahrzeuge haben

Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPaul8 B.8, Hungen / Hessen861825
Datum12.09.2020 14:032385 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Daniel R.Wobei Einsätze bei denen für das Erstangriffsfahrzeug mit Wassertank erst eine Saugleitung als Wasserversorgung gelegt werden muss sind schon sehr selten. aber nicht unmöglich,
ersetze mal offenes Gewässer durch Zisterne und Fahrzeug mit Wassertank durch TSF-W an der Einsatzstelle Hof NN Außenliegend 1 .

Grüße Paul

alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Lauterbach / Hessen861823
Datum12.09.2020 13:032544 x gelesen
Die FWDV 3 ist da sogar sehr eindeutig. Im Punkt "Wasserversorgung über Saugschläuche" (Seite 27) Punkt Angriffstrupp letzter Satz: " Wenn der Schlauchtrupp fehlt und mehr als 2 Saugschläuche verlegt werden, unterstützt der Angriffstrupp den Wassertrupp"

Bei einem Fahrzeug mit Wassertank muss man sich dann halt überlegen ob man erst die Saugleitung legt....hängt auch ein wenig von der Tankgröße ab.

Wobei Einsätze bei denen für das Erstangriffsfahrzeug mit Wassertank erst eine Saugleitung als Wasserversorgung gelegt werden muss sind schon sehr selten.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSabr8ina8 M.8, Leer / Niedersachsen861822
Datum12.09.2020 12:462576 x gelesen
Melder gibt es ja bei der Staffel nicht...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg861821
Datum12.09.2020 12:012775 x gelesen
Da es zu zweit schwierig bis unmöglich ist die TS in Stellung zu bringen bzw. Die Saugleitung zu kuppeln, macht es mE Sinn, dass der A-Trupp solange unterstützt, bis der W-Trupp - ggfs mit dem Melder - alleine weiterarbeiten kann.

Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSabr8ina8 M.8, Leer / Niedersachsen861814
Datum12.09.2020 10:504273 x gelesen
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage, die sicher für die meisten Mitglieder hier im Forum einfach zu beantworten ist.

1.) Unterstützt der Angriffstrupp beim verlegen und zu Wasser bringen der Saugleitung gem. FwDV3 bei einer Staffel beim Einsatz mit/ohne Bereitstellung und einer Tragkraftspritze (sprich ohne Löschwasserbehälter) ?

Oder kuppelt und bringt der Wassertrupp die Saugleitung selber zu Wasser, auch bei mehr als zwei Sauglängen?

2.) Wie würde der Aufbau der Wasserentnahmestelle bei einem Fahrzeug mit Löschwasserbehälter aussehen? Dort wird ja erst die Schlauchleitung vom Fahrzeug zum Verteiler und durch den Angriffstrupp vom Verteiler zum Strahlrohr verlegt, bevor die Wasserentnahmestelle hergerichtet wird. Muss dann hier der Wassertrupp alleine die Wasserentnahmestelle herrichten, da der Angriffstrupp ja bereits den Löschangriff vornimmt?

Leider konnte ich es nicht klar in der FwDV3 finden. Sollte ich es übersehen haben, wäre ich sehr dankbar für einen Hinweis, wo es steht.

Danke!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 12.09.2020 10:50 Sabr7ina7 M.7, Leer
 12.09.2020 12:01 Wolf7gan7g K7., Deißlingen
 12.09.2020 12:46 Sabr7ina7 M.7, Leer
 12.09.2020 14:24 Wolf7gan7g K7., Deißlingen
 16.09.2020 09:06 Chri7sti7an 7R., Fichtenberg
 16.09.2020 09:39 Wolf7gan7g K7., Deißlingen
 12.09.2020 13:03 Dani7el 7R., Lauterbach
 12.09.2020 14:03 Paul7 B.7, Hungen
 12.09.2020 14:37 Sabr7ina7 M.7, Leer
 12.09.2020 14:56 Jako7b T7., Bischheim
 12.09.2020 16:24 Paul7 B.7, Hungen
 12.09.2020 15:13 Dani7el 7R., Lauterbach
 12.09.2020 14:54 Jako7b T7., Bischheim
 16.09.2020 13:18 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 16.09.2020 13:47 Jako7b T7., Bischheim
 17.09.2020 21:53 Chri7sti7an 7B., Düsedau
 17.09.2020 23:17 Oliv7er 7S., Neidenbach
 18.09.2020 08:55 Wolf7gan7g K7., Deißlingen
 18.09.2020 08:58 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 18.09.2020 09:00 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 18.09.2020 09:07 Wolf7gan7g K7., Deißlingen
 18.09.2020 10:10 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 18.09.2020 10:19 Oliv7er 7S., Neidenbach
 18.09.2020 11:56 Wolf7gan7g K7., Deißlingen
 18.09.2020 12:24 Thom7as 7M., Burgen (Mosel)
 18.09.2020 12:35 Oliv7er 7S., Neidenbach
 18.09.2020 13:06 Thom7as 7M., Burgen (Mosel)
 18.09.2020 13:19 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 18.09.2020 13:55 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
 18.09.2020 14:26 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt