News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Reformen beim BBK? - war: Bundesweiter Warntag | 14 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 864172 | |||
Datum | 11.11.2020 13:59 | 928 x gelesen | |||
Guten Tag Ein Nachfolger wurde vorgestellt: -> BBK " Armin Schuster ist neuer Präsident des BBK " Armin Schuster ist seit dem 10. November 2020 neuer Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Der Bundespolizist und Diplom-Verwaltungswirt war zuvor Mitglied des Deutschen Bundestages. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 861988 | |||
Datum | 17.09.2020 07:50 | 682 x gelesen | |||
Guten Morgen Geschrieben von Jürgen M. hier stehen etwas mehr Infos drin ... Auch die "Stimme" geht etwas zu den grundsätzlichen Problemen ins Detail: -> " Nach Warntags-Panne: BBK-Präsident Unger wird abgelöst " Der bundesweite Warntag war vergangene Woche auf einen Fehlschlag hinausgelaufen. Nun gibt es personelle Konsequenzen. Damit ändert sich allerdings noch nichts an den grundsätzlichen Problemen des zuständigen Bundesamtes. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 861981 | |||
Datum | 16.09.2020 20:15 | 859 x gelesen | |||
Guten Abend scheint aber noch nicht ganz so sicher zu sein ? -> ZEIT.de" Katastrophenschutz-Präsident offenbar vor Ablösung " [...] Demnach habe Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) Ungers Ablösung beschlossen. Aus dem Ministerium gab es dafür allerdings keine Bestätigung. Er habe von Personalentscheidungen keine Kenntnis, sagte ein Sprecher in Berlin. [...] Und noch: [...] Aus der SPD-Bundestagsfraktion kam am Mittwoch Kritik an Seehofer. "Nun dem BBK und seinem Präsidenten diese Probleme anzulasten, ist unaufrichtig und ungerecht", teilten die Abgeordneten Ute Vogt und Sebastian Hartmann mit. Das BBK sei für Seehofer bislang ein "Stiefkind" gewesen, dem er weder ausreichend finanzielle Mittel noch Aufmerksamkeit gewidmet habe. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 861979 | |||
Datum | 16.09.2020 20:05 | 819 x gelesen | |||
hier stehen etwas mehr Infos drin ... MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 861963 | |||
Datum | 16.09.2020 14:46 | 1025 x gelesen | |||
Ich denke mit dem Austausch des "Kopfes" ist es nicht getan und auch noch nichts gewonnen. Dadurch kommt keine einzige Sirene mehr aufs Dach, dadurch wird keine Warnapp besser. Dadurch wir auch nicht das Kompetenz-Wirrwarr bereinigt. Aber man hat was getan. Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 861960 | |||
Datum | 16.09.2020 14:12 | 1059 x gelesen | |||
ein Bauernopfer? MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 861899 | |||
Datum | 15.09.2020 09:25 | 1144 x gelesen | |||
Geschrieben von Marian K.ABER THW != BBK. M.W. beschafft nicht das BBK die Autos für das THW, sondern letzteres selbst - und es gibt da durchaus die einen oder anderen Interessenskonflikte, an welche Organisationen welcher Anteil der nur einmal verfügbaren Finanzmittel für den "KatS" gegebren werden... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8W., Immenstedt / S-H | 861897 | |||
Datum | 15.09.2020 09:21 | 1019 x gelesen | |||
Moin Geschrieben von Ingo z. Wie alt sind die älteren 30% der THW Fahrzeuge? Aber zumindest beim THW Laufen seit einiger Zeit massive Großserien in die Ortsverbände mit Stückzahlen, da kommt ein BBK nicht dran GKW aktuelle Serie 151 Einheiten LKW 7t Ladebordwand 110 Einheiten + 110 Optionen Mehrzweckgerätewagen (Nachfolger der Mehrzweckkraftwagen) 269 Einheiten + 133 Optionen Anhänger Netzersatzanlage 50 kVA 94 Einheiten + 112 Optionen MTW Technischer Zug (quasi der THW ELW 1) 112 Einheiten + 138 Optionen Die haben in den letzten Jahren stark für Haushaltsmittel gekämpft und werden aktuell nur durch Ausschreibungskapazitäten und Herstellungskapazitäten gebremst.. Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 861885 | |||
Datum | 14.09.2020 20:43 | 1439 x gelesen | |||
Geschrieben von Simon S.Ich glaube eher, dass er hier den Ländern Kompetenzen abringen möchte. Ob das erfolgreich sein wird, wage ich zu bezweiflen. Zudem stellt sichd die Frage, welche Kompetenzen im Bevölkerungsschutz an den Bund übertragen werden könnten, ohne ein Kompetenzwirrwarr zu erzeugen. Ich sag mal so: Wenn der Bund wieder ein Sirenennetz aufbauen würde wie es vor Ausbruch des Weltfriedens bestanden hat (oder vielleicht etwas moderner), dann hätten die Länder da vermutlich nicht all zu viel gegen einzuwenden. Ein gewisser Herr Olaf Scholz dagegen hätte vermutlich durchaus Einwände... | |||||
| |||||
Autor | Mari8an 8K., Kolitzheim / Bayern | 861884 | |||
Datum | 14.09.2020 18:49 | 1451 x gelesen | |||
Hallo, Zu den schönen (blauen) Fahrzeugen: Da tut sich gerade einiges, zu mindestens im bei mir im OV. ABER THW != BBK. Und im Augenblick waren die Letzten Jahre weniger das Geld das Problem sondern die Kapazitäten im Bundesbeschaffungsamt des BIM. (Und Auftragnehmer waren auch nicht so, wie gewünscht, da.) Aber ich glaube mit der Warninfrastruktur, das wird recht einfach Ablaufen, die Sirenen werden vom Bund gezahlt und unterhalten, ergo hat er da auch einen Knopf. Bund hat direkt eine Möglichkeit zu Warnen. (Dank Flächig verteilten Digitalfunk, vll. auch mit Durchsagen.) Der Meldeweg wird Technisch zwar lustig werden: Kommune/ILS -> {Beliebig viele zwischen Schichten} -> Bund -> Sirene auf Rathaus. Die Priorisierung müsste auch noch sauber geklärt werden?. Bei durchsagen Erst recht. Mit freundlichen Gruß THW OV Gerolzhofen | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 861880 | |||
Datum | 14.09.2020 18:11 | 1422 x gelesen | |||
Geschrieben von Manfred K.Vielleicht im Tausch gegen mehr rote und weiße Fahrzeuge ;-) Du meinst noch mehr Autos auf dem Papier? Mit einer Finanzausstattung die weniger als 80% der zugesagten Fahrzeuge auf die Straße bringt? Wie alt sind die älteren 30% der THW Fahrzeuge? | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 K.8, Löwenstein / BaWü | 861878 | |||
Datum | 14.09.2020 16:27 | 1624 x gelesen | |||
Geschrieben von Simon S.Ich glaube eher, dass er hier den Ländern Kompetenzen abringen möchte. Ob das erfolgreich sein wird, wage ich zu bezweiflen. Zudem stellt sichd die Frage, welche Kompetenzen im Bevölkerungsschutz an den Bund übertragen werden könnten, ohne ein Kompetenzwirrwarr zu erzeugen. Vielleicht im Tausch gegen mehr rote und weiße Fahrzeuge ;-) Manfred | |||||
| |||||
Autor | Simo8n S8., Gomaringen / Baden Württemberg | 861843 | |||
Datum | 13.09.2020 10:57 | 2131 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jürgen M. rollen da jetzt Köpfe? das glaube ich nicht, denn Geschrieben von ---heise.de--- Seehofer hatte Reformpläne bereits im Sommer angekündigt. Er zeigte sich damit unzufrieden, dass das Amt nur zuständig ist, wenn Deutschland angegriffen wird oder ein solcher Angriff droht. Der Minister will das Mandat der Behörde ausweiten. Ich glaube eher, dass er hier den Ländern Kompetenzen abringen möchte. Ob das erfolgreich sein wird, wage ich zu bezweiflen. Zudem stellt sichd die Frage, welche Kompetenzen im Bevölkerungsschutz an den Bund übertragen werden könnten, ohne ein Kompetenzwirrwarr zu erzeugen. Grüße Simon | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 861786 | |||
Datum | 11.09.2020 17:35 | 3750 x gelesen | |||
rollen da jetzt Köpfe? ... Nach der Schlappe beim ersten bundesweiten Warntag hat Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) seinen Willen zu grundlegenden Reformen beim Bonner Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) bekräftigt. Die Verantwortung liege beim BBK, sagte Seehofer am Freitag in Berlin. ... MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
|