News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaAusbildung/Ausrüstung für Strömungsretter, Retten aus überfluteten Gebieten usw. (Sammelthread mit Angeboten)3 Beträge
RubrikAusbildung
 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg870862
Datum27.07.2021 10:53570 x gelesen
Guten Tag

Zur Ausrüstung:

-> IM BaWü " Bevölkerungsschutz - Elf Gerätewagen für die Wasserrettung der DLRG "

[...]
Das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen hat aus den vom Landtag für den Katastrophenschutz zur Verfügung gestellten Investitionsmitteln elf moderne geländegängige Gerätewagen für die Tauchgruppen der DLRG im Gesamtwert von rund 1,3 Mio. Euro beschafft.
[...]
Die Fachabteilung des Innenministeriums hat in enger Abstimmung mit den DLRG-Landesverbänden einen neuen geländegängigen Gerätewagen-Wasserrettung für die Tauchgruppen konzipiert und die erforderliche Leistungsbeschreibung erarbeitet.
[...]



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdri8an 8R., Utting / Bayern870693
Datum23.07.2021 12:57840 x gelesen
Bei der Wasserwacht:
Link zum Lehrgang


Lehrgang Fließwasserrettung
Lg-Nr.: 4-20211051
Veranstalter: BV Oberbayern
23.09.2021 08:30 Uhr
26.09.2021 17:00 Uhr
Schrattenbachstr. 19
83454 Anger/Aufham
Gesamtkosten: 185,00 (erm.: 120,00 )

Lehrgangsziel
Ausgebildete Wasserretter nehmen am Lehrgang Fließwasserrettung teil. Ihnen wird der Lehrstoff gem. APV Fließwasserrettung vermittelt. Die praktische Ausbildung erfolgt in fließendem Gewässer.

Lehrgangsinhalt: gemäß Lehrplan

Zielgruppen/Voraussetzungen: Aktive Mitglieder der Wasserwacht mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zum Wasserretter.

Bemerkungen
Mitzubringen sind:
- Komplette PSA-Wasserretter (nass)
- Wasserdichte Lampe für Nachtübung (vorzugsweise Stirnlampe mit Befestigung am Helm)
- Digitalfunkgerät HRT für Nachtübung
- Wurfsack mit einem Wurfsacktragesystem, das verpflichtend ist!
Die Knoten müssen praktisch beherrscht werden.

Für die Verpflegung (Essen und Getränke), während der eigentlichen Lehrganszeit, ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich.
Von Seiten der Lehrgangsleitung wird keine Verpflegung vor, während und nach den Übungseinheiten zur Verfügung gestellt!

Unterkunft mit Frühstück wird (bei Einhalten der Anmeldefrist) vom Bezirksverband Oberbayern organisiert und ist vom Teilnehmer direkt vor Ort zu bezahlen.

Der ermäßigte Preis ist für Mitglieder der oberbayerischen Kreiswasserwachten gültig.

Zum Lehrgangszertifikat kann zusätzlich das Zertifikat SwiftwaterRescueTechnician (SRT) nach den international gültigen Ausbildungsrichtlinien von Rescue 3 Europe erworben werden.
Die zusätzlichen Kosten betragen 90,00 Euro und beinhalten Ausbildungsunterlagen von Rescue 3 Europe. Die Kosten dieser Zusatzleistung trägt der Lehrgangsteilnehmer. Die Rechnungsstellung erfolgt über den Landesverband.
Der Zertifikatwunsch ist aus organisatorischen Gründen bereits auf der Lehrgangsanmeldung zu vermerken! Das Zertifikat kann nicht nachträglich ausgestellt werden.

Lehrgangsleiter: Alexander Schwarz, FWR-Ausbilder BV Obb. und Projektleiter Fließwasserrettung Bayern

Anmeldung in schriftlicher Form (Lehrgangsanmeldung BRK), über dem Dienstweg an den Bezirksverband Oberbayern.

Anmeldeschluss ist der 26.07.2021

Mindestalter: 18 Jahre


Viele Grüße
Adrian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW870657
Datum22.07.2021 17:301300 x gelesen
Hallo,

wie wäre es mit einer Übersicht, wie hier (international!) mit umgegangen wird?

Internationale Suchworte sind übrignes
Swift water rescue - Flood training o.ä.

Sehen und staunen:
https://www.absoluterescue.com/water-rescue/swift-water-flood-training-center/

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 22.07.2021 17:30 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 23.07.2021 12:57 Adri7an 7R., Utting
 27.07.2021 10:53 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt