News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaPreise TSF/LF 10/6/HLF13 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorHerm8ann8 S.8, Bichl / 337446
Datum30.04.2006 13:1726135 x gelesen
Hallo zusammen,



kann mir jemand die ungefähren Preise (Größenordnung reicht, mir ist bewusst, dass es extrem auf die genaue Ausstattung ankommt) der folgenden Fahrzeugtypen nennen?



- TSF bzw TSF-W

- LF 10/6 ohne THL

- HLF 20/16

- MZF/ ELW auf Basis Sprinter



Welche Zuschüsse sind für die jeweiligen Typen in Bayern zu erwarten?



Vielen Dank!

Meine Meinung, nicht die irgendeiner anderen Person!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Aachen/Alpen / 337448
Datum30.04.2006 13:2317422 x gelesen
Geschrieben von Hermann Spanner- LF 10/6 ohne THL



130-160 TEUR bei Straßenfahrgestell



Geschrieben von Hermann Spanner- HLF 20/16



200-330 TEUR





Geschrieben von Hermann Spanner- MZF/ ELW auf Basis Sprinter





Da gibts eine riiiiesige Spanne.






Mit kameradschaftlichen Grüßen

Stefan



Feuerwehr Alpen



Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / 337455
Datum30.04.2006 13:3416263 x gelesen
Hallo Hermann,

die Zuschüsse müßtest du auf den Seiten unseres LVF finden,



Gruß Bernd

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o W8., Pfaffschwende / 338417
Datum08.05.2006 23:0416062 x gelesen
Befinden uns gerade in der Situation der Ausschreibung zur Anschaffung eines TSF-W. Unsere Informationsangebote für einen TSF-W liegen zwischen 84000 ? und 115000 ?.Das Land hat uns dazu 42500 ? als Förderung zur Verfügung gestellt.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 E.8, Traunreut / Bayern348808
Datum13.07.2006 00:2615524 x gelesen
Hallo Kameraden,

in Bayern gibt es für ein LF10/6 42.000 Euro und für ein TSF-W 23.000 Euro Zuschuß.

mfg Flo


Wer ewig lebt, der geht nicht tot, denn ewig währt am längsten

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW348830
Datum13.07.2006 08:4615997 x gelesen
Hier gibts Info-Angebote:

Klick!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.348842
Datum13.07.2006 09:1415127 x gelesen
Hi,

HLF liegt etwa bei 270 - 310.000?. In Bayern gibt´s für ein LF20 70.000?, und für ein HLF 80.000?.


MkG.
Christof

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8R., Goslar / NDS768668
Datum27.07.2013 22:417409 x gelesen
Wo kann ich die Zuschüsse des LFV Niedersachsen finden ?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o K8., Sittensen / Niedersachsen768669
Datum27.07.2013 22:557167 x gelesen
Moin.

Geschrieben von Stefan R.Wo kann ich die Zuschüsse des LFV Niedersachsen finden ?

Es wäre mir neu, das der LFV Niedersachsen Fahrzeuge bezuschusst. Ich kenne es nur so, das der Landkreis Zuschüsse zahlt.

MkG
Marco

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8R., Goslar / NDS768670
Datum27.07.2013 22:567083 x gelesen
Dafür gibt es aber keinen festen Sätze oder?!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o K8., Sittensen / Niedersachsen768671
Datum27.07.2013 23:017032 x gelesen
Moin.

Geschrieben von Stefan R.Dafür gibt es aber keinen festen Sätze oder?!

Ob diese Sätze in ganz Nds. gleich sind - da bin ich überfragt. Bei uns sind es IIRC in der Regel 30% des Kaufpreises. Bei DLK ist der Satz höher (keine Ahnung wie hoch), RW's und SW's werden bei uns komplett vom Landkreis beschafft und dann den Wehren zur Verfügung gestellt.

MkG
Marco

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFeli8x H8., Denkte / Niedersachsen768675
Datum28.07.2013 00:047032 x gelesen
Ja, so kenne ich das auch, das Bundesland Niedersachsen zahlt keinen Zuschuss, das haben die Landkreise zu regeln, da sie einen festen Satz aus der Feuerschutzsteuer für diesen Zweck bekommen oder irgendwie so...

Alle hier dargestellten Gedanken entsprechen ausschließlich meiner eigenen Fantasie und haben nichts mit offiziellen Ansichten meiner Wehr zu tun!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg768676
Datum28.07.2013 01:227263 x gelesen
Geschrieben von Felix H.Ja, so kenne ich das auch, das Bundesland Niedersachsen zahlt keinen Zuschuss, das haben die Landkreise zu regeln, da sie einen festen Satz aus der Feuerschutzsteuer für diesen Zweck bekommen oder irgendwie so...

Hier das Vorgehen am Beispiel des Landkreis Hildesheim.

Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt