alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaKeep back 200 ft.11 Beträge
RubrikEinsatz
 
AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg350696
Datum21.07.2006 12:1112522 x gelesen
Moinsen,

auf US-Fahrzeugen kann man des öfteren die Aufforderung "Keep back 200 ft." am Heck lesen.

Welchen genauen Zweck erfüllt dies? Rangierabstand? Unfälle vermeiden, wegen abrupten Stoppens an der Einsatzstelle? Entwicklungsfläche bedenken für andere nachrückende (tranige) Maschinisten/Fahrzeugführer?

Wie steht es mit einer Verbreitung in Deutschland?
Gibt es solche Fahrzeugbeschriftungen z.B. "50m Abstand halten!" ?


Beste Grüße ...und bleibt neugierig!
Jan Ole

drehleiter.info - Das Ausbildungs- und Informationsportal

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8H., Linkenheim-Hochstetten / Baden-Württemberg350705
Datum21.07.2006 12:299790 x gelesen
Gute Frage.. da bin ich echt mal auf die Antworten gespannt.
200 ft ist ja schon ne ganzschöne Entfernung.

Ne kleine Info:
"Keep back 200ft" als Slogan für Merchandisingartikel etc. ist TM vom FDNY.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg350713
Datum21.07.2006 12:499897 x gelesen
Geschrieben von Jan Ole UngerGibt es solche Fahrzeugbeschriftungen z.B. "50m Abstand halten!" ?

Auf den Fahrzeugen in Osnabrück meine ich die Aufschrift gesehen zu haben die sinngemß heißt "Auf Einsatzfahrt Abstand halten".



Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorNiko8las8 H.8, Osnabrück / Wuppertal / Niedersachsen350715
Datum21.07.2006 12:549932 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerFahrzeugen in Osnabrück

Richtig! Dieser Hinweis findet sich bei den Fahrzeugen der BF...



mkG Nikolas


Alles was ich schreibe kann (muss aber nicht) die Meinung meiner Feuerwehr sein...

Immer einen Besuch wert:
Feuerwehr Voxtrup

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 S.8, Walldorf (BaWü) / Baden-Württemberg350764
Datum21.07.2006 14:529755 x gelesen
Geschrieben von Jan Ole UngerWelchen genauen Zweck erfüllt dies? Rangierabstand? Unfälle vermeiden, wegen abrupten Stoppens an der Einsatzstelle? Entwicklungsfläche bedenken für andere nachrückende (tranige) Maschinisten/Fahrzeugführer?

Hab mal schnell drüben bei einem befreundeten Chief nachgefragt :-)

Ist ein Sicherheitsabstand der beim Fahren den folgenden Verkehr weghalten soll... damit diese Zeit und Platz zum reagieren haben und einem nix hinten reinkracht.

Weniger zur Entwicklung an der Einsatzstelle...

Grüße, Michael


Meine Meinung!
Die Freiwillige Feuerwehr Walldorf im Internet:
http://www.Feuerwehr-Walldorf.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8W., Linden / Hessen350798
Datum21.07.2006 16:599610 x gelesen
Moin,

also selbst gesehen habe ich solche Schilder noch nicht, nur davon gehört.
Auch nicht schlecht wäre so etwas wie "Rettungsgasse WEITERHIN freihalten!" Wie oft hat man es schon erlebt, dass auf der Autobahn im Stau nach dem ersten Fahrzeug alle wieder schön in die Mitte fahren, um nicht vielleicht doch einen Blick nach vorne zu ergattern.
[OT] Persönlich könnte ich mich auch hiermit anfreunden "Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts [/OT] ;)

MkG
Alex


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHauk8e H8., Negernbötel / S-H350828
Datum21.07.2006 18:129556 x gelesen
Hallo,

die Feuerwehr Wahlstedt hat ebenfalls den Schriftzug "Bei Alarmfahrt Abstand halten" auf dem GR des LF 16/12.


Gruß Hauke


Das ist meine Meinung!!





Jetzt online:
www.feuerwehr-negernboetel.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg350830
Datum21.07.2006 18:209807 x gelesen
Geschrieben von Nikolas HaunertDieser Hinweis findet sich bei den Fahrzeugen der BF...


Wobei es zu dessen Entstehung/ dessen Adressatenkreis interessante Erzählvarianten gibt... ;-)



Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan-8Hen8dri8k L8., Schutzbach / RLP350848
Datum21.07.2006 20:229607 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerWobei es zu dessen Entstehung/ dessen Adressatenkreis interessante Erzählvarianten gibt... ;-)


Meinst du die wo das LF die DLK mit dem TLF in die Zange genommen haben und einen Totalschaden am Leiterpark verursacht haben weil der erste im Löschzug sark bremsen musste ;-)


Persönliche und private Meinungsäusserung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg351018
Datum22.07.2006 20:219775 x gelesen
Moinsen,

Geschrieben von Michael SchmidtIst ein Sicherheitsabstand der beim Fahren den folgenden Verkehr weghalten soll... damit diese Zeit und Platz zum reagieren haben und einem nix hinten reinkracht.

Das war auch mein erster Gedanke. Sinnvol eist eine solche Beschriftung allemal. Auch für eventuell nachfolgende F-Maschinisten...


Beste Grüße ...und bleibt neugierig!
Jan Ole

drehleiter.info - Das Ausbildungs- und Informationsportal

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8W., Norden / Niedersachsen351022
Datum22.07.2006 20:569614 x gelesen
Geschrieben von Michael Schmidt Ist ein Sicherheitsabstand der beim Fahren den folgenden Verkehr weghalten soll... damit diese Zeit und Platz zum reagieren haben und einem nix hinten reinkracht.

Geschrieben von Jan Ole UngerDas war auch mein erster Gedanke. Sinnvol eist eine solche Beschriftung allemal. Auch für eventuell nachfolgende F-Maschinisten...

Oder wenn irgendjemand vergessen hat das Heckrollo runterzuziehen und den TS-Schlitten nicht gesichert hat, dann kann so ein Sicherheitsabstand ´ne feine Sache sein...


------------------------------------------------------------------------
Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit!

Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen!

Meine Homepage



ICQ-Nummer: 320-028-330

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt