News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Online-Zugang im Feuerwehrhaus | 44 Beträge | |||
Rubrik | Kommunikationstechnik | ||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 356738 | |||
Datum | 22.08.2006 05:14 | 16529 x gelesen | |||
Moin zusammen da (nicht nur) ich in der Vergangenheit öfters einen Onlinezugang im Feuerwehrhaus vermisst habe, werde ich wohl demnächst anregen, einen solchen einzurichten. ADSL sollte es heutzutage schon sein, auch halte ich eine Flatrate für sinnvoll/notwendig(?), um nicht bei jeder Nutzung über entstehende Kosten nachdenken zu müssen. Nun wüsste ich gerne, welche Feuerwehr einen Onlinezugang nutzt, wenn ja was für einen und vor allem zu welchem Preis. Ich hörte u.a., für uns als Teil der Gemeinde fielen Business-Tarife an, welche bis zu 100% teurer sein sollen. Ich gehe bisher eigentlich von ~10?/Monat für ADSL und ~20?/Monat für eine Flatrate aus, ISDN-Anschluss ist vorhanden - kommt man damit hin? Weiterhin suche ich als Argumentationshilfe noch Dinge, bei denen ein Internetzugang im Einsatz- oder Diesntbetrieb weiterhelfen. Habe bereits: - Unwetterwarnungen / Wetter allgemein - ERICards oder vergleichbare Nachschlagewerke - Karten oder Luftbilder (map24, googleearth etc.) - Routenplaner für Anfahrtswege bei weiter entfernten Einsätzen - Telefonbuch / Gelbe Seiten auf neuestem Stand - Vorschriften, Erlasse, Richtlinien, Hinweise, Infoblätter, Ausbildungsmaterial, Bilder, Videos.... sind schneller mal "greifbar" als wenn man alles per USB-Stick heranschaffen muss. - eMails vom/zum Gerätehaus Danke schonmal Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 356741 | |||
Datum | 22.08.2006 05:48 | 14947 x gelesen | |||
Fahr deine preislichen Vorstellungen runter heute ist es i.d.R. so das du für DSl 1000 (für eine FW ausreichend) 16,99 zahlst, dann 10? für die Flatrate und die sollte es aus den von dir genannten Gründen auch schon sein. Dazu kommt noch der Netzanschluss von der Tcom Interessant wird die Sache wenn Ihr euch entschliesst VOIP (Internettelefonie zu nutzen) In der Regel sollte es zwar dann ein 2000 oder besser Anschluss sein und es kommen noch rund 10? für die Flatrate dazu aber Ihr spart ne Menge Kohle weil Ihr kein ISDN mehr braucht, habt auch mehrere Nummern, und alle Gespräche ins D Festnetz sind kostenlos | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 356744 | |||
Datum | 22.08.2006 07:32 | 14956 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sebastian Weiß Ich hörte u.a., für uns als Teil der Gemeinde fielen Business-Tarife an, welche bis zu 100% teurer sein sollen. ... sorry: Unsinn ! Eher andersrum, bisher hatten wir als Behörde in der Regel immer günstigere Tarife (Telefon, Mobiltelefon, DSL) als die Privatkundentarife (zumindest bei unserem lokalen Provider und bei Telekom). Vermutlich will da einer SDSL o.ä. verkaufen ... ... bisher hatten wir einen DSL1000 mit 3GB Volumen - damit hatten wir nie Probleme (weder in Sachen Geschwindigkeit noch vom Volumen her) - stellen jetzt um auf DSL6000 und Flat - aber nur weil wir über den Anschluss per VPN an das Netz der Stadtverwaltung angeschlossen werden (Mail, Intranet, Finanzverwaltung) und u.a. eben auch etwas mehr Speed auf dem Uplink brauchen Geschrieben von Sebastian Weiß Ich gehe bisher eigentlich von ~10?/Monat für ADSL und ~20?/Monat für eine Flatrate aus, ISDN-Anschluss ist vorhanden - kommt man damit hin? ... eher umgekehrt ... in Summe stimmt aber (geht aber ggf. auch schon im Bereich < 20 ? Gesamt ... bei uns lokaler Provider DSL1000 mit 3GB -> ?13,--) Geschrieben von Sebastian Weiß Weiterhin suche ich als Argumentationshilfe noch Dinge, bei denen ein Internetzugang im Einsatz- oder Diesntbetrieb weiterhelfen. Habe bereits: (...) ... dürfte relativ vollständig sein sein, wobei insbesondere E-Mail inzwischen auch ein Standard-Kommunikationsmittel in Behörden ist - und auch bei uns seitens Landkreis (Mitteilungen Brandschutzamt, Hessen-spezifisch: Florix-Datenexport inkl. Einsatzdaten (FDS) von der Leitstelle) stark genutzt wird. Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 356745 | |||
Datum | 22.08.2006 08:00 | 14911 x gelesen | |||
also ich würde kein Volumen oder Zeit Tarif nehmen, nur ne Flat ausserdem hast du dann aucgh die Möglichkeit über Email mit den Kameraden zu Kommunizierne auch sehr wichtig; | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 356746 | |||
Datum | 22.08.2006 08:13 | 14878 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Florian Besch also ich würde kein Volumen oder Zeit Tarif nehmen, nur ne Flat ... ich weiss zwar nicht was ihr im Internet so treibt, aber bisher haben bei uns die 3GB immer gereicht (wobei die Entscheidung auch gut zwei Jahre alt ist) - da man inzwischen eine Flat günstiger bekommt ... meinethalben. Geschrieben von Florian Besch ausserdem hast du dann aucgh die Möglichkeit über Email mit den Kameraden zu Kommunizierne ... wozu ich mich aber selten extra ins Feuerwehrhaus bewege, sondern dies schon aus Bequemlichkeit i.d.R. von meinem heimischen PC aus mache (kostet ja als E-Mail eigentlich nichts - weil DSL "eh da") Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 356747 | |||
Datum | 22.08.2006 08:25 | 14806 x gelesen | |||
Natürlich reichen i.d.R. 3 GB, aber bei der Flatragte bekommt man auch kein schlechtes Gewissen wenn man zu Ausbildungszwecken mal was saugt | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 356753 | |||
Datum | 22.08.2006 09:01 | 14982 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Florian Besch Ihr spart ne Menge Kohle weil Ihr kein ISDN mehr braucht, habt auch mehrere Nummern, Das ist wie die Erfindung des Autos. Seltsamerweise wurden weder Fahhräder noch Pferde überflüssig. Ruft doch mal die Leitstelle dienes Vertrauens an und frage frendlich, ob du deine Brandmeldeanlage via VoIP aufschalten kannst. Zumindest in der Kleinstadt München geht das nicht. Und nach Aussage von zwei IT-Abteilungen (meine alte Firma und die jetzige) ist fürs Einloggen ins Firmennetz von außen via VPN-Tunnel zwingend ein ISDN-Anschluß notwendig. Bevor mal also Luftsprünge macht über das viele Geld was man jetzt dank VoIP spart sollte man sich im klaren sein, was man eigentlich alles mit seinem ISDN-Anschluß macht. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 356754 | |||
Datum | 22.08.2006 09:08 | 14879 x gelesen | |||
es geht nicht um BMA´s oder ähnliches, auch keine VPN geschichten es sollte i.d.R als alternativen für kleine oder mittleren Feuerwehren gedacht sein... | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 356756 | |||
Datum | 22.08.2006 09:22 | 14869 x gelesen | |||
Eine echte Flatrate (DSL2000) kostet bei 1und1 lediglich 10 Euro. In den größeren Städten sogar nur 5 Euro... | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 356757 | |||
Datum | 22.08.2006 09:24 | 14808 x gelesen | |||
wobei ich meine Seele leiber dem Teufel verkaufen würde als bei 1u1 einen Vertrag anzulegen | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 356759 | |||
Datum | 22.08.2006 09:38 | 14754 x gelesen | |||
wobei ich meine Seele leiber dem Teufel verkaufen würde als bei 1u1 einen Vertrag anzulegen Teufel? Meinst du damit die Telekom? SCNR MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 356760 | |||
Datum | 22.08.2006 09:41 | 14862 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Beschwobei ich meine Seele leiber dem Teufel verkaufen würde als bei 1u1 einen Vertrag anzulegen Aha, gibts dafür plausible Gründe? | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 356761 | |||
Datum | 22.08.2006 09:43 | 14884 x gelesen | |||
ja Störungsbearbeitung dauert bei 1u1 in der Regel bis zu 2 Tage Techniker der Tvom, der die Leitung gehört erscheinene gerne mal nciht Störungsbearbeitung Tcom (neulich bei mir) 15 Minuten | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 A.8, Nieheim- Holzhausen / NRW | 356764 | |||
Datum | 22.08.2006 09:47 | 14764 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierUnd nach Aussage von zwei IT-Abteilungen (meine alte Firma und die jetzige) ist fürs Einloggen ins Firmennetz von außen via VPN-Tunnel zwingend ein ISDN-Anschluß notwendig. Für das Einloggen in ein Firmennetz per VPN- Tunnel ist nicht zwingend ein ISDN Anschluß erforderlich. Man kann sich genausogut per VPN Tunnel & DSL in ein Firmennetz einwählen. Allerdings muß die IT Abteilung der entsprechenden Firma das auch wollen! ;-) Gruß Michael Ich bin dafür verantwortlich was ich sage, aber nicht dafür was Du daraus liest! Buchtipps rund um das Thema Feuerwehr | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 356765 | |||
Datum | 22.08.2006 09:48 | 14837 x gelesen | |||
Na, da bin ich aber froh, das meine drei 1und1 Verträge (Und einer ist schon sechs Jahre alt, da hieß das ganze noch Puretec) noch nie eine Störung hatten.... Naja, ob man von einer Einzelerfahrung ausgehend, gleich mal wieder alles im wahrsten Sinne des Wortes "verteufeln" muss... | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 356766 | |||
Datum | 22.08.2006 09:49 | 14766 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Florian Besch Störungsbearbeitung Tcom (neulich bei mir) 15 Minuten ... kann aber beim gleichen Laden auch schon mal 48h dauern - ist also nicht repräsentativ. Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 356767 | |||
Datum | 22.08.2006 09:50 | 14799 x gelesen | |||
Störungsbearbeitung dauert bei 1u1 in der Regel bis zu 2 Tage Im Vergleich zu meinen Erfahrungen mit der Firma mit dem großen T hört sich das recht flott an. Störungsbearbeitung Tcom (neulich bei mir) 15 Minuten Das kann folgende Gründe haben: 1. Du bist Großkunde. 2. Du hast einen Bekannten, der bei denen im Vorstand oder im Aufsichtsrat sitzt 3. Du hattest ein Problem was selbst der dümmste Call-Center-Agent in weniger als 2 Minuten lösen konnte. Allein 10 Minuten des telefonates hast du in der Warteschleife verbracht. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 356768 | |||
Datum | 22.08.2006 09:52 | 14834 x gelesen | |||
das sind keine Einzelerfahrunge, ich hab einen Bekannten bei 1u1, was der erzählt da wird einem schlecht und ich denke das wenn man in einer Großschadenslage ist und dann es zu Probs mit dem Anschluss kommt das es dann doch recht günstig wäre Hilfe S O F O R T aus einer Hand kommt... | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 356769 | |||
Datum | 22.08.2006 09:58 | 14834 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Florian Besch das sind keine Einzelerfahrunge, ich hab einen Bekannten bei 1u1, was der erzählt da wird einem schlecht ... und ich war 7 Jahre bei der Firma mit dem grossen "T" ... und ärgere mich die folgenden 7 Jahre mit der Firma als Kunde (Großkunde) herum ... noch Fragen ? Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 356771 | |||
Datum | 22.08.2006 10:05 | 14897 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Florian Besch Ihr spart ne Menge Kohle weil Ihr kein ISDN mehr braucht, habt auch mehrere Nummern, ... spart 8 ? / Monat (T-Net gegen T-ISDN, weil irgendeinen Telefonanschluss brauchts für DSL) ... ist der Gegenwert knapp einer G.26 Untersuchung pro Jahr ... ne Menge Kohle ist was anderes ... Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 356773 | |||
Datum | 22.08.2006 10:13 | 14765 x gelesen | |||
Plus die Kosten für Die Telefonate... unter Umständen kann sich das auch läppern... | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8S., Herxheim / Rheinland-Pfalz | 356775 | |||
Datum | 22.08.2006 10:26 | 14729 x gelesen | |||
Hallo, hab bei mir privat meinen DSL-Zugang von Volumen auf Flatrate umgestellt. Vorher mit DSL2000: Grundgebühr + Volumengebühr. Jetzt: nur Grundgebühr, keine zusätzlichen Kosten. DSL-Zugang hab ich bei GMX. GMX = 1&1 Bin sehr zufrieden damit. Viele Grüße Markus Feuerwehr Herxheim | |||||
| |||||
Autor | Kers8ten8 N.8, BaWü / BaWü | 356776 | |||
Datum | 22.08.2006 10:35 | 14809 x gelesen | |||
Guten Morgen, also ich weiß nicht genau, wo das Problem liegt. Beim grossen "A" zahlt man im Paket 44,85 für ISDN Anschluss + DSL 2000 + DSL flat + Telefon flat. Ist doch eigentlich ideal für eine Feuerwehr. MkG Kersten | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 M.8, Moritzburg / Sachsen | 356782 | |||
Datum | 22.08.2006 10:52 | 14811 x gelesen | |||
und wenn ein Kamerad mit DSL neben dem Gerätehaus wohnt würde ich die ganze sache über sein DSL anschluss machen (WLAN). Weil der I-Net zugang der Wehr sowieso min 80% der Zeit nicht genutz wird. Meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 356785 | |||
Datum | 22.08.2006 11:08 | 14833 x gelesen | |||
Geschrieben von Kersten NemitzBeim grossen "A"... Stimmt so. Bekomme nur gerade mit, dass mein neuer Nachbar wegen dem großen "T" nicht mit "A" telefonieren, surfen etc. kann. :-) MkG Jörg Alle Form- und Rechtschreibfehler sind auf Sattelitenübertragungsfehler zurück zu führen, stammen von außerirdischen Lebensformen und dienen ausschließlich der Belustigung. | |||||
| |||||
Autor | René8 W.8, Tecklenburg - Leeden / NRW | 356786 | |||
Datum | 22.08.2006 11:11 | 14812 x gelesen | |||
Das wäre auch eine gute Lösung ... Wir haben nun auch seit 4 Jahren einen INet-Zugang und waren zu anfang ganz begeistert. Nutzen tuts mitlerweile kaum noch einer. Denn fast jeder hat Internet zu Hause und von dort lassen sich auch besser Präsentationen usw. vorbereiten. Anfahrtswege bei Einsätzen über map24 oder so abzufragen würd keiner auf die Idee kommen. wofür gibts die Leitstelle???! Also meiner Meinung nach ist Ein Internetzugang im Gerätehaus zwar schön und gut, aber richtig sinnvoll würd ichs nicht bezeichnen. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Kers8ten8 N.8, BaWü / BaWü | 356789 | |||
Datum | 22.08.2006 11:22 | 14892 x gelesen | |||
Geschrieben von Jörg AndersBekomme nur gerade mit, dass mein neuer Nachbar wegen dem großen "T" nicht mit "A" telefonieren, surfen etc. kann. :-) Hi, naja, da muss man durch ;-) Seltsamerweise klappt es danach reibungslos... MkG Kersten | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 356801 | |||
Datum | 22.08.2006 11:53 | 14845 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Gerhard Bayer ... spart 8 ? / Monat (T-Net gegen T-ISDN, weil irgendeinen Telefonanschluss brauchts für DSL) Nö, brauchts nicht. Du brauchst eine Kupferader, mehr nicht. ADSL ohne Telefonanschluß gibts z.B. vom QSC. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 356804 | |||
Datum | 22.08.2006 11:55 | 14790 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Florian Besch es geht nicht um BMA´s oder ähnliches, auch keine VPN geschichten Ach, und woher weißt du das? Es soll auch Feuerwehrhäuser mit BMA geben. Geschrieben von Florian Besch
Und nur weil die klein oder mittelgroß sind kannst du sicher ausschließen, dass die ihr ISDN nicht doch vielleicht brauchen? Deine Aussagen sind mir zu pauschal. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 356812 | |||
Datum | 22.08.2006 12:08 | 14753 x gelesen | |||
Geschrieben von Kersten Nemitz..da muss man durch... Mein großes "T" Techniker brauchte auch zwei Termine. Kamerad A. hat am Mittwoch seine 2. Chance ;-) MkG Jörg Alle Form- und Rechtschreibfehler sind auf Sattelitenübertragungsfehler zurück zu führen, stammen von außerirdischen Lebensformen und dienen ausschließlich der Belustigung. | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 356819 | |||
Datum | 22.08.2006 12:19 | 14813 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christi@n Pannier Nö, brauchts nicht. Du brauchst eine Kupferader, mehr nicht. ADSL ohne Telefonanschluß gibts z.B. vom QSC. ... technisch sicherlich nicht, administrativ (bei mir) schon (noch) - zumindest ist mir hier kein diesbezüglicher Provider bekannt. Der erwähnte Provider QSC mag mein Ortsnetz (liegt inmitten der Rhein-Main-Region, Ort hat immerhin >25.000 Ew) nicht ... soviel zur Werbebotschaft "fast überall" Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 356820 | |||
Datum | 22.08.2006 12:21 | 14846 x gelesen | |||
das ist halt das Problem, erst wenige Anbieter haben eigene Netzte aber so ein analoger Netzanschluss ist auch was schönes; | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 356828 | |||
Datum | 22.08.2006 12:34 | 14863 x gelesen | |||
Moin Geschrieben von Gerhard Bayer ... sorry: Unsinn ! Eher andersrum, bisher hatten wir als Behörde in der Regel immer günstigere Tarife (Telefon, Mobiltelefon, DSL) als die Privatkundentarife (zumindest bei unserem lokalen Provider und bei Telekom). Vermutlich will da einer SDSL o.ä. verkaufen ...Dann werde ich wohl mal ganz unverfänglich im T-Punkt meines Vertrauens (also eigentlich garkeinem...) vorstellig werden und anfragen was uns das Späßchen kosten würde. Geschrieben von Gerhard Bayer wobei insbesondere E-Mail inzwischen auch ein Standard-Kommunikationsmittel in Behörden ist - und auch bei uns seitens Landkreis (Mitteilungen Brandschutzamt, Hessen-spezifisch: Florix-Datenexport inkl. Einsatzdaten (FDS) von der Leitstelle) stark genutzt wird.FDS-Dateien werden mit einem (per modem onlinefähigen) "Dienstlaptop" empfangen und der Wehrführung (teils nach Hause) weitergeleitet. Bringt nur den Leuten im Stützpunkt nicht viel bis jetzt. ;o) Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen | 356832 | |||
Datum | 22.08.2006 12:44 | 14786 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian WeißDann werde ich wohl mal ganz unverfänglich im T-Punkt meines Vertrauens (also eigentlich garkeinem...) vorstellig werden und anfragen was uns das Späßchen kosten würde. Gegenüber vom Burger King ist doch ein Business T-Com (neben Hein Gericke). Keine 500m von Eurem Stützpunkt entfernt. Wenn gewünscht, dann kann ich dir auch einen Ansprechpartner nennen. Alles meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 356835 | |||
Datum | 22.08.2006 12:52 | 14913 x gelesen | |||
Moin moin der Laden ist bekannt, man muss sich ja schließlich in seinem Einsatzgebiet auskennen ;o) Ich hoffe ich beleidige nun niemanden aus deinem Bekannten- oder Verwandtenkreis, aber ich bin dort bis dato ausschließlich auf eher weniger kompetente Exemplare der rosa Zunft gestoßen, die mein Problem im Zweifelsfalle nicht behoben sondern verschlimmert haben ;o) Was dort "Business" sein soll is daher fraglich, ich war in Gießen im Seltersweg immer um Längen besser beraten. Aber ich denke, eine Preisauskunft werde ich auch hier mit ein wenig Glück bekommen können. Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen | 356840 | |||
Datum | 22.08.2006 12:58 | 14890 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian WeißMoin moin Den Laden der da im Erdgeschoss ist, den meinte ich nicht. Sondern den angegliederten Business Bereich. Der hat nichts mit dem Ladengeschäft zu tun. Alles meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8N., Malsch-Völkersbach / Baden-Württemberg | 356939 | |||
Datum | 22.08.2006 18:24 | 14932 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Florian Besch Interessant wird die Sache wenn Ihr euch entschliesst VOIP (Internettelefonie zu nutzen) funktioniert VoIP auch bei Stromausfall? Analog kann man ja normalerweise noch telefonieren und auch für ISDN gibts Telefone, die das unterstützen. Gerade als Feuerwehr sollte man diesen Fall bedenken. MfG Daniel Nagel FF Malsch Abt. Völkersbach Der Inhalt meiner Postings gibt nur meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Prümzurlay / LK Bitburg-Prüm / Rheinland-Pfalz | 356942 | |||
Datum | 22.08.2006 18:34 | 14864 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel Nagel funktioniert VoIP auch bei Stromausfall? Hallo, grundsätzlich ja, sprich wenn die Geräte auf DEINER Seite (DSL Modem, evtl Router etc.) ebenfalls gepuffert sind. Generell würde ich für die Telefonversogung einer Feuerwehr aber kein VoIP einsetzen. Die Verfügbarkeit ist einfach schlechter als die des "konventionellen" Telefonnetzes das von Grund auf auf hohe Verfügbarkeiten ausgelegt wurde. Man kann durchaus auch hochverfügbare Internetanbindungen erreichen, aber die Kosten steigen dann immens und gegen einen Ausfall des VoIP Gateways beim Provider habe ich dann immernoch keine Sicherheit. Aktuelles Beispiel hier Schönen Gruß Andreas | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 357032 | |||
Datum | 23.08.2006 05:39 | 14782 x gelesen | |||
Es geht auch nicht darum eine FW komplett auf Voip umzustellen vielmehr stellt voip imo eine Möglichkeit da für kleinere FW - mehrere Telefonnummern und somit Nebenstellen zu betreiben ohne zwingend auf ISDN angewiesen zu sein - u.U mittels Telefonflatrate Kosten zu sparen | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 357048 | |||
Datum | 23.08.2006 08:37 | 14789 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel Nagelfunktioniert VoIP auch bei Stromausfall? Analog kann man ja normalerweise noch telefonieren und auch für ISDN gibts Telefone, die das unterstützen. Gerade als Feuerwehr sollte man diesen Fall bedenken. Überhaupt wäre es gut wenn VoIp regelmäßig funktionieren würde... Um so mehr Funktionen softwaremäßig irgendwohin verlagert werden, um so mehr bin ich dafür diese Funktionen hardwaremäßig in meiner Nähe zu haben. Gruß LP | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8R., Berlin / Berlin | 357093 | |||
Datum | 23.08.2006 12:20 | 14753 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas HuschGenerell würde ich für die Telefonversogung einer Feuerwehr aber kein VoIP einsetzen. Die Verfügbarkeit ist einfach schlechter als die des "konventionellen" Telefonnetzes das von Grund auf auf hohe Verfügbarkeiten ausgelegt wurde. Außer du bist dein eigener Carrier und hast als Fw dein eigenes VoIP-Netz siehe Berliner Feuerwehr. Die Sache hat einen netten Nebeneffekt, mit seinem schnurlosen Telefon ist man auf jeder Wache mit VoIP unter seiner eigenen Rufnummer erreichbar. Gruß Sebastian | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 357106 | |||
Datum | 23.08.2006 13:31 | 14796 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael TiedemannDen Laden der da im Erdgeschoss ist, den meinte ich nicht. Sondern den angegliederten Business Bereich. Der hat nichts mit dem Ladengeschäft zu tun.Den hingegen kannte ich noch nicht. Dann werde ich selbigen Business-Bereich mal erkunden gehen. Danke für den Tipp. Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8S., wolfenbüttel / | 369924 | |||
Datum | 09.11.2006 21:09 | 14701 x gelesen | |||
Vielleicht währe es ja auch mal interessant an einen Umtszugang zu denken. Kann man auch mühelos an den Laptop anschließen für die Online Gefahrgut Datenbank nutzen. oder auch für sämtliche anderen dinge. mfg | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8D., Burgkirchen / Bayern | 369930 | |||
Datum | 09.11.2006 21:29 | 14723 x gelesen | |||
Hi! Ich verwende privat den neuen Tarif "CAll & Surf Comfort" der Telekom. Da hast ISDN (mit allen Merkmalen), DSL, Flat und Telefon-Flat (im dt. Festnetz), pauschal für 54.- EUR monatlich. Auf VOIP würde ich nicht setzen, da gibts IMO zu viele Unsicherheitsfaktoren. UNd das würde ich auch für FFs empfehlen. (Nein, ich arbeite nicht für die Telekom:-) Mit freundlichen Grüssen, Stefan Dufter Alles nur meine eigene Meinung... | |||||
| |||||
|
zurück |