alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaFragen zum Fahrgestell9 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorDenn8is 8W., Rhede / 359689
Datum07.09.2006 18:475106 x gelesen
Hallo, wir sind grad bei einer Ausschreibung für ein LF 20/16 und jetzt hätte ich mal zwei Frage.

1. Würdet ihr einen Motorölwannenschutz ausschreiben (Allrad)?
2. Wird eine Getriebeölkühlung benötigt (Standard 6-Gang)?

Danke!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP359694
Datum07.09.2006 18:564505 x gelesen
Geschrieben von Dennis Walk1. Würdet ihr einen Motorölwannenschutz ausschreiben (Allrad)?Muss der bei Allradfahrzeugen extra ausgeschrieben werden?

Geschrieben von Dennis Walk2. Wird eine Getriebeölkühlung benötigt (Standard 6-Gang)?Bei der Fahrleistung eines kommunalen Feuerwehrfahrzeuges m.M. nicht unbedingt erforderlich.


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz359703
Datum07.09.2006 19:594477 x gelesen
Hallo,

zu 1.
kommt darauf an, wie das Fahrgestell ausgeführt ist. Hat das Fahrgestell wenig Bodenfreiheit und sitzt der Motor tief, kann das nötig sein.

zu 2.
kommt wohl ganz auf die Auslegung des Antriebsstranges an. Baut Hersteller A standardmäßig ein Getriebe ein, das auch bei größeren Motoren zum Einsatz kommt und daher noch deutliche Reserven hat, baut Hersteller B vielleicht eines ein, das ohne Ölkühlung überhaupt nicht auskommt.
Schreibt ihr auch einen Motorölkühler extra aus? Kommt ja wohl auch auf den verbauten Motor an, ob der sowas braucht, oder?

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen359709
Datum07.09.2006 20:234471 x gelesen
Schlauer wäre doch die Wirkung zu beschreiben und nicht den Weg dorthin. d.h. man verlangt daß auch heißen Außentemperaturen oder voller Leistung des Antriebsstrang im Stand zu gewährleisten...

Gruß Lp


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen359715
Datum07.09.2006 21:084509 x gelesen
Geschrieben von Dennis Walk(Standard 6-Gang)
Wie hoch ist das zGG von sonem HLF?

Also ich persönlich würde beim Gewicht eines Norm LF 16/12, ich schätze nen HLF wiegt das selbe, eine Motorisierung von 280 PS wählen, zusammen mit dem zumindest bei MAN dann üblichen 8-Gang Getriebe. Unser LF 16/12 hat 220PS und 6Gang und ich persönlich finde das es ein quäntchen mehr leistung haben dürfte, so wie die DLK mit 280 PS bzw der neue RW in der Firma ebenfalls mit 280PS.
Wenn euch die 2 Gruppen vom 8-Gang abschrecken, dann fahrt sowas mal probe, ich persönlich finde es fast besser als jeden Gang beim 6-Gang immer voll ausreizen zu müssen um flott voran zu kommen.


Nehmt mich nicht all zu ernst, ich beteilige mich gerne an Diskussionen, zu denen ich manchmal nur mit Halbwissen beitragen kann ;-)
Amüsiert euch drüber, oder gebt mir nen Tip wies richtig ist, ich habe mich hier eigentlich angemeldet, weil ich was lernen will. :-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW359727
Datum07.09.2006 22:024447 x gelesen
Geschrieben von Dennis Walk1. Würdet ihr einen Motorölwannenschutz ausschreiben (Allrad)?
2. Wird eine Getriebeölkühlung benötigt (Standard 6-Gang)?


Ich würde da eher beschreiben, was Ihr an Leistung erreichen wollt, falls es da konkrete Anforderungen gibt (z.B. 1 Tag im Geländegang, aber hab ich für so ein Auto auch noch nicht gehört) - einen zusätzlichen speziellen Ölwannenschutz für ein LF 20/16 halte ich eher für übertrieben, weil da die Bereifung sicherlich weit früher das Problem darstellt.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW359729
Datum07.09.2006 22:084458 x gelesen
Geschrieben von Michael Weyrichkommt darauf an, wie das Fahrgestell ausgeführt ist. Hat das Fahrgestell wenig Bodenfreiheit und sitzt der Motor tief, kann das nötig sein.

wo will der dann noch mit so einem Fahrzeug hinfahren?


Geschrieben von Michael Weyrichkommt wohl ganz auf die Auslegung des Antriebsstranges an. Baut Hersteller A standardmäßig ein Getriebe ein, das auch bei größeren Motoren zum Einsatz kommt und daher noch deutliche Reserven hat, baut Hersteller B vielleicht eines ein, das ohne Ölkühlung überhaupt nicht auskommt.
Schreibt ihr auch einen Motorölkühler extra aus? Kommt ja wohl auch auf den verbauten Motor an, ob der sowas braucht, oder?


da der Besteller öffentlich auschreiben muß, weiß er doch nicht, was er für einen Lieferanten/Hersteller bekommt. Man kann also nur eine Leistung beschreiben, die zu erreichen ist.

Wir hatten mit dem Thema weder bei MB, MAN noch Iveco m.W. irgendwelche Probleme....


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW359732
Datum07.09.2006 22:184497 x gelesen
Geschrieben von Jens RugenAlso ich persönlich würde beim Gewicht eines Norm LF 16/12, ich schätze nen HLF wiegt das selbe

LF 16/12 Normgewicht war 13,5 t, Ausnahmen z.B. wie Länderregelungen BaWü bis 14,5 t.


Geschrieben von Jens Rugeneine Motorisierung von 280 PS wählen, zusammen mit dem zumindest bei MAN dann üblichen 8-Gang Getriebe. Unser LF 16/12 hat 220PS und 6Gang und ich persönlich finde das es ein quäntchen mehr leistung haben dürfte, so wie die DLK mit 280 PS bzw der neue RW in der Firma ebenfalls mit 280PS.

280 PS reichen locker auch mit Automatikgetriebe!
8-Gang-Doppel-H ist für die allermeisten Feuerwehrfahrzeuge schlicht UNGEEIGNET!

Auszug aus Einsatzfahrzeuge - Technik, Einsatzpraxis:
Das Doppel-H-Schaltschema (noch dazu mit Splittung) stellt ungeübte Fahrer insbesondere im kalten Zustand oft vor große Probleme. Die entsprechenden Getriebegeräusche beim Schalten dokumentieren dies ebenso deutlich, wie das Stoppen nach vergeblichen Schaltversuchen, um dann neu anzufahren.
Das ?Doppel-H-Schaltschema? sollte daher nur dort verwendet werden, wo es aufgrund der Motorleistung, des Fahrzeuggewichtes oder notwendigen Zugleistung tatsächlich benötigt wird!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen363651
Datum02.10.2006 11:584468 x gelesen
Vom Prinzip reichen 6 Gänge auch. Wird aber mit 280PS nicht angeboten oder?!
Ich fahre von den 8 Gängen auch nur in den Geraden, abgesehen vom 7. den ich noch mitnehme.
Zumal eine Vmax von mehr als 100km/h sowieso nicht nötig ist, die man im 8. mühelos erreicht.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt