News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Leinenbeutel - Stopfhilfe | 15 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Infos: | |||||
Autor | Flor8ian8 W.8, Bad Neustadt/S. / Bayern | 364042 | |||
Datum | 04.10.2006 17:55 | 7057 x gelesen | |||
Hai, ich hätte eine Frage v.a. an die Schwaben im Forum. Wir haben in Böblingen einmal ein selbstgebautes Gerät gezeigt bekommen, mit dem dort die Leinenbeutel gestopft/gewickelt/gebunden werden. Die Jungs aus B.W. werden schon wissen, was ich meine. Nach langer Diskussion soll unser Gerätewart jetzt auch so ein Teil bauen. lt. Aussage von damals ist das in B.W. Standart und die Bauanleitung + "Bedienungsanleitung" im Internet zu beziehen. Kann mir da jemand mal einen Link einstellen oder sagen, wo es sowas gibt. Bitte nicht nur einen Beitrag, damit wir ein bißchen Auswahl haben. Herzlichen Dank aus Bad Neustadt/S. MFG FLORIAN WUELK | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 364045 | |||
Datum | 04.10.2006 18:03 | 5779 x gelesen | |||
Hi, siehe z.B. diese "Methode". MkG Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 O.8, Hamburg / Hamburg | 364047 | |||
Datum | 04.10.2006 18:07 | 5608 x gelesen | |||
Hallo Namensvetter, es war bereits vor kurzer Zeit einmal Thema oder zumindestens ein ähnliches hier im Forum. Vielleicht meinst Du ja dieses gute Stück hier? Feuerwehr Wernau | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 364048 | |||
Datum | 04.10.2006 18:08 | 5677 x gelesen | |||
Wenn man den Direkten Einstieg über unseren Downloadbereich nimmt, dann kann man sich im Bereich Ausbildung auch noch zwei Bilder anschauen, wie die Halterung aussieht. Die Idee stammt m.W. von der LFS Ba-Wü. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | ., Grafenau / Baden-Württemberg | 364052 | |||
Datum | 04.10.2006 18:33 | 5612 x gelesen | |||
Hallo, die gleiche Methode benutzen wir in Grafenau auch, naja, es ist nicht gerade einfach eine Leine so zuwickeln, habs erst beim dritten mal hin bekommen und werde das absofort nicht mehr machen, weil für was haben wir sonst 11 Gerätewarte ;) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 364055 | |||
Datum | 04.10.2006 19:00 | 5775 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard Deimann"Methode". Ich habe diese Methode 1997 bei uns in der Feuerwehr eingeführt, die Idee und die Anleitung dazu kam damals vom Gerätewartlehrgang an der LFS BW, sicher sind hier auch noch Bauanleitungen zu bekommen. Diese Methode hat sich bei uns voll und ganz bewährt, die Leinen lassen sich einwandfrei auswerfen und das Wickeln ist auch nicht all zu komplex, nach zwei/drei Versuchen geht das ganz einfach. Bei uns wird das aber nur vom Gerätewart gewickelt, einhergehend mit der notwendigen Sichtprüfung nach Gebrauch. So ist gewährleistet, das nur geprüfte Leinen auf den Fahrzeugen sind. Werden bei Übungen oder Einsätzen die Leinen gebraucht, werden Sie im Gerätehaus gegen bereitliegende getauscht. Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Linkenheim-Hochstetten / Baden-Württemberg | 364090 | |||
Datum | 05.10.2006 06:42 | 5691 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerDie Idee stammt m.W. von der LFS Ba-Wü. Hallo, die Idee für dieses Gerät stammt von der Feuerwehr Mannheim (FF oder BF, weiß net so genau). Der "Erfinder" hat es der LFS BW zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Gruß Markus ** Dies ist meine eigene Meinung. Nicht die, der Feuerwehr der ich angehöre, oder dritter Personen ** | |||||
| |||||
Autor | Marc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg | 364918 | |||
Datum | 10.10.2006 13:52 | 5716 x gelesen | |||
Hallo, wie sind eigentlich eure Erfahrungen mit der von der LFS empfohlenen Wickeltechnik? Vor allem im Vergleich zu herkömmlich handgestopften Leinenbeuteln? Ich habe den Eindruck, dass es bei Beuteln die nach der LFS Methode gestopft wurden mehr Probleme gibt als vorher. Mir selbst ist es schon passiert, dass sich die Leine kaum ausziehen lies oder gleich das komplette Paket aus dem Beutel rutschen wollte. Dagegen hatte ich mit ( sorgfältig ) handgestopften Beuteln noch nie Probleme. Jetzt könnte man ja sagen, unser Gerätewart macht was falsch, aber ich habe schon von einigen Wehren gehört, dass es dort ähnliche Probleme gibt. Gruß Marc | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 364924 | |||
Datum | 10.10.2006 14:19 | 5631 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Marc Maier Mir selbst ist es schon passiert, dass sich die Leine kaum ausziehen lies oder gleich das komplette Paket aus dem Beutel rutschen wollte. Hier ist es üblich, Leinen bzw. Seile kreisförmig in den Beutel zu legen. Besonders bei Kernmantelseilen treten dann diese typischen Kringel auf/ das Seil verdreht . Ein erfahrener Höhenretter gab mir vor einiger Zeit den Tip, Seile völlig "ungeordnet" in den Beutel zu legen. Es hilft... MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 364929 | |||
Datum | 10.10.2006 14:30 | 5599 x gelesen | |||
Da wir das jetzt schon fast an die 9 Jahre so machen, kann ich fest sagen, dass es nie Probleme gab, wohl gemerkt machen die Wicklung bei uns ausschließlich die Gerätewarte, einhergehend mit der nach Gebrauch geforderten Prüfung. Bei von Hand gestopften Leinen gab es da durchaus früher eher mal Probleme, wenn sie falsch gestopft wurden, wo viele Köche, da viele Suppen .... Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 365035 | |||
Datum | 10.10.2006 23:00 | 5649 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha TrögerSeile völlig "ungeordnet" in den Beutel zu legen. Es hilft... So mache ich das auch schon immer, einfach die Leine in den Beutel laufen lassen. Ich hatte damit auch nie Probleme, darum stellt sich mir garnicht die Frage die Leine so hochkompliziert aufzudröseln. Selbst das in Kreise legen verbessert das Ergebnis bezüglich Funktionalität nicht. Aber warum sollte man sichs leicht machen wenns auch schwer geht... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 365040 | |||
Datum | 11.10.2006 00:36 | 5606 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc Maierwie sind eigentlich eure Erfahrungen mit der von der LFS empfohlenen Wickeltechnik? Nur gut. Seitdem wir das machen ist die Anzahl der im Einsatz/ in der Übung vesehentlich ausgelaufenen Leinen nahe Null. Und die Entnahme ist auch nicht weiter problematisch. Man sollte nur (wie beim Leinenbeitel üblich) den Deckel zu lassen, wenn man die Leine entnimmt. Nur damit kann (egal ob gestopft oder gewickelt) sichergestellt werden, daß Dir nicht plözlich die gesamte Leie aus dem Beutel rutscht. Wobei dieser Fall bei der gewickelten Leine unkritischer ist, als bei der gestopften (Leinensalat). Und das Wickeln ist auch kein Problem. Die Anleitung dazu ist in Ba-Wü zwischenzeitlich sogar in die Lehrunterlagen für die Truppmannausbildung enthalten. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Linkenheim-Hochstetten / Baden-Württemberg | 365046 | |||
Datum | 11.10.2006 08:25 | 5779 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc MaierMir selbst ist es schon passiert, dass sich die Leine kaum ausziehen lies oder gleich das komplette Paket aus dem Beutel rutschen wollte. Wenn du sie schlecht ausziehen kannst, dann sind die Wickelungen (die die waagrechten umschlingen) zu fest angezogen worden. Das Richtige bekommt man durch probieren heraus, war bei mir am Anfang genauso. Geschrieben von Michael Hilbert dass es nie Probleme gab, wohl gemerkt machen die Wicklung bei uns ausschließlich die Gerätewarte, einhergehend mit der nach Gebrauch geforderten Prüfung. Das ist bei uns genauso, denn mit der Wickeltechnik sehe ich genau welche Leine benutzt worden ist. Gruß Markus ** Dies ist meine eigene Meinung. Nicht die, der Feuerwehr der ich angehöre, oder dritter Personen ** | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 365049 | |||
Datum | 11.10.2006 09:10 | 5567 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus WagnerDas ist bei uns genauso, denn mit der Wickeltechnik sehe ich genau welche Leine benutzt worden ist. Genau, als Gerätewart ist man auf der sicheren Seite und als Anwender auch. Dieses Vorgehen ist nur zu empfehlen. Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 365117 | |||
Datum | 11.10.2006 19:12 | 5626 x gelesen | |||
Das Problem sind ja die Leute, die nicht in der Lage sind, eine Leine einfach so in den Beutel zu stopfen, dass sie auch wieder problemlos rausgeht. Da wird dann einfach blind drauf los und kreuz und quer gestopft. Und um diese eigentlich ziemlich einfache Problematik zu verhindern, wird eine kompliziertere Methode erfunden, die dann im Endeffekt von noch weniger Leuten beherrscht wird. Feuerwehr eben. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... | |||||
| |||||
|
zurück |