alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaDigitalfunk in BaWü15 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
Infos:
  • BaWü: Versammlung des Landesfeuerwehrverbandes - „Auf die Feuerwehren kommen immer neue Herausforderungen zu“
  •  
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg365470
    Datum14.10.2006 19:558506 x gelesen
    hallo,

    bei der Verbandsversammlung des Feuerwehrverbandes Bawü in Reutlichen hat der Innenminister von BaWü folgendes zum Thema "Digitalfunk" gesagt:

    Eine der größten Veränderungen für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben stünde in den nächsten Jahren mit der Einführung des Digitalfunks an. Als Innenminister sei es ihm ein besonderes Anliegen, dass auch die Feuerwehren mit moderner, leistungsfähiger Kommunikationstechnik ausgestattet würden. Nach über zehnjähriger Vorbereitungsphase und langen Diskussionen über die Finanzierung sei dieses Jahr endlich der Durchbruch gelungen. Noch 2007 sollten die ersten Teilnetze im Regierungsbezirk Stuttgart in Betrieb genommen werden. "Wir wollen möglichst schnell die Umstellung auf Digitalfunk sicher stellen", betonte Rech. Wegen eines Finanzierungsbeitrags sei das Innenministerium mit dem Landesfeuerwehrverband und den kommunalen Spitzenverbänden im Gespräch. Ziel sei, dass die Kommunen und Landkreise bezüglich des Netzaufbaus beziehungsweise der Herstellung der Netzinfrastruktur kostenfrei gestellt würden. Außerdem werde über ein Sonderförderprogramm nachgedacht, mit dem die Beschaffung von Digitalfunkgeräten für die Feuerwehrhäuser und Feuerwehrfahrzeuge zeitlich befristet bezuschusst werden sollte. Quelle: Rede von Innenminister Heribert Rech auf der Verbandsversammlung

    => es bewegt sich (endlich) was ...

    Das bedeutet aber noch nicht das im nächsten Jahr Feuerwehren in BaWü alle analogen Funkgeräte ausbauen und durch Digitale Funkgeräte ersetzen. Die ersten die Digitalfunk dann nutzen werden ist die Polizei. Meines Wissens gibt es noch keine abschliessende Terminplanung wann dann "die Feuerwehr" umstellt.


    MkG Jürgen Mayer

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOlaf8 S.8, Hirschberg / Baden-Württemberg365513
    Datum15.10.2006 10:527152 x gelesen
    Hallo Jürgen,

    Geschrieben von Jürgen M@yerDie ersten die Digitalfunk dann nutzen werden ist die Polizei.

    Ich habe mich vor kurzem bei einem Einsatz mit einem Polizisten über dieses Thema unterhalten.
    Der war jedoch der festen Ansicht, dass die Feuerwehr wohl der erste Nutzer sein wird.
    Diese Einschätzung teile ich nicht.

    Bin eh mal gespannt wie das ablaufen soll, auch der sehr optimistischen Zeitplanung wegen.
    Soviel ich weiß, sollen dem RP Stuttgart 2008 das RP Tübingen und 2009 das RP Karlsruhe folgen.

    Schau´n mer mal!


    Gruß
    Olaf

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    Autor ., Grafenau / Baden-Württemberg365530
    Datum15.10.2006 12:547037 x gelesen
    Also der Landkreis Böblingen ist darauf eingestellt das er mitte bis ende 07 Digitalfunk bekommt, es wird aber der Analogfunk zusätzlich noch betrieben, bis alle Feuerwehren umgestellt haben und das Netz einwandfrei funktioniert!


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen365687
    Datum15.10.2006 22:497174 x gelesen
    Geschrieben von Steffen FialaAlso der Landkreis Böblingen ist darauf eingestellt das er mitte bis ende 07 Digitalfunk bekommt, es wird aber der Analogfunk zusätzlich noch betrieben, bis alle Feuerwehren umgestellt haben und das Netz einwandfrei funktioniert!

    Gibt es denn überhaupt schon eine ausreichende Planung der Infrastruktur, genügend Hardware mit funktionierender Software für die Infrastruktur und Endgeräte mit funktionierender Software???

    2007 ist morgen...

    Gruß LP


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg365691
    Datum15.10.2006 23:117172 x gelesen
    hallo,

    Geschrieben von Lüder PottGibt es denn überhaupt schon eine ausreichende Planung der Infrastruktur

    Ich wage das mal zu bezweifeln. Das 2007 flächendeckend in einem Baden-Württembergischen Landkreis die Feuerwehr auf Digitalfunk umgestellt hat ist Utopie. Das wird noch einige Jahre dauern.

    Vorher stellt die Polizei um und sammelt erst mal Erfahrungen und wird sicherlich das eine oder andere Mal auf die Schn... fallen.

    Haben wir doch einfach etwas Geduld. Derjenige der etwas Abwartet kann von den Erfahrungen der anderen profitieren.


    MkG Jürgen Mayer

    Webmaster www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio365695
    Datum15.10.2006 23:237112 x gelesen
    Tach, Post!

    Geschrieben von Jürgen M@yerIch wage das mal zu bezweifeln. Das 2007 flächendeckend in einem Baden-Württembergischen Landkreis die Feuerwehr auf Digitalfunk umgestellt hat ist Utopie. Das wird noch einige Jahre dauern.

    Wenn ich mir anschaue, wie lange in meinem Heimatlandkreis einige Feuerwehren gebraucht haben auch nur ihre normalen Hörer gegen FMS auszutauschen, dann kann ich da nur beipflichten. IMHO hilft da nur eine definierte Übergangszeit von 2007 + x und dann wird der analoge BOS-Funk knallhart abgeschaltet.

    Ich vermisse allerdings in den Verlautbarungen des LFV-BW die Entwicklungen der vergangenen Wochen. Wir erinnern uns: Das Angebot der DB Telematik und die Vorstellungen des BMI, was Tetra denn maximal so kosten solle, weichen dezent voneinander ab und schon waren Stimmen zu hören, die von einer Neuvergabe sprachen. Und dann wäre 2007 vollkommen illusorisch.


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -


    Warning: mysql_connect() [function.mysql-connect]: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/lib/mysql/mysql.sock' (11) in /srv/www/htdocs/web2/html/forum/include.php on line 6
    Fehler beim Zugriff auf die Datenbank

    ES NERVT! Wann wird es endlich ein funktionsfähiges Forum geben?

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen365712
    Datum16.10.2006 07:267026 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Lüder PottGibt es denn überhaupt schon eine ausreichende Planung der Infrastruktur,
    ... technisch: ja (-> Lieferauftrag EADS), konkret und räumlich/objektbezogen: nein (-> wäre Auftragsumfang DBtelematik

    Geschrieben von Lüder Pottgenügend Hardware mit funktionierender Software für die Infrastruktur
    ... Auftragsinhalt des Mitte 2006 erteilten Lieferauftrages (dem ja auch praktische Vorführungen zugrunde lagen)

    Geschrieben von Lüder PottEndgeräte mit funktionierender Software
    ... nein, wir sind nicht die ersten auf dieser Welt, die ein Tetra-Funknetz einführen. Es gibt somit durchaus Endgeräte am Markt. Da fehlt bisher nur noch die Kryptierung nach BSI-Standard.

    Geschrieben von Lüder Pott2007 ist morgen...
    ... halte ich realistisch für einen Aufbaubeginn, aber nicht für einen Wirkbetrieb in einer nennenswerten Fläche (-> 2008+)

    Gruss
    Gerhard


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 B.8, Peine / Niedersachsen365804
    Datum16.10.2006 14:507213 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Christi@n Pannier
    Das Angebot der DB Telematik und die Vorstellungen des BMI, was Tetra denn maximal so kosten solle, weichen dezent voneinander ab und schon waren Stimmen zu hören, die von einer Neuvergabe sprachen.

    Nach dem 15.12.06 wissen wir hoffentlich etwas mehr, was das Angebot, die Kosten (es gab ja ein Angebot und ein Nebenangebot, sehr unterschiedliche Kosten u. zum Teil gerade im deutlich günstigeren Nebenangebot "Ungereimtheiten" bezüglich der Leistungen) und v.a. die dahinter stehenden Leistungen der DB Telematik angeht ...

    Im Moment sitzen wir de facto leider immer noch vor ungelegten Eiern.

    Nach wie vor ist nicht definierbar, welche Kosten wann auf die Anwender zukommen.

    Der erste "roll-out" für NDS war z.B. für das 2. Halbjahr 06 geplant (PD Lüneburg), was man schon wieder abhaken kann.

    Grausam, eine unendliche Geschichte.

    MkG, Sven


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8fen8 M.8, Siegelsbach / Baden Württemberg368553
    Datum01.11.2006 14:307130 x gelesen
    Bei uns bricht in der Wehr gerad eine Diskusion darüber aus da 10 Leute neue Melder brauchen ,ich bin auch darunter den 5 Leute davon haben gar keinen.Es hiess am Anfang des Jahres Ende dieses Jahres würden welche kommen.Mitlere weile glaube ich dran das man wartet wegen Digitalfunk,aber wie lange denn noch ?Aufgrund dass ich keinen FME habe ,habe ich schon 5 Einsätze verpasst.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen368556
    Datum01.11.2006 14:387007 x gelesen
    Geschrieben von Steffen MaxAufgrund dass ich keinen FME habe ,habe ich schon 5 Einsätze verpasst.

    Das ist natürlich ägerlich, aber:

    Die Frage muss ja sein, ob im Moment ausreichend FA alarmiert werden können. Wenn ja, dann kann ich die Entscheidung, keine Melder zu beschaffen nachvollziehen, auch wenn das für den Einzelnen bitte sein mag. Im Zweifel muss man sich Gedanken über eine Melder-Rotation machen oder sich mit nem Kameraden absprechen, dass er dich im Einsatzfall schnell anruft.



    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Stefan


    Feuerwehr Alpen
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8fen8 M.8, Siegelsbach / Baden Württemberg368587
    Datum01.11.2006 16:517173 x gelesen
    ja,stimmt ,anrufen naja es exestiert nicht mal eine Telefonliste,was die meisten Wehren ja haben.Wir sind eigentlich eine recht gut Ausgestattete Wehr im vergleich zu anderen in unserem LK.Aber man macht zu wenig drauß,dass hab ich schon mehrmals angesprochen,aber ich bekomme für meine Verbessrungsvorschläge und Hinweisse nur Kritik.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)368588
    Datum01.11.2006 16:587131 x gelesen
    Lt. eurer Homepage laufen wohl die Sirenen bei größeren Sachen mit, und besonders zahlreich sind eure Einsätze ja nicht. Da ist es klar, dass nicht jeder einen FME erhalten muss.


    Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8fen8 M.8, Siegelsbach / Baden Württemberg368591
    Datum01.11.2006 17:077150 x gelesen
    ja is ja nur die hälfte was dort abgebildet ist ,die HP gibt es erst seit Mai deshlab.
    Problem ist laut unserer Statistik steigt die Anzahl der Einsätze jährlich ,dieses Jahr ist bei uns so eine Art Rekordjahr.Ich wurde 2 mal schon angesprochen wo ich den bei den Einsätzen war,meine Antwort ich habe keinen Melder.

    Die Siere geht nur wenn der BMZ Alarm von der einzigen Firma im Ort die eine BMZ hat.Also VUS oder andere Einsätzte bekomme ich so nicht mit.

    Bestes Bespeit im Mai hat es vor meinem Haus am Speilpaltz gebrannt ,ich hab nix mitbekommen bis ich das Martinshorn gehört hab.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen368594
    Datum01.11.2006 17:127090 x gelesen
    Geschrieben von Steffen Maxa,stimmt ,anrufen naja es exestiert nicht mal eine Telefonliste,was die meisten Wehren ja haben.

    Nein. Ich dachte eher daran, dass im Alarmfall einer der FME-Inhaber kurz bei Dir auf dem Handy anruft. Dauert zehn Sekunden und alles ist gut.

    Hier mal vorrausgesetzt, dass Du ausgebildet bist, Einsätze mitfahren darfst und nur der fehlende Melder das Problem ist.



    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Stefan


    Feuerwehr Alpen
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8fen8 M.8, Siegelsbach / Baden Württemberg368601
    Datum01.11.2006 18:047099 x gelesen
    klar ,logisch bin schon 20 und 3 jahre im Aktiven dienst


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     ..
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt