News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaStudenten und RD/FF28 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg371960
Datum21.11.2006 13:3610072 x gelesen
Hi,

nach einer "Studie des HIS" engagieren sich sechs Prozent aller Studierenen im Rettungsdienst bzw. bei den Freiwilligen Feuerwehren. Die gleiche Prozentzahl übrigens in einer Partei. Wäre diese Zielgruppe noch zu mehr Engagement zu erreichen ?

MkG

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW371969
Datum21.11.2006 13:548690 x gelesen
Hallo,

ich halte das für einen akzeptabelen Wert. Wieviel Prozent der Gesamtbevölkerung engagieren sich denn für die Feuerwehr?

Gruß

Thomas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg371974
Datum21.11.2006 14:058651 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Thomas Edelmann

Wieviel Prozent der Gesamtbevölkerung engagieren sich denn für die Feuerwehr?

Das "Feuerwehrjahrbuch 2005/06" spricht von rd. 1 Million FF-Angehöriger und von rd. 250000 JF-Angehöriger. Das bei ca. 80 Millionen Einwohner in Deutschland.

MkG

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW371976
Datum21.11.2006 14:078647 x gelesen
Eben, das sind 1,5% deshalb ist 6% doch nicht schlecht.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg371982
Datum21.11.2006 14:218568 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Thomas Edelmann

deshalb ist 6% doch nicht schlecht.

Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt auch die "15. Shell-Jugendstudie - Jugend 2006"; sie schreibt, dass sich je 7 % der befragten Jugendlichen im Rettungddienst bzw. der freiwilligen Feuerwehr engagieren. Interessant der Satz daraus (S. 20):
"Nicht weniger unterschätzt werden sollen aber auch die Bereiche, wie Rettungdienst oder die Freiwillige Feuerwehr, die häufig für Jugendliche aus weniger privilegierten Milieus Zugangswege für gesellschaftlich relevante Aktivitäten schaffen."

MkG

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoch8en 8S., Wörth-Maximiliansau / Rheinland-Pfalz371992
Datum21.11.2006 14:528574 x gelesen
Hallo,

gibt es auch Zahlen, die zeigen wie das Engagement nach dem Studium aussieht?

MfG

Jochen


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRené8 W.8, Tecklenburg - Leeden / NRW372014
Datum21.11.2006 16:358583 x gelesen
Geschrieben von Bernhard Deimannnach einer "Studie des HIS" engagieren sich sechs Prozent aller Studierenen im Rettungsdienst bzw. bei den Freiwilligen Feuerwehren.

Hm... als Student (Ja, ich stehe dazu ;-) ) verwundert mich das etwas, da ja die meisten Studenten in einer anderen Stadt als ihr Heimatort studieren und der Aufenthalt dort ja meistens nur auf ein paar Jahre begrenzt ist.

Gruß René


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Weissach / BaWü372031
Datum21.11.2006 18:168569 x gelesen
Geschrieben von René WestermannHm... als Student (Ja, ich stehe dazu ;-) ) verwundert mich das etwas, da ja die meisten Studenten in einer anderen Stadt als ihr Heimatort studieren und der Aufenthalt dort ja meistens nur auf ein paar Jahre begrenzt ist.

Aber das ist doch kein Hinderungsgrund. Wenn ich wegen dem Studium irgendwo hin ziehe ist es doch auch nicht schlecht, wenn ich die örtliche FW mal für 3 oder 4 Jahre unterstütze. Außerdem knüpft man so auch soziale Kontakte. Wenn ich noch daheim wohne ist es sowieso kein Problem (sofern Zeit vorhanden ist).

Gruß Alex


Meine ganz persönliche Meinung!! Wer sie auch haben will kann sie mieten, für nur 4,50? im Monat. :D

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen372032
Datum21.11.2006 18:208586 x gelesen
Geschrieben von Bernhard Deimann
nach einer "Studie des HIS" engagieren sich sechs Prozent aller Studierenen im Rettungsdienst bzw. bei den Freiwilligen Feuerwehren.

Geschrieben von René WestermannHm... als Student (Ja, ich stehe dazu ;-) ) verwundert mich das etwas, da ja die meisten Studenten in einer anderen Stadt als ihr Heimatort studieren und der Aufenthalt dort ja meistens nur auf ein paar Jahre begrenzt ist.

Wieviele davon sind freigestellt und "müssen" ihre Dienstzeit dort fortführen?

Gruß
Heinrich


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRené8 W.8, Tecklenburg - Leeden / NRW372088
Datum21.11.2006 22:558553 x gelesen
Geschrieben von Heinrich BrinkmannWieviele davon sind freigestellt und "müssen" ihre Dienstzeit dort fortführen?

Das ist ein Argument... !!!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 Z.8, Schönhofen / Bayern372120
Datum22.11.2006 08:388557 x gelesen
Guten Morgen!


Geschrieben von Bernhard Deimann"Nicht weniger unterschätzt werden sollen aber auch die Bereiche, wie Rettungdienst oder die Freiwillige Feuerwehr, die häufig für Jugendliche aus weniger privilegierten Milieus Zugangswege für gesellschaftlich relevante Aktivitäten schaffen."


"Kommen Sie zur FF oder dem Rettdienst, wir nehmen alles!" ;-)


Gruß
Michael




" Die Leute sollen nicht sagen, während ein Feuer ihre Häuser in Schutt und Asche legt: Tu was du kannst aber ruf bloß nicht die Feuerwehr!
Das wäre traurig." Steve Martin



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8K., Haiger / 372297
Datum22.11.2006 18:328693 x gelesen
6% finde ich auch verhältnismäßig viel, wie gut, dass ich auch dazu beitrage, schließlich bin ich auch so ein Student da (--> Maschinenbau, nur da kann man von studieren reden ^^)

Also bei uns auf der Uni sieht man zwar mal hier und da einen mit Melder am Gürtel, viel sind es aber nicht, heißt natürlich nichts, nicht jeder hat seine Uni in Wachennähe und trägt das Ding mit sich rum.

Aber wie ist die Verteilung? Engagieren sich mehr Studierende in den Feuerwehren in Uninähe oder sind es eher die Pendler, die sich in ihrer Heimatwehr engagieren?

6% sollen sich in RettD und FF engagieren, vernächlässigen wir mal die Aufteilung und sagen, 6% engagieren sich in der FF (zeitlich sicherlich auch eher handlebar als RD). In Deutschland gab es 2005 1.737.408 deutsche Studierende. 6% davon wären 104244.
Bei 1 Mio. FA(SB) müssten etwas über 10% der FA(SB) Studierende sein. Heißt also, in fast jedem vollbesetzt ausrückenden LF müsste durchschnittlich ein Student sitzen.
Bei uns bin ich der einzige. Also knappe 5% Anteil (in jedem 2. LF einer). Kenne eine Wehr mit ca. 50 Aktiven und 0%.

Also scheint es doch fast so zu sein, dass in diesem Falle - vermutet für Gesamtdeutschland - tatsächlich viele Leute in FF in Uni-Nähe sein müssen.
Oder viele im RD - Solche mit wenigen Semesterwochenstunden können ja auch da Schichten fahren, ich könnte es nicht, aber was solls.

Und mehr Engagement erreichen? Also ob "eingefleischte" Studierende in geisteswissenschaftlichen Fächern für die FF zu überzeugen sind, schwer zu sagen. Solche in den technischen Studiengängen und in den vllt. Feuerwehrrelevanten (Bauing. / Maschinenbau) sind entweder schon vorm Studium dabei oder nie, wer findet dafür schon viel Zeit?

Aber sicherlich sind an der hohen Zahl auch Studiengänge wie Medizin "schuld", denn von dort aus sind sicher viele im RD tätig, kenne einige (vernichtet jedoch meine Zahlen oben...)

Achso, hat jemand Studierendenanzahl von Fächern wie Rescue-Engineering???


Wenn nicht explizit gekennzeichnet, stellt das Geschriebene ausschließlich meine Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen372300
Datum22.11.2006 19:278625 x gelesen
Geschrieben von Sascha Kraus(--> Maschinenbau, nur da kann man von studieren reden ^^)

Uiuiui, is mir übel... ;-)

Geschrieben von Sascha KrausAber wie ist die Verteilung? Engagieren sich mehr Studierende in den Feuerwehren in Uninähe oder sind es eher die Pendler, die sich in ihrer Heimatwehr engagieren?

Da hängt wohl entscheidend davon ab, wie weit die nächsten Uni weg sind. In meiner Heimatwehr bin ich AFAIK der einzige.
Hier in Aachen sind mir nur wenige bekannt, die in der FF aktiv sind. Die meisten davon sind noch in der Heimarwehr, auch wenn sie dort nicht mehr wohnen.

Geschrieben von Sascha KrausOder viele im RD - Solche mit wenigen Semesterwochenstunden können ja auch da Schichten fahren, ich könnte es nicht, aber was solls.

In den wenigsten Studiengängen kann man wochentags im RD fahren. Bei mir ist es nur die große Ausnahme.



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen372306
Datum22.11.2006 19:428638 x gelesen
Geschrieben von Stefan BrüningGeschrieben von Sascha Kraus(--> Maschinenbau, nur da kann man von studieren reden ^^)

Uiuiui, is mir übel... ;-)

Vom Maschinenbau oder von dem einzig richtigem Studium?


Geschrieben von Sascha KrausOder viele im RD -

RD ist der Auflösung so einer Studie auch HiOrg allgemein. Hier im Großraum HH gibt es div. Studenten -nicht nur der Medizin. in den HiOrg

Geschrieben von Stefan BrüningIn den wenigsten Studiengängen kann man wochentags im RD fahren. Bei mir ist es nur die große Ausnahme.

Ich kenne viele die so ihr Studium finanziert haben und solche die das noch tun

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen372307
Datum22.11.2006 19:478646 x gelesen
Geschrieben von Ingo zum FeldeVom Maschinenbau oder von dem einzig richtigem Studium?

Letzteres. :-)

Geschrieben von Ingo zum FeldeIch kenne viele die so ihr Studium finanziert haben und solche die das noch tun

Das mag ja sein. Wäre für mich kaum möglich, da es genug Veranstaltungen mit Anwesenheitspflicht gibt. Dazu kommt noch Vor- und Nachbereitungen, die teilweise zeitlich sehr eng liegen.



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHauk8e H8., Negernbötel / S-H372311
Datum22.11.2006 20:018589 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Bernhard DeimannWäre diese Zielgruppe noch zu mehr Engagement zu erreichen ?
Kann ich schlecht beurteilen, da ich selber zu dieser Zielgruppe gehöre. Ich halte den Anteil von ca. 10 % aller FA doch recht groß, wobei ich auch glaube das der größte Anteil der Studenten auch schon vorher in der FF waren und nicht erst durch das Studium zur FF gekommen sind und somit sicherlich auch viele, wenn ein Umzug nötig war, noch in 2 FFen Mitglied sind.

Was mich interssieren würde, wie groß der Anteil der Studentinnen an den 6 % ist?

Und das das Engagemnet und Interesse der Studierenden, die in der FF tätig sind, groß ist und Sie sich damit recht ausführlich beschäftigen, zeigt glaube ich dieses Forum am besten. Denn der Studienrenden- und Akademikeranteil ist hier meiner Meinung nach recht hoch.

Gruß
Hauke



Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung und nicht die einer anderen Person, Feuerwehr, Organisation usw..
Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8K., Haiger / 372318
Datum22.11.2006 21:338514 x gelesen
Geschrieben von Stefan BrüningLetzteres. :-)

Naja gut, verallgemeinern wir in ingenieurwissenschaftliche Studiengänge...

Wenn du von Aachen redest, könntest du ja da auch zugehören ;)


Wenn nicht explizit gekennzeichnet, stellt das Geschriebene ausschließlich meine Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen372322
Datum22.11.2006 22:008588 x gelesen
Geschrieben von Sascha KrausNaja gut, verallgemeinern wir in ingenieurwissenschaftliche Studiengänge...

MMMMhhh... Nö.

Geschrieben von Sascha KrausWenn du von Aachen redest, könntest du ja da auch zugehören ;)

Nö. Aber die Vermutung liegt natürlich nahe... ;-)



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8K., Haiger / 372326
Datum22.11.2006 22:138601 x gelesen
Geschrieben von Stefan BrüningNö. Aber die Vermutung liegt natürlich nahe... ;-)

Naja gut, vllt. Medizin... Oder Mathe... oder was auch immer - wären auch zeitaufwendige Fächer, aber du musst mir sicherlich zustimmen, dass ein Lehramtsstudent oder die meisten anderen Geisteswissenschaftler weniger Zeit an der Uni verbringen als Ing., NaWi oder so.
Also eigentlich mehr Zeit für FF zund RD hätten. ;)

(Stelle mir gerade eine Gruppe voll Philosophen, Politikwissenschaftlern und Germanistik-Studenten im ausrückenden LF vor. Der eine denkt über den Sinn des Lebens und die Auswirkungen des Feuers auf das Weltbild nach, der nächste erkennt die Gefahr des Einsatzes, möchte sich jedoch erst noch über das Vorgehen beraten und dann abstimmen und der letzte beschwert sich über die Rechtschreibfehler im FMS-Telegramm...)
Bitte nicht ganz ernst nehmen, kenne z.B. einen PoWi der fähiger EL ist ;)


Wenn nicht explizit gekennzeichnet, stellt das Geschriebene ausschließlich meine Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen372327
Datum22.11.2006 22:168576 x gelesen
Geschrieben von Sascha Krausaber du musst mir sicherlich zustimmen, dass ein Lehramtsstudent oder die meisten anderen Geisteswissenschaftler weniger Zeit an der Uni verbringen als Ing., NaWi oder so.

Kommt drauf an. Ich kenne durchaus Lehrämtler, die zeitlich gut ausgelastet sind. Ist halt auch ein Unterschied, ob Du Mathe, Physik, Deutsch oder Religion, Erdkunde und Kunst auf Lehramt studiert. Davon mal abgesehen werden die Geisteswissenschaftler auch sehr viel Arbeit am heimischen Schreibtisch haben.

Das wird jetzt aber sehr OT.



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8K., Haiger / 372328
Datum22.11.2006 22:178549 x gelesen
Geschrieben von Hauke HammerichUnd das das Engagemnet und Interesse der Studierenden, die in der FF tätig sind, groß ist und Sie sich damit recht ausführlich beschäftigen, zeigt glaube ich dieses Forum am besten. Denn der Studienrenden- und Akademikeranteil ist hier meiner Meinung nach recht hoch.

Man kann ja hier einen akademischen Kreis bilden ;)


Wenn nicht explizit gekennzeichnet, stellt das Geschriebene ausschließlich meine Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r H8., Idstein / 372329
Datum22.11.2006 22:188481 x gelesen
Naja, ich biete 2 Studis, wären 10% auf gesamt und in E-Fall sogar 30-40% ich würd sagen das schickt oder? Wenn ich über den Berg gucke (mach ich nciht so oft aber Ausnahmen seien entschuldigt) dann sieht es da tw ähnlich aus

Gruß
Peter


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r H8., Idstein / 372330
Datum22.11.2006 22:258579 x gelesen
Geschrieben von Sascha Kraus
dass ein Lehramtsstudent oder die meisten anderen Geisteswissenschaftler weniger Zeit an der Uni verbringen als Ing., NaWi oder so.

Wat soll denn das heissen? Das ich als zukünftiger Lehrer mein Studium nicht ernst nehme? Naja, nicht schlimm, es sind ja eure Kinder die mich ertragen müssen... :-P.

Danke mein Semesterplan hält mich schon in Atem, das ist schon spassig

Ach ja, du hast den Informatiker und den Juristen vergessen. Ersterer versucht das FMS-Telegramm an den CAN-Bus zu koppeln damit das Auto selber fährt, weil wiedermal kein C-Fahrer da, lezterer telefoniert hektisch mit der Polizei um jeden Falschparker einzeln anzuzeigen.
Und der Lehrämtler erklärt in der Zwischenzeit den umstehenden warum es brennt

In diesem Sinne schönen Abend

Peter


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8K., Haiger / 372331
Datum22.11.2006 22:298492 x gelesen
Geschrieben von Peter HauptvogelWat soll denn das heissen? Das ich als zukünftiger Lehrer mein Studium nicht ernst nehme?

Natürlich nicht, aber das wird jetzt zu OT....


Wenn nicht explizit gekennzeichnet, stellt das Geschriebene ausschließlich meine Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg372342
Datum22.11.2006 23:308589 x gelesen
Hi,

Geschrieben von René Westermann

da ja die meisten Studenten in einer anderen Stadt als ihr Heimatort studieren und der Aufenthalt dort ja meistens nur auf ein paar Jahre begrenzt ist.

Würde es Sinn machen die Zielgruppe Studenten, die in ihrer Heimatgemeinde bereits FW-Angehörige sind, an ihrem Uni- oder FH-Studienort gezielt zur FF zu umwerben ? Würde es sich lohnen sie auch nur für eine begrenzte Zeit in den FFs der Studienorte zu integrieren ?
Würde die evtl. vorhanden unterschiedliche feuerwehrtechnische Aus- bzw. Vorbildung dieser Studenten Probleme machen ?
Gibts da Erfahrungen aus den Universitäts- bzw. FH-Städten ?

MkG

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRené8 W.8, Tecklenburg - Leeden / NRW372344
Datum23.11.2006 00:168576 x gelesen
Geschrieben von Sascha KrausIn Deutschland gab es 2005 1.737.408 deutsche Studierende. 6% davon wären 104244.
Bei 1 Mio. FA(SB) müssten etwas über 10% der FA(SB) Studierende sein.


Hehe .... Passt bei uns... 10,5263 % ;-) ....

UND: Maschinenbau, nur da kann man von studieren reden ... Halte ich für ein Gerücht... da müssen wir noch mal drüber sprechen^^ ;-)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg388516
Datum26.02.2007 22:358602 x gelesen
Guten Abend

"eine Idee" in den FFs die personelle Situation zu verbessern?

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8é S8., Wuppertal / NRW388550
Datum27.02.2007 09:298502 x gelesen
Hallo Bernhard,

Geschrieben von Bernhard Deimann"eine Idee" in den FFs die personelle Situation zu verbessern?

Nein, dann sollte man alle bezahlen. Außer man definiert so etwas als Tätigkeit über das übliche Maß hinaus. Was sicher aber wieder schwer fassen läßt.


Gruß
André


Schaut mal vorbei: http://www.abcgefahren.de/

Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt