News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaKaminbrand16 Beträge
RubrikAusbildung
 
AutorAchi8m G8., Remagen / Rheinland/Pfalz372864
Datum26.11.2006 14:509502 x gelesen
Ich bereite zur Zeit einen theo. Unterricht zum Thema Kaminbrand vor. Zum Glück wurden wir seit Jahren von solchen Bränden verschont! Bei der Durchsicht unseres Kaminbesteckes habe ich Schwefelstäbchen gefunden. Unser letzter verbliebener "alter Hase" erklärte mir damit würde der Kamin ausgemacht. Hat jemand Erfahrung damit, oder kann mir jemand erklären wie das funktioniert?

Achim G.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8 Ol8ive8r K8., Worms / RLP372866
Datum26.11.2006 15:008475 x gelesen
Hallo !

Tja, habe zwar leider keine Ahnung, was eure Vorgänger mit den Schwefelstäbchen gemacht haben, brauchbare Bilder für einen Unterricht aber, gibt es bei www.camini.de/Sonstiges/Ausbrennen,

Gruß,

Olli


http://www.feuerwehrworms.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)372871
Datum26.11.2006 15:158458 x gelesen
Vielleicht wurden diese in der Kaminsohle entzündet, damit die entstehenden Brandgase den Brand weiter oben im Kamin ersticken?
(vgl. Bucher´sche Feuerlöschdosen bei Wikipedia)


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8H., Maulbronn (BaWü) / BaWü372872
Datum26.11.2006 15:238485 x gelesen
Hallo,

wenn du dir die Zeitschrift "Brandschutz" besorgen oder ausleihen kannst, guck mal in die Oktober-Ausgabe. Da ist ab Seite 689 eine Abhandlung zu Kaminbränden drin.

Gruß

Martin


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s W8., Herrstein / RLP372873
Datum26.11.2006 15:288471 x gelesen
Hallo!

Vergesst die ganzen alten Rezepte, egal ob Schwefel oder Feuerlöscher. Nehmt den neuen Schornsteinwerkzeugsatz und alles ist nach 60 Minuten vorbei. Der Einsatz von Feuerlöschern endet in den meisten Fällen mit einer Riesenschweinerei und ggf. mit Einsatz von PA.

Hier eine Checklsite von uns:

Checkliste Schornsteinbrände

Anfahrt

 Genaue Anfahrt?
 Ortswehr zur Sicherung verständigt?
 Schornsteinfeger verständigen (FEZ)

Eintreffen

 Erkundung:
Zugang zum Objekt möglich?
Wie viele Stockwerke?
Funkenflug?
Stromleitungen betroffen (dann EVU verständigen)
 Kehr- und Räumtrupp bestimmen

Sicherungsmaßnahmen

 Verkehrsabsicherung (Ortswehr bzw. Polizei beauftragen )
 Eigenschutz sicherstellen (PA, Hitzeschutz usw.)
 Brandschutz für Sekundärbrände sicherstellen (C-Rohr)
 Hausbewohner informieren
 Alle Räume durch die der Schornstein geht kontrollieren.
 Trümmerschatten unter dem Schornsteinkopf festlegen und wenn nötig absperren.
 Löschmittel auf allen Geschossen bereitstellen.

Brandbekämpfung

 Kein Wasser als Löschmittel direkt im Schornstein einsetzen!!
 Brandgut aus den Feuerstätten entfernen.
 Schornstein mit Stahlkugel und Kette von der Mündung oder der oberen Reinigungsöffnung durchkehren
 An der unteren Reinigungsöffnung prüfen ob Kugel angekommen ist und über Funk bestätigen.
 Ruß und Schlacke an der untersten Reinigungsöffnung entnehmen und in der Schuttmulde nach draußen bringen.
 Schornstein mit Kehreinlagen reinigen und Ruß unten entnehmen.
 Vorgang wiederholen bis Feuer aus.

Folgemaßnahmen

 Schornsteininnere mit Spiegel auf Glutreste prüfen.
 Schornsteinwangen mit Fernthermometer oder Wärmebildkamera auf erhöhte Temperatur prüfen
 Schornsteinwangen auf Dehnungsrisse prüfen
 Einsatzstelle dem Bezirksschornsteinfegermeister oder dessen Vertreter übergeben.


Weiter Infos auch im Einsatzleiterhandbuch!


Viele Grüsse aus dem Hunsrück

Klaus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8H., Maulbronn (BaWü) / BaWü372874
Datum26.11.2006 15:298469 x gelesen
Hallo,

... Antwort auf eigentliche Frage vergessen:

Die Schwefelstäbchen werden angezündet und in den Kamin gelegt. Die entstehenden Gase werden durch die Thermin nach oben durch den Kamin gesaugt und so der Brand gelöscht.

Gruß

Martin


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s W8., Herrstein / RLP372875
Datum26.11.2006 15:378521 x gelesen
Hallo!
Geschrieben von Martin HildweinDie Schwefelstäbchen werden angezündet und in den Kamin gelegt. Die entstehenden Gase werden durch die Thermin nach oben durch den Kamin gesaugt und so der Brand gelöscht. Getreu dem Motto: Bis heute haben wir jeden Brand gelöscht, spät. wenn nix brennbares mehr da ist geht das Feuer von selber aus.
Vergesst die ganzen Märchen!


Viele Grüsse aus dem Hunsrück

Klaus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8H., Maulbronn (BaWü) / BaWü372876
Datum26.11.2006 15:418490 x gelesen
Hallo,

na ja, Märchen würd ich nicht gerade sagen, weil ich habs mit eigenen Augen gesehen, dass ein Schornsteinfeger das so gemacht hat und es auch funktioniert hat.

Aber ich gebe dir 100% recht:
Als Feuerwehr besser die von dir beschriebene Variante mit dem Schornsteinfegerwerkzeug. Machen wir auch so.

Gruß

Martin


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s W8., Herrstein / RLP372877
Datum26.11.2006 15:418551 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Martin Hildweinwenn du dir die Zeitschrift "Brandschutz" besorgen oder ausleihen kannst, guck mal in die Oktober-Ausgabe. Da ist ab Seite 689 eine Abhandlung zu Kaminbränden drin.

Leider nicht so sonderlich gut gemacht und es wird viel zu wenig auf die Bekämpfungsmethoden eingegangen.

Wer will kann von mir 2 MB zu dem Thema bekommen.


Viele Grüsse aus dem Hunsrück

Klaus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio372879
Datum26.11.2006 15:488493 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Martin Hildweinna ja, Märchen würd ich nicht gerade sagen, weil ich habs mit eigenen Augen gesehen, dass ein Schornsteinfeger das so gemacht hat und es auch funktioniert hat.

Naja, auf der anderen Seite ist Klaus Schornsteinfegermeister, der wird vermutlich auch wissen, was er schreibt.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoch8en 8L., Kindenheim / Rheinland-Pfalz372910
Datum26.11.2006 19:078477 x gelesen
Geschrieben von Klaus WendelWer will kann von mir 2 MB zu dem Thema bekommen.

Könntest Du mir die 2 MB bitte zukommen lassen ?

Gruß aus der Pfalz

Jochen Lander


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen372911
Datum26.11.2006 19:138416 x gelesen
Hallo Klaus,
Geschrieben von Klaus Wendel
Wer will kann von mir 2 MB zu dem Thema bekommen.
ich gehe mal davon aus, das ich die aktuellen 2 MB schon habe? ;-)


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHend8rik8 H.8, Oerlinghausen / NRW372914
Datum26.11.2006 19:268465 x gelesen
Hallo Klaus,

ich bin auch an den 2MB interessiert.

Danke!


mit Grüßen, Hendrik

---Freiwillige Feuerwehr Oerlinghausen---
www.feuerwehr-oerlinghausen.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s W8., Herrstein / RLP372921
Datum26.11.2006 20:018589 x gelesen
Guten Abend du alter Sachse! :-)
Geschrieben von Hanswerner Köglerich gehe mal davon aus, das ich die aktuellen 2 MB schon habe? ;-)

Du solltest aktuell sein. Brennen bei euch eigentlich Schornsteine oder wie in Bayern Kamine?


Viele Grüsse aus dem Hunsrück

Klaus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen372926
Datum26.11.2006 20:328987 x gelesen
Hallo Klaus,
(darf man eigentlich "Hunsrücker" sagen? ;-))

Geschrieben von Klaus Wendel
Brennen bei euch eigentlich Schornsteine oder wie in Bayern Kamine?
Na ja, die "Kamine" sind eher was für die "Vornehmen" Leite.

Du würdest bei uns "Essenkehrer" heißen, also brennen bei uns die "Essen" (kein Bezug auf evtl. städt. Bezeichnungen...usw....).

Aber eigentlich brennt bei uns seit Sept. gar nichts mehr, was noch viel angenehmer ist ;-)


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBjör8n S8., Kiedrich / Hessen372952
Datum26.11.2006 23:418481 x gelesen
Geschrieben von Klaus WendelWer will kann von mir 2 MB zu dem Thema bekommen.


Könntest du die vieleicht Jürgen schicken damit der sie zum Download bereitstellt, sonst wirste die nächsten tage wohl viel zu schicken haben :-)


Grüße aus dem Rheingau
Björn


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt