alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

Thema(stabiles!) Klappfahrrad59 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
Infos:
  • Riese und Müller
  • AWN-Shop
  • Giant-Bicycles
  •  
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW373030
    Datum27.11.2006 14:4040599 x gelesen
    Hallo,

    hat jemand Tips für ein stabiles (!) Klappfahrrad in Packtasche?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW373031
    Datum27.11.2006 15:0037063 x gelesen
    Hallo,

    schon mal da geschaut?

    http://www.awn-shop.de/shop/produktliste/16/Fahrr%E4der/produktliste.html?PHPSESSID=3880cbe3c7f8af52a060e725aa90acbf

    Bei den Yachties wird gerne sowas genutzt. Die machen zum Teil auch einen stabilen Eindruck.

    Gruß

    Thomas


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8us 8M., Ratingen / NRW373032
    Datum27.11.2006 15:0336916 x gelesen
    Dienstlich oder privat?

    ;-)

    Mir fallen da spontan zwei Räder ein.
    Das Halfway von Giant (Klapprad mit serienmäßiger Transporttasche).
    => www.giant-bicycles.com/de dann glaub ich unter "Lifestyle".
    (Vorteil für dich: Der Deutschland-Ableger von Giant sitzt in D.-dorf)

    oder der Klassiker (aber auch recht teuer)

    Das Birdy von Riese und Müller. (DAS Faltrad schlechthin, sogar mit Vollfederung)
    Homepage hab ich grade leider nicht parat

    Was habt ihr damit vor wenn ich fragen darf?

    Gruß aus Ratingen

    Markus


    Meine Meinung (und die ist mir wichtig)
    ;-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8us 8M., Ratingen / NRW373033
    Datum27.11.2006 15:0536686 x gelesen
    Die URL von Riese und Müller lautet:

    => www.r-m.de

    Gruß

    Markus


    Meine Meinung (und die ist mir wichtig)
    ;-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Saar373034
    Datum27.11.2006 15:1736621 x gelesen
    Hier gibt es auch eine Riesenauswahl

    sogar mit Elektrounterstützung :-)


    Mit kameradschaftlichem Gruß

    Florian

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen373035
    Datum27.11.2006 15:2336728 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Ulrich Cimolinohat jemand Tips für ein stabiles (!) Klappfahrrad in Packtasche?

    ... wenn Du eines gefunden hast sag bitte Bescheid. Steht auf meiner ELW2-Wunschliste für 2007.

    Gruss
    Gerhard


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHara8ld 8G., Dietzenbach / Hessen373036
    Datum27.11.2006 15:2736605 x gelesen
    Hallo Gerhard,


    Wunschzettel gehen doch an santa@north.pole.org ??? Oder wohnt der jetzt in D´dorf???


    Gruß aus Hessen

    Harald
    *derderarmenunschuldigeneckhauberdrehleiternbeinchenausreißt*


    -Manchmal spreche ich für unsere Feuerwehr, aber hier und jetzt nicht!!!-



    www.feuerwehr-dietzenbach.de
    www.jf-dietzenbach.de
    www.dietzenbach.de


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMart8in 8S., Elmshorn / S-H373038
    Datum27.11.2006 15:2936768 x gelesen
    Hallo

    Geschrieben von Markus Meyeroder der Klassiker

    na, der Klassiker ist doch eher das Brompton. Gibt es sogar im Hartschalenkoffer.
    Aber das Birdy ist schon nicht schlecht.
    Beide halte ich für die geeignesten und auch in Fragen Ersatzteilversorgung unproblematischer, als Giant.
    Aber wie bei allem die Frage: wofür soll es genutzt werden? Strasse oder Gelände, kurze oder lange Strecken, Steigungen? Packmass egal oder das Kleinste, Schutzbleche Licht und Gepäckträger?

    Verkaufe jetzt nur noch Rennräder, aber im vorherigem Leben jede Menge Falträder, bei Fragen...

    Gruß Martin


    meine Meinung usw.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHans8 Ol8ive8r K8., Worms / RLP373044
    Datum27.11.2006 16:2536460 x gelesen
    Tach Kollege U.C. !

    Schau doch mal in Google unter "Campingzubehör" nach, weiß leider z.Zt. keine speziellen Namen, bzw. Händler, mein Schwägerlein hat sich da eines gekauft.


    Gruß,

    Olli


    http://www.feuerwehrworms.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDirk8 R.8, Wiesbaden / Hessen373051
    Datum27.11.2006 17:3636635 x gelesen
    Jeder andere wäre in scharfem Ton drauf hingewiesen worden,das das hier kein Fahrradforum ist


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)373053
    Datum27.11.2006 17:4236481 x gelesen
    Geschrieben von Dirk RuzickaJeder andere wäre in scharfem Ton drauf hingewiesen worden,das das hier kein Fahrradforum istWenn das Rad aber rot ist und auf dem leuchtgelben Fahrradhelm ein Blaulicht seine Runden dreht...


    Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW373059
    Datum27.11.2006 18:1236995 x gelesen
    Geschrieben von Martin SchwierAber wie bei allem die Frage: wofür soll es genutzt werden? Strasse oder Gelände, kurze oder lange Strecken, Steigungen? Packmass egal oder das Kleinste,

    Relativ kurze Strecken.
    Packmass nicht ganz so wichtig, dafür lieber stabiler.


    Geschrieben von Martin SchwierSchutzbleche Licht und Gepäckträger

    alles ja.

    Denkbar für
    - ELW
    - Hilfsmittel für die Abteilung (Abnahmen etc. in großen Werksgeländen...)


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHube8rt 8K., Wassenberg / NRW373060
    Datum27.11.2006 18:1336520 x gelesen
    Geschrieben von Dirk RuzickaJeder andere wäre in scharfem Ton drauf hingewiesen worden,das das hier kein Fahrradforum ist
    Ich denke schon, das es einen dienstlichen Hintergrund hat. Denn man sollte Melder- oder Erkunderfahrräder nicht nur belächeln, sondern ernsthaft drüber nachdenken. Habe bei einem großen Event sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Auch weiß ich von einem THW OV, das nach dem Superhochwasser an der Elbe ein Fahrrad eine wahre Erleichterung war. Falls interessiert, kann ich mal den link des Erfahrungsberichtes schicken


    Gruß Hubert

    Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
    Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW373061
    Datum27.11.2006 18:1436555 x gelesen
    Geschrieben von Dirk RuzickaJeder andere wäre in scharfem Ton drauf hingewiesen worden,das das hier kein Fahrradforum ist


    Komm wieder runter.
    Ich brauchs nicht privat, sondern wir überlegen schon länger auch (wieder) Fahrräder bei der Feuerwehr zu nutzen.

    LKW-Fahrgestelle unter Aufbauten diskutieren wir ja auch hier und nicht im LKW-Forum.

    So what?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg373094
    Datum27.11.2006 22:5936790 x gelesen
    Moinsen,

    wollt ihr ein Melderfahrrad wieder einführen?

    Die hingen früher an jeder(?) Drehleiter in Hamburg.


    Beste Grüße ...und bleibt neugierig!
    Jan Ole

    drehleiter.info - Das Ausbildungs- und Informationsportal

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRalf8 R.8, Reken/Coesfeld / NRW373102
    Datum27.11.2006 23:3736637 x gelesen
    Geschrieben von Jan Ole Ungerwollt ihr ein Melderfahrrad wieder einführen?

    Wir haben zu Testzwecken ein altes Klappfahrrad aus einer Schrottsamlung wieder fit gemacht und auf unserem MTW verlastet.

    Ist eine gute Sache die niemand mehr missen möchte. Allerdings wollen wir uns demnächst was komfortableres mit Schaltung zulegen.


    .....................................
    Kameradschaftliche Grüße aus Reken/Coesfeld

    Ralf Röhling

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorArne8 F.8, Euskirchen / 373107
    Datum28.11.2006 00:0436567 x gelesen
    Geschrieben von Dirk Ruzicka
    Jeder andere wäre in scharfem Ton drauf hingewiesen worden,das das hier kein Fahrradforum ist


    hallo,
    wie schon bei Jux und Tollerei angemerkt, es kommt in diesem Forum drauf an wer und was gepostet wird.
    Gruß A.F.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8R., Berlin / Berlin373109
    Datum28.11.2006 00:1736527 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Arne Friedrichhallo,
    wie schon bei Jux und Tollerei angemerkt, es kommt in diesem Forum drauf an wer und was gepostet wird.


    klar, weil bei Uli wohl keiner denken wird, dass er ein Fahrrad für seine Yachtausflüge braucht.

    Gruß
    Sebastian


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW373112
    Datum28.11.2006 00:2336553 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian Rakklar, weil bei Uli wohl keiner denken wird, dass er ein Fahrrad für seine Yachtausflüge braucht.


    wobei, wenn Du so fragst... *fg


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorArne8 F.8, Euskirchen / 373114
    Datum28.11.2006 00:3236538 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian Rak
    klar, weil bei Uli wohl keiner denken wird, dass er ein Fahrrad für seine Yachtausflüge braucht.

    Hallo,
    nuja, aber ein Beamter der bei einer BF ganze Fahrzeuge beschafft und ausschreibt, fragt nach einem Fahrrad?
    Gruß
    A.F.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW373117
    Datum28.11.2006 01:0336614 x gelesen
    Geschrieben von Arne Friedrichnuja, aber ein Beamter der bei einer BF ganze Fahrzeuge beschafft und ausschreibt, fragt nach einem Fahrrad?

    Tut mir leid, wir haben sowas noch nicht im Dienst - und der Vorteil vom Web ist, dass normalerweise immer irgendeiner dann schlaue Ideen hat, die weiterhelfen. Spart allen jede Menge Arbeit.
    HAb ich auch schon u.a. beim Teleskoplader so gemacht, zugegebenermaßen spektakulärer, aber letztlich das Gleiche...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / Niedersachsen373121
    Datum28.11.2006 01:5936478 x gelesen
    Moin,

    Geschrieben von Arne Friedrichnuja, aber ein Beamter der bei einer BF ganze Fahrzeuge beschafft und ausschreibt, fragt nach einem Fahrrad?

    warum nicht? Kann doch durchaus sinnig sein, sowas als Fw verfügbar zu haben:

    - Deichaufsicht
    - Schlauchsicht auf nicht oder durch die Schläuche nicht mehr mit Kfz befahrbaren WV-Strecken
    - Melder- und Kurierdienste (Proben?) über Distanzen im x-Hundert-Meter-Bereich
    - Erkundung in (teilweise) unwegsamen Gelände, insbesondere hinter Trümmer- oder Wasserhindernissen (absteigen und drüberheben bzw. mit kleinem Böötchen übersetzen oder durchwaten)
    - Kleinteile-Logistik und Personentransport (nachrückende Führungskraft oder Fachberater will sich selbst Überblick verschaffen?) an durch Schläuche o.ä. nur bedingt mit Kfz passierbaren, jedoch räumlich ausgedehnten Ensatzstellen
    - bequemeres und schnelleres Vorankommen innerhalb größerer Wachen/Übungsgelände ("hol mal kurz $Kleinteil von dem AB da ganz hinten")


    Warum also nicht hier nach Erfahrungen mit (ja auch nicht ganz alltäglichen Klapp-) Fahrrädern fragen??

    ciao,
    Thorben


    ...und mal etwas Werbung für www.ABC-Zug.com

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg373127
    Datum28.11.2006 06:5836629 x gelesen
    hallo,

    also - so langsam gehen mir deine Stänkereien gegen den Strich!

    wenn du die beide Threads (Klappfahrad und den mit den UVV-Filmen) mal genau durchliest wirst du bemerken das deine Vorwürfe ohne Substanz sind und das du auch anderen Leute der Meinung sind das die beiden Themen doch nicht OT sind.


    MkG Jürgen Mayer

    Webmaster www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJörg8 W.8, Osnabrück / Niedersachsen373128
    Datum28.11.2006 06:5936477 x gelesen
    Moin Uli,

    such dir nen schönes Klapprad aus, laß es dir zum testen schicken und wenns die Fahrt von Wache 6 zu Wache 7 übersteht (mit mir als Pedalritter), ists ein gutes Fahrrad!! :-))


    mkG
    Jörg Wißmann

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW373130
    Datum28.11.2006 08:3036439 x gelesen
    Hallo,

    warum nicht zwei neue Rubriken einführen?
    - Beschaffung von nicht normgerechten Fahrzeugen
    (darf aber nur von hauptamtlichen Kollegen genutzt werden)
    - Ungewöhnliche Ausbildungsunterlagen


    Sorry das konnte ich mir jetzt doch nicht verkneifen. Wenn eine Feuerwehr einen Grund zu haben glaubt um Fahrräder zu beschaffen, dann ist das legitim hier zu posten. Wenn wir jedes Teilthema in einem Fachforum diskutieren, Fahrräder im Fahrradforum vom ADRC, Fahrgestelle im Truckerforum, wasserführende Armaturen bei DVGW dann schaffen wir am besten auch noch alle unsere Verbände ab und jede FF Kleinkleckersdorf macht wieder ihren eigenen Sch.... wie vor 150 Jahren.

    Kommt mal runter von eurem hohen Ross. Nur weil jemand nicht eurer Meinung ist und das mit viel Fachwissen und Courage kundtut, braucht man nicht den Moralapostel spielen wiel man glaubt eine Schwäche gefunden zu haben.

    Gruß

    Thomas


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8H., Herne / NW373135
    Datum28.11.2006 08:4736556 x gelesen
    Hallo Hubert,

    im THW ist es jetzt so, das ein Mountainbike zur STAN des Zugtrupp (?) gehört. Stabil und extra mit breiteren Pedalen für die Stiefelchen. Unseres ist wohl schon ausgeliefert. Ich habs nur noch nicht gesehen.

    Da ist Ulis Frage doch legitim und passend?


    Schönen Gruß ins Forum,

    Jürgen

    Ich habe eine Meinung, die kann man teilen. Muss man aber nicht! Und ich spreche hier ausschliesslich für mich!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 K.8, Hamburg / Hamburg373136
    Datum28.11.2006 08:5436540 x gelesen
    Moinsen!

    Geschrieben von Jürgen HäfnerDa ist Ulis Frage doch legitim und passend?

    Zumal es auch Zeiten bei der Feuerwehr gab, als Fahrräder zur Beladung der Fahrzeuge gehörten. Zumindest bei SKW und Sw, als auch bei einer DL habe ich es auf Bildern mal gesehen.

    Zur Überwachung langer Wegstrecken bei der Wasserförderung auch sicherlich nicht verkehrt. Der Feuerwehrbezug ist 100% gegeben, auch wenn es einige Schreiberlinge nicht einsehen wollen.

    Beste Grüße Sven


    Dein klares Denken, dein sicherer Befehl hauchen der Technik Leben ein, geben der Mannschaft die Richtung vor, verleihen dem Löschmittel die entscheidende Wirkung. Du hältst die Hand voller Trümpfe, nur lerne spielen!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHube8rt 8K., Wassenberg / NRW373146
    Datum28.11.2006 09:5636401 x gelesen
    Geschrieben von Jürgen Häfnerim THW ist es jetzt so, das ein Mountainbike zur STAN des Zugtrupp (?) gehört.
    Ist den die STAN immer komplett ausgeliefert???
    Hier mal eine wirklicher Einsatzbericht, wo laut Einsatzleiter das Fahrrad "Gold" wert war.
    hier auf "EINSÄTZE" - "2002" - "Hochwassereinsatz in Sachsen" gehen und die Erfahrungen lesen.
    @ Jürgen. Ich hatte keinen Zweifel daran, das die Anfrage seriös, dienstlich und legitim ist.


    Gruß Hubert

    Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
    Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorKlau8s W8., Herrstein / RLP373161
    Datum28.11.2006 11:0936538 x gelesen
    Hallo!

    Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Es handelt sich dabie um ein Thema über das man nachdenken sollte. Ich führte während der WM eine LZ-W. Bei den Übungen wäre ein Rad nicht schlecht gewesen.

    Im Bereitstellungsraum hatten die Kollegen aus Meckenheim ein solches Rad auf ihrem SW. Mit zwei Alupacktaschen für Schläuche.

    Und manch einer hat sie an den Tagen auf dem riesigen Gelände um das Rad beneidet.


    Viele Grüsse aus dem Hunsrück

    Klaus

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStep8han8 B.8, Wesseling / NRW373179
    Datum28.11.2006 13:1036495 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Sven KoopmannZumal es auch Zeiten bei der Feuerwehr gab, als Fahrräder zur Beladung der Fahrzeuge gehörten. Zumindest bei SKW und Sw, als auch bei einer DL habe ich es auf Bildern mal gesehen.

    Wer noch Zugang zu einem altem Heimberg-Fuchs hat, wird dort bei den Bealdelsiten der Fahrzeuge fündig werden:
    Fahrrad, heeresüblich

    Die Bezeichnung heeresüblich lässt vermuten, dass auch in der Reichswehr wohl Fahrräder für dienstliche Zwecke gab.

    Gruß Stephan


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW373180
    Datum28.11.2006 13:1536561 x gelesen
    Hallo,

    nicht nur die Reichswehr, sondern die Wehrmacht hatte Fahrräder. Auch die Bundeswehr hat(te) Fahrräder in Dienst. Gab mal einen Bericht über die Infatrieschule.

    Gruß

    Thomas


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Saar373181
    Datum28.11.2006 13:1836469 x gelesen
    Die gibt es immer noch mit Versorgungsnummer und allem schnack ...


    Mit kameradschaftlichem Gruß

    Florian

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHube8rt 8K., Wassenberg / NRW373184
    Datum28.11.2006 13:2836486 x gelesen
    Geschrieben von Thomas Edelmannnicht nur die Reichswehr, sondern die Wehrmacht hatte Fahrräder. Auch die Bundeswehr hat(te) Fahrräder in Dienst. Gab mal einen Bericht über die Infatrieschule.
    Ich hatte bei meinem UFFZ Lehrgang 1978 auch noch das Thema "Spähtrupp mit dem Fahrrad" zu bewältigen. Also was die Oliv-Grünen kennen und schätzen, kann für die Roten und Blauen nicht verkehrt sein.


    Gruß Hubert

    Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
    Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Saar373186
    Datum28.11.2006 13:3636553 x gelesen
    Geschrieben von Hubert Kohnench hatte bei meinem UFFZ Lehrgang 1978 auch noch das Thema "Spähtrupp mit dem Fahrrad" zu bewältigen

    Ihr hattet noch den "Feind aus dem Osten"

    Wer sagte noch "Es wird neues und viel gutes geben. Aber nicht alles neue wird gut sein und nicht alles gute wird neu sein" ?


    Mit kameradschaftlichem Gruß

    Florian

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHube8rt 8K., Wassenberg / NRW373189
    Datum28.11.2006 13:4536401 x gelesen
    Geschrieben von Florian BeschIhr hattet noch den "Feind aus dem Osten"
    Mag sein, trotzdem wäre es selbst mit einem stabilen Klapprad zu weit gewesen :-)


    Gruß Hubert

    Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
    Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz373190
    Datum28.11.2006 13:4536437 x gelesen
    Hallo!

    Ist kein Klapprad, aber als Meldefahrrad bei Großschadenslagen mit Funkausfall oder zur Überwachung langer WV-Strecke auch nicht zu verachten (da kann man wirklich ordentlich was draufpacken): Wer hats erfunden?

    Gruß vom Donnersberg

    Jakob


    Alles meine ganz private Meinung!

    "Wenn das Rhinozeros, das Schlimme dich kriegen will in seinem Grimme, dann steig auf einen Baum beizeiten, sonst hast du Unannehmlichkeiten..."

    "Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"

    Liebe stillen Mitleser, habt doch bitte so viel Arsch in der Hose und meldet Euch hier an damit wir offen diskutieren können. Lasst dieses absolut unwürdige hinter meiner Rücken gerede. Seit Ihr wirkich so feige?


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz373191
    Datum28.11.2006 13:5036443 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Florian BeschIhr hattet noch den "Feind aus dem Osten"

    Im Gegensatz zur NVA hatte die Bundeswehr kein Feindbild. Der Feind war immer "Rotland" das ganz zufällig die gleichen Waffen usw. hatte wie die WP-Staaten. ;-)

    Immer schön politisch korrekt bleiben, gelle? :-)

    Gruß vom Donnersberg

    Jakob


    Alles meine ganz private Meinung!

    "Wenn das Rhinozeros, das Schlimme dich kriegen will in seinem Grimme, dann steig auf einen Baum beizeiten, sonst hast du Unannehmlichkeiten..."

    "Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"

    Liebe stillen Mitleser, habt doch bitte so viel Arsch in der Hose und meldet Euch hier an damit wir offen diskutieren können. Lasst dieses absolut unwürdige hinter meiner Rücken gerede. Seit Ihr wirkich so feige?


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Saar373192
    Datum28.11.2006 13:5636483 x gelesen
    Geschrieben von Jakob TheobaldDer Feind war immer "Rotland" das ganz zufällig die gleichen Waffen usw. hatte wie die WP-Staaten. ;-)

    noch nicht mal den hatten wir mehr

    aber unser Feind hat auch schöne Mädchen zur Spionage eingesetzt

    aber da die keine Klappräder hatten -> BTT


    Mit kameradschaftlichem Gruß

    Florian

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz373193
    Datum28.11.2006 13:5936494 x gelesen
    Hallo!

    Mal beim THW auf Beutezug gewesen:



    Und schon wieder sind die Blauen uns eine Nasenlänge voraus ;-)

    Gruß vom Donnersberg

    Jakob


    Alles meine ganz private Meinung!

    "Wenn das Rhinozeros, das Schlimme dich kriegen will in seinem Grimme, dann steig auf einen Baum beizeiten, sonst hast du Unannehmlichkeiten..."

    "Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"

    Liebe stillen Mitleser, habt doch bitte so viel Arsch in der Hose und meldet Euch hier an damit wir offen diskutieren können. Lasst dieses absolut unwürdige hinter meiner Rücken gerede. Seit Ihr wirkich so feige?


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern373199
    Datum28.11.2006 15:1536428 x gelesen
    Feuerwehrdienstfahrräder gibt es in meiner Werkfeuerwehr übrigens auch.... Die nebenberuflichen/freiwilligen Kameraden sind weit über das Werksgelände verstreut. Wer nicht in unmittelbarer Nähe zur Wache seinen Arbeitsplatz hat bekommt ein Dienstfahrrad für das alarmmäßige Anradeln zur Wache (Entfernung ca. 600...700 m). Nur so können wir während der Arbeitszeit Ausrückezeiten des LZ von ca. 3 Minuten einhalten.

    Eine Art Melderfahrrad auf dem GW Umwelt / Gefahrgut etc. wäre für best. Fälle sicherlich nicht schlecht. Ist bei uns aber nicht verlastet, weil ja die Dienstfahrräder vorhanden sind....


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern373200
    Datum28.11.2006 15:1636398 x gelesen
    Ja, auf der ehemaligen KL26 gehörte das Melderfahrrad am Leiterpark zur Beladung - es gab ja auch noch Zeiten vor BOS....


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern373201
    Datum28.11.2006 15:2136453 x gelesen
    Zu den zeiten, als die Klappräder Anfang der 1970er Jahre "aktuell" waren gab es von der Firma Rixe recht stabile Klappräder. Freund "Google" ergab aber, dass derartige Räder bei denen aktuell nicht im Programm sind : Ob man mal trotzden "dumm nachfragen" sollte..... ?

    http://www.rixe-bikes.de/


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg373277
    Datum28.11.2006 23:0036520 x gelesen
    Hallo Forum,

    Geschrieben von Stephan Breuer
    Wer noch Zugang zu einem altem Heimberg-Fuchs hat, wird dort bei den Bealdelsiten der Fahrzeuge fündig werden:
    Fahrrad, heeresüblich

    In meiner Ausgabe (7. Auflage 1960) ist kein Fahrrad mehr erwähnt, jedoch schon eine Funkausstattung.

    Gruß
    Michael


    Auch schlechter Ruf verpflichtet

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen373286
    Datum29.11.2006 07:1136427 x gelesen
    wie schon bei Jux und Tollerei angemerkt, es kommt in diesem Forum drauf an wer und was gepostet wird.

    Oder auch davon, wer es liest...

    Es soll ja Themen geben, die Menschen mit einem stark begrenzten Horizont nicht als feuerwehrrelevant erkennen, obwohl bereits viele andere besagte Relevanz endeckt haben.

    MkG
    Marc


    Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
    Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

    Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
    (2) ...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStep8han8 B.8, Wesseling / NRW373308
    Datum29.11.2006 10:4036411 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Michael BayerIn meiner Ausgabe (7. Auflage 1960) ist kein Fahrrad mehr erwähnt, jedoch schon eine Funkausstattung.

    Ich beziehe mich auf die Ausgabe von 1947. War wohl die erste oder zweite "entnazifizierte" Ausgabe.

    Gruß Stephan


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW423205
    Datum23.08.2007 19:0436680 x gelesen
    Hallo,

    bezogen auf die Diskussion gerade wieder ausgegraben und nochmal recherchiert, dabei über das hier gestolpert...

    Gefiele mir besser als die normalen Falt-/Klappräder.

    http://www.military-bike.de/civilian.html

    Hat das schon mal jemand live gesehen/getreten?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDirk8 R.8, Wiesbaden / Hessen423223
    Datum23.08.2007 20:3636554 x gelesen
    Naja....die Komponenten sind alles andere als gut. Wenn man sich die Kurbeln und die billige Alivio Schaltung ansieht......


    Mfg

    Dirk


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW423228
    Datum23.08.2007 20:5336540 x gelesen
    Geschrieben von Dirk Ruzickadie Komponenten sind alles andere als gut. Wenn man sich die Kurbeln und die billige Alivio Schaltung ansieht.

    Ich ging bisher davon aus, dass die US Army eher nach Stabilität kauft als nach Aussehen. Kann die Bauteile an sich nicht beurteilen, da hab ich keine Ahnung von...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8H., Herne / NW423230
    Datum23.08.2007 20:5536608 x gelesen
    Moin Ralf!!

    WIR haben inzwischen das STAN-Fahrrad mit den breiteren Pedalen für die dicken Stiefel. Der TZ ist sehr zufrieden damit!


    Schönen Gruß ins Forum,

    Jürgen

    Ich habe eine Meinung, die kann man teilen. Muss man aber nicht!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDirk8 R.8, Wiesbaden / Hessen423307
    Datum24.08.2007 09:1836543 x gelesen
    Salve,

    also wenn man das ein oder andere an den Komponenten abändert sicher ne gute Sache.

    Kurbel
    Naben
    Kette
    Kassette

    auf XT oder ähnliches gebracht dürfte nochmals mit 250 ? zu Buche schlagen,dann sollte es aber ne dauerhafte Sache werden.

    Meine pers. Meinung
    Dirk


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio423315
    Datum24.08.2007 09:5436523 x gelesen
    Tach, Post!

    Geschrieben von Ulrich CimolinoHat das schon mal jemand live gesehen/getreten?

    Nö, hab das aber gerade bei ebay fast 30% günstiger gefunden.


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -

    "Als wir uns das letzte Mal verwählt haben kostete uns das eine Einheit." (Thomas Pommer im n-tv - Nachschlag)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW423316
    Datum24.08.2007 09:5736595 x gelesen
    Geschrieben von Christi@n PannierNö, hab das aber gerade bei ebay fast 30% günstiger gefunden.

    ja... ich weiß (mir gehts aber jetzt noch nicht um den Preis - und wir bräuchten so ein Ding ja immer auch mit Zubehör - und als Behörde bei ebay kaufen... ?!?)


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW423320
    Datum24.08.2007 10:2036584 x gelesen
    Geschrieben von Dirk Ruzicka
    Kurbel
    Naben
    Kette
    Kassette

    auf XT oder ähnliches gebracht dürfte nochmals mit 250 ? zu Buche schlagen,dann sollte es aber ne dauerhafte Sache werden.


    Ein Klapprad mit XT? :-) So einen vorschlag hätte ich nur aus einem MTB-Forum erwartet. Ist wie ein Golf mit nem 8 Zylinder von Audi.... ;-)


    Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio423323
    Datum24.08.2007 10:3636530 x gelesen
    Tach, Post!

    Geschrieben von Ralf SchmidtEin Klapprad mit XT? :-) So einen vorschlag hätte ich nur aus einem MTB-Forum erwartet. Ist wie ein Golf mit nem 8 Zylinder von Audi.... ;-)

    Vor allem stellt sich die Frage, ob für die vermutete Einsatzhäufigkeit XT-Komponenten nicht ein wenig Overkill sind.


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -

    "Als wir uns das letzte Mal verwählt haben kostete uns das eine Einheit." (Thomas Pommer im n-tv - Nachschlag)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio423324
    Datum24.08.2007 10:3936474 x gelesen
    Tach, Post!

    Geschrieben von Ulrich Cimolinound als Behörde bei ebay kaufen... ?!?)

    Ist ein Händler (übrigens der gleiche, der die von dir verlinkte Webseite betreibt)
    http://stores.ebay.de/Mobility-Shop-2000


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -

    "Als wir uns das letzte Mal verwählt haben kostete uns das eine Einheit." (Thomas Pommer im n-tv - Nachschlag)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorNikl8as 8W., Gütersloh / NRW423356
    Datum24.08.2007 12:5636458 x gelesen
    Moin,

    Geschrieben von Ulrich Cimolinound als Behörde bei ebay kaufen... ?!?)
    Die NASA kauft doch auch Ersatzteile für die Spaceshuttles bei ebay ;).

    BTW: Bin ja mal gespannt, wie die Ersatzteil-Situation für die ganzen elektronischen Geräte, die heute in ein normales LF eingebaut werden in 15 Jahren aussieht...


    MkG
    Niklas


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMart8in 8S., Elmshorn / S-H423365
    Datum24.08.2007 13:3336504 x gelesen
    Hallo,

    habe ich sogar schon verkauft, kommen ja aus einem "Dorf" weiter. Kunden seinerzeit zufrieden.

    Es ist eine Möglichkeit, wobei ich immer noch das Brompton oder hochwertige Dahon empfehlen würde.

    Der Rahmen ist Ok, auch 110 Kilo Lebendgewicht trägt er klaglos. Komponenten sind in der Tat eher etwas für Schönwetterradler, dreimal im Jahr. Aber für Euren Einsatzzweck ok, es ei denn es wird ein Rad-Melder draus. Ich weiss nicht ob es den Rahmen einzeln gibt, dann könnte man es nach Euren Bedürfnissen aufbauen.

    Es gibt das Modell auch mit Schutzblechen, Licht und Gepäckträger. Federgabel brauchts es nicht wirklich.

    Meines Wissens gibt es das Modell nur mit Kettenschaltung, ist beim falten und verladen der Gefahr des Verbiegens ausgesetzt sowie dadurch schmutzige Hände und Kleidung.

    Der Faltvorgang ist ok, allerdings das Herausnehmen des Vorderrades macht die Hände schmutzig. Da ich nicht glaube, das das Rad penibel gepflegt werden würde.

    Schutzbleche sind im Faltzustand auch gefährdet zu verbiegen. Gepäckträger war sehr flattrig.
    Alles halt nicht von vorneherein vorgesehen.

    Beim Brompton ist der Antrieb gekapselt. Licht, Gepäckträger usw. gehören zum Konzept.

    Mit sauberen Händen faltbar.

    Demnächst ist in Köln die IFMA, Grüße Herrn Voss aus Elmshorn und er wird Dir alles zeigen ;-)

    Gruß Martin


    meine Meinung usw.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorTobi8as 8K., Groß Bieberau / Hessen631637
    Datum29.06.2010 22:3633765 x gelesen
    Also auf dem IuK KW wäre dafür ja dann auch noch ein Plätzchen frei :-)


    Dies ist meine Eigene Meinung und vertritt nicht die meiner Feuerwehr oder deren Führung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen631641
    Datum29.06.2010 23:1733681 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Tobias KarachAlso auf dem IuK KW wäre dafür ja dann auch noch ein Plätzchen frei :-)


    ... glaub ich - leider ist mein Wunsch aus 2007 auch bis heute noch nicht erfüllt ...

    Gruss
    Gerhard

    PS: das Ding heißt GW-IuK - der Name IuK-Kw ist dem Kollegen geschuldet, der auch für die (sinnlose) vordere Doppelsitzbank im Prototypen verantwortlich war. Mit Ruhestand dessen wurde der Name schnellstmöglich geändert.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     

     ..
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt