| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Thema | Erfahrungen 'telligent' Schaltung von MB | 3 Beträge | |||
| Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
| Autor | Matt8hia8s K8., Freckenhorst / NRW | 375409 | |||
| Datum | 13.12.2006 16:50 | 5033 x gelesen | |||
| Hallo Zusammen, wer von euch kann über Erfarungen mit der "telligent" Schaltung von MB berichten? Wie ist das Verhalten auf Einsatzfahrten (starkes bremsen und beschleunigen), habt Ihr Probleme mit der o.a.Technik, gibt es Ausfälle, was berichten die Mitarbeiter über die Bedienbarkeit? Freue mich auf eure Berichte, Gruß Matthias | |||||
| |||||
| Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 375419 | |||
| Datum | 13.12.2006 17:26 | 3685 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias Kalthönerwer von euch kann über Erfarungen mit der "telligent" Schaltung von MB berichten? Wie ist das Verhalten auf Einsatzfahrten (starkes bremsen und beschleunigen), habt Ihr Probleme mit der o.a.Technik, gibt es Ausfälle, was berichten die Mitarbeiter über die Bedienbarkeit? Telligent setzen wir nur in Sekundärfahrzeugen (WLF) ein. Rate von automatisierten Schaltgetrieben bei primären Einsatzfahrzeugen zugunsten von automatischen Wandlergetrieben (Vollautomatik) ab. Telligent und andere sind zwar mittlerweile besser als am Anfang, trotzdem gewöhnungsbedürftig. Und einmal einen Fehler gemacht, bleibt der ungeschulte/unerfahrene Fahrer dann schon mal einfach stehen, weil das Getriebe nix mehr macht. Im Gelände wars das dann.. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
| Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 375423 | |||
| Datum | 13.12.2006 17:36 | 3632 x gelesen | |||
| Hallo, du solltest mal mitteilen, um welche Fahrzeugklasse es geht. Außerdem, ob es um ein Neufahrzeug oder eine ältere Version geht. In unserer Nachbargemeinde ist ein LF10/6 auf Atego 818 F (Straße) mit Telligent-Schaltautomatik Ende letzten Jahres in Betrieb gegangen. Ich bin das Fahrzeug einmal gefahren, kann also über keine großen Erfahrungen berichten. Ist meiner Meinung nach etwas gewöhnungsbedürftig und hat auch noch so seine Tücken. Zum Beispiel kann es beim anfahren am Berg u.U. vorkommen, dass der Motor im 1. bis an den Begrenzer dreht, aber das Getriebe erst hochschaltet, wenn man wieder Gas wegnimmt. Meiner Meinung nach muss man sowas nicht haben, allerdings ist der Aufpreis auch lange nicht so hoch wie bei einer Vollautomatik. Gruß, Michael | |||||
| |||||

|
| zurück |