News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaSignalanlagen und die Farbe Gelb23 Beträge
RubrikSonstiges
 
AutorDani8el 8K., Hamburg / Hamburg375789
Datum15.12.2006 19:275745 x gelesen
Hallo,
falls es einen ähnlichen Beitrag schon gibt, reicht der Hinweis, wo ich weitere Infos finde/den Beitrag.

Das Thema lautet Signalanlagen und die Farbe Gelb, jedoch eher mit einer politischen Fragestellung.

Dem UK,Kopenhagen,Oslo - Urlauber dürfte es aufgefallen sein. Rettungsdienst in der Farbe gelb. Hinzu kommt noch eine beachtliche Anzahl von Sondersignalanlagen (LED Heck,Seite,Front, Balken, Blitzer, "Leuchten") Des weiteren schon das ab 2007? geltende "Horn" - unser deutsches EHorn und das "Yelp".
Bin kein Fachmann aber die Warnwirkung, vor allem am Tage, ist aus meiner Sicht enorm.

Die Frage, letztendlich Kern meines Beitrages, warum wird bei hiesigen Beschaffungen nicht auf solche Neuerungen (technische) geachtet und beschafft/umgesetzt?

gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHilm8ar 8K., Köln / NRW375790
Datum15.12.2006 19:355139 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Daniel KruseDem UK,Kopenhagen,Oslo - Urlauber dürfte es aufgefallen sein. Rettungsdienst in der Farbe gelb. Hinzu kommt noch eine beachtliche Anzahl von Sondersignalanlagen (LED Heck

das gilt nicht nur für Oslo sondern gesammt Norwegen und auch Schweden. In Dänemark und Finnland sieht es wieder anders aus, da wird in unterschiedlichen Farben beschafft.

mfg
Hilmar


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 F.8, Duisburg / NRW375791
Datum15.12.2006 19:595140 x gelesen
Hallo Daniel,

die Feuerwehr Hamburg hatte doch mal ein LF in gelber Farbe.

Wenn ich mich recht entsinne, hieß es, die Farbgebung habe sich nicht bewährt.

Vielleict kann Jan Ole mehr dazu sagen ?!

Gruß


Ralf


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Gütersloh / NRW375792
Datum15.12.2006 20:165148 x gelesen
Geschrieben von Ralf FreyerWenn ich mich recht entsinne, hieß es, die Farbgebung habe sich nicht bewährt

Hallo!
Ich hatte dazu mal etwas aus den USA gelesen, dort kam man von den gelben Fzg angeblich wieder ab, weil die Bürger gewohnt sind, überwiegend roten FZG Wegerechte einzuräumen und es dort zu Problemen kam. Aus eigener Erfahrung (Eine Zeit lang hatten wir in Wuppertal ein grünes Fw-Fzg, da noch nicht umlackiert) gibt esdefinitiv Probleme...

Darüber hinaus:

Kosten bei Neulackierung / Wirtschaftlichkeit?

Bleicht der lack aus und ist dann die Warnwirkung noch gegeben?


Ruhige Besonnenheit, rasche aber keine überstürzende Thätigkeit ist der Sanitätsmannschaft anzuempfehlen.
Es ist zu verhindern, daß Unbefugte durch verkehrten Rath und unzeitige Hilfeleistung dem Verunglückten Nachtheil zufügen.
Weder durch Worte noch durch Geberden darf der üble Eindruck kundgegeben werden, welchen der Zustand des Beschädigten möglicherweise hervorrufen kann.

(Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großherzogthum Hessen, 1890)

Gruß, Jo(sef) Mäschle

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Weissach / BaWü375793
Datum15.12.2006 20:235144 x gelesen
Geschrieben von Josef MäschleIch hatte dazu mal etwas aus den USA gelesen, dort kam man von den gelben Fzg angeblich wieder ab


Hm, bei denen fährt eigentlich alles. Gelb, rot, weiß, blau, grün und Kombinationen. Scheint eigentlich auch noch relativ verbreitet zu sein. Aber das ist auch nur, was ich so gesehen und gelesen habe.

Gruß Alex


Meine ganz persönliche Meinung!! Wer sie auch haben will kann sie mieten, für nur 4,50? im Monat. :D

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHilm8ar 8K., Köln / NRW375794
Datum15.12.2006 20:275126 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Josef MäschleKosten bei Neulackierung / Wirtschaftlichkeit?

in Skandinavien werden nur die neuen Fahrzeuge in gelb beschafft (seit 2002 / 2003). Die alten behalten ihre Lackierung. In Norwegen werden auch einige FW-Fahrzeuge in gelb beschafft.

Bei der Beschriftung gibt es unterschiedlichge Farben. In Norwegen wird ausschliesslich grün, in Schweden zum großen Teil grün, aber auch rot und blau verwendet.

Hier ein Link zu einem Beispiel (Fahrzeug steht in Stockholm)
20903

mfG
Hilmar


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdri8an 8R., Wuppertal/Bergrheinfeld / Bayern375797
Datum15.12.2006 20:555169 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Josef Mäschlegrünes Fw-Fzg (...) gibt es definitiv Probleme..

Naja, bei grün hätte ich das jetzt weniger erwartet. POL?


mkG
Adrian Ridder

Kongress: Atemschutzunfaelle.de Live

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fen8 B.8, Bad Urach / BW375800
Datum15.12.2006 21:395159 x gelesen
Hallo,
mich würde jetzt die Farbe weniger interessieren, rot finde ich ganz in Ordnung, aber was ist mit Licht und Horn? Gibt es so etwas schon in Good Old Germany. Oder gibt es konkrete Gedanken so etwas im Einsatzdienst zu testen oder einzuführen?

Grüße
Steffen


Und Gott fragte die Steine: Wollt ihr Feuerwehrmänner werden! Und die Steine antworteten: NEIN dafür sind wir nicht hart genug.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Burgen / Rheinland-Pfalz375801
Datum15.12.2006 21:465165 x gelesen
Geschrieben von Adrian RidderNaja, bei grün hätte ich das jetzt weniger erwartet. POL?Naja, aber wenn es sich um einen LKW handelt? Abgesehen von einigen Sonderfahrzeugen sind Polizeifahrzeuge auf LKW-Fahrgestellen eher selten... Die meisten Leute verbinden eben wenn sie ein SoSi hören dies unbewusst mit einer gewissen Farbe bzw. Typ von Fahrzeug.

-Polizei grün (bzw. neuerdings blau), kleinere Fahrzeuge
-Feuerwehr rot, größere Fahrzeuge
-Rettungsdienst weiß (manchmal auch gelb), kleinere Fahrzeuge
-THW blau, größere Fahrzeuge (im Verhältnis zu den vorherigen 3 eher selten mit Sosi unterwegs)

Das einzelne Organisationen verschiedene Farben und Typen benutzen bzw. das SoSi nichts mit der Farbgebung des Fahrzeuges zu tun hat ist den meisten so nicht bewusst. Vielleicht kommts daher?

Gruß
Thomas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg375806
Datum15.12.2006 23:285150 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Ralf Freyerdie Feuerwehr Hamburg hatte doch mal ein LF in gelber Farbe.

Wenn ich mich recht entsinne, hieß es, die Farbgebung habe sich nicht bewährt.


Zumindest keine HLF sind in HH in Gelb mehr beschafft worden, aber G-RTW, I-RTW und GW-RD fahren dort in "Schwefelgelb".
Hier in unserer Gegend sieht man auch einige KTWs, RTWs und NEFs -vornemlich von ABS u. JUH- in Gelb herumfahren. Was manche Zeitgenossen zur Frage "warum die Post auch Rettungsdienst fährt" verleitete ;-)))

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg375807
Datum15.12.2006 23:335183 x gelesen
Moinsen,

Geschrieben von Bernhard DeimannZumindest keine HLF sind in HH in Gelb mehr beschafft worden

Das gelbe HLF, welches jetzt an der LFS steht, wurde "grundsaniert" und dann auch wieder gelb lackiert. Wohl aus nostalgischen Gründen ;-)


Beste Grüße ...und bleibt neugierig!
Jan Ole

drehleiter.info - Das Ausbildungs- und Informationsportal

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg375809
Datum15.12.2006 23:375167 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Jan Ole Unger

Das gelbe HLF, welches jetzt an der LFS steht, wurde "grundsaniert" und dann auch wieder gelb lackiert. Wohl aus nostalgischen Gründen ;-)

War das gelbe HLF wirklich nur ein "Gag" oder stand eine Überlegung z.B. als Versuchslackierung für weitere gelbe "richtige" FW-Fahrzeuge dahinter ?
Mir hats jedenfall 1994 auf der "Interschutz" gefallen.

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg375810
Datum15.12.2006 23:425099 x gelesen
Moinsen,

Geschrieben von Bernhard DeimannWar das gelbe HLF wirklich nur ein "Gag" oder stand eine Überlegung z.B. als Versuchslackierung für weitere gelbe "richtige" FW-Fahrzeuge dahinter ?

Ich denke, dass es ein Versuch war, zu testen, ob sich die Lackierung durchsetzen kann.
In der Bevölkerung, aber auch in den eigenen Reiehen jedenfalls ist es wohl auf keine große Gegenliebe gestoßen -> Feuerwehr = rot, nicht gelb!


Beste Grüße ...und bleibt neugierig!
Jan Ole

drehleiter.info - Das Ausbildungs- und Informationsportal

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8K., Hamburg / Hamburg375822
Datum16.12.2006 08:545144 x gelesen
Guten Morgen,

leider hat sich meine Frage noch nicht verflüchtigt. Die Farbe gelb bezog sich ja erstmal auf den Rettungsdienst - ab 2007 wird doch eh alles gelb oder? Von daher wird sich spätestens dann das "gelb" durchsetzen müssen und auch werden.

In Bezug auf moderne und vielseitige Signalanlagen habe ich noch keine Antwort bekommen. Jan Ole dürfte wissen, was ich meine mit LEDs und "viel blaues Licht" wenn ich vom DRK NAW spreche (Albertinen). Warum wird nicht bei Beschaffungen auf eine effiziente Signaltechnik geachtet? Es ist mir schlicht unverständlich, warum neue Fahrzeuge (gleich welcher BOS Gattung) wirklich mau ausgestattet sind. Frage nun: Warum ?

Hoffe auf reichlich Antworten

gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg375823
Datum16.12.2006 09:025190 x gelesen
Geschrieben von Daniel KruseDie Farbe gelb bezog sich ja erstmal auf den Rettungsdienst - ab 2007 wird doch eh alles gelb oder?

Oder.
Warum soll alles gelb werden?


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8K., Hamburg / Hamburg375825
Datum16.12.2006 09:065181 x gelesen
Soll nach einer EU Norm,Richtline,Recht der Rettungsdienst nicht europaweit harmonisiert werden - in der Farbe gelb?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW375827
Datum16.12.2006 09:345350 x gelesen
Geschrieben von Daniel KruseRettungsdienst in der Farbe gelb.

Versuchen einige auch hier (HH und ein paar andere).
Stell einfach mal die alten Fahrzeuge dort daneben.

Dann mach das gleiche nochmal mit Leuchtrot und Kontrastlackierung/-beklebung.
Dann hat sich die Diskussion m.E. sehr schnell erledigt bzw. wird auf die "Emotionsseite" verlegt. ´

Geschrieben von Daniel KruseHinzu kommt noch eine beachtliche Anzahl von Sondersignalanlagen (LED Heck,Seite,Front, Balken, Blitzer, "Leuchten")

Zahl, Anordnung und Bauform ist in Deutschland genormt bzw. in einigen sonstigen Regeln festgehalten.

Geschrieben von Daniel KruseDes weiteren schon das ab 2007? geltende "Horn" - unser deutsches EHorn und das "Yelp".

Auch das ist festgelegt, einzige Neuerung hier: Anhaltesignal für die Polizei. Alles andere ist nicht zulässig.


Geschrieben von Daniel KruseDie Frage, letztendlich Kern meines Beitrages, warum wird bei hiesigen Beschaffungen nicht auf solche Neuerungen (technische) geachtet und beschafft/umgesetzt?

Weil noch längst nicht alles, was irgendwo gemacht wird, sinnvoll ist, davon nur ein Teil zulässig ist und Deutschland natürlich auch hier Jahre braucht, um selbst sinnvolle Änderungen zuzulassen... (vgl. Diskussion um Heck-/Rückwärtswarnanlagen...)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8K., Hamburg / Hamburg375828
Datum16.12.2006 09:415129 x gelesen
"Weil noch längst nicht alles, was irgendwo gemacht wird, sinnvoll ist" - an ein blindes Übernehmen habe ich auch nicht gedacht.

"davon nur ein Teil zulässig ist und Deutschland natürlich auch hier Jahre braucht, um selbst sinnvolle Änderungen zuzulassen... " Danke, Frage geklärt.

MfG


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg375829
Datum16.12.2006 09:475161 x gelesen
Geschrieben von Daniel KruseSoll nach einer EU Norm,Richtline,Recht der Rettungsdienst nicht europaweit harmonisiert werden - in der Farbe gelb?

Da ist sie wieder. Diese ominöse Richtlinie, die immer wieder in Diskussionen genannt wird, aber die noch keiner zu Gesicht bekommen hat...


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s R8., Diemelstadt / Hessen375877
Datum16.12.2006 17:135118 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Daniel Kruseeine beachtliche Anzahl von Sondersignalanlagen (LED Heck,Seite,Front, Balken, Blitzer, "Leuchten")

Mir ist in meiner Zeit in den USA aufgefallen, das die Fahrzeuge der Feuerwehren, Rettungsdienst und Polizei sehr vielmehr Blitzer usw. haben. Aber anders als ich erwartet habe, sind sie gerade Nachts nicht so weit sichtbar wie unsere guten alten Rundumkennleuchten in blau.
Was natürlich in den USA noch dazu kommt ist, dass wesentlich mehr Fahrzeuge mit irgendwelchen Blitzern in allen möglichen Farben ausgestattet sind, so z.B. Service-Fahrzeuge, Müllabfuhr, Security-Fzg, Winter- und Straßendienst, ..., .... und auch viele Privatfahrzeuge!

Meine Meinung ist daher ganz klar: Nachts hat ein drehendes Blaulicht viel mehr Warnwirkung als zehn Blitzer in den "schönsten" Farben.

Mkg Johannes


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 S.8, Ottweiler / Saarland375887
Datum16.12.2006 19:055167 x gelesen
Hallo,

was ist den "Yelp"?

Gruß

Michael


Wo immer man hingeht...dort ist man dann.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 S.8, Ottweiler / Saarland375888
Datum16.12.2006 19:105113 x gelesen
Ups, erst googeln - dann fragen.

Hab gerade hier was gefunden.

Gruß
Michael


Wo immer man hingeht...dort ist man dann.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Saar375889
Datum16.12.2006 19:115151 x gelesen
Yelp ist das neue Anhaltesignal der Deutschen Polizei
hier
gibt es auch ein Video


Mit vorweihnachtlichem Gruß

Florian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt