News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaEinreißhaken, war: VU2006, wer hat gewonne??7 Beträge
RubrikTechn. Hilfeleistung
 
AutorMaxi8mil8ian8 M.8, Saarlouis / Saarland379002
Datum06.01.2007 01:199002 x gelesen
Geschrieben von Jan SüdmersenGoldene Regel ist, niemals unter nicht gesicherten Lasten arbeiten. WEnn also Spanngurte etc. unter dem Fahrzeug hergechoben werden müssen, macht man das mit dem Einreißhaken.

Hallo

Der in Osnabrück bereitgelegte Einreißhaken war, wenn ich das richtig gesehen habe
ein Modell mit einem Fiberglasstiel (wie TNT Tool) und einem D-Griff.

Wo bekommt man diese Haken?
Google hat mir leider nicht weitergeholfen, auch die bekannten Feuerwehrshops haben maximal das Holzmodell.

Hintergrund: Wir haben einen Teleskop-Einreißhaken aus Alu zum Einsatz im Drehleiterkorb getestet, ist eine enorme Arbeitserleichterung im Gegensatz zum Holz-Einreißhaken, allerdings alles andere als stabil; Zwei Einsätze zweimal kaputt...

Der Haken mit dem Fiberglasstiel scheint mir da besser geeignet zu sein, auch wegen dem D-Griff.

Danke im Voraus

mkg

Maximilian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8S., Wallenhorst / NDS379004
Datum06.01.2007 01:226816 x gelesen
Hallo!

Kommt von Akron Brass, wird in D von Ziegler mitvertrieben. Herr Karn, akron55@aol.com, kann das weiterhelfen...


Grüsse, Jan


Passt auf euch auf !

Jan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMaxi8mil8ian8 M.8, Saarlouis / Saarland379007
Datum06.01.2007 01:276635 x gelesen
na das nenn ich eine prompte Antwort

danke, werde ich mal kontaktieren

wie sind die Erfahrungen mit dem Haken?
machte aus der Ferne mal einen stabilen Eindruck ...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8S., Wallenhorst / NDS379022
Datum06.01.2007 11:006577 x gelesen
unkaputtbar.


Passt auf euch auf !

Jan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHeik8o L8., Maintal / Hessen379024
Datum06.01.2007 11:076575 x gelesen
mal eine frage zur persönlichen schutzausrüstung...

wie auf dem bildern vom vu2006 zu erkennen ist, haben die mannschaften recht unterschiedliche persönliche schutzausrüstungen.

die uvv besagt doch, das beim einsatz von hyd. rettungsgeräten ein gesichtschutz (visier) vorhanden sein muss, einige mannschaften jedoch hatten "nur" eine schutzbrille auf.
gibts da änderungen oder zugeständnisse der unfallkasse, respektive könnte doch ein feuerwehrhelm mit der us-form dann eigentlich nie für derartige einsätze genommen werden, da es für diese helme lediglich augenschutz und kein visier gibt...


HeiLo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern379034
Datum06.01.2007 11:536423 x gelesen
Geschrieben von Heiko Lorenzda es für diese helme lediglich augenschutz und kein visier gibt...

Guckst du hier, für Geld gibt es (fast) alles.


Gruß
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8S., Wallenhorst / NDS379053
Datum06.01.2007 13:546541 x gelesen
Hi!

Die UVV Feuerwehren verweist auf die GUV R 192. Demnach muss bewertet werden, welche Gefährungen auftreten. Für Motorsägen wird z.B. eine Kombination von Schutzbrille und Gittervisier vorgeschlagen. Das ist das, was für unser Team benutzen - Schutzbrillen nach EN 166 in Kombination mit einem Drattgittervisier, was nur dann heruntergeklappt iwrd, wenn der Träger mit so einem Gerät arbeitet.

Die Frage, ob nur eine Schutzbrille ausreicht, kann ich nicht beantworten, vielleicht wissen die Mitleser hier mehr. Bei den Wettkämpfen haben wir darauf hingewiesen, dass die PSA benutzt wird, die "zu Hause" auch genutzt wird.

Die coolen Lederhelme taugen außer zum gut aussehen leider zu gar nichts...

Grüße, Jan


Passt auf euch auf !

Jan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt