News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Vordruck Pressemitteilung | 31 Beträge | |||
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | ||||
Autor | Math8ias8 W.8, Garlstorf / Nds | 379121 | |||
Datum | 06.01.2007 22:05 | 13328 x gelesen | |||
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Vordruck für eine Pressemitteilung zu Veranstaltungen und Einsätzen. Arbeitet jemand von Euch mit sowas oder verschickt Ihr einfach eine eMail mit den entsprechenden Infos? Gruß Mathias | |||||
| |||||
Autor | Will8em 8B., Breitenstein / BW | 379131 | |||
Datum | 06.01.2007 23:40 | 10904 x gelesen | |||
Die Infos werden bei uns nicht einfach in das Email hineingeschrieben, sondern als Worddokument anghängt. Die Vorlage dazu enthält unser Logo und den Titel Pressemitteilung. Das ist alles aber nichts weltbewegendes. Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden" | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Luhe-Wildenau / BY | 379148 | |||
Datum | 07.01.2007 09:23 | 10872 x gelesen | |||
Hallo Mathias, du hast Post. KG Daniel | |||||
| |||||
Autor | Sven8 L.8, Prenzlau / Brandenburg | 379153 | |||
Datum | 07.01.2007 10:30 | 10790 x gelesen | |||
Könntet ihr mir die Vorlage bitte auch zukommen lassen? Danke und schönen Sonntag! Sven Mit freundlichen Grüßen Sven Lipinski | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 379154 | |||
Datum | 07.01.2007 10:39 | 10950 x gelesen | |||
ich bin auf der Suche nach einem Vordruck für eine Pressemitteilung zu Veranstaltungen und Einsätzen. Also normalerweise reicht da der normale Briefkopf, der ggf. mit eine Kofzeile als Pressemitteillung kenntlich gemacht wird. Wende dich doch mal an den Pressesprecher eurer Stadt/Gemeinde und frage mal an was dort verwendet wird. Da die Feuerwehr eine Einrichtung der Stadt/Gemeinde ist, ist eigentlich eine einheitliche Außenkommunikation sinnvoll. Als sinnvoll hat sich übrigens -zumindest in der Öffentlichkeitsarbeit von Unternhemen- erwiesen am Ende jeder PM einen kurzen Infokasten anzubringen, welcher allgemeine Informationen über das Unternehmen bzw. die betreffende Unternehmenssparte in Textform (nicht in Sichworten) erhält. Diese Informationen dienen zum einen der Information der Presse im Allgemeinen, werden jedoch nicht selten auch dazu benutzt, wenn es darum geht aus der PM einen Artikel zu machen, welcher die notwendige Größe hat. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 379155 | |||
Datum | 07.01.2007 10:50 | 10747 x gelesen | |||
Hallo Marc, Geschrieben von Marc Dickey Als sinnvoll hat sich übrigens -zumindest in der Öffentlichkeitsarbeit von Unternhemen- erwiesen am Ende jeder PM einen kurzen Infokasten anzubringen, welcher allgemeine Informationen über das Unternehmen bzw. die betreffende Unternehmenssparte in Textform (nicht in Sichworten) erhält. Die Idee ist nicht schlecht! Was würdest du denn in den Kasten schreiben, wenn es sich beim besagten Unternehmen um eine FF handelt? Irgendwie fehlt mir grad die nötige Phantasie... ;-) Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 379160 | |||
Datum | 07.01.2007 11:01 | 10878 x gelesen | |||
Was würdest du denn in den Kasten schreiben, wenn es sich beim besagten Unternehmen um eine FF handelt? Irgendwie fehlt mir grad die nötige Phantasie... ;-) Hier mal ein in unreine geschriebener Ansatz: Die Feuerwehr Musterhausen hat im Stadtgebiet fünf Standorte, welche sich in den Stadtteilen Musterhausen, Kleinkleckersdorf, Großkleckersdorf, Nixdorf, Dochdorf befinden. Leiter der Feuerwehr ist Stadtbrandinspektor Fritz Löscher. Im vergangenen Jahr 2006 wurden durch die 180 Feuerwehrangehörigen insgesamt 180 Einsätze abgearbeitet. Neben der Brandbekämpfung gehören auch die technische Hilfeleistung sowie Gefahrguteinsätze zum Aufgaben gebiet der Wehr. (...) Ggf. kann man dort auch in ein oder zwei Sätzen auf einschneidende (positive) Änderungen in den letzten ein oder zwei Jahren bzw. derzeitige Umbrüche eingehen (Reoganisation, Erweitung des Aufgabengebiets, Einstellung von Hauptamtlichen, ...) MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 K.8, Achern / BW / Baden-Württemberg | 379163 | |||
Datum | 07.01.2007 11:06 | 10713 x gelesen | |||
Hallo Mathias, bei uns läuft das über eine einfache eMail ohne Briefkopf bzw. Logos usw. Wir haben uns einfach mit den Verantwortlichen der örtlichen Presse an einen Tisch gesetzt und deren Wünsche versucht umzusetzen. Einen Bericht in einem Word-File (oder ähnlichem) wollten diese gar nicht. Das einfachste wäre für Sie, so deren Aussage, den Text aus der eMail in das entsprechende Bearbeitungsprogramm hineinzukopieren. Und da man dort auch mit anderen Betriebssystemen arbeitet ist das für mich auch nachvollziehbar. Grüße Patrick | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 W.8, Garlstorf / Nds | 379194 | |||
Datum | 07.01.2007 14:10 | 10728 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyWende dich doch mal an den Pressesprecher eurer Stadt/Gemeinde und frage mal an was dort verwendet wird. Hm, das bin seit kurzem ich! :) Bisher habe ich das Ganze immer formlos als email verschickt und suche jetzt nach einer etwas eleganteren Lösung. :) | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 379201 | |||
Datum | 07.01.2007 14:27 | 10783 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Geschrieben von Patrick Kopp bei uns läuft das über eine einfache eMail ohne Briefkopf bzw. Logos usw. Genau so läuft es momentan auch bei uns, funktioniert reibungslos. Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 379203 | |||
Datum | 07.01.2007 14:38 | 10709 x gelesen | |||
Hm, das bin seit kurzem ich! Ist das bei dir die einzigste Tätigkeit oder bist du bei euch in der Verwaltung auch anderweitig eingesetzt? Ist manchmal interessant zu sehen wo die Städte/Gemeinden ihre Pressesprecher ansiedeln, wenn da nicht gerade eine ganze eigene Abteilung dafür existiert (=Großstädte). MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Kars8ten8 W.8, Heikendorf / Schleswig-Holstein | 379206 | |||
Datum | 07.01.2007 14:52 | 10659 x gelesen | |||
Moin, mache ich ebenso. MkG Karsten Wallath Auch hier handelt es sich um meine private Meinung, nicht um die Meinung der FF Altheikendorf oder des LZG Kr. Plön. Feuerwehr Heikendorf Brandschutzerziehung LZG Kreis Plön meine Tochter | |||||
| |||||
Autor | Will8em 8B., Breitenstein / BW | 379219 | |||
Datum | 07.01.2007 16:05 | 10833 x gelesen | |||
Hallo Patrick, auch wir treffen uns regelmäßig mit den medien des Landkreises und wissen was die inhaltlich so haben wollen. Kurz gesagt ist das: mehr Info und natürlich schnellere Info. In welcher Form das passiert war in diese Gespräche aber noch nie ein ernstes Thema. Ich habe auch die Wortmeldungen von Magnus und Karsten gelesen die es so ähnlich handhaben wie du. Dennoch bleibe ich der Meinung, dass es uns als Feuerwehren überlassen bleiben sollte, unsere Mitteilungen so zu gestalten wie wir es für richtig halten. Ein Bisschen C.I muss dabei durchaus erlaubt bleiben. Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden" | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8B., Gerlingen / Ba-Württemberg | 557142 | |||
Datum | 04.05.2009 16:58 | 8219 x gelesen | |||
Hallo Zusammen, auch ich bin bei uns zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und suche eine Vorlage für eine Pressemitteilung, vielleicht kann mir ja jemand helfen. Vielen Dank schonmal vorab. MkG Dennis Dies ist ausschließlich meine eigene Meinung! Meine Homepage: www.feuerwehr-aermelabzeichen.de Meine Feuerwehr: www.feuerwehrgerlingen.de | |||||
| |||||
Autor | Marc8us 8P., Rahden / NRW | 557167 | |||
Datum | 04.05.2009 20:02 | 8280 x gelesen | |||
Geschrieben von Mathias Willeich bin auf der Suche nach einem Vordruck für eine Pressemitteilung zu Veranstaltungen und Einsätzen Du hast Post! Ich denke, es ist auch durchaus sinnvoll, die Pressemeldung als PDF zu verschicken, da nicht alle Redaktionen mit Windows bzw MS-Office-basierten Programmen arbeiten. Da ist das mit PDF etwas einfacher. --- Marcus Pansing Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder! http://www.feuerwehr-rahden.de | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 557171 | |||
Datum | 04.05.2009 20:12 | 8283 x gelesen | |||
Geschrieben von Marcus PansingDa ist das mit PDF etwas einfacher. Wieso einfacher? Du musst deine Worddatei als pdf umkonvertieren. Die Medien können wiederum mit der pdf wenig anfangen. Wir versenden eine einfache Email mit der Meldung und evtl. Bildern im Anhang. Mehr wollen die hier nicht haben. Wichtig ist eine Telefonnummer in der Email, unter der garantiert jemand erreicht werden kann, der bei Rückfragen Auskunft geben kann. MfG Thomas ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! --------------------------------------------------------------------------- Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung. Meine Homepage ICQ-Nummer: 436-445-709 | |||||
| |||||
Autor | Marc8us 8P., Rahden / NRW | 557181 | |||
Datum | 04.05.2009 21:04 | 8217 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas WeegeDie Medien können wiederum mit der pdf wenig anfangen. Dies ist mir von den örtlichen Redaktionen anders mitgeteilt worden. Die fragten explizit nach PDF. Einfach eine reine Text-Mail wollten wir nicht, da sich mit der Presse-Mitteilung alle Fakten besser darstellen liessen. Geschrieben von Thomas Weege Wichtig ist eine Telefonnummer in der Email, unter der garantiert jemand erreicht werden kann, der bei Rückfragen Auskunft geben kann. Vollste Zustimmung! --- Marcus Pansing Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder! http://www.feuerwehr-rahden.de | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 557182 | |||
Datum | 04.05.2009 21:05 | 8207 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas WeegeDie Medien können wiederum mit der pdf wenig anfangen. Wenn man die nicht als ganzflächen-Grafik definiert hat, sind die über PDFs in der Regel sehr glücklich. Zwar besteht nicht mehr (wie noch vor einigen Jahren) das Problem der Verarbeitung von DOCs (dafür liegen i.d.R. Konvertierungsprogramme vor), aber PDFs sind einfach sicherer. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Marc8us 8P., Rahden / NRW | 557184 | |||
Datum | 04.05.2009 21:16 | 8114 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyWenn man die nicht als ganzflächen-Grafik definiert hat, sind die über PDFs in der Regel sehr glücklich. Das war auch mein Kenntnisstand. Außer FW-Logo gibts bei uns nur Text in Tabellenform. Geschrieben von Marc Dickey Zwar besteht nicht mehr (wie noch vor einigen Jahren) das Problem der Verarbeitung von DOCs Angeblich soll das für die immer noch Umständlich sein, daher nehme ich denen die Arbeit ab und konvertiere in PDF. Man freut sich ja über deren Veröffentlichungen, deswegen machen wir der Presse es so einfach wie möglich. Ergebnis: Teilweise 1:1 Übernahme unserer Pressemeldung (die Allgemeinverständlich ohne Fachausdrücke ist) und somit eine Pressearbeit, die Tatsachen bringt und sachlich richtig ist. Geschrieben von Marc Dickey PDFs sind einfach sicherer. Eben!! --- Marcus Pansing Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder! http://www.feuerwehr-rahden.de | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 557186 | |||
Datum | 04.05.2009 21:23 | 8107 x gelesen | |||
Geschrieben von Marcus PansingDies ist mir von den örtlichen Redaktionen anders mitgeteilt worden. Die fragten explizit nach PDF. Einfach eine reine Text-Mail wollten wir nicht, Ok, wenn das so mit denen abgesprochen ist... Bei uns wollen die dies genau nicht. Geschrieben von Marcus Pansing da sich mit der Presse-Mitteilung alle Fakten besser darstellen liessen. ??? Übersichtlicher oder wie kann ich das verstehen? MfG Thomas ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! --------------------------------------------------------------------------- Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung. Meine Homepage ICQ-Nummer: 436-445-709 | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 557187 | |||
Datum | 04.05.2009 21:25 | 8121 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc Dickeyaber PDFs sind einfach sicherer. Sicherer? Warum sollte die sicherer sein? Wegen nachträglicher Veränderung? MfG Thomas ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! --------------------------------------------------------------------------- Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung. Meine Homepage ICQ-Nummer: 436-445-709 | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 557188 | |||
Datum | 04.05.2009 21:26 | 8161 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas WeegeOk, wenn das so mit denen abgesprochen ist... Bei uns wollen die dies genau nicht. Absprache ist eigentlich immer das Schlüsselwort. Wenn was abgesprochen ist, dann so liefern wie abgesprochen. Das eure Redaktion das nicht möchte ist eher ungewöhnlich. Ich vermute mal, daß die mit der einen oder anderen PDF schlechte Erfahrungen gemacht haben. Aber egal - sie kriegen das was sie wollen. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 557189 | |||
Datum | 04.05.2009 21:27 | 8149 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas WeegeWarum sollte die sicherer sein? An DOCs und Co bastelt man weitaus einfacher unerwünschten Quellcode dran als an PDFs Geschrieben von Thomas Weege Wegen nachträglicher Veränderung? Nee, deshalb nischt. Ein gut sortierte Zeitungsredaktion verändert dir nahezu jedes PDF. *g* MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 557191 | |||
Datum | 04.05.2009 21:32 | 8112 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyDas eure Redaktion das nicht möchte ist eher ungewöhnlich Redaktionen!!! Unser Presseverteiler umfasst mittlerweile 6 Tageszeitungen, alle arbeiten mit Email-Text. Geschrieben von Marc Dickey Aber egal - sie kriegen das was sie wollen. Genau, und uns erspart es etwas Arbeit. MfG Thomas ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! --------------------------------------------------------------------------- Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung. Meine Homepage ICQ-Nummer: 436-445-709 | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 557192 | |||
Datum | 04.05.2009 21:37 | 8112 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas Weege(...) alle arbeiten mit Email-Text. Ahhh.... das ist dann schon wieder ein Unterschied. Vorhin waren hir Word-Dokumente im Spiel. Mailtext ist natürlich nur selten ein Problem. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 557193 | |||
Datum | 04.05.2009 21:41 | 8269 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyEin gut sortierte Zeitungsredaktion verändert dir nahezu jedes PDF. *g* Klar. Ich verstehe den Sinn der pdf als PM nicht. Wir verschicken eine PM in Textform, also ein fertiger Bericht. Meist ein leicht verständlicher Text mit allen wichtigen Infos aus feuerwehrtechnischer Sicht. Meist läuft es das dieser Text 1:1 übernommen wird. Also PM kopieren und in das Redaktionsprogramm einfügen, eines der Bilder aus der Mail einfügen, fertig. Unsere Tageszeitungen loben unsere Arbeit meist in den höchsten Tönen, weil es für die super einfach und unkompliziert ist. Wir verschicken absichtlich keine PM in Stichwortform. Reichen wir einen verwertbaren Text ein, der so übernommen wird, so beinhaltet der Text nur die Informationen und Handlungsabläufe wie wir es wünschen, also ohne Verdrehung der Tatsachen. Das Ganze ist dann auch noch fachlich korrekt, Stichwort: Leiterwagen, Hochdruckgebläse, Gasmaske usw. MfG Thomas ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! --------------------------------------------------------------------------- Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung. Meine Homepage ICQ-Nummer: 436-445-709 | |||||
| |||||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 557196 | |||
Datum | 04.05.2009 22:16 | 8183 x gelesen | |||
Geschrieben von Marcus PansingDies ist mir von den örtlichen Redaktionen anders mitgeteilt worden. Die fragten explizit nach PDF. Einfach eine reine Text-Mail wollten wir nicht, da sich mit der Presse-Mitteilung alle Fakten besser darstellen liessen. Hallo, etwa erstaunt! Eine .pdf kann keiner editieren oder verändern. Die schlechteste aller Möglichkeiten. Ich kenne sogar noch die Zeit, in der die Redaktion .RFT erwarteten, da sie zum großen Teil mit einem MAC arbeiteten. Zur Frage, wie eine Pressemeldung auszusehen habe: Da gibt es gar keine Form, wohl aber Grundsätze, wie die aufgebaut zu sein hat. Dass man auf einem Blick erkennen muss, WER die verfasst hat, das ist selbsterklärend. Wer, Wann. Was, Wo, Weshalb, Wie/Womit, keine epischen Stories . Wenn Farbe reingebracht wird , dann von der Redaktion. Noch einen Tipp: Das Wichtigste immer zuerst. Einleitungen wie bei einem Aufsatz sind eine journalistische Todsünde, die Pressemitteilung hat wie eine umgekehrte Pyramide auszusehen. Warum? Der Redakteur muss streichen und er streicht das weniger Wichtige von unten weg. Die "W" (siehe oben) sind das, was er will und wenn er dann noch Platz hat, (hat er NIE), dann kann er sich mit dem "human touch" beschäftigen. Richtig ist, dass da die Telefonnummer eines Ansprechpartners für Rückfragen zu stehen hat, obschon das die Redaktionen natürlich auf Knopfruf abrufbar haben. Bei der BF H, z.B. gibt es einen hauptamtlichen Pressesprecher und dazu noch den Pressesprecher vom Dienst. Dieser hat 24 Stunden ein eigenes Handy, welches jeden Tag weiter gereicht wird, die Nummer steht fest und ich könnte ihn wenn ich ihn jetzt foppen wollte ad hoc anrufen. Journalisten habe in der Regel eine tiefe Abneigung gegen Formalitäten, die wollen Fakten und News und keine schöne Prosa Gruß Klaus | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 557199 | |||
Datum | 04.05.2009 22:18 | 8077 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus BethgeEine .pdf kann keiner editieren oder verändern. Sorry, ich ändere dir hier an meinem Bürorechner so ziemlich jede PDF. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 557200 | |||
Datum | 04.05.2009 22:21 | 8045 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas WeegeIch verstehe den Sinn der pdf als PM nicht. Wir verschicken eine PM in Textform, also ein fertiger Bericht. Meist ein leicht verständlicher Text mit allen wichtigen Infos aus feuerwehrtechnischer Sicht. Andere nehmen den Text und wandeln ihn als DDF um. Ist ebenfalls ein editierbare (und vor allem kopierbarer) Text und kann netterweise im CI des Absenders gestaltet werden und enthält (entsprechendes Briefpapier-Templete vorausgesetzt) auch noch alle eventuell notwendigen Nebeninformationen. Geschrieben von Thomas Weege Meist läuft es das dieser Text 1:1 übernommen wird. Also PM kopieren und in das Redaktionsprogramm einfügen, eines der Bilder aus der Mail einfügen, fertig. Unsere Tageszeitungen loben unsere Arbeit meist in den höchsten Tönen, weil es für die super einfach und unkompliziert ist. Das gleiche kannst du mit einer PDF machen. Ist also für den Empfänger ähnlich unkompliziert. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 557201 | |||
Datum | 04.05.2009 22:30 | 8177 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeySorry, ich ändere dir hier an meinem Bürorechner so ziemlich jede PDF. Marc, glaub mir, wenn ich einen Artikel abgeben würde, der in .pdf geschrieben ist, meine Redaktionen wären aber richtig sauer.. Aber wir haben hier ja Mitleser, die hauptberuflich als Redakteure gearbeitet haben, vielleicht können die da Aufklärung leisten. Ich halte es immer so: Per Word.RFT (reine Gewohnheit, dafür gibt es heute keinen zwingenden Grund mehr) entweder auf eine CD gezogen (wenn ich mehrere Bilder in großem Format dran hänge) oder als attachment an eine E-Mail. Und da dran denken, dass manches Postfach mit 10 MB dicht ist, damit kann man sich dann richtig Freunde machen (ist mir neulich passiert, oh was haben die geschimpft, grrrrr) Ganz selten direkt als E-Mail, nur bei kurzen Beiträgen. Zu dem Thema Bilder vielleicht noch etwas: Möglichst hohe Auflösung, unter 600 kB geht gar nichts, 1,5 MB erfreuen das Herz des Redakteurs. (Ich weiß, Herr R. mea culpa!) Gruß KLlaus | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 557204 | |||
Datum | 04.05.2009 22:42 | 8157 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus Bethgeglaub mir, wenn ich einen Artikel abgeben würde, der in .pdf geschrieben ist, meine Redaktionen wären aber richtig sauer. Meine auch. Da sind andere Austauschformate definiert. PMs werden jedoch gerne als PDF oder gar als Mailtext genommen. RTFs weniger gern und DOCs nur in Ausnahmefällen. Geschrieben von Klaus Bethge Und da dran denken, dass manches Postfach mit 10 MB dicht ist, damit kann man sich dann richtig Freunde machen (ist mir neulich passiert, oh was haben die geschimpft, grrrrr) Weder ein Mailtext oder eine normale PDF von 2-3 Seiten dürften diese Datenmenge erreichen. Hängt also eher an den Bildern. Beschränkt man dies auf Anzahlen von <3 (nennt sich Vorauswahl) dann freut sich der Red. Geschrieben von Klaus Bethge Zu dem Thema Bilder vielleicht noch etwas: Möglichst hohe Auflösung, unter 600 kB geht gar nichts, 1,5 MB erfreuen das Herz des Redakteurs. Kommt auf das Medium an. Bei Tageszeitungen kann die Auflösung etwas geringer sein, gleiches gilt für Onlineredaktionen. Anders sieht es da eher bei Zeitschriften aus. Faustformel: 150-200 dpi bei einer Breite von ca. drei Spalten. (Zeitungen) 300 dpi bei einer Breite von ca. drei Spalten. (Zeitschriften) MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
|
zurück |