alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaLehrfilm FwDv10 der FF Hamburg44 Beträge
RubrikAusbildung
 
AutorSven8 K.8, Hamburg / Hamburg383543
Datum29.01.2007 14:5722356 x gelesen
Moinsen!

Die Arbeitsgruppe Medien und Kommunikation der FF Hamburg hat in 4500 Arbeitsstunden im letzten halben Jahr einen Lehrfilm zum Thema tragbare Leitern produziert. Der Film wird bald kostenlos zum Download angeboten werden.

Mehr Infos gibt es hier.

Beste Grüße Sven


Dein klares Denken, dein sicherer Befehl hauchen der Technik Leben ein, geben der Mannschaft die Richtung vor, verleihen dem Löschmittel die entscheidende Wirkung. Du hältst die Hand voller Trümpfe, nur lerne spielen!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 L.8, SE / HH / Schleswig-Holstein383582
Datum29.01.2007 17:3520623 x gelesen
Hallo Sven,

da hat die Mediengruppe ja sehr viel Arbeit investiert. Natürlich ist im kommenden Löschblatt auch ein Artikel über das Video.

Klasse Leistung! Und for free!? Wo gibt es sowas noch?


In diesem Sinne,

Larsi ausm Norden (Alias)


"Dabeisein ist 80 Prozent des Erfolges..."
Woody Allen



WICHTIGER HINWEIS!
Die Beiträge, die ich hier im Forum auf www.feuerwehr.de schreibe und veröffentliche, sind lediglich für dieses Forum bestimmt. Ich untersage jegliches Kopieren und Wiederveröffentlichen, auch auszugsweise, ohne meine schriftliche Einwilligung.



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern383585
Datum29.01.2007 17:3920470 x gelesen
Geschrieben von Lars LorenzenUnd for free!? Wo gibt es sowas noch?

*Sarkasmus*
Man spart sich lieber an anderer Stelle ein paar Funkgeräte ein. :-(
*Sarkasmus aus*

Trotzdem, schöne Sache aus Hamburg.


Gruß
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 K.8, Hamburg / Hamburg383609
Datum29.01.2007 18:3720411 x gelesen
Moinsen!

Geschrieben von Christian Schorer*Sarkasmus*
Man spart sich lieber an anderer Stelle ein paar Funkgeräte ein. :-(
*Sarkasmus aus*


Jepp, die Kritik ist berechtigt. 3 Funken sind zu wenig. Das Problem ist allgemein bekannt und es wird auch interessanterweise nirgendwo widersprochen. Die Frage ist, ob man es irgendwann einmal abstellt.... Ich hoffe es zumindest.

Das Video hat die Feuerwehr Hamburg übrigens keinen Pfennig gekostet. Die umfangreiche Ausrüstung wurde ausschließlich von Sponsoren gestellt, die Arbeit ehrenamtlich verrichtet und das Wissen auf eigene Faust und sehr viel Eigeninitiative angeeignet.

Wenn ich dann Vergleiche anstelle, komme ich zu einem eindeutigen Ergebnis. Die Idee der LFS mit dem Feuerwehr Fernsehen ist gut, die Umsetzung mangelhaft.

Gerüchteweise soll es nicht bei diesem Projekt bleiben.

Beste Grüße Sven


Dein klares Denken, dein sicherer Befehl hauchen der Technik Leben ein, geben der Mannschaft die Richtung vor, verleihen dem Löschmittel die entscheidende Wirkung. Du hältst die Hand voller Trümpfe, nur lerne spielen!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 K.8, Hamburg / Hamburg383614
Datum29.01.2007 18:4920332 x gelesen
Moinsen!

Geschrieben von Lars LorenzenKlasse Leistung!

Danke für die Blumen! Ich war aber nur Darsteller in einer Nebenrolle. Die Blumen werde ich aber weiterreichen, wenn sie nicht ohnehin schon angekommen sind.

Beste Grüße Sven


Dein klares Denken, dein sicherer Befehl hauchen der Technik Leben ein, geben der Mannschaft die Richtung vor, verleihen dem Löschmittel die entscheidende Wirkung. Du hältst die Hand voller Trümpfe, nur lerne spielen!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMaci8ej 8R., Hamburg / Hamburg384202
Datum01.02.2007 22:5320498 x gelesen
Hi,

der download des Schulungsfilms FwDV10 ist jetzt möglich.
feuerwehr-hamburg.de Artikel

Schöne Grüße
Maciej

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen384210
Datum02.02.2007 00:3020606 x gelesen
Moin

Geschrieben von Maciej Rezlerder download des Schulungsfilms FwDV10 ist jetzt möglich. Hab mir das Werk mal runtergeladen, ist wirklich gut gemacht. Vor allem sind die Szenen auch lang genug geschnitten, dass man problemlos nebenbei noch Erläuterungen dazu geben kann.

Zwei Fragen zum Film:
1) Warum ist (zumindest in der DVD-Version) der Teil "In Stellung bringen der Steckleiter" zweimal hintereinander drin?
2) Welcher von denen ist Sven? ;o)

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMaci8ej 8R., Hamburg / Hamburg384211
Datum02.02.2007 00:3520494 x gelesen
Moin,

das irgendwas da doppelt vorkommt habe ich garnicht so in errinerung aber da müsstest du auch den macher fragen. Ah und Sven ist der Maschinist :D

Schöne Grüße
Maciej

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 K.8, Hamburg / Hamburg384215
Datum02.02.2007 01:2120639 x gelesen
Moinsen Kameratski Maciej!

Geschrieben von Maciej RezlerSven ist der Maschinist :D

Bei den Temperaturen war es mit Abstand der entspannteste Job ;-)

Beste Grüße Sven


Dein klares Denken, dein sicherer Befehl hauchen der Technik Leben ein, geben der Mannschaft die Richtung vor, verleihen dem Löschmittel die entscheidende Wirkung. Du hältst die Hand voller Trümpfe, nur lerne spielen!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen384218
Datum02.02.2007 03:3320507 x gelesen
Moin

Vielleicht ist das ja nur in der DVD-Version doppelt drin. Jedenfalls beginnt da die selbe Szene bei 1:35 Minuten und 3:40 Minuten doppelt - ich wunderte mich zuerst, woher ich die Leute kannte ;o)
Nunja, kleiner Schnittfehler wahrscheinlich - aber ansonsten wie gesagt sehr hübscher Film.

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUrba8n M8., Ulm / Baden Würtemberg384221
Datum02.02.2007 08:0820513 x gelesen
Hallo Forumsgemeinde

Habe Probleme beim download : Läuft alles normal bis so 70-80 MB dann gehts nicht weiter.

Hat noch jemand die selben Probleme ???

Im Voraus Danke


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW384270
Datum02.02.2007 15:5320540 x gelesen
Hallo

Ich finde, es ist ein sehr gelungener Film. Die Aufgaben sind langsam und verständlich Dargestellt. Einen kleinen Kritikpunkt habe ieider. Es wäre schön gewesen, wenn man die Mehrzweckleiter mit in das Projekt hinein genommen hätte.

Sonst, ein großes Lob an die Macher.


MkG Axel


____________________________________________

Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!!


ICQ: 84523418

____________________________________________
Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMaci8ej 8R., Hamburg / Hamburg384288
Datum02.02.2007 18:4820454 x gelesen
Hi

der Fehler war in der VCD und DVD-Version er wurde jedoch behoben und die Neuen Dateien stehen jetzt zu verfügung. Danke für den Hinweis.

Schöne Grüße
Maciej


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUrba8n M8., Ulm / Baden Würtemberg384290
Datum02.02.2007 19:2920434 x gelesen
Hy Leute
Sagt mal hat keiner Probleme beim download ich versuch schon den ganzen Tag und bekomm einen Abbruch nach dem anderen

Kann mir einer sagen an was das liegt ???

Für nen Tipp wäre ich dankbar

Schöne Grüße


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMaci8ej 8R., Hamburg / Hamburg384291
Datum02.02.2007 19:3520492 x gelesen
Hi

die File sind je nach Fassung nicht besonders klein hat du genug Platz auf der Festlatte?

Schöne Grüsse
Maciej

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUrba8n M8., Ulm / Baden Würtemberg384292
Datum02.02.2007 19:5420512 x gelesen
Hallo

"180 GB müssten doch eigentlich reichen" nee passt schon hab ich kontrolliert.
Der bricht immer ab. mal bei 30 MB mal kommt er knapp über 100 MB. Keine Ahnung woran das liegt

Schöne Grüße


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMaci8ej 8R., Hamburg / Hamburg384293
Datum02.02.2007 20:0020480 x gelesen
Hey

ja wenn du deine Festplatte in Partitionen unterteilt hast und mit IE lädst speichert er das ganze erstmal auf der Systempartition im Temp Ordner vielleicht ist da nicht genug platz.
Aber wenn er abbricht welche fehler meldung bekommst du?

Schöne Grüße
Maciej


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUrba8n M8., Ulm / Baden Würtemberg384294
Datum02.02.2007 20:1320475 x gelesen
Hy

Keine meldung bleibt einfach bei ner MB stehen und geht nicht weiter

Arbeitsspeicher dürfte kein Problem sein 2 GB keine Ahnung worans liegt

Grüße


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW384298
Datum02.02.2007 21:0520320 x gelesen
Hallo

Geschrieben von Urban MüllerKeine meldung bleibt einfach bei ner MB stehen und geht nicht weiter

Arbeitsspeicher dürfte kein Problem sein 2 GB keine Ahnung worans liegt
Was für einen Browser benutzt du denn?

Es kann sein, dass dein Browser mit so großen Dateien nicht zurechtkommt. Ich benutze den aktuellen Firefox. Zur Not probiere es mal mit einem Downloadmanager. Der hat den angenehmen Vorteil, dass er abgebrochene Downloads fortsetzen kann.


MkG Axel


____________________________________________

Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!!


ICQ: 84523418

____________________________________________
Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 K.8, Hamburg / Hamburg384300
Datum02.02.2007 21:1020582 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Axel UrbanEs wäre schön gewesen, wenn man die Mehrzweckleiter mit in das Projekt hinein genommen hätte.


In erster Linie handelt es sich um einen Ausbildungsfilm der Freiwillige Feuerwehr Hamburg. Auf den LF 16/12, LF 16 KatS und LF 16 TS gibt es keine Mehrzwecklieter.

Beste Grüße Sven


Dein klares Denken, dein sicherer Befehl hauchen der Technik Leben ein, geben der Mannschaft die Richtung vor, verleihen dem Löschmittel die entscheidende Wirkung. Du hältst die Hand voller Trümpfe, nur lerne spielen!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Recklinghausen / NRW384301
Datum02.02.2007 21:1320523 x gelesen
Geschrieben von Sven Koopmann
In erster Linie handelt es sich um einen Ausbildungsfilm der Freiwillige Feuerwehr Hamburg. Auf den LF 16/12, LF 16 KatS und LF 16 TS gibt es keine Mehrzwecklieter.

Dafür habt ihr dann die Klappleiter vergessen. Und die ist auf jeden fall auf dem LF 16-TS an der Halterung für die Schiebleiter.

Aber sonst ein wirklich gelungender Film!

Hut Ab

Sebastian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUrba8n M8., Ulm / Baden Würtemberg384302
Datum02.02.2007 21:2320428 x gelesen
Hallo

Geschrieben von Sven KoopmannIn erster Linie handelt es sich um einen Ausbildungsfilm der Freiwillige Feuerwehr Hamburg. Auf den LF 16/12, LF 16 KatS und LF 16 TS gibt es keine Mehrzwecklieter.


Das ist mir durchaus klar drum möchte ich es auch für unsere Feuerwehr in der ich ja auch wie du in meinen facts lesen kannst Mitglied bin.

Beste Grüße


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUrba8n M8., Ulm / Baden Würtemberg384303
Datum02.02.2007 21:2420369 x gelesen
Hallo

Asche auf mein Haupt

Sorry mein fehler wenn ich könnte würd ich den letzten Beitrag löschen.


Schöne Grüße


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMaci8ej 8R., Hamburg / Hamburg384304
Datum02.02.2007 21:2520442 x gelesen
Hi,

es geht bei dem Schulungsfilm garnicht um die Beladung irgend eines Fahrzeugs sondern um die FwDv 10 und dort steht nix von einer Mehrzwecklieter.

Schöne Grüße
Maciej


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8i S8., Korntal / Baden-Württemberg384313
Datum02.02.2007 23:0920415 x gelesen
Geschrieben von Maciej Rezleres geht bei dem Schulungsfilm garnicht um die Beladung irgend eines Fahrzeugs sondern um die FwDv 10 und dort steht nix von einer Mehrzwecklieter.


Guten abend...

Danke..

es erscheint mir so..als ob man hier im Forum nix unverbessert durchlassen könnte...

Hut ab vor eurer Arbeit...

Grüsse

HAnsi


zur Vermeidung von Missverständnissen bitte ich die stillen Mitleser, folgendes zu beachten:
Bitte den Inhalt meiner Postings, welche übrigens meine persönliche Meinung darstellen, richtig wiedergeben.
Sollte der Zeilenumbruch beim Ausdrucken nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 K.8, Hamburg / Hamburg384323
Datum02.02.2007 23:5420475 x gelesen
Moin, moin!

Geschrieben von Hansi Stellmacheres erscheint mir so..als ob man hier im Forum nix unverbessert durchlassen könnte...

Hut ab vor eurer Arbeit...


Danke Hansi!

Grundsätzlich hat ja jeder das Recht, Kritik zu äußern. Ich bin mir sicher, dass das zur Kenntnis genommen und ggf. bei einem neuen Projekt auch umgesetzt wird. Kritik ist schließlich der erste Schritt, besser zu werden.

Nur sollte man dabei auch bedenken, dass:
- der Aufwand nur für Steckleiter und Schiebleiter schon enorm war und rein ehrenamtlich geleistet wurde.
- es sich um einen Film der Arbeitsgruppe Medien und Kommunikation der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg handelt, der im Einklang mit der Lehrmeinung der LFS Hamburg stehen muss. Dass dann die eine oder andere "Hamburgensie" in der Auslegung der doch recht allgemein gehaltenen FwDv 10 auftaucht, lässt sich nicht vermeiden. Auf eine Interpretation der FwDv 10 und "UVV Leitern und Tritte" muss man sich eben einigen. Jetzt kann man natürlich anfangen, in Details zu verfallen und sich darin zu verzetteln. Das würde der Idee aber ganz einfach nicht gerecht werden.

-Alles meine private Meinung!-

Beste Grüße Sven


Dein klares Denken, dein sicherer Befehl hauchen der Technik Leben ein, geben der Mannschaft die Richtung vor, verleihen dem Löschmittel die entscheidende Wirkung. Du hältst die Hand voller Trümpfe, nur lerne spielen!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUrba8n M8., Ulm / Baden Würtemberg384335
Datum03.02.2007 09:1520290 x gelesen
Hallo Zusammen

So nach längeren Versuchen hatts nun doch mit nem downloadmannager (freeware zum runterladen im Netz) geklappt.

Nun zum Film : Respekt zu dieser Leistung. Wer einmal selber einen Film gemacht hat weiß welch enormer Aufwand dahinter steht.
Und dann noch jedem dies kostenlos zum download anzubieten find ich klasse.
Man sieht es geht auch ohne "Kirchturmspitzensehmentalität" Herzlichen Dank.

Noch viel Freude an weiteren Projekten ne echt klasse Sache was ihr da macht.

Schöne Grüße


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen384357
Datum03.02.2007 16:3420320 x gelesen
Ein sehr großes Lob an die macher. Dieser Film wird sicherlich des Öfteren bei uns in der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr gezeigt werde. Bei der JF ist das Vormachen immer etwas schwierig.

Eine klitzekleine Kritik: Der Melder nimmt bei der Steckleiter den Leiterfuß in Emfang, nicht den Kopf :-)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg384359
Datum03.02.2007 17:1020287 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Axel Urban

.Es wäre schön gewesen, wenn man die Mehrzweckleiter mit in das Projekt hinein genommen hätte.

Vielleicht findet sich mal eine Feuerwehr, welche die Mehrzweckleiter im Einsatz hat, berit hierzu ein Ausbildungsvideo zu erstellen. Ansonsten muss man sich vorerst mit Firmenlitaratur oder auch dem Roten Heft "Ausbildung Kompakt" Nr. 204 behelfen. Oder gibts sonst noch wo was über die Mehrzweckleiter ?

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg384360
Datum03.02.2007 17:1220385 x gelesen
Guten Abend

Geschrieben von Sebastian Kunz

Dafür habt ihr dann die Klappleiter vergessen.

Naja, dem Umgang mit der Klappleiter kann man sich autoditaktisch beibringen ;-))
Selbst die FwDV 10 geht auf sie nur knapp in einer Seite ein.

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJure8k D8., Walldorf / Baden- wü.384371
Datum04.02.2007 00:0520288 x gelesen
Geschrieben von Bernhard DeimannNaja, dem Umgang mit der Klappleiter kann man sich autoditaktisch beibringen ;-))

Das sollte doch mit der Mehrzweckleiter auch möglich sein oder? Würde mich doch sehr zweifeln lassen, wenn nicht ;-)


Grüße aus der Nachbarschaft!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg384379
Datum04.02.2007 10:3420216 x gelesen
Guten Morgen

Geschrieben von Jurek Dudler

Das sollte doch mit der Mehrzweckleiter auch möglich sein oder? Würde mich doch sehr zweifeln lassen, wenn nicht ;-)

Zumindest gibts von einem Hersteller eine gute und im Stile einer FwDV aufgemachte Bedienungsanleitung. Nur filmisch hat´s noch keiner versucht ?

Gruß aus der Kurpfalz


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 T.8, Monheim / NRW384385
Datum04.02.2007 11:4920475 x gelesen
Hallo!

Insgesamt ein optisch und inhaltlich gut gemachter Film, keine Frage.
Mal so eine Frage, was ist eigentlich das Ziel diese Lehrfilms? Ich dachte Leitern macht man besser in Praxis? Wir verzichten selbst in Grundlehrgängen komplett auf eine theoretische Einführung und machen alles direkt mit den Leitern auf dem Hof.
Auf der einen Seite habe ich auch schon das eine oder andere Mal überlegt, so ein Video wäre cool. Allerdings ist das aus Lernaspekten weniger sinnvoll, als eine Leiter auszupacken und die zu bearbeiten. Themen die man nicht oder nur schwer praktisch darstellen kann, eignen sich da besser.

Gruß
Sven

*der jetzt vermutlich als Kritiker in der Luft zerissen wird*


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8D., Neu-Isenburg / Hessen384389
Datum04.02.2007 12:1220382 x gelesen
Hallo Sven,

du hast Recht. Praxis ist wohl regelmässig wichtig in der Ausbildung. Aber hat man bei den umfangreichen Themen immer und andauern Zeit dafür es zu üben ???
Wenn ich unsere Themenpalette jedes Jahr sehe und das was noch alles nötig wäre, müssten wir uns 2x wöchentlich zur Ausbildung treffen, wenn wir jedes Thema in jedem Jahr drannehmen müssten. Die wichten Themen ja und da gehören die Leitern sicher auch dazu.

Aber ich finde Lehrfilme dahingehend gut, dass man sich das Thema vielleicht auch zu Hause mal entspannt ansehen kann und es damit wiederholt. Es soll aber nicht die Praxis ersetzen, klar !! Die Hauptsache es bleint in den Köpfen.

Viele Grüsse
Christian Dexler


ACHTUNG !!!
Dies ist meine persönliche Meinung und repräsentiert keinesfalls die Meinung anderer.
Von mir genannte Aspekte können auch aus Informationen anderer Feuerwehren stammen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg384391
Datum04.02.2007 12:1920339 x gelesen
Geschrieben von Christian DexlerAber hat man bei den umfangreichen Themen immer und andauern Zeit dafür es zu üben ???


leitereinsatz ist was den Übungsaufwand i.S.v. Wiederholung betriff vergelichsweise unaufwändig.
Wenn man das 4 Mal im Jahr 10 Minuten am Dienstbeginn übt, bleibt das erhalten.

Voraussetung: Solide Erstausbildung bei Leitern in Drillform.


Geschrieben von Christian DexlerWenn ich unsere Themenpalette jedes Jahr sehe und das was noch alles nötig wäre, müssten wir uns 2x wöchentlich zur Ausbildung treffen, wenn wir jedes Thema in jedem Jahr drannehmen müssten.

Merkst Du was. Feuerwehr ist anspruchsvoll ;-)
m.E. ist wenn man Feuerwehr ernst nimmt (und die Wehr eine kritische Größe was die Aufgabenvielfalt betrifft überschritten hat) neben Job und Familie außer der Feuerwehr kaum noch eine regelmäßige freizeitbeschäftigung möglich.


Geschrieben von Christian DexlerDie Hauptsache es bleint in den Köpfen.


Wird es bei Praxistehemen nicht bleiben.
Das muß praktisch geübt werden, da es nicht nur in die Köpfe muß, sondern auch in die Hände.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8D., Neu-Isenburg / Hessen384400
Datum04.02.2007 12:5620462 x gelesen
Hallöchen,

also damit bin ich nicht einverstanden:

Geschrieben von Christian Fischer
leitereinsatz ist was den Übungsaufwand i.S.v. Wiederholung betriff vergelichsweise unaufwändig.
Wenn man das 4 Mal im Jahr 10 Minuten am Dienstbeginn übt, bleibt das erhalten.

Also, 10 Minuten ??? Das musst du mir mal vormachen. Wie willst du das mit dem für den Abend geplanten Thema vereinbaren ? Ist natürlich auch von der Spezialisierung der Feuerwehr abhängig. Habe ich viele Sonderthemen wie FwDV 500 etc. geht das nicht mehr.

Geschrieben von Christian Fischer
Wird es bei Praxistehemen nicht bleiben.

Das kommt immer auf die Leute an. Da will ich auch noch mal betonen, dass ich damit keinesfalls die Praxis ersetzen kann, keine Frage !!! Aber 4x im Jahr 10 Minuten, naja, ich weiss ja nicht.

Im übrigen, schicke mir doch mal bitte einen Dienstplan von euch zu. Könnte evtl. spannend sein !

Viele Grüsse

Christian Dexler


ACHTUNG !!!
Dies ist meine persönliche Meinung und repräsentiert keinesfalls die Meinung anderer.
Von mir genannte Aspekte können auch aus Informationen anderer Feuerwehren stammen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg384401
Datum04.02.2007 12:5720297 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Sven Tönnemann

Insgesamt ein optisch und inhaltlich gut gemachter Film, keine Frage.

Hab den Film (noch) nicht gesehen, aber bald. Wir haben in der FF nur so einen alten Videofilm über das Thema mit so für süddeutsche Ohren komisch nordisch sprehenden Darstellern ;-)))

Ich dachte Leitern macht man besser in Praxis?

Tragbare Leitern sind wie z.B. Knoten ein typisches Praxisthema.

Wir verzichten selbst in Grundlehrgängen komplett auf eine theoretische Einführung und machen alles direkt mit den Leitern auf dem Hof.
So auch hier.

Auf der einen Seite habe ich auch schon das eine oder andere Mal überlegt, so ein Video wäre cool.

So zur Vor- oder Nachbereitung eines Themas, aber nur einen Film vorspielen und dann die Thematik abhaken ist nicht der Sinn der Sache.

Themen die man nicht oder nur schwer praktisch darstellen kann, eignen sich da besser.

Überleg ? z.B. ?


*der jetzt vermutlich als Kritiker in der Luft zerissen wird*

"Soviel ist gewiss. Wer einmal Kritik gekostet hat, dem ekelt auf immer alles dogmatisches Geschwätz !"
(Immanuel Kant)




Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg384402
Datum04.02.2007 13:0420236 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Christian Dexler

Also, 10 Minuten ??? Das musst du mir mal vormachen. Wie willst du das mit dem für den Abend geplanten Thema vereinbaren ?

Vor Beginn der eigendlich geplanten Ausbildung kurz das LF in den Hof gefahren und z.B. die 3. tgl. Schiebleiter oder 4. tgl. Steckleiter vornehmen lassen ?

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg384403
Datum04.02.2007 13:0420699 x gelesen
Geschrieben von Christian DexlerAlso, 10 Minuten ??? Das musst du mir mal vormachen. Wie willst du das mit dem für den Abend geplanten Thema vereinbaren ?

Wir machen jetzt seit etwas über einem Jahr das von mir eingeführte "Basisviertel".

Dies sind zu Beginn jedes Dienstes 15 Minuten Wiederholung ausgewälter Themen.
Dies sind u.a.
- Leiterdrill Steckleiter
- Leiterdrill Schiebleiter
- Staffel mit Bereitstellung
- Knoten
- Aufbau Geräteablage THL-VU
- EH (HLW, Seitenlage, Druckverband)

Hintergrund war die Tatsache, daß wir nach oben hin immer besser wurden, aber teilweise simple Basics nicht mehr sicher genug beherrscht wurden.

Diese 15 Minuten tun bei einer Gesamtdauer des Dienstes von 2 1/2 h nicht weh und bringen unheimlich viel.


Geschrieben von Christian DexlerAber 4x im Jahr 10 Minuten, naja, ich weiss ja nicht.

Lieber 4 x im Jahr 10 Minuten Steckleiterdrill (zzgl. Einsatz der Steckleiter in Einsatzübungen), als ein Mal im Jahr einen ganzen Abend Leitereinsatz.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8D., Neu-Isenburg / Hessen384406
Datum04.02.2007 13:5320503 x gelesen
Hallo Christian und Bernhard,

um die Diskussion nicht zum .... werden zu lassen.

Generell ist es davon abhängig wie die Rahmenbedingungen sind. Tageszeit, Anzahl der Teilnehmer, Wochentag etc.

Ich war mal eine Zeitlang in einer Feuerwehr, da war Dienstbeginn Sonntag morgens um 10:00 Uhr. Wenn dann die Leute die entsprechende Einstellung haben und zu Hause nicht "pünktlich" das Essen um 12.00 Uhr auf dem Tisch steht, kann ich das zuvor logischerweise voransetzen, keine Frage, der Tag ist ja noch lang.

Aber wie ist es unter der Woche, Dientsbeginn abends nach der Arbeit ???? Da ist das von dir beschriebene Training eigentlich sehr gut, sicher. Aber dann ? Die Themen heute sind mittlerweile dermassen komplex, insbesondere bei Sonderthemen. Da braucht man nun mal seine Zeit. Und dann ?

Fazit wäre für mich, dass ich nur noch Fachleute ausbilde, die auch die Grundlagen kennen. Maschinsten fahren nur noch, PA-Träger für den Standard-Brandeinsatz, spez. PA-Träger für den Strahlenschutzeinsatz, spez. PA-Träger für den Chemieeinsatz usw.
Das ist so bei der Personalsituation, auch bei grossen Feuerwehren, nicht mehr möglich.

Christian, eben habe ich mir mal eure Fahrzeuge angesehen, klar, da habe ich IMMER eine Steckleiter dabei und ich kann das, mal schnell, üben. Evtl. liegt bei euch auch der Schwerpunkt anders.

Wie gesagt, es ist von Rahmenbedingungen abhängig !! Und da ist so ein Lehrfilm für zu Hause eben eine gute Sache. Ohne damit, und ich sage es noch mal, die unbedingt notwendige Praxis ersetzen zu wollen !!!!

Viele Grüsse

Christian Dexler


ACHTUNG !!!
Dies ist meine persönliche Meinung und repräsentiert keinesfalls die Meinung anderer.
Von mir genannte Aspekte können auch aus Informationen anderer Feuerwehren stammen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg384422
Datum04.02.2007 15:1220217 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Christian DexlerAber ich finde Lehrfilme dahingehend gut, dass man sich das Thema vielleicht auch zu Hause mal entspannt ansehen kann und es damit wiederholt. Es soll aber nicht die Praxis ersetzen, klar !! Die Hauptsache es bleint in den Köpfen.

richtig - aber was meinst in wievielen Feuerwehren in Deutschland jetzt an einem Übungsabend der Beamer aufgebaut wird und dieser Lehrfilm dann als "Unterricht" ohne zusätzliche themenbezogen Aktionen reingezogen wird ...


MkG Jürgen Mayer

Webmaster www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8W., Dinslaken / NRW384515
Datum04.02.2007 23:4120254 x gelesen
Hallo Sven,

ich denke, der Film ist eine gute Ergänzung zur praktischen Ausbildung. Könnte mir das gut als Einstieg in das Thema vostellen.


MkG
Thomas Wuttge

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 K.8, Hamburg / Hamburg393092
Datum26.03.2007 11:2020424 x gelesen
Moinsen!

Es wurden einige Fehler in dem Film berichtig. Bei den Fehlern handelt sich um:
- Schreibfehler beim Wort Hauptmenü im Menü Steck- und Schiebleiter (nur DVD Image).
- Verlinkungsfehler Schiebleiter/Mannschafsaufstellung, dort wurde die Mannschaft bei der Steckleitervornahme gezeigt (nur DVD Image).
- Die Taktischen Zeichen für die Truppführer wurden berichtigt, das Taktische Zeichen zeigte den Führer des Selbstständigen Trupps (FwDV3).
- Sprechfehler bei der Entgegennahme der Steckleiter durch den Melder
- Sprechfehler bei der Drehung des Melders am Leiterfuß
- Ergänzung des Sprechtextes bei der Mannschaftsaufstellung (Steck- und Schiebleiter), es wird darauf hingewiesen das zur besseren Übersicht nur die, für die Leitervornahme notwendigen Personen gezeigt werden.
- Bildqualität der Version DVD-Qualität wurde verbessert allerdings auch die Datenmenge stark vergrößert.

Den neuen Film kann man hier herunterladen.

Beste Grüße Sven


Dein klares Denken, dein sicherer Befehl hauchen der Technik Leben ein, geben der Mannschaft die Richtung vor, verleihen dem Löschmittel die entscheidende Wirkung. Du hältst die Hand voller Trümpfe, nur lerne spielen!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
xxx

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt