News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaWelches Fachbuch Rettungsdienst ist empfehlenswert?18 Beträge
RubrikRettungsdienst
 
AutorAlex8and8er 8B., Leinfelden-Echterdingen/Barby / Baden-Württemberg/S-A392259
Datum20.03.2007 19:138971 x gelesen
Werte Forumsgemeinschaft,

ich habe einmal eine Frage an alle geneigten, rettungsdienstlich vorgebildeten und erfahrenen Forums-Mitglieder:

Welches Fachbuch (Ausbildungsinhalte Rettungssanitäter/-assistent) könnt ihr einem "ambizonierten Rettungsdienst-Laien" (aber mit viel Wissensdurst und der Eigenschaft, immer alles genau wissen zu wollen) guten Herzens empfehlen?

Vielen Dank schon einmal für Euere Antworten.

Mit Grüßen aus dem Ländle

Alex


"Stell' Dir vor, was das für ein Feuer wär', geb' es nicht die Feuerwehr" (In Gedenken an meinen lieben Großvater)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Saar392260
Datum20.03.2007 19:206934 x gelesen
Mahlzeit

Empfehlen kann ich den LPN SAN, insbesondere für Rettungssanitäter.

Was dort nicht drin steht braucht man nicht zu wissen ..


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertrigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 G.8, Marl / 392265
Datum20.03.2007 19:406878 x gelesen
Das Buch "Rettungsdienst" Link ist auch sehr gut.

Relativ verständlich geschrieben ohne das man ein Fremdwörterbuch zum übersetzen braucht.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorClau8s K8., Osnabrück / Wetzlar / Niedersachsen / Hessen392272
Datum20.03.2007 20:066918 x gelesen
Geschrieben von Lars GardhoffDas Buch "Rettungsdienst" Link ist auch sehr gut.
Stimme ich dir auf jeden Fall zu, ich würde dem Fragesteller jedoch empfehlen noch ca. 1-2 Monate zu warten, da dann eine neue Auflage auf den Markt kommen soll.


Gruß, Claus

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Einstein)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Saar392275
Datum20.03.2007 20:106915 x gelesen
Geschrieben von Claus Kemp
Stimme ich dir auf jeden Fall zu, ich würde dem Fragesteller jedoch empfehlen noch ca. 1-2 Monate zu warten, da dann eine neue Auflage auf den Markt kommen soll.


Ich halte "Rettungsdienst" für einen interessierten Laien zu umfangreich, deshalb lieber den LPN SAN


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertrigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen392292
Datum20.03.2007 21:116835 x gelesen
Geschrieben von Florian Besch
Ich halte "Rettungsdienst" für einen interessierten Laien zu umfangreich, deshalb lieber den LPN SAN


Stimmt.

Wenn es auch um allgemeine medizinische und physiologische Dinge geht, ist auch das Buch "Mensch, Körper Krankheit" zu empfehlen.

Info



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ste8n S8., Schöningen / 392293
Datum20.03.2007 21:156869 x gelesen
Ich bin begeistert vom Lehrbuch für den Rettungsdienst von Markus Schmid. Allerdings ist es von 1999 und die Reanimationsrichtlinien sind nicht mehr aktuell. Ansonsten ein tolles Buch. Ein vernünftiger Aufbau und verständlich geschrieben (ohne Fachchinesisch)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHolg8er 8M., Wilsdruff / Sachsen392300
Datum20.03.2007 22:006968 x gelesen
Hallo,

wie schon vormir gepostet die Lehrbücher für die Präklinische Notfallmedizin (LPN- San bzw. dann die LPN Bände 1-5).
Die LPN Bücher werden auch an allen mir in Sachsen bekannten Rettungsschulen (insbesondere von Wilthen) als Unterichtsbuch genutzt.
Daher auch für evt. Berufsausbildung im Rettungsdienst von Interesse.

Aber bitte daran Denken dass auch das beste Buch den Laienhelfer nicht zum RettSan bzw. RettAss macht!!!
Lieber das Grundwissen der Ersten Hilfe vertiefen und ausbauen, wenn das alles spitze läuft ggf. Lehrgang zum Sanitätshelfer oder Rettungshelfer machen.... wenn du dann RS bzw. RA bist darfste auch vieles aus den Bücher praktizieren, aber bitte nicht vorher dies nutzt weder dem Patienten noch DIR!

MFG Holger


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen392302
Datum20.03.2007 22:036763 x gelesen
Geschrieben von Holger MaiwaldDaher auch für evt. Berufsausbildung im Rettungsdienst von Interesse.


Ja. Es ist auch offiziell die Grundlage für den Einstellungstest in mindestens einen Kreis in NRW...



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg392308
Datum20.03.2007 22:476843 x gelesen
Geschrieben von Holger MaiwaldAber bitte daran Denken dass auch das beste Buch den Laienhelfer nicht zum RettSan bzw. RettAss macht!!!
Lieber das Grundwissen der Ersten Hilfe vertiefen und ausbauen, wenn das alles spitze läuft ggf. Lehrgang zum Sanitätshelfer oder Rettungshelfer machen.... wenn du dann RS bzw. RA bist darfste auch vieles aus den Bücher praktizieren, aber bitte nicht vorher dies nutzt weder dem Patienten noch DIR!


Hallo,

genau so ist es und kann nicht oft genug wiederholt werden!

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8B., Leinfelden-Echterdingen/Barby / Baden-Württemberg/S-A392337
Datum21.03.2007 00:346794 x gelesen
Geschrieben von Claus KempStimme ich dir auf jeden Fall zu, ich würde dem Fragesteller jedoch empfehlen noch ca. 1-2 Monate zu warten, da dann eine neue Auflage auf den Markt kommen soll.

Vielen Dank für diese Info. Ich warte ab und schlage dann zu. Das Buch hatte ich schon einmal in der Hand und es hat mir zugesagt.

Und. Keine Angst, ich weiß, dass ich durch ein Buch zu keinem "Doc" werde :-) ... Grüßle


"Stell' Dir vor, was das für ein Feuer wär', geb' es nicht die Feuerwehr" (In Gedenken an meinen lieben Großvater)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAchi8m K8., Geroda / Bayern392834
Datum24.03.2007 20:026798 x gelesen
Hallo!

Mache gerade den Lehrgang zum Rettungsdiensthelfer und da ist das LPN-San das Lehrgangsbuch. Habe mir aber zusätzlich noch das Buch "Rettungsdienst RS/RH" zugelegt, da es meiner Meinung nach leichter zu verstehen ist und auch einige Themen enthält, die im LPN-San schlicht vergessen wurden bzw. zu kurz kommen (Lymphe, HNO). Auch ein paar andere aus dem Lehrgang haben das Buch mittlerweile bestellt. Ideale Kombination sind diese beiden Bücher!

Viel Spaß...

MkG, Achim Kohlhepp


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin589992
Datum02.11.2009 09:434430 x gelesen
Hallo,

ich würde das Thema gerne nochmal aktualisieren.

Welches Lehrbuch für die Ausbildung RS/RA?
Neue Empfehlungen?


Freundliche Grüße

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8L., Schwetzingen / B-W590118
Datum02.11.2009 21:584304 x gelesen
Guten Abend,

"Startklar für Rettungsdienst und Krankentransport" von Ralf Schnelle; schön zu lesen und mit interessanten Praxistipps!

Viele Grüsse

Tobias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJago8 H.8, Bremen / HB590119
Datum02.11.2009 22:164138 x gelesen
Geschrieben von Florian BeschEmpfehlen kann ich den LPN SAN, insbesondere für Rettungssanitäter.

Was dort nicht drin steht braucht man nicht zu wissen ..


Stimmt, das ist ein wirklich empfehlenswertes, tolles Buch.

Und wenn man zu Einzelthemen noch mehr wissen will, kann man auf den "großen Bruder" (das mehrteilige LPN) zurückgreifen.

Gruß Jago


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8R., Berlin / Berlin590121
Datum02.11.2009 22:334196 x gelesen
Hallo Oliver,

Geschrieben von Oliver SteinbeckNeue Empfehlungen?

m.E. nein. Die LPN-Reihe ist eine Bank, v.a. mit dem neuen Anatomie-Band, welches das Werk meiner Meinung erst komplettiert.

Vorteil ist m.E. eben die Abstufung mit dem LPN-San, leider wird da, wie ich hier bei unseren Praktikanten desöfteren feststellen muss, von den Schulen nicht mehr genug differenziert.
Der Gorgaß/Ahnefeld (Das Rettungsdienst-Lehrbuch) sollte zwar auch zum Repertoire gehören, hat jedoch nie meinen Geschmack getroffen.

Wichtig ist beim RA allerdings auch, dass trotz des LPN ergänzende Lektüre dazugehört.

Gruß
Sebastian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJuli8an 8B., Siegen / NRW590123
Datum02.11.2009 22:394217 x gelesen
Also der LPN ohne Anatomie Band fand ich mehr als dürftig und es waren doch einige Fehler zu finden. Ich denke eine gute Mischung macht es. LPN+Gorgaß/Ahnefeld+??? usw und vielleicht noch ein biw zwei kleine kompakte Bücher und man hat eine sehr gute Grundlage!


___________________________________________________
***Die hier geäußerte Meinung spiegelt meine Meinung wieder und ist in keinster Weise die Meinung meiner Vorgesetzten. Ich präsentiere auch nicht meine Feuerwehr sondern nur mich selber. Ich bin eine private Person mit einem nie endenden Wissensdurst. Sollte sich wer gestört fühlen, meine Email ist geduldig***


An die Menschen die meinen sie müssten. Lest es euch durch und last es dabei, oder sucht euch ein anderes Hobby. Feuerwehr hat was mit Kameradschaft zutun und nicht mit rumpetzen


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorClau8s K8., Wetzlar / Hessen590150
Datum03.11.2009 06:484136 x gelesen
Geschrieben von Sebastian RakVorteil ist m.E. eben die Abstufung mit dem LPN-San, leider wird da, wie ich hier bei unseren Praktikanten desöfteren feststellen muss, von den Schulen nicht mehr genug differenziert.
Richtig, ein Buch für alles wie der Gorgaß kann m.E. nicht wirklich zielführend sein - es schießt schnell beim RS übers Ziel und bleibt beim RA unterm Bedarf.

Wir nutzen für die RS-Ausbildung das "Rettungsdienst RS/RH", für die RA-Ausbildung das "Rettungsdienst heute", wobei wir zusätzlich im RA noch "Mensch, Körper, Krankheit" zur Vertiefung in Anatomie & Physiologie einsetzen.


Gruß, Claus

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Einstein)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt