News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaIn den Boden geführt Abgasabsaugung15 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorHauk8e H8., Negernbötel / S-H393285
Datum26.03.2007 21:487062 x gelesen
Hallo Forum!

Ich Suche Bilder wo die Abgasabsaugschläuche in den Boden geführt werden. Vor allem von dem Schlacuanschluß im/am Boden. Hintergrund ist das wir bei uns der Meinung sind, dass unsere Absauganlage, vor allem der Absaugschlauch nicht richtig ist, da dieser nur einfach ein Stück Schlöauch ist, der in ein Rohr gesteckt wird. Somit besteht das Problem, dass die Abgase nicht wirklich abgesaugt werden, da die Anlage mehr Umgebungsluft ansaugt wie alles andere und die "volle Power" nicht in den Schlauch gelangt.
Wie ist das bei anderen ausgeführt?

Gruß
Hauke



Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung und nicht die einer anderen Person, Feuerwehr, Organisation usw..
Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio393292
Datum26.03.2007 22:025533 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Hauke HammerichHintergrund ist das wir bei uns der Meinung sind, dass unsere Absauganlage, vor allem der Absaugschlauch nicht richtig ist, da dieser nur einfach ein Stück Schlöauch ist, der in ein Rohr gesteckt wird. Somit besteht das Problem, dass die Abgase nicht wirklich abgesaugt werden, da die Anlage mehr Umgebungsluft ansaugt wie alles andere und die "volle Power" nicht in den Schlauch gelangt.
Wie ist das bei anderen ausgeführt?


Genauso.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Miss Unsexy 2007: Platz 27

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHauk8e H8., Negernbötel / S-H393294
Datum26.03.2007 22:105463 x gelesen
Hallo!

Und zufrieden damit?

Gruß
Hauke



Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung und nicht die einer anderen Person, Feuerwehr, Organisation usw..
Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen393296
Datum26.03.2007 22:175432 x gelesen
Hm, war bei uns genauso sinnlos - hatten also keine Wirkung, dafür fiel man drüber... irgendwann haben sie sich dematerailisiert...

Gru0 Lp


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg393297
Datum26.03.2007 22:185680 x gelesen
Geschrieben von Hauke HammerichVor allem von dem Schlacuanschluß im/am Boden. Hintergrund ist das wir bei uns der Meinung sind, dass unsere Absauganlage, vor allem der Absaugschlauch nicht richtig ist, da dieser nur einfach ein Stück Schlöauch ist, der in ein Rohr gesteckt wird.


Solange die Verbindung Schlauch/ Bodenanschluss dicht ist, kein Problem.
Wir haben eine Blende gebaut, welche die Dichtheit herstellt.


Geschrieben von Hauke HammerichSomit besteht das Problem, dass die Abgase nicht wirklich abgesaugt werden, da die Anlage mehr Umgebungsluft ansaugt wie alles andere und die "volle Power" nicht in den Schlauch gelangt.

i.d.R. liegt die "Nebenluft" vor allem an einer Abdichtung zwischen Schlauch und Auspuff.
Je besser diese ausgeführt ist/ je besser abgestimmt die Saugtülle auf den Auspuff ist, desto besser das Ergebnis.
Wenn dann noch die Absaugung nicht zentral laufen würde (sprich an allen Fahrzeugen abgesaugt wird egal ob sie laufen oder nicht) sondern einen eigenen Ventilator für jedes Fahrzeug - perfekt. Das klappt aber i.d.R. nur bei deckengeführten Absaugungen.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHauk8e H8., Negernbötel / S-H393329
Datum27.03.2007 00:405460 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Lüder Pott Hm, war bei uns genauso sinnlos - hatten also keine Wirkung, dafür fiel man drüber... irgendwann haben sie sich dematerailisiert...
Bis das bei uns der Fall ist dürfte dauern, da gerade neu gebaut.

Gruß
Hauke



Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung und nicht die einer anderen Person, Feuerwehr, Organisation usw..
Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHauk8e H8., Negernbötel / S-H393331
Datum27.03.2007 00:575596 x gelesen
Hallo!

Ok, die sehen auch aus wie 0815 Saugtüllen und nicht wirklich abgestimmt auf die Fahrzeuge.Geschrieben von Christian Fischer
Solange die Verbindung Schlauch/ Bodenanschluss dicht ist, kein Problem.
Wir haben eine Blende gebaut, welche die Dichtheit herstellt.

Werde ich mal als Idee/Vorschlag einbringen. Denn bei längerem Betrieb der Fahrzeuge in der Halle ist das so als ob fast keine Absaugung vorhanden ist. Und somit ist da irgendwie nicht wirklich Abhilfe gechaffen.
Und ich frage mich warum das nicht gleich so gebaut wird. Denn wenn der Schlauch weniger wie 3/4 vom Rohr, indem es sich befndet, bedeckt bin ich der Meinung ist das von mir beschriebene auch kein Wunder. Da ja nicht wirklich ein vernünftiger Luftstrom am Auspuff erzeugt wird. Nach meinem Empfinden ist da die Saugkraft meines Staubsaugers noch stärker.

Vielleicht kann dem ja noch irgendwie Abhilfe geschaffen werden.

Gruß
Hauke



Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung und nicht die einer anderen Person, Feuerwehr, Organisation usw..
Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8W., Großbeeren / Brandenburg393350
Datum27.03.2007 10:125476 x gelesen
Hallo zusammen,

die Tülle muß nicht Paßgenau zum Auspuff sein, denn ab soll sie ja auch irgend wann wieder, und meist möglich schnell.
Da der Lüfter saugt, der Auspuff bläst, sollten kleinere Undichtigkeiten kein Problem sein.
Der Anschluß unserer Deckenlösung ist ca. doppelt so Groß wie die Auspuffrohre, passen daher variabel auf alle Autos, und funktioniert problemlos, saugt bei geschlossenen Toren die Bodendichtlippen nach innen, und das bei fünf Stellplätzen gleichzeitig.
Ich vermute eher das euer Abluftventilator zu klein, bzw. die verlegten Rohre zu dünn sind.
Sollte bei einem Neubau vielleicht noch geklärt werden können.

mkG C. Waldt


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg393355
Datum27.03.2007 10:345534 x gelesen
Geschrieben von Christian WaldtSollte bei einem Neubau vielleicht noch geklärt werden können.


Wer bitteschön baut bei einem Neubau noch bodengeführte Systeme ein?


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMagn8us 8H., Pöttmes / Bayern393359
Datum27.03.2007 10:555445 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Hauke HammerichDenn wenn der Schlauch weniger wie 3/4 vom Rohr, indem es sich befndet, bedeckt bin ich der Meinung ist das von mir beschriebene auch kein Wunder.

Verstehe ich dich richtig: Das Absaugrohr hat einen kleineren Querschnitt als der Auspuff und steckt irgendwie lose drin?

Grüße
Magnus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHauk8e H8., Negernbötel / S-H393360
Datum27.03.2007 11:045386 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Christian FischerWer bitteschön baut bei einem Neubau noch bodengeführte Systeme ein?

Wir. ;-(

Gruß
Hauke



Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung und nicht die einer anderen Person, Feuerwehr, Organisation usw..
Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHauk8e H8., Negernbötel / S-H393361
Datum27.03.2007 11:075437 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Magnus Hammerl
Verstehe ich dich richtig: Das Absaugrohr hat einen kleineren Querschnitt als der Auspuff und steckt irgendwie lose drin?

Nene. Der Absaugschlauch wird im Boden in ein weiteres Rohr lose hineingesteckt. Und dort ist das so, dass der Absaugschlauch weitaus kleiner ist wie das Rohr in dem es grführt wird. Nach unseren Überlegungen geht dadurch viel der Absaugleistung verloren.

Gruß
Hauke



Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung und nicht die einer anderen Person, Feuerwehr, Organisation usw..
Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r S8., Aholming / BY393363
Datum27.03.2007 11:225569 x gelesen
Geschrieben von Hauke HammerichDer Absaugschlauch wird im Boden in ein weiteres Rohr lose hineingesteckt. Und dort ist das so, dass der Absaugschlauch weitaus kleiner ist wie das Rohr in dem es grführt wird.

Das kann ja nicht funktionieren. Bei uns ist die Einführung in den Boden sauber abgedichtet und die Absaugung funktioniert einwandfrei. Ich mach mal ein paar Detailfotos und schick sie dir per Mail.

Trotzdem würde ich heute nicht mehr für die Bodenabsaugung plädieren, da die am Boden liegenden Schläuche gewaltig nerven.

Gruß
Peter


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHauk8e H8., Negernbötel / S-H393364
Datum27.03.2007 11:245451 x gelesen
Hallo Peter!

Geschrieben von Peter Schmid
Das kann ja nicht funktionieren. Bei uns ist die Einführung in den Boden sauber abgedichtet und die Absaugung funktioniert einwandfrei. Ich mach mal ein paar Detailfotos und schick sie dir per Mail.

Ok, danke. Werde die dann mal an den WF weiterleiten, damit man die dann ggf. mal der Firma vor die Nase halten kann bzw. man sieht wie es aussehen sollte.

Gruß
Hauke



Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung und nicht die einer anderen Person, Feuerwehr, Organisation usw..
Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8d S8., Röttenbach / Franken (nicht Bayern)393371
Datum27.03.2007 12:525778 x gelesen
Hi,
Geschrieben von Peter SchmidTrotzdem würde ich heute nicht mehr für die Bodenabsaugung plädieren, da die am Boden liegenden Schläuche gewaltig nerven.

Wir haben letztes Jahr angebaut. Da stande auch die Abgasabführung im Raum.

Einige Gemeinderäte waren bei der Ortsbesichtigung der Meinung, man könne ja die Bodenplatte aufmeiseln und Lehrrohre reinlegen. Die Abgase suchen sich dann seinen weg :-)

Letztendlich konnte die Vernunft auf Hinblick der mangelnden Abgasabführung und der wahrscheinlich steigenden Unfallzahlen siegen und wir bekamen eine Abgas-Absaugeanlage. Die funktioniert einwandfrei.




IMO die beste Lösung.

Gruss,
Bernd


Aus aktuellen Anlass: Die von mir geschriebenen Posting sind meine freie Meinung. Es ist unfair, hinter meinen Rücken über meine Meinung zu lästern! Ein Gespräch mit mir könnte auch Probleme lösen.....

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt