News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | StLF 10/6 vs MLF vs Käthe, war: TSF-W auf Unimog | 19 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 393596 | |||
Datum | 28.03.2007 22:15 | 12824 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael WeyrichDas nennt sich dann nicht TSF-W sondern StLF10/6. Sowas mit fest eingebauter FP unter 7,5 t heißt korrekt nicht TSF-W, heißt im Entwurf StLF 10/6, heißt am Schluß vielleicht doch "Käthe" (Achtung Insider), will sagen: Es wird so ein Fahrzeug kommen, aber es gibt massive Bauchschmerzen mit dem Namen, aber ausser Schmerzen und Beschwerden wären ein paar ernste Vorschläge gut... (MLF - wie nach RLP-Weisung - ginge m.E. auch, aber das wollte man ja auch nicht...) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 393601 | |||
Datum | 28.03.2007 22:44 | 10674 x gelesen | |||
Hallo, "Käthe" wäre auch nicht schlecht und mal was ganz neues... Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 393605 | |||
Datum | 28.03.2007 23:00 | 10829 x gelesen | |||
Moin Also der Logik folgend, ist StLF ja schonmal Käse. Ein Staffellöschgruppenfahrzeug... Man könnte der Nomenklatur des TLF 16/24-Tr oder SW 2000-Tr folgen und es LF 10/6-St nennen. Dann müsste LF aber fortan halt nur noch für "Löschfahrzeug" stehen, und alles was nicht "-St" heißt, wäre automatisch Gruppenstärke. Diesem Schema folgend könnte man auch den GW-TS als TSF-Tr mit verwursten.. Oder man gibt der Besatzung einen eigenen Buchstaben und käme zum LSF 10/6, LGF 10/6 und HLGF 20/16 ;o) Hoffe, zur Verwirrung beigetragen zu haben, Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 393639 | |||
Datum | 29.03.2007 08:08 | 10592 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sebastian Weiß Man könnte der Nomenklatur des TLF 16/24-Tr oder SW 2000-Tr folgen und es LF 10/6-St nennen. Eben so hätte ich das auch gesehen. Aber anscheinend war der Name ja eines der größten Probleme bei diesem Normentwurf... Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg | 393649 | |||
Datum | 29.03.2007 09:34 | 10776 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Sebastian Weiß Also der Logik folgend, ist StLF ja schonmal Käse. Ein Staffellöschgruppenfahrzeug... Nicht zwangsweise Käse, ein TLF ist auch kein Tank-Löschgruppenfahrzeug.............. Geschrieben von Sebastian Weiß Man könnte der Nomenklatur des TLF 16/24-Tr oder SW 2000-Tr folgen und es LF 10/6-St nennen. Da läge die falsche (!) Annahme, dass es sich hierbei um ein LF 10/6 mit lediglich reduzierter Beladung handelt noch näher. Geschrieben von Sebastian Weiß Oder man gibt der Besatzung einen eigenen Buchstaben und käme zum LSF 10/6, LGF 10/6 und HLGF 20/16 Hmm, alles ist möglich. Grüße Matthias | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 393654 | |||
Datum | 29.03.2007 10:01 | 10797 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Matthias Martin Da läge die falsche (!) Annahme, dass es sich hierbei um ein LF 10/6 mit lediglich reduzierter Beladung handelt noch näher. Nein, man könnte vermuten, dass es sich um ein ansonsten vollwertiges LF10/6 mit lediglich Staffelbesatzung handelt. So wollten es anscheinend ja auch manche haben, denn vielfach wurde für das, was bisher als StLF10/6 (unter anderem Namen) gebaut wurde, eben der exakt identische Kofferaufbau des LF10/6 genommen. Nach dem Normentwurf entspricht aber die Grundbeladung exakt dem TSF-W mit Ausnahme der TS. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg | 393657 | |||
Datum | 29.03.2007 10:06 | 10708 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael WeyrichNein, man könnte vermuten, dass es sich um ein ansonsten vollwertiges LF10/6 mit lediglich Staffelbesatzung handelt Merke: Nicht telefonieren, tippen und lesen gleichzeitig....... Du hast recht. BeSATZUNG nicht BeLADUNG! Gruß | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8G., Überherrn / Saarland | 393782 | |||
Datum | 29.03.2007 16:38 | 10578 x gelesen | |||
.....oder ganz was anderes. Man ändert den Entwurf, macht nen Tank von 2400 Liter drauf. Ich hätte dann auch den passenden Namen TLF 16/24. (Muss ich jetzt Jehowa rufen?) :-)))))) Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 393784 | |||
Datum | 29.03.2007 16:55 | 10718 x gelesen | |||
Hoi, Geschrieben von Ulrich Cimolino (MLF - wie nach RLP-Weisung - ginge m.E. auch, aber das wollte man ja auch nicht...) Gibts nen Grund, warum M(öchtegern)LF als Bezeichnung rausgefallen ist? Ist da was an mir vorübergegangen? Soll ja vorkommen. Werde auch nicht jünger. MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 393785 | |||
Datum | 29.03.2007 16:58 | 10759 x gelesen | |||
Vielleicht weil man dann ein LLF und ein SLF und ein VSLF schaffen muss ? Der Einheitlichkeit wegen Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertrigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 W.8, Dannenberg / Niedersachsen | 393787 | |||
Datum | 29.03.2007 17:04 | 10714 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo HornGibts nen Grund, warum M(öchtegern)LF als Bezeichnung rausgefallen ist? Vielleicht kollidiert die Bezeichnung mit der des kommenden Mega-LFs? *G* Beste Grüße, Henning | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 393788 | |||
Datum | 29.03.2007 17:07 | 10645 x gelesen | |||
Und später dann noch VLLF und VSLF... Wie kommst du eigentlich im Bezug auf Normen auf den Begriff "Einheitlichkeit"? Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 393789 | |||
Datum | 29.03.2007 17:11 | 10828 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning WankeVielleicht kollidiert die Bezeichnung mit der des kommenden Mega-LFs?Nein, das sollte unter HTLFRWSWGWG-3xW laufen (oder so ähnlich). Außerdem gibt's ja auch das MeinLF (wenn der Anteil der "Sonderbeladung nach örtlichen Gegebenheiten" über 75 % beträgt). Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 393798 | |||
Datum | 29.03.2007 17:51 | 10735 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo HornGibts nen Grund, warum M(öchtegern)LF als Bezeichnung rausgefallen ist? Ist da was an mir vorübergegangen? Soll ja vorkommen. Werde auch nicht jünger. Dann hätte logischerweise das TSF-W das KLF, das LF 10/6 das SLF (wirds sowieso immer mehr im wahrsten Sinne) und das HLF 20/16 das GLF werden müssen. Öfter mal was neues Altes... ;-) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 393799 | |||
Datum | 29.03.2007 17:52 | 11037 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian WeißAlso der Logik folgend, ist StLF ja schonmal Käse. Ein Staffellöschgruppenfahrzeug... Dir ist schon klar, dass Du Dir grad argumentativ selbst über die Füße läufst? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 393800 | |||
Datum | 29.03.2007 18:06 | 10687 x gelesen | |||
Hoi, Geschrieben von Ulrich Cimolino Öfter mal was neues Altes... ;-) Okay. Dann wird halt ein TLF 10/6-St draus. Damit wird zumindest an alte Traditionen angeknüpft ;) Und die Option, die nächsthöhere Klasse einzuführen und dann einen altbekannten Namen wieder verwenden zu können hat man auch. Feuerwehrherz, was willst Du mehr? MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 393810 | |||
Datum | 29.03.2007 19:00 | 10772 x gelesen | |||
Moin Geschrieben von Ulrich Cimolino Dir ist schon klar, dass Du Dir grad argumentativ selbst über die Füße läufst?Ja, durchaus, war blöd formuliert: Der jetzige Entwurfstand setzt ja im Grunde voraus, dass fortan "LF" nur noch für "Löschfahrzeug" steht, weil "Staffellöschgruppenfahrzeug" Blödsinn ist - wenn man das aber also sowieso ändert, dann könnte man auch gleich auf LF 10/6-St gehen. Das würde dann wenigstens der Logik von Sw 200-Tr und TLF 16/24-Tr folgen. Jetzt klarer? Ob man dann zur Klarstellung auch von HLF 20/16-Gr sprechen muss, weiß ich nicht ;o) Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 393879 | |||
Datum | 30.03.2007 08:25 | 10961 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sebastian Weiß Ja, durchaus, war blöd formuliert: Der jetzige Entwurfstand setzt ja im Grunde voraus, dass fortan "LF" nur noch für "Löschfahrzeug" steht, weil "Staffellöschgruppenfahrzeug" Blödsinn ist Da siehst du was falsch: - LF = Löschgruppenfahrzeug - TLF = Tanklöschfahrzeug, nicht Tanklöschgruppenfahrzeug - StLF = Staffellöschfahrzeug -> immer wenn "...LF" mit einem Vorsatz versehen ist, steht's nur für "...löschfahrzeug". (wobei auch diese Regel nicht ohne Ausnahme ist, dann kommt nämlich das "HLF" ins Spiel...) Auch wenn diese Abkürzungen etwas irreführend sind, passt es doch ins System. Hätte man das Fahrzeug jetzt LF10/6-St genannt, so müßte "LF" in der Tat immer für "Löschfahrzeug" statt "Löschgruppenfahrzeug" stehen, sonst wäre es inkonsequent. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 394019 | |||
Datum | 30.03.2007 20:24 | 10717 x gelesen | |||
Moin Geschrieben von Michael Weyrich -> immer wenn "...LF" mit einem Vorsatz versehen ist, steht's nur für "...löschfahrzeug".Naaaaaaaaaaja... ;o) Aber okay, selbst wenn wir das so als Regel hernehmen, dann ist das Geschrieben von Michael Weyrich dann kommt nämlich das "HLF" ins Spiel...dann eben der Ausreißer. Passt also auch nicht. Das WLF lasse ich jetzt mal aus dem Spiel *g* Ich würde eher sagen, man hat jetzt: TLF - Tanklöschfahrzeug LF - Löschgruppenfahrzeug als feste Begrifflichkeiten, und dann passt das StLF eben nicht. War es nicht auch so, dass Käthe nur die Beladung des TSF-W + FP hat, somit irgendwas mit "10/6" eigentlich fälschlicherweise eine Beladung in höheren Dimensionen suggeriert? Man könnte auch auf das "gruppen" im LF ganz verzichten. Wenn LF 10/6 halt nur noch "Löschfahrzeug mit 1000... 600..." heißt, wärs doch auch kein Beinbruch. HLF und TLF wären dann auch unproblematisch. Bleibt wieder Käthe, die hieße bei Verzicht auf Besatzungen im Namen dann ja auch LF 10/6. Also vielleicht doch die Stärken jeweils hinten dran hängen? Oder vorne? StLF 10/6, GrHLF 20/16, TrTLF 20/40...? Irgendwie alles nicht wo wirklich stimmig ;o) Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | |||||
| |||||
|
zurück |