alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

xxx

Sortierung umschalten zurück

ThemaGerätschaften für Feuerlöscherübungen14 Beträge
Rubrikvorbeug. Brandschutz
 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.396727
Datum11.04.2007 13:198742 x gelesen
Tach,
weiß nun nicht, ob ich die Frage schon einmal hier gestellt habe oder noch im alten FM-Forum.

Wer hat denn Übungsgeräte im Einsatz? Wir haben ein Sanitärunternehmen, welches uns gerne mal so eine Wanne mit Gasanschluss zusammenbauen möchte. Wasser rein und schon simuliert man den Flüssigkeitsbrand. Allerdings sieht man da noch Probleme. Anscheinend gibt es wohl sog. amtosphärische Brenner, die aber nach Meinung der Firma bei leichten Windstoß wieder ausgehen. Andere Sachen, wie Raketenbrenner, sollen auf den Injektor angewiesen sein. Geht unter Wasser natürlich nicht.

Jemand Erfahrung? Oder ganz Finger weg? Das Gerät würde offziell gebaut und entsprechend auch geprüft.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg396838
Datum11.04.2007 22:277207 x gelesen
Hallo,

aus meiner Sicht als Arbeitsschützer und Ausbilder:

Finger weg von Eigenbauten oder entsprechenden Aufträgen!

Sicherlich kann das Unternehmen, das sich anbietet, ein derartiges Gerät bauen, auch so bauen, das das Gerät den Anforderungen an die Sicherheit genügt und dem Stand der Technik entspricht.

Nur:
Das Gerät braucht eine CE-Zertifizierung - kann das Unternehmen dies leisten?
Haftet das Unternehmen auch in vollem Umfang, z.B. nach einem Unfall durch einen Konstruktionsfehler?


Mein Vorschlag:
Sponsoring für eines der im einschlägigen Fachhandel zu erwerbenden Geräte.


Beste Grüße

Udo Burkhard
Deutsches Rotes Kreuz
Instruktor Technik und Sicherheit
--------------------------------------
Dies hier ist meine persönliche Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 W.8, Osnabrück / Niedersachsen396844
Datum11.04.2007 22:407058 x gelesen
Hi Christian,

ich benutze ein solches Gerät. Komm vorbei und schaus dir an :-) Neuenhaus ist ja nicht so weit weg :-)


mkG
Jörg Wißmann

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen396849
Datum11.04.2007 22:437063 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Udo BurkhardDas Gerät braucht eine CE-Zertifizierung

Als kundenspezifisch gefertigtes Einzelstück ohne Weiterverkaufsabsicht?

Geschrieben von Udo Burkhardkann das Unternehmen dies leisten?

Kann jedes unternehmen draufkleben wie es will. Sollte es zu unrecht angebracht werden, drohen 50 kilo-Euronen Strafe - Nur wer testet Einzelstücke die nicht im Handel zu erwerben sein werden?

Das CE-Zeichen bescheingt nix weiter als den guten Willen, alle relevanen Normen (über deren Relevanz zunächst einmal das Unternehmen selbst entscheidet) einzuhalten.

Geschrieben von Udo BurkhardHaftet das Unternehmen auch in vollem Umfang, z.B. nach einem Unfall durch einen Konstruktionsfehler?

Das dürfte unabhängig vom CE-Zeichen sein, wenn ein Gerät bei bestimmungsgemäßem Gebrauch Schäden verursacht...


Gruß,
Thorben


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg396852
Datum11.04.2007 22:587084 x gelesen
Im Prinzip richtig - solange du dich im privaten Raum bewegst.
Instituionen wie "Die Feuerwehr" oder eine Hilfsorganisation bewegen sich leider nicht darin.

Bei den Summen, die bei einer derartigen Haftungsfrage im Raum stehen können, stellt sich wirklich die Frage, ob das Unternehmen sich dies leisten kann - genauer, die Prämien seiner Betriebshaftpflicht.

Wenn es denn wirklich so einfach ist, einen sicheren "Firetrainer" zu bauen, das es jeder Gas-Wasser-Installateur kann, warum gibt es dann nur so wenige Hersteller (in Deutschland sinds IMHO 4)?


Beste Grüße

Udo Burkhard
Deutsches Rotes Kreuz
Instruktor Technik und Sicherheit
--------------------------------------
Dies hier ist meine persönliche Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8C., Zweibrücken / Rheinland-Pfalz396856
Datum11.04.2007 23:277001 x gelesen
Geschrieben von Udo BurkhardWenn es denn wirklich so einfach ist, einen sicheren "Firetrainer" zu bauen, das es jeder Gas-Wasser-Installateur kann, warum gibt es dann nur so wenige Hersteller (in Deutschland sinds IMHO 4)?

Wenn wir gerade bei dem Thema sind, wir beabsichtigen einen Firetrainer zu beschaffen, wer hat welche in gebrauch und kann über Erfahrungen berichten, Vorteile,Nachteile der Geräte.


MfG
Thomas Conrad


Dies ist meine persönliche Meinung

-------------------------------------------------

Feuerwehr Zweibrücken

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio396858
Datum12.04.2007 00:056928 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Thorben GruhlAls kundenspezifisch gefertigtes Einzelstück ohne Weiterverkaufsabsicht?

Natürlich. Auch dann.

Geschrieben von Thorben GruhlDas CE-Zeichen bescheingt nix weiter als den guten Willen, alle relevanen Normen (über deren Relevanz zunächst einmal das Unternehmen selbst entscheidet) einzuhalten.

Das CE-Zeichen ist ein Konformitätszeichen und besagt Konformität mit der Maschinenrichtlinie. Mit Normen hat das nur sekundär zu tun.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Miss Unsexy 2007: Platz 27

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio396859
Datum12.04.2007 00:087254 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Udo BurkhardDas Gerät braucht eine CE-Zertifizierung - kann das Unternehmen dies leisten?

Die CE-Kennzeichnung nimmt der Hersteller selbst vor. Es besteht aus dem Anbringen eines CE-Zeichens, z.B. ein Aufkleber, und dem Ausstellen einer Konformitätsbescheinigung. Das kann ein 14jähriger Schülerpraktikant.
Ob der Hersteller wirklich nach Maschinenrichtlinie (und anderen zutreffenden Richtlinien, ggf. Druckgeräterichtlinie) gebaut hat, steht auf einem anderen Blatt. Nach meinen Erfahrungen bescheinigen viele kleine Betriebe CE ohne wirklich zu wissen, was sie da tun.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Miss Unsexy 2007: Platz 27

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.396879
Datum12.04.2007 08:366903 x gelesen
Geschrieben von Jörg Wißmannich benutze ein solches Gerät. Komm vorbei und schaus dir an :-) Neuenhaus ist ja nicht so weit weg :-)
Dann muss ich mal gucken, wie ich das hinkriege. Interessant fände ich das schon.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8z-P8ete8r L8., Lauf a. d. Pegnitz / Bayern396886
Datum12.04.2007 09:327011 x gelesen
Hallo,
wir benutzen für Unterweisungen, Ausbildungen und auch andere Feuersimulationen dieses Gerät. Aus eigener Erfahrung und Zufriedenheit muss ich sagen, dass das Gerät funktional ist, einfach zu bedienen und leicht zu transportieren. Und gegenüber anderen Geräten, die vorher ausgeliehen waren, zwar keine windschnittige Verkleidung der Gasflasche besitzt, aber im Anschaffungspreis unschlagbar ist.
Löschmittel funktionieren in der Regel alle, mit Schaum nur etwas schlechter. (und notfalls gibt es ja eine Stopp-Taste, um dem Laien-Löscher das Erfolgserlebnis zu gönnen ;-)) In der Regel nutzen wir Übungs-Wasserlöscher, die schnell wieder betriebsbereit gemacht werden können.
Das Gerät ist in der Regel über den Fachhändler zu erhalten, dazu gibt es noch verschiedenartige Aufsätze.

Ob sich bei dem Preis für dieses Gerät ein Eigenbau noch lohnt, mit allen schon angesprochenen Prüfungen, Bescheinigungen und Tralala, ist zu überlegen.

Grüßla, FP


Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, in denen ich beruflich und privat tätig bin.

Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit

Besucht uns unter:
Feuerwehr Lauf a. d. Pegnitz
Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken
LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz
http://www.lfv-bayern.de/cms/downloads/vorbeugender_brandschutz/index.php" target="_blank">Informationen aus dem Fachbereich 4 VB

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg396892
Datum12.04.2007 09:536882 x gelesen
Da in meinem Tätigkeitsbereich auch die Anschaffung eines Simulators geplant ist, habe ich auf verschiedenen Messen die Gelegenheit benutzt und Geräte unterschiedlicher Hersteller getestet.

Daher kann ich die Angaben nur bestätigen.


Beste Grüße

Udo Burkhard
Deutsches Rotes Kreuz
Instruktor Technik und Sicherheit
--------------------------------------
Dies hier ist meine persönliche Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg396893
Datum12.04.2007 09:597003 x gelesen
bescheinigen viele kleine Betriebe CE ohne wirklich zu wissen, was sie da tun

Leider, leider richtig.
Aber zum Glück darf ich mich (als Privatmann) bei Arbeitsmitteln und Gebrauchsgegenständen auf die Kennzeichnung verlassen.
Ist aber schon interessant, wenn man (als Unternehmer) im Rahmen der Dokumentationspflicht versucht, an CE-Zertifikate ranzukommen.
Noch interessanter wirds, wenn man das Zertifikat anfordert und der der Hersteller / Vertreiber dann von Vertrag zurücktritt .... ein Schelm, wer böses dabei denkt.

Mittlerweile bin ich soweit, das ohne vorab vorliegendes CE-Zertifkat nicht beschafft wird.


Beste Grüße

Udo Burkhard
Deutsches Rotes Kreuz
Instruktor Technik und Sicherheit
--------------------------------------
Dies hier ist meine persönliche Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio396945
Datum12.04.2007 14:066931 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Udo BurkhardAber zum Glück darf ich mich (als Privatmann) bei Arbeitsmitteln und Gebrauchsgegenständen auf die Kennzeichnung verlassen.

Ja, das ist v.a. immer wieder ein Problem bei Fernost-Ware, weil DengXiaoPing Electronics denkt, CE hieße "China Export" (Insider Witz) und bei den von ihnen hergestellten Weihnachtsbaumbeleuchtungen die größte Leuchte u.U. der Benutzer ist. Deshalb die nicht enden wollenden Untersagungsverfügungen auf der BAuA-Webseite...

Geschrieben von Udo BurkhardIst aber schon interessant, wenn man (als Unternehmer) im Rahmen der Dokumentationspflicht versucht, an CE-Zertifikate ranzukommen.
Noch interessanter wirds, wenn man das Zertifikat anfordert und der der Hersteller / Vertreiber dann von Vertrag zurücktritt .... ein Schelm, wer böses dabei denkt.

Mittlerweile bin ich soweit, das ohne vorab vorliegendes CE-Zertifkat nicht beschafft wird.


Zu meiner Zeit als Sicherheitsonkel habe ich bei einigen Kunden (v.a. solche mit funktionierendem Sicherheitsmanagementsystem) knallharte Maschinenabnahmen durch ASi eingeführt. Die waren grundsätzlich Vertragsbestandteil mit dem Maschinenlieferanten und das letzte Drittel des Kaufpreises wurde grundsätzlich erst dann bezahlt, wenn ASi die Maschine abgenommen hatte. Gab anfänglich einige lange Gesichter und leises Geschrei, aber spätestens wenn einem Lieferanten auch bei der dritten Maschine die Abnahme beim ersten Termin verweigert wurde und es mal um nette Summen im fünf- und sechsstelligen Bereich geht, lernen sie es.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Miss Unsexy 2007: Platz 27

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 W.8, Osnabrück / Niedersachsen396964
Datum12.04.2007 17:487055 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Thomas Conradwer hat welche in gebrauch und kann über Erfahrungen berichten, Vorteile,Nachteile der Geräte.

Ich benutze diesen hier und bin damit bestens zufrieden. Alles in allem ein sehr gutes Gerät, welches immer prima funktioniert. Als zusätzlichen Aufsatz hab ich noch die Monitorattrappe.


mkG
Jörg Wißmann

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt