News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Aufbauhersteller BAI | 42 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Infos: | |||||
Autor | Volk8er 8M., Bad Sobernheim / Rheinland-Pfalz | 399973 | |||
Datum | 28.04.2007 19:07 | 26892 x gelesen | |||
Hallo. Welche Feuerwehren in Deutschland besitzen ein LF bzw. HLF von der Fa. BAI? Kennt jemand eine deutschsprachige Internetseite der Firma? Gruß Volker -das ist ganz allein meine persönliche Meinung- | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8C., Wadgassen / Saarland | 399977 | |||
Datum | 28.04.2007 19:24 | 22770 x gelesen | |||
Also die www.feuerwehr-limburg.de/ hat ein HLF von dem Hersteller und die www.feuerwehr.saarlouis.de wartet seit einem Jahr auf ihr HLF!! Mehr kann ich dir leider nicht sagen. Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Maxi8mil8ian8 M.8, Saarlouis / Saarland | 399980 | |||
Datum | 28.04.2007 20:14 | 22622 x gelesen | |||
ab ende Mai bei uns im Stall ein HLF 20/20 auf Atego ein paar bilder gibts schon auf unserer Homepage auch die Feuerwehr Gelsenkirchen hat / bekommt mehrere HLF und die BF Köln mehrere TLF 24/50 (zu sehen auf der Startseite von http://www.bai-deutschland.de/ | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Eppingen / BW | 399982 | |||
Datum | 28.04.2007 20:19 | 22305 x gelesen | |||
Siehe auch Bericht in der Zeitung "FEUERWEHR" Ausgabe 3 2007 | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8D., Neukirchen v. W. / Bayern | 399989 | |||
Datum | 28.04.2007 21:30 | 22304 x gelesen | |||
Geschrieben von Maximilian Martinab ende Mai bei uns im Stall ein HLF 20/20 auf Atego und warum die wahnsinns Verzögerung? MkG
| |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 400516 | |||
Datum | 01.05.2007 12:57 | 22771 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus Comteßewww.feuerwehr.saarlouis.de wartet seit einem Jahr auf ihr HLF!! ist das Fzg seit einem Jahr im Bau, oder wartet die Fw seit einem Jahr auf ein Fzg, das vor einem Jahr hätte fertig werden sollen? Wenn letzteres, warum? Terminverbarung? Konventionalstrafe? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8D., Neukirchen v. W. / Bayern | 400523 | |||
Datum | 01.05.2007 13:14 | 22711 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinoist das Fzg seit einem Jahr im Bau, oder wartet die Fw seit einem Jahr auf ein Fzg, das vor einem Jahr hätte fertig werden sollen? Wenn letzteres, warum? Terminverbarung? Konventionalstrafe? schau mal unter Feuerwehr Saarlois - Fahrzeuge - Neuigkeiten der Auftrag ist anscheinend seit Sept. 2005 erteilt, es gibt scheinbar immer wieder Verzögerungen! Wahnsinn, wie nervenaufreibend eine Fahrzeugbeschaffung immer wieder sein kann! Und da drückt die Fa. BAI in letzter zeit sehr stark nach Dtsld., eine NAchbarwehr von uns geht auch schon davon aus, daß BAI die europaweite Ausschreibung eines HLF 20 gewinnt. Das kann ja heiter werden. MkG
| |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 400534 | |||
Datum | 01.05.2007 13:43 | 22568 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen DichtlWahnsinn, wie nervenaufreibend eine Fahrzeugbeschaffung immer wieder sein kann! ne, wie man sich die immer wieder machen kann... Geschrieben von Jürgen Dichtl Und da drückt die Fa. BAI in letzter zeit sehr stark nach Dtsld., das haben die auch schon vor Jahren angekündigt! Geschrieben von Jürgen Dichtl eine NAchbarwehr von uns geht auch schon davon aus, daß BAI die europaweite Ausschreibung eines HLF 20 gewinnt. Interessant - und warum? Bei uns haben die bisher nur angekündigt, aber nie geboten... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8D., Neukirchen v. W. / Bayern | 400594 | |||
Datum | 01.05.2007 17:30 | 22502 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinone, wie man sich die immer wieder machen kann... nicht nur selbstgemachte Probleme gibt es da. Es kann für die Verantwortlichen in einer FF sehr viele Nerven kosten, bis es überhaupt zur Ausschreibung eines längst genehmigten und beschlossenen Fahrzeuges kommt, wenn sich die Gemeinde ohne Grund quer stellt. Aber das ist ein anderes Thema. Geschrieben von Ulrich Cimolino das haben die auch schon vor Jahren angekündigt! bei der von mir angesprochenen europaweiten Ausschreibung haben glaube ich über 6 Firmen die Unterlagen angefordert und bereits vier abgegeben. BAI hat angeboten. Die "etablierten" deutschen Hersteller zittern bereits, warum weiß ich nicht. Zumindest haben die örtlich zuständigen Vertreter ihre Sorge zum Ausdruck gebracht, daß BAI sehr billig einsteigt. Naja, man muß halt dann auch sehen, ob die Anfroderungen der Ausschreibung erfüllt werden. MkG
| |||||
| |||||
Autor | Olaf8 T.8, Dortmund / NRW | 400615 | |||
Datum | 01.05.2007 20:05 | 22538 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinoist das Fzg seit einem Jahr im Bau, oder wartet die Fw seit einem Jahr auf ein Fzg, das vor einem Jahr hätte fertig werden sollen? Wenn letzteres, warum? Terminverbarung? Konventionalstrafe? Die Kölner TLF sollen wohl nun in Köln eingetroffen sein, die Gelsenkirchener HLF aber noch nicht. Ich hatte eine sichere Information, daß die Autos aus K und GE bereits im Dezember 2006 kommen sollten, nachdem die Termine zur WM 2006 schon (in GE) nicht eingehalten werden konnten. Begeistert scheint man in GE wohl nicht zu sein, denn die alten LF fallen auch fast auseinander. Also, wenn BAI so weiter macht, werden die Fahrzeuge in Deutschland eher zu den Raritäten gehören... . Meine Homepage: http://www.ot112.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8H., Beselich / Hessen | 400732 | |||
Datum | 02.05.2007 12:37 | 22297 x gelesen | |||
Hallo neben der Feuerwehr Limburg besitzt auch die Feuerwehr Elz im Landkreis Limburg- Weilburg ein HLF der Firma BAI. Leider sind im Moment die Informationen recht überschaubar. Die Feuerwehr Elz musste jedoch auch länger auf ihr Fahrzeug warten. http://www.feuerwehr-elz.de/ Gruß Christian Wie immer nur meine eigene Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 400734 | |||
Datum | 02.05.2007 12:46 | 22279 x gelesen | |||
Hallo! Ich habe keine Ahnung, wie lange die Fertigstellung eines Fahrzeugs dauert. Es mag immer wieder gute Gründe geben, dass sich die Auslieferung eines Fahrzeugs verzögert. Ich kann mir aber nicht vorstellen, Dass Feuerwehren wie Düsseldorf sich so was gefallen lassen würden..... Naja, schön aussehen tun sie ja :-) Gruß Martin ------------------------------------ Dies ist meine Meinung! Sollte jemand damit ein Problem haben, darf er dieses gerne für sich behalten! Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8H., Luhe-Wildenau / Bayern | 400845 | |||
Datum | 02.05.2007 17:12 | 22274 x gelesen | |||
Hallo zusammen, vor kurzer Zeit hat Bai den Zuschlag zur Ausschreibung der Gemeinde Bad Staffelstein (Bayern) für ein HLF 20/16 bekommen. Angeblich soll Bai rund 30.000 ? günstiger beim Aufbau sein, als die Konkurrenz. Ende April lief unsere Ausschreibung für 11 Fahrzeuge an. Auch hier hat sich BAI als Anbieter bereits gemeldet. Näheres Anfang Juni, wenn die Frist rum ist. Ich bin ja mal gespannt. Beste Grüße Sebastian | |||||
| |||||
Autor | Urs 8W., Heidelberg / | 400938 | |||
Datum | 02.05.2007 23:09 | 22420 x gelesen | |||
Hallo, die BF Köln bekommt momentan drei TLF 24 in der Kombination MAN/BAI. Nach meinem Wissen wurden die dort schon im Sommer 2006 erwartet. (Bilder auf www.bf-koeln-fw5.de) Wenn jemand ernsthaft mit der Beschaffung eines BAI-Fahrzeuges liebäugelt, sollte man sich vielleicht vorweg mit der BF Köln oder der FF Saarlouis zwecks der bisherigen Erfahrungen (gerade hinsichtlich dem Begriff Qualität) in Verbindung setzen. Gruss Urs | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 M.8, Baiersdorf / Bayern | 401527 | |||
Datum | 05.05.2007 09:39 | 22444 x gelesen | |||
Hallo, ich beobachte in den letzten Monaten sehr stark die Ergebnisse der europaweiten Ausschreibungen im Internet - da kann man ja problemlos die Ergebnisse und Preise der vergebenen Aufträge einsehen. Mein Eindruck : 1) ca. jedes 3.-4. Fahrzeug in den letzten Monaten wird von BAI geliefert 2) Die Preise erscheinen wirklich sehr im unteren Bereich Ich frage mich nur, wie die Firma BAI dann diese Massen an Aufträgen abarbeiten will, wenn die im Thread genannten Beispiele schon alle zeitlich massiv aus dem Ruder liefen ? Ich bin gespannt, wie in den nächsten Wochen/Monaten die Erfahrungsberichte ausfallen - bisher ist ja relativ wenig an Fahrzeugen in D ausgeliefert. | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 404170 | |||
Datum | 22.05.2007 12:12 | 22354 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Ralf Meisner Ich bin gespannt, wie in den nächsten Wochen/Monaten die Erfahrungsberichte ausfallen - bisher ist ja relativ wenig an Fahrzeugen in D ausgeliefert. Ich gehe davon aus, dass es wie immer relativ wenige ehrliche Erfahrungsberichte geben dürfte ;), weil es dafür auch keine vernünftige öffentliche Plattform gibt. Interessant wäre in Jürgens Fahrzeugdatenbank vielleicht noch ein Feld "Probleme bei der Beschaffung".. stellt sich halt die Frage, ob das als Textfeld die Datenbank sprengen würde :-) MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] Eckhaubertreffen 2007 - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 404181 | |||
Datum | 22.05.2007 12:32 | 22356 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Ingo Horn Interessant wäre in Jürgens Fahrzeugdatenbank vielleicht noch ein Feld "Probleme bei der Beschaffung".. stellt sich halt die Frage, ob das als Textfeld die Datenbank sprengen würde :-) Nicht nur das. Eine solche Datenbank müsste/dürfte dann auch nur einer geschlossene Benutzergruppe zugängig sein. So mit Anmeldung und Passwort, also eine Art "Gesichtskontrolle". Sonst schriebt da wieder keiner die Wahrheit aus Angst vor Konsequenzen und es könnte sich dann zu einer "Werbeseite" entwickeln. Ihr wisst ja wie Firmen und Behörden mit öffentlicher Kritik umgehen. Gruß vom BErg Jakob Alles meine ganz private Meinung und keinesfalls die Meinung meiner Feuerwehr oder Gemeinde oder sonst wem! Alle meine Beiträge sind ausschließlich zur Verwendung auf www.feuerwehr-forum.de bestimmt. Die Verwendung ganzer Beiträge, Textpassagen, Zitaten, Bildern usw. von mir aus diesen Forum in anderen Foren oder Medien nur mit meiner vorherigen Genehmigung! Wenn Dir, verehrte Leser, etwas allzu fragwürdig oder "extrem" erscheint, gehen Sie bitte davon aus, dass es ironisch gemeint ist. Ich bin grundsätzlich ein Freund des feinsinnigen Humors und beißender Satire, also nehmt nicht alles was ich verlauten lasse so bitter ernst und legt nicht immer jedes Wort von mir auf die Goldwaage! | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 404200 | |||
Datum | 22.05.2007 13:27 | 22536 x gelesen | |||
Geschrieben von Jakob TheobaldNicht nur das. Eine solche Datenbank müsste/dürfte dann auch nur einer geschlossene Benutzergruppe zugängig sein. So mit Anmeldung und Passwort, also eine Art "Gesichtskontrolle". Sonst schriebt da wieder keiner die Wahrheit aus Angst vor Konsequenzen und es könnte sich dann zu einer "Werbeseite" entwickeln. Es gibt zur Diskussion der diversen techn. Probleme auf meinen Vorschlag hin schon seit längerem einen geschlossenen Bereich in diesem Forum. Erstaunlich wie wenig da gepostet wird, bzw. auch da sinds die immer Gleichen, die einigermaßen offen diskutieren. Da ich zuviel per vertraulicher PM oder in Gesprächen "beim Bier" erfahre, weiß ich glücklicherweise, dass der sich aufdrängende Schluß, dass nur wir immer wieder diverse Probleme haben, trügerisch ist... Wir haben ein Mentalitäts- bzw. Kulturproblem, sonst nix. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 404202 | |||
Datum | 22.05.2007 13:29 | 22323 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoEs gibt zur Diskussion der diversen techn. Probleme auf meinen Vorschlag hin schon seit längerem einen geschlossenen Bereich in diesem Forum wo ? Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst - langsam ist sicher und sicher ist schnell - | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 404212 | |||
Datum | 22.05.2007 14:04 | 22256 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Es gibt zur Diskussion der diversen techn. Probleme auf meinen Vorschlag hin schon seit längerem einen geschlossenen Bereich in diesem Forum. Irgendwie ist das aber auch klar wenns keiner weiß bzw. keiner Zugang hat, oder? Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 404259 | |||
Datum | 22.05.2007 16:51 | 22348 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchorerIrgendwie ist das aber auch klar wenns keiner weiß bzw. keiner Zugang hat, oder? Bewusst haben wir die Benutzergruppe SEHR eng gefasst - und ich hab auch noch außerhalb des Forums in Fachgesprächen bei Kollegen dafür geworden. Die Resonanz: freundliches Interesse, aber gering.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 404267 | |||
Datum | 22.05.2007 17:32 | 22265 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Bewusst haben wir die Benutzergruppe SEHR eng gefasst - Ist mir schon klar, ich kenne auch ein paar Namen derer die da sind, aber dann dürft ihr euch auch nicht hier im "offenen" Forum beklagen das so wenig Resonanz/Feedback/"Enthüllungen" und ähnliches kommen. Das ist dann nicht verwunderlich. Wenn man die Nutzer einschränkt werden zwangsläufig weniger Rückläufe kommen, ob die fehlenden Meldungen qualitativ hochwertig wären kann ich freilich nicht sagen. Geschrieben von Ulrich Cimolino und ich hab auch noch außerhalb des Forums in Fachgesprächen bei Kollegen dafür geworden. Die Resonanz: freundliches Interesse, aber gering.... Das übliche halt ...... :-( Gruß vom See Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 404274 | |||
Datum | 22.05.2007 17:51 | 22244 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchorerIst mir schon klar, ich kenne auch ein paar Namen derer die da sind, aber dann dürft ihr euch auch nicht hier im "offenen" Forum beklagen das so wenig Resonanz/Feedback/"Enthüllungen" und ähnliches kommen. Das ist dann nicht verwunderlich. Wenn man die Nutzer einschränkt werden zwangsläufig weniger Rückläufe kommen, Bei der gewollten Zielrichtung brauch ich aber nunmal einen gewissen "Background" - dass offensichtlich selbst im geschlossenen Forum nur wenig offen geredet wird ist traurig, helfen tun wir uns da nicht! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8D., Neukirchen v. W. / Bayern | 404296 | |||
Datum | 22.05.2007 21:25 | 22364 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf Meisnerich beobachte in den letzten Monaten sehr stark die Ergebnisse der europaweiten Ausschreibungen im Internet - da kann man ja problemlos die Ergebnisse und Preise der vergebenen Aufträge einsehen. wie geht das? link? MkG
| |||||
| |||||
Autor | Ralf8 M.8, Baiersdorf / Bayern | 404377 | |||
Datum | 23.05.2007 10:57 | 22224 x gelesen | |||
http://www.ted.europa.eu/Exec?DataFlow=hRead.dfl&Template=TED/homepage.htm&hpt=ALL&StatLang=DE Gruß Ralf Meisner www.compoint-fahrzeugbau.de | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 404380 | |||
Datum | 23.05.2007 11:01 | 22181 x gelesen | |||
Ich denke mal, er meint damit, dass man auf div. Seiten neue Fahrzeuge vorgestellt bekommt, mit Angabe des Herstellers und des Preises. Das wirkliche Ausschreibungsergebnis, also auch die unterlegenen Bieter, wird man wohl nirgendwo präsentiert bekommen. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen | 421991 | |||
Datum | 19.08.2007 14:48 | 22320 x gelesen | |||
HLF Saarlouis mit vielen Fotos. Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 421993 | |||
Datum | 19.08.2007 14:55 | 22293 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael TiedemannHLF Saarlouis mit vielen Fotos. Ich kann und werde nicht verstehen, warum man solche Verkleidungen macht, die Reparaturen deutlich erschweren! FP-Verkleidung im GR... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 422004 | |||
Datum | 19.08.2007 16:04 | 22214 x gelesen | |||
"it´s all about style..." Der Satz "form follows function" gilt ja heute kaum noch. Gruß ML Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8D., Neukirchen v. W. / Bayern | 422027 | |||
Datum | 19.08.2007 17:34 | 22237 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael TiedemannHLF Saarlouis mit vielen Fotos. wurde auch Zeit, fast genau zwei Jahre nach Auftragserteilung....... MkG
| |||||
| |||||
Autor | Olaf8 T.8, Dortmund / NRW | 422048 | |||
Datum | 19.08.2007 19:48 | 22201 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen Dichtlwurde auch Zeit, fast genau zwei Jahre nach Auftragserteilung....... Öhm, bei den Fahrzeug-Freaks ging das Gerücht um, daß Schalke eher Meister wird als daß die HLF auf BAI ausgeliefert werden... ;-) Meine Homepage: http://www.ot112.de | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 422049 | |||
Datum | 19.08.2007 20:03 | 22245 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Ich kann und werde nicht verstehen, warum man solche Verkleidungen macht, die Reparaturen deutlich erschweren! Das Kriterium Reparaturfreundlichkeit dürfte bei einer FF nur eine untergeordnete Rolle spielen. 1. Ist der Verschleiß deutlich geringer, so dass von vornherein weniger Reparaturen anfallen. 2. Reparaturen werden i. d. R. nicht durch eigenes Personal durchgeführt. Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 422061 | |||
Datum | 19.08.2007 22:34 | 22300 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus GroßDas Kriterium Reparaturfreundlichkeit dürfte bei einer FF nur eine untergeordnete Rolle spielen. Komisch..., reden tun die immer anders... Geschrieben von Markus Groß 1. Ist der Verschleiß deutlich geringer, so dass von vornherein weniger Reparaturen anfallen. Pumpenschäden gibts da auch... Und wenn man mal nicht weiß welcher Hahn/Ventil zu was gehört, hilft ein Blick in die Eingeweide (geht da auch nicht). Geschrieben von Markus Groß 2. Reparaturen werden i. d. R. nicht durch eigenes Personal durchgeführt. Unterschiedlich - und selbst wenn nicht, die Mehrkosten für die Mehrzeit zahlen die ja auch... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Andr8e K8., Nienburg / Niedersachsen | 422069 | |||
Datum | 20.08.2007 00:54 | 22363 x gelesen | |||
Ein paar Dinge, welche mir beim schnellen drüberschauen spontan aufgefallen sind: - Der Schlauch zur Wasserversorgung des Hygieneboards muss zur Nutzung von selbigem immer auf- und abgesteckt werden, ansonsten klemmt man es mit der Rollade ein bzw. die Rollade schliesst nicht richtig. - Die Absperrventile (selbes Bild wie oben) liegen frei mitten im Spritzwasserbereich der Hinterachse. Wie lange sie da halten, sei dahingestellt. Warum hat man die Absperrorgane nicht in den Pumpenbedienstand integriert, zumal der Maschinist sie da auch noch wesentlich bequemer bedienen könnte? Wegen der Pumpenverkleidung? - Die Verbindung zwischen Führerhaus und Mannschaftsraum wurde mit einer Lochplatte zugemacht. Nicht grade hilfreich für die Kommunikation. - Sicherlich ein nicht ganz so wichtiges Detail, aber es fiel mir halt trotzdem auf: Die Fenster des Mannschaftsraumes sind sehr klein, wodurch der Innenraum recht dunkel wirkt. Da ist man heutzutage wesentlich mehr Fensterfläche gewohnt. Wie gesagt, sind nur ein paar Sachen, die mir eben beim schnellen drüberschauen aufgefallen sind. Eine Verständnisfrage noch: Wie ist bei dem Stromerzeuger in G1 die Wärmeabfuhr geregelt? Kann ich den Stromerzeuger dort auch irgendwie hinausbekommen (zur Wartung etc.)? Sieht irgendwie fest eingebaut aus?!? | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 422070 | |||
Datum | 20.08.2007 00:59 | 22281 x gelesen | |||
Hi! Geschrieben von Ulrich Cimolino Unterschiedlich - und selbst wenn nicht, die Mehrkosten für die Mehrzeit zahlen die ja auch... Mit anderen Worten: Ich habe nix gewonnen und einige Nachteile. Den Vogel schießt für ich immer noch so ein Kloschüsselverschnitt über dem A-Ansaugstuzen ab. Wer hat den nochmal gebaut? Magirus? Beste Grüße Sven Wipfelfeuer 2007 - 1. Fachsymposium Waldbrandbekämpfung; 6.10.2007 Frankfurt am Main | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 422080 | |||
Datum | 20.08.2007 09:26 | 22236 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven KoopmannMit anderen Worten: Ich habe nix gewonnen und einige Nachteile. Den Vogel schießt für ich immer noch so ein Kloschüsselverschnitt über dem A-Ansaugstuzen ab. Wer hat den nochmal gebaut? Magirus? Lohr (-Magirus), vgl. Abb. 4.9.1.9/3, S. 311 http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_technik.html ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Maxi8mil8ian8 M.8, Saarlouis / Saarland | 422151 | |||
Datum | 20.08.2007 15:53 | 22287 x gelesen | |||
Geschrieben von Andre Koch- Der Schlauch zur Wasserversorgung des Hygieneboards muss zur Nutzung von selbigem immer auf- und abgesteckt werden, ansonsten klemmt man es mit der Rollade ein bzw. die Rollade schliesst nicht richtig. richtig, der schlauch muss an- und abgekuppelt werden, dauert mit den gardena kupplungen ca. 1 sekunde ... also kein problem, oder? Geschrieben von Andre Koch - Die Absperrventile (selbes Bild wie oben) liegen frei mitten im Spritzwasserbereich der Hinterachse. Nur für den Tankfüllstutzen und die Schaumeingänge sind die Absperrventile da unten angebracht, die Wasser/Schaum-Abgänge werden vom Pumpenbedienstand aus bedient. Geschrieben von Andre Koch - Die Verbindung zwischen Führerhaus und Mannschaftsraum wurde mit einer Lochplatte zugemacht. Nicht grade hilfreich für die Kommunikation. irgendwo muss man ja auch die ausrüstung unterbringen .. unser lf hat dafür einen schrank und keinen melder, das hlf sollte aber wieder eine komplette gruppe aufnehmen können, also braucht man irgendwo platz für die Ausrüstung. Geschrieben von Andre Koch Die Fenster des Mannschaftsraumes sind sehr klein, wodurch der Innenraum recht dunkel wirkt. Da ist man heutzutage wesentlich mehr Fensterfläche gewohnt. Durch Betätigung eines Schalters wird der Innenraum in angenehmes grünes Licht getaucht :) Geschrieben von Andre Koch Eine Verständnisfrage noch: Wie ist bei dem Stromerzeuger in G1 die Wärmeabfuhr geregelt? Kann ich den Stromerzeuger dort auch irgendwie hinausbekommen (zur Wartung etc.)? Sieht irgendwie fest eingebaut aus?!? Stromerzeuger ist fest eingebaut, kraftstoffversorgung erfolgt aus dem fahrzeugtank. Wärmeabfuhr ist über Gebläse geregelt. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8W., Iserlohn / NRW | 425601 | |||
Datum | 01.09.2007 16:43 | 22340 x gelesen | |||
Anscheinend sind nun die ersten HLF´s in Gelsenkirchen angekommen, http://www.thalburgforum.de/viewtopic.php?p=14515#14515 Hat jemand mehr informationen? | |||||
| |||||
Autor | Maxi8mil8ian8 M.8, Saarlouis / Saarland | 425713 | |||
Datum | 02.09.2007 12:38 | 22429 x gelesen | |||
hier gibts mehr über die Gelsenkirchner HLF | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 451157 | |||
Datum | 02.01.2008 16:58 | 22287 x gelesen | |||
hallo, hier mal ergänzende Infos: Oshkosh-BAI fertigt künftig in Limburg MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 451167 | |||
Datum | 02.01.2008 17:13 | 22376 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M@yerhier mal ergänzende Infos: war - wie gemeldet - seit längerem angekündigt... Bin gespannt, wie das im Markt ankommt bzw. wie der sich ggf. verändert. Derzeit läuft ja allseits v.a. eher der Export gut... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 451195 | |||
Datum | 02.01.2008 18:32 | 22388 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Jürgen M@yer hier mal ergänzende Infos: Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung Der Server unter www.feuerwehr.de braucht zu lange, um eine Antwort zu senden. (...) MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist." (Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799) | |||||
| |||||
|
zurück |