News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Funklösung/Sprechgarnituren für CSF Träger | 9 Beträge | |||
Rubrik | Kommunikationstechnik | ||||
Autor | Andr8eas8 M.8, Germing / | 403177 | |||
Datum | 16.05.2007 11:51 | 8373 x gelesen | |||
Hallo Forum, wir hatten letztens erneut eine Gefahrgutübung abgehalten, und dabei hat sich das Problem der Kommunikation erneut gestellt. Wir verwenden standartmäßig Motorola GP 360 mit abgesetztem Handmikrofon. Das Funkgerät wird am PA befestigt, und das Handmikrofon wird unterhalb des Kinns befestigt, so dass wenn man den Kopf nach vorne beugt, die Sprechtaste bedienen kann. Ist natürlich im Endeffekt mehr als unzufriedenstellend! Nun wurden mehrere Möglichkeiten diskutiert: - Sprechgarnituren (wir besitzen Auer Überdruckmasken) -wer besitzt welche, und kann positiv oder negativ darüber berichten -Schwanenhalsmikrofone für den Helm mit eingebautem Kopfhörer (wir benutzen den Schuberth F200 und F210) -..... weitere Ideen?! Es wurde desweiteren vorgeschlagen, für die CSF-Ensätze eigene Funkgeräte u.a. im Betriebsfunk, oder einem anderen Frequenzband zu kaufen. Hintergrund: die Funkgeräte wären nur für diesen Zweck, evtl. günstiger als FuG, es würde niemand sonst auf diesem Kanal funken sondern sie wären exklusiv für die CSF-Einsätze. Ich sehe das etwas problematisch, und kritisiere vor allem die fehlende Kompatibilität zu den standartmäß0igen Funkgeräten, wodurch man sich eigene Schranken aufbaut, die man erst versucht hat zu beseitigen. Wie seht ihr das, oder hat jmd. Erfahrungen mit solch einer Vorgehensweise? Wie sieht es desweiteren rechtlich aus? Hat jemand von euch außerdem Erfahrun mit EX-geschützten Funkgeräte, also offiziell mit EX/ATEX Zulassung, und Informationen und vorallem Preise dazu? So, das war jetzt ganz schön viel, danke euch, schönen Tag noch.... Andreas | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Walldorf (BaWü) / Baden-Württemberg | 403195 | |||
Datum | 16.05.2007 12:29 | 6974 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas Mayer-..... weitere Ideen?! Wir verwenden Auer Hör-Sprechgarnituren: Klick! Der Taster wird am Gerät oder an der Jacke besfestigt, das Mikrofon/Lautsprecherteil an einem Adapter der Maske (alle Masken sind bei uns mit diesem Adapterstück ausgerüstet. Funktioniert einwandfrei, auch im Innenangriff, Hände frei, Handschuhkompatibel, Mikro und Lautsprecher immmer ein gleicher Position und gut verständlich. Nur kann uns Auer leider nix für die Kenwoodgeräte liefern, für die Motorola GP900 haben wir einige davon (vorher auch schon an den alten Boschgeräten). Wie es mit den neuen Motorola aussieht weis ich nicht. Geschrieben von Andreas Mayer Hat jemand von euch außerdem Erfahrun mit EX-geschützten Funkgeräte, also offiziell mit EX/ATEX Zulassung, und Informationen und vorallem Preise dazu? Wir haben Erfahrungen mit den Motorola GP900 Atex. Mit einem ordentlichen Akkuladegerät und regelmäßiger Pflege geht es, sonst sind die Teile wahre Akkukfresser. Preise solltes du über Goolge bei den einschlägigen Händlern finden. Sofern dieser Typ noch angeboten wird. Evtl. gibt es da schon besseres... Die suchts du aber nicht für unter den CSA, oder? Für was steht eigentlich CSF? Grüße, Michael Meine Meinung! Die Freiwillige Feuerwehr Walldorf im Internet: http://www.Feuerwehr-Walldorf.de | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 403197 | |||
Datum | 16.05.2007 12:31 | 6865 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas Mayer- Sprechgarnituren (wir besitzen Auer Überdruckmasken) zur Überdruckproblematik gerade auch unter CSA vgl. zig andere Diskussionen. Hat die Sprechgarnitur die Zulassung vom Maskenhersteller bzw. die nach BOS? Geschrieben von Andreas Mayer -Schwanenhalsmikrofone für den Helm mit eingebautem Kopfhörer benutzen wir seit Jahren, m.E. gute Erfahrungen. Geschrieben von Andreas Mayer Es wurde desweiteren vorgeschlagen, für die CSF-Ensätze eigene Funkgeräte u.a. im Betriebsfunk, oder einem anderen Frequenzband zu kaufen. Störung? Was ist, wenn man "doch mal eben" damit ohne CSA rumläuft? Taktische Führung/Schnittstellen? Würde ich nicht machen! Geschrieben von Andreas Mayer Hat jemand von euch außerdem Erfahrun mit EX-geschützten Funkgeräte, also offiziell mit EX/ATEX Zulassung, und Informationen und vorallem Preise dazu? ja, haben wir z.B. auf jedem HLF. Je nach Hersteller gibts dafür ggf. weniger Zubehör und die Geräte sind teurer, dafür halt mit Ex-Zulassung. Konkrete Ausstattung: Vgl. unsere Leistungsbeschreibungen. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 403223 | |||
Datum | 16.05.2007 14:51 | 6827 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael Schmidt Wir verwenden Auer Hör-Sprechgarnituren: Klick! ... wir auch Geschrieben von Michael Schmidt Nur kann uns Auer leider nix für die Kenwoodgeräte liefern, für die Motorola GP900 haben wir einige davon (vorher auch schon an den alten Boschgeräten). ... gibt aber auf dem Zubehörsektor einen Adapter (leider für relativ viel ?) der den Kenwood-Anschluss auf die 10pol Tuchel-Buchse des Bosch FuG 10 umsetzt ... damit funktioniert es bei uns (mann muss nur noch dazu die Mic-Empfindlichkeit des Kenwood Gerätes hochsetzen) Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 403286 | |||
Datum | 16.05.2007 19:53 | 6843 x gelesen | |||
Mahlzeit Geschrieben von Andreas Mayer Schwanenhalsmikrofone benutzen unsere GSGler auch, z.T. auch bei "normalen" Feuerwehreinsätzen, ich habe ein Ohrknochenmikrofon ähnlich diesem und bin eigentlich sehr zufrieden Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst - langsam ist sicher und sicher ist schnell - | |||||
| |||||
Autor | Andr8é D8., Werdohl / Nordrhein-Westfalen | 403322 | |||
Datum | 16.05.2007 23:45 | 6930 x gelesen | |||
N'abend! Geschrieben von Michael Schmidt (alle Masken sind bei uns mit diesem Adapterstück ausgerüstet. Genau hier liegt der Hase im Pfeffer. Diese Garnituren werden bei uns auch eingesetzt und es kommt immer dann zu Problemen, wenn eine AGT mit Brille und damit mit persönlich zugeteilter Maske mit Maskenbrille, funken möchte. Ich bevorzuge da die am Helm zu befestigen Schwanenhalsgarnituren. Habe jetzt gerade kein Bild greifbar, aber der Lautsprecher hängt an der Halterung für den Helm und das Mikrofon an einem Schwanenhals. Die Verständigung - auch unter CSA - ist sehr gut und mit den o.g. Sprechgarnituren mindestens gleichwertig. Gruß André Die im Forum von mir geposteten Beiträge stellen nur meine private Meinung dar und sind ausschließlich für die Veröffentlichung in diesem Forum bestimmt. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Walldorf (BaWü) / Baden-Württemberg | 403324 | |||
Datum | 16.05.2007 23:59 | 6831 x gelesen | |||
Geschrieben von André DreweckGenau hier liegt der Hase im Pfeffer. Diese Garnituren werden bei uns auch eingesetzt und es kommt immer dann zu Problemen, wenn eine AGT mit Brille und damit mit persönlich zugeteilter Maske mit Maskenbrille, funken möchte. Mit alle meinte ich allerdings auch das die Kollegen mit "Brillenmaske" den Adapter dran haben... also wirklich(!) alle! ;-) Grüße, Michael Meine Meinung! Die Freiwillige Feuerwehr Walldorf im Internet: http://www.Feuerwehr-Walldorf.de | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 M.8, Germing / | 403346 | |||
Datum | 17.05.2007 10:43 | 6792 x gelesen | |||
Guten Morgen, ersteinmal danke für eure Auskünfte. Wenn ich das so recht verstehe, tendiert ih zu Schwanenhalsmikrofonen, da die nicht nur im CSF-Einsatz ganz brauchbare Dienste leisten. Bzgl. den ATEX Funkgeräten. Hatte da schon jemand von euch die Möglichkeit mehrere (Niros, Motorola...) in Händen haben zu dürfen und somit auch vergleichen zu können? Ach ja, CSF steht für Chemikalienschutzanzug-Feuerwehr. Warum des jetzt so heißt weiß ich aber auch nicht! Schönen Feiertag... Andreas | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 M.8, Germing / | 403699 | |||
Datum | 18.05.2007 22:46 | 6794 x gelesen | |||
Hallo beieinander, könntet ihr mir noch schreiben, was für EX/ATEX-geschützten FuG ihr verwendet, und wie ihr damit zufrieden seit?! Wenn jmd. direkte vergleiche hätte wäre das natürlich super. Danke euch... Andreas | |||||
| |||||
|
zurück |