News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaMP Feuer oder Alternative!?20 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorSeba8sti8an 8H., Wiesloch / B-W415903
Datum18.07.2007 23:4317370 x gelesen
Hallo zusammen,

ich stell den Beitrag einmal hier herein, da es keine Rubrik Software o.ä. gibt und bei uns das Thema vom FG Kommunikationstechnik betreut wird :-)

Wir evaluieren gerade, ob bei uns in der Feuerwehr (4 Abteilungen) MP Feuer als Verwaltungssoftware eingesetzt werden kann. Dabei haben wir vor, dass 3 Abteilungen per VPN an die vierte Abteilung angebunden werden. Alle Abteilungen sind mit DSL-Anschlüssen unterschiedlicher Geschwindigkeit. Der Server mit 6000er, die anderen mit 1000er. Theoretisch läuft dies mit MP Feuer.

Hat jemand von euch diese Konstellation erfolgreich am laufen? Wenn ja mit welchen Leistungsdaten?

Alternativ: Welche Verwaltungssoftware nutzt ihr sonst im Mehrbenutzerbetrieb??

Besten Dank,
Sebastian


§2, FwG BW:
"Die Feuerwehr hat bei Schadenfeuern (Bränden) und öffentlichen Notständen, [..] Hilfe zu leisten und den einzelnen und das Gemeinwesen vor hierbei drohenden Gefahren zu schützen."
Von Löschen steht hier nichts.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio415906
Datum19.07.2007 00:0714389 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Sebastian HodappAlle Abteilungen sind mit DSL-Anschlüssen unterschiedlicher Geschwindigkeit. Der Server mit 6000er, die anderen mit 1000er.

Was bringt dir das, solange der Server an einer asynchronen DSL-Leitung hängt?


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Miss Unsexy 2007: Platz 27

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8H., Wiesloch / B-W415907
Datum19.07.2007 00:1614228 x gelesen
Hallo Christian,

das bringt uns für die Abteilung, bei der der Server steht einen Upstream von 576kbit, während die anderen Abteilungen "nur" 128kbit haben.

Da eigentlich alle Anbieter meines wissens ähnliche Geschwindigkeiten anbieten, ging ich davon aus, dass auch der Upstream damit in etwa klar sei.

Gruß,
Sebastian


§2, FwG BW:
"Die Feuerwehr hat bei Schadenfeuern (Bränden) und öffentlichen Notständen, [..] Hilfe zu leisten und den einzelnen und das Gemeinwesen vor hierbei drohenden Gefahren zu schützen."
Von Löschen steht hier nichts.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio415909
Datum19.07.2007 00:4814047 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Sebastian Hodappdas bringt uns für die Abteilung, bei der der Server steht einen Upstream von 576kbit, während die anderen Abteilungen "nur" 128kbit haben.

Da eigentlich alle Anbieter meines wissens ähnliche Geschwindigkeiten anbieten, ging ich davon aus, dass auch der Upstream damit in etwa klar sei.


Ich kenne jetzt MP-Feuer nicht so gut (hab mir nur mal die Demoversion angesehen), aber was wird denn an Daten übertragen? Sind das nicht überwiegen Texte, d.h. kleine Datenmengen? Meiner Meinung nach sollte die Anbindung locker ausreichen.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Miss Unsexy 2007: Platz 27

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKars8ten8 W.8, Heikendorf / Schleswig-Holstein415911
Datum19.07.2007 06:4114065 x gelesen
Moin Sebastian,
ich SH wird recht verbreitet Fox112 benutzt.

Geschrieben von Fox112.de:Allein in Schleswig-Holstein haben gut die Hälfte aller Feuerwehren Zugriff auf Fox-112 !


MkG
Karsten Wallath

Auch hier handelt es sich um meine private Meinung, nicht um die Meinung der FF Altheikendorf oder des LZG Kr. Plön.

Feuerwehr Heikendorf
Brandschutzerziehung
LZG Kreis Plön

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8 L.8, Schweich / RLP415921
Datum19.07.2007 08:2414072 x gelesen
Wir nutzen ARIGON.
Die Grundversion wurde von RLP vor ein paar Jahren als "Landesversion" eingeführt.
Über ein Datenaustauschmodul ist ein Datenaustausch nahezu mit jedem Arigon-Anwender möglich, wenn man möchte. Hier können die zu tauschenden Daten genau definiert werden.
Wir warten zur Zeit auf die Auslieferung des Updates zu der neuen Programmversion Arigon-Plus.


MkG
Alex

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 Z.8, Waldrach / Rheinland-Pfalz415932
Datum19.07.2007 09:0214061 x gelesen
Geschrieben von Alex LoskyllWir nutzen ARIGON

Ich halte das Programm für viel zu kompliziert und total benutzerunfreundlich.
Kann ich keinem empfehlen.

Grüße
Florian


MEINE Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Walldorf / Bawü415937
Datum19.07.2007 09:2114061 x gelesen
Guten Morgen,

Wir (Diesmal die FF Reilingen) nutzen seit einigen Jahren MP Feuer. Und sind größtenteils zufrieden. Ein Zugriff über VPN war auch mal angedacht wurde aber noch nicht umgesetzt. Warum weiß ich gar nicht. Sollte aber gehen. Unser Kdt. hat sich damitt recht stark auseinander gesetzt. Bei Bedarf kann ich dir auch gern mal die Mail Adresse zukommen lassen.

Kannst dir die Sache auch gern mal vor Ort anschauen. liegt ja nur die SAP und die FF mit den vielen tagesleuchtroten Autos dazwischen :-).

Die Admins müssten auch Bescheid wissen. (Chef ist grad zum studieren in Brasilien und daher nicht physisch für Fragen verfügbar).

Gruß Oliver


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8 L.8, Schweich / RLP415977
Datum19.07.2007 12:2414101 x gelesen
Microsoft hatte auch einmal WIN2000 und ist heute auf dem Stand von VISTA.

Vomatec hatte zu der Zeit Arigon - Vers. 2000 und vertreibt heute ARIGON-Plus.

Beide Firmen haben also etwas getan. Nur bei Arigon sind halt manche Leute immer noch beim Stand von damals... und manche halt nicht.


MkG
Alex

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTina8 M.8, Heidesheim / Rheinland-Pfalz415988
Datum19.07.2007 13:4214099 x gelesen
Wir nutzen ARIGON im Netzwerk und haben keine Probleme auch mit großen Datenmengen.
Ev. kannst dir das System bei der BF Heilbronn mal anschauen, ist ja nicht soweit von euch weg. Da wird (glaube ich) ein 10-User Netzwerk betrieben.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 Z.8, Waldrach / Rheinland-Pfalz416047
Datum19.07.2007 21:5713990 x gelesen
Geschrieben von Alex LoskyllMicrosoft hatte auch einmal WIN2000 und ist heute auf dem Stand von VISTA.

Vomatec hatte zu der Zeit Arigon - Vers. 2000 und vertreibt heute ARIGON-Plus.


Ändert nichts daran, dass ich ARIGON (Und davon sprachen wir, nicht von ARIGON-Plus) für denkbar schlecht halte. Daher kann ich deiner Argumentation nicht so ganz folgen ...

Geschrieben von Alex LoskyllBeide Firmen haben also etwas getan. Nur bei Arigon sind halt manche Leute immer noch beim Stand von damals... und manche halt nicht.

Manche Leute haben's halt einfach drauf ...

Grüße
Florian


MEINE Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHauk8e H8., Negernbötel / S-H416056
Datum19.07.2007 22:4114168 x gelesen
Hallo!

bei uns im Landkreis wurde nach vielen Problemen mit Fox112(?), was landeseinheitlich eingeführt werden sollte, vor über 2-3 Jahren entscheden auf MP Feuer umzusteigen. Bei uns nutzen mittlerweile fast alle der über 100 FFs MP Feuer. Näheres erfährst Du eventuell beim KFV Segeberg. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe läuft das System hier so wie Ihr das vorhabt.

Gruß
Hauke



Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung und nicht die einer anderen Person, Feuerwehr, Organisation usw..
Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden!

FF Negernbötel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTina8 M.8, Heidesheim / Rheinland-Pfalz416099
Datum20.07.2007 12:4114052 x gelesen
Geschrieben von Florian ZonkerÄndert nichts daran, dass ich ARIGON (Und davon sprachen wir

Stimmt nicht ganz: Du sprichst von einer Version, die inzwischen 7 Jahre alt ist.

Hast du denn überhaupt mal die aktuelle ARIGON-Software gesehen?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8H., Wiesloch / B-W416100
Datum20.07.2007 13:3913973 x gelesen
Hi Hauke,

scheinbar wird hier ein WIndows Terminal Server eingesetzt. Also andere Technik.

Aber trotzdem Danke für den Tipp!

Viele Grüße,
Sebastian


§2, FwG BW:
"Die Feuerwehr hat bei Schadenfeuern (Bränden) und öffentlichen Notständen, [..] Hilfe zu leisten und den einzelnen und das Gemeinwesen vor hierbei drohenden Gefahren zu schützen."
Von Löschen steht hier nichts.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRoch8us 8H., Freilassing / Bayern418836
Datum05.08.2007 12:0414078 x gelesen
Hallo,

atemschutz.org und die Fa. x-trasoft arbeiten gerade an einer Web-basierenden Lösung.

Nähres HIER

mfg


Rochus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 S.8, Leverkusen / NRW419830
Datum09.08.2007 09:1714063 x gelesen
Hallo Sebastian,

wir nutzen FLORIAN II und sind absolut zufrieden.
Vorteil u. a., dass man das System mit offenem Quellcode
erhalten und kleine Anpassungen selbst vornehmen
kann(so man das kann). :-)

Kollegialer Gruß
Ralf


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRain8er 8L., Lütjenburg / Schleswig-Holstein469469
Datum12.03.2008 08:3814247 x gelesen
Hallo!

Das ist ja wohl der größte Unsinn!

- vor 3 Jahren gab es Fox-112 noch gar nicht
- Fox-112 wurde nie bei einer einzigen Feuerwehr im Kreis Segeberg eingesetzt oder getestet
- MP-Feuer wird schon sehr viel länger (m.Wissens >8 Jahre) in Segeberg eingesetzt
- Fox-112 sollte nie landesweit eingesetzt werden
- Alle Stadt- und Kreisverbände die Fox-112 einsetzen, haben innerhalb weniger Monate eine Nutzung von über 90% der Feuerwehren (5 sogar 100%) erreicht.

Du redest hier von FLaSH-112, welches von FLORIX hergestellt wurde und wegen kaum vorhandener Akzeptanz und ständiger Probleme abgelöst werden sollte!


MkG
Rainer Lerg

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHelg8e A8., Pinneberg / Schleswig-Holstein469488
Datum12.03.2008 10:0713997 x gelesen
Lieber Rainer,

Geschrieben von Rainer LergDas ist ja wohl der größte Unsinn!

Entspann dich bloß ein bisschen.....

Bis Juni!

Gruß
Helge


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRain8er 8L., Lütjenburg / Schleswig-Holstein469501
Datum12.03.2008 11:2814004 x gelesen
Hallo Helge!

Ist doch wahr.
Florix/Dräger haben uns ein Jahrzehnt mit FLaSH-112 "beschäftigt", nix ist vernünftig gelaufen. Mit der Online-Lösung haben wir in 3 Monaten mehr erreicht als mit den lokalen Installationen und dem Datenaustausch per Diskette/CD/Mail vorher. Diese Negativerfahrungen sollen dann auch bitte bei den Richtigen hängen bleiben.

Bis zum Juni im Wald!

Gruß
Rainer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHelg8e A8., Pinneberg / Schleswig-Holstein469503
Datum12.03.2008 11:4313992 x gelesen
Hallo Rainer,

Geschrieben von Rainer LergFlorix/Dräger haben uns ein Jahrzehnt mit FLaSH-112 "beschäftigt",

Ist ja richtig. Wahrscheinlich führt ja auch nur der Name "Fox112" im Vergleich zu "FLaSH112" zu Irritationen. Auf der einen Seite gewollt - auf der anderen Seite eine böse Assoziation.

Gruß
Helge


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt