News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Jährliche Ausbildung?, War: Was müssen, können wir uns an Ausbildung | 10 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 416853 | |||
Datum | 24.07.2007 14:23 | 5529 x gelesen | |||
Geschrieben von Josef MäschleGeschrieben von Ulrich Cimolino Sicher? Hier - oder grundsätzlich? Stellen wir doch mal zusammen, was man so alles grundsätzlich/-legend (weil das findet ja auch alles übers Jahr verteilt statt) bzw. jährlich braucht. Grundausbildung in den Mannschafts-/Truppfunktionen: - TM 1 - TM 2 - TF - ggf. ABC - ggf. Dekon - ggf. Funker/Fernmelder - ggf. THL - Führerschein - Maschinisten (LF, Ma, Kran, WLF usw.) Zählen wir doch mal munter auf, was so eine typische dt. Feuerwehr je ehrenamtlichen FA (!) üblicherweise im Jahr machen muss/sollte: - Unterweisung im Atemschutz (FwDV 7) - Atemschutzbelastungsübung (FwDV 7) - Atemschutzeinsatzübung (FwDV 7) - ggf. CSA-/ABC-Übung (FwDV 7) - Belehrung §§ 35/38 StVO (Erlasslage NRW) - .. Wünschenswerte jährliche Übungen: - THL-Übungen für PKW, LKW, ggf. Bus, Bahn - Brandbekämpfung mit Wasser, Sonderlöschmitteln, über HSR, B-Rohr, Werfer, Schaumrohr inkl. zugehörige Armaturen - ABC-Einsatzübung - Umgang mit Leinen, Sicherungsmaterial (Höhensicherung) - Vornahme Leitern (unabhängig von den Einsatzübungen, ganz bewusste ÜBUNGEN!) - Atemschutznotfalltraining - Fahrersicherheitstraining - Geländetraining - Maschinistenfortbildung Dazu kommen - "normale" örtliche und überörtliche Einsatzübungen - Sonderfunktionsausbildung mit definierten wiederholenden Schulungen (Höhenrettung, Taucher usw.) - Sonderfunktionen mit wünschenswerten Wiederholungen (Maschinist, DL-Ma, Kran-Ma, ABC-Erkundung, -Dekon...) Ergänzend für mindestens bestimmte Funktionen: - Wartungsaufgaben Fahrzeuge - Wartungsaufgaben Geräte - Atemschutzpflege ggf. sogar -prüfung - Schläuche - Geräteprüfung usw. Das wären ca. mind. 0,5 - 4 h je Woche (abhängig von der Ausrüstung und "Multifunktionalität"), wenn wir die Grundausbildung am WE betreiben... Das machen dann i.d.R. die gleichen, die auch sonst motiviert sind... Was davon ist falsch, was fehlt (vermutlich jede Menge...)? Wieviele "Übungstage" habt Ihr im Jahr und was sind das jeweils an Stunden? Wieviel Stunden bringt Ihr wofür TATSÄCHLICH auf - und was sollte Priorität haben? Welche besonderen Probleme haben ggf. Einheiten mit einer sehr spezialisierten Einsatzaufgabe, z.B. ABC, Logistik, IuK? Geschrieben von Josef Mäschle
Max. 10 % unterschiedlich (sehr) stark engagierte/motivierte 60 % Mitläufer (unterschiedlich mitgerissen) bei dann nur 30 % Ab-und-an-Kommer, "Anwesende" und Karteileichen dürfte es bei den meisten eher treffen... Ich kenn auch Feuerwehren, da ist das grob 5 25 70 Geschrieben von Josef Mäschle Und da ich in lebhaften Internetaustausch mit Kollegen in ganz D stehe gehe ich davon aus daß es fast überall solche penetranten Individuen hat, die auch ihr Bestes geben um ihren Laden nach vorn zu bringen. das weiß ich auch - und ich bekomm genug Hilferufe, von denen, die damit maximale Probleme haben! Nicht genannt sind die, wo es die nicht gibt, oder die überhaupt keine Chance haben... Geschrieben von Josef Mäschle Spätestens wenn es mal ein Brandschutzgesetz zulassen wird, die Feuerwehr als Dienstleistung extern einzukaufen. Das könnte dann sehr interessant werden... Wird so werden, ob das dann damit immer besser wird ist die Frage. Aber eins ist klar: Das was wir uns selbst vorgeben (über die IM, die Verbände usw.), das können wir rein ehrenamtlich m.E. überhaupt nicht mehr im notwendigen Umfang leisten! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 416855 | |||
Datum | 24.07.2007 14:32 | 4426 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Ulrich Cimolino Zählen wir doch mal munter auf, was so eine typische dt. Feuerwehr je ehrenamtlichen FA (!) üblicherweise im Jahr machen muss/sollte: - Unterweisung in UVV - notfallmedizinische Versorgung im Rahmen der (erweiterten) Ersten Hilfe -... Beste Grüße ...und bleibt neugierig! Jan Ole Anleiterbereitschaft - A stairway to safety! Eine Initiative von Atemschutzunfaelle.eu - Atemschutz.org - drehleiter.info | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 416859 | |||
Datum | 24.07.2007 14:42 | 4319 x gelesen | |||
Mal zum Vergleich, wie sieht denn der Ausbildungsbedarf bei den anderen Org's aus (THW, Sanis)? Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 416863 | |||
Datum | 24.07.2007 15:02 | 4351 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan Ole Unger- Unterweisung in UVV - ... Einsatz von AED (so man welche hat) Ggf. mehr, wenn man als FR oder Fw-Sani tätig ist... By the way, kann daraus einer einen Artikel oder noch besser ein FAQ basteln, damit man das wiederfindet, weil wir hatten auch das ja schon öfter.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 416868 | |||
Datum | 24.07.2007 15:25 | 4322 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoBy the way, kann daraus einer einen Artikel oder noch besser ein FAQ basteln, damit man das wiederfindet, weil wir hatten auch das ja schon öfter.... Habe ich schon vor einiger Zeit auf der Internetseite meines Löschzuges erstellt. Habe ich zwar gerade eben nochmla um zwei Punkte erweitert, aber das ist ja nicht so schlimm. Dieser Artikel passt aber nur für NRW ergänzen kann man ihn diese Bereiche, auch wenn die nicht viel mit Ausbildung zu tun haben. Wie geschrieben passt nur für NRW, darf aber gerne verwendet werden! Mit kameradschaftlichen Grüßen Thobias Besucht mal meine Website http://www.feuerwehr-deusen.de Dort ist jetzt auch ein Bereich Kolumne eingerichtet, jeder kann dort etwas veröffentlichen, ein Besuch lohnt sich auf jedenfall! | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern | 416934 | |||
Datum | 24.07.2007 22:26 | 4343 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolino- Atemschutzpflege ggf. sogar -prüfung Und v.a. die entsprechende Dokumentation dazu, die viel Zeit frisst. Geschrieben von Ulrich Cimolino Wieviele "Übungstage" habt Ihr im Jahr und was sind das jeweils an Stunden? Variiert von Gruppe zu Gruppe... Gerade mal die letzten 11 Tage überschlagen, komme auf konservative 8 h Ausbilden und 4 h "Sonstiges" (Dokumentation, Pflege, Verwaltung...) und ca. 2 h Einsätze. Dabei habe ich noch den "Vorteil", dass FF nur ansteht, wenn ich nicht zum studieren "auswärts" bin... Geschrieben von Ulrich Cimolino und was sollte Priorität haben GANZ schwierige Frage...Denke, das wird immer auf den Hintergrund des Gefragten ankommen. Insofern steht bei mir die Atemschutzausbildung im Vordergrund, z.Z. gefolgt von Dekon (da noch relativ neu bei uns) und THL. Weiteres kann ich z.Z. nur am Rande betrachten, auch THL kommt gerade etwas kurz... Abgesehen von der Priorität der Themenfelder sollte man auch bei den einzelnen Aspekten Prioritäten setzen, und zwar auf das, was wirklich wichtig ist und benötigt wird und dafür anderes kürzer halten bzw. auch weglassen. Geschrieben von Ulrich Cimolino Welche besonderen Probleme haben ggf. Einheiten mit einer sehr spezialisierten Einsatzaufgabe, z.B. ABC, Logistik, IuK? M.E. vor allem zu wenig Realeinsätze, damit verbunden Motivationsprobleme/-schwierigkeiten. Geschrieben von Ulrich Cimolino Grundausbildung in den Mannschafts-/Truppfunktionen:ergänzt um AS: Hier haben wir zur Zeit das Problem, dass dennoch am Standort massiv nachgeschult werden muss, die "Auslagerung" auf regionale Ebene also eher nicht fruchtet. Nur was wir daran nun ändern können: Tja, wenn ich das wüsste... mkG Adrian Ridder Take Care, Be Careful, Stay Safe! THL-Ausbildungsveranstaltung Challenge 2007 atemschutzunfaelle.eu | |||||
| |||||
Autor | Rain8er 8E., Grafenrheinfeld / Bayern | 416964 | |||
Datum | 25.07.2007 07:08 | 4410 x gelesen | |||
Hallo Addi, Geschrieben von Adrian Ridder ergänzt um AS: Ich kenne da noch andere mit dem gleichen Problem. Wenn das mal die stillen Mitleser nicht verbreiten. Rainer Endres FF Grafenrheinfeld *wie immer nur meine Meinung* Diese bitte ich richtig wiederzugeben und nicht aus dem Zusammenhang zu reisen. Art 5 GG gilt auch für FM (SB) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 416972 | |||
Datum | 25.07.2007 08:21 | 4285 x gelesen | |||
Hallo, was läuft bei uns so: ca 18 allgemeine Ausbildungstermine a 2 Stunden für alle. Zusätzlich Sonderdienste dieses Jahr mit Schwerpunkt Atemschutz, Strahlrohrtechnik, Suchtechnik, Vorgehen mit Schlauchtragekorb, bisher 2 1 Belastungsübung Atemschutzstrecke 6 Bewegungsfahrt bzw. Einweisungsfahrten 4 x Führungskräftefortbildung auf Kreisebene Was fehlt: Aus gegebenem Anlass Einweisung auf der DL des Nachbarlöschzugs. Gruß Thomas PS Mit JF und Gremientätigkeiten komm ich auf ca 2 Termine pro Woche Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern | 417023 | |||
Datum | 25.07.2007 12:32 | 4356 x gelesen | |||
Geschrieben von Rainer EndresWenn das mal die stillen Mitleser nicht verbreiten. Komisch, das Telefon hat heute noch gar nicht geklingelt... ;-) mkG Adrian Ridder Take Care, Be Careful, Stay Safe! THL-Ausbildungsveranstaltung Challenge 2007 atemschutzunfaelle.eu | |||||
| |||||
Autor | Rain8er 8E., Grafenrheinfeld / Bayern | 417070 | |||
Datum | 25.07.2007 15:53 | 4292 x gelesen | |||
Hallo Addi, Geschrieben von Adrian Ridder Komisch, das Telefon hat heute noch gar nicht geklingelt... ;-) Deines vielleicht nicht. Aber Dein Kdt hat bestimmt auch ein Telefon. Rainer Endres FF Grafenrheinfeld *wie immer nur meine Meinung* Diese bitte ich richtig wiederzugeben und nicht aus dem Zusammenhang zu reisen. Art 5 GG gilt auch für FM (SB) | |||||
| |||||
|
zurück |