News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Nachrichtenübermittlung per Netzwerk | 8 Beträge | |||
Rubrik | Kommunikationstechnik | ||||
Autor | Chri8sto8ph 8M., Drakenburg / Niedersachsen | 420393 | |||
Datum | 12.08.2007 14:18 | 7858 x gelesen | |||
Hallo! Ich wollte schon seit längerer Zeit über dieses Thema schreiben, leider fehlte mir bis jetzt immer die Zeit. Ich war vor einiger Zeit mit unserer TEL (LK Nienburg/W.) in Hannover/Bemerode auf einer "Großübung". Dort kamen verschiedene TELs, FüGr, KommTechGr und wie auch immer zusammen. Es wurden zwei Standorte gewählt, welche recht weit auseinander lagen und auf beiden Standorten bauten die verschiedenen Einheiten (im Übrigen auch von THW und RettDienst, ich weiß nur nicht mehr wer) ihre ELW2s auf und fingen an, eine "normale" Funkübung durchzuführen. Das THW hat mit dem GW-KommTech (oder wie auch immer der heißt), der hier übrigends vor einer Zeit auch angesprochen wurde, ich habe nur den Thread nicht gefunden um abzuspalten, eine Feldleitung über mehrere km verlegt, während wir Anderen theoretischen unterricht über das Verfahren Nachrichtenübermittlung per Netzwerk hatten. An die Feldkabel wurde ein Gerät (name weiß ich nicht mehr) angeschlossen, welches zu einem Router und dann zu den PCs eines der beiden Standorte ging angeschlossen und auf der anderen Seite ebenso. Dieses Gerät hat praktisch (so wurde es erklärt) zwischen den beiden Standorten eine art DSL verbindung hergestellt. Es wurde also vom PC über Netwerk zum Router, von dort aus per Internet (Intranet?) zum nächsten Router und von da aus wieder an die PCs eine Netzwerkverbindung aufgebaut. Somit wurde zwischen den Standorten ein Netzwerk angelegt, über dem mit einem vom PC auszufüllenden Nachrichtenvordruck die Nachrichten per LAN an die beliebigen Stellen übermittelt werden konnte. Der Nachrichtenvordruck war auf MS Word basis und wurde als Datei verschickt. Somit hatte man die Möglichkeit den Funkverkehr erheblich zu entlasten und das ETB musste nicht alles abtippen sondern konnte teilweise kopieren... Jetzt meine Frage: Die TEL Reg. Hannover hat viele dieser Sachen selbst gebaut usw. um Kosten zu sparen. Hat jemand schon ähnliche Verfahrensweisen getestet oder sogar schon laufen? Wie hat es funktioniert? Wird es bei größeren Einsätzen für die Kommunikation zw. Einsatzabschnittsführungen (z.B. mit ELW1) und der TEL (oder wie auch immer die sonstwo heißen) genutzt? | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 W.8, Dannenberg / Niedersachsen | 420399 | |||
Datum | 12.08.2007 14:47 | 6162 x gelesen | |||
Geschrieben von Christoph Meyerzwischen den beiden Standorten eine art DSL verbindung hergestellt. Vielleicht findest Du hier http://fernmelder.florian-bremen.de/?d1113916025/Fotogalerie/Feuerwehr/Echtzeitnetz/ (ganz unten) http://fernmelder.florian-bremen.de/pdf/feldkabel-dsl-test.pdf weitere Hinweise. Beste Grüße, Henning Während wir versuchen unsere Mannschaft zu verschlechtern, perfektionieren Andere das Verlieren. nach Stanley Marsh | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 420451 | |||
Datum | 12.08.2007 22:17 | 6198 x gelesen | |||
Geschrieben von Christoph MeyerDas THW hat mit dem GW-KommTech (oder wie auch immer der heißt), der hier übrigends vor einer Zeit auch angesprochen wurde, ich habe nur den Thread nicht gefunden um abzuspalten, Das war der MastKW der THW FGrFK des OV Lehrte. Der Thread hieß "Um welches Fahrzeug handelt es sich hier?" (14.06.05) bei dem es um den auf der Interschutz in Hannover stehenden MastKW ging. Geschrieben von Christoph Meyer Jetzt meine Frage: Die TEL Reg. Hannover hat viele dieser Sachen selbst gebaut usw. um Kosten zu sparen. Die Konzeption und auch größtenteils der Aufbau kommen m.W. ebenfalls durch das THW Lehrte. Ich würde also mal dort oder bei dem S6 der Die TEL Reg. Hannover (Name und Mail gern über PN) anfragen. Gruss Jürgen Wenzel TETRA-Digitalfunk im THW // Das THW in Google Earth Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 420474 | |||
Datum | 12.08.2007 23:36 | 6310 x gelesen | |||
Geschrieben von Christoph MeyerEs wurde also vom PC über Netwerk zum Router, von dort aus per Internet (Intranet?) zum nächsten Router und von da aus wieder an die PCs eine Netzwerkverbindung aufgebaut. Somit wurde zwischen den Standorten ein Netzwerk angelegt, über dem mit einem vom PC auszufüllenden Nachrichtenvordruck die Nachrichten per LAN an die beliebigen Stellen übermittelt werden konnte. Der Nachrichtenvordruck war auf MS Word basis und wurde als Datei verschickt. Das wird künftig technisch immer einfacher.. - WLAN - Wimax - Mesh-Netzwerke usw. Das Problem ist weniger die TEchnik an sich, sondern deren Kompatibilität und v.a. der Führungskräfte, diese auch nutzen zu wollen... Standardisiert ist noch gar nichts (leider!). ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jörn8 E.8, Neustadt a. Rbge. / Nidersachsen | 420736 | |||
Datum | 14.08.2007 00:15 | 6346 x gelesen | |||
Hallo Christoph > Das THW hat mit dem GW-KommTech (oder wie auch immer der heißt), Nicht das THW sondern die TEL Hannover (Fw und THW). Das Fahrzeug heist FmKw (Fernmeldekraftwagen so wie beim THW). > An die Feldkabel wurde ein Gerät (name weiß ich nicht mehr) Ethernet Extender der Fa. Black Box MFG Jörn Engel TEL Hannover Fw Neustadt a. Rbge. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8M., Drakenburg / Niedersachsen | 420940 | |||
Datum | 14.08.2007 15:53 | 6263 x gelesen | |||
Ah da findet man ja gleich den Richtigen, Hallo! Geschrieben von Jörn Engel Nicht das THW sondern die TEL Hannover (Fw und THW). Das hat mich dort schon verwirrt: Rotes Auto mit blauen Männchen ;-) Also war es nur eine Außname, dass das THW diesen Wagen besetzt? | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8M., Drakenburg / Niedersachsen | 420943 | |||
Datum | 14.08.2007 15:55 | 6285 x gelesen | |||
Sorry, Ausdrucksfehler: Also war es nur eine Außname, dass ausschließlich das THW diesen Wagen besetzt? Also waren diese THWler allesamt Mitglieder der TEL!? | |||||
| |||||
Autor | Andr8é S8., Wuppertal / NRW | 420947 | |||
Datum | 14.08.2007 16:04 | 6212 x gelesen | |||
Hallo Christoph, schau mal hier: Technische Einsatzleitung Hannover Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.abcgefahren.de/ Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | |||||
| |||||
|
zurück |