News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | DLK/TM usw., Leitungen/Steuerelemente besser schützen | 7 Beträge | |||
Rubrik | Unfallverhütung | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 433239 | |||
Datum | 16.10.2007 09:27 | 6919 x gelesen | |||
Hallo, s. Korb einer DLK beflammt (Antwerpen) Ich bin nach mittlerweile einigen ähnlichen Vorfällen in Europa immer mehr der Meinung, dass die Leitungen von Hubrettungsgeräten am Korb sowie alle offenen Anbau- bzw. Steuerelemente stärker geschützt werden müssen, als bisher! (Hinweis an die Normung und den AK Technik hab ich schon gegeben.) Wer hat ähnliche Fälle dokumentiert? Und es ist natürlich ein Beleg dafür, wie wichtig es ist, dass die Kräfte im Korb volle PSA inkl. PA usw. tragen, wenn sie auch nur assistierend zur Brandbekämpfung eingesetzt werden.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Vogtland/ Sachsen / | 433242 | |||
Datum | 16.10.2007 09:51 | 5237 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoKorb einer DLK beflammt (Antwerpen) Sieht ganz schön heftig aus. Ist bei (nach) so einer Hitze-/ Flammeinwirkung eigentlich noch eine Steuerung vom Korb aus möglich!? I.d.R. sind die Bedienelemente aus Plastik o.ä. leicht verformbaren Stoffen. Wieviel Hitze hält die Steckerverbindung zw. Leiterpark und Korb aus? (Steuerung/Elektrik) MkG Sven -meine Meinung- | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 W.8, Dannenberg / Niedersachsen | 433243 | |||
Datum | 16.10.2007 09:54 | 5087 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolino
Das wäre auch zum Zwecke einer einfacheren Reinigung (Brandrauch o.ä.) nützlich. Beste Grüße, Henning Während wir versuchen unsere Mannschaft zu verschlechtern, perfektionieren Andere das Verlieren. nach Stanley Marsh | |||||
| |||||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 433247 | |||
Datum | 16.10.2007 10:24 | 5081 x gelesen | |||
Moin, weitere Infos zu dem Vorfall auch auf www.anleiterbereitschaft.de Diskussion vor längerer Zeit auch im Drehleiter-Forum. Beste Grüße ...und bleibt neugierig! Jan Ole drehleiter.info - Ein Stück näher dran! | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 433251 | |||
Datum | 16.10.2007 10:33 | 5044 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoWer hat ähnliche Fälle dokumentiert? In einem ARD-Boulevard-Magazin wurde unlängst von diesem Einsatz berichtet. Dort wurde berichtet, das eine Drehleiter ihren Dienst versagte und mittels 2., bereitstehender Drehleiter die Rettung eines Bewohners vom Balkon durchgeführt wurde. Bei den Fernsehbildern sahen die Flammen recht nahe am Leiterpark aus ... Ggf. kann ein Berliner was dazu sagen (wenn er darf ...). Gruß Jörg Alle Form- und Rechtschreibfehler sind auf Sattelitenübertragungsfehler zurück zu führen, stammen von außerirdischen Lebensformen und dienen ausschließlich der Belustigung. | |||||
| |||||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 433253 | |||
Datum | 16.10.2007 10:35 | 5040 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Ulrich Cimolino Wer hat ähnliche Fälle dokumentiert? Ach ja, Kirkebrann i Älvestad (Sverige) Beste Grüße ...und bleibt neugierig! Jan Ole drehleiter.info - Ein Stück näher dran! | |||||
| |||||
Autor | Hilm8ar 8K., Köln / NRW | 433257 | |||
Datum | 16.10.2007 10:44 | 5083 x gelesen | |||
Hallo, die betroffene DLK gehört zur FW Motala, ich kann ja mal nachfragen welche Schäden damals an dem Fahrzeug entstanden sind. mfG Hilmar | |||||
| |||||
|
zurück |