News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaGesucht: Der optimale Schlauchtragekorb11 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen (StLF 20/25-Land)435794
Datum28.10.2007 03:237099 x gelesen
Moin zusammen!

Der obligatorische Disclaimer vorab: Google und Forumssuche mochten mich nicht sehr ;o)

Mich würde interessieren, ob es "meinen Wunsch-STK" irgendwo gibt, oder ob ich selbst was basteln muss.

Das sähe dann in etwa so aus:
- Koffergriff mit "Handschutz", und zwar so angebracht, dass man den Korb *auch* mittig greifen kann, nicht immer geht es nur Treppen hoch.
- aufklappbar - ich weiß, das ist mehr eine Glaubenssache, aber während man klappbare auch zu lassen kann, kann mann geschlossene nicht aufmachen ;o)
- durchgängige Seitenwand! Ich hatte irgendwo mal eine Variante mit Lochblech gesehen, das fand ich charmant. Die Kupplungen bleiben sonst gerne an den Streben hängen, außerdem fällt vor allem die obere, lose gerne heraus. Die ~6 Querstreben der "STK, hü" sind jedenfalls definitiv zu wenig.
- Fixierung für die oberste Schlauchlage/Kupplung mittels Klettband o.ä., um zu verhindern, dass der STK auf dem Weg zum Verteiler schonmal unaufgefordert mit dem Verlegen beginnt....

Natürlich könnte ich nun Lochblech, Klettband und einen Alu-Schweißer auftreiben... aber vielleicht gibt es ja einen so ausgeführten STK schon zu humanen Preisen fertig zu kaufen?

Danke vorab!

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz435795
Datum28.10.2007 04:525281 x gelesen
Hallo!

Frag doch mal hier.

Evtl. kann man Dir weiterhelfen.

Gruß

Jakob


Alles meine ganz private Meinung und keinesfalls die Meinung meiner Feuerwehr oder Gemeinde oder sonst wem!

Alle meine Beiträge sind ausschließlich zur Verwendung auf www.feuerwehr-forum.de bestimmt. Die Verwendung ganzer Beiträge, Textpassagen, Zitaten, Bildern usw. von mir aus diesen Forum in anderen Foren oder Medien nur mit meiner vorherigen Genehmigung!
Wenn Dir, verehrte Leser, etwas allzu fragwürdig oder "extrem" erscheint, gehen Sie bitte davon aus, dass es ironisch gemeint ist.
Ich bin grundsätzlich ein Freund des feinsinnigen Humors und beißender Satire, also nehmt nicht alles was ich verlauten lasse so bitter ernst und legt nicht immer jedes Wort von mir auf die Goldwaage!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Freilassing / Bayern435817
Datum28.10.2007 09:345392 x gelesen
Hallo,

wir hatten die Schlauchwickelkörbe der Firma Schutz & Technik zu Testzwecken hier.

Gestern habe ich ein paar Bilder gemacht, die ich in nächster Zeit auf www.atemschutz.org einstellen werde.

Dies wird nur ein wenig dauern, da ich momentan dabei bin, die Website umzustrukturieren.

Die Körbe bieten folgende Vorteile:

- Kupplungen sind sicher untergebracht und können nicht mehr an den Streben des Korbes hängen bleiben.
- Der Griff kann variabel verwendet werden (z. B. für ebene Flächen und für Treppen)
- Die Bestückung der Körbe ist schnell und einfach durch Wickeln der Schläuche möglich.
- Ein Aufklappen der Körbe ist nicht erforderlich, da die Schläuche leicht über die vorgesehene Öffnung zu entnehmen sind.
- Einfaches Legen einer Schlauchreserve

So weit mal zu den Körben, wie gesagt, ein ausführlicher Bericht kommt in den nächsten Tagen.

Viele Grüße

Michael Brandl
www.atemschutz.org


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen435873
Datum28.10.2007 16:225339 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Michael BrandlDie Körbe bieten folgende Vorteile:


Führ dann aber bei der Gelegenheit auch gleich einen Preisvergleich mit auf... Das gehört zu guten Tests dazu ;)

MfG

Ingo


--

"Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]

www.atemschutzunfaelle.eu

-
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8L., Willich / NW435879
Datum28.10.2007 16:565292 x gelesen
Hallo zusammen,

Schon mal den hier http://www.schutz-technik.de/angebot.htm angesehen?

Haben wir gestern auf der FireExperience gesehen.
Ich persönlich find den Korb echt super.Zu mal man den auch alleine wieder füllen kann.
Aber,guckt es euch selber an,jeder hat ja seine eigene Meinung. ;-)

Mfg Christian

PS: Das ist meine persönliche Meinung und nicht die irgendeiner FW!!!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen (StLF 20/25-Land)435880
Datum28.10.2007 16:575348 x gelesen
Ich nochmal...

ich hab in meinen alten eMails gewühlt und ein Bild gefunden, wie sowas aussehen könnte, vor allem das Fixierband für den Schlauch und die Blechverkleidung ist gut erkennbar.

Das Fahrzeug gehört der FF Büdingen, eine Anfrage dort ergab aber leider, dass der betreffende Händler nicht mehr existiert.

Link zum Bild

Kennt jemand Bezugsquellen/Preise für etwas in dieser Richtung?

Was den Schlauchwickelkorb angeht: Die Videos haben mich recht skeptisch gemacht, die Schläuche fallen als ganzer Klumpen heraus - außerdem ist der Preis imho indiskutabel.

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 K.8, Hungen / Hessen435886
Datum28.10.2007 17:235334 x gelesen
Hallo

Der Schlauchtragekorb in deinem Bild hat unten zwei Laschen die den klappbaren Rahmen mit dem Lochblech halten. Diese zwei Laschen sind geschweißt. Die Schweißnaht wird erfahrungsgemäß soweit weggeschliffen das fast nix mehr von ihr übrigbleibt.
Die Folge ist das diese Laschen wegbrechen. - Bei uns bei ähnlichen Körben mehrfach vorgekommen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen435904
Datum28.10.2007 18:395482 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Christian Leinkauf
Schon mal den hier http://www.schutz-technik.de/angebot.htm angesehen?

Haben wir gestern auf der FireExperience gesehen.
Ich persönlich find den Korb echt super.Zu mal man den auch alleine wieder füllen kann.

Ausprobiert oder gut "Vorgeführt" ;-)?

Wenn ich einen gerollten Schlauch auslaufen lasse muß auch das Ende irgendwo mit hin. Das ziehe ich am Ende irgendwie lang oder der nächste Schlauch rollt sich schon ab. Und das soll besser sein, als ein Buchtenkorb (oder ein SA-formfest)?

Aber,guckt es euch selber an,jeder hat ja seine eigene Meinung. ;-)
Zum Glück bleibt mir das.


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen435909
Datum28.10.2007 18:575225 x gelesen
Die Idee ansich ist aber gut. Wenn die Seitenwand fest über einen Scharnier verbunden ist stört das beim befüllen enorm.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRoch8us 8H., Freilassing / Bayern435912
Datum28.10.2007 19:325321 x gelesen
Hallo,

"Normaler" STK von Günzburger lt. BAS Online Katalog 140?
Der Rollwickel Korb 300?

also ca. doppel so teuer.


Ein Feuewehrfahrzeug welcher art auch immer würde somit ca. 640 ? teurer.

mfg

Rochus Häuslmann

atmeschutz.org


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHolg8er 8R., Karlsbad / Ba.-Wü.435931
Datum28.10.2007 22:175227 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Sebastian Weiß
Das Fahrzeug gehört der FF Büdingen, eine Anfrage dort ergab aber leider, dass der betreffende Händler nicht mehr existiert.

Ich habe bei mir auf Platte das Bild eines ähnlichen STK welcher bei der FW Aachen eingesetzt wird. Leider habe ich keine Bezugsquelle, aber vielleicht können dir die Kollegen dort weiterhelfen.

Weiterhin hatte ich auf der Interschutz einen D-STK mit Lochblechseitenteil von dbs gesehen. Ob dbs auch C-STK im Sortiment hat weiß ich aber nicht. Ich habe irgendwo noch einen Prospekt rumliegen, die Suche wird aber dauern.


Gruß aus dem Nordschwarzwald
Holger

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt