News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Auswahlverfahren zur Weiterbildung GF | 22 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Sasc8ha 8J., Schierling / Bayern | 438183 | |||
Datum | 07.11.2007 10:08 | 8729 x gelesen | |||
Hallo Kameraden, mich würde an dieser Stelle aml interessieren, wie ihr in euren Wehren die Auswahl trefft wer auf GF-Lehrgang geht und wer nicht. Abgeschlossene Lehrgänge (TM+TF-SpF) vorausgesetzt. Mindestalter?? Auswahl im Gremium?? Anzahl pro Jahr?? usw. Danke schon mal im voraus. Sascha Die gemachten Aussagen spiegeln nur meine eigene Meinung wider und nicht die der FF Schierling oder anderer Hilfsorganisationen | |||||
| |||||
Autor | Mike8 B.8, Brome / Niedersachsen | 438185 | |||
Datum | 07.11.2007 10:18 | 7210 x gelesen | |||
Hallo Sascha, ich kann hier natürlich nur für unsere Wehr sprechen. Wir handhaben es so, dass ein Mindestalter keine Rolle spielt (abgesehen davon ist es dadurch, dass man die von dir besxchriebenen Mindestqualifikationen benötigt, in den meisten Fällen sowieso eine gewisse Reife gegeben). Tatsächlich denke ich eher, dass man das individuell (meinetwegen im Gremium) besprechen sollte, dann kann sich anschließend auch keiner beschweren (Demokratiegedanke). | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 438187 | |||
Datum | 07.11.2007 10:24 | 7134 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha Joerchelmich würde an dieser Stelle aml interessieren, wie ihr in euren Wehren die Auswahl trefft wer auf GF-Lehrgang geht und wer nicht. Abgeschlossene Lehrgänge (TM+TF-SpF) vorausgesetzt. Bei uns geht nur der zum GF-Lehrgang der auch für eine GF-Position vorgesehen ist. Also nur weil einer gerade Zeit hat, geht der nicht zum GF-Lehrgang, auch nicht wenn wir einen Lehrgangsplatz zur Verfügung haben. Selbstverständlich müssen die Voraussetzungen die die LFS stellt erfüllt sein. GF wird bei uns nur der, den unsere Wehrführung dafür fähig hält. Hinzu kommen Faktoren wie Dienst- und Einsatzbeteiligung, soziales Verhalten usw. Mindestalter gibt´s nicht, ich war mit 24 Jahren zum GF-Lehrgang und war auch fast der jüngste aus unserer Wehr. MfG Thomas ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! --------------------------------------------------------------------------- Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung. Meine Homepage ![]() ICQ-Nummer: 436-445-709 | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 438248 | |||
Datum | 07.11.2007 15:29 | 7162 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas WeegeBei uns geht nur der zum GF-Lehrgang der auch für eine GF-Position vorgesehen ist. Geschrieben von Thomas Weege GF wird bei uns nur der, den unsere Wehrführung dafür fähig hält. Hinzu kommen Faktoren wie Dienst- und Einsatzbeteiligung, soziales Verhalten usw. Hallo, da kann ich mich Thomas nur anschließen. Unsere WeFü beobachtet sich die Kameraden, die _sie_ für fähig halten. Dann folgt ggf. irgendwann ein Gespräch. Wenn natürlich erstmal genügend GF da sind, wird ggf. auch mal keiner auf Lehrgang geschickt. Der Kamerad sollte auch bereit sein, seiner Aufgabe nachzukommen. Nicht nur _mal_ dann im Einsatz GF sein, sondern auch Übungen/Schulungsabende erarbeiten ect. MkG Patricia Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich schreibe - nicht dafür, was du verstehst. Und alles nur meine eigene Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 438250 | |||
Datum | 07.11.2007 15:39 | 7045 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha Joerchelmich würde an dieser Stelle aml interessieren, wie ihr in euren Wehren die Auswahl trefft wer auf GF-Lehrgang geht und wer nicht. Abgeschlossene Lehrgänge (TM+TF-SpF) vorausgesetzt. NEue GF werden im GF-Ausschuß besprochen und abgewägt, danach dann auf Lehrgang geschickt wenn Einigkeit herrscht. Vorschlagen kann jeder GF einen neuen, ob der dann geht wird gemeinsam entschieden. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland | 438265 | |||
Datum | 07.11.2007 16:51 | 7152 x gelesen | |||
Geschrieben von Patricia KlottWenn natürlich erstmal genügend GF da sind, wird ggf. auch mal keiner auf Lehrgang geschickt. kann man wirklich genügend Gruppenführer haben? Schliesst die Qualifikation zum Gruppenführer einen FA von einer anderen Position aus? Ich denke doch nicht. Man kann doch heilfroh sein, wenn sein Melder ne abgeschlossene Gruppenführerausbildung hat. Schickt ihr keinen mehr auf AGT Lehrgang weil ihr genügend AGT habt? Klingt vielleicht jetzt etwas zu kritisch, aber warum soll ich jemandem der einen Platz auf solch einem Lehrgang haben könnte diesen verwehren? Ist meiner Meinung nach doch 'nur' (Weiter-)Bildung. Sollen wir es auf die Spitze treiben? -> Das Recht auf Bildung ist eines der kulturellen Menschenrechte. :-D Ja ja. Ist ja schon gut .... klar, wenn ich einen Platz habe und 4 Interessenten, dann picke ich mir den besten raus. Und das sog. 'Fallobst' schick ich auch nicht auf den Lehrgang, aber ansonsten versuch ich doch alles unterzubringen was geht, oder? Nachteile bringt mirs nicht, ODER? MfG Tobias Bitte besucht die offizielle Seite der Feuerwehr Riegelsberg alles nur meine private Meinung, nicht die der Feuerwehr Rgb | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland | 438267 | |||
Datum | 07.11.2007 16:58 | 7159 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha Joerchelmich würde an dieser Stelle aml interessieren, wie ihr in euren Wehren die Auswahl trefft wer auf GF-Lehrgang geht und wer nicht. Abgeschlossene Lehrgänge (TM+TF-SpF) vorausgesetzt. also bei uns ist es so, dass sich die FA ja primär erstmal selbst melden müssen, sprich sie füllen nen Antrag auf Lehrgangsteilnahme aus und legen diesen dann dem Löschbezirksführer vor. Wenn der Zustimmt wandert das ganze dann noch pro forma zum Wehrführer, der die Anmeldung dann weiterleitet. Eine Vorauswahl anhand bestimmter Kriterien (Mindestalter??Auswahl im Gremium??Anzahl pro Jahr??) gibt es nicht. MfG T0bias Bitte besucht die offizielle Seite der Feuerwehr Riegelsberg alles nur meine private Meinung, nicht die der Feuerwehr Rgb | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 438272 | |||
Datum | 07.11.2007 17:17 | 7104 x gelesen | |||
Geschrieben von Tobias Lanasie füllen nen Antrag auf Lehrgangsteilnahme aus und legen diesen dann dem Löschbezirksführer vor. Und der kennt den Mann so gut und kann über eine Eignung urteilen? MfG Thomas ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! --------------------------------------------------------------------------- Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung. Meine Homepage ![]() ICQ-Nummer: 436-445-709 | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland | 438275 | |||
Datum | 07.11.2007 17:33 | 7163 x gelesen | |||
wäre bei 60 Mann doch schade wenn nicht, oder? vllt gibts bei uns aber auch wieder andere Begriffe als bei euch? Unsre Wehr ist in zwei Löschbezirke aufgeteilt, ca 2/3 zu 1/3. Oben steht der Wehrführer und darunter für jeden LB ein Löschbezirksführer Bitte besucht die offizielle Seite der Feuerwehr Riegelsberg alles nur meine private Meinung, nicht die der Feuerwehr Rgb | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 438279 | |||
Datum | 07.11.2007 17:39 | 7119 x gelesen | |||
Geschrieben von Tobias Lanakann man wirklich genügend Gruppenführer haben? Schliesst die Qualifikation zum Gruppenführer einen FA von einer anderen Position aus? Ausschließen wohl nicht, aber wir können nicht vorne rechts eine 3er Sitzbank im LF einbauen, weil jeder meint, wenn er nen Lehrgang hat, hat er auch die Funktion :-) Schickt ihr keinen mehr auf AGT Lehrgang weil ihr genügend AGT habt? Das ist a) kein Vergleich, denn AGT-Träger brauch ich mehr als Gruppenführer und b) gehört er bei uns zur TM-Ausbildung Klingt vielleicht jetzt etwas zu kritisch, aber warum soll ich jemandem der einen Platz auf solch einem Lehrgang haben könnte diesen verwehren? Ist meiner Meinung nach doch 'nur' (Weiter-)Bildung. Ich weiß ja nicht, wie bei euch die Situation ist, aber ich habe gerade für nächstes Jahr 3 Plätze für 7 Ortswehren bekommen. Wir haben eine Warteliste, wo mehrere Kameraden drauf stehen, die einen Platz aufgrund ihrer Funktion brauchen. Da ist für einen, der mal "nur so" zum Lehrgang möchte, kein Platz frei. Der nächste Grund sind die Kosten, denn es fällt ja für die zwei Wochen Lohnausfall an. Das Geld kommt aus dem Feuerwehretat und lässt sich bestimmt auch sinnvoller verwenden. Dann stell dir mal vor, auf dem Lehrgang an der LFS sind von 20 Teilnehmern 5 "aus Spass an der Sache" da. Sie belegen 25% der Lehrgangsplätze, dafür bekommen andere, die den Platz brauchen, einen vielleicht erst in 3 oder 4 Jahren. Und jetzt kommt das RPA an, wirft den Schulen (die ja gar nichts dafür können) vor, sie würden über den Bedarf hinaus bzw. am Bedarf vorbei ausbilden und man könnte doch Kosten sparen , in dem weniger Lehrgänge angeboten werden oder sogar eine von zwei Schulen geschlossen wird. (Das ist keine Phantasie, sondern bitterer Ernst) Gruß Heinrich | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 438284 | |||
Datum | 07.11.2007 17:59 | 7099 x gelesen | |||
Geschrieben von Tobias Lanawäre bei 60 Mann doch schade wenn nicht, oder? Soll man sich wundern ??? ;-) Geschrieben von Tobias Lana vllt gibts bei uns aber auch wieder andere Begriffe als bei euch? Oh ja... Geschrieben von Tobias Lana Unsre Wehr ist in zwei Löschbezirke aufgeteilt, ca 2/3 zu 1/3. Na wenn das sorum ist dann , müßte der Bezirksführer doch Bescheid wissen. MfG Thomas ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! --------------------------------------------------------------------------- Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung. Meine Homepage ![]() ICQ-Nummer: 436-445-709 | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 438286 | |||
Datum | 07.11.2007 18:03 | 7021 x gelesen | |||
Geschrieben von Tobias LanaNachteile bringt mirs nicht, ODER? Doch, Platz vergeudet, weil die Lehrgangsplätze kontigentiert sind, bzw. auf Jahre hinaus keine Möglichkeit mehr jemanden zu schicken... Gruß LP Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 438292 | |||
Datum | 07.11.2007 18:34 | 7176 x gelesen | |||
Geschrieben von Tobias Lanakann man wirklich genügend Gruppenführer haben? Nein. Geschrieben von Tobias Lana Schliesst die Qualifikation zum Gruppenführer einen FA von einer anderen Position aus? Nein. Geschrieben von Tobias Lana Ich denke doch nicht. Man kann doch heilfroh sein, wenn sein Melder ne abgeschlossene Gruppenführerausbildung hat. Ja Geschrieben von Tobias Lana Schickt ihr keinen mehr auf AGT Lehrgang weil ihr genügend AGT habt? Aber ich schicke i.d.R. nur geeignete Personen auf den AGT-Lehrgang. Geschrieben von Tobias Lana Klingt vielleicht jetzt etwas zu kritisch, aber warum soll ich jemandem der einen Platz auf solch einem Lehrgang haben könnte diesen verwehren? Ist meiner Meinung nach doch 'nur' (Weiter-)Bildung. a) Das ist keine Weiterbildung, sondern eine Ausbildung. b) Die Plätze sind begrenzt. Der GrFü ist m.W. zumindest in Ba-Wü der Brot- und Butter Lehrgang der LFS. Läuft quasi ständig und ist ständig ausgebucht. Wartezeit bis zu 2 Jahre. Somit sollte man soviele Kandidaten schicken wie erforderlich. Aber das steuert i.d.R. der KBM, welcher das Kreiskontingent auf die Anmeldungen der Wehren verteilt. c) Nicht jeder FM ist für Führungsaufgaben geeignet. Und man sollte es vermeiden (im Interesse der Person selbst wie auch der Kameraden die er ggf. danach führen darf) jemanden zu entsenden, bei dem diesbezüglich Zweifel bestehen Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 438298 | |||
Datum | 07.11.2007 19:02 | 7183 x gelesen | |||
Geschrieben von Tobias Lanakann man wirklich genügend Gruppenführer haben? Schliesst die Qualifikation zum Gruppenführer einen FA von einer anderen Position aus? Das habe ich so nicht gesagt ;-) Man kann ja nie genügend haben. Aber wenn ich am Ende eine ganze Wehr voller GF/ZF`s habe ... was bringt mir das dann? Und wie bereits erwähnt wurde, wird nur qualifiziertes Personal auf den Lehrgang geschickt. Es bringt mir nichts, wenn ich mal eben einen 2 Wochen auf die LFS schicke, er den Lg. hat und danach nichts mehr tut. Dafür sind einfach die freien Plätze zu schade für. Ich meine mal gehört zu haben, das auf eine gewisse Anzahl Kameraden in der EE, eine Anzahl GF empfohlen ist. Imo wäre das bei uns etwas um die 15 GF. Ist da was dran? Geschrieben von Tobias Lana Schickt ihr keinen mehr auf AGT Lehrgang weil ihr genügend AGT habt? Davon kann man, freilich, auch nie genug haben. Aber auch dort wird drauf geachtet, ob der Kamerad dafür fähig ist. Gesundheitlich sowie seelisch. Auch dort brauche ich keinen auf Lehrgang schicken, wo ich weiß, das Der zB. PLatzangst hat. Aber vll. würde genau dieser Kamerad, mal da hin gehen, den Lehrgang mich Glück bestehen ... und dann?! MkG Patricia Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich schreibe - nicht dafür, was du verstehst. Und alles nur meine eigene Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz | 438370 | |||
Datum | 07.11.2007 22:11 | 7446 x gelesen | |||
Hallo Patricia, Geschrieben von Patricia Klott Ich meine mal gehört zu haben, das auf eine gewisse Anzahl Kameraden in der EE, eine Anzahl GF empfohlen ist. Imo wäre das bei uns etwas um die 15 GF. Ist da was dran Das klingt so, als würde man anhand der Mannschaftszahl die Zahl der Gruppenführer bestimmen. Ich muss Tobias recht geben: Geschrieben von Tobias Lana kann man wirklich genügend Gruppenführer haben? IMHO nein! Ist bei euch jedes Truppfahrzeug in jedem Einsatz mit mind. einem GF besetzt? Ist der Angriffstruppführer immer (zumindest ausgebildeter) Gruppenführer? Hat der Einsatzleiter / Zugführer immer einen Leitungsassistent (ausgebildeter GF) dabei? Solange diese Funktionen nicht mit GF abgedeckt sind, möchte ich nicht behaupten, man hat zu viele. Darüberhinaus ist es ein Gewinn an Flexibilität bei der Fahrzeugbesetzung. Warum macht bei der Berufsfeuerwehr jeder den entsprechenden GF-Lehrgang, obwohl die meisten nicht auf der klassischen Position vorne rechts eingesetzt werden??? Vermutlich aus dem Grund, weil ein FA umso weiter mitdenken kann, je besser er ausgebildet ist. Die Ablehnung von weiteren Lehrgängen aus dem Grund der Lohnfortzahlung ist erbärmlich. Deutschlandweit wird teuerste Technik gekauft, aber für Ausbildung und Schulung fehlt angeblich das Geld. Selbstverständlich kann man gewissen Voraussetzungen auch intern definieren, nur sollten die für alle gelten und nicht die Willkür die Oberhand gewinnen. Leider macht sich hier wieder deutlich, dass in vielen Feuerwehren die Meinung vorherrscht, breit gestreutes Wissen bringt Unheil mit sich. Viele Grüße Christian | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland | 438438 | |||
Datum | 08.11.2007 09:10 | 7127 x gelesen | |||
Hallo, die Problematik mit den sehr knappen Lehrgangsplätzen haben wir hier zum Glück nicht so stark wie hier teilweise beschrieben. Und natürlich wird bei uns auch nicht jeder Schiffschaukelbremser auf den GF Lehrgang geschickt. (nicht das wir welche hätten ;-) ) Aber sobald ein FA doch alle Voraussetzungen für die Lehrgangsteilanahme erfüllt hat, hat er sich doch schon einige Jahre in der Feuerwehr 'bewiesen' und ich kann mir ein Bild von ihm machen. Eventuell liegt das auch an unserer imho sehr jungen Wehr. Ohne die sog. Karteileichen haben wir einen Altersdurchschnitt von 25 Jahren. Und wenn ich drüber nachdenke haben wir die letzten Jahre niemanden auf den GF Lehrgang geschickt und es im nachhinein bereut. Klar muss man nach dem Lehrgang noch in die Position reinwachsen, aber wir sind nunmal alles FA die FW als Hobby betreiben. Mit dem Lehrgang werden die Grundlagen geschaffen, der Feinschliff erfolgt dann in der internen Führungsausbildung oder auf Fortbildungen auf der LFS. Sollte sich ein GF nicht bewähren, lässt halt die Beförderung zum LM länger auf sich warten. Dort entscheidet dann nämlich solch ein Gremium Bitte besucht die offizielle Seite der Feuerwehr Riegelsberg alles nur meine private Meinung, nicht die der Feuerwehr Rgb | |||||
| |||||
Autor | Marc8us 8P., Rahden / NRW | 438506 | |||
Datum | 08.11.2007 13:30 | 7079 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha Joerchelmich würde an dieser Stelle aml interessieren, wie ihr in euren Wehren die Auswahl trefft wer auf GF-Lehrgang geht und wer nicht. Bei uns ist es so, das die Auswahl der GF-Aspiranten der Wehrführer den Löschzügen/-gruppen überlässt. Wenn ein neuer GF benötigt wird, wird durch die Löschzugführung eine Vorauswahl getroffen (erforderliche Lehrgänge, Reife, Engagement, Dienstbeteiligung, ...). Dann werden die infrage kommenden Kameraden befragt, ob sie bereit wären, den Lehrgang zu absolvieren. Aus den dann verbliebenen "GF-Anwärtern" wählt die Mannschaft den entsprechenden Kameraden sowie einen Ersatzkandidaten aus. Somit ist unserer Meinung nach auch gewährleistet, das die Akzeptanz in der Mannschaft gegeben ist und nicht jemand "vor die Nase gesetzt" wird, der ggf. keinen Rückhalt hat. Diese Entscheidung trägt dann auch der WF mit. Viele Grüße Marcus Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder! http://www.feuerwehr-rahden.de | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 438596 | |||
Datum | 08.11.2007 20:28 | 7104 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian DüsingIst bei euch jedes Truppfahrzeug in jedem Einsatz mit mind. einem GF besetzt? Zu 90% ... ja. (mal abgesehen,von der Tagesstärke) Geschrieben von Christian Düsing Ist der Angriffstruppführer immer (zumindest ausgebildeter) Gruppenführer? Muss er das? Geschrieben von Christian Düsing Hat der Einsatzleiter / Zugführer immer einen Leitungsassistent (ausgebildeter GF) dabei? Wenn wir so eine Lage haben ... ja. Ich kann mich eben nicht wirklich an Einsätze erinnern, wo nicht weniger als mind. 3 GF`s aufm Fzg. waren. Zu guten Zeiten sitzt auch mal das ganze Fzg. voll damit (viele Köche verderdebn dann auch mal den Brei ;-) Und was zB. tagsüber angeht, da kann es _mal_ sein, das kein GF da ist. Aber der steckt man, auf Grund der Qualifikation, nicht drin. MkG Patricia Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich schreibe - nicht dafür, was du verstehst. Und alles nur meine eigene Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland | 438785 | |||
Datum | 09.11.2007 15:34 | 7122 x gelesen | |||
Geschrieben von Patricia KlottZu guten Zeiten sitzt auch mal das ganze Fzg. voll damit (viele Köche verderdebn dann auch mal den Brei ;-) zum Thema viele Köche verderben den Brei: in meinen Augen liegt das dann nicht an der Masse der 'Köche' sondern an mangelnder Disziplin, bzw mangelnder Akzeptanz der verantwortlichen Authorität. EINER sitzt vorne und EINER trägt die Verantwortung für die restlichen 7 FA. Klar darf man sich nicht zu fein sein und auch mal die Mannschaft um Rat fragen, aber es darf nicht sein dass man nach dem Absitzen 7* "1-Mann Gruppen" hat die machen was sie wollen. Bitte besucht die offizielle Seite der Feuerwehr Riegelsberg alles nur meine private Meinung, nicht die der Feuerwehr Rgb | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland | 438787 | |||
Datum | 09.11.2007 15:35 | 7077 x gelesen | |||
ersetze 7 durch 8, ändert zwar an der Aussage nichts, aber irgendeinem wäre es ja doch aufgefallen ;) Bitte besucht die offizielle Seite der Feuerwehr Riegelsberg alles nur meine private Meinung, nicht die der Feuerwehr Rgb | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 438791 | |||
Datum | 09.11.2007 15:37 | 7150 x gelesen | |||
Geschrieben von Tobias Lanaaber es darf nicht sein dass man nach dem Absitzen 7* "1-Mann Gruppen" hat die machen was sie wollen. Immer gerne von dem Satz begleitet "Ich komme mal mit nach vorne guggen" Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 438801 | |||
Datum | 09.11.2007 16:08 | 7086 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschIch komme mal mit nach vorne guggen" Hallo, das ist soweit nicht! Es gehen, wenn, dann nur der ME auf Befehl des GF. Der Rest bleibt im Fzg. hocken. Das EINER das sagen hat steht völlig ausser Frage. Aber es gibt wohl auch genügend Kameraden, die dann meinen mit entscheiden zu müssen. MkG Patricia Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich schreibe - nicht dafür, was du verstehst. Und alles nur meine eigene Meinung! | |||||
| |||||
|
zurück |